!Liste <- Neue Songs abchecken // !Glatze !Nase !RafApache (Neues Producer Video)
2bough analysiert Shindy Album, Bones & Alex EP und diskutiert Musikindustrie
Reaktion auf aktuelle Musikszene und Formate
00:03:00Es wird auf die aktuelle Musikszene eingegangen, insbesondere auf das Icon-Format, welches kritisch betrachtet wird. Es wird angemerkt, dass Icon durch das finale der letzten Staffel an Professionalität verloren hat. Die Beteiligung von Emre und BZ an Icon wird ebenfalls thematisiert. Es wird der Eindruck vermittelt, dass die neuen Leute, die bei Icon mitwirken, nicht richtig vorgestellt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer diese Leute sind und welche Fähigkeiten sie haben. Des Weiteren wird die Echtheit der Darbietungen bei Icon infrage gestellt, da alles gescriptet wirkt. Der Fokus auf Profit wird als schädlich für die Kunst angesehen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Aufteilung in verschiedene Zielgruppen und betont die Bedeutung von Spaß und Offenheit in der Musik. Er distanziert sich von der Vorstellung, dass es nur 'gegeneinander' geben sollte und kritisiert die Engstirnigkeit einiger Oldheads in Bezug auf die Definition von Rap und Hip-Hop. Es wird betont, dass Musik vielfältig sein sollte und die Vermischung verschiedener Stile begrüßt wird.
Shindy Album Reaktion
00:07:36Die allgemeine Stimmung gegenüber Shindy wird als überwiegend positiv wahrgenommen. Der Streamer erwähnt, dass er den Song '10 Sommer' sehr gelungen fand und in seine Playlist aufgenommen hat. Er freut sich auf das neue Shindy-Album und äußert sich zu den vorab veröffentlichten Singles. Der erste Song des Albums, ein Feature mit Icke, wird abgespielt und kommentiert. Es wird angemerkt, dass Ickes Stimme etwas dumpf klingt und schwer zu verstehen ist. Die Reimstruktur und der Text von Shindy werden jedoch positiv hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Verständlichkeit von Ickes Parts und die generelle Schwierigkeit, seine Texte zu entziffern. Trotzdem wird die Melodie als eingängig empfunden. Der Streamer spielt weitere Songs des Albums ab, darunter 'Skins Hose', welcher ein Sample von Houston enthält, und lobt die Produktion und die Energie des Albums. Es wird erwähnt, dass Kalim einen guten Beitrag zum Song leistet und dass die Produzenten heutzutage einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Songs haben.
Analyse einzelner Tracks des Shindy Albums
00:28:02Der Streamer analysiert den Track 'Skins Hose' und lobt das Sample des Houston Songs. Er äußert sich positiv über die Drums und die Energie des Songs. Kalims Beitrag wird als gelungen hervorgehoben. Der nächste Track, 'Superhot', produziert von Shindy selbst, wird abgespielt. Der Streamer bemerkt die Timberland Percussion und den einzigartigen Sound. Er findet den Flow im Song sehr gelungen und erkennt eine Anlehnung an Eminems 'Superman'. Der Streamer spielt den Track 'Get it on' ab, welcher von C.A.C. produziert wurde und erkennt ein Sample von Montell Jordan und Biggie Smalls. Er lobt den Beat und die Samples. Es wird spekuliert, ob die Original-Samples verwendet wurden und welche Lizenzgebühren dafür anfallen. Der Streamer drückt seine Liebe für R&B aus und äußert den Wunsch, etwas von Jagged Edge zu hören.
Weitere Tracks und abschließendes Fazit zum Shindy Album
00:41:52Es wird ein Track von OZ abgespielt und der Streamer äußert sich überrascht über dessen Beteiligung. Er kommentiert den brutalen Beat und den ungewöhnlichen Anfang des Songs. Die Hook wird als Filler empfunden, aber die Energie des Songs insgesamt als stark bewertet. Es wird ein weiterer Track mit Stickle und King 13 abgespielt, wobei der Streamer den epischen Beat lobt. Er geht auf einzelne Zeilen ein und erwähnt Klassiker wie 'Can't Knock The Hustle'. Der Streamer kommentiert die lyrischen Inhalte und den Flex über exzessive Shopping-Touren und teure Marken. Abschließend wird festgestellt, dass das Album Spaß macht, aber zu kurz ist. Es werden Flashbacks zu früheren Zeiten erwähnt. Der Streamer bedauert, dass das Album so schnell vorbei ist und dass viele Singles bereits vorher veröffentlicht wurden. Insgesamt werden absolute Flashbacks und ein positiver Eindruck vom Album vermittelt.
Reaktion auf Bones und Alex EP
00:54:54Es wird auf die EP von Bones und Alex eingegangen, wobei der Streamer zunächst seine Freude darüber ausdrückt. Er berichtet jedoch von Problemen mit YouTube, da das Video zum zweiten Lied als nicht altersgemäß eingestuft wurde und er es daraufhin auf privat stellen musste. Daher wird die EP ohne Videos reagiert. Der erste Song, 'Fuffi im Tank', wird abgespielt und der Streamer lobt den brutalen Stil, die Stimmlage und den Beat. Er hebt den Kontrast zwischen der Brutalität und der kleinen Melodie hervor. Der Streamer geht davon aus, dass die komplette EP Fanservice ist und den typischen 187-Sound bedient, den sich die Fans gewünscht haben. Er erwähnt, dass viele Fans sich eine Zusammenarbeit mit Jambeats gewünscht haben. Es wird ein Song von Maxwell abgespielt und der Streamer lobt die Reimkette von Alex. Es wird erwähnt, dass der Streamer selbst an einem Song auf dem kommenden Maxwell-Album mit Alex mitwirken durfte. Der Track 'Tankstelle' wird als typischer Auto- und Straßensong beschrieben.
Abschließende Gedanken zur Bones und Alex EP und Diskussion um Drake
01:14:59Die EP wird als Straßenalbum fürs Auto charakterisiert, wobei die einzelnen Lieder dennoch Abwechslung bieten. Es wird erwähnt, dass der vorherige Song eher weiblich von der Melodie her war, aber dennoch harte Drums hatte. Der Streamer berichtet, dass er sich ein Drake-Ding angehört hat, das seiner Meinung nach nach KI klingt. Er findet es sehr komisch und hat es daher nicht in seine Liste aufgenommen. Abschließend wird die Bones und Alex EP als geiles und stabiles Ding bezeichnet, das genau das ist, was die Fans wollten und gebraucht haben. Der Streamer vermutet, dass es sich um den ersten Teil einer Reihe handeln könnte. Es folgt eine Diskussion mit einem Zuschauer namens Dominik über einen Drake-Song, der angeblich von einem Deutschen stammt. Der Streamer äußert Zweifel an der Echtheit des Songs und kritisiert die Qualität und den Mix. Er wünscht Dominik viel Erfolg, möchte sich aber nicht von ihm 'voll labern' lassen.
Diskussion um Michael-Jackson-Feature und alte Parts von Künstlern
01:19:36Es wird über ein mögliches Michael-Jackson-Feature gesprochen und die Problematik, dass viele Künstler alte Parts von sich verkaufen. Es wird kritisiert, dass oft nicht transparent gemacht wird, was genau verkauft wird und warum es so klingt, wie es klingt. Erfahrungen mit Anfragen von The Game und anderen Künstlern werden angesprochen, bei denen alte Parts für viel Geld verkauft werden oder es zu Abzocke und Problemen mit den Rechten kommt. Ein Fall von Shindy mit einem Nate Dogg-Part wird erwähnt, bei dem es anfänglich Schwierigkeiten mit den Rechten gab, die aber später geklärt werden konnten. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und Transparenz in solchen Angelegenheiten wichtig sind und keine Zeit für unklare oder gelogene Geschichten verschwendet werden soll. Abschließend wird Bargell erwähnt und die etwas komische Promo für die EP kritisiert.
Review von Bargells 'On My Mama'
01:21:48Nach der Diskussion um fragwürdige Geschäftspraktiken in der Musikindustrie, folgt die Besprechung von Bargells Song 'On My Mama'. Der Sprecher äußert seine Freude über die Veröffentlichung des Songs. Der Songtext wird wiedergegeben, der von Herzschmerz, Verlust und dem Gefühl handelt, dass es einem besser geht, seit eine bestimmte Person nicht mehr im Leben ist. Es geht um verpasste Chancen, falsche Entscheidungen und die Erkenntnis, dass man mehr verdient hat. Der Sprecher lobt den R'n'B-artigen Intro des Songs und findet, dass er superschön klingt. Im Anschluss wird kurz der Song Easy Lashes Partner erwähnt und positiv bewertet ('war stabil').
Erinnerungen an alte Songs und Kataloge
01:27:39Es wird über den umfangreichen Katalog eines Künstlers gesprochen und ein bestimmter Song vermisst. Der Sprecher erinnert sich an ein Album mit einigen 'Banger'-Tracks, sucht aber nach einem speziellen Song, der nicht in die typische Richtung des Künstlers geht. Es wird überlegt, ob der Song auf Alben wie 'Mix zu McCloud' oder 'Better Days' zu finden ist, aber die Suche bleibt erfolglos. Der Sprecher betont, dass der Künstler in der Lage ist, jedes Genre zu bedienen, und findet das witzig. Es folgt ein kurzer Einblick in einen weiteren Songtext, bevor der Sprecher feststellt, dass ihm etwas mehr Witz gefehlt hat, aber ansonsten alles stabil war.
Ankündigung einer Pause und Ausblick auf kommende Streams
01:32:59Es wird angekündigt, dass eine Pause von der Musik bevorsteht, da der Sonntag keine Rapplerü-, Icon- oder sonstige Show beinhaltet. Stattdessen soll es am Sonntag um 19 Uhr einen Stream mit Newcomer- und Zuschauermusik geben. Dies wird als wohltuende Abwechslung empfunden. Es wird ein Ausblick auf die nächsten Wochen gegeben, in denen nach neuen Shows gesucht werden soll. Abschließend wird das Shindi-Album gelobt, insbesondere die Anlehnungen und Details. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht ein schönes Wochenende.