19Uhr: !Newcomer & 21Uhr: Songwars bei Daniel Slump // !neuerkanal !beats !hafti
Neuer Kanal und Songwars: 2bough kündigt Auftritte und Projekte an
Ein neuer Kanal wird gestartet, um Inhalte wie Trailer- und Hörproben-Reaktionen zu veröffentlichen und die bestehenden Kanäle zu entlasten. Es wird ein bevorstehender Auftritt bei Daniel Slumps 'Song Wars' angekündigt, bei dem Newcomer gegeneinander antreten. Die erste internationale Staffel von 'Icon' in Spanien startet sonntags um 20 Uhr, ein Zeitpunkt, der als ungünstig empfunden wird, da bereits andere deutsche Shows laufen. Die Veröffentlichung von Sommersongs im Winter wird kritisiert, da dies den Erfolg in Deutschland beeinträchtigen könnte.
Ankündigung eines neuen Kanals und bevorstehender Live-Auftritte
00:01:36Es wird ein neuer Kanal gestartet, der als Traumkanal beschrieben wird, auf dem alle gewünschten Inhalte, einschließlich Reaktionen auf Trailer und Hörproben, hochgeladen werden sollen. Dies soll eine Überladung der bestehenden zwei Kanäle verhindern. Zudem wird angekündigt, dass in Kürze ein Auftritt bei Daniel Slumps Format 'Song Wars' stattfindet, wo Newcomer gegeneinander antreten. Es wird auch erwähnt, dass die erste internationale Staffel von 'Icon' in Spanien sonntags um 20 Uhr startet, was jedoch als ungünstiger Zeitpunkt empfunden wird, da bereits andere deutsche Shows wie 'Prototyp' und bald 'Raw' laufen. Die Veröffentlichung von Sommersongs im Winter, wie es bei 'Icon' der Fall ist, wird kritisiert, da dies den Erfolg in Deutschland beeinträchtigen könnte.
Früherer Start des Streams und Feedback zu Newcomer-Songs
00:10:05Der Stream beginnt zehn Minuten früher als geplant, um ausreichend Zeit für die Vorstellung der Newcomer-Songs zu haben, da heute mehr Beiträge erwartet werden. Um 21 Uhr ist eine Teilnahme an 'Song Wars' als Jury-Mitglied geplant, die ebenfalls gestreamt wird. Es wird ein Rückblick auf die letzte Newcomer-Folge gegeben, in der Makarov als einziger Künstler für das Newcomer-Video ausgewählt wurde. Makarov hatte bereits vor fünf Jahren seinen ersten Song eingereicht und beeindruckte mit einer tiefgründigen Geschichte und einem starken Straßen-Vibe. Es wird betont, dass noch Platz für ein bis zwei weitere Künstler im Video ist und neue Einsendungen gerne entgegen genommen werden. Der Künstler Marvin wird für seinen Song '110%' gelobt, der mit seinen frühlingshaften Vibes und der Mischung aus R’n’B und Urban-Elementen überzeugt. Die Stimme könnte präsenter sein, aber der Song wird für seine Melodiosität und Authentizität in die Playlist und das Video aufgenommen.
Kritik an Intros und Soundeffekten bei Newcomer-Beiträgen
00:23:10Der nächste Beitrag von Loki und J. Dutt mit dem Titel 'Erinnerungen' beginnt mit einem gesprochenen Intro, das an Drake's 'Marvin's Room' erinnert. Obwohl solche Intros grundsätzlich geschätzt werden, wird die Darbietung als emotionslos und vorgelesen kritisiert, wodurch die beabsichtigte Wirkung der Zerbrochenheit nicht erzielt wird. Der Beat wird als 'heftig' und atmosphärisch gelobt, jedoch wird die Monotonie des Gesangs bemängelt, die trotz Authentizität nicht anspricht. Es wird angemerkt, dass die Kombination aus Text und Sound nicht die gewünschten Emotionen transportiert. Bei dem Song 'Bei Nacht' von André wird der Beat als 'mega schön' und dynamisch hervorgehoben, jedoch ist die Stimme des Künstlers viel zu leise abgemischt, was das Hörerlebnis beeinträchtigt. Trotz einer interessanten Stimmfarbe und einer einzigartigen Mischung aus PNL- und Edosaya-Vibes, fehlen dem Song Variationen und 'Ear-Candies', um die Spannungskurve zu erhöhen.
Lob für Stimmkontrolle und Potenzial für neue Musikrichtungen
00:46:08Der Song 'Mein Film' von L. Matzen wird als 'qualitativ bester' Beitrag ohne Video gelobt. Die musikalische Darbietung wird als äußerst unterhaltsam und bemerkenswert empfunden, insbesondere die Fähigkeit des Künstlers, mit seiner Stimme eine Vielzahl von Stilen zu präsentieren – von Reggae über Trap bis hin zu Boom Bap – während der Beat konstant bleibt. Diese Vielseitigkeit und die Kontrolle über die Stimme werden als herausragend hervorgehoben. Es wird sogar angedeutet, dass die Abwechslung für den durchschnittlichen Zuhörer möglicherweise zu viel sein könnte, aber das Gesamtpaket des Songs macht ihn zu einem beeindruckenden Beispiel für das Können des Künstlers. Es wird das Potenzial gesehen, dass L. Matzen eine wichtige Rolle als Nachfolger in der melodischen Straßenmusik einnehmen könnte, ähnlich wie 187, jedoch mit einer einzigartigen Mischung aus Dancehall und Trap. Der Künstler wird ermutigt, diesen Film weiter zu verfolgen, da er eine interessante und nicht-standardisierte Mischung in die Musikszene bringt, die bei Formaten wie 'Prototyp Rapstar' sehr willkommen wäre.
Feedback und Entwicklung für Newcomer
00:54:41Der Streamer betont die Notwendigkeit frischer Charaktere im Genre, die jedoch den bestehenden Stil beibehalten. Er sieht Potenzial in Newcomern wie dem aktuellen Künstler, der trotz nur neun Monaten Erfahrung bereits beeindruckende Fähigkeiten zeigt. Besonders hervorgehoben wird die Variabilität des Künstlers, der nahtlos zwischen Dancehall und Trap/Drill wechseln kann. Der Streamer rät dem Künstler, seinen eigenen Film zu fahren, noch mehr Persönlichkeit und eigene Elemente in seine Texte und Musik einzubringen, um Vergleiche mit etablierten Künstlern wie 187 zu vermeiden. Er ermutigt ihn, sich auszuprobieren, humorvolle oder ernste Themen zu behandeln und seiner Musik noch ein bis zwei Jahre Zeit zur Entwicklung zu geben. Das Talent des Künstlers, verschiedene Stile zu mischen und mit seiner Stimme zu spielen, wird als vielversprechend angesehen, auch wenn es für manche Hörer anfangs gewöhnungsbedürftig sein mag. Der Streamer plant, den Künstler auf seine Liste für zukünftige Vorstellungen zu setzen, um seine weitere Entwicklung zu verfolgen und mit früheren Werken zu vergleichen.
Künstlerische Vielfalt und Marktübersättigung
00:58:32Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Leistung des Newcomers nach nur neun Monaten und vergleicht ihn positiv mit Künstlern, die nach Jahren weniger Talent zeigen. Er wünscht sich, dass der Künstler eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen beibehält und sich nicht von anderen Meinungen beirren lässt. Es wird geraten, weiterhin an Sound und Beats zu feilen und auch aktuelle Trends wie Hoodtrap auszuprobieren, um die Zuhörer in Deutschland anzusprechen, ohne sich dabei zu verbiegen. Der Streamer betont, dass Ausprobieren wichtig ist, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Im Anschluss wird der nächste Künstler, Alano Bandido, vorgestellt, dessen Musik von Jake, Lava und Ying produziert und gemixt wurde. Der Streamer äußert seine Liebe zur spanischen Sprache und zur Melodie des Beats, kritisiert jedoch die Drums, die für ihn nicht die gewünschten Vibes erzeugen. Er lobt die angenehme Stimmfarbe des Künstlers, vermisst aber eine gewisse Einzigartigkeit im Vergleich zu etablierten spanischen Künstlern wie Morat.
