Sonntag: 18Uhr RLR2 & 20 Uhr: Icon 6 // !2024 !HAUSTIER !hoodblaq !Kopfhörer !Boxen !Kurdo !icon

Entscheidungen, Battles und Konsequenzen bei RLR2 & Icon 6

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussionen über Jurytätigkeit und Bartwuchs

00:03:01

Es wird über die Schwierigkeit der Jurytätigkeit gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob ein Bartwuchs im Gesicht des Streamers stattfinden soll. Er äußert sich zu der Problematik, jemandem eine Chance zu nehmen und seine Zusage für zukünftige Jury-Einsätze von verschiedenen Faktoren abhängig zu machen. Es wird eine Idee für eine eigene Show mit Produzenten in der Jury vorgestellt. Er spricht über eine internationale Co-Produktion und seine Erfahrungen mit Moduzi und Atai Papi, die ihm in einer schwierigen Situation geholfen haben. Es wird kurz auf die Rolle von Produzenten in der Musikindustrie eingegangen und die Frage beantwortet, ob er sich selbst als Produzent sieht. Er betont, dass er es eher als Hobby betreibt, da er viele Leute kennt, die das hauptberuflich machen. Er erwähnt seine Beteiligung an der Produktion bei Rappler Rüvers und äußert sich dazu, dass er sich als Hobbyproduzent sieht, auch wenn seine Zahlen beachtlich sind. Abschließend wird die Aufregung vor der anstehenden Sendung thematisiert und die lange Laufzeit der heutigen Folgen von Rappler Rue und Icon hervorgehoben. Er erwähnt, dass er sehr gespannt auf Eike ist.

Reaktionen und Überlegungen zum Stream

00:12:54

Es wird über den Umzug von Abaya nach Thailand gesprochen und die Freude darüber geäußert, mit den Zuschauern live zu reagieren. Es wird die Idee diskutiert, ob man mit Künstlern zusammen reagieren soll, aber er bevorzugt es, alleine zu sein. Er erzählt, wie er zum Produzieren kam, indem er früher selbst gerappt hat und keine passenden Beats gefunden hat. Er erwähnt, dass er sich überlegt hat, neutrale Personen in den Stream einzuladen, um Streitigkeiten zu vermeiden. Er betont, dass er keine Lust auf Fitnatalks hat und lieber über Musik reden möchte. Es wird überlegt, wer als Gast in Frage käme, wobei Colin und Sammy genannt werden. Er äußert sich zu Drake's Album und Shireen's Album. Er kündigt an, dass er noch nicht weiß, was in der neuen Runde von Rap La Rue passieren wird, und dass die Sendung in Tunesien stattfindet. Er hofft, die Zuschauer live zu sehen und verspricht, Informationen weiterzugeben, sobald er etwas weiß.

Erlebnisse und Herausforderungen hinter den Kulissen

00:21:01

Es wird über die beeindruckende Location in Tunesien gesprochen und die Schwierigkeiten bei der Anreise und den Zollproblemen des Teams geschildert. Er selbst hatte Probleme bei der Einreise, da er keine Informationen über Hotel oder Stadt hatte. Es wird die vierte Runde von Rapp la Rue angekündigt, in der es zahlreiche Challenges geben wird und 12 von 27 Kandidaten ausscheiden werden. Er selbst war an diesem Tag nicht vor Ort, sondern hat mit Noel und Yasuli produziert. Es wird die Challenge 'Kampf der Häuser' vorgestellt, bei der die Kandidaten in drei Häuser aufgeteilt werden und um Dominanz kämpfen. Er lobt die Animationen und betont, dass es sofort losgeht. Er erzählt, dass sein Vlog in die Reaction reingeschnitten wird und er keinen separaten Vlog machen wird. Die Kandidaten werden aufgefordert, Teamkapitäne zu bestimmen. Er bedauert das Fehlen von Abaya, der sich in Thailand befindet.

