!Newcomer <- 19Uhr / (2 x VIP Kendrick Lamar Tickets) // !NeuerKanal !Kopfhörer !Boxen !Vlog

VIP-Tickets für Kendrick Lamar zu gewinnen! Newcomer-Reihe wird etabliert

!Newcomer <- 19Uhr / (2 x VIP Kendric...
2Bough
- - 01:42:32 - 2.186 - Just Chatting

VIP-Tickets für Kendrick Lamar werden verlost. Die Newcomer-Reihe soll wieder etabliert werden, mit Fokus auf Talentförderung. Reactions auf Newcomer erscheinen künftig auf einem neuen Kanal, um die Künstler zusätzlich zu unterstützen. Urheberrechtliche Klärungen verzögern die Veröffentlichung einiger Reactions. Einsendungen für die Newcomer-Vorstellung sind willkommen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gewinnspiel-Ankündigung und Newcomer-Etablierung

00:04:01

Es wird ein Gewinnspiel angekündigt, bei dem VIP-Karten für Kendrick Lamar verlost werden. Die Teilnahme läuft über etwa zwei Wochen. Der Fokus liegt darauf, die Newcomer-Reihe wieder zu etablieren, die dienstags und sonntags stattfinden soll. Falls es zu viele Einsendungen gibt, werden die heutigen und die Einsendungen vom Sonntag berücksichtigt, ansonsten wird der Sonntag nochmals geöffnet. Urheberrechtliche Probleme verzögern die Veröffentlichung mancher Reactions, aber es wird versucht, alles zu klären. Reactions auf Newcomer werden zukünftig auch auf einem neuen Kanal veröffentlicht, um die Künstler zusätzlich zu unterstützen. Es wird betont, dass man sich erst wieder etablieren muss, aber man freut sich auf die Musik der Teilnehmer. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Regeln für Newcomer zu lesen und ab 19 Uhr ihre Beiträge einzusenden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Regeln zu lesen, und die Freude darüber ausgedrückt, dass man wieder Newcomer-Inhalte produzieren kann.

Newcomer-Szene und Feedback zu Einsendungen

00:08:09

Die aktuelle Newcomer-Szene in Deutschland wird als sehr vielfältig beschrieben, wobei es in vielen Genres starke Talente gibt. Kane wird im Bereich Gesang/R'n'B hervorgehoben. Es wird bestätigt, dass selbstgemachte und ungemischte Sachen berücksichtigt werden, da es vor allem um Feedback geht. Es wird angekündigt, dass sonntags ab 19 Uhr wieder Newcomer-Vorstellungen stattfinden, und Einsendungen sind willkommen. Der Streamer öffnet die Einsendungen vorzeitig, um die zweitägige Session optimal zu nutzen. Es wird betont, dass die Einsendungen immer erst um 19 Uhr freigeschaltet werden. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, sich für den besten Newcomer zu entscheiden, da es viele gute Talente gibt. Er äußert sich positiv über Liam und kündigt an, dass sonntags vor Icon um 19 Uhr Newcomer vorgestellt werden. Es wird betont, dass man bis 20 Uhr einsenden kann, bevor Icon beginnt. Der Streamer freut sich darauf, wieder zwei Tage mit Newcomern zu verbringen und neue Namen kennenzulernen. Er erwähnt Copyright-Probleme bei einigen Künstlern wie Kurdo und Dream, die gelöst werden müssen, bevor die Inhalte online gehen können.

Elias Comeback und Newcomer-Kanal

00:12:58

Es wird die Freude über das Comeback von Elias ausgedrückt und die Probleme mit Verträgen und Produzenten angesprochen, die seine Inaktivität verursacht haben könnten. Es wird gehofft, dass Elias die Probleme gelöst hat und unabhängig von alten Strukturen neu starten kann. Der Streamer teilt mit, dass die Reactions auf Newcomer jetzt auch auf seinem neuen Kanal zu finden sind, um die Künstler besser zu unterstützen. Er überlegt, wie er die Newcomer auf dem neuen Kanal besser pushen kann, eventuell durch Clickbait, ist aber noch unsicher, wie er das umsetzen soll, ohne eine Hate-Welle auszulösen. Es wird spekuliert, dass Elias unabhängig von alten Produzenten und Labels ein Comeback feiern könnte, idealerweise, indem er alles selbst produziert. Es wird betont, dass Elias' Inaktivität möglicherweise auf Probleme mit Produzenten zurückzuführen ist, die schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht haben könnten. Der Streamer freut sich darauf, wieder regelmäßig Newcomer und Zuschauermusik zu präsentieren und das Format wieder größer zu machen. Er betont seine Leidenschaft für das Format und die Künstler, die Musik aus Leidenschaft machen.

Newcomer-Vorstellung und Feedback zu Credo Royale

00:19:19

Der Streamer betont seine Freude an dem Format Newcomer, da er das Gefühl hat, dass die Künstler aus Leidenschaft dabei sind. Er möchte versuchen, das Format wieder regelmäßiger zu gestalten und interessante Reactions auf seinem neuen Kanal hochzuladen, um den Künstlern mehr Liebe zu geben. Es werden sieben Einsendungen für heute angekündigt, und es wird darauf hingewiesen, dass am Sonntag um 19 Uhr weitere Newcomer vorgestellt werden. Der Streamer freut sich über neue und alte Künstler und deren Entwicklung. Es wird angekündigt, dass Credo Royale als erster Künstler vorgestellt wird, der ein Album herausbringt, das vorbestellt werden kann. Der Song wurde von Afso 6 produziert und von Volker Gebhardt gemastert. Der Streamer ist positiv überrascht von Credo Royale und lobt dessen Stimme für Hymnen und die Art, wie er seine Geschichte erzählt und die Arbeit der Videografen wertschätzt. Er lobt die Sounds und die Mischung aus Drake, Kanye und Rick Ross und äußert den Wunsch, mehr von ihm zu hören. Der Streamer lobt die einzigartigen Drums und Instrumente und die Brass-Geschichten im Song. Er findet den Teaser kurz, aber gelungen, da er Lust auf mehr macht.

Feedback zu Mavi und Suroqua

00:30:03

Der Streamer geht zum nächsten Künstler über, Mavi, dessen Stimme als besonders und einzigartig beschrieben wird. Er äußert sich zu Mavies Song und findet Stellen, die sehr gut mit dem Beat harmonieren, aber auch Stellen, an denen die Deutlichkeit fehlt. Er lobt Mavies Stimme, besonders in den tieferen Lagen, und die gesungenen Passagen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Inhalt des Songs zu interpretieren, obwohl er einige Zeilen über traumatische Erfahrungen als Ausländer heraushört. Er mag Mavies Stimme und den Gesang, findet aber die Hook etwas leer. Insgesamt fällt es ihm schwer, den Inhalt zu verstehen. Der Streamer gibt zu, dass er beim zweiten und dritten Mal Hören mehr versteht, aber irgendetwas nicht seinen Geschmack trifft. Er empfiehlt Mavies Song "Hohl aus" als Tipp. Der Streamer wechselt zu Suroqua, dessen Musik ihn an Elias erinnert. Er freut sich über Suroquas Musik und hofft, dass er mehr Eigenes in seine Musik einbringt. Der Streamer gibt Suroqua den Tipp, mehr seine eigenen Worte und Betonungen zu verwenden, um sich von Elias abzuheben. Er lobt Suroquas Flow, rät ihm aber, an Mixtechnik und Effekten zu arbeiten und eigene Adlibs zu verwenden. Der Streamer findet es cool, dass Suroqua die Kunst von Elias schätzt und dessen Musik inhaliert hat. Er betont, dass Suroqua entweder seinen Stil beibehalten und die Kritik ignorieren oder mehr Persönlichkeit in seine Musik einbringen kann.

Feedback zu Supra und allgemeine Anmerkungen

00:51:23

Der Streamer wechselt zu Supra und erinnert sich an einen früheren Song von ihr, den er im Auto gehört hat und der ihm sehr gefallen hat. Er ist gespannt auf ihren neuen Song "Raucherpause". Der Streamer lobt den geilen Beat, der ein bisschen Low-Fi ist, und die Fakten, die Supra um die Ecke bringt. Er findet, dass der Song Inhalt hat und der authentische Vibe gut passt. Der Streamer ist so begeistert, dass er den Song noch einmal von vorne hören möchte, um sich noch besser darauf zu konzentrieren. Er interpretiert den Anfang des Videos von oben nach unten als Darstellung guter und schlechter Zeiten, die Supra geformt haben. Es wird betont, dass der Streamer keine Spenden während des Formats annimmt. Der Streamer lobt den geilen Beat und den authentischen Vibe des Videos. Er ist so begeistert, dass er den Song noch einmal von vorne hören möchte, um sich noch besser darauf zu konzentrieren. Der Streamer interpretiert den Anfang des Videos als Darstellung guter und schlechter Zeiten, die Supra geformt haben.

