Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung kommender Projekte und Meinungen zu aktuellen Songs

00:01:36

Es wird erwähnt, dass bei Icon möglicherweise eine kleine Kope-Produktion vorkommen könnte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Teil von Icon zu sein und es wird ein Placement erwähnt. Der Streamer äußert sich zu neuen Songs von anderen Künstlern und betont, dass ein guter Song ein guter Song ist, unabhängig davon, ob er viral geht oder nicht. Es wird überlegt, ob direkt mit dem Bobby Album angefangen werden soll. Zudem wird erwähnt, dass ein neuer Song von La Cassette bereits seit einiger Zeit auf YouTube verfügbar ist. Es wird die Wichtigkeit von TikTok für den Erfolg von Musik diskutiert. Der Streamer spricht über negative Nachrichten bezüglich eines Parts von Alex und äußert seine Präferenz für Songs anstatt für einzelne Künstler. Er erklärt, dass er den besten Mucho-Song nicht mit dem besten La Cassette-Song vergleichen kann, da er beide gerne hört. Es werden persönliche Lieblingssongs von La Cassette und Mucho genannt.

Reaktionen auf Musik und Ankündigungen

00:08:32

Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, insbesondere auf den Wunsch nach Reaktionen auf bestimmte Songs. Der Streamer betont, dass es diese Woche sehr viele Veröffentlichungen im Underground Deutschrap gibt und es daher schwierig ist, alle Wünsche zu berücksichtigen. Es wird ein Musikvideo von Bobby erwähnt und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Der Streamer äußert sich positiv über authentische Musikvideos und lobt Bobby für seinen Musikgeschmack im Bereich Afro-Trap und Ghetto-Haus. Es wird diskutiert, ob Bobby noch als Newcomer bezeichnet werden kann und die Schwierigkeit der Kategorisierung von Künstlern in Mainstream und Underground heutzutage. Der Streamer vergleicht den Aufbau des ersten gehörten Songs des Albums mit dem aktuellen und findet den ersten spannender. Es wird über den Text, dass man mit dem Zahlen von Steuern flext, gesprochen.

Review des Debütalbums von Bobby Van Damme

00:18:57

Der Streamer beginnt mit dem Review des Debütalbums von Bobby Van Damme und betont dessen vorherigen Erfolg mit Singles. Er hebt hervor, dass andere Künstler aus ähnlichen Erfolgen bereits ein Album geformt hätten. Persönliche Lieblingssongs von Bobby, wie Montpellier und El Capitano, werden genannt. Das Album umfasst 17 Songs, von denen nur drei bisher als Singles veröffentlicht wurden, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird ein Skit und ein Remix erwähnt, sowie ein Musikvideo zu dem Song Joanna auf Snapchat. Der erste Song des Albums, Nur ein Gova, wird abgespielt und der Streamer analysiert den Aufbau des Beats und den Gesangsstil von Bobby. Er lobt die krasse Vorbereitung auf die Hook und die Catchiness des Songs. Der Aufbau des Songs wird als cool beschrieben. Es wird sich gefragt, was das zweite Wort im Song ist und vermutet, dass es Lova sein könnte.

Weitere Songs des Albums und persönliche Eindrücke

00:27:33

Es wird das Musikvideo zu "Joana auf Snapchat" angesehen und der Streamer vergleicht es mit dem Stil von El Capitano. Er lobt Bobby dafür, dass er Afro-Trap und Ghetto-House authentisch umsetzt und seinen Geschmack trifft. Der nächste Song, "Weit, weit her", wird von Imperia Beats produziert. Der Streamer äußert sich zum Vibe und der Melodie des Songs, findet aber den Aufbau weniger interessant als bei anderen Songs. Er betont, dass für ihn bisher keiner an "El Capitano" herankommt. Es wird über Werbung während des Streams gesprochen und der Streamer erklärt, dass er diese nicht immer pausieren kann. Er bittet die Zuschauer um Verständnis und verweist auf die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren oder auf die Videoversion zu warten. Es wird erklärt, dass "Arbär" wahrscheinlich Weed-Geruch ist. Der Song "Keramik" von TLC Beats wird abgespielt und der Streamer konzentriert sich auf den Beat und den Text.