Eindrücke von Kandidaten und Herausforderungen

00:28:02

Es wird von positiven Erfahrungen mit den Kandidaten berichtet, die als respektvoll, künstlerisch und kreativ beschrieben werden. Er erwähnt, dass er fast jeden kennenlernen und sich mit ihnen austauschen durfte, darunter auch Produzenten wie PTL und LotJKO. Es wird die Rolle des Teamkapitäns thematisiert, der oft den größten Druck hat. Imad erhält die Aufgabe, seine Gruppe in ein Trio, zwei Duos und zwei Einzelpersonen aufzuteilen. Er selbst gibt an, nichts von dieser Folge zu kennen und blind mit den Zuschauern reinzugehen. Es wird über die Gruppenzusammenstellung gesprochen und die Dynamik innerhalb der Teams analysiert. Ein Zuschauer fragt nach den Songs, die auf Boxen live abgespielt wurden, was zu einem wichtigen Thema in der Folge wird. Er kündigt an, dass er etwas für die Zukunft geändert hat, um verständlichere Entscheidungen zu treffen. Es wird die Zusammenstellung der Teams kommentiert und die Konkurrenzsituation hervorgehoben. Die Teams werden einheitlich gekleidet präsentiert, was jedoch durch eine Regeländerung konterkariert wird. Die Teams treten nicht gegeneinander, sondern innerhalb des eigenen Teams an, was zu acht Verlierern führt, von denen drei die Show verlassen müssen.

Unerwartete Wendungen und harte Battles

00:35:18

Es wird über eine unerwartete Wendung in den Regeln berichtet, bei der die Teams nicht gegeneinander, sondern gegen sich selbst antreten müssen. Dies führt dazu, dass aus jedem Trio ein Mitglied ausscheidet und acht Verlierer in einem finalen Battle gegeneinander antreten, wobei drei Kandidaten die Show verlassen müssen, bevor Runde 4 überhaupt beginnt. Die erste Kategorie ist Battle und es geht direkt los. Norega und Imad treten gegeneinander an, wobei Imad als Teamkapitän gegen sein eigenes Teammitglied kämpft. Es gibt nur eine Regel: Es gibt keine Regel. Nach einem Münzwurf entscheidet sich Norega für die Dame. Es wird eine kurze Pause eingelegt und die Aufregung über die bevorstehenden Ereignisse zum Ausdruck gebracht. Er äußert sich besorgt über eine mögliche Grippeerkrankung der Teilnehmer und bittet darum, diese auszukurieren. Nach der Werbung wird die Erfahrung als Juror thematisiert und ein Zuschauername wird humorvoll mit einem Apple-Produkt verglichen. Der Battle zwischen Norega und Imad beginnt mit harten Lines und Beleidigungen.

Harter Battle und persönliche Angriffe

00:38:40

Der Battle zwischen Norega und Imad geht mit harten Lines und persönlichen Angriffen weiter. Norega rappt über Imads vermeintliche Erfolglosigkeit und sein Aussehen, während er seine eigenen Fähigkeiten und Erfolge hervorhebt. Er beleidigt Imad und dessen Familie und droht mit Gewalt. Er vergleicht Imad mit einer Frau und macht sexistische Anspielungen. Er rappt über seine Dominanz im Rap-Game und seine finanziellen Erfolge. Er kritisiert Imads Persönlichkeit und sein Auftreten. Er bezeichnet Imad als Bluff und droht ihm mit Konsequenzen. Er beleidigt Imads Aussehen und vergleicht ihn mit einer Flasche im Saftladen. Er lobt die letzte Zeile seines Textes, räumt aber ein, dass er etwas hätte reduzieren können. Er betont, dass keine Grenzen überschritten wurden und dass alles nur zur Show dient. Imad kontert mit ähnlichen Beleidigungen und persönlichen Angriffen. Er rappt über Noregas Aussehen, seine Familie und seine vermeintlichen sexuellen Vorlieben. Er droht mit Gewalt und bezeichnet Norega als Scharamit. Er macht Anspielungen auf Noregas Tante und dessen sexuelle Orientierung. Er vergleicht Norega mit einer Frau und beleidigt dessen Aussehen.

