19 uhr: !Newcomer // !Glatze !Nase !neuerkanal

2bough analysiert Musik-Einsendungen und plant Gaming-Ecke für Souls-Games

19 uhr: !Newcomer // !Glatze !Nase !n...
2Bough
- - 01:23:04 - 2.179 - Just Chatting

Musik-Einsendungen werden aufgeteilt, da es zu viele gibt. Ein Grafiker wird dringend gesucht. Eine Gaming-Ecke für Souls-Games ist in Planung. Kupi444, Jay, Nik und Oscar werden mit ihren Songs vorgestellt und analysiert. Es folgt eine Diskussion über aktuelle Spieletrends und persönliche Präferenzen. Abschließend wird ein Song kritisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Musik Einsendungen und Planung

00:02:48

Es gab viele Einsendungen für die Musik-Reactions, so dass diese aufgeteilt werden müssen. Es gibt Einsendungen von letzter Woche, die noch nicht berücksichtigt wurden. Es wird vorgeschlagen, die Einsendungen von 'Friend' auf Sonntag zu verschieben, da es sonst zu viele auf einmal wären. Sonntags können normal um 19 Uhr neue Sachen eingesendet werden. Der Streamer pusht die Zuschauermusik verstärkt, indem er Reactions auf TikTok und dem Zweitkanal hochlädt. Dies soll besonders dann geschehen, wenn neue Producer dabei sind, um eventuell Kooperationen anzustoßen. Es laufen Gespräche mit einem Newcomer-Zuschauer bezüglich Label- und Management-Vermittlung, wobei der Streamer selbst auch involviert sein soll. Es wird überlegt, welches Lied als nächstes gespielt werden soll, wobei 'Jizzis' aufgrund mangelnder Nachfrage nicht in Frage kommt.

Grafiken für Videos und Playlist

00:06:47

Es wird dringend jemand für die Erstellung von Grafiken für Videos gesucht, um die Newcomer-Reactions visuell aufzuwerten. Dies würde es ermöglichen, Termine (Sonntag und Dienstag) und eine Spotify-Playlist mit Favoriten der Künstler im Intro hervorzuheben. Der Streamer hat aktuell zu viel zu tun, um sich selbst um Grafiken und Animationen zu kümmern. Es wird nachgefragt, wie es den Zuschauern geht und das eigene Leben als 'schlafend' beschrieben. Es werden zwei Künstler genannt, die vergessen wurden: Kupi Jakob und J-V-Y. Das Leben wird als anstrengend empfunden, aber der Stream bietet einen Ruhepol. Es wird diskutiert, welcher der beiden Künstler Ammo oder E-Mann besser ist, wobei beide ihre Stärken haben. E-Mann wird aufgrund seines bevorstehenden Album-Releases favorisiert. Der Streamer hört privat wenig von beiden, sondern bevorzugt spanische oder französische Musik für gute Laune und Straßenrap.

Gaming-Ecke und Spielpräferenzen

00:10:45

Es wird eine Gaming-Ecke eingerichtet, um Souls-Games und Story-Games zu spielen, da Multiplayer-Spiele nicht mehr so viel Spaß machen. Hogwarts Legacy, Spider-Man und God of War wurden als gute Spiele genannt. Stellar Blade hat das Interesse an Souls-Games geweckt. Ein Zuschauer hat einen Link vergessen und soll diesen per Instagram schicken. GTA wird auf jeden Fall gespielt, da dringend ein neues Spiel benötigt wird. Es wird erwähnt, dass in letzter Zeit wenig Metal gehört wurde, außer beim Sport. Ein bestimmter Song wird als 'geil' bezeichnet. Der Streamer hört oft 'Electric Cowboy'. Vor dem Start der Einsendungen wird kurz über Lieblingslieder geplaudert, wobei ein Song von Dante YN besonders gelobt wird. Der Streamer beschreibt den Song als sehr persönlich und emotional ansprechend.

Vorstellung Kupi444

00:16:02

Es wird mit den Einsendungen begonnen, beginnend mit einem neuen Künstler namens Kupi444, der über Instagram eingesendet hat. Kupi444 hat das Ganze in den Merz Drums aufgenommen. Es wird betont, dass Merz Drums ein krasser Produzent ist. Es wird erwähnt, dass der Song kein Mix und Master hat und dass Kupi444 erst seit ein paar Monaten Rap macht. Es wird angemerkt, dass die Qualität trotz fehlendem Mix und Master schon gut ist, was es Kupi444 ermöglicht, sich auf seine Fähigkeiten und Techniken zu konzentrieren. Der Beat ist von Magas. Der Streamer analysiert den Song und lobt das Taktgefühl, besonders wenn man bedenkt, dass Kupi444 erst seit Kurzem rappt. Der Inhalt wird jedoch als oberflächlich kritisiert, was sich aber mit der Zeit entwickeln wird. Die Stimme ist noch etwas dumpf und könnte präsenter sein. Trotzdem wird das Potenzial erkannt und dazu geraten, am Ball zu bleiben.

Vorstellung Jay

00:29:11

Es wird ein Kollege namens Jay vorgestellt, der seit etwa drei Jahren nicht mehr im Stream war. Es wird überlegt, ob Jay früher Mix und Master von Tilo gemacht hat. Der Beat ist von Pretty Boy Kanan. Ein Zuschauer hatte Probleme mit dem Link zum Einsenden, woraufhin die Regeln für das Einsenden um 19 Uhr erklärt werden. Der Song 'Soulmate' wird abgespielt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Jay mal etwas auf einem seiner Beats gemacht hat. Es wird festgestellt, dass der Song leise ist. Der Streamer äußert, dass er diese Art von Emo-Trap-Musik vermisst, die vor drei, vier Jahren populär war. Er fragt sich, warum Jay nicht erfolgreicher war, obwohl er Talent hat. Es wird erwähnt, dass Jay aktiv ist, aber nicht auf YouTube. Der Streamer nimmt seine vorherige Kritik zurück, da er nur den YouTube-Kanal gesehen hatte und dachte, Jay würde nicht regelmäßig veröffentlichen. Es wird angemerkt, dass der Beat komplett Stereo ist, was ungewöhnlich ist.

Vorstellung Nik

00:39:38

Es geht weiter mit Nik, der Bollywood-Vibes verspricht. Nik droppt seit etwa einem Jahr und hat einige Songs auf Spotify. Der Song beginnt und der Streamer ist zunächst etwas überfordert. Die Hook kommt sehr kurz am Anfang und verschwindet dann wieder. Ein Bollywood-Sample wird verwendet, das durch Sidechain-Effekte mit den Drums unterdrückt wird. Der Streamer versteht den Aufbau des Songs nicht ganz. Es wird festgestellt, dass etwas sehr Interessantes in dem Song steckt. Die Bollywood-Sample-Type in Kombination mit dem Vibrato der Stimme ist etwas Besonderes. Das Ganze ist in einen Club-Type verpackt. Der Streamer kommt mit dem Aufbau des Songs nicht klar. Die Stimme von Nik wird als knalliger und interessanter empfunden als die Hook. Der Text ist Club-tauglich, aber es fehlt etwas, um den Streamer zu flashen. Die Idee wird als interessant befunden und dazu geraten, sie weiter auszubauen.

Vorstellung Oscar

00:49:47

Es geht weiter mit Oscar, dessen Name dem Streamer bekannt vorkommt. Oscar benutzt gerne die Reactions des Streamers, was positiv aufgenommen wird. Der Beat ist von Entspannt. Es wird erwähnt, dass man den Namen von Entspannt lange nicht mehr bei Produktionen gesehen hat, obwohl er sehr talentiert ist. Es wird überlegt, ob Entspannt den Lieblingssong auf dem Chicago Album produziert hat. Der Song wurde von Oscar selbst aufgenommen und gemischt, das Mastering stammt von Hauke und das Musikvideo von Tristan. Der Streamer stellt fest, dass der Song eine Zusammenfassung der letzten Songs ist. Er erinnert sich an die Zeit mit Entspannt und dass sie immer Spaß hatten. Der Streamer muss die Lautstärke sehr hochdrehen. Der Songtext wird zitiert und die Wortspiele gelobt. Der Song wird als Spaßsong bezeichnet, bei dem man merkt, dass Oscar einfach nur Spaß an der Musik hat.