Erste Songanalyse: Supra

00:56:29

Die Analyse des ersten Songs von Supra beginnt mit dem Fokus auf den ästhetischen Aufbau und die Reimketten. Es wird festgestellt, dass der Song viele verschiedene Themen anspricht und diese ästhetisch verpackt. Die Reimkette wird als Geschmackssache bewertet, wobei weniger Reime möglicherweise den gleichen Effekt erzielt hätten. Trotzdem wird ein schöner Vibe und eine angenehme Stimme hervorgehoben. Der Song wirkt authentisch, obwohl nicht klar ist, was davon tatsächlich erlebt wurde. Der Beat wird als sehr schön und weiblich beschrieben, passend für Lo-Fi-Musik. Insgesamt wird der Song als rundes Ding beschrieben, das jedoch inhaltlich nicht ganz den persönlichen Geschmack trifft, aber qualitativ hochwertig und souverän ist. Abschließend werden dem Künstler viel Spaß im Stadion gewünscht und die gelungene Ausprobieren neuer Dinge gelobt.

Zweite Songanalyse: Roni Macaroni

01:01:41

Der zweite Song von Roni Macaroni wird analysiert, wobei zunächst Mac Miller Vibes festgestellt werden. Es wird ein Trend zu echten Instrumenten und warmen Beats im Underground-Bereich bemerkt. Im Vergleich zum vorherigen Song von Supra kann sich der Streamer hier viel besser mit dem Text identifizieren, da er persönliche Erfahrungen widerspiegelt. Der Einstieg wird jedoch als schwierig zu verstehen kritisiert, da die Drums direkt knallen und die Stimme zu entspannt ist. Ab 1 Minute 14 wird der Song jedoch verständlicher. Der Switch im Song wird als gelungen bewertet, da er aus der Melancholie in eine zielorientierte Richtung wechselt. Auch das Mixing passt sich dem an. Der Text, besonders die Hustle-Mentalität, wird als sehr stark und berührend empfunden, insbesondere die Zeile 'Ist das genug?'. Obwohl der Song zum Nachdenken anregt und daher möglicherweise nicht privat gehört wird, wird er als wunderschön und video-tauglich eingestuft. Abschließend wird die Abwechslung und die künstlerische Qualität des Songs gelobt, wobei der Streamer zugibt, dass er persönlich andere Musik bevorzugt, um voranzukommen.

Dritte Songanalyse: Ty Elliot und Yusha

01:15:53

Der dritte Song von Ty Elliot und Yusha wird analysiert, wobei der Streamer feststellt, dass ihm solche R&B-Rap-Mixe im Deutschrap fehlen. Er bemerkt einen langsamen Aufschwung von R&B in Deutschland und ermutigt die Künstler, Vollgas zu geben. Die R&B-Stimme wird als angenehm empfunden, obwohl der Streamer als R&B-Liebhaber sehr penibel ist. Das Problem mit deutschem R&B sei oft, dass es entweder vernuschelt und vibey oder zu deutlich und hart klingt. Die Wortwahl wird als verbesserungswürdig angesehen, da manche Worte zu hart für diese Musikrichtung klingen. Insgesamt wird das Potenzial der Künstler gelobt, insbesondere die schöne Stimmfarbe des R&B-Sängers und das moderne Mixing. Der Rap-Part wird als stabil und passend empfunden, und das Video wird als passend bezeichnet. Dem Streamer fehlt jedoch noch etwas, um absolut begeistert zu sein, sieht aber großes Potenzial für die Zukunft. Abschließend wird der Respekt für die Künstler und ihre Musikrichtung ausgesprochen, da diese lange tot gewesen sei.

Vierte Songanalyse: Ritchie

01:30:49

Der letzte Song des Abends stammt von Ritchie, der als Maskottchen des Kanals bezeichnet wird und für seine verrückten Themen bekannt ist. Diesmal geht es um Michael Jacksons Neverland Ranch. Der Streamer äußert zunächst Angst vor dem Text, findet den Song dann aber harmlos. Er beschreibt die melancholischen Vibes und die gruselige Geschichte der Ranch. Es wird spekuliert, dass der Song komplett KI-generiert ist, was jedoch vom Künstler verneint wird. Die Hook wird als melodisch und interessant empfunden, aber einige Zeilen werden als zu lang oder zu kurz kritisiert, was den Flow beeinträchtigt. Der Streamer rät, mehr auf eine normale Zeilenlänge zu achten, um den Song verständlicher zu machen. Trotzdem wird der Streamer durch den Song wieder zum Musikmachen motiviert und bedankt sich für die Inspiration. Abschließend bedankt er sich für alle Einsendungen und kündigt die nächsten Newcomer-Streams für dienstags und sonntags um 19 Uhr an.