19 Uhr: RapLaRue 2 // !Kopfhörer !Boxen

Rapplerüe 2: Gewinner der Love Songs Challenge gekürt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

YouTube Restriktionen und Alternativen

00:01:06

Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Hood Black Song aufgrund strenger YouTube-Algorithmen nicht hochgeladen werden kann, da jede N-Bombe zensiert werden müsste, was den Song unhörbar machen würde. Stattdessen wird der Song kostenlos auf Patreon hochgeladen, wobei jedoch Probleme mit der Dateigröße und dem fehlenden Videoplayer bestehen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, dies zu verbessern, und als Beispiel wird die Playboy Cardi Reaction genannt, die ebenfalls auf Patreon verfügbar ist, da sie auf YouTube gesperrt wurde. Es wird überlegt, Claim zu geben, aber es wird entschieden, es doch nicht zu tun. Stattdessen wird überlegt, es morgen zu machen und dann am Dienstag auf YouTube hochzuladen.

Elden Ring Pläne und Rapplerü 2 Ankündigung

00:12:40

Es wird die Angst vor Rapplarü 2 geäußert, da keinerlei Wissen oder Erfahrung damit vorhanden ist, aber es wird als Projekt angegangen. Elden Ring und Soulspiele sollen parallel gespielt werden, wobei die zeitliche Vereinbarkeit mit Musik und anderen Verpflichtungen berücksichtigt werden muss. Das Thema der aktuellen Rapplerü-Folge ist Tausend und eine Nacht, wobei orientalische Songs oder Love Songs erwartet werden, idealerweise mit orientalischen Samples oder Instrumenten, aber ohne orientalische Wörter, um eine International Challenge-Situation zu vermeiden. Es wird auf ein Problem hingewiesen, dass die Lautstärke des Spiels zu leise ist und die eigene Stimme zu laut ist.

Neuer Real-Life-Kanal 'Ehrenglatze' in Planung

00:16:35

Es wird ein neuer Real-Life-Kanal namens 'Ehrenglatze' angekündigt, der bereits in Arbeit ist und von einem kleinen Team (Grafiker, Cutter) unterstützt wird. Dieser Kanal soll Inhalte wie Konzertsachen, Vlogs und Rapplerü-Material enthalten, die nicht auf den Hauptkanal passen. Geplant sind auch Gaming-Inhalte wie Pokémon Ranked und Call of Duty Verdansk. Sessions mit verschiedenen Künstlern von Rapplerü sollen ebenfalls hochgeladen werden, zusammen mit Making-ofs und anderen exklusiven Inhalten. Der Hauptgrund für den neuen Kanal ist, dass diese Inhalte auf dem Hauptkanal untergehen würden. Es wird betont, dass es wichtiger ist, eine kleine, engagierte Zuschauerschaft zu haben, die sich für diese Inhalte interessiert, als große Zahlen auf dem Hauptkanal zu erreichen. Der Kanalname 'Ehrenglatze' soll persönlicher wirken und noch nicht online sein.

Umzugspläne und Neustart

00:19:43

Es wird über aktuellen Stress aufgrund von Umzug, finanziellen Angelegenheiten und Steuern gesprochen. Es wird betont, dass der bevorstehende Umzug einen Neustart bedeuten wird. Das neue Zuhause soll ein Allround-Zimmer mit Gaming-Bereich, fetter Anlage, Piano und eventuell einem Schlagzeug sein. Es wird erwähnt, dass man deutschlandweit nach einem geeigneten Haus gesucht hat, das günstiger ist und bestimmte wichtige Kriterien erfüllt. Man hat sich bewusst gegen eine Lage in Köln oder Umgebung entschieden, da die Preise dort unverhältnismäßig hoch sind. Stattdessen soll ein schönes Zuhause gefunden werden, egal wo, um mit Hund und Frau einen Neustart zu wagen und wieder Vollgas zu geben, inklusive Sport.

Rapplerü Rückblick und Formatänderungen

00:23:25

Icon macht zwei Wochen Pause. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Call of Duty wieder mehr Spaß machen könnte, aber die Erwartungen sind gering. Es wird die neue Folge Rapplerü, Folge Nummer 5, Runde 4000 und eine Nacht, angekündigt. Tano wird als Favorit der letzten Folgen genannt, aber auch JU wird für seine Arbeit gelobt. Der Song Lenny Kravitz von Leo war der zweithäufigst gestreamte Song der letzten Folge, was überraschend war. Die aktuelle Folge wird internationale Samples enthalten, wobei bereits JLo's Jenny from the Block gehört wurde. Der Trailer war jedoch falsch, und die internationalen Samples kommen erst nächste Woche.

Hide and Seek Challenge bei Rapplerü

00:26:42

Es wird die Top 20 von Rapplerü vorgestellt, die aus 3.000 Bewerbern ausgewählt wurden. Am Ende wird die Community noch Künstler zurückwählen können. Die verbleibenden Kandidaten werden in zwei Teams aufgeteilt, mit Ego und Finesse als Kapitäne. Die Challenge ist Verstecken (Hide and Seek), bei der die Kapitäne die anderen Kandidaten auf dem Anwesen suchen müssen. Wer entdeckt wird, kommt in das Team des Finders. Ego und Finessem haben jeweils eine geheime Kategorie, die von den gefundenen Kandidaten bespielt werden muss. Nach der Challenge werden die Aufgaben enthüllt.

