!Liste <- Songs abchecken (15.08) // !fitness (mein Sponsor) !Studiotisch (Rabatt auf Studiotische) !neuerkanal (Video zu neuen Boxen und..)

2bough hört neue Musik: Album-Diskussion, Luciano-Mixtape & persönliche Vorlieben

!Liste <- Songs abchecken (15.08) //...
2Bough
- - 02:02:19 - 5.071 - Just Chatting

2bough startet mit Song-Reviews und Album-Diskussionen. Er analysiert das Luciano-Mixtape 'Banditorino 2', lobt Newcomer-Features und harte Beats. Es folgen Eindrücke zu Apache und die Kritik an YouTube's Copyright-Politik. Abschließend werden neue Singles vorgestellt, darunter ein Abschiedssong.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erste Eindrücke und Album-Diskussion

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Abspielen eines Songs, der positive Reaktionen hervorruft. Es wird über die inflationäre Verwendung des Begriffs 'Album of the Year' diskutiert und auf ein neues Album hingewiesen, dessen Release bevorsteht. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass YouTube das zugehörige Video möglicherweise noch überprüft. Es folgt ein kurzer Austausch mit Zuschauern, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber dem neuen Apache-Album andeutet, aber das letzte Lied positiv hervorhebt. Er erklärt, dass er keine Kinofilme mehr schaut und lieber auf Streaming-Releases wartet, selbst bei einem Eminem-Dokufilm über Stan. Der Streamer kündigt an, später im Stream auf das Luciano-Mixtape einzugehen, und beginnt mit dem Anhören von Songs anderer Künstler, beginnend mit Beto. Er lobt Betos coolen Style und hebt dessen angenehme Betonungen hervor. Er vergleicht ihn positiv mit anderen Künstlern, die oft 'mitgezogen' werden, und betont Betos Potential für langfristigen Erfolg. Der Streamer bemerkt einen Flow-Wechsel im Song und beschreibt ihn als nicht monoton.

Musikalische Entdeckungen und persönliche Vorlieben

00:12:01

Der Streamer hört einen Song, der ihn an einen Cardo-Beat erinnert, und identifiziert ihn schließlich als ein Pitbull-Sample. Er äußert sich positiv überrascht und unterhalten. Er betont, dass er keine Hörproben oder Trailer konsumiert, um seine eigene Wahrnehmung nicht zu beeinflussen. Ein Zuschauer fragt nach dem Shirt, das er trägt, und er antwortet, dass es von Marco Polo ist, einer Marke, die er mag. Er erklärt, dass die Moderatoren möglicherweise nicht anwesend sind, da er normalerweise nicht zu dieser Zeit streamt, und behält sich vor, den Chat bei Bedarf auf Sub-Only zu stellen. Auf die Frage, warum bestimmte Songs nicht auf der Liste stehen, antwortet er, dass es entweder an mangelndem Interesse oder fehlenden Wünschen der Zuschauer liegt. Er erwähnt einen Song mit Crow, den er gehört hat, aber kein großes Interesse an weiterer Musik von ihm hat. Der Streamer lobt die Livestreams von Nisi und anderen Künstlern und sieht sie als Vorbild für seine eigenen zukünftigen Streams mit Gästen.

Copyright-Problematik und Apache Review

00:26:59

Der Streamer spricht die Copyright-Problematik auf YouTube an und kritisiert, dass Musik gesperrt wird, selbst wenn sie zur Unterstützung der Künstler in Instastories verwendet wird. Er vermutet, dass dies ein Grund für die sinkenden Zahlen im Deutschrap sein könnte. Er kündigt an, nach einigen Singles das Luciano-Album zu hören, und geht dann zum neuen Song von Apache über. Obwohl er kein großer Apache-Hörer mehr ist, fand er den letzten Song sehr gelungen und hofft auf eine ähnliche Message im neuen Song. Er lobt den Beat und die Atmosphäre des Songs und interpretiert den Text als Auseinandersetzung mit persönlichen Problemen und Selbstverantwortung. Der Streamer findet den Song radiotauglich, bedauert aber, dass Apache sich in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr seinen persönlichen Geschmack trifft. Er interpretiert das Musikvideo als Dank des heutigen Apaches an sein früheres Ich für die Unterstützung und das Durchhalten. Er findet die Melodie am Ende des Songs schön und lobt die Sony-Boxen.

