!Liste - Apache Album, Boon etc. // !fitness (mein Sponsor) !Studiotisch (Rabatt auf Studiotische) !neuerkanal
Apache Album-Check und Boondog Tape Review: Musikalische Entwicklungen im Fokus

Der Streamer reagiert auf das neue Apache Album '21 Gramm' und das Boondog Tape. Er analysiert einzelne Songs, lobt Produktionen und diskutiert musikalische Entwicklungen. Dabei äußert er Wünsche nach mehr Kreativität und neuen Einflüssen. Auch Newcomer und Produzenten-Singles werden besprochen. Abschließend gibt es persönliche Vorlieben und Vergleiche.
Stream-Start und Ersteindrucke zu Apache und Boondog
00:01:13Der Stream beginnt mit lockerer Begrüßung und Kommentaren zum angenehmen Wetter. Es wird auf Höreranfragen eingegangen, wobei der Streamer erklärt, dass er nicht jeden Musikwunsch erfüllen kann, da er sich an seine vorbereitete Liste halten möchte. Er äußert sich zu Apache und dessen neuem Album, von dem er keine hohen Erwartungen hat, da es nicht seinem Musikgeschmack entspricht. Er hofft jedoch, dass es künstlerisch interessant sein wird. Im Gegensatz dazu zeigt er mehr Interesse am Boondog-Tape. Er spielt den ersten Song von A.A.J. produziert von Spirit und Alkan ab und lobt diesen als perfekten Start in den Stream, der direkt Spaß macht. Der Streamer betont, dass keine Musikwünsche mehr entgegengenommen werden, da die Liste bereits steht und er sich auf die geplanten Inhalte konzentrieren möchte. Er erklärt, dass er nicht auf alles reagieren kann, da er auch berücksichtigen muss, was die Zuschauer sehen wollen.
Reaktionen auf Newcomer und Produzenten-Singles
00:07:04Der Streamer reagiert auf den Song "Sehle Bagheera" und vergleicht die Hook mit alten KMN-Vibes. Er findet den Künstler unterhaltsam und lobt das One-Shot-Video. Er erklärt, dass er nicht auf alles reagieren kann, da er auch berücksichtigen muss, was die Zuschauer sehen wollen. Er erwähnt eine Single von Pykes, einem Produzenten, den man von Haftbefehl kennt, und zeigt sich überrascht über die vielen beteiligten Produzenten. Er stellt fest, dass Pykes auch als Künstler aktiv ist und ein Soloalbum hat, was er als neuen Trend wahrnimmt. Er hört in den Song rein, der ihn an I came for you aus den 80ern erinnert, aber nicht ganz seinen Vibe trifft. Er lobt die Produktion als sauber und findet die Stimme manchmal etwas leise. Er wünscht Pykes viel Erfolg und erwähnt das traurige Intro des Songs, sieht aber auch, dass Pykes sich wiedergefunden hat und die Musik nutzt, um sich auszudrücken.
Neue Musik von Cool Savage und Diskussionen über musikalische Entwicklungen
00:17:31Der Streamer hört sich den neuen Song von Cool Savage an, bei dem er sich fragt, ob es nach den vielen Singles ein Album gab. Er erwähnt eine neue Künstlerin, mit der Savage zusammenarbeitet, und vermutet, dass der Song in die typische Savage-Radio-Richtung geht. Er vergleicht das Musikvideo mit einer Serie auf Netflix über eine Kindergruppe, die für Sherlock Holmes arbeitet. Er reagiert auf einen italienischen Rap-Song und erklärt, dass er die Sprache nicht versteht, aber die Parts und Stimmen mag. Er diskutiert über die Entwicklung der Musikszene und stellt fest, dass viele Leute von den aktuellen Trends übersättigt sind. Er erwähnt, dass in Amerika viele Leute keine Lust mehr auf Trap haben und es keine wirklichen Stars mehr gibt. Er bedauert den Tod von Künstlern wie XXXTentacion und Juice WRLD, die das Potenzial gehabt hätten, die neue Rap-Elite zu sein.
Ersteindrucke zum Apache Album und Erwartungen an Features
00:29:51Der Streamer äußert den Wunsch, sich das neue Apache-Album anzuhören, bedauert aber, dass nicht mehr Leute im Stream sind, um gemeinsam Spaß zu haben, da das Album sehr lang ist und nicht seinem Musikgeschmack entspricht. Er gibt zu, dass er das Album hauptsächlich für die Zuschauer abcheckt und privat wahrscheinlich nicht reinhören würde. Er hofft, dass die Apache-Album-Box gut ankommt. Er vergleicht seine Reaktion mit früheren Apache-Alben, die ihm mehr Spaß gemacht haben. Er stellt fest, dass die Apache-Fans nicht mehr so aktiv im Stream sind, was ihm den Spaß an der Reaktion nimmt. Er findet Newcomer interessanter und äußert den Wunsch nach Features und neuem Sound bei Apache. Er beginnt mit dem Abspielen des Albums "21 Gramm" und stellt fest, dass es 15 Songs hat und die meisten von Jumper produziert wurden. Er erinnert sich an Jumper aus den Rappers-In-Zeiten und findet es verrückt, wie sich alles entwickelt hat.
