Mali Album, Eurothug Ep REACTIONS // !Kopfhörer !Boxen
Neue Musik: Reaktionen auf Mali Album & Eurothug EP von 2bough

2bough reagiert auf das Mali Album von Hood Black und die Eurothug EP. Neben ersten Musikeindrücken gibt es eine Diskussion über Sättigung im Deutschrap. Persönliche Favoriten werden vorgestellt, bevor es zu Green's neuem Song und schließlich zur Eurothug EP geht. Abschließende Worte runden das Programm ab.
Einstieg in den Livestream und erste Musikeindrücke
00:03:00Der Stream startet mit Musik im Hintergrund, wobei der Fokus zunächst auf Soundproblemen liegt, die jedoch schnell behoben werden. Es folgt eine kurze Diskussion über Songwünsche der Zuschauer, wobei der Streamer erklärt, dass er nur Songs berücksichtigt, die in seiner Liste stehen. Er äußert sich zu Anfragen bezüglich Reaktionen auf YFG-Page und Reportagen, betont aber, dass er sich nach den Wünschen der Mehrheit richten muss. Nach einem Raid von Armin bedankt sich der Streamer und kündigt an, sich Taschentücher zu holen, da er erkältet ist. Nach seiner Rückkehr bedankt er sich erneut für den Raid und erklärt, dass er spontan live gegangen ist, um das Mali-Album und eine EP von Euro Thug anzuhören. Er äußert den Wunsch, danach ins Bett zu gehen und die gehörte Musik für die Woche zu verarbeiten. Es wird kurz über eine mögliche Pause von Icon und einen Auftritt von Mardi in Spanien gesprochen, bevor der Streamer betont, dass er immer direkt auf neue Folgen von Rappler, Rü und Icon reagiert. Abschließend wird auf technische Probleme bei YouTube hingewiesen, da das Icon-Video ungewöhnlich wenige Klicks hat und möglicherweise nicht allen Zuschauern angezeigt wurde. Der Streamer erklärt, dass er zwei Kanäle benötigt, da er wöchentlich sehr viel Musik hört und nicht alles auf einen Kanal hochladen kann. Musik ist sein Leben.
Reaktion auf das Mali-Album von Hood Black
00:13:56Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf das Mali-Album "G-Code" von Hood Black, nachdem er bereits auf Soloprojekte von Jamal und Safrawi reagiert hat. Er äußert seine Vorfreude und die Hoffnung auf einige Banger, die er auch privat hören würde, gibt aber zu, bisher keine der Singles in seine Playlist aufgenommen zu haben. Das Album umfasst 15 Songs mit einer durchschnittlichen Länge von zwei bis drei Minuten. Der Streamer lobt den coolen Beat und Malis deutliche Aussprache, geile Betonung und den Flow. Er beschreibt das Intro als "harten Song" und hebt hervor, dass es kein typisches Intro mit persönlichem Inhalt ist, sondern direkt Malis Stil präsentiert. Der Streamer findet, dass Mali die Hauptthematiken des Albums im Intro gut zusammenfasst und man direkt merkt, dass es eher ein Flex-Album ist. Er lobt Malis Adlibs und findet sie teilweise verrückt, aber gut. Er erwähnt, dass ihm aufgefallen ist, dass Mali den Reim bzw. die Zeilen manchmal etwas länger setzt. Bisher findet er das Album stabil und sagt, dass er sagt, wenn ihm ein Song so heraussticht, dass er ihn privat hören oder in seine Playlist packen würde.
Diskussion über Sättigung im Deutschrap und persönliche Anekdoten
00:27:09Der Streamer diskutiert mit einem Zuschauer über die Frage, ob Deutschrap übersättigt ist. Er erklärt, dass es schon immer viele Künstler im Underground gab, aber Social Media die Szene gepusht hat. Er äußert seine Freude darüber, dass Künstler heutzutage leichter ihre Musik veröffentlichen können und bedauert, dass er diese Möglichkeiten früher nicht hatte, da seine Songs sonst jetzt Platin wären. TikTok sieht er kritisch, da es Musik kaputt machen kann. Er bemerkt einen Hype in Richtung Ami-Sound und europäische Musik. Er beschreibt einen Song als Club-Sound, der an Chris Brown und Tiger erinnert. Ihm fällt auf, wie hart die Adlibs von Mali sind. Er findet, dass Mali die Adlibs für Übergänge nutzt. Ein bestimmter Song ist nicht sein Fall. Er merkt an, dass die Reaction wahrscheinlich nicht auf YouTube kommen wird, weil er jede N-Bombe zensieren muss. Er versteht nicht, warum er das zensieren muss, wenn die Künstler sich selber so bezeichnen.