Eindruck von Oscar

00:53:17

Der Streamer findet Oscars Ausstrahlung süß, rät ihm aber, einen bestimmten Move nicht mehr so oft zu machen. Der Song macht Spaß zu hören und die Wortspiele werden als süß empfunden. Es ist ein Gute-Laune-Song. Der Streamer lobt die Style-Pausen und die einzigartige, süße Stimme von Oscar. Er glaubt, dass Oscar eine unglaublich liebe Seele und ein guter Freund ist. Der Streamer findet, dass Oscar das zurückbringt, was er bei Chiago verloren hat, da bei Chiago der Spaß irgendwie raus ist. Oscar macht auf süße Art weiter, wo Chiago aufgehört hat. Es gibt Parallelen zu Chiago, was Betonung und Wortspiele angeht, aber Oscar hat eine eigene Stimmfarbe und etwas Süßes, was sonst verloren gegangen ist. Der Streamer hat schon öfter gesagt, dass ihm generell die Musikrichtung 01099, BHZ fehlt.

Reflexionen über Musiktrends und persönliche Vorlieben

00:57:36

Es wird über den Verlust von 'Good Vibes' aus der Berliner Musikszene der 90er und der Emo-Musik gesprochen. Es fehlt die Lockerheit und der Spaß, obwohl die aktuelle Musik technisch gut produziert ist. Ein Song wird positiv hervorgehoben, weil er gute Laune macht und locker wirkt, was heutzutage selten ist. Der Künstler Oscar wird gelobt und soll ins Video kommen, da er positive Emotionen hervorruft. Es wird betont, dass der Song nicht unbedingt ein Chartstürmer sein muss, sondern einfach Spaß machen soll. Abschließend bedankt man sich für die positive Stimmung, da heutzutage vieles anstrengend ist.

Diskussion über aktuelle Spieletrends und persönliche Präferenzen

01:02:10

Es wird über Langeweile an aktuellen Spielen gesprochen, insbesondere an Apex Legends und Call of Duty. Der Wechsel vieler Call-of-Duty-Spieler zu Battlefield wird thematisiert, aber auch dessen Erfolg in Frage gestellt. Es wird der Wunsch nach neuen, spaßigen Spielen geäußert, da Battle Royale und Multiplayer-Modi scheinbar ausgelutscht sind. Ein kurzer Rückblick auf den Battle-Royale-Hype mit PUBG und Fortnite folgt, wobei H1Z1 als möglicher Vorläufer genannt wird. GTA wird als potenzieller Game-Changer gesehen, auf den die Gaming-Welt wartet. Abschließend werden Newcomer begrüßt und auf die Regeln für Einsendungen hingewiesen.

Kritische Auseinandersetzung mit Song-Einreichungen und fehlendem Konzept

01:05:46

Ein Song wird flowtechnisch als gut befunden, aber es wird bemängelt, dass die Melodien und die Stimmfarbe nicht überzeugen. Der Beat passe nicht zum Stil, ein harter Trap Sound würde besser passen. Es wird kritisiert, dass kein klares Ziel oder Richtung erkennbar ist. Der Song wirke zusammengewürfelt und es fehle ein roter Faden. Textlich und melodisch könne man sich nicht mit dem Song identifizieren. Es wird betont, dass es schwerfällt, Feedback zu geben, da der Vibe des Songs nicht verstanden wird und keine Situation erkennbar ist, in der man den Song hören würde. Es wird angemerkt, dass der Song wirkt, als würden einfach nur gut klingende Sachen aneinander gereiht, ohne tieferen Inhalt.

Absurde Mischung aus Mittelalter-Beat und West Coast Rap

01:17:52

Ein Song mit einem Mittelalter-Beat und West Coast Rap wird gehört und als absurd empfunden. Es wird sich vorgestellt, wie die Leute in Ritterkleidung zu dem Beat tanzen. Der Song wird als sehr klischeehaft und aggressiv beschrieben, aber die Comedy-Elemente werden vermisst. Die lustigen und melodischeren Sachen des Künstlers werden bevorzugt, da diese mehr Spaß machen. Der Song wirke zu ernst und dafür zu trollig. Abschließend werden Glückwünsche ausgesprochen und Oscar für seine positive Wirkung gelobt. Das Video soll hochgeladen werden. Der Stream wird mit einem Abschiedsgruß beendet.