Detaillierte Analyse einzelner Songs vom Apache Album
00:33:46Der Streamer hört sich den ersten Song des Apache Albums "8 Uhr" an und findet den Vibe schön, aber den Sound bekannt. Er wünscht sich mehr Abwechslung im Sound von Apache, da er viel Potenzial sieht, das Genre zu ändern. Er vergleicht den Song mit "Geblitzt" und stellt fest, dass er vom Aufbau ähnlich ist. Er findet es schade, dass es kein Feature mit Post Malone gab, da Apache mit ihm Tischtennis gespielt hat. Er hört sich den Song "Bis tief in die Nacht" an und wünscht sich einen Retro-Night-Drive-Vibe, den der Bass erfüllt. Er äußert den Wunsch, Apache auf einem Afro-Beat zu hören. Er hört sich den Song "Das Leben zahlt die schlechte Taten heim" an und vermutet, dass viele Leute eine Story mit Apache haben. Er findet das Instrumental von "Bis tief in die Nacht" cool und wünscht sich, dass Jumper es nochmal raushaut. Er hört sich den Song "Die Welt" an und rechnet mit einem Deepassong, wird aber von dem Switch überrascht. Er merkt, dass sein Geschmack bei Apache sich verändert hat und ihn manche Sounds nicht mehr abholen.
Skip von Songs und Lob für einzelne Elemente
00:46:31Der Streamer kündigt an, Songs zu skippen, die ihm nicht gefallen, um sich nicht zu zwingen, etwas zu hören, was er nicht fühlt. Er lobt den Song "Bis tief in die Nacht" und den Song "Porsche 911". Er hört sich den Song "Porsche 911" an und findet die Hook wunderschön. Er findet die Drums im Part zu krass und die Stimme zu sehr im Fokus. Er lobt die Geige am Ende des Songs. Er hört sich den Song "Engel" an und hat zum ersten Mal leichte R'n'B-Vibes. Er fragt nach dem Lieblingssong der Zuschauer vom Album und nennt "Bis tief in die Nacht" und die Hook von "Porsche 911" als seine bisherigen Favoriten. Er hört sich den Song "Siebener" an und hat Flashbacks zu älteren Songs von Apache. Er hört sich den Song "Wir haben uns lieb" an und findet die Gitarre wunderschön. Er hört sich den Song "Ich brauch dich" an und findet den Beat mal was anderes. Er fordert Apache auf, mit anderen Produzenten zusammenzuarbeiten, da er Jumper zwar feiert, aber es repetitiv findet.
Diskussion über Kreativität und Wiederholungen in der Musik
00:59:46Der Streamer diskutiert über die Kreativität und Wiederholungen in der Musik von Apache und anderen Künstlern. Er findet, dass die Musik technisch hochwertig ist, aber die Kreativität fehlt. Er sieht Jumper als puren Künstler, der in eine Richtung gegangen ist und auf Nummer sicher geht. Er vergleicht dies mit anderen Künstlern wie Samra und Luciano, bei denen es für Außenstehende auch schwer ist, Unterschiede zu erkennen. Er lobt den Song "Too Sad to Disco" und findet den Song "Ich brauch dich" wunderschön. Er findet die Melodie, Hook und den Text süß und den Beat geil. Er ist gespannt auf das Album von Luciano und wie abwechslungsreich es sein wird. Er findet, dass "Ich brauch dich" sein Lieblingssong vom Album nach "Bis tief in die Nacht" sein könnte. Er hört sich den Song "Wieder alleine" an und erinnert sich an Falco und andere Künstler aus den 80ern und 90ern. Er findet den Song interessant und die Produktion krass.
Abschließende Gedanken und Vergleiche
01:07:22Der Streamer vermutet, dass der Song "Wieder alleine" der eine Song ist, der von einem anderen Produzenten als Jumper produziert wurde. Er erklärt, dass Jumpers Extended eine verlängerte Version des Songs ist. Er hört sich den Song "Für die Kamera" an und vergleicht ihn mit Justin Timberlake und Jamiroquai. Er findet, dass das Album zum Ende hin interessanter wird. Er hört sich den Song "Den blassen Schimmer" an und vergleicht ihn mit Bruno Mars. Er findet die Produktion super krass und lobt die Hook. Er vergleicht den Song mit einem Song aus den 90ern, der ähnlich war. Er lobt die Hook und die Melodie und findet den Song interessant. Er findet, dass Apache und Jumper ein gutes Team sind, aber es Zeit für neue Einflüsse wäre. Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten und beendet den Stream.