Analyse von "Keramik" und weitere Albumtracks

00:44:13

Der Streamer analysiert den Song "Keramik" und lobt die cleane Aussprache und die Melodie. Er beschreibt den Song als etwas für das Auto und findet ihn besser als die ersten gehörten Tracks. Es wird erwähnt, dass einige Songs eher im Auto oder beim Sport Spaß machen, während andere zum Nachdenken anregen. Der Streamer erwähnt einen Shoutout von Reezy und Pagel und erklärt, dass Reezy sogar einen kompletten Part auf ihn gereimt hat, was er als große Ehre empfindet. Es wird spekuliert, dass der Song, in dem der Shoutout vorkommt, "Bassett" heißen könnte. Der Streamer ist gespannt auf den nächsten Song, "Mi Amor". Vorher wird aber der Song "Rebenga" von Arcus abgespielt. Der Streamer lobt den Song als potenziellen Sommerhit und packt ihn in die Sommer-Playlist. Es wird über Manila gesprochen und wie die Parts aufgebaut sind. Der Streamer findet die Hook geil.

Weitere Tracks und Feature mit Farid Bang

01:05:16

Der Streamer spielt den Song Manila nochmal ab. Er äußert sich positiv über den Song "Planer" und bezeichnet ihn als einen seiner Favoriten von Bobby. Es folgt der Song "Vato Loco" mit einem Feature von Farid Bang. Der Streamer kommentiert, dass er sich Farid schon vorher auf dem Album gewünscht hat. Nach dem Anhören des Songs sagt er, dass der Song Spaß macht. Er erwähnt, dass er sich an den Film Blood in, Blood out erinnert fühlt. Der Streamer lobt, dass Big L genannt wurde. Er findet den Kontrast zwischen Farid Bangs früheren Diss gegen KMN und seiner jetzigen Zusammenarbeit mit Bobby interessant. Der Streamer sagt, dass es ungewohnt sei Farid so zu hören. Er findet den Song eher etwas für das Auto und etwas düsterer als El Capitano.

Technische Aspekte und abschließende Songs

01:13:37

Der Streamer bemerkt unterschiedliche Lautstärken und Klangfarben in den Songs des Albums. Er findet den Mix von "Putain de merde" besser als bei anderen Songs. Der Streamer spielt weitere Songs des Albums ab und kommentiert diese. Er erwähnt, dass ein Song sich so anfühlt, als ob man die ganze Nacht vor dem Automaten saß. Es wird über einen Künstler namens Batschi gesprochen. Es folgt der Song "Check it up". Danach wird ein Remix von El Rey gespielt. Der Streamer findet den Remix besser als das Original, da er harmonischer klingt. Es wird der letzte Song des Albums, "Bye bye", abgespielt. Der Streamer versucht zu verstehen, was im Song gesagt wird. Es wird festgestellt, dass das Album ca. eine Stunde und 20 Minuten lang ist.

Abschließende Gedanken zum Album

01:37:31

Der Streamer fasst seine Eindrücke vom Album zusammen und sagt, dass es etwas zu viel Gesang für seinen Geschmack enthält, aber dass Bobby das gut macht. Er findet den Song mit Farid Bang gewöhnungsbedürftig, aber auch irgendwie gut. Insgesamt waren einige Songs lyrisch persönlicher und stachen für ihn heraus, aber viele Songs hatten relativ ähnliche Themen. Der Streamer sagt, dass es oft um Geld geht und dass man darauf achten muss, welche Beats man mag, um das Album als Gesamtpaket zu genießen. Er vermisst einen Song mit Skandal und hofft, dass Skandal dieses Jahr aktiver wird. Der Streamer glaubt, dass "Mia Moore" im Sommer ein Banger werden könnte. Er hat keinen Song direkt in seine Playlist gepackt und sagt, dass "El Capitano" ihn damals direkter gecatcht hat. Der Streamer bewertet das Album nicht mit einer Zahl von 1 bis 10, da er es respektlos findet, ein Album nach dem ersten Hören zu bewerten.

