Wie ist COD? // !NeuerKanal !Kopfhörer !Boxen

Diskussionen um Apex Legends, Call of Duty Frust und Musikprojekte im Fokus

Wie ist COD? // !NeuerKanal !Kopfhöre...
2Bough
- - 01:24:46 - 1.057 - Apex Legends

Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen mit Apex Legends, gefolgt von Frustrationen bei Call of Duty. Zudem werden musikalische Projekte beleuchtet, inklusive der Frage nach Labelzugehörigkeit und deren Bedeutung für Künstler.

Apex Legends

00:00:00
Apex Legends

Call of Duty Frust und Bushido Anekdoten

00:00:57

Es wird der Unmut über die komplizierte Installation und den Zwang, Waffen in Multiplayer-Modi hochzuleveln, um in Warzone konkurrenzfähig zu sein, geäußert. Das empfindet er als Hürde für Gelegenheitsspieler. Er spricht über seine wenigen Berührungspunkte mit Bushido, erwähnt die Songs "Jeder meiner Freunde, jeden deiner Freunde" und das Album "Carlo Coks Nutten" aufgrund der Beats. Er betont, dass er keine Reactions auf Bushido-Videos macht, da dieser seine Inhalte sperrt. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem Bushido versuchte, sein Video zu sperren, obwohl es keine Inhalte von ihm enthielt. Abschließend wird erklärt, warum ältere Streams nur für Abonnenten zugänglich sind. Es wird die Problematik von Deutschrap auf YouTube angesprochen, da viele Inhalte nicht familienfreundlich sind. Dies führt dazu, dass Künstler andere Wege suchen müssen, um ihre Musik zu präsentieren und Einnahmen zu generieren, wobei Mucho als positives Beispiel genannt wird, der seinen eigenen Kanal erfolgreich betreibt.

Musikprojekte und Labelzugehörigkeit

00:10:43

Es wird angedeutet, dass aktuell an Musikprojekten gearbeitet wird, über die aber erst gesprochen werden kann, wenn sie veröffentlicht sind. Es wird die Beteiligung an Produktionen im Rahmen von Icon und Rapplarü erwähnt, wobei größere, Mainstream-Künstler involviert sind. Es wird die Vorfreude auf die kommenden Veröffentlichungen ausgedrückt, bei denen er mitwirken durfte. Es wird die eigene Rolle als Produzent hervorgehoben und in Aussicht gestellt, dass man ihn nach dem Release eines bestimmten Projekts als den deutschen DJ Khaled bezeichnen könnte, mit dem Unterschied, dass er auch selbst produziert hat. Es wird erwähnt, dass er bei dem Label von Rav Kambora und The Crates (Bold und Antra) unter Vertrag steht und dort mitarbeiten darf. Er lehnt Mix Master ab, da er keinen Spaß daran hat. Es wird ein Stream mit Gavo angekündigt, sobald das Studio umgezogen ist.

iPhone-Neuerwerbung und Call of Duty-Frustration

00:24:03

Nach vier Jahren gibt es endlich wieder ein neues iPhone, was ein Video wert ist, weil es krass für Musik ist. Es wird die Call of Duty-Logik kritisiert, dass man Waffen hochspielen muss, was Zeit kostet und keinen Spaß macht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Verdansk kein Hit wird und eingestellt wird, damit die Entwickler wieder zu spaßigeren Inhalten zurückfinden. Es wird darüber gesprochen, dass die Community gezwungen wird, Sachen zu machen, auf die sie keinen Bock hat. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Deutschrapper in seiner Prime jeden zerlegen würde, wobei Apache, Luciano und Capital Bra genannt werden. Es wird festgestellt, dass es komisch ist, dass man in Call of Duty Waffen hochspielen muss, um ein Spiel zu testen, ob es Spaß macht. Die Community macht das mit, was traurig ist.

Umzugspläne und Kölner Stadtbildveränderung

00:53:24

Es wird die Freude über das bevorstehende Haus und den Glasfaseranschluss ausgedrückt. Es wird erzählt, dass der Mietvertrag fast unterschrieben ist und die Vorfreude auf das Haus groß ist, da es Entspannung pur verspricht. Es wird vermutet, dass es in dem Haus spukt. Es wird die Veränderung Kölns thematisiert, die nicht mehr so herzlich und offen sei wie früher, sondern eher Berlin und Frankfurt ähnele. Es wird die Lebensqualität außerhalb von Großstädten betont. Es wird der Zustand von Innenstädten kritisiert, in denen viele Geschäfte geschlossen sind. Es wird das Gefühl vermittelt, dass die Welt auf dem Land noch in Ordnung sei. Es wird die Bevorzugung von Waffen mit Termit erwähnt, die als "komplett broken" bezeichnet werden. Es wird die Entscheidung, vor vier Jahren aus der Kölner Innenstadt wegzuziehen, als Verbesserung der Lebensqualität dargestellt.