Weitere Songs des Albums und persönliche Favoriten
00:36:00Der Streamer beschreibt die Drums in einem Song als 2000er-Vibe, gemischt mit Percussions von Timberland. Er findet den Song cool, aber nichts für seine persönliche Playlist. Er lobt eine Hook und den Beat als etwas anderes. Er stellt fest, dass sich viele Songs um Drogen drehen und Mali der Lady Lover ist. Er findet, dass Mali und Jakari gut zusammenpassen würden. Er mag die erste Hälfte einer Hook, aber nicht den Telefoneffekt. Er findet, dass Jamule oder Jakari gut zu den Thematiken des Albums gepasst hätten. Er hätte nicht erwartet, dass das Album in diese Richtung geht. Er findet die Songs souverän, hat aber noch keinen Favoriten. Die Jamal Hook findet er sehr schön, aber es ist ihm noch zu viel für die Mädels. Er glaubt, dass Mali Storys erzählt und findet das sehr interessant. Er beschreibt einen Song als super chillig mit einer super Atmosphäre. Er interpretiert, dass Mali sein Leben genießt und sich gerade durch die Frauen bumst. Er glaubt, dass ein Album von Mali in seiner Straßenphase krasser wäre. Er ist von den Features überrascht. Er findet einen Song sehr chillig und seinen Favoriten von den sexy Songs. Er will keine Zusammenfassung von dem Stream mit Daniel, da ihn das Drumherum nicht interessiert. Er mag ein Sample nicht, da er ein zu großer Outcast-Fan ist. Er findet die Parts geiler als die Hook. Er will keinen Stream mit Daniel machen, da das sein Job ist. Er findet das Samplen nicht gut genug. Er findet Teasy als Feature geil. Solche Vibes haben ihm auf dem Album gefehlt. Er findet Junge Macher und Sloppy Toppy bisher seine Favorites. Er fragt sich, wer das nächste Soloalbum kriegt. Er beschreibt Mali als relaxed über die Beats zu flowen. Er hofft, dass bei einem Album von Alim und Weisel Features kommen, mit denen man nicht rechnet. Er findet, dass Mali sexy Songs mit Juju machen müsste. Er findet einen Part sehr hart und den Beat sehr stark. Er findet es cool, wenn mal ein paar Features dabei sind. Er ist jetzt in seiner Happy-Phase. Er kommt zu Backflip und findet die Zeile "Ich pull-up, nur bei den Ladies pull-out" stark. Er findet Malis Humor geil. Er findet den Song geil. Er will den Song im Auto hören. Er findet Sloppy Toppy und Backflip seine Favorites. Er findet Junge Macher sehr geil, was Bounce anging und D&D sehr hart. Er hört jeden Dienstag Newcomer.
Abschluss des Mali-Album-Reaktions und Ankündigung des Newcomer-Links
01:16:39Der Streamer beendet die Reaktion auf das Mali-Album mit dem letzten Song "No Title" von Young Swisher. Er betont, dass er seine Meinung zu den einzelnen Songs bereits im Laufe des Videos geäußert hat und sich nicht ständig wiederholen möchte. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber einigen Tracks, besonders den "Mädels-Songs", fand er das Album insgesamt gelungen, wobei ihm die erste Hälfte etwas besser gefiel als die zweite. Er kündigt an, dass am Dienstag um 19 Uhr ein Link für Newcomer freigeschaltet wird, über den Einsendungen möglich sind. Der Streamer erklärt, dass er die Reaktion auf das Mali-Album aufgrund der vielen Schimpfwörter, die zensiert werden müssten, wahrscheinlich nicht auf YouTube hochladen wird. Er überlegt jedoch, seine Lieblingssongs zusammenzuschneiden oder die komplette Reaction auf Patreon hochzuladen, um die Zensur zu umgehen und den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, das Video herunterzuladen oder anzusehen. Er kritisiert YouTube für die zunehmende Strenge gegenüber Deutschrap und die damit verbundene Demotivation.