Battle-Rap und Team-Entscheidungen

00:48:35

Nach einem verlorenen Battle äußert sich der Teilnehmer positiv über seinen Gegner Dan O'Rigger und dessen Stärke. Er freut sich auf weitere Battles und erwartet ein ähnliches Niveau bei Icon. Es folgt die Vorstellung des nächsten Backups, Team Uzi mit Rina und Infinite. Rina darf entscheiden, wer von beiden antritt, und wählt sich selbst. Es folgt ein Battle zwischen Finnit und Rina, in dem Finnit mit provokanten Lines gegen Rina antritt, wobei er sich auf ihr Aussehen und ihre musikalische Vergangenheit bezieht. Rina kontert mit eigenen Lines, die sich auf Finnits Karriere und seine Verbindungen zu anderen Rappern beziehen. Nach dem Battle lobt der Kommentator Rinas Leistung, hebt aber Infinits Überlegenheit hervor. Infinite gewinnt das Battle, während Rina als zweite Verliererin hervorgeht. Rina räumt ihre Niederlage ein, betont aber, dass sie die Zuschauer gut unterhalten habe. Als nächstes sollen Ego und Dago in die Mitte kommen, um per Münzwurf zu entscheiden, wer antritt. Dago erklärt, dass Ego ihm sehr geholfen hat, als er neu bei Rapplarue war, und er sich daher nicht gegen ihn battlen möchte. Er will stattdessen einen Solo-Battle und einen Solo-Song präsentieren.

Disqualifikation und sportlicher Wettbewerb

01:00:17

Es wird klargestellt, dass Ego und Dago disqualifiziert werden, wenn sie keinen Part performen, da es sich um einen sportlichen Wettbewerb handelt. Ego beginnt seinen Part, indem er sich über Dagos Ernährungsplan lustig macht und ihn mit humorvollen Vergleichen verspottet. Der Kommentator betont, dass es sich um ein sportliches Battle handelt und keine Feindschaft bestehen soll. Ego fährt fort, Dago zu dissen, erwähnt aber auch, dass Dago ihm geholfen hat und er ihn nicht in den Rücken fallen will. Dago wird von den Zuschauern gefeiert. Ego setzt seine Lines fort und vergleicht Dagos Musik mit der von anderen Künstlern, was zu dramatischen Reaktionen führt. Er macht sich über Dagos Zuhörerzahlen lustig und wirft ihm ein Ego-Problem vor. Abschließend betont er, dass er nicht mit Dago rivalisiert. Der Kommentator lobt die Haftbefehl-Line und Egos Lines über Dagos Körpergewicht. Ego gewinnt das Battle, fühlt sich aber nicht wie ein Gewinner, da er nicht gegen seinen Bruder gewinnen will. Er betont, dass er Ego nicht schaden wollte und dass er auch ein Herz hat.

Duo-Songs und Chancen für Künstler

01:08:26

Die nächste Challenge ist die Kategorie Duosongs. Der Kommentator betont, wie sehr er die Show genießt und dass sie unglaubliche Unterhaltung kostenlos bietet. Er hebt hervor, dass Rapplerue-Icon Chancen für kleine und unbekannte Künstler bietet, wie zum Beispiel Dago, der aus dem Nichts kam und nun mit immer mehr Leuten zusammenarbeiten kann. Es werden die ersten Duos angekündigt: Alenco und Chave. Der Kommentator lobt beide als sehr respektvolle und sympathische Menschen. Es folgt ein Auftritt von Alenco und Chave mit dem Song "Ciao wir uns". Der Song wird als energiegeladen beschrieben. Der Kommentator erwähnt einen Stotter-Effekt in der Hook, der ihn an frühere Songs erinnert. Er überlegt, wer von beiden besser war und tendiert zu Aleko, da dessen Stimme präsenter war. Als nächstes treten Tano und Chanel auf. Sie performen den Song "Racks in Sicht". Der Kommentator vergleicht die Rhythmik mit einem Timberlands Song. Er findet Aleko und Xavi vom Vibe her energiereicher und die Hook beim ersten Mal sehr geil, danach aber nicht mehr so krass. Er bewertet den Song als durchschnittlich und die beiden anderen als stärker.