YouTube-Zensur und Luciano Mixtape

00:38:37

Der Streamer berichtet über Probleme mit der Freigabe eines Videos von Nina Chuba und Mako auf YouTube, das aufgrund des Titels oder des Inhalts als 'gelb' markiert wurde. Er kritisiert die zunehmende Zensur und die Bemühungen von YouTube, 'familienfreundlicher' zu werden, und äußert Unverständnis darüber, warum er für die Erziehung fremder Kinder verantwortlich gemacht werden soll. Er vergleicht dies mit der scheinbaren Akzeptanz von Shirin David, obwohl dort andere Werte vermittelt werden. Anschließend kündigt er an, zum Luciano-Album überzugehen, und hofft, dass das Nina Chuba-Video schnell freigegeben wird. Er erwähnt eine Einladung von Sierra Kid zu einem Drake-Konzert, die er jedoch ablehnen muss. Er geht auf das Mixtape 'Banditorino 2' von Luciano ein, erwartet Hoodtrap und harte Beats und vergleicht Luciano mit Shindy. Er spielt kurz den Song 'Coco Jambo' an, um den Vibe zu bekommen, und geht dann zum ersten Feature mit Sosa La M über. Er lobt Luciano dafür, dass er hungrig ist und Newcomer unterstützt, und erinnert an Kommentare, die sich eine Zusammenarbeit von Luciano mit Künstlern wie TZ Sosa gewünscht hatten. Er hört sich den Song 'Soldado' an und lobt den epischen Anfang und die motivierende Wirkung.

Diskussion über Drill-Musik und G-Unit

01:13:36

Es wird über die Qualität der Hook eines Songs gesprochen und die Person wird als 'Drill-King' bezeichnet. Es folgt eine Reflexion über alte Drill-Sachen und die Frage, ob die Zuhörer diese noch hören oder damit abgeschlossen haben. Persönliche Erfahrungen mit Drill-Musik werden geteilt, wobei erwähnt wird, dass es eine geile Zeit war, aber die Zeit dafür vorbei ist. Ein kurzer Flashback zu DLS und Mali wird erwähnt. Das G-Unit Album wird als unglaublich gut beschrieben, besonders die Songs 'Footprints' und 'Eye for an Eye'. Es wird eine Verbindung zu Tupac und G-Unit hergestellt, wobei der aktuelle Lebensstil mit King und Finn verglichen wird. Es wird spekuliert, ob Mali einen Part über Mädels machen wird, was aber als unpassend eingeschätzt wird. Der Text geht über in Young Mali's Part, der von Kochen, Geld und dem Leben in Projekten handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand die Adlibs sammelt und zählt, wie oft er etwas sagt. Der Flow wird als hart beschrieben und es wird sich gefragt, woher der Hunger plötzlich kommt. Es wird vermutet, dass er durch Newcomer und Youngins inspiriert wurde und er sich gesagt hat, er muss nochmal in diese Richtung gehen. Es wird betont, dass er auch auf Mainstream gehen könnte, aber diese Art von Musik liebt. Es wird diskutiert, ob das neue Album ein Banditorinio-Nachfolger ist und ob alles gleich ist. Es wird festgestellt, dass es durchgehend Power hat und die Features und Kontraste bringen Abwechslung. Da wahrscheinlich noch ein Mainstream-Album kommt, ist so ein Ding für das Gym in Ordnung. Es wird erwähnt, dass ein, zwei Songs in die Gym-Playlist aufgenommen werden.

Mixtape vs. Album und Soundanalyse

01:20:56

Es wird festgestellt, dass das aktuelle Werk eher ein Mixtape als ein Album ist und als Fanservice für Liebhaber harter Musik dient. Für andere soll das Album etwas Besonderes sein. Die Songs von damals seien Unikate. Es wird der Unterschied zwischen Mixtape und Album definiert: Früher verwendete man für Mixtapes fremde, oft internationale Beats, während heute keine Mixtape-Beats mehr verwendet werden. Ein Mixtape sei nicht Mainstream und habe keinen roten Faden oder große Thematik, sondern gehe einfach in eine Richtung, hier die harte Richtung. Ein Album hingegen habe manchmal eine Geschichte, aber auch das nicht immer. Die Unterschiede seien heutzutage schwierig zu bestimmen. Das Hauptthema der Songs sei eine Mischung aus harten Songs und Motivation. Das Mixtape wird als Support für Newcomer- und Underground-Künstler gesehen. Die Kicks auf dem Album werden als besonders hervorgehoben. Der Flow-Switch wird als wichtig erachtet. Made in 2K werden Props für die Übergänge und die harte Spannungskurve in den Songs gegeben. Die Bearbeitung der Songs wird gelobt, da sie die Spannungskurven erzeugt. Das Mixtape wird als Beat-Massaker bezeichnet. Der letzte Song 'Venom' wird als Rage-Beat von Made in 2K identifiziert, wobei die Person sich fragt, ob Luciano das erste Mal auf so einem Beat rappt. Es wird festgestellt, dass Rage in Deutschland nicht richtig funktioniert hat, obwohl es einige Künstler gab, die das Potenzial dazu gehabt hätten. Es werden Bouncy und einige Newcomer genannt, die das gemacht haben, aber es hat sich nicht durchgesetzt.