Kritik und Potenzial bei Alano Bandido
01:04:02Der Streamer lobt die Stimmfarbe des Künstlers Alano Bandido als sehr angenehm und melodisch, vermisst jedoch eine gewisse Einzigartigkeit im Vergleich zu Morat, dessen Stimmfarbe einen besonderen Ausgleich schafft. Er empfiehlt Alano, mehr aus seiner Stimme herauszuholen und auch mal in höhere Tonlagen zu gehen, da er das Potenzial dazu besitze. Obwohl der Song eine eingängige Melodie hat und Ohrwurm-Potenzial besitzt, wirkt er auf den Streamer etwas monoton, und er hätte sich mehr dynamische Ausbrüche gewünscht. Die Drums des Beats treffen nicht seinen Geschmack, und er vermutet, dass ein besser abgestimmter Beat die Stimme des Künstlers noch besser zur Geltung bringen könnte. Der Streamer betont, dass die Wahl des Beats entscheidend ist und nicht jeder Beat zur Stimme passt. Er rät Alano, sich wohlzufühlen und Spaß am Freestylen zu haben, um mehr Abwechslung und „Ear Candy“ in seine Musik zu bringen. Trotz der Kritik ist der Streamer beeindruckt von Alanos Leistung nach nur vier Monaten und ermutigt ihn, weiterzumachen und seine Musik noch einzigartiger zu gestalten. Er erwähnt, dass Spanischrap, ähnlich wie Deutschrap, stark übersättigt ist, was die Herausforderung für Newcomer erhöht.
Analyse von Marikos Song und der Musikszene
01:14:25Der Streamer äußert sich zum Song von Mariko und zeigt sich beeindruckt von der Authentizität und der spürbaren Arbeit, die in den Track geflossen ist. Er lobt die Effekte, die Pausen und die gedoppelten tiefen Stimmen, die dem Song eine besondere Tiefe verleihen. Trotz der handwerklichen Qualität trifft der Song leider nicht den persönlichen Geschmack des Streamers, insbesondere die tiefen Doubles und die leicht dumpfe Stimmbearbeitung. Er merkt an, dass der Song vor einigen Jahren, als Emo-Love-Songs im Trend lagen, wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit erhalten hätte, da diese Ära seiner Meinung nach leider etwas ausgestorben ist. Dennoch erkennt er an, dass der Song fertig und gut gemacht ist und Hörer, die diesen Stil mögen, definitiv Freude daran haben werden. Er betont die Eigenständigkeit und Einzigartigkeit des Songs und ermutigt Mariko, sich nichts einreden zu lassen, da es immer noch eine Fanbase für diese Art von Musik gibt. Es wird erwähnt, dass Mariko sich derzeit im Bereich Mix-Mastering ausprobiert, was die durchdachte Produktion des Songs erklärt. Der Streamer bestätigt, dass er auf das neue Kane-Video reagiert hat und es morgen veröffentlicht wird.
Live-Reaktion auf Icon Spanien und technische Probleme
01:22:26Der Streamer überlegt, die spanische Version von Icon Spanien zu schauen, da die deutsche Übersetzung erst um 21 Uhr verfügbar wäre, zu welcher Zeit er bereits bei Daniel Slump sein wird. Er entscheidet sich trotz der Sprachbarriere dafür, in die spanische Show reinzuschauen, um die Songs zu hören. Die Show beginnt mit 18 Künstlern und der Moderatorin. Der Streamer ist begeistert von den verschiedenen Beats und Stilen, die in der spanischen Musikszene präsentiert werden, auch wenn er die Texte nicht versteht. Er bemerkt, dass viele der Künstler singen und Autotune verwenden, was einen deutlichen Unterschied zur deutschen Hip-Hop-Szene darstellt, wo dies oft kritisch gesehen wird. Er vermutet, dass die spanische Musikszene in dieser Hinsicht offener und weniger konservativ ist. Während der Show treten technische Probleme auf: Das Discord des Streamers öffnet sich nicht, was seine Teilnahme am geplanten Stream mit Daniel Slump gefährdet. Er versucht, das Problem durch Neustarten des PCs oder über den Taskmanager zu beheben, doch ohne Erfolg. Der Streamer bedauert, dass er den Stream möglicherweise beenden muss, um das Problem zu lösen, und verweist seine Zuschauer auf die Streams von BZ, Emre oder Daniel Slump.