Apache Album Review und musikalische Veränderungen
01:09:43Die Musikrichtung des Albums scheint sich zum Ende hin zu verändern, mit Einflüssen aus Disco und 90er-Vibes. Der anfängliche Sound wurde mit 'Get Lucky' verglichen. Die Abwechslung in der Musik wird als positiv hervorgehoben. Ein 'Jumpers BTN Extended Remix' wird als potenziell für lange Autofahrten oder Ibiza-Nächte geeignet beschrieben. Einige Tracks könnten gut im Auto gehört werden und eine willkommene Abwechslung darstellen. Der Streamer bevorzugt die Extended-Version von 'Bis tief in die Nacht' und lobt die Hook von 'Porsche 911' sowie den süßen Vibe von 'Wir haben uns lieb'. Insgesamt werden drei Songs als interessant empfunden. Persönlich ist der Streamer nicht komplett begeistert, aber ehrlich in seiner Bewertung. Die Entwicklung hin zu Disco- und 90er-Sounds wird positiv aufgenommen, während die ersten Tracks eher an ältere Apache-Songs erinnern und weniger Kreativität zeigen. Die Musikszene befindet sich im Wandel, und es bleibt abzuwarten, welche Trends sich durchsetzen werden. Abschließend wird der Song 'Cry Sweater' kurz erwähnt.
Boondog Tape Review und Erwartungen an neue Musik
01:21:28Nach längerer Zeit wird wieder in ein Boondog-Tape reingehört, produziert von What About Us und Dorian. Der Beat wird als episch beschrieben, die Aussprache gelobt. Es wird sich gefragt, wie lange noch auf Uploads gewartet werden muss. Die Zeile 'Ihr Headgame ist gerade auf Kirby' wird als bemerkenswert hervorgehoben, jedoch wird die häufige Verwendung der N-Bombe kritisiert und deren Zensierung thematisiert. Der Sound wird als zurückhaltend empfunden, mit Intro-Vibes, passend, aber es fehlt etwas, wo man den Bass besser hört. Genetik mit Asche wird als positiv überraschend erwähnt. Der Streamer vergleicht den Unterschied zwischen Apache und Boon, wobei Apache als sehr laut und drückend empfunden wird, während Boon als leiser und angenehmer wahrgenommen wird. Der Beat bei Apache war sehr präsent, während er bei Boon eher im Hintergrund ist. What About Us wird als Executive Producer vermutet. Der Streamer lobt das Sample und die Tatsache, dass es sich bei What About Us um Zwillinge handelt.
Weitere Songs und persönliche Vorlieben
01:28:25Der Song 'B.I.G. got that dog in me' wird gespielt, und der Streamer findet den englischen Teil von Idolinio besonders stark und passend zum Beat. Es wird der Wunsch nach einem Idolinio Featuring geäußert. Der UK-Akzent gefällt dem Streamer normalerweise nicht, außer bei Idolinio und Moni, möglicherweise wegen des Wechsels zu Deutsch. Ein Interlude von 2 Minuten Länge wird als ungewöhnlich lang empfunden. Früher waren Interludes kurze, witzige Skits oder Telefongespräche. Heutzutage gibt es das kaum noch. Ein weiterer Song wird als wunderschön und episch beschrieben, mit Rick Ross Vibes aus dem Jahr 2007. Es wird spekuliert, ob es im Herbst/Winter wieder eine Trap-Zeit in Deutschland geben wird. Der Streamer findet es angenehm zu hören, kommt aber nicht richtig rein, da Apache seine Ohren etwas 'kaputt gemacht' hat. Die Vibes sind super schön, aber es ist der falsche Zeitpunkt für ihn, um es richtig zu genießen.
Nuhat und Alborz: Wenn du mich liebst
01:38:37Ein Song von Nuhat und Alborz mit dem Titel 'Wenn du mich liebst' wird vorgestellt. Der Streamer äußert Bedenken, da Alborz in letzter Zeit viele Liebessongs macht. Früher fand er den Feature-Song 'Tano, Albus' sehr gut und erfrischend. Der Song erinnert an Xavier Naidoo. Der Streamer findet Nuhats Stimme angenehm und seine Melodien gut. Er kann sowohl härtere als auch sanftere Songs machen. Der Text, in dem es darum geht, jemanden mit einer anderen Frau zu verletzen, wird als fragwürdig empfunden. Der Streamer lobt die einzigartige Stimme des Künstlers und sagt voraus, dass er irgendwann erfolgreich sein wird. Er wünscht sich jedoch mehr Abwechslung, da die letzten Songs eher 'larvig' waren. Er glaubt, dass im Herbst/Winter wieder etwas anderes kommen wird. Nuhats Stimmfarbe gefällt dem Streamer auf diesem Beat etwas besser als die von Alborz. Er merkt an, dass die S-Laute in den Wörtern 'liebst' und 'verlässt' nicht vollständig ausgesprochen werden, möglicherweise aus klanglichen Gründen. Insgesamt empfindet der Streamer die Woche als etwas ernüchternd, mit Ausnahme von Vega. Er vermisst Künstler wie OG Kimo und hofft, dass die Sommerpause bald vorbei ist. Abschließend verabschiedet er sich und wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende.