!Newcomer <- Dienstags 19 Uhr // !2024 !HAUSTIER !hoodblaq !Liste !Kopfhörer !Boxen !Kurdo !icon

Musiker-Reviews und Einblicke in die Newcomer-Szene bei 2bough

!Newcomer <- Dienstags 19 Uhr // !202...
2Bough
- - 02:39:51 - 4.160 - Just Chatting

2bough bot eine Plattform für aufstrebende Talente. Im Fokus standen Reviews von Max Millians 'Tu mir weh', Vini Vidi Vickys 'Nonchalant' und E-Rs 'Monochrom'. Kiris' 'Malaise' wurde ebenfalls besprochen. Attish Nose erhielt Empfehlungen, bevor es zu Kisho und einem Update zu Lelosa Videos ging. Cisco und Trends im Underground wurden ebenfalls thematisiert, gefolgt von Coco Bar und Tensio.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung des Newcomer-Formats

00:01:13

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und freut sich auf das Newcomer-Format, in dem er Songs von Zuschauern anhört und Feedback gibt. Er erwähnt, dass er dieses Format seit sechs Jahren betreibt und bereits einige Künstler entdeckt hat, bevor diese viral gingen. Er freut sich darauf, neue Talente zu entdecken und ihre Musik zu hören. Es wird erwähnt, dass er gestern im Studio mit Chave von Rapplerie war und Musik gemacht hat. Er betont, dass er kein Session-Produzent ist, aber Spaß an der Produktion in Sessions hat und Chava als maximal talentierten Typen bezeichnet. Er kündigt an, dass er heute Songs von Zuschauern anhören wird und hofft, dass viele Einsendungen kommen. Falls nicht, wird er den Stream schnell beenden.

Ablauf und Einsendungen

00:13:32

Es wird erklärt, dass heute Songs von Zuschauern angehört werden und der Streamer sich freut, dies wieder zu tun. Er hofft, dass die Zuschauer wissen, was sie musikalisch in diesem Jahr erreichen wollen und vielleicht schon Songs für den Sommer vorbereitet haben. Es wird erwähnt, dass bereits Einsendungen vorliegen und der Streamer die Möglichkeit zum Einsenden schließt. Er bedankt sich bei den ersten Einsendern und ist überrascht über die hohe Anzahl an Einsendungen. Er erklärt, dass er die Songs direkt im Stream anhören wird und die Aufnahmen den Künstlern zur Verfügung stellt. Falls er nicht alle Songs schafft, werden die restlichen am nächsten Tag angehört. Er bietet an, den nicht berücksichtigten Künstlern einen Sub zu schenken oder ihnen die Aufnahme des Streams zukommen zu lassen. Es wird die Frage beantwortet, wie trotz Schließung noch Einsendungen möglich sind: Wenn Leute bereits im PayPal-Prozess sind, geht es noch durch.

Erwartungen und Formatänderungen

00:22:54

Der Streamer äußert, dass ihm die Abwechslung durch das Newcomer-Format gefehlt hat und er gespannt auf die Einsendungen ist, besonders auf Straßenkünstler, obwohl dieses Genre gerade übersättigt ist. Er betont, dass das Niveau im Straßenrap sehr hoch geworden ist. Er erklärt den Ablauf: Er beginnt von unten mit den ersten Einsendungen und arbeitet sich nach oben. Wenn es zu lange dauert, werden die restlichen Songs am nächsten Tag behandelt. Alle Teilnehmer erhalten eine Aufnahme. Er plant, weiterhin Newcomer-Videos zu erstellen, aber nicht wöchentlich, sondern nur wenn er von einem Song besonders beeindruckt ist. Die Songs werden auch in seine privaten Playlists aufgenommen. Er überlegt, in Zukunft Gäste wie Produzenten oder Songwriter in das Format einzuladen, findet aber die Idee eines reinen Producer-Formats schwierig umzusetzen. Er kündigt an, dass er mit den Einsendungen beginnen wird.

Feedback zu Kiris' Song "Malaise"

00:26:25

Der Streamer beginnt mit dem Anhören der eingesendeten Songs und startet mit Kiris. Er lobt Kiris' außergewöhnliche Stimme und seine emotionale, melancholische Art. Er erinnert sich daran, dass Kiris sich erfolglos bei einem anderen Format beworben hatte und nun andere Künstler betreut. Er findet es cool, dass Kiris dadurch eine andere Herangehensweise an die Szene hat. Der Streamer geht auf den Titel "Malaise" ein und erklärt die Bedeutung des Wortes. Nach dem Anhören des Songs lobt er Kiris' Weiterentwicklung, die stärkere Kontrolle über seine Stimme und das verbesserte Mixing und Mastering. Er hebt hervor, dass der drumlose Beat eine unglaubliche Emotion erzeugt und Kiris jedes Wort abgenommen wird. Er findet den Song frisch und authentisch und lobt Kiris' Stimmfarbe. Er betont, dass Kiris die Zuhörer mit seinen Geschichten mitnimmt und lobt das Video, das Urbanität und persönliche Elemente vereint.

Newcomer-Szene und Jury-Tätigkeit

00:53:07

Die diesjährige Newcomer-Szene steht vor großen Herausforderungen, da der Hype enorm ist und es schwierig sein wird, aus der Masse herauszustechen. Es könnte sogar ein schwieriges Jahr für Newcomer werden, da viele möglicherweise nicht auffallen. Die Tätigkeit als Jury-Mitglied bei Rapplery wird positiv hervorgehoben, da dies Skandale verhindern soll. Die Rap-Szene ist an einem Punkt angelangt, an dem viele Künstler stabil sind und ihr Handwerk verstehen, was die Entscheidung aufgrund des Geschmacks erschwert. Entscheidend für das Weiterkommen ist, ob man geschmacklich reinpasst oder etwas gravierend falsch macht. Besondere Charaktere mit markanten Stimmen werden wahrscheinlich zunächst im Vorteil sein. Es wird betont, dass ab jetzt alles Geschmackssache ist. Aufgrund von Problemen mit Twitch-Sperrungen wird die Aufnahme des Streams für den Zuschauer Max Schmillian bereitgestellt.

Review von Max Millians 'Tu mir weh'

00:55:49

Es folgt eine Besprechung des Songs 'Tu mir weh' von Max Millian, produziert von It's Alex und Mantra. Der Song wird als eine Abkehr von der üblichen Hausphase des Künstlers beschrieben und erinnert an Late-Night-Vibes. Der Sprecher lobt die Kombination aus sanften Parts und einer brachialen Hook, wobei der Beat eine Mischung aus Afro, Jersey und Afro-Trap darstellt. Der Song wird als angenehm und locker beschrieben, ideal zum Autofahren und mit potentiellem Afro-Einfluss für den Sommer. Es wird jedoch angemerkt, dass der Sprecher normalerweise keine Love-Songs hört und möglicherweise entscheiden muss, ob ihm der Song zu kitschig ist. Insgesamt wird der Song als gelungen und natürlich empfunden, mit einer traurigen, aber nachvollziehbaren Geschichte.

Review von Vini Vidi Vicky - Nonchalant

01:04:01

Der nächste Song ist von Vini Vidi Vicky - Nonchalant. Es wird direkt festgestellt, dass der Künstler wahrscheinlich ein Kollegah-Fan ist. Es wird angemerkt, dass die Stimme des Künstlers präsenter sein müsste, da sie durch Doubles und andere Effekte verdeckt wird. Der Sprecher sieht die Anlehnung an Kollegah eher als Hommage. Der Flow wird als spannend empfunden. Die aktuelle Präsenz von Künstlern aus Österreich, insbesondere aus Wien, wird hervorgehoben. Die Doubles im Song sind etwas lauter als die Hauptspur. Die Musik erinnert an alte Kollegah-Zeiten und weckt nostalgische Gefühle. Der Sprecher betont, dass der Song eher eine Hommage an Kollegah ist und den Hörer an eine bestimmte Zeit erinnert. Es wird gelobt, dass der Künstler den Vibe von Kollegah eingefangen hat und es nicht wirkt, als würde er Kollegah kopieren wollen. Der Sprecher bedankt sich und freut sich über die vielen Einsendungen.

Review von E-R - Monochrom

01:12:05

Es folgt eine Reaktion auf den Song 'Monochrom' von E-R. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Zuschauer-Song handelt, da E-R ein Kollege des Einreichers ist. Der Beat wird als Kollegah-Beat identifiziert und das Sample aus Naruto erkannt. Der Sprecher lobt die wunderschöne Melodie und achtet auf den Text. Die Stimme wird als sehr gut und der Flow als gelungen beschrieben. Besonders hervorgehoben wird die Graustufen-Line. Die Stimme hat etwas leicht Zerbrechliches oder Frustriertes. Der Sprecher findet den Song sehr stark und würde ihn in seine Deep-Rap-Playlist aufnehmen. Der Künstlername E-R steht für Eduard. Der Sprecher bedankt sich für den Vorschlag und fordert den Künstler auf, weiterzumachen. Das Durchhalten sei wichtig, da viele Künstler leider aufhören.

Review von Gordon - Ganze Nacht

01:20:30

Als nächstes wird der Song 'Ganze Nacht' von Gordon besprochen. Es wird festgestellt, dass es eine willkommene Abwechslung zu den vorherigen Rappern ist. Der Song beginnt mit Baile Brasil Funk Drums und geht dann in Two-Step über. Der Sprecher findet die Baile-Geschichte persönlich ansprechender und hätte sich gewünscht, dass diese nochmals aufgegriffen wird. Die Two-Step-Hook gefällt ihm leider nicht, weder der Beat noch die Melodien bleiben im Kopf. Die Stimmlage und die Melodien in den Parts werden jedoch als wahnsinnig schön gelobt. Der Sprecher hat so eine Rhythmik mit dieser Stimme noch nie gehört. Insgesamt trifft der Song nicht ganz den Geschmack des Sprechers, da ihm die Steigerung fehlt. Er hätte sich gewünscht, dass die Baile-Geschichte als Drop oder ähnliches verwendet wird. Der Sprecher findet den Switch zwischen den Genres nicht gelungen, obwohl die Parts gut zum Flow passen. Er lobt jedoch, dass Gordon sich ausprobiert und seinen eigenen Stil beibehält. Der Sprecher ist gespannt auf Gordons weitere Entwicklung und bedankt sich für die Einsendung.

Review von Attish Nose - Two-Tone Unreleased

01:29:07

Der nächste Song ist 'Two-Tone Unreleased' von Attish Nose. Es gibt Probleme mit dem Link zu dem Song, der nicht funktioniert. Der Sprecher fragt nach, ob der Link korrekt ist und bietet an, einen anderen Link per Instagram zu schicken. Es wird klargestellt, dass es sich bei den vorgestellten Künstlern um Underground- und Newcomer-Künstler handelt, die sich stetig weiterentwickeln. Der Sprecher betont jedoch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Er merkt dies auch bei der Produktion, wo jedes Jahr viele neue und junge Produzenten hinzukommen. Der Sprecher startet den Song und hat Schwierigkeiten, etwas dazu zu sagen, da er nicht seinen Geschmack trifft. Er lobt jedoch den brutalen Flow und die einzigartige Stimme des Künstlers, unabhängig von der musikalischen Richtung. Er ist sich sicher, dass Attish Nose früher oder später einen Deal bekommen wird. Der Sprecher gibt zu, der falsche Hörer für diese Art von Musik zu sein, versteht aber nicht, warum der Künstler die Hörer dieser Richtung nicht erreicht. Er empfiehlt, sich an deutsche Kanäle zu wenden, die über amerikanische Musik berichten, um die passende Zielgruppe zu erreichen.

Empfehlungen für Attish Nose

01:35:10

Es wird empfohlen, mit einem Kameramann Content zu erstellen, um die passende Zielgruppe zu erreichen. Es wird von TikTok-Videos abgeraten, in denen Playboy Cardi nachgeahmt wird. Stattdessen soll Content im Studio erstellt werden, um die Einzigartigkeit der Musik und Stimme zu präsentieren. Der Sprecher glaubt, dass ein Label nicht unbedingt die beste Lösung ist, da es sich um Nischenmusik handelt, für die man sich selbst eine Fanbase aufbauen kann. Es wird betont, dass es in Deutschland kaum jemanden gibt, der solche Musik macht. Der Sprecher schlägt vor, zu überdenken, ob nur Musik machen in dieser Richtung reicht und ob man das Ganze nicht mit dem Drumherum verpacken muss. Er betont, dass Attish Nose eine besondere, einzigartige Stimme und einen guten Flow hat. Das Problem ist der Beat, der nicht den Geschmack des Sprechers trifft. Der Sprecher glaubt, dass Attish Nose sehr bekannt wäre, wenn er ein Feature von UFO bekommen würde. Er rät davon ab, zu irgendwelchen Shows zu gehen oder bei Rapplery-Icon mitzumachen. Stattdessen soll die Einzigartigkeit in Content verwandelt werden, damit die Leute auf die Musik aufmerksam werden.

Abschließende Worte zu Attish Nose und Übergang zu Kisho

01:41:46

Der Sprecher bedankt sich bei Attish Nose für die Einsendung und dafür, dass er wieder in dessen Kunst reinhören durfte. Er betont, dass Attish Nose ein einzigartiger Charakter ist und wünscht ihm von Herzen alles Gute. Er bietet an, sich bei seiner Managerin von Sony zu erkundigen, ob der deutsche Markt bereit für so etwas ist. Er findet es selbst anstrengend, dass er niemanden sieht, der so etwas macht. Der Sprecher geht zum nächsten Künstler über, Kisho, mit dem Song 'Fremd'. Der Song wurde von Keanush eingesendet. Der Sprecher bemerkt, dass Kisho der zweite Künstler heute mit so einem Namen ist.

Review emotionaler Song und Lelosa Video Update

01:45:14

Ein emotionaler Song wird besprochen, wobei lyrische Diamanten hervorgehoben, aber auch ausgelutschte Phrasen kritisiert werden. Es wird empfohlen, mehr mit der Stimme zu experimentieren und Emotionen zu zeigen. Ein Update zum Lelosa-Video wird gegeben, das aufgrund von Waffen- und Drogenproblemen verzögert wurde, aber bald erscheinen soll. Der Künstler wird ermutigt, sich auszuprobieren und mehr aus seiner Stimme herauszuholen, besonders in den Höhen. Es wird betont, dass viele talentierte Sänger da sind, aber man muss noch einen draufsetzen, sei es emotional, lyrisch oder melodisch.

Feedback zu Cisco und Trends im Underground

01:55:38

Ein Song von Cisco wird analysiert, wobei der Inhalt und die Steigerung zur Hook gelobt werden, aber die emotionslose Erzähler-Stimmlage kritisiert wird. Es wird empfohlen, mehr Pausen und Betonungen einzubauen, um den Inhalt besser zur Geltung zu bringen. Der Trend zu Beats ohne Drums und längeren Songs im Underground wird angesprochen. Der zweite Songwriter Young Nello wird vorgestellt, wobei der Name bekannt vorkommt. Der zweite Part wird als stärker empfunden, und die Hook wird als cool beschrieben, besonders die zweite Hälfte mit dem Bouncy-Vibe. Der Übergang von Part zu Hook hat Hymnen-Vibes. Es wird eine geile Stimme konstatiert, an die man sich schnell gewöhnt.

Review von Coco Bar und Tensio

02:15:25

Ein Song von Coco Bar wird besprochen, der als wahnsinnig gut gemacht, sauber und harmonisch beschrieben wird. Die Stimmen sind gut gemixt, und es gibt viele Effekte. Der Song hat New Wave Berlin Vibes. Es fehlt jedoch ein Highlight, das im Kopf bleibt. Es wird vermutet, dass der Song gut zum Autofahren in der Nacht geeignet ist. Ein Song von Tensio wird analysiert, wobei der deutsche Part als stark empfunden wird, besonders der Anfang des zweiten Parts. Die Hook wird als zu viel empfunden, und der Beat passt nicht zum Dancehall-Vibe. Das Potential der Stimme wird hervorgehoben, besonders in der Kopfstimme. Die Pre-Hook hatte Potenzial für eine bessere Hook mit R'n'B Vibes. Es wird angemerkt, dass es viele Sänger gibt und es wichtig ist, sich abzuheben.

Song für den Streamer und Dankesworte

02:31:17

Ein Song für den Streamer wird abgespielt, der von Little L erstellt wurde. Der Streamer ist sehr geehrt und findet den Song unglaublich süß. Er wird den Song als Intro für seine Donnerstags-Reactions verwenden. Der Song wurde mit KI erstellt, was der Streamer sehr interessant findet. Er bedankt sich bei Little L für die Zeit und Mühe. Xey soll das nächste Mal 15 Euro einzahlen, um die Gebühren zu decken und als Erster im Stream dabei zu sein. Der Streamer bedankt sich für den schönen Newcomer-Stream und die vielen Einsendungen. Er wünscht allen einen wunderschönen Abend und verabschiedet sich.