Entscheidungen und Duo-Performances

01:17:34

Es wird betont, dass in dieser Runde eiskalt aussortiert wird und es keine Entschuldigungen mehr gibt. Asu und Erda treten mit einem Song auf. Der Kommentator findet, dass beide besondere Künstler mit außergewöhnlichen Stimmen sind, aber er nicht so ganz in die Energie kommt. Er glaubt, dass die beiden auch einen harten Banger hätten machen können. Er erwähnt, dass Asu als Double über Erda geflüstert hat und dass es ein ganz eigener Sound ist. Er gibt zu, dass ihn Alekos Energie mit Chava mehr abgeholt hat. Die Hook wird als rund und cool bezeichnet. Aleko und Chave werden zum besten Song gekürt und sind weiter. Erda hat am Anfang gewackelt, aber die Hook hatte ein sehr großes Fundament. Tano und Chanel sind die Verlierer des Duos und des Abends. Es wird erwähnt, dass Sammy und der Kommentator eigentlich ein BPM-Battle machen wollten. Es folgen weitere Duo-Auftritte. Dahlia und Serco performen "Wüstenblume". Der Kommentator fragt nach dem qualitativen Unterschied zu den vorherigen Runden und findet, dass es wie ein fertiger, gemasterter Song klingt. Er findet den Song definitiv stärker als die Asu Erda Geschichte und lobt Serco für seinen Einstieg und seine Stimme. Der Song wird als unglaublich bezeichnet und löst Gänsehaut aus. Es folgt ein Auftritt von Elli und Diarrü. Der Kommentator findet, dass es eher Ellies Song war und Rü etwas untergegangen ist. Er vermutet Namika-Vibes und findet den Song nicht wirklich catchy, aber trotzdem ganz gut gemacht. Elisanoa und Berto treten auf. Der Kommentator findet den Einstieg von ihr nicht so geil, aber sobald sie drin ist, hat sie was drauf. Irgendwas am Sound trifft aber nicht seinen Geschmack. Er lobt Bertos sauberen Einstieg und Lisas Melodik. Mel und Cercum werden als herausragend und sehr emotional gelobt. Elli Diarrue geht als Sieger hervor, Elisa Loa Berto als Verlierer.

Entscheidungen und Solo-Challenge

01:40:16

Nach einer Diskussion über die vorherige Entscheidung, bei der die Konkurrenz als stark eingeschätzt wurde, richtet sich der Fokus auf die Solo-Challenge 'Dein Lächeln'. Es wird betont, dass die heutige Performance herausragend sein muss. Javus tritt persönlich in der 3er-Challenge an, ebenso wie Ozi, während Ima bereits angetreten ist. Die Teams treffen sich am Pool, wo aus jedem Trio ein Mitglied ausscheidet. Die Location wird als außergewöhnlich und filmreif beschrieben. Der Einstieg von Javus wird als beeindruckend und der Aufbau seines Parts als gelungen hervorgehoben, wobei die Pre-Hook als stärker als die Hook empfunden wird. Finessem wird für seinen ersten Charterfolg gelobt, was als ein erstrebenswertes Ziel der Show dargestellt wird. Uzi wird als nächster Captain genannt, und es wird über seinen Erfolg in den Charts diskutiert, der für einen unbekannten Künstler als beachtlich angesehen wird. Es wird das Wort Struktur im Bezug auf den Aufbau der Songs kritisiert, der als chaotisch empfunden wird, obwohl die Live-Performance überzeugt.

Entscheidungen und Konsequenzen

01:53:13

Nachdem Uzi als bester Performer hervorgehoben wird, steht die Entscheidung an, wer die Gruppe verlassen muss. Trotz der starken Leistung aller Beteiligten muss einer in den Gulag, hat aber die Chance, zurückzukommen. Die Dreierkombinationen werden nach vorne gebeten, beginnend mit Javus' Gruppe. Es wird betont, dass es schwerfällt, einen schlechten Punkt in ihrem Song zu finden, aber Mosquito den letzten Platz belegt. Die Entscheidung wird als Würfelspiel beschrieben, wobei J.U. gelobt und Leo für den letzten Platz entschuldigt wird. Es wird hervorgehoben, dass die 1-gegen-1-Battles die beste Möglichkeit sind, den eigenen Stil zu zeigen, was zuvor in Gruppen oft nicht möglich war. Die Gewinner werden ins Haus geschickt, während die Verlierer bleiben. Die Teamkapitäne tragen die Verantwortung, und es wird diskutiert, wer in die Fünfer-Challenge geht. Imad und Utsi entscheiden sich, nicht in die Battles zu gehen und retten ihren eigenen Arsch, was als mies empfunden wird. Sie müssen nun fünf Leute bestimmen, die ins 1-gegen-1-gegen-1 gehen.

Auswahl und Urteil

02:01:41

Die Kapitäne, die sich nicht geopfert haben, müssen nun aus den acht verbliebenen Kandidaten drei auswählen, die direkt ausscheiden, während fünf um ihr Weiterkommen kämpfen müssen. Ruhr, Dargo und Fnessim werden von den Kapitänen gerettet und dürfen zurück in die Kandidatenvilla. Es wird diskutiert, wer die fünf besten Songs hat, und die Kapitäne werden für ihre Entscheidung kritisiert. Diejenigen, die sich für die Battle qualifizieren müssen, werden als die mit den fünf stärksten Songs angesehen. Die Kapitäne werden für ihre Arbeit gelobt, aber auch darauf hingewiesen, dass die Entscheidung bei ihnen lag. Diejenigen, die sich gesaved haben, werden zum Sieg der ersten Challenge beglückwünscht. Es wird betont, dass die Entscheidung noch nicht endgültig ist, da die Community noch die Möglichkeit hat, einige Publikumslieblinge zurückzubringen. Die Kapitäne hätten sich aufopfern sollen, um die Lasten zu tragen, aber sie waren sich schnell sicher, dass sie das nicht wollten.

Entscheidungen und Abschiede

02:21:34

Es wird festgestellt, dass Rina stärkere Songs hatte, aber der heutige Song nicht so überzeugend war. Chanel und Tano werden als die stärksten des Abends empfunden. Chanel muss die Show verlassen. Sie äußert sich stolz auf ihre Performance und die Zusammenarbeit mit Tano und sieht ihre Teilnahme positiv. Elisa muss die Show ebenfalls verlassen. Die Entscheidung wird als schwierig beschrieben, und es wird betont, dass es am Ende Geschmackssache ist. Rina kommt weiter, was als Hinweis darauf gedeutet wird, dass die Entscheidung auf der Gesamtarbeit basiert. Tano bleibt ebenfalls in der Show, während Berto ausscheidet. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass die Community noch die Möglichkeit hat, Kandidaten zurückzubringen. Tano äußert sich positiv über seine Erfahrung und die anderen Kandidaten und betont die familiäre Atmosphäre. Er ist gespannt, wer von der Community zurückgewählt wird. Er bedankt sich beim Team und betont, dass es eine Ehre war, teilzunehmen.

Bewertung der Disstracks und Entscheidung im Battle Kali vs. Hasuna

02:50:29

Die Performance der Teams Kali und Hasuna im Disstrack-Battle wird analysiert. Marcel Bells Rap-Part wird als stark hervorgehoben, insbesondere seine Luftkontrolle im One-Take. Bei Randal wird kritisiert, dass er zu viel auf Elon geschossen habe und die Delivery hätte besser sein können. Team Kali wird für seine gute Dynamik und Beatwahl gelobt, während bei Masabelli und Randale harte und unterhaltsame Lines festgestellt werden, jedoch mit dem Manko von Texthasplern bei Randale und Witzen bei Kali. Abschließend wird Team Kali zum Sieger des Battles erklärt, wobei der Gegnerbezug und die Punchlines den Ausschlag gaben. Team Hasuna hingegen muss mit Konsequenzen rechnen, die erst später bekannt gegeben werden.

