23:30Uhr: !Liste // !NeuerKanal
Neue Deutschrap-Releases: Genetikk, Cool Savage, Jackary & AZ im Fokus

Genetikk, Cool Savage, Jackary und AZ stehen im Fokus der neuesten Reaktionen. Cool Savage überrascht mit melancholischen Tönen, während Jackary mit ungewohntem Sound experimentiert. AZ interpretiert einen Klassiker neu. Zudem: Lob für Eamon und Nina Chuba, Diskussionen über Samples und persönliche Vorlieben.
Ankündigung neuer Musik und persönliche Vorlieben
00:04:34Es wird ein Agro-TV-Release von Genetikk erwartet, mit der Hoffnung auf einen starken Song, nachdem der letzte bereits eine positive Entwicklung zeigte. Persönlich präferiert er die Musik von Zacca Valley nicht, da er bisher nur einen Song gut fand. Bezüglich Kontra K werden Copyright-Probleme als Grund genannt, warum er dessen Musik nicht mehr spielt. Er freut sich auf ein Treffen mit Arcus, sobald er neue Boxen und Akustik für sein Setup hat. Eine Preview des Songs von Noisy mit Morat wird kurz angehört, um zu prüfen, ob er seinen Geschmack trifft. Er äußert sich zu Morats häufigen Features und findet, dass er sich rarer machen könnte, besonders im Bezug auf das Feature mit Luciano. Er plant, erst die meistgewünschten Songs der Liste zu bearbeiten und dann nach Lust und Laune weitere zu spielen. Er erwähnt, dass einige neue Songs bereits veröffentlicht wurden und er diese nun ansehen wird. Bezüglich Cool Savage wird ein neuer Song erwartet, wobei er sich an einen älteren Song mit einem alten Part erinnert, den er vor etwa sechs Monaten gehört hatte.
Reaktion auf Cool Savages 'Willkommen zu Berlin'
00:10:52Der neue Song von Cool Savage, "Willkommen zu Berlin", wird besprochen, wobei der Streamer das Sample nicht erkennt, aber die Produktion von Laska lobt. Er beschreibt den Song als melancholisch und erinnert an Sido. Er äußert sich überrascht über den unerwarteten Stil von Kul Savas, der normalerweise für Mainstream-Hits bekannt ist, und bemerkt eine nostalgische Note durch alte Fotos. Der Song weckt Erinnerungen an die Zeit um 2014, als Deutschrap-Songs im Radio populär waren. Er lobt den Aufbau des Songs, insbesondere das Piano im Hintergrund, und betont den nostalgischen Charakter. Er merkt an, dass Berliner wahrscheinlich mehr Insider-Referenzen verstehen würden. Er erinnert sich an ein schönes Lied von Max Herre für Stuttgart und erwähnt, dass es für viele Städte Hymnen gibt. Er zitiert Textpassagen aus dem Song und lobt ihn als Überhymne. Abschließend beschreibt er den Song als Sommer 2014-Vibes und lobt die Hook und Cool Savages Fähigkeit, Zauberformeln zu kreieren.
Lob für Kunst und Ankündigung
00:18:17Er äußert sich begeistert über die Kunst von Marco und kündigt an, dass er bald wieder die schlechtesten Deutschraplines anschauen wird. Er drückt seine Vorfreude auf das neue Genetikk Lied aus und hofft auf ein starkes Release von AgroTV. Er kommentiert Bushidos Song und gesteht, dass er die Love-Songs kennt, obwohl er kaum Bushido hört. Er äußert sich überrascht über die vielen neuen Songs. Er beschreibt Oli Bagno als andersartig und erinnert sich an einen Song über einen Burger. Er kommentiert die Auswanderung von Flair nach Zypern und vergleicht Zypern mit Madeira. Er erwähnt einen Twitch-Bann von Flair aufgrund von Casino-Inhalten und distanziert sich davon. Er äußert seine Neugier auf das kommende RAF-Feature mit Apache und hofft auf einen spannenden Song, der nicht nur ein Radiosong ist. Er lobt den Künstler Navarra, der sich oft in Südamerika aufhält, und empfiehlt seine Songs, besonders Dom Perignon. Er freut sich auf den Song Morgentau und ist gespannt darauf, wie er klingen wird.
Reaktionen auf neue Songs von Jackary und AZ
00:43:22Er leitet über zum neuen Song von Jackary, wobei er überrascht ist, dass es sich um einen Solo-Song handelt und nicht um den erwarteten Remix von Young St. Paul. Er beschreibt den Einstieg als ähnlich wie bei Pharrell Williams und bemerkt Anklänge an Lucid Beats. Er vergleicht den Gesangsstil mit Xavier Naidoo, während der Beat an Lucid Beats erinnert, wie man ihn von Ufo und Mako kennt. Er erinnert sich an den letzten Feature-Song von Jakari mit Haftbefehl und Ego, bei dem er fand, dass sich Jakari zurückgehalten hat. Er beschreibt den neuen Song als dreckiger und lobt die Voice Cracks. Er findet den Sound besonders und einzigartig und beschreibt Jakaris Texte als entweder beleidigend oder für die Mädels. Er kann den Vibe des Songs nicht genau einordnen, tendiert aber zu nächtlichen Autofahrten. Er lobt die Percussions und findet es gut, dass Künstler aus ihrer Comfortzone ausbrechen. Er geht zum neuen Song von AZ über und freut sich darauf, da er das Originallied Summer Jam liebt. Er erklärt, dass Summer Jam von Underdog Project aus dem Jahr 2000 stammt und von einem Fiji-Künstler mit einem Deutschen produziert wurde. Er betont, dass viele Eurodance-Songs in Deutschland entstanden sind. Er hat sich bei Lolo erkundigt, wie es mit dem Sample aussieht und erklärt, dass nur die Originalstimme verwendet wurde. Er ist gespannt, wie der Song umgesetzt wurde, da er Summer Jam für einen der krassesten Sommer-Hits hält.
AZ's 'Summer Jam' Interpretation und Bobby Van Dammes 'RS'
00:52:57Er kommentiert AZ's Interpretation von "Summer Jam", lobt den Sommer-Vibe und zitiert Textstellen. Er vermutet, dass die Urheber des Samples im Titel genannt werden wollten und Prozente erhalten haben. Er findet den Song trotz häufigen Hörens nicht schlecht und lobt die Umsetzung. Er hofft, dass die neue Generation durch das Sample auf das Original aufmerksam wird und die "2000er-Hits" kennenlernt. Er vergleicht das Logo mit dem von Raff und vermutet, dass die Rechte nicht zu 100% abgegeben wurden. Er leitet über zum neuen Song von Bobby Van Damme und äußert den Wunsch nach einem Song im Stil von "Montpellier" oder "Elend". Er beschreibt den Beat als "Franzosenbiet" und bemerkt, dass es um RS geht. Er kommentiert die Reime und zitiert Textstellen. Er erinnert sich an ein anderes Video, in dem die Künstler im Studio waren. Er beschreibt das Video als andersartig und kommentiert die Melodien als interessant. Er packt den Song eher in die "gute Laune-Entertainment-Richtung" und findet ihn interessanter als die letzten zwei Songs. Er beschreibt den Song als Hymne für RS/Audis und als Ohrwurm.
Reaktion auf neue Musik: Kolja Goldstein, Samra und Genetikk
01:09:28Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf den neuen Song von Kolja Goldstein und Samra, 'Galata Bridge'. Er lobt Kolja Goldsteins Stimme und den Vibe des Songs, besonders in Kombination mit der melancholischen Melodie. Samras Stimme findet er etwas leise, aber lobt seine Entwicklung und die cleane Version von ihm. Die Hook findet er interessant und eingängig. Anschließend reagiert er auf einen neuen AgroTV-Song von Genetikk und Lars. Er findet die Mischung interessant und freut sich über die Rückkehr von AgroTV. Er geht kurz auf die Rogang-Vergangenheit von Genetikk ein und wie sich sein Stil verändert hat. Abschließend äußert er sich zu den Lyrics und Skills von Genetikk und Lars, wobei er Genetikk unterhaltsam findet, aber die Musik nicht unbedingt seinem persönlichen Geschmack entspricht.
Eamon's Double Release: Solo-Song und Kollaboration
01:26:11Der Streamer kündigt an, dass Eamon heute einen Double Release hat, einen Solo-Song und einen Song zusammen mit Bowser. Zuerst wird der Solo-Song 'Wir sind Stars' gehört, produziert von Marco Tolo. Der Streamer lobt Eamons einzigartigen Stil und vergleicht ihn mit einem jungen Apache und Nemo. Er hebt die sympathische Mischung aus Party-Vibes und Melancholie hervor. Er analysiert die Pre-Hook und den Refrain und bemerkt die Energie in Eamons Stimme und den Hunger, den er im Vergleich zu anderen Künstlern verspürt. Er hat das Gefühl, dass im Refrain weniger Bass ist als in der Pre-Hook. Er vergleicht die Vocals mit Luciano aus dem Jahr 2019 und erkennt das Sample 'The Lion Sleeps Tonight'. Der Streamer erwähnt, dass er die Titel vieler Songs nicht kennt, aber die Melodien wiedererkennen kann.
Eamon ft. Bowser: 'Moneymaker' und die Suche nach Samples
01:34:30Als nächstes wird der Song 'Moneymaker' von Eamon zusammen mit Bowser gehört, produziert von Jumper, Bee Gees und MEZ. Der Streamer erkennt ein Sample und assoziiert den Beat mit alten Jamule-Vibes. Er entdeckt das Dilemma-Sample und beschreibt den Song als Club-Vibes, aber nicht zu hart. Er vermutet, dass der Song an einen Ami-Song angelehnt ist und findet Eamons Flow und Adlibs unterhaltsam. Insgesamt findet er jedoch den ersten Song unterhaltsamer und vermisst die Energie bei diesem Song. Er findet die Grundmelodie und die Drums lecker, aber die Konstellation nicht spannend. Abschließend stellt er fest, dass Eamon mehr in seiner Stimme hat als Bowser und flow-technisch gut abgerissen hat, besonders zum Ende des Songs.
Nina Chuba's 'Rage-Girl': Zwischen Fanboy-Vorwürfen und Wertschätzung für Kunst
01:41:01Der Streamer reagiert auf Nina Chubas Song 'Rage-Girl' und wundert sich über Kommentare, die ihm Fanboy-Verhalten vorwerfen. Er betont, dass er ihre Musik nicht privat hört, aber die Kunst und die hochwertige Umsetzung schätzt. Er vergleicht es mit iLiver und lobt die Produktion und Beat-Produktion. Er erwähnt, dass er lieber über positive Aspekte spricht, anstatt etwas schlecht zu reden, nur weil er nicht in dieser Bubble drin ist. Er erwähnt die Produzenten Aside und Flo August sowie das Mastering von Lex Barkey. Er fragt sich, ob Nina Chuba auf einen Rage-Beat kommt und erinnert sich an Ruhr im Video. Er spekuliert über ein mögliches Feature und lobt Ruhr als sehr unterhaltsam. Abschließend stellt er fest, dass Nina Chuba macht, worauf sie Bock hat, und dass ihr Team alles sehr geil umsetzt.