Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Reaktion auf Musik und Umgang mit Anfragen

00:03:49

Es werden Überlegungen geteilt, warum nicht auf alle Musikwünsche eingegangen werden kann, insbesondere im Bezug auf den Künstler Lian. Es wird betont, dass es ein Fehler war, in der Vergangenheit auf jeden und alles zu reagieren, da dies nun zu der Erwartungshaltung führt, dass auf jeden Song jedes Künstlers reagiert werden müsse, was jedoch nicht zu bewältigen ist. Es wird erklärt, dass es schwierig ist, bei der aktuellen Stärke von Newcomern und Underground-Künstlern den Überblick zu behalten und allen gerecht zu werden. Es wird versucht, ein Gleichgewicht zu finden, um zu wissen, was in der Szene abgeht, ohne sich zu verzetteln. Dabei kann es vorkommen, dass auch Künstler, die geschätzt werden, nicht immer berücksichtigt werden können, da die Menge an neuer Musik überwältigend ist und eine sorgfältige Auswahl erfordert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Kane ein Künstler sein wird, dem dieses Jahr häufiger Gehör geschenkt wird, auch wenn dies nicht immer garantiert werden kann. Die Vielfalt und Menge der Musik erschwert die Auswahl und das Hinterherkommen.

Einordnung von Künstlern und Musikrichtungen

00:07:08

Es wird die aktuelle musikalische Ausrichtung des Kanals beschrieben, die sich zunehmend dem Hardcore-Underground zuwendet, wobei einige wenige Mainstream-Künstler wie Samra, Bowser, Jazik, Murder, Enno und Dardan noch vertreten sind. Viele andere Künstler wie Eamon, Mali, Delil, Gianni Suave, Soli, Paves, Nisi, Sosa La M und Masra werden dem Underground zugeordnet. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Künstler heutzutage eindeutig als Newcomer oder Underground zu kategorisieren, da es einfacher geworden ist, zufällig einen Mainstream-Hit zu landen. Früher war es fast unmöglich, als Rapsong ohne etablierten Namen wie Sido in den Mainstream zu gelangen. Heutzutage kann jedoch selbst ein unbekannter Künstler viral gehen, wenn alles richtig gemacht wird. Eamon wird beispielsweise nicht mehr als Newcomer betrachtet, sondern als Underground-Künstler mit Mainstream-Erfolgen. Apache und Luciano werden als Beispiele für Mainstream-Künstler genannt. Es wird erwähnt, dass der Browser abstürzt und eigentlich schon längst ein Video hätte gestartet werden sollen.

Überlegungen zu Rappler Rü und Newcomer-Förderung

00:19:15

Es wird die Wichtigkeit betont, unbekanntere Künstler zu fördern und in Formaten wie Rappler Rü mitzuziehen. Es wird angemerkt, dass es gut wäre, wenn nicht bereits 40 Prozent der Teilnehmer bekannt wären, aber gleichzeitig auch verständlich ist, dass die Anwesenheit bekannterer Gesichter für eine Show von Vorteil sein kann. Es wird diskutiert, ob es bei Rappler Rü einen Künstler gibt, der in jeder Staffel dabei war, ähnlich wie Menderes bei DSDS. Es wird vermutet, dass es wahrscheinlich einen solchen Künstler gibt, der immer wieder dabei ist, aber der Name ist aktuell nicht bekannt. Die nächste Icon-Folge am Sonntag wird als potenziell sehr gut für Rap- und Battle-Liebhaber eingeschätzt, da sie die Hit-Jagd etwas ausgleichen könnte. Es wird kritisiert, dass der Fokus zu stark auf Hit-Challenges liegt und dass es zu viel Trash und Fitna gibt, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten. Daher hat der Streamer aktuell keinen Favoriten bei Icon.

Nostalgie-Reactions und Wertschätzung für Deutschrap-Wurzeln

00:44:17

Es wird angekündigt, dass es bald wieder Nostalgie-Reactions geben wird, möglicherweise jeden Sonntag, mit Reaktionen auf alte Songs, unabhängig vom Alter, wenn ein gewisser Status erreicht wurde. Wünsche können unter die erste Reaction geschrieben werden. Es wird die Wertschätzung für die Wurzeln des Deutschrap betont, insbesondere im Zusammenhang mit Daniel Slump und seiner Arbeit für die Kultur. Es wird positiv hervorgehoben, dass alte Künstler und Kunst geschätzt werden, wie z.B. Ammo, der die Fresse wieder angefangen hat und Wehrmacht Para einen neuen Teil bekommen hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass bei Avi, Delil etc. Sachen gesampelt werden und dass der Massiv-Song gesampelt wird. Es wird kurz auf die alten Reaktionen auf Wehrmacht Para 1 und 2 vor fünf Jahren eingegangen, die 700.000 Aufrufe hatten. Die alten Versionen werden kurz angespielt, aber aufgrund von Copyright-Problemen nicht in der Reaction drin gelassen.

Reaktion auf 'Wer macht Para 3' und Erwartungen an Farid Bang

00:55:04

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf 'Wer macht Para 3', wobei er den Stil als zeitgemäßer im Vergleich zu den ersten beiden Teilen empfindet, jedoch den markanten 'Wer macht Para'-Fokus in der Hook vermisst. Er lobt die Energie und den zeitgemäßen Sound, merkt aber an, dass der Vibe der früheren Teile fehlt. Es wird diskutiert, ob im Video Geld verbrannt wurde und ob es sich um 500-Euro-Scheine handelte. Abschließend äußert er sich positiv über die Zusammenarbeit und Zusammenkunft der Künstler für diese Reihe. Danach kündigt er an, sich nun Farid Bang zuzuwenden, dessen Musik vermutlich nicht seinen Geschmack treffen wird, aber dennoch interessant ist, da der Beat von Joule produziert wurde. Er äußert Bedenken, da er Farid Bang nicht unbedingt auf solchen Beats feiert, andererseits die Beats an sich aber schon mag. Er erwähnt, dass die Produzenten eher für Bobby Van Damme bekannt sind und Farid den Beat ausgewählt hat, was ihn etwas beunruhigt.

Angie und Samra Kollaboration und erster Eindruck

01:08:59

Der Streamer kündigt an, sich nun dem neuen Song von Angie und Samra zu widmen, eine Kombination, die er unerwartet findet, besonders im Hinblick auf die Vorgeschichte mit Kappi. Er lobt NG's Fähigkeit zum Storytelling und die Kombination mit Samras Energie. Nach dem ersten Hören des Songs äußert er sich beeindruckt von NGs Fähigkeit, Bilder im Kopf des Zuhörers zu erzeugen. Er reflektiert über die Thematik des Songs, in der es darum geht, dass die Künstler trotz ihres Erfolgs immer noch in den gleichen Problemen stecken. Er lobt die 'Scholz-Scholz-Line' und bemerkt, dass das Sample oder die Coverart auch schon bei Rapplerue verwendet wurde. Er erwähnt, dass Samra ihm etwas zugeschickt hat, was er möglicherweise im Stream mit den Zuschauern teilen wird. Abschließend lobt er den Beat und die Hooks und findet, dass der Song gut zu den Parts passt.

Vorstellung von Benno und Reaktion auf 'Big Mann'

01:17:06

Der Streamer kündigt an, sich nun einem neuen Namen zuzuwenden, Benno, der ihm von einigen Zuschauern empfohlen wurde. Er erwähnt, dass das Musikvideo von einem Kollegen gedreht wurde und Benno auf TikTok sehr erfolgreich ist und bei Sony gesigned wurde. Er betont die starken Namen, die an der Produktion beteiligt sind, wie Marco Tolo und Poison Ivy. Nach dem Anhören des Songs 'Big Mann' bemerkt er die Energie und den Hunger des jungen Künstlers, was er heutzutage selten bei anderen Künstlern sieht. Er lobt den Bruch zwischen dem Part und der Hook, findet aber, dass die Hook etwas mehr Variation vertragen könnte. Er kommt aber zum Schluss, dass der Song wahrscheinlich genau so produziert und geschrieben wurde, um diese Energie beizubehalten. Er lobt den starken Beat und wie die Energie des Künstlers und des Beats zusammenpassen.

Reaktion auf Bowser feat. Jazik - 'Wenn der Himmel weint' und 'Mord'

01:24:57

Der Streamer wendet sich dem neuen Song von Bowser featuring Jazik zu, nachdem er zahlreiche Nachrichten von Zuschauern erhalten hat, die sich diesen Song gewünscht haben. Nach dem ersten Hören äußert er, dass er nicht in Bowsers Stimme reinkommt, findet aber die Lyrics sehr gelungen. Er lobt Jaziks Stimme und die Wahl, ihn auf so einem Beat zu hören, abseits von Afro- oder Baileh-Einflüssen. Er hebt den schönen Chor im Hintergrund hervor. Abschließend findet er den Song wunderschön, abgesehen von Bowsers Einstieg. Danach hört er sich noch einen zweiten Song von Bowser mit Ezell an, den er als Sommer-Shit bezeichnet. Er findet den Murder-Part am stärksten und lobt die Hook von Jazeek. Er glaubt, dass er diesen Song eher privat hören würde als 'Wenn der Himmel weint', da er gute Vibes feiert und den Song nicht als 0815 empfindet.

Comeback von Mucho mit 'Schlechte Tage' feat. PA

01:44:00

Der Streamer kündigt an, sich dem neuen Song von Mucho zu widmen, der nach einem Jahr Pause sein Comeback feiert. Er hofft, dass Mucho genug Material vorproduziert hat. Er lobt den schönen Beat mit der Gitarre und freut sich auf Mucho auf diesem Beat. Er äußert seine Bewunderung für Mucho als Künstler und hofft, dass er sich auf seine Musik konzentriert und keinen Unsinn mehr baut. Er lobt das Raff-Feature und Muchos Weisheiten in seinem Part. Er betont, dass Mucho ein Künstler ist, den er im Deutschrap unbedingt braucht. Er findet den Einstieg von PA nicht so stark, aber der Rest des Parts gefällt ihm gut. Er lobt Muchos Variabilität und die Zerbrechlichkeit in seiner Musik, die er sehr schätzt. Abschließend erwähnt er noch den Song 'Meine Mom wünscht mir den Tod' von Mucho und lobt ihn als sehr starken Künstler.

Fieber und neue Musik von Eamon – 'Kriminale'

01:52:38

Trotz Fieber setzt Streamer den Stream fort, betont aber das baldige Ende. Anschließend wird der neue Song 'Kriminale' von Eamon vorgestellt, produziert von Crisis, gemischt von Crisis, gemastert von Niklas Neumann und mit einem Video von Monkey Film. Der Song wird als traurige Hymne beschrieben, die Themen wie Drogen, Depression und Rassismus behandelt. Es wird diskutiert, wie Menschen mit Rassismuserfahrungen umgehen, wobei die Meinungen über mentale Stärke und individuelle Erfahrungen auseinandergehen. Die Länge der aktuellen Songs unter drei Minuten wird angesprochen, ein Trend, der seit etwa 2017 besteht. Es wird festgestellt, dass die Aufnahmen im Video bereits aus früheren Videos von Sheh Salah und Eamon bekannt sind, was zu einer Diskussion über die schwierigen Lebensumstände der dargestellten Personen führt. Der Streamer äußert Betroffenheit über ein bestimmtes Bild und zitiert Textzeilen aus dem Song.

Triggerwarnung und Oldschool-R&B-Bock

02:02:30

Ein neuer Song von iLiver wird angekündigt, begleitet von einer Triggerwarnung bezüglich expliziter Darstellungen von Suizid, Drogenmissbrauch und Gewalt. Der Streamer äußert sich über die Anstrengung, den Text zu lesen und die verstörende Thematik des Songs. Es wird eine frühere ähnliche Thematik in einem anderen Lied erwähnt, das der Streamer verdrängt hat. Trotz der schwierigen Thematik lobt der Streamer die Steigerung und die Umsetzung des Songs, betont aber, dass er diese Art von Musik normalerweise nicht hört. Es wird kurz über Emilio X Milano gesprochen, bevor der Streamer auf Kommentare im Chat eingeht und sich über die Wertschätzung seiner Arbeit freut, insbesondere darüber, dass er viele Produzenten inspiriert hat. Er plant eine Show für Produzenten nach dem Vorbild von Icon und Rapplerü, was sich aber als kostspielig erweist. Ein Zuschauer äußert seine Sorge über die Entwicklung der Musikwelt und den Mangel an Nachfolgern für etablierte Künstler, woraufhin der Streamer Hoffnung auf neue Talente äußert und die Rolle großer Künstler bei der Förderung neuer Talente hervorhebt.

Neue Single von Mali (Hoodblack) und Diskussion über Produktion für Sehbehinderte

02:12:02

Die neue Single von Mali (Hoodblack) wird vorgestellt, mit dem Titel 'G-Code'. Der Streamer lobt die Produktion von Schoki, Kuschbringer und Chemo Beats. Es wird kurz über ein fehlendes Musikvideo diskutiert, das dann aber doch gefunden wird. Der Song beginnt mit Props und der Streamer vergleicht die Kehlkopfstimme mit Pop Smoke. Er lobt den authentischen Rapstil von Mali, der durch Details und persönliche Zusammenhänge geprägt ist. Das Vocal im Hintergrund wird als 'lecker' bezeichnet und der Song als chillig empfunden. Der Streamer findet den Übergang von den Platten witzig und bedankt sich für einen Raid. Die Hook wird gelobt, insbesondere das Vocal-Sample im Hintergrund. Insgesamt wird der Song als angenehm, witzig und stabil bewertet, insbesondere wegen der deutlichen Aussprache von Mali. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es jemanden geben wird, der den aktuellen Künstlern gerecht wird, wobei der Streamer auf neue Künstler wie Lian und Nisi verweist. Es wird kurz über den schlafenden Bré gesprochen und Fran eine gute Nacht gewünscht. Der Streamer empfiehlt Sufjan als einen der Top-Künstler in Deutschland und kündigt den nächsten Song von Delil featuring Flavio an.

Delil ft. Flavio, Wertschätzung für Massiv und neue musikalische Einflüsse

02:22:25

Der Streamer präsentiert den Song 'Assauer' von Delil featuring Flavio, produziert von Otschi und Merzah, mit Mix & Master von Erik und VocalSFX von Tom Eddinger. Er lobt die Zusammenarbeit mit Erik und Tom und erwähnt Gerüchte um AV. Der Song wird als Kopfnicker beschrieben und erinnert an 'So you wanna be a rap superstar?'. Der Streamer erkennt den Song als Fortsetzung des letzten Videos und lobt die Lyrics und Effekte. Er betont die große Rolle von Massiv in der Szene und die Wertschätzung alter Songs und Künstler durch die Jungs. Der Streamer findet es krass, dass die Hook im Beat keine Steigerung hat und lobt Flavios Performance. Er freut sich darüber, dass der Ami-Einfluss nachlässt und neue Einflüsse von anderen Kulturen und Genres kommen. Der Streamer hofft auf eine Mischung aus alten und neuen Einflüssen und lobt die Jungs für ihren eigenen Stil, der von Eric und Tom geprägt wurde. Er beantwortet Zuschauerfragen und bittet darum, diese nach den Songs zu stellen. Raphs französische Einflüsse werden erwähnt und der Streamer betont, dass er keine neuen Songs mehr auf die Liste nehmen kann. Er erwähnt Gorex und Alex D. als Legenden und stellt fest, dass es bereits 2 Uhr ist.

Soulie-Part, Ami-Einflüsse und Paves16 als starker Newcomer

02:35:59

Der Streamer findet den Soulie-Part stark und den Beat passend zu seiner Stimme. Er vergleicht das Konzept des Songs mit einem bekannten Ami-Song und versucht, sich daran zu erinnern. Trotzdem findet er den Johnny Part abgehackt und fühlt ihn nicht. Er erwähnt, dass Medo den türkischen Rap revolutioniert hat und bedankt sich für ein Rating. Auf die Frage nach Merch antwortet er, dass er keins hat und bezeichnet sich als schlechten Influencer. Er kündigt den vorletzten Song an und merkt, dass sein Fieber zurückkommt. Ein größeres Projekt ist geplant, und er äußert seine Traumvorstellung von neuer Musik, insbesondere Afro-Banger im Sommer. Er verrät, dass er Head & Shoulders als Shampoo benutzt und kündigt Paves16 als seinen Lieblings-Newcomer an, der hoffentlich dieses Jahr den Durchbruch schafft. Er lobt das letzte Lied mit Omar und die Produktion von Chameleon und Jonas. Der Streamer ist begeistert von der Performance von Paves16 und lobt seine Show. Er freut sich über die Entwicklung von Paves16 und hofft auf ein spannendes Jahr für ihn. Abschließend kündigt er den letzten Song an, obwohl er nicht mehr in Partystimmung ist.

Abschluss mit JU und Uzi, Müdigkeit und Dankbarkeit

02:42:30

Der Streamer ist begeistert von Paves16 und lobt seine Show, bezeichnet ihn als Rockstar und freut sich über dessen Entwicklung. Er möchte Paves16 in Köln sehen und hofft auf ein spannendes Jahr für ihn. Er äußert sich zu Kapi und Samra und glaubt nicht an eine erneute Zusammenarbeit, da sie sich unterschiedlich entwickelt haben. Er kritisiert, dass Kapi zu viele Signings hat, die nicht richtig gefördert werden. Der Streamer betont, dass er kein Engineer ist und keine Mix & Master anbietet. Er kündigt den letzten Song von JU und Uzi an und fragt, ob jemand darauf gewartet hat, da er selbst müde ist und es sich um einen Partysong handelt. Er entschuldigt sich, falls er den Song nicht richtig würdigt und verweist auf Alé Cartier für morgen. Er verspricht, dass alle Songs als Videos kommen werden und fragt sich, was er diese Woche hochladen soll. Der Streamer bedankt sich für einen Raid, ist aber relativ fertig und überlegt, was er morgen hochladen soll. Er fasst seine Eindrücke von den gehörten Songs zusammen und entschuldigt sich für die Werbung zu Beginn des Streams. Er verabschiedet sich müde und wünscht eine gute Nacht. Zum Schluss ermutigt er einen Zuschauer, der bekannt werden möchte, und verweist auf Benno als Beispiel, der es auch ohne Rapplerü und Icon geschafft hat.