Ankündigung des nächsten Battles und Bewertung der Performances von Karo, Mufasa, Biggie und Dinaro

02:55:33

Es wird angekündigt, dass Karo und Mufasa im nächsten Battle antreten werden, wobei Mufasa die ersten acht Zeilen singen und dann in harten Rap übergehen will. Die Performance von Biggie und Dinaro wird ebenfalls thematisiert. Biggie hatte eine schöne melodische Dis-Line und Dinaro kam überraschend aus dem Sarg. Es wird betont, dass Kavo seine Texte selbst geschrieben hat, um ein faires Battle zu gewährleisten. Beide Gruppen werden insgesamt positiv bewertet, wobei Kavo und Mufasa aufgrund des Aufbaus, der Überraschungen und der Unterhaltung für die Zuschauer als besser empfunden werden. Abschließend wird betont, dass Disses sportlich gesehen werden müssen und dass es im Rap-Business dazugehört. Vigi wird für seinen Rap positiv überrascht und Dinaru für seine Performance und das Gimmick gelobt.

Entscheidung im Battle Mufasa/Kavo vs. Biggie/Dinaro und Herausforderung von Dino

03:08:09

Beide Teams, Mufasa/Kavo und Biggie/Dinaro, werden für ihre unterhaltsamen Auftritte gelobt, die die erste Runde bei Weitem übertreffen. Die Jury war sich nicht zu 100 Prozent einig, kürt aber Mufasa und Kavo zu Siegern. Mufasa nutzt den Sieg, um Dino, den Ikone, herauszufordern, wobei der Verlierer nicht nur seinen Platz als Ikone, sondern auch seinen Platz im Turnier riskiert. Dino nimmt die Herausforderung an. Es wird angedeutet, dass die Kandidaten langsam verstehen, dass man betteln und sich ins Rampenlicht rücken muss, um Aufmerksamkeit zu erregen. Mufasa begründet seine Herausforderung damit, dass Dino das Haifischbecken eröffnet und alle gewählt hat. Team Biggie muss mit Konsequenzen rechnen, die noch bekannt gegeben werden.

Battle Mowgli/Ozan vs. Pano/Nazy und Entscheidung

03:13:16

Es wird angekündigt, dass Mowgli und Ozan gegen Pano und Nazy im Battle antreten werden. Mowgli erklärt, dass er selbst antritt, weil die Leute dieses Battle sehen wollten und er zeigen möchte, was in ihm steckt. Nach den Auftritten der Teams wird das Battle bewertet. Es wird kritisiert, dass der erste Beat unpassend war und Mogli Ozan eher in Schutz genommen habe. Pano hingegen sei maximal wütend gewesen, habe aber Ozan nicht direkt gedisst, sondern eher Kappi kritisiert. Nazy wird für ihre Stimme gelobt. Insgesamt wird das Battle als weniger erwartet als erwartet bewertet. Ozan zieht während des Auftritts seine Maske aus, was Fragen aufwirft. Am Ende wird Team Pano zum Sieger erklärt. Ozan beleidigt Pano in einer Story, was zeigt, dass es doch Spannungen gibt.

Herausforderungen der Icons und Konsequenzen für die Villen

03:38:34

Dino wurde von Mufasa herausgefordert und hat die Herausforderung angenommen, um Charakter zu zeigen und für die Show zu kämpfen. Er gesteht ein, dass er von Mufasas Aktion überrascht war und dass er niemandem vertrauen kann. Alle Icons sind nun vogelfrei und nicht mehr an ihre Teams gebunden. Jede Gruppe und jedes Haus konnte jeden einzelnen Icon herausfordern. Jeder Künstler kann einen Icon herausfordern, egal in welchem Team er sich befindet. Es muss mindestens ein Künstler aus der Villa antreten, ansonsten wird die gesamte Villa eliminiert. 21 Künstler haben sich dazu entschieden, gegen die Icons anzutreten. Abschließend werden die Highlights des Abends besprochen, wobei Carbo und Pano besonders hervorgehoben werden.