!Liste <- REACTIONS // !2024 !HAUSTIER !hoodblaq !Liste !Kopfhörer !Boxen !Kurdo !Hoodblaq
Musikalische Reise: Underground-Fokus, Song-Analysen & persönliche Vorlieben

2bough präsentiert eine musikalische Bandbreite. Der Fokus liegt auf Underground-Musik, detaillierten Song-Analysen und Reaktionen auf aktuelle Releases. Persönliche Vorlieben für Sommer-Songs und Erinnerungen runden das Programm ab. Kurdo-Vibes und Straßen-Melancholie finden ebenso ihren Platz wie die Verabschiedung und Ankündigung neuer Pläne.
Musikalische Einschätzungen und Projekt-Updates
00:00:35Es wird über den Song 'Carrera' von Eine Min gesprochen und die Begeisterung dafür ausgedrückt. Es folgt die Thematisierung von Icon und die Schwierigkeit, nach einer Pause wieder reinzukommen, sowie die Einschätzung von Kandidaten wie Ali Cartier, dessen spanische Songs zwar musikalisch gefallen, aber für die Show unpassend sein könnten. Es wird betont, dass viele spannende musikalische Projekte anstehen, an denen mitgewirkt werden möchte. Die Frage nach VGCY wird verneint, da bereits genügend Underground-Künstler und Newcomer vorgestellt werden. Abschließend wird die persönliche Präferenz für spanische Musik im Sommer erwähnt und der neue Single von Asche angekündigt, der jedoch stilistisch an Bushido erinnere und nicht den eigenen Geschmack treffe. Der Titel 'Tränen auf die Nikes' wird kommentiert und der Song wird abgespielt, wobei der Sprecher eine gewisse Rückversetzung in die Zeit von Bushido, Kollegah und Samra verspürt.
Musikalische Vorlieben und Reaktionen auf Neuerscheinungen
00:09:26Es wird die persönliche Distanz zu aktueller Deutschrap-Musik betont, insbesondere zu melancholischen und straßenorientierten Songs, da der Wunsch nach positiveren Vibes bestehe, um aus den Winterdepressionen herauszukommen. Die Frage nach der Meinung zu Hottie wird beantwortet, indem auf kommende Videos verwiesen wird, und das Ausbleiben neuer Songs von Morat und Haaland kritisiert, obwohl Teaser existieren. Es wird die Vielseitigkeit von Morat gelobt, der sowohl Sommer- als auch Winter-Banger produziere, und die bisherige Erfahrung mit seinen Songs reflektiert. Die Produktionen von Ovi, insbesondere für Tom Hanks und Kwame, werden als Favoriten des Jahres 2024 hervorgehoben, wobei Kwame's Entwicklung seit 'Hello Kitty' kritisch betrachtet wird. Ein Traumfeature von Kwame mit DP und MP Freshly wird geäußert und der aktuelle Song von Kwame als Mischung aus weiblichen und aggressiven Elementen beschrieben, jedoch nicht als der gewünschte Boom-Bap-Sound empfunden.
Underground-Fokus und Song-Analysen
00:25:35Es wird die Vorliebe für Underground-Künstler betont und der neue Song von Lopov vorgestellt, dessen angenehmer Stil gelobt wird. Der Sprecher beschreibt den Song als souverän und entspannt, aber nicht ganz passend für die aktuelle persönliche Stimmung, obwohl der Beat gefällt. Es wird erneut die Meinung bekräftigt, dass Underground-Musik derzeit interessanter sei als Mainstream. Der Sprecher äußert sich positiv über die Signings von Johnny und sucht nach Musik, die privat gefällt oder Gesprächsstoff bietet. Der neue Song von Young St. Paul und Fordy wird angekündigt, wobei von Young St. Paul lyrische Finesse erwartet wird. Der Beat weckt Erinnerungen an einen russischen Song und an den Klassiker 'You Gotta Show Me Love'. Der Sprecher lobt den provokanten Text von Young St. Paul und Fortys Fähigkeit, mit seinen Features virale Hits zu landen, wobei er gespannt ist, ob dieser Song ebenfalls erfolgreich sein wird. Abschließend wird Ido Linio vorgestellt, dessen Entwicklung weg vom Elias-Vergleich hin zu einem UK-orientierten Stil positiv hervorgehoben wird.
