Lacazette TYPE BEAT CONTEST // !fitness (mein Sponsor) !Studiotisch (Rabatt auf Studiotische) !neuerkanal

2bough's Beat-Contest: Lacazette-Type-Beats im Fokus – Produzenten suchen Placement

Lacazette TYPE BEAT CONTEST // !fitne...
2Bough
- - 02:58:08 - 4.953 - Just Chatting

2bough analysierte 59 Lacazette-Type-Beat-Einsendungen. Ziel ist es, vielversprechende Beats für Platzierungen zu finden. Produzenten von La Cassette wählen die besten aus. Der Stream bot detailliertes Feedback zu Aufbau, Soundauswahl und Mixing. Die Beats wurden in Kategorien wie 'Stark' und 'Unsicher, aber gut' eingeordnet, um den Auswahlprozess zu strukturieren.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Beat-Contest-Ankündigung

00:01:00

Der Stream beginnt mit freudiger Erwartung auf den Lacazette Type Beat Contest. Es wird erwähnt, dass sonntags und dienstags um 19 Uhr Streams stattfinden. Die Anzahl der Einsendungen für den Contest ist mit 59 Beats überwältigend hoch. Es wird angekündigt, dass alle Beats gehört werden und in etwa einer Woche zusammen mit Young Rocks und Ada Waits Swerve, den Produzenten von La Cassette, die Top 5 bis Top 10 Beats ausgewählt werden. Die besten Beats werden an Lacazette weitergeleitet, um möglicherweise ein Placement zu erzielen. Es wird eine frühere ähnliche Aktion erwähnt, bei der ein Zuschauer durch einen Beat-Contest ein Placement erhielt. Das Ziel ist es, mit diesem Format wieder Placements zu ermöglichen und Künstlern die Chance zu geben, auf den Beats zu rappen. Es wird auch die Idee erwähnt, Beat-Contests und Newcomer-Streams zu kombinieren, um Newcomer und Gewinner-Beats zusammenzubringen und Musikvideos zu produzieren.

Erklärung des Beat-Contests

00:08:59

Es wird ein Intro für den ersten Beat-Contest aufgenommen, bei dem es darum geht, Lacazette-Type-Beats zu bauen und einzusenden. Es gab keine spezifischen Regeln, aber die Beats sollten in die Richtung von La Cassette gehen, wobei auch Experimente erwünscht waren. Die Produzenten von La Cassette werden zusammen die Top 5 oder Top 10 auswählen. Es wird betont, dass jeder Beat mindestens bis zur Hälfte gehört wird und dass das Intro eines Beats überzeugen muss, um weiter berücksichtigt zu werden. Das Ziel ist es, aus den 59 Einsendungen die besten für die Produzenten von La Cassette auszuwählen, wobei Fairness und Chancengleichheit im Vordergrund stehen. Ein Beispiel aus der Vergangenheit wird genannt, bei dem ein Zuschauer durch einen solchen Contest ein Placement erhalten hat. Es wird betont, dass es nicht nur um Spaß geht, sondern darum, Placements zu erreichen und dass Künstler die Beats nutzen.

Herausforderungen und Bedenken beim Beat-Contest

00:12:32

Die größte Sorge ist, dass die Verwendung von nur zwei Samples bei über 50 Beats dazu führen könnte, dass die Samples nach einer Weile nicht mehr ansprechend sind. Dies wäre problematisch, da ein Sample nicht negativ auffallen darf, wenn es platziert werden soll. Die Qualität der Beats ist entscheidend, um dies zu verhindern. Die Reactionen werden auf YouTube hochgeladen, um das Feedback für alle Teilnehmer zugänglich zu machen. Es wird erklärt, dass die Marke des Hoodies "Decider" heißt und bald mehr davon zu sehen sein wird. Der Streamer ist aufgeregt und beginnt mit dem ersten Beat, wobei die Namen der Produzenten genannt werden müssen. Es wird darauf geachtet, dass keine E-Mails gezeigt werden, um Datenschutz zu gewährleisten. Der erste Beat ist von Sionic Beats, der sich für den Contest bedankt. MP3-Dateien reichen aus, Wave-Dateien sind unnötig groß.