Abschluss des Mixtapes und erste Eindrücke

01:33:38

Es wird festgestellt, dass der Streamer unerwartet schnell durch das Mixtape gekommen ist. Er gibt an, keine Ahnung zu haben, was sein Lieblingssong sein könnte und dass er das Tape wahrscheinlich im Gym durchlaufen lassen wird. Die Stimme des Künstlers wird als crazy und super kratzig beschrieben. Tizi habe beim ersten Hören am meisten mit Luciano harmoniert, Mali sei stabil gewesen und YC sei absolut steil gewesen. YC hätte man aber auch gerne auf dem letzten gehört. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Künstler auf dem letzten zu hören, die man sonst auf anderen Beats hört. Das Mixtape wird als Fan-Projekt und Zuhörer-Zuschauer-Service bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Album an das erste herankommt, was aber schwer zu sagen ist, da man viel mehr im ersten drin sein müsste, um direkte Vergleiche zu haben. Es wird festgestellt, dass das andere Tape andere Vibes hatte und schwierig zu vergleichen ist. Es wird betont, dass man Alben oder Mixtapes keine Bewertung geben sollte, nachdem man sie zum ersten Mal innerhalb einer halben Stunde gehört hat. Man sollte reinhören und gucken, ob man es in irgendwelchen Situationen fühlt. Der Streamer hört hauptsächlich die einzelnen Songs, die er sich rausnimmt. Er wird das Mixtape beim Sport anmachen und gucken, was er am meisten feiert. Es wird angekündigt, dass er kurz aufs Klo muss und danach noch ein paar Singles abchecken möchte. Er hört keine Alben, weil er keine Zeit dafür hat.

Vorstellung neuer Songs und Abschied von Beyaz

01:40:36

Es wird angekündigt, dass als nächstes Louis gehört wird, wobei es sich um einen Country-Song handeln könnte. Der Song heißt '100 Pferde' und wurde von Louis selbst, Lace und Rancis produziert und von Niklas Neumann gemischt. Es wird festgestellt, dass der Country-Trend Post Malone genommen hat, was traurig macht. Der Song wird als schön und catchy beschrieben, besonders die Hook. Es wird der Wunsch geäußert, Linedance zu tanzen. Es wird festgestellt, dass Künstler einfach mal was anderes ausprobieren sollten. Als nächstes wird Beyaz gehört, der leider aufhört. Es wird betont, dass viele Künstler aufhören. Es wird angekündigt, noch einmal in die letzten Singles reinzugehen und das zu genießen. Der Beat ist von Julian, Leon Wolf und Simon Connor, der Mix von Notre und das Master von Tom Edinger. Der Song heißt 'Raum und Zeit'. Es wird gesagt, dass Beyaz vermisst werden wird, besonders seine Musik und die Videos mit Geschichten. Es wird festgestellt, dass er einen eigenen Style mit seiner Stimme und Betonung hat. Es wird als schade empfunden, dass so ein Künstler aufhört. Es wird betont, dass es zwar viele neue Künstler gibt, aber manche Vibes und Richtungen noch nicht mit Newcomern besetzt sind. Es wird festgestellt, dass Beyaz ein Beispiel dafür ist. Es wird beschrieben, wie hypnotisiert der Streamer von dem Song ist und dass das nur Beyaz hinkriegt. Es wird eine Zeile zitiert: 'Frauen hassen Männer, Männer hassen Frauen'. Es wird betont, dass man nicht alles verallgemeinern sollte. Es wird sich gefragt, was Beyaz jetzt macht, aber man weiß leider nichts. Er möchte einfach nicht im Internet stattfinden, außer seiner Musik, was respektiert wird. Es wird bedauert, dass man nicht weiß, was der Plan ist.