Kurdo-Vibes, Straßen-Melancholie und Fan-Interaktionen
00:44:31Es werden Assoziationen zu Kurdo-Beats bei einem bestimmten Instrument geäußert. Die Frage nach der Zuschauerzahl wird beantwortet, indem betont wird, dass die Streams aus Liebe zur Musik gemacht werden und die entspannte Atmosphäre an diesem Tag geschätzt wird. Der neue Song von Mufasa 069 wird vorgestellt und als überraschend gut empfunden, da er trotz des Straßen-Themas einen eigenen Stil und eine emotionale Tiefe besitzt. Der Sprecher vergleicht Mufasas Stimme mit der von 6ix9ine und lobt die Melancholie des Songs, die den Konflikt zwischen dem Straßenleben und dem Wunsch nach einem Ausweg thematisiert. Die Harmonie von Stimme und orientalischem Instrument im Hintergrund sowie das Musikvideo werden positiv hervorgehoben. Es wird die Diskrepanz zwischen dem vermeintlich coolen Straßenleben und der Realität betont. Nach einem kurzen Dialog mit dem Hund wird Chao Casados neuer Künstler Blue vorgestellt, wobei auch an die Künstlerin Honey erinnert wird. Der Song 'Plan B 2020' wird abgespielt und die alten Szenen im Video kommentiert. Es wird spekuliert, ob die Künstlerin zu Icon 7 passen würde und ihre Herkunft aus Zimbabwe erwähnt.
Reaktionen auf Musik und Texte
01:06:11Es werden verschiedene Musikstücke und Texte besprochen. Ein Hörer lobt die Hook eines Songs für ihre gute Struktur und den zweigeteilten Flow. Es wird die Meinung geäußert, dass der alte Stil von Quarm vermisst wird, obwohl der aktuelle Erfolg anerkannt wird. Ein anderer Song wird für seine Flashbacks und Anlehnung an Bruno Mars' 'Mirrors' gelobt, besonders die Gitarrenarbeit. Die Texte werden als qualitativ hochwertig hervorgehoben, mit Verweisen auf 'offenes Verdeck', 'Felgen' und 'Ketten'. Es wird der Wunsch nach einem Musikvideo zu einem bestimmten Song geäußert, um das Album weiter zu pushen, da es auf Platz zwei der Charts eingestiegen ist. Ein kurzer, aber positiver Kommentar zu einem 'geilen Part' wird abgegeben, gefolgt von der Feststellung, dass ein anderer Teil zu kurz sei. Die Texte beinhalten Verweise auf 'Hotels', 'Geld stapeln' und 'Ganja rauchen'.
Erinnerungen und musikalische Vorlieben
01:16:04Der Streamer äußert sich über das Gefühl, wie Michael Jackson zu sein und sich nicht um andere zu kümmern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein bestimmter Song nicht als Musikvideo veröffentlicht wurde, insbesondere im Hinblick auf das kommende bessere Wetter. Der Song wird als 'brutal' im Auto beschrieben. Es wird der Wunsch geäußert, dass ein bestimmtes Album noch einmal gehört wird, obwohl momentan Zeitdruck besteht. Die genannten Songs werden als 'Banger' bezeichnet. Es wird die Vorliebe für Asche geäußert, jedoch wird der Bushido-ähnliche Stil kritisiert, wobei der Wunsch nach mehr Motivation in den Texten betont wird. Der Streamer erwähnt einen Tweet von Jay und äußert Verwirrung über dessen Verhalten. Es wird die Vorliebe für Bushido-Samples, wie bei Jakari oder Pashanim, erwähnt.
Sommer-Songs und persönliche Vorlieben
01:18:44Es werden Tipps für Sommersongs gegeben, die als 'richtig gute Dinger' bezeichnet werden und als Motivation dienen, ein Album anzuhören. Der Streamer äußert sich als Fan von Asche, kritisiert aber dessen aktuellen Stil, der an Bushido erinnert. Es wird der Wunsch nach mehr Motivation in den Texten geäußert, da der aktuelle Stil als weniger ansprechend empfunden wird. Der Streamer erwähnt, dass er mitbekommen hat, was Jay getwittert hat und äußert Unverständnis über dessen Verhalten, da er das Gefühl hat, dass Jay in regelmäßigen Abständen provoziert, obwohl er es nicht nötig hätte. Es wird die Vorliebe für Bushido-Samples in bestimmten Kontexten erwähnt, aber eine generelle Abneigung gegenüber ähnlichen Beats und Stilen ausgedrückt.
Verabschiedung und Pläne
01:20:34Der Streamer verabschiedet sich und entschuldigt sich für die Kürze des Streams aufgrund von Zeitdruck. Es wird erwähnt, dass noch an Samples gearbeitet werden muss. Der Streamer wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Ein Zuschauer wird aufgefordert, ins Kino zu gehen und es zu genießen. Der Streamer erwähnt, dass er selbst seit etwa fünf Jahren nicht mehr im Kino war. Es wird sich bis Sonntagabend verabschiedet. Abschließend werden Grüße ausgesprochen und sich von den Zuschauern verabschiedet.