Erstes Beat-Feedback und Kategorisierung

00:16:52

Der erste Beat von Psyonic Beats wird gehört und Feedback gegeben. Gelobt werden das gejobbte Sample, der Vibe und der Übergang. Kritikpunkte sind das zu lange Intro, die zu simplen und cleanen Drums und das fehlende Highlight. Es wird vorgeschlagen, die Drums etwas aufregender zu gestalten und einen stärkeren Unterschied zwischen Intro und Hook zu schaffen. Insgesamt wird der Beat als nicht schlecht, aber noch unsicher eingestuft und in die Kategorie "unsicher, aber gut" eingeordnet. Es wird erklärt, dass mehrere Ordner für die Kategorisierung der Beats existieren: "stark", "unsicher, aber gut", "honorable mention" und "ganz raus". Die Einordnung dient dazu, einen Überblick zu behalten und zu sehen, ob mehrere ähnliche Beiträge vorhanden sind. Es wird sich für die Einsendung bedankt und zum nächsten Beat von Prod by Peyro übergegangen.

Feedback zu weiteren Beats und Umgang mit technischen Problemen

00:22:07

Der zweite Beat von Peyro wird abgespielt, wobei es technische Probleme mit dem Abspielen gibt. Das Sample wird als gut befunden, aber die Snare und die durchgehende Hi-Hat werden als zu simpel empfunden. Der Bass klingt nicht optimal, möglicherweise zu tief, und es wird empfohlen, die Samples höher zu pitchen, um einen besseren Key für die 808s zu finden. Die Drums sind okay, aber könnten besser sein. Einzelne Elemente wie der Reverse vor dem Drumfill werden positiv hervorgehoben, aber insgesamt wird der Beat als noch nicht ganz passend eingestuft, außer der Bass, der noch einmal überprüft werden sollte. Auch dieser Beat wird in die Kategorie "unsicher, aber gut" eingeordnet. Es wird betont, dass die Verantwortung darin liegt, nur die besten Beats an die Produzenten von La Cassette weiterzuleiten, um die Kontakte nicht zu gefährden. Der Streamer wünscht sich eine Kamera, die das MacBook zeigt, um die Situation gemütlicher zu gestalten. Der nächste Beat ist von Rufus Geiselhardt.

Bewertung von Rufus Geiselhardts Beat und weitere Kategorisierung

00:26:56

Rufus Geiselhardts Beat wird gehört und erhält ähnliches Feedback wie die vorherigen. Das Verständnis für den Aufbau wird gelobt, aber es fehlt der Hardcore-Boom-Bap-Vibe. Das Intro wird als sehr cool empfunden und die Umsetzung des Samples als überraschend und gelungen. Es wird in Erwägung gezogen, diesen Beat in die Gruppe "unsicher, aber gut" alleine zu lassen und die anderen eher auszusortieren, da hier das Potenzial gesehen wird, den Beat den Produzenten zu zeigen, auch wenn die Drums möglicherweise überarbeitet werden müssten. Für ein Jahr Produktionserfahrung wird der Beat als gar nicht schlecht bewertet. Diese Richtung wird als die vielversprechendste für einen Lacazette-Type-Beat angesehen. Rufus Geiselhardt wird in den Ordner "unsicher, aber gut" verschoben, während Psyonic Beats und Payraw in eine andere Kategorie mit mehr Luft nach oben verschoben werden. Es wird betont, dass das Feedback nach Gefühl und Geschmack gegeben wird und die Zuschauer um Rückmeldung gebeten werden, falls das Feedback zu streng oder nicht streng genug ist. Der nächste Beat ist von Filmmusik.

Filmmusik-Beat und Swing im Fokus

00:30:55

Der Beat von Filmmusik wird abgespielt und der schöne Swing in den Kicks hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass dies der erste Beat ist, der einen leichten Swing in den Boom-Bap-Drums hat, was als Tipp für andere Produzenten gegeben wird. Das Sample selbst wurde jedoch relativ unverändert gelassen. Die Clap wird als nicht passend empfunden, da sie zu viel Hall hat und im Hintergrund verschwindet. Insgesamt wird gesagt, dass noch Luft nach oben ist. Der Swing in den Drums wird positiv hervorgehoben, aber es hätte mehr mit dem Sample gemacht werden können. Die Drum Selection wird als nicht optimal bewertet und es wird empfohlen, mehr auf die Sound Selection zu achten. Auch hier wird gesagt, dass noch Luft nach oben ist. Der nächste Beat ist von DYDY.

DYDY's Beat und die Frage der Genre-Zuordnung

00:35:44

Der Beat von DYDY wird abgespielt, der das Sample so stark verändert hat, dass es kaum wiederzuerkennen ist. Der Einstieg wird als sehr cool empfunden, aber es wird überlegt, ob es sich tatsächlich um einen Lacazette-Type-Beat handelt. Die Drums werden als etwas anstrengend empfunden und die Drum Selection klingt nicht nach La Cassette, sondern eher nach Bushido oder ähnlichem. Trotzdem wird gesagt, dass der Beat etwas hat. Es wird anerkannt, dass das Sample unglaublich geflippt wurde und eigene Melodien hinzugefügt wurden. Es wird jedoch bezweifelt, dass es für La Cassette geeignet ist und in den Ordner "Unsicher" verschoben. Es wird in Erwägung gezogen, den Beat als "honorable mention" zu berücksichtigen. Der Streamer zeigt sich überrascht und erfreut über die Vielfalt der Einsendungen. Der nächste Beat ist von Tiers.

Tiers' Beat und die erste "Stark"-Einstufung

00:40:10

Tiers' Beat wird abgespielt und als geil bewertet. Die Boom-Bap-Drums werden als die stärksten bisher bezeichnet, und es wird gelobt, dass viel mit dem Sample selbst gemacht wurde, was für Abwechslung sorgt. Das Saxophon in der Mitte wird als Wahnsinn bezeichnet. Es gibt nichts, was nicht passt oder schlecht gemacht ist. Es wird überlegt, ob ein etwas schnelleres Tempo interessanter wäre. Dieser Beat ist der erste, der in die Kategorie "Stark" eingeordnet wird. Tiers hat jedoch zwei Beats geschickt. Es wird erklärt, dass die Top 10 mit 80812 und J-Rock ausgewählt werden, aber sie nicht alle 59 Beats hören müssen. Es wird noch entschieden, ob die Auswahl on-stream oder in einem separaten Video stattfindet. Der zweite Beat von Tiers wird abgespielt.

Zweiter Beat von Tiers und MGI's Einsendung

00:42:23

Der zweite Beat von Tiers wird als etwas schwächer als der erste empfunden, hauptsächlich wegen des Basses. Der Übergang wird jedoch als hart und gut gemacht gelobt. Tiers bleibt in der Kategorie "Stark". Es wird erklärt, dass längeres und detaillierteres Feedback in der Top-5- oder Top-10-Auswahl zu erwarten ist. Es wird in Erwägung gezogen, einen Beat mit dem einen Sample und einen Beat mit dem anderen Sample als Gewinner zu nehmen, solange sie sich stark unterscheiden. Der nächste Beat ist von MGI. Es wird erwähnt, dass Tayez viel selbst eingespielt oder nachgespielt hat, was als zusätzliche Arbeit gewürdigt wird.

MGI's Beat und die Frage nach "Too Much"

00:47:16

MGI's Beat wird abgespielt, aber es gibt Probleme mit dem Internet und dem Abspielen der Datei. Der Beat wird als verrückt und mit vielen kleinen Details beschrieben. Es wird gesagt, dass es ein Beat wäre, den man in einem Live-Beat-Contest gegeneinander laufen lassen könnte. Es wird jedoch auch gesagt, dass es "too much" ist und manchmal weniger mehr ist. Trotzdem hat es Spaß gemacht, zuzuhören. Es wird überlegt, ob es zu La Cassette passt und eher Miesi-Vibes hat. Der Übergang wird als geil empfunden und der Beat als einer, den man auch ohne Rapper gut hören kann. Es wird in Frage gestellt, ob es zu voll für einen Künstler ist. MGI wird in die Kategorie "Unsicher, aber gut" eingeordnet, mit der Möglichkeit, als "honorable mention" berücksichtigt zu werden. Der Streamer betont, wie schwierig es ist, auszusortieren, und dass es noch 53 Beats gibt. Der nächste Beat ist von SA Beats.

SA Beats und die Bedeutung von Sound Selection

00:52:38

SA Beats wird abgespielt und als chilliger Beat beschrieben. Es wird gelobt, dass die Soundselection von den Drums besser passt als bei den ersten beiden Beats, die in eine ähnliche Richtung gingen. Der Übergang wird als angenehm empfunden und die kleine hohe Melodie mit dem Klavier als okay. Es zeigt, dass mehr Arbeit reingesteckt wurde. Insgesamt ist es ein souveränes Ding, aber die anderen Beats waren etwas spannender. Vom Sound und Mixing her ist es souverän, aber die anderen stachen mehr heraus. Es ist eher ein chilliger Beat, der aber etwas mehr mitreißen könnte. Es wird gesagt, dass noch Luft nach oben ist und empfohlen, mehr auszuprobieren und aus der Comfortzone herauszugehen. Der Streamer betont, wie schwierig es ist, und dass es mehrere Kategorien für die Beats gibt: "Stark" (sicher für die Produzenten) und "Unsicher, aber gut".

Bewertung der ersten Beat-Einsendungen und Kriterien

00:56:04

Es werden Beats in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter "Luft nach oben" und "Honorable Mention" für besonders ungewöhnliche Einsendungen. Ein Boom-Bap-Beat von Tias wird als bisheriger Favorit hervorgehoben. Bei der Bewertung eines Beats von Rambo Productions gab es anfängliche Probleme mit der Audio-Übersteuerung. Ein weiterer Beat wird als klanglich interessant befunden, besonders die Idee mit dem Grossbeat-Effekt, der jedoch in der Ausführung als zu intensiv kritisiert wird. Es wird angemerkt, dass weniger Einsatz des Effekts das Hörerlebnis verbessert hätte. Die Drums werden als passend empfunden, besonders in den Abschnitten mit Bass und Melodie. Es wird betont, dass bis 14 Uhr eingesendete Beats berücksichtigt werden, da bereits über 50 Einsendungen vorliegen. Ein Beat von Prod by Phoenix wird als klangschön, aber etwas spannungsarm beschrieben, obwohl der Swing in den Drums positiv hervorgehoben wird. Es fehlt ein Element, das den Zuhörer überrascht und fesselt. Ein Beat von Damon (808 Dennis) wird für seine harmonische und cleane Produktion gelobt, jedoch fehlt auch hier das gewisse Etwas, das ihn herausstechen lässt.

Weitere Beat-Bewertungen und Feedback zu Soundauswahl und Mixing

01:10:01

Ein Beat von Frozen Toki wird für seine roughe und dreckige Soundauswahl gelobt, besonders die Snare-Clap-Mischung mit ihrem leichten Offbeat-Swing. Allerdings wird angemerkt, dass dem Beat etwas Eigenes fehlt, um den individuellen Stil des Produzenten hervorzuheben. Die Bridge wird als zu lang empfunden, obwohl die Harmonie zwischen Melodie und Drums positiv hervorgehoben wird. Einem Produzenten namens Billy Riggs, der seit einem Jahr mit GarageBand Beats produziert, wird für sein Verständnis und Talent Anerkennung ausgesprochen, jedoch wird darauf hingewiesen, dass er im Wettbewerb gegen erfahrenere Produzenten untergehen könnte. Es wird betont, dass der Contest eine Chance zur Motivation und Weiterentwicklung bietet. Ein Beat von Hen Racked wird für seine interessante Idee gelobt, das Sample auseinanderzunehmen und neu zusammenzusetzen. Allerdings wird die Umsetzung als zu unsauber kritisiert, insbesondere das Leveling der Lautstärken, bei dem die Geige zu laut und die Melodie zu leise ist. Ein Beat von Laser Vision Beats wird als gelungen und sauber produziert beschrieben, mit guter Energie, wobei der Bass möglicherweise etwas zu laut ist. Ein weiterer Beat von Eric aka Nukes wird als besser als der vorherige eingestuft, mit mehr eingespielten Elementen, mehr Vibe und saubereren Drums und Bässen. Beide werden jedoch als schwächer als der erste Boom-Bap-Beat von Thias eingestuft.

Feedback zu Genre-Einordnung, Lautstärkepegel und Klangqualität

01:24:41

Ein Beat von 539 Beats wird als zu leise und am Ende als durcheinander klingend kritisiert, obwohl die Richtung an Mucho erinnert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mehr Teilnehmer in diese Richtung gehen würden. Einem Teilnehmer namens Octay wird für seinen Beat, der nicht seinem üblichen Genre entspricht, ein guter Job attestiert, obwohl die Melodien als etwas zu fröhlich für den La Cassette-Vibe empfunden werden. Ein Beat von Don's Beats wird als nicht harmonisch und etwas durcheinander klingend beschrieben, wobei eine trappige Version bevorzugt worden wäre. Ein Beat von LilRV Beats wird für seinen Bass kritisiert, der als nicht harmonisch empfunden wird, und die Drums als nicht herausragend im Vergleich zu anderen Boom-Bap-Beats. Ein weiterer Beat wird als souverän, aber nicht unbedingt im La Cassette-Stil beschrieben, wobei die klatschende Snare hervorgehoben wird. Ein Beat von Rayo Beats wird für sein gutes Jobbing und seine Drums gelobt und als stark eingestuft. Ein Beat von Midas139 wird vom Vibe her als cool empfunden, aber als zu schnell. Es wird die Schwierigkeit betont, Beats auszusortieren, die eine prägnante Melodie haben, da diese schnell auf die Nerven gehen kann.

Vergleiche, Detail-Feedback und technische Hinweise

01:40:12

Ein Beat wird als cool und passend empfunden, aber die Umsetzung von Tiaz wird als interessanter bewertet. Der zweite Beat des gleichen Künstlers wird als viel interessanter eingestuft, aber erreicht immer noch nicht das Niveau des ersten. Er wird auf Platz 2 oder 3 hinter Tiaz gesetzt. Ein Beat von Monsieur Turnrock wird für einen direkten Vergleich mit anderen Boom-Bap-Beats in den Ordner aufgenommen. Es wird überlegt, die Beats im Voraus in Samples zu unterteilen und im Voraus auszusortieren. Ein Beat von Teriva Music wird für seine sehr laute Geige kritisiert, die das Leveling beeinträchtigt und die Drums überdeckt. Die Drum Selection wird als nicht vergleichbar mit den anderen empfunden. Ein weiterer Beat wird für seinen coolen Bass gelobt, aber die Drums als sehr zurückhaltend kritisiert. Es wird auf Probleme mit Mixing und Lautstärken-Leveling hingewiesen und Tipps zur Verwendung von neutralem Equipment gegeben. Ein Beat von 79 Beats wird aufgrund eines falschen Basses und fehlender Harmonie abgelehnt. Ein Trap-Beat von Timothy wird als nicht ganz das, was erwartet wurde, und die Melodie harmoniert nicht mit den Drums. Ein Beat von Tuzla Blanco wird für seine geilen Übergänge und kleinen Details gelobt, aber die Melodie kommt bekannt vor (Splice Sample). Drum-technisch werden die anderen Boom-Bap-Richtungen als stärker empfunden, aber die Abwechslung wird positiv hervorgehoben. Ein Teilnehmer namens Magor Mandy schickt seine komplette Dropbox mit 20 Beats, aber der gesuchte Beat namens Sith Lord ist nicht zu finden.

