19Uhr: !Newcomer - !NeuerKanal <- Gaming, Vlogs, Sessions & mehr // !Kopfhörer !Boxen
2bough: Gaming, Vlogs & Musik - Einblicke in die Welt neuer Talente

2bough bietet eine Mischung aus Gaming, Vlogs und Musik. Die Kanalvorstellung und der Support für Newcomer stehen im Vordergrund. Es gibt Reaktionen auf Newcomer-Videos, Feedback zu Musik von Künstlern wie Melo Mann und DASO, sowie Diskussionen über musikalische Einflüsse und die Definition von Newcomern.
Kanalvorstellung und Newcomer-Support
00:02:10Es wird ein neuer Kanal vorgestellt, auf dem wöchentlich Newcomer-Musik hochgeladen werden soll. Der Fokus liegt auf den persönlichen Favoriten des Streamers, um eine Plattform für aufstrebende Talente zu schaffen. Es gab anfängliche Schwierigkeiten bei der Organisation und dem Hochladen der Musik, aber nun soll der Kanal regelmäßig mit Inhalten gefüllt werden. Der Streamer äußert seine Freude darüber, endlich eine geeignete Plattform für die vielen Newcomer gefunden zu haben, die er unterstützen möchte. Der Plan ist, einmal pro Woche die persönlichen Favoriten hochzuladen und zu schauen, wie sich das Format entwickelt. Es wird betont, dass es sich um eine Auswahl der Lieblingsstücke handelt, was dem Ganzen eine persönliche Note verleiht. Der Streamer ist gespannt auf die Entwicklung des Kanals und freut sich darauf, Newcomern eine Bühne zu bieten.
Ankündigungen zu Rappler-Rü-Vlogs und Newcomer-Video
00:05:34Es werden die Rappler-Rü-Vlogs angekündigt, die bald erscheinen sollen, sowie das Thilo-Konzert, das bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Das erste Newcomer-Video auf dem neuen Kanal ist bereits online. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Beteiligten von dem Kanal profitieren und Newcomer platziert werden können. Der Streamer freut sich auf den Umzug in ein neues Haus. Ein Song hat bereits 200.000 Streams erreicht, während ein anderer Song fast 700.000 Streams verzeichnet. Der Streamer äußert sich positiv über die aktuelle Entwicklung der Musik und freut sich über den Erfolg. Es wird erwähnt, dass eine Grippewelle im Umlauf ist und der Streamer seit etwa eineinhalb Monaten krank ist. Trotzdem freut sich der Streamer über einen geilen Reisedienstplan und die Möglichkeit, von der Arbeit aus zu reisen, beispielsweise nach Polen, Kroatien oder Wien.
Werbung für Newcomer-Videos und Einsendungen
00:09:54Es wird angekündigt, dass in den Newcomer-Videos Werbung gemacht werden muss, um auf die Möglichkeit der Einsendung dienstags hinzuweisen. Der Streamer hat festgestellt, dass dies im Intro der Videos platziert werden muss, damit mehr Leute erfahren, wann die Einsendungen möglich sind. Die Einsendungen kommen schnell an, was den Streamer überrascht. Es wird betont, dass der Link für die Einsendungen jede Woche derselbe ist. Der Streamer äußert Verständnis für die Entscheidung eines Zuschauers, aus der Medizin auszusteigen. Es wird erwähnt, dass Newcomer-Livestreams sehr erwünscht sind. Der Streamer sucht nach einem Link von Mavi und erwähnt, dass er von David keine Einsendung sieht. Es wird nach der Dauer eines Contests von Ronny und Elle gefragt, um eventuell Werbung dafür im Intro machen zu können. Der Streamer bedauert, dass er nicht wusste, dass der Contest nur noch heute läuft, da er sonst im aktuellen Video Werbung dafür gemacht hätte.
Wöchentliche Newcomer-Reactions und Formatänderungen
00:15:50Es wird angekündigt, dass wöchentlich Newcomer-Reactions auf YouTube hochgeladen werden. Zunächst werden einzelne Videos für jeden Künstler erstellt, später könnte es ein Best-of-Video geben. Der Fokus liegt darauf, die am meisten gefeierten Newcomer zu präsentieren. Der Streamer reagiert überrascht auf eine Behauptung über hohe Einnahmen und betont, dass dies nicht der Fall ist. Ein Zuschauer wird für eine seltsame Frage kritisiert. Es wird angekündigt, dass die Einsendungen direkt im Stream abgecheckt werden. Der Streamer möchte für die Künstler Playlisten erstellen und diese bewerben. Es wird die Reihenfolge der Künstler für den Abend bekannt gegeben. Der Streamer äußert sich positiv über eine Reezy-Line und hofft auf eine baldige Veröffentlichung des Songs. Er kritisiert, dass Songs zu langsam veröffentlicht werden. Es wird ein herzliches Willkommen zu den Newcomer Reactions ausgesprochen und die fünf Künstler für den Abend vorgestellt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Namens "Saint", da es schwierig sei, Künstler mit diesem Namen zu finden. Er gibt Tipps zur Namensgebung und zur besseren Auffindbarkeit von Künstlern im Internet.
Feedback zu Melo Mann und erster Song auf Deutsch von DASO
00:53:56Es wird über den Song von Melo Mann gesprochen und Feedback gegeben. Es wird erwähnt, dass der Aufbau locker sein muss, damit man nicht über die runtergepitchte Stimme nachdenken muss, sondern sie einfach als cool empfindet. Der Streamer bedankt sich bei Melo Mann für das Einsenden des Songs. Es wird erwähnt, dass die Cardi-Reaction aufgrund von Copyright auf Patreon verfügbar ist. Anschließend wird über den Künstlernamen D-A-C-O diskutiert, der aus Köln kommt und R'n'B macht. Der Streamer äußert Interesse, reinzuhören und ist gespannt. Danach wird auf den ersten Song auf Deutsch von DASO eingegangen, der in die Ghetto-Haus-Richtung geht. Der Streamer findet die Richtung gut, da er auch zurzeit viele Beats in diese Richtung baut. Es wird ein Song von DASO abgespielt und anschließend Feedback gegeben. Der Streamer bittet DASO, einen serbischen Song zu nennen, um einen Vergleich zur deutschen Performance zu haben. Es wird ein serbischer Song abgespielt und der Streamer stellt fest, dass die Gesangsstimme viel schöner klingt und die Sprache sicherer wirkt. Er schlägt vor, eine 50-50-Sache mit Deutsch und Serbisch zu machen, um die Energie besser zu nutzen.
Vergleich Deutsch und Serbisch in der Musik von DASO
01:04:50Es wird die Ästhetik der deutschen Sprache in der Musik kritisiert und festgestellt, dass sie sich besser für aggressive Musik wie Techno oder Rock eignet. Bei anderen Genres sei es ein Fifty-Fifty-Ding, ob der Vibe getroffen wird. Der Streamer empfand den deutschen Song von DASO als unsicher, besonders in Bezug auf Melodien und Flow, was nicht zum selbstbewussten Auftreten von DASO passe. Nach dem Hören eines serbischen Songs von DASO wird ein deutlicher Unterschied festgestellt: DASO wirke sicherer in Melodie und Flow und gehe mehr aus sich heraus. Der Streamer rät DASO, mehr auf Serbisch zu machen oder eine Mischung aus beiden Sprachen zu verwenden, um von der Sicherheit der serbischen Sprache zu profitieren. Es wird auf Makar verwiesen, der diesen Stil bereits stark durchgespielt hat. Das Genre stirbt aus, was schade ist. Der Streamer findet die serbische Stimmlage von DASO cool und härter, während der deutsche Text zu soft und unsicher wirkte. Es wird empfohlen, auf das serbische Level zu kommen, um selbstsicherer zu wirken. Der Streamer betont, dass DASO seinen Spaß haben und sein Ding machen soll, aber dass auf Deutsch noch mehr passieren muss, damit es reinknallt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Genre gerade nicht so beliebt ist und es mehr braucht, um herauszustechen.
DASO's musikalische Reise und Sprachen-Mix
01:09:24Es wird erörtert, dass DASO in seiner serbischen Performance eine härtere und selbstbewusstere Ausstrahlung hat, die im Deutschen noch fehlt. Der Streamer empfiehlt, diesen Aspekt auch in deutschsprachige Songs zu integrieren, um die Musik insgesamt kraftvoller zu gestalten. Der Rat lautet, sich auf die Stärken zu konzentrieren und nicht zu viele Sprachen gleichzeitig zu verwenden, da dies das Risiko erhöhen könnte, dass etwas daneben geht. Es wird betont, dass dies lediglich ein Ratschlag ist und DASO frei ist, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Der Streamer erwähnt, dass Spotify vorschreibt, dass Künstlernamen aus Vor- und Nachnamen bestehen müssen, aber dass er in letzter Zeit auch Künstlernamen gesehen hat. Anschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Deutsch, Englisch und Serbisch in der Musik zu mischen, wobei der Streamer darauf hinweist, dass dies ein höheres Risiko birgt. Er rät dazu, sich zunächst auf Deutsch-Serbisch zu konzentrieren, bevor man weitere Sprachen hinzufügt. Es wird betont, dass dies nur ein Ratschlag ist und DASO machen soll, was er möchte.