Bobby Album Reaction und Tierliebe

01:41:12

Es wird über die Reaction auf das Bobby Album gesprochen, die zeitnah auf YouTube erscheinen soll. Der Fokus liegt auch auf dem neuen Haustier, einer Katze namens Grisha, die aus Moskau stammt und aus dem Tierschutz gerettet wurde. Es wird humorvoll überlegt, ob der Name eine Anspielung auf 'Attack on Titan' sein könnte. Weiterhin wird auf die 'Ausrufezeichen Liste' verwiesen, die den aktuellen Stand der gehörten Songs zeigt. Es wird betont, dass man sich für das Album viel Zeit genommen hat, um eine fundierte Meinung bilden zu können. Abschließend wird auf Nachfragen eingegangen, ob Reaktionen auf Delil und Masra folgen werden, was bejaht wird.

Asche's neuer Song 'Barcode 2' und persönliche Musikpräferenzen

01:44:29

Es wird zum neuen Song 'Barcode 2' von Asche übergeleitet, wobei der letzte gehörte Song von ihm für den Kinofilm Hops war. Der Streamer gesteht, 'Barcode 1' nie gehört zu haben und fragt die Zuschauer nach deren Erfahrungen damit. Die Produktion von 'Barcode 2' wird von B, Case und Larkin übernommen, das Video von Omelie, Mixmaster von Volker Gebhardt und DJ Cuts von DJ Danatic. Nach dem ersten Hören des Songs werden Bushido-Vibes festgestellt, besonders in der Stimmlage und Reimstruktur, obwohl der Beat als sehr gelungen empfunden wird. Es wird erwähnt, dass Bushido nicht zur bevorzugten Musikrichtung gehört und die aggressive Stimme von Asche vermisst wird. Trotzdem wird die Produktion als professionell anerkannt und die Entscheidung für diese Richtung respektiert.

Diss Tracks, Moni und Kinofilm-Soundtrack

01:54:50

Es wird über einen Diss-Track von Rapper H gegen Central C diskutiert und spekuliert, ob die beiden befreundet sind oder waren und warum dieser Diss etwas Besonderes ist. Im Anschluss wird ein neuer Song als Soundtrack für den Film Harps angekündigt, der von Moni und Darren Brown stammt. Moni wird als Gesamtkünstler aus Rapplerü gelobt, der Deutsch und Englisch mischen konnte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Moni für den Soundtrack ausgewählt wurde. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer in Hagen bei der Premiere des Films dabei sein wird und möglicherweise auch andere Leute aus dem Umfeld anwesend sein werden. Es wird empfohlen, sich die erste Reaction zum Soundtrack anzusehen, um das Konzept des Films besser zu verstehen.

Songauswahl, Straßenrap und persönliche Vorlieben

02:05:50

Es wird betont, dass keine Songs geskipped werden und jeder Song gehört und gefühlt werden soll, um die Künstler und ihre Arbeit zu würdigen. Im Anschluss wird der Song 'Wo ist mein Hack?' von Jaddy435, Mufasa419 und Esubasa aus Köln angekündigt. Es wird spekuliert, ob der Song eine Antwort auf die Situation bei Rapplerü ist, wo einige Künstler ohne Feedback 'rausgeflogen' sind. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die neue Bewegung von Straßenkünstlern und den Trend, ihnen wieder mehr Hype zu geben. Nach dem Hören des Songs wird die Stimme von Baza hervorgehoben und die roughere Straßen-Atmosphäre des Songs gelobt. Es wird sich gefragt, ob der Skit am Ende des Songs eine Anspielung auf Rapplerü 3 ist.

Avi, Kasem und Sound Engineering

02:15:57

Es wird zum neuen Song von Avi und Kasem übergeleitet. Es wird erwähnt, dass bereits einige Songs von ihnen gehört wurden, aber noch nichts hochgeladen wurde. Der Streamer findet die Stimme von Avi cool, hatte aber noch keine klare Meinung zu ihm. Es wird positiv hervorgehoben, dass die Sound Engineers (Tom und Erik) im Video genannt werden, was als respektvoll empfunden wird. Nach dem Anspielen des Songs wird das Video gelobt und der brutale Sound hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, den Song im Auto oder auf Boxen zu hören, da er einen brachialen Sound hat. Der Streamer beschreibt den Song als einen Film mit Soundtrack und lobt Tom und Erik für ihren Sound, ihr Mixing und Mastering und ihre Vocal-Effekte. Es wird betont, dass dieser Stil heraussticht und dass Avi, Delil und Kasim soundtechnisch führend sind.

Tidal, Grisha und German Ink

02:23:27

Es wird Tidal gegenüber Spotify bevorzugt, da Tidal eine bessere Qualität bietet und die Produzenten, Engineers und Studios besser darstellt. Der Streamer ist zwar Spotify-Partner, aber als Künstler und Produzent würde er bei Tidal mehr Prozente bekommen. Anschließend wird der Fokus auf das Haustier Grisha gelenkt, der unruhig wird. Es wird versucht, ihn zu beruhigen und ihm Platz zu machen. Danach wird German Ink erwähnt, was an die Zeit erinnert, als der Streamer seine Love Songs veröffentlichte. Es wird auf die RBA, Rappers In und German Inc verwiesen. Abschließend soll Fran an ein paar Sachen erinnert werden, die dem Streamer eingefallen sind.

AJ, TZ5.2 und Underground Stream

02:25:58

Es wird zum nächsten Song von AJ übergeleitet, von dem ein vorheriger Song sehr überzeugt hat. Der neue Song heißt 'Movement' und wurde von SueTag produziert. Nach dem Anspielen des Songs wird AJs Stimme gelobt, aber der Streamer ist noch nicht ganz im Vibe des Beats. Der Aufbau des Songs wird als interessant und unterhaltsam beschrieben. Es wird betont, dass AJ ein Künstler ist, den man auf dem Schirm haben sollte und dass er Vollgas geben soll, wenn er sein Movement schon hat. Danach wird kurz der Song 'Slum Dogs' von AJ erwähnt, der sehr gefeiert wurde. Es wird festgestellt, dass es heute ein Hardcore Newcomer Underground Stream ist, was als wichtig erachtet wird, da sonst viele Mainstream-Leute dabei sind. Im Anschluss wird der Bart gerichtet. Dann wird der Song 'Pour la famille' von TZ5.2 angekündigt, dessen Song '100 Push-Ups' bereits in der Pump-Playliste gelandet ist. Die Produktion stammt von DLS und ESCID. Nach dem Anspielen des Songs wird die Einzigartigkeit von Stimme und Flow hervorgehoben und dass die Zeit für so eine Musik gerade richtig ist.

Copyright Probleme, Delil und Mazra

02:41:16

Es wird über Copyright-Probleme gesprochen, die das Hochladen von Kalim-Songs verhindern. Der Streamer erklärt, dass die meisten Künstler selbst nichts von den Sperren wissen und dass dies oft automatisch passiert, zum Beispiel bei einem Labelwechsel. Es wird erwähnt, dass ein Video von AK außer Kontrolle featuring Wazel aus dem Jahr 2018 gesperrt wurde. Im Anschluss wird der neue Song von Delil und Mazra angekündigt, der eine Fortsetzung von einem älteren Song ist. Die beiden werden als Maschinen bezeichnet und Delils Stimme und Stil werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass mit Masra noch ein Song des Streamers kommen wird. Abschließend wird das Video von Lucky angekündigt und durchgeskipped, um zu prüfen, ob es jugendfrei ist.

Frauenarzt, Maxwell und Säcke Valley

02:54:08

Es wird zum Song von 8-4 mit Maxwell und Frauenarzt übergegangen. Der Streamer vermisst Maxwell und hofft auf Sommerhits von ihm. Es wird angemerkt, dass die Stimmen im Song zu laut sind und der Beat im Hintergrund ist. Nach dem Hören des Songs wird die Hook als nicht passend empfunden und Maxwell vermisst. Es wird positiv hervorgehoben, dass 8-4 wieder gepusht wird. Anschließend wird der Song 'Säcke Valley' angekündigt, wobei die Aussprache des Namens diskutiert wird. Der Streamer hat bereits den Song 'schweigendes Gold' von ihm gehört und war traurig, dass er nicht auf Spotify verfügbar war. Nach dem Anspielen des Songs wird der Flow als gewöhnungsbedürftig empfunden und mit den ersten Malen, als der Streamer Nisi gehört hat, verglichen. Der Beat und der Inhalt werden jedoch gelobt. Abschließend wird betont, dass der Streamer den Künstler weiter im Auge behalten wird.