Die Zocker Glatze // !Kopfhörer !Boxen
2bough: Gaming, Musik & Umzugspläne – Einblick in den Alltag des Content Creators

2bough berichtet über seine Gaming-Erlebnisse in Apex Legends, inklusive Squad-Begegnungen und taktische Überlegungen. Er diskutiert seine Umzugspläne und gibt Einblicke in seine Musikprojekte. Zudem teilt er seine Gedanken zum Star-Sein und lobt Kontra K für dessen musikalische Leistung. Persönliche Erfahrungen mit Julien Bam werden ebenfalls thematisiert.
Erstes Zocken nach langer Zeit
00:01:01Nach einer längeren Pause vom Zocken verspürt man wieder Lust, in die Welt der Videospiele einzutauchen. Es wird festgestellt, dass es aktuell wenige wirklich fesselnde Spiele gibt. Die Möglichkeit eines Comebacks von Elias wird angesprochen, was Begeisterung auslöst. Apex Legends wird seit etwa sechs Jahren gespielt, was die lange Lebensdauer des Spiels unterstreicht. Man findet Gefallen an der Rampage, obwohl auch die Dingens als stark eingeschätzt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, beim Spielen den Kopf auszuschalten und Spaß zu haben. Die Frage wird aufgeworfen, welche Spiele die Zuschauer aktuell spielen oder ob sie eine Pause einlegen. Ein Gespräch mit Immi wird erwähnt, der sich wohl wieder mehr der Musik widmet. Valorant und Rust werden als Konstanten in der Gaming-Welt wahrgenommen, ähnlich wie Apex Legends selbst. Insgesamt herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der das gemeinsame Zocken und der Austausch mit den Zuschauern im Vordergrund stehen.
Julien Bam und persönliche Erfahrungen
00:06:47Es wird über das Julien-Bam-Ding gesprochen, das offenbar Spuren hinterlassen hat. Der Fokus liegt darauf, wieder etwas anderes zu zocken und neue Erfahrungen zu sammeln. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man nach sechs Jahren Apex immer noch das stabilste Battle Royale spielt. Man freut sich auf die nächste Runde von Icon, in der es wohl viele Einzelsongs geben soll, was als sehr wichtig erachtet wird. Die Problematik der Bewertung von Künstlerkonstellationen in Formaten wie Rapplerie wird angesprochen, da man als Außenstehender nicht alle Aspekte nachvollziehen kann. Es wird bedauert, dass das Final Fantasy Schwert nicht im Shop erhältlich ist, da man es sonst gekauft hätte. Die Hoffnung auf universelle Air Looms wird geäußert, da Charakterspezifische Air Looms nicht so beliebt sind. Nach dem Umzug soll Elden Ring zum ersten Mal durchgezockt werden, worauf man sich sehr freut. Stellar Blade diente als Vorbereitung auf Souls-Spiele. Das Matchmaking in Apex wird als manchmal komisch empfunden.
Meta-Diskussion und Drum and Bass
00:27:30Die aktuelle Meta im Spiel wird als positiv im Vergleich zur vorherigen, anstrengenden Meta bewertet. Es wird kurz auf Weisheitszähne eingegangen und die unterschiedlichen Erfahrungen damit. Ein Raid von Kroshimahu wird dankend erwähnt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Meta sich geändert hat und nun wieder besser ist. Es wird überlegt, ob man eine neue Tastatur benötigt und dass man sich dringend neue Musik anhören muss. Serum wird als sehr krasses Ding für die Musikproduktion hervorgehoben, besonders für IDM und Drum Bass. Es wird erwähnt, dass die Drum-Bass-Szene explodiert, obwohl sie schon in den 2000ern stark war. Ein Remix von Cyberpunk wird als immer noch gut empfunden. Es wird überlegt, ob Deutschland für tiefgründige Künstler bereit ist, die solche Musik nutzen würden. Es wird überlegt, wer im Deutschen auf einem UK Drum Bass Beat rippen könnte, wobei Infinite genannt wird.
Umzugspläne, Musikprojekte und Gaming-Erlebnisse
00:51:18Es wird erwähnt, dass man heute nichts mehr machen wird, außer sich auf den Umzug vorzubereiten und Musik zu machen. Es werden Skizzen für einen Künstler erwähnt, die man im Sommer veröffentlichen möchte. Es wird überlegt, wer zu einem bestimmten Musikprojekt passen würde, aber es darf nicht verraten werden, um welchen Künstler es sich handelt. Man äußert den Wunsch, das Spiel eigentlich nicht mehr spielen zu wollen. Es wird darüber gesprochen, dass man immer spielen muss, als wäre man der größte Pro. League of Legends wird als toxisch beschrieben. Gaming wird als große Leidenschaft beschrieben, sogar mehr als Musik. Es wird die Freude auf ein Spiel ausgedrückt, das alle wieder spielen, wie früher Fortnite oder PUBG. Es wird überlegt, ob man ein gutes Call of Duty hinbekommt. Es wird über den Mietvertrag geredet und die Hoffnung geäußert, dass man Anfang Mai umziehen kann. Der Keller wird nicht vermisst, da ein geiles Studio und Wohnzimmer benötigt werden. Es wird überlegt, wer im Deutschen auf einem UK Drum Bass Beat rippen könnte.
Squad-Begegnungen und Taktik-Überlegungen
01:39:29Es gibt Überlegungen zur Zusammensetzung von Squads und zur Frage, ob bestimmte Spieler rekrutiert werden sollen. Es wird eine unsichere Situation in Bezug auf die Positionierung und die Notwendigkeit, in Deckung zu gehen, beschrieben. Die Schwierigkeit, einen geeigneten Ort zu finden und die ständige Bedrohung durch Gegner werden thematisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben und taktisch klug vorzugehen, um nicht in aussichtslosen Situationen zu enden. Die Frustration über mangelnde Unterstützung durch das Team wird deutlich, was die Schwierigkeit der aktuellen Spielsituation noch verstärkt.
Technische Feinheiten der Musikproduktion und Lob für Kontra K
01:45:37Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich nach dem Umzug wieder mit Plugins und Studio-Equipment auseinanderzusetzen. Es werden Plugins wie Analog-Lab, Kontakt und Nexus erwähnt, die häufig verwendet werden. Ein Zuschauer wird für das Ansehen alter Kontra K Videos gelobt. Es wird über Modular-Distortion-Plugins wie Thermal und Arcade von Output gesprochen, wobei Arcade als eine Art Splice oder Looper Man beschrieben wird, da es vorgefertigte Loops verwendet. Der Song 'Beautiful Lies' wird erwähnt. Es wird Portal als ein weiteres interessantes Plugin genannt, mit dem man Spaß haben kann. Es wird festgestellt, dass überraschenderweise wenige Teams im aktuellen Spiel landen.
Frustration über Spielverhalten und Kritik an Platin-Lobbys
01:52:45Es wird die Frustration über das Verhalten von Mitspielern in Platin-Lobbys geäußert, insbesondere über egoistisches Vorgehen anstatt auf Teamwork zu setzen. Platin 2 und 1 werden als die schlimmsten Lobbys im Spiel bezeichnet. Es wird angemerkt, dass die getroffenen Entscheidungen nicht zielführend waren, um das Spiel zu gewinnen, sondern lediglich auf persönlichen Vorteil bedacht. Es wird die Vorfreude auf die Icon-Reaction in einer Stunde erwähnt, jedoch auch die Skepsis bezüglich der Meinungen dazu, insbesondere die Kritik und der Hate, die anfänglich geäußert wurden. Trotzdem wird die aufwendige Machart und die Bedeutung für Künstler hervorgehoben, obwohl es als kompliziert und stressig empfunden wird.
Vorfreude auf neue Musik und Betrachtungen zum Star-Sein
02:00:54Es wird die übertriebene Vorfreude auf einen Song mit Bones und Nate geäußert, die als Legenden bezeichnet werden. Es wird ein seltsames Spielerlebnis geschildert, bei dem die Ulti scheinbar keine Wirkung zeigte. Es wird angekündigt, dass nach dem Essen und Erledigungen um 19 Uhr ein Stream mit neuer Musik von Zuschauern stattfinden wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass viele OGs wieder aktiv sind, sei es in der Musik oder im Streaming-Bereich. Es werden Gedanken über das Star-Sein geteilt, wobei der Verlust des Zaubers und der Distanz zwischen Künstlern und Publikum bedauert wird. Es wird der Wunsch nach einem gewissen Abstand betont, der heutzutage fehlt und das Interesse mindert. Abschließend werden ein schöner Nachmittag und Abend gewünscht und zum Newcomer Stream um 19 Uhr eingeladen.