Havasong und Love Songs Challenge

00:38:41

Die beiden Teamkapitäne haben ihre Kandidaten gefunden, neun hinter Ego und neun hinter Finesse. Ego zieht die Challenge Havasong, mit der er sehr zufrieden ist. Finesse zieht Love Songs. Ego darf anfangen, was bedeutet, dass sein Team die Love Songs performen muss, während Finesse's Team einen freien Tag hat. Die Kandidaten werden in eine andere Stadt gefahren, und fünf von zehn werden gewinnen, während fünf verlieren. Es wird spekuliert, dass die Verlierer in der Lost Chance Challenge antreten müssen.

Bewertung der ersten Performances

00:46:49

Die Meinungen im Chat über die erste Performance gehen auseinander, wobei einige sie als stark nachgelassen empfinden, während andere sie loben. Es wird hervorgehoben, dass der Song radiotauglich ist und gut zur Challenge passt, da Love Songs nicht immer nur von Liebe oder Herzschmerz handeln müssen. Die Abwechslung durch die Kopfstimme wird positiv hervorgehoben, da der Song sonst zu monoton gewesen wäre. Es wird angemerkt, dass bereits Industry Plant Rufe laut werden, aber dies auf fast alle Künstler zutreffen würde. Der Beat wird als saugeil empfunden, aber es wird kritisiert, dass die Melodien nicht catchy genug waren und die Story nicht richtig rüberkam. Die Idee wird als cool empfunden, aber die Umsetzung nicht zu 100% überzeugend.

RapLaRue 2: Bewertung der Love Songs Challenge

01:12:28

Die Performance von RapLaRue wird detailliert analysiert. Zunächst wird ein Abschnitt aus einem Song zitiert, gefolgt von der Frage, ob ein Sample von Kill Bill verwendet wurde. Die Stimme und Ausstrahlung des Künstlers werden positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass der Streamer anfangs skeptisch war, aber dann von der Performance überzeugt wurde. Der Aufbau des Songs, insbesondere der Übergang von der Hook zu den Parts, wird als gelungen beschrieben. Es wird jedoch angemerkt, dass der erste Part nicht so überzeugend war wie der Rest des Songs, möglicherweise aufgrund unerwarteter Vibes. Insgesamt wird die Darbietung als angenehm empfunden, wobei die Melodien jedoch als wenig präsent wahrgenommen werden. Im Vergleich zu anderen Performances, wie der von Erda, fehlten Highlights. Abschließend wird die Performance als souverän bewertet, aber im direkten Vergleich als weniger interessant als andere.

Weitere Performances und Genre-Diskussion

01:19:18

Ein weiterer Song wird kurz erwähnt, wobei die Lyrics und die Melodie im Fokus stehen. Es wird diskutiert, ob der Song thematisch zur Love-Song-Challenge passt. Die Performance der Künstlerin wird als professionell und durchdacht beschrieben, wobei ihr Gespür für die Wirkung ihrer Darbietung hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Künstlerin bereits ein fertiger Künstler sei, insbesondere in ihrem Genre. Ein Zuhörer findet, dass die Challenge für die Künstlerin unfair sei, da es ihr Genre ist und sie die anderen Teilnehmer übertrifft. Ein weiterer Song wird positiv hervorgehoben, insbesondere der Beat, der an ältere Künstler wie Farid Bang oder Bushido erinnert. Die Reime werden als stark und die Performance als ästhetisch und thematisch passend zur Challenge beschrieben. Die Art und Weise, wie ein anderer Künstler das Thema auf seine Weise umgesetzt hat, wird gelobt, wobei seine Fähigkeit, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, betont wird.

Bekanntgabe der Gewinner und Verlierer der Love Songs Challenge

01:26:55

Die Entscheidung, wer die Challenge gewinnt und wer verliert, wird als schwierig und unfair dargestellt, da Sympathien eine Rolle spielen. Es wird spekuliert, wer in die Battles einziehen wird und wer ausscheidet. Die Schwierigkeit, fünf Gewinner und fünf Verlierer zu bestimmen, wird betont. Die Namen der Gewinner und Verlierer werden vorgelesen, wobei die Gewinner eine Blume erhalten und die Verlierer die Challenge verlassen müssen, bis zur nächsten Challenge. Die Entscheidung, wer zu den Verlierern gehört, wird teilweise kritisch hinterfragt, da einige Songs als sehr stark empfunden wurden. Es wird diskutiert, ob das Thema der Challenge von einigen Teilnehmern verfehlt wurde und ob dies ausreichend erklärt wurde. Die Interpretation des Themas und die Freiheit der Interpretation werden angesprochen. Einige Teilnehmer äußern ihr Unverständnis über die Entscheidung und betonen die Stärke ihrer Songs.

Reaktionen auf die Entscheidungen und Ausblick auf kommende Ereignisse

01:32:54

Die Bekanntgabe der Gewinner und Verlierer setzt sich fort, wobei einige Entscheidungen überraschen und Diskussionen auslösen. Diejenigen, die weiterkommen, zeigen sich erfreut, während die Ausgeschiedenen ihre Enttäuschung äußern, aber auch die Leistung der anderen anerkennen. Die Jury-Entscheidung wird von einigen als nachvollziehbar empfunden. Die Gewinner erhalten nicht nur den Sieg in der Challenge, sondern auch eine Reise nach El Anif. Es wird spekuliert, wo sich El Anif befindet und ob es mit dem Finale zusammenhängt. Der Streamer reflektiert über den Moment und die Atmosphäre, bedauert aber auch das Ausscheiden einiger Teilnehmer. Es wird ein Ausblick auf die nächste Folge gegeben, in der wahrscheinlich weitere Teilnehmer ausscheiden werden und Battles zwischen den Verlierern der verschiedenen Challenges stattfinden werden. Abschließend wird die Vorschau für die nächste Challenge gezeigt, die Cover-Songs beinhaltet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass einige Favoriten die nächste Runde erreichen werden und verabschiedet sich für den Abend.