Neue Songs (18.07)

Musik-Diskussion & neue Releases: Ike, La Cassette, Ufo361, Stito im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Musikgeschmack und Reaktionen

00:01:04

Es wird über den Musikgeschmack von Zuschauern diskutiert, wobei Alex sich über Kommentare zu seiner Musikauswahl lustig macht. Er äußert sich zu einem Künstler namens Ente, den er nicht persönlich kennt, und betont, dass er nicht heucheln wird, ihn zu kennen, nur weil er gefolgt ist. Ein Zuschauer wird für seine schlechte Laune kritisiert. Es wird die EP von Pajel erwähnt, die noch nicht veröffentlicht ist, und die Frage aufgeworfen, wie jemand sie bereits gut finden kann. Alex erwähnt zwei neue Songs von Ike und äußert die Vermutung, dass diese eher dem Geschmack der Fans entsprechen. Er gibt zu, dass er eine Übersättigung von Icon-Songs verspürt und sich nicht mehr jeden Song sofort anhören wird. Er erwähnt, dass er Kleidung von Kaffa Lesch erhalten hat und lobt Nibor. Alex kündigt an, dass er sich die zwei Songs von Icke anhören wird, aber nicht die ganze EP. Er verweist auf eine Ausrufezeichenliste, in der alle Songs stehen, die er sich anhören wird.

Vorstellung neuer Songs und Lob für Produzenten

00:06:29

Es werden zwei neue Songs von Hicke vorgestellt, die von Classico produziert wurden. Alex freut sich, dass die Songs wieder in die Richtung der alten Songs gehen, was sich die Fans gewünscht haben. Er erwähnt, dass der Mix von Neighbors Knocking und das Mastering von Gülkan Güler gemacht wurden. Der erste Song heißt Ozean und das Video dazu ist nur geschnitten, nicht editiert, im Gegensatz zu KI-Videos. Alex sagt, dass der Song ihn an die alten Songs erinnert, die er früher gehört hat. Er lobt die Vielfalt der Künstler in Deutschland und vermisst Techno-Rap. Die Musik wird als hypnotisch beschrieben. Alex überlegt, in welcher Situation er die Musik hören würde und denkt an Strand oder Dusche. Er lobt den Delay auf dem Song und findet es gut, dass das Video nicht von KI generiert wurde. Er erwähnt, dass er noch einen Song von Sio und Icke braucht, der Yoga heißt. Alex versteht zwar kein Wort, findet aber den Flow-Switch geil. Er weiß jetzt, was die Zuschauer in der Dusche meinen und findet es schön. Phil meint, dass ein anderer Song auch in die Zeit passt. Alex hat einen Ohrwurm von der Melodie und will sich nicht ablenken lassen. Es wird ein Song namens From Zero to Hero angekündigt, der auch von El Clasico, Neighbors Knocking und Gülkan Güler produziert wurde. Es wird erwähnt, dass das Video wieder komplett KI ist, im Gegensatz zum vorherigen Video.

La Cassette, Ufo361 und weitere Musik-Releases

00:21:00

Es wird La Cassette erwähnt, dessen Beats in letzter Zeit als sehr krass empfunden werden. Alex findet die Beats hervorstechend und hofft auf prägnante Zeilen in den Texten. Es werden verschiedene Produzenten wie Zero on the beat, Southstar und Futile genannt. Der Mix und Master ist von J-Rock. Der Song heißt XOX. Alex vergleicht die Melodie mit Jedha Mindtricks. Es wird ein neuer Song von Ufo361 und Mod abgespielt. Alex ist sich noch nicht sicher, was er davon halten soll, da er mehr erwartet hat. Er findet die Hook am besten und muss den Text noch verstehen. Der Stil und die kratzige Stimme passen seiner Meinung nach am besten zum Beat. Alex sagt, dass er von dem ersten Ufo-Song auf Afro-Trap-Ghetto-Haus mehr erwartet hat. Er lobt aber den letzten Kollegen, der abgerissen hat. Es wird erwähnt, dass ein komplettes Album rausgekommen ist. Alex findet es anstrengend, wenn im Chat während des Hörens tausend Sachen geschrieben werden. Er hört, was gewünscht wurde und bittet um Entspannung. Die Melodie war catchy und er fand die Hook stark. Es wird angekündigt, dass als nächstes ein Song von Bruder gehört wird.

Neue Talente und persönliche Vorlieben

00:44:10

Alex erwähnt, dass er Beats für andere Künstler produziert, aber noch nichts im Voraus verraten möchte. Er stellt Stito vor, das Signing von Enno, von dem er eine Hörprobe gehört hat und interessant fand. Der Song heißt Louboutin Jr. Freestyle, produziert von Segway und gemischt von Schurki. Das Video ist von AllesNurKunst. Alex findet den Song interessant und will öfter reinhören. Er erwähnt auch Hottie, der möglicherweise auch einen Song rausgebracht hat. Alex hat keine Ahnung von Stito, findet ihn aber interessant. Er erwähnt den Eichhörnchen Freestyle und fragt, ob es Überraschungsfeatures auf dem Schindy-Album gibt. Alex freut sich auf das Schindy-Album und will sich überraschen lassen. Er erwähnt den neuen Song von Bobby und sagt, dass er noch nicht seinen Sommersong gefunden hat. Der nächste Song heißt Sie ist krank, produziert von El Rey und das Video ist von Chaka Rack. Alex fragt sich, ob es in dem Song um eine Stalkerin geht. Das Video macht ihn schwach und er fragt sich, ob die Melodie von She's hot von Flash gesampelt wurde. Der Song geht thematisch in die Richtung von Amo Amen und Mali von Hood Black. Alex findet die Hook ganz nice, wenn es nicht die Hassreime gäbe. Er findet die stärkeren Songs eher Richtung Herbst/Winter passend. Alex freut sich auf die düstere Seite und Elend. Er geht nicht in die EP von Icke, da es ihm zu viel ist. Er hat die zwei Songs gehört und fand sie sehr schön. Alex kommt zu Sufjan und sagt, dass er ein Solo-Fan von ihm ist. Er erwähnt S.O.T.T. und Dosh. Alex hofft auf einen Banger.

Authentizität und Variation in der Musik

01:14:17

Es wird über die Bedeutung von Authentizität und Variation in der Musik diskutiert. Ein Künstler muss in der Lage sein, verschiedene Stile authentisch zu präsentieren, um glaubwürdig zu sein. Ein Beispiel hierfür ist ein Rapper, der sowohl überzeugende Gangster-Songs als auch gefühlvolle Balladen performen kann. Es wird hervorgehoben, dass ein bestimmter Künstler, unabhängig von der musikalischen Richtung, immer stabil und authentisch wirkt, was ihm Glaubwürdigkeit verleiht. Die Übergänge in seinen Songs, insbesondere zu den Hooks, werden als fließend und gelungen beschrieben, wobei der Aufbau durch gefilterte Drums im ersten Teil der Hook positiv hervorgehoben wird. Es wird der Wunsch nach mehr Bridges und C-Parts geäußert, besonders bei Songs, die nicht reine Rap-Songs sind, um die Variation weiter zu erhöhen. Abschließend wird betont, dass der Künstler seinen Erfolg verdient hat und in der Lage ist, sein volles Potenzial zu zeigen.

Shababs Rückkehr und Soundanalyse

01:22:33

Shabab meldet sich nach einer intensiven Phase mit neuen Songs zurück, darunter der Song 'Arigato'. Es wird auf eine frühere, sehr erfolgreiche Zeit mit Kollaborationen hingewiesen. Der Beat des neuen Songs stammt von Ecemo, der auch für Hood Black produziert hat. Der visuelle Stil des Videos, insbesondere die Farben, erinnert an Deutschrap Prime. Klanglich wird der Sound als brutal beschrieben, wobei jedoch anfängliche Schwierigkeiten beim Verstehen des Textes eingeräumt werden. Es wird vermutet, dass der Song auf Streaming-Plattformen wie Spotify oder Tidal besser klingt als auf YouTube, da die YouTube-Version möglicherweise klangliche Einbußen aufweist. Trotzdem werden die Melodien, der Vibe und die Atmosphäre des Songs positiv hervorgehoben, auch wenn es anfangs schwerfällt, den Text zu verstehen. Die Stimmfarbe des Sängers wird als angenehm empfunden.

Juri, Kolja Goldstein, Misi und Juju19

01:31:27

Es wird ein Song von Juri in Zusammenarbeit mit Kolja Goldstein, Misi und Juju19 (ehemals Haribo) vorgestellt, produziert von Digital Drama. Der Song Waldorf Astoria hat vier Features und eine Länge von 2 Minuten 48. Der erste Eindruck des Songs ist chaotisch, und es wird angemerkt, dass man ihn mehrmals hören muss, um ihn wirklich zu erfassen. Der Song beginnt direkt mit einem Double-Time-Triolen-Part. Es wird empfohlen, den Song auf Spotify zu hören, da die YouTube-Version als etwas problematisch empfunden wird. Die Hook des Songs wird als entspannend im Vergleich zu den Parts von Kolja und Nisi beschrieben, die mit vielen Effekten und schnellen Flows überladen wirken. Insgesamt wird der Song als stressig, aber potenziell lohnenswert beschrieben, wenn man sich darauf einlässt. Nisi's Performance wird positiv hervorgehoben, obwohl der Text schwer verständlich ist.

Tom Hengst und Lugati

01:45:21

Es wird ein Song von Tom Hengst mit Lugati vorgestellt, produziert von What About Us, gemischt von Ovi und gemastert von Dustin. Es wird auf den neuen Kanal verwiesen, auf dem ein Drum Kit von Ovi und ein Plug-In von Stupid Lou vorgestellt werden. Die Stimme von Tom Hengst wird als angenehm empfunden, auch wenn sie manchmal als monoton beschrieben wird. Der Beat wird als entspannt beschrieben, und der Flow von Tom Hengst wird als ausdrucksstark empfunden. Insgesamt wird der Song als chillig und stabil beschrieben, wobei der Beat als sehr gelungen empfunden wird, besonders wenn man auf die Details achtet. Die Harmonie zwischen den Künstlern wird positiv hervorgehoben, wobei Lugati vibe-technisch mehr beiträgt als durch seinen Flow. Der Song wird in die Playlist aufgenommen und soll im Auto gehört werden. Es wird jedoch bezweifelt, dass es jemals einen besseren Tom Hengst Song als Dice-Freestyle geben wird.

Jamule und Rav Camorra

01:53:16

Ein Song von Jamule featuring Rav Camorra wird besprochen. Die Musik wurde von Holly Dave produziert und gemischt, das Mastering von Ludwig Mayer. Es wird erwähnt, dass Jamule sich in eine positive Richtung entwickelt, weg von seiner früheren Phase. Der Song beginnt mit einem Afrobeat-Einfluss, was zunächst den Eindruck erweckt, dass ein Hit produziert werden soll. Es wird der Wunsch geäußert, dass Künstler dieses Hit-Denken ablegen und einfach Songs machen. Mit dem Fortlauf des Songs ändert sich die Meinung, besonders als das Klavier im Part zu hören ist. Der Übergang wird als episch beschrieben, und die Hook wird als harmonisch empfunden. Allerdings wird angemerkt, dass der Song etwas hart abgemischt klingt, was möglicherweise an der YouTube-Qualität liegt. Die Zusammenarbeit zwischen Jamule und Rav wird als gelungen beschrieben, obwohl es klangliche Probleme gibt. Das Outro wird als unerwartet und kurz empfunden.

Ido Linio und Bella Jo

02:05:27

Es wird ein Song von Ido Linio mit Bella Jo vorgestellt, produziert von Davy und Young Mesh, gemischt von Davy und Mesh, und gemastert von Cohen. Der Kontrast zwischen den Stimmen der beiden Künstler wird als gelungen hervorgehoben. Eine Zeile im Song wird besonders positiv erwähnt. Der Kontrast zwischen dem Hood-Setting und den Gemälden im Hintergrund wird als ansprechend empfunden. Es wird angemerkt, dass die Parts stärker als die Hook sein könnten, was an einem tiefen Synth in der Hook liegen könnte. Insgesamt wird der Song als gelungen beschrieben, und es wird gehofft, dass Ido Linio weiterhin aktiv bleibt. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise noch etwas Zeit braucht, um noch aktiver zu werden.

Dardan, Il Ghost und LJK

02:12:09

Ein Song von Dardan mit Il Ghost und LJK namens Mi Amor 2.0 wird vorgestellt, produziert von Aaron und Menyu. Es wird positiv hervorgehoben, dass Dardan mit dem Vibe der anderen Künstler harmoniert. Die Stimmen sind jedoch etwas zu laut abgemischt. Es wird zugegeben, dass der Song positiv überrascht hat, da keine großen Erwartungen bestanden. Die italienischen oder spanischen Einflüsse im Song werden gelobt. Es wird spekuliert, wer von Il Ghost und LJK für den Gesang verantwortlich ist und festgestellt, dass es sich um LJK handelt, einen Newcomer mit wenigen Followern. Es wird argumentiert, dass diese Art von Musik, insbesondere mit lateinamerikanischen Einflüssen, ein viel größeres Publikum anspricht als durchschnittlicher Deutschrap. Die positiven Vibes und die Partystimmung werden hervorgehoben, im Gegensatz zur oft düsteren Stimmung in Deutschland und UK.

Dardan und seine musikalischen Entscheidungen

02:19:29

Es wird die Meinung geäußert, dass Dardan mit seinen aktuellen Features alles richtig macht, insbesondere die Entscheidung, keine harten Deutschrap-Parts zu machen, sondern mit dem Vibe der anderen Künstler mitzugehen. Luciano mit Morat wird als negatives Beispiel genannt, da die Kombination nicht harmoniert hat. Ein weiterer Song von Dardan mit 20 Millionen Aufrufen wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Versuch, an den Erfolg eines früheren Teils anzuknüpfen, nicht immer funktioniert. Abschließend wird die Vorfreude auf den nächsten Tag und die geplanten Album-Reviews zum Ausdruck gebracht. Der Stream wird beendet und eine gute Nacht gewünscht.