19 Uhr: !Newcomer // !fitness (mein Sponsor) !Studiotisch (Rabatt auf Studiotische) !neuerkanal (NEU NEU)
Newcomer-Vorstellung und Podcast-Ankündigung mit Fokus auf Musikproduktion

Die Newcomer Seago, Richie, Einfach Finny, Jintora und R&B Lover werden präsentiert. Ein Podcast mit Musikproduzenten ist in Planung, darunter ein Gespräch mit Mary. R&B-Talente werden gelobt, und einem Reggae-Künstler werden Mixing-Tipps gegeben, inspiriert von MCV. Kooperationen für Musikvideos werden gesucht.
Ankündigung neuer Inhalte und Newcomer-Vorstellung
00:06:27Es wird eine neue Folge auf dem neuen Kanal geben, die die Newcomer der vorletzten Woche vorstellt. Die Newcomer der letzten Woche folgen am Dienstag. Es wird erwähnt, dass es gelungen ist, alles fertig zu schneiden und die Inhalte nacheinander veröffentlicht werden. Es wird auf die geringe Delay im Chat hingewiesen. Die heutigen Newcomer sind Seago, Richie, Einfach Finny, Jintora und R&B Lover. Es wird betont, dass die Dame (Einfach Finny) im aktuellen Newcomer-Video vertreten ist, was sehr positiv hervorgehoben wird. Der Streamer freut sich über die Einsendungen und die Qualität der Musik, die er seit fünf oder sechs Jahren als sein Lieblingsformat bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man versucht, einen Newcomer zu vermitteln und hofft auf einen Deal, wobei der Streamer selbst möglicherweise involviert sein wird. Die Möglichkeit, Songs für den Sonntag einzusenden, wird angekündigt.
Podcast-Ankündigung mit Fokus auf Musikproduktion
00:11:02Es wird angekündigt, dass diesen Samstag die erste Podcast-Folge mit einem Produzenten erscheinen wird. Gespräche mit Mary, einem weiteren Produzenten, sind bereits im Gange, um möglicherweise Anfang September eine weitere Podcast-Folge zu produzieren. Es wird erwartet, dass diese Gespräche besonders für Newcomer, aber auch für erfahrene Leute im Musikgeschäft interessant sein werden. Der Podcast soll sich auf Musik konzentrieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Dead Adam es so groß geschafft hat, und angedeutet, dass dies im Podcast thematisiert werden könnte. Es wird betont, dass die Zeit eines Produzenten oder Engineers nie vorbei ist, solange er sich weiterentwickelt. Im Gegensatz zu Künstlern haben Produzenten, die früh erfolgreich sind, durch Equipment, Erfahrung und Kontakte ideale Voraussetzungen für eine Mainstream-Karriere. Der Podcast wird nicht nur auf YouTube, sondern auch auf Spotify verfügbar sein.
Lob für R&B-Talente und Hoffnung auf Erfolg
00:21:37Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Qualität der R&B-Künstler im Format und seine Hoffnung, dass mindestens einer von ihnen wirklich erfolgreich wird. Er betont, dass alle Künstler singen können, ein tiefes Verständnis für das Genre haben und wissen, welche Melodien, Beats und Sounds benötigt werden. Er findet es nicht normal, wie viele talentierte Sänger es gibt und betont, dass er ehrlich ist und auch Kritik äußert, wenn ihm etwas nicht gefällt. Wenn er etwas gut findet, genießt er es einfach und gibt Komplimente, da er findet, dass es zu viele Leute gibt, die immer nur kritisieren und haten, aber nie nette Worte finden. Er betont, dass die Künstlerin das verdient hat und macht direkt weiter mit dem nächsten Künstler.
Empfehlung für Reggae-Künstler und Mixing-Tipps
00:45:13Der Streamer gibt Feedback zu einem Reggae-Song und erwähnt, dass er nicht der richtige Hörer für diese Musikrichtung ist, obwohl er die Stimme des Künstlers als harmonisch empfindet. Er empfiehlt dem Künstler, sich den Stil von MCV anzuhören, einem Künstler, der früher Reggae gemacht hat und sich stark weiterentwickelt hat. MCV hatte eine ähnliche tiefe Stimme und hat sein Mixing verbessert, um es spannender zu gestalten. Der Streamer rät dem Künstler, sich von MCV's Mixing und Beatwahl inspirieren zu lassen, um seine Musik auf ein neues Level zu bringen. Er erwähnt, dass MCV jetzt Country macht, was ihn überrascht. Abschließend betont er, dass das Mixing und Mastering des Songs gut waren und es nichts zu meckern gab, aber es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Aufruf zur Zusammenarbeit für Musikvideos und Marketing-Strategien
00:54:10Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Musikvideo für Finny, die im Stream vorgestellt wurde, aber sie hat derzeit keine finanziellen Mittel dafür. Er ruft Zuschauer, die sich mit Musikvideos auskennen, dazu auf, sich bei Finny zu melden und zusammenzuarbeiten, um ihre Musik durch visuelle Untermalung besser zu vermarkten. Er betont die Bedeutung von TikToks und Shorts zur Vermarktung der Musik der Künstler und ermutigt sie, die Reaktionen aus den Zuschauer-Reactions zu nutzen. Er erklärt, dass er selbst zunächst mit den Videos beginnt, aber die Künstler die zusätzlichen Marketingmöglichkeiten nutzen sollten, um ihre Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kooperationspartner zu finden. Er lobt Finny's Song als wunderschön und betont, dass er in seiner Playlist und im Video landet.
Authentizität und Oldschool-Einflüsse in der Musik
01:02:01Die Beurteilung von Musikstücken hinsichtlich ihrer Authentizität und stilistischen Einordnung steht im Fokus. Es wird betont, dass Authentizität entscheidend ist, um Hörer zu erreichen, wobei ein Vergleich zwischen verschiedenen Rap-Stilen gezogen wird. Während Straßenrap nicht mehr den persönlichen Geschmack trifft, werden Künstler wie Mucho hervorgehoben, die Wert auf ästhetische Lines und entspannte Reime legen. Die Musik wird als souverän und reifer im Vergleich zu vorherigen Beiträgen wahrgenommen. Ein Oldschool-Feeling wird positiv hervorgehoben, da es eine Nische abseits von Autotune, Afro-Trap und anderen modernen Strömungen bedient. Trotzdem wird erwähnt, dass es nicht ganz dem persönlichen Geschmack entspricht, aber dennoch als stabil und unterstützenswert eingestuft wird. Die Verwendung einer Geige wird als nostalgisch und stabil beschrieben.
Abschiedssong für Hulk Hogan und persönliche Vorlieben
01:05:27Ein Abschiedssong für Hulk Hogan wird vorgestellt, wobei der persönliche Geschmack des Streamers in Bezug auf die Musikrichtung zur Sprache kommt. Die Vorliebe gilt eher den lustigen und unterhaltsamen Stücken mit KI-Elementen, während harte, epische Songs als zu emotionslos empfunden werden. Der Song selbst wird als ein deutlicher Unterschied zum vorherigen Stück wahrgenommen, wobei die emotionale Tiefe und der Aufbau gelobt werden. Allerdings wird die Ästhetik der Reime kritisiert, da sie nicht dem hohen Anspruch an epische Werke gerecht werden. Trotzdem wird die Stimme positiv hervorgehoben und die KI-Nutzung als beeindruckend und beängstigend zugleich empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich die KI-Technologie weiterentwickeln wird und wo die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen.
KI-basierte Musikproduktion und Zukunftsperspektiven
01:09:11Die fortschrittliche Qualität der KI-generierten Musik wird diskutiert, wobei der Fokus auf einem Hulk Hogan Song liegt. Die Produktion wird als die bisher beste Arbeit des Künstlers gelobt, obwohl Verbesserungspotenzial bei der Reimästhetik gesehen wird. Die emotionale Wirkung des englischen Parts wird besonders hervorgehoben und die kurze Produktionszeit von drei Stunden als bemerkenswert dargestellt. Es wird die Idee geäußert, solche KI-generierten Songs als Demos für andere Künstler zu nutzen oder sogar als Ghost-Spur anzubieten. Die Entwicklung der KI-Technologie in der Musikproduktion wird als besorgniserregend, aber auch als Chance betrachtet, wobei die Möglichkeit eines eigenen Labels mit KI-Künstlern in Erwägung gezogen wird. Musikvideos werden als nächster logischer Schritt in der KI-Entwicklung gesehen.
KI in der Musikindustrie und Notwendigkeit der Anpassung
01:14:40Die Zuhörer loben die Unterhaltung und den Aufbau des Kanals. Die zunehmende Verbreitung von KI in verschiedenen Bereichen der Musikindustrie, wie z.B. bei Covern, wird thematisiert. Es wird argumentiert, dass KI nicht aufzuhalten ist und man lernen muss, sie zum eigenen Vorteil zu nutzen. Statt sich gegen die Technologie zu stellen, sollte man sie als Unterstützung verstehen und lernen, wie sie funktioniert. Wer sich der Anpassung verweigert, wird langfristig nicht bestehen können. KI kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z.B. in Photoshop zur Bildbearbeitung. Es wird betont, dass man nicht zwangsläufig ein reiner KI-Künstler oder Produzent werden muss, aber die Technologie für sich nutzen sollte. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, mit der Zeit zu gehen und sich den neuen Entwicklungen anzupassen, um nicht abgehängt zu werden.