Reaktion auf Green's neuen Song und Lob für seine positive Ausstrahlung
01:25:55Der Streamer beginnt, in den neuen Song von Green reinzuhören, einem Künstler, den er als "gute Vibes-Maschine" und "Gärtner Oscar" bezeichnet. Er lobt Greens Fähigkeit, positive und fröhliche Musik zu machen, und vergleicht ihn mit Künstlern wie SDP und KIZ, die ebenfalls Spaßsongs produzieren. Der Streamer betont, dass Green etwas gefunden hat, was ihn glücklich macht und erfüllt, was sich in seiner Musik widerspiegelt. Er bewundert Greens positive Ausstrahlung und seinen unbeschwerten Umgang mit Musik, im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Künstlern, die sich zu ernst nehmen und nur auf komplizierte Reime achten. Der Streamer erwähnt, dass er sich ein Feature von Nina Chuba mit Green vorstellen könnte. Er hebt hervor, dass SDP sowohl ernste als auch humorvolle Musik machen und sich damit ein beeindruckendes Spektrum aufgebaut haben, ähnlich wie Green, der etwas gefunden hat, was ihn glücklich macht und erfüllt. Abschließend bedauert er erneut, dass das Mali-Album aufgrund der Zensurbestimmungen nicht auf YouTube veröffentlicht werden kann.
Einstieg in die Reaktion auf die "Euro Thug" EP von Funkvater Frank
01:36:30Der Streamer kündigt an, sich nun der "Euro Thug" EP von Funkvater Frank zu widmen, einem Namen, der ihm bisher unbekannt war. Er bemerkt, dass die EP sieben Songs und einen Skit enthält und komplett von Funkvater Frank produziert wurde. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die Musik und startet mit dem ersten Song "Deutscher Pass". Nach dem ersten Eindruck lobt er die interessante Erscheinung des Künstlers und seinen stimmlich chilligen, aber bestimmten Stil. Er erwähnt, dass die Betonung bestimmter Wörter am Ende der Zeilen ihm gefällt. Der Streamer vermutet, dass die Songs wie eine zusammenhängende Story wirken, wenn man sie hintereinander hört, und dass man den Zusammenhang besser versteht, wenn man das Album als Ganzes genießt. Er bemerkt, dass das Mikrofon im Musikvideo mittig platziert ist, wie auch schon im letzten Video, und fragt sich, ob die Sprache am Ende des Songs türkisch war.
Reaktionen zu "Ledecky" und "Topping" und abschließende Worte zur EP
01:50:33Der Streamer setzt seine Reaktion auf die "Euro Thug" EP fort und hört sich den Song "Ledecky" an. Er äußert sich begeistert über diesen Track, insbesondere über die brachiale Melodie im Hintergrund in Kombination mit der entspannten Stimme des Künstlers. Er findet, dass dieser Song bisher am meisten seinen Geschmack trifft. Der Streamer betont, dass er keine langen Pausen zwischen den Songs machen möchte, um im Vibe zu bleiben. Er lobt die Mischung aus harten und lustigen Zeilen sowie die Stimme des Künstlers. Anschließend reagiert er auf den Song "Topping" und erwähnt, dass sein Kanal aufgrund seiner Größe stark von den YouTube-Zensurbestimmungen betroffen ist. Er erklärt, dass er die Songs "Ledecky" und "Topping" am interessantesten findet und sie gerne im Auto hören würde. Nach dem Anhören des Songs "Gelbe Scheine" lobt er die Drums und den neuen Charakter des Künstlers. Abschließend hört er sich "Reich ohne Banken" an und findet, dass es der lyrisch stärkste Song des Albums ist, obwohl er persönlich die anderen beiden bevorzugt. Er lobt die Texte und die Originalität des Künstlers und freut sich, einen neuen Künstler entdeckt zu haben.