Reaktionen auf deutsche Künstler bei 'On The Radar' und Icon's Pause
01:13:30Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es endlich zwei deutsche Künstler bei 'On The Radar' gibt, insbesondere da es sich um Underground-Künstler handelt und nicht um etablierte Namen wie Luciano. Der Streamer erwähnt, dass er die Videos von Icon Spain krass findet, da sie sehr experimentierfreudig sind. Er erklärt, dass er derzeit keine Beats online verkauft, sondern eher exklusiv an Mainstream-Produktionen arbeitet, aber dass dies in Zukunft wieder möglich sein wird. Es wird bekannt gegeben, dass Icon bis zum 6. April eine Pause macht. Der Grund dafür ist, dass Icon bei den Zuschauern auf YouTube nicht gut ankommt und die Videos nur wenig geklickt und kommentiert werden. Der Streamer möchte die Pause nutzen, um abzuwarten, ob das Finale von Icon wieder mehr Interesse weckt. Er betont, dass er die Sendung zwar gerne macht, aber es sich nicht lohnt, wenn kaum jemand zuschaut. Es wird über die nächsten Genres diskutiert, die in Deutschland im Kommen sind, wobei Hoodtrap-Jerk und Afro genannt werden. Der Streamer stellt klar, dass er nicht jedes React-Video auf YouTube hochlädt, sondern nur die, hinter denen er zu 100 % stehen kann. Er äußert Bedenken, ob die Unterstützung von Shirin David und Luciano für Benno positiv ist, da dies die Entwicklung des Künstlers negativ beeinflussen könnte.
Feedback zu Gerrinho und Diskussion über Newcomer-Definition
01:15:46Es wird ein Song von Gerrinho gehört und Feedback gegeben. Der Streamer lobt die Stimmfarbe, kritisiert aber den monotonen Flow. Er findet, dass der Einstieg in den Song zeigt, was er geiler findet und dass die Hook nicht seinen Geschmack trifft, da sie zu repetitiv ist. Er schlägt vor, Ad-Libs im Hintergrund hinzuzufügen, um Abwechslung zu schaffen. Der Streamer vergleicht den Song mit PNL und Onisuka und betont, dass er die Parts interessanter findet als die Hook. Er ermutigt Gerrinho, mehr Energie und Liebe in seine Musik zu stecken und seine Stimme mehr zu layern. Der Streamer gibt zu, dass er im Studio wahrscheinlich zu viele Ideen gehabt hätte und den Song überladen hätte. Er betont, dass Gerrinho einen coolen Stil hat, der an R'n'B erinnert, ein Genre, das in Deutschland zu wenig Liebe bekommt. Abschließend wird die Definition von Newcomer diskutiert. Der Streamer erklärt, dass Newcomer für ihn jemand ist, der noch nicht im Mainstream oder Underground groß ist, aber bereits rappen kann. Er kritisiert, dass heutzutage viele Begriffe durcheinander geworfen werden.
Vorstellung von Richie und seine KI-generierte Musik
01:32:51Es wird Richie und sein Song 'Alien Invasion' vorgestellt, der den letzten Song des Abends darstellt. Der Streamer lobt die hohe Qualität von Richies Musik, insbesondere im Hinblick darauf, dass er KI verwendet. Richie arbeitet seit vielen Jahren an seiner Musik und setzt nun hauptsächlich auf KI, um seine Stimme zu ersetzen, während der Rest seiner Musik weiterhin von ihm selbst erstellt wird. Der Streamer findet, dass Richie dies auf eine lustige Art und Weise umsetzt und dass seine Musik trotz der KI-Nutzung sauber klingt. Er betont, dass er keine Meinung zu KI-Musik hat und sie einfach nicht hört, wenn sie ihm nicht gefällt. Der Streamer hebt Richies Produktivität hervor, der seit 2015 jedes Jahr mehrere Alben veröffentlicht hat. Er glaubt, dass Richie sich Gedanken darüber gemacht hat, wie er seine Musik verbessern und Spaß daran haben kann, und dass er in der KI eine Lösung gefunden hat. Der Streamer ist schockiert, wie sauber Richies KI-generierte Musik klingt, insbesondere im Vergleich zu anderen KI-Songs, die oft im Internet zu finden sind. Er betont, dass Richie dem Ganzen immer näher kommt, dass das so virale Geschichten werden können, finde ich. Aber an Diddy Party kommt bisher noch nichts ran.
TikTok-Account und Diddy Party
01:37:09Es wird klargestellt, dass der Streamer nur einen offiziellen TikTok-Account mit 1,3 Millionen Likes hat und alle anderen Accounts Fake sind. Er kommentiert auch so gut wie nie auf TikTok. Anschließend wird ein Song von Richie namens 'Diddy Party' abgespielt, der als Banger bezeichnet wird. Der Streamer lobt den schwarzen Humor des Songs und bezeichnet ihn als Meisterwerk. Er bedauert, dass der Song nicht viral gegangen ist, obwohl das Thema Diddy mittlerweile nicht mehr im Mainstream präsent ist. Der Streamer betont, dass Richie jemand ist, der einfach Spaß daran hat, Musik zu machen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern und Künstlern für die Einsendungen und kürt Saint zu seinem Favoriten des Abends. Er lobt Saints R'n'B-Sound und sieht noch Luft nach oben für weitere Verbesserungen. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend.