Neue Musik (Mucco, Carti...) abchecken // !Kopfhörer !Boxen
Neue Musikeindrücke: Von Carti bis Contra K – Ein erster Überblick

Die neuesten Musikveröffentlichungen werden unter die Lupe genommen. Von ersten Eindrücken zu neuen Alben über Reaktionen auf einzelne Songs wie 'Rather Lie' bis hin zu Diskussionen über Künstler wie Contra K und Cardi. Auch persönliche Interpretationen und die Auseinandersetzung mit Themen wie Vergänglichkeit und Authentizität spielen eine Rolle. Abschließend gibt es eine Album Ankündigung von Gio und Mucho.
Erste Eindrücke und Meinungen zu neuen Alben
00:02:59Der Streamer äußert sich zunächst skeptisch über das neue Album von The Weeknd und erwähnt Gerüchte über schlechten Mix, ähnlich wie beim Yay-Album. Er plant nicht, sich Mucho- oder Cardi-Alben anzuhören, ist aber offen für Empfehlungen einzelner Songs von Zuschauern, da er Ami-Rap generell schwierig findet und keine 30 Songs von Cardi hören möchte. Er erwähnt, dass Icon Bass neue Musik veröffentlicht hat und er diese später abchecken wird, nachdem er noch ein paar Singles gehört hat. Bezüglich Cardis Musik erklärt er, dass er kein großer Fan ist und nur wenige Mainstream-Songs mit The Weeknd in seiner Playlist hat, da ihm Cardis tiefe Stimme gefällt, während er mit der hohen Stimme weniger anfangen kann. Er betont, dass er sich nicht zwingen möchte, 30 Songs von Cardi anzuhören, die nicht seinem Musikgeschmack entsprechen, sondern sich auf die Empfehlungen der Zuschauer konzentrieren wird. Er betont seine Vorliebe für bestimmte Beat-Arten und Sounds und freut sich, wenn Songs seinen Geschmack treffen.
Reaktionen auf 'Rather Lie' und andere Songs
00:09:02Der Streamer hört sich den Song "Rather Lie" an und äußert sich positiv über den Vibe und die Produktion von Lucid Beats. Er erwähnt, dass der Song seinem Geschmack entspricht, insbesondere die Beats, und dass er die Zusammenarbeit von Playboy Carti und The Weeknd feiert, obwohl er kein großer Fan von The Weeknd ist. Er findet alle drei Songs der beiden Künstler gelungen und bezeichnet sich selbst als "NPC", der die Musik feiert. Nach dem Anhören von "Toxic" äußert er, dass es nicht sein persönlicher Geschmack ist, könnte sich aber vorstellen, dass es im Auto oder live gut klingt. Er hört sich "Evil Jordan" an und findet den Beat hart, kann aber mit dem Rap nicht viel anfangen. Anschließend spielt er "Easy" ab, das mehr seinem Geschmack entspricht, aber nicht an den Weekend-Song herankommt. Er hört sich "Backdoor" an, vermisst aber etwas und mag die hohe Stimme nicht so sehr. Abschließend hört er "Good Credit", findet den Beat hart, kann aber mit dem Rest wenig anfangen und bezeichnet es als "Psycho-Musik" für die Autobahn.
Weitere Musikeindrücke und Vorlieben
00:25:17Der Streamer findet den hinteren Teil von "Good Credit" cool, aber die Betonungen von Kendrick davor nicht gelungen. Er hält den Beat für Automusik, die er nicht im Keller bewerten kann. Bei "Radar" erkennt er einen Metro Brassbeat und findet den Song harmonischer als die vorherigen. Er mag den Vibe von "Cocaine Nose" und mag entweder sehr schöne oder komplett kaputte Vibes. Er mag "I see you, baby" und gibt an, dass er die falsche Person für diese Musik ist. Er findet es zu langsam und eher für Live-Auftritte geeignet. Er beendet die Favoriten-Songs und freut sich über den Playboy Cardi und Weekend Song für seine Playlist. Er wünscht sich einen Drake-Part auf dem Song und findet die Abmischung im Vergleich zum Cardi-Album leise. Er erwähnt Tory Lanez' Comeback und ist neidisch auf einen Kollegen, der auf dem Album produziert hat. Er ist neugierig auf Kasimir, den deutschen 6ix9ine, der zurück ist.
Casimir-Comeback und Hood Black Single
00:44:37Der Streamer reagiert auf das Comeback von Kasimir und findet den ersten Song typisch für ihn, ohne dass etwas anders ist. Er bemängelt, dass weder Bass noch etwas knallt, obwohl es laut und aggressiv ist. Den Einstieg des zweiten Songs findet er brutal und vergleicht ihn mit 6ix9ine. Er hat das Gefühl, dass der Beat nachträglich verändert wurde, findet aber die Hook gut. Er plant, sich das Mucho-Album anzuhören und eventuell Levin Liam. Als nächstes hört er sich die neue Single von Hood Black bzw. Mali an und ist gespannt auf den Erfolg des Albums. Er beschreibt Mali als Rap-technisch versiert mit einer geilen Aussprache und freut sich auf ein mögliches Rot-Black-Album. Er findet Mali recht underrated und lobt dessen Vielseitigkeit. Er hört sich den Song an und findet die Vibes schön, auch wenn er sich fragt, was es mit "Sie gibt sich Balloon, ich geb mir Becher" auf sich hat. Er findet die Hook schön und hat nicht mit so einem Song gerechnet. Er lobt den Übergang von Safrawi in die Hook und findet es gut, dass sie auch mal so etwas droppen. Er findet den Beat hammermäßig.
Block9 Entdeckung und Contra K
01:04:36Der Streamer hört sich Block9 an, den er auf TikTok entdeckt hat und der von Storm produziert wurde. Er findet die Hooks und den Beat sehr geil, aber der Part catcht ihn nicht so ganz, da die Stimme für den Flow zu tief ist. Er findet es schade, da der Rest viel Potenzial hatte. Er erklärt, dass er mitten im Song nicht auf andere Sachen antworten möchte. Er muss vorsichtig sein, da sein YouTube-Kanal gefickt werden soll und viele seiner Rap-La-Rue-Videos gelb sind. Er erklärt den Unterschied zwischen künstlerischer Freiheit bei eigenen Songs und Unterhaltungsvideos bei Reactions. Er findet es schade, dass Rapplerü damit kein Geld verdient. Er zensiert mittlerweile alles, um dies zu vermeiden. Als nächstes kommt er zu Contra K und dessen neuem Song "2 Meter tiefer". Er vermutet, dass es um den Tod seines Vaters geht und googelt nach Informationen. Er findet eine Traueranzeige für David Japs und vermutet, dass der Song von Beatsar und DJ Urkev produziert wurde.
Contra K - Persönliche Interpretation und Blumengarten
01:17:59Der Streamer hört eine Stelle des Songs und erinnert sich an den Soundtrack von Requiem for a Dream. Er findet das erdrückende, melancholische und mysteriöse Gefühl in der Musik wieder. Er beschreibt ein Bild von jemandem, der wartet und dann zwei Meter tiefer ist. Er erinnert sich an einen Film namens Buried, in dem jemand lebendig begraben ist. Er vergleicht die Gitarre im Hintergrund mit Nothing Else Matters. Er betont, dass man bei Contra K oft ein bisschen weiterdenken und interpretieren muss. Er findet den Song unglaublich und das Sample wahnsinnig. Er findet Filmmusik berührender als Songs mit Gesang, da die Melodie für sich spricht und man sie selbst interpretieren kann. Abschließend kündigt er Blumengarten featuring Sido an und erinnert daran, dass er in letzter Zeit viele Blumengarten-Songs gehört hat. Er lobt Sido für seine Entwicklung und dass er auch schöne Songs machen kann.
Reflexionen über Vergänglichkeit und Authentizität
01:31:39Die Zeit vergeht immer schneller und die Idole der Vergangenheit bauen entweder Mist, sterben oder verschwinden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Produktion des gehörten Tracks übernommen hat, wobei Namen wie Lucry und Swenna in den Raum geworfen werden, letztendlich aber Sam Moran und Noah Noni als Verantwortliche genannt werden. Es wird der Neid auf Menschen geäußert, die sich ästhetisch bewegen können, im Gegensatz zum eigenen unbeholfenen Erscheinungsbild. Die optimistische Denkweise und die Fähigkeit, positiv in die Zukunft zu blicken, werden thematisiert. Eine Beobachtung über Sido und einen TikToker namens E wird geteilt, wobei die Authentizität ihrer Interaktion positiv hervorgehoben wird. Es wird die Seltenheit von Echtheit in der heutigen Öffentlichkeit betont, die oft von Falschheit geprägt ist. Die innere Stimme des "kleinen Kindes", das jeder in sich trägt, und dessen Glücklichsein als essentiell für das Wohlbefinden des gesamten Individuums betrachtet wird. Es wird über die Schattenseiten des Lebens gesprochen, die ein Kind noch lernen muss, und die Wichtigkeit, wenigstens ein Minimum an Positivität zu bewahren.
Producer-Outro und Bewertung von Cardi
01:36:39Ein Producer-Outro wird als positives Element hervorgehoben, das dem Ganzen einen besonderen Vibe verleiht, ähnlich wie bei Produktionen von Boondog und Bersassian. Die Musik wird als Hymne beschrieben, die gleichzeitig traurig berührt. Es wird betont, dass man an schönen Erinnerungen nicht zerbrechen sollte, sondern neue kreieren, die anders sind. Es wird die Eigenständigkeit und Harmonie eines Musikstücks gelobt. Bezüglich Cardi wird angekündigt, dass eine Meinung zum Album abgegeben wird, obwohl kein großer Fan davon ist. Es wird erwähnt, dass einige Songs gefallen haben, aber auch viel geskippt wurde, da die hohe Stimme des Künstlers als unangenehm empfunden wird. Sobald jedoch die tiefe Stimme zum Einsatz kommt, findet dies Anklang. Die Polarisierung der Stimme wird als etwas Positives betrachtet, da sie Reaktionen hervorruft. Abschließend wird erwähnt, dass es in Ordnung ist, Cardi nicht zu mögen.
Gio und Mucho Album Ankündigung
01:40:19Es wird zu Gio übergeleitet, dessen Aktivität im Vergleich zum Vorjahr als geringer empfunden wurde, aber feststellt, dass er wieder aktiver ist. Es wird auf neue Veröffentlichungen hingewiesen, darunter ein Song mit Delil für den Kinofilm Hubs und der Song Carrera. Der Song Desert Eagle, der sich auf ein Meme oder Interview bezieht, in dem Gio eine Wüstenadler an den Kopf gehalten bekommen haben soll, wird thematisiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass Gio wieder einen G-Funk-Song im Stil von Warren G. und Nate Dogg macht. Es wird festgestellt, dass der Beat crazy ist und die Melodie im Hintergrund einen Effekt aus dem Trans-Genre-Bereich hat. Der Vibe wird als cool empfunden, aber es fehlt das gewisse Etwas, das einen sofort begeistert. Es wird der Wunsch geäußert, wieder den "alten" Gio zu hören, da der aktuelle Sound austauschbar wirkt. Es wird das Debüt-Album von Mucho mit dem Titel Filio de Papa angekündigt, das 18 Songs und eine Spielzeit von 43 Minuten umfasst. Es wird erwähnt, dass sieben alte Songs enthalten sind und der Fokus auf neue Produktionen von Mo Orient und Vitali liegt.
Mucho Album Review und Kontroverse um Künstler im Gefängnis
01:52:56Es wird die persönliche Meinung vertreten, dass Künstler, die eine Strafe verbüßen müssen, die Konsequenzen tragen sollten. Die Thematik "Free Künstler" wird kritisiert und als nicht nachvollziehbar dargestellt. Es wird ein hypothetisches Szenario entworfen, in dem ein Familienmitglied von jemandem in eine Straftat verwickelt ist und Freunde des Täters plötzlich dessen Freilassung fordern, was als unangebracht empfunden würde. Es wird auf die Problematik hingewiesen, dass es schwer ist, eine öffentliche Meinung zu korrigieren, sobald ein Skandal oder eine negative Information verbreitet wurde. Selbst wenn die Anschuldigungen widerlegt werden, erreichen die Richtigstellungen oft nur einen Bruchteil der Menschen, die von dem Skandal gehört haben. Es wird das Debütalbum von Mucho thematisiert und es wird angefangen einzelne Songs zu bewerten. Dabei wird auf Lyrics und Stimme eingegangen und mit anderen Songs verglichen.