Beat Contest: Bewertung und Auswahlprozess

01:59:55

Es werden Beats bewertet, aber es wird darauf geachtet, dass keine Beats mit Malware heruntergeladen werden. Beats, die nicht zum Contest passen, werden aussortiert. Ein Beat von Prod by Dion wird als etwas anderes wahrgenommen. Ein weiterer Beat wird als nette Idee befunden, aber nicht passend für La Cassette. Ein Beat von Dima Goldmann wird als okay empfunden, besonders der Bass, aber er sticht nicht heraus. Es wird erwähnt, dass Google Drive Probleme bereitet und Dateien nicht geladen werden können. Ein Vocal auf einem Beat wird als nicht die beste Idee empfunden. Der Bass und die Drums werden als okay bewertet, aber der Beat insgesamt als zu simpel und ohne krassen Vibe. Das Vocal hat nicht geholfen. Es wird betont, dass ein Major-Placement bei La Cassette das Ziel ist, weshalb strenger verglichen wird.

Feedback zu Beats und Contest-Struktur

02:06:03

Ein Beat wird als Hobby-Arbeit eingestuft, bei der noch Arbeit nötig ist, um mit anderen mitzuspielen. Es wird versucht, Samples zur Verfügung zu stellen, um warm zu werden. Der nächste Contest soll geändert werden, da der aktuelle bereits zwei Stunden dauert. Es wird erklärt, dass Daniel Slump kein Produzent ist, der Samples zur Verfügung stellt und ein Placement machen möchte. Es wird betont, dass mit den Teilnehmern gearbeitet werden soll und man zu 100% hinter dem Ergebnis stehen möchte, bevor man es den Produzenten von La Cassette vorspielt. Ein Beat von S-Beats wird als komisch empfunden und es wird bezweifelt, dass La Cassette darauf einen Banger bringen könnte. Ein Beat von N-Y-L-S-Beats gewinnt aufgrund eines schönen Einstiegs, ist aber nicht für Lucky geeignet, da er zu schnell und ohne Atmosphäre ist. Es wird geraten, mehr Songs von Lucky zu hören, um in den Vibe zu kommen.

Technische Aspekte und Sound-Qualität

02:11:15

Bei einem Beat von Fionni wird festgestellt, dass die Geige in den Ohren weh tut und der Bass geändert werden muss. Es wird angemerkt, dass das Mixing eine große Rolle spielt und viel nach Mixing sortiert werden muss, da es sonst unfair wird. Ein guter Vibe kann die Qualität ausgleichen, da diese geändert werden kann, aber es muss etwas vorgespielt werden können, was die Idee vermittelt. Ein Beat von Madara wird als vergleichbar mit den ersten beiden Beats eingestuft, wobei das Mixing kurz vor 'aua' ist und die Drums nicht mit den anderen vergleichbar sind. Die Hi-Hats werden als eher Trap-Vibes empfunden und nehmen aus dem Vibe raus. Es wird empfohlen, am Hi-Hat-Game zu arbeiten und die Hi-Hats kürzer und knackiger zu gestalten. Ein Beat von Eren hat einen anderen Bounce und es werden zwei Versionen verglichen, wobei die zweite Version interessanter gefunden wird. Es wird überlegt, einen zweiten Stream zu machen, da noch viele Beats übrig sind.

Überlegungen zur Contest-Gestaltung und Feedback

02:18:48

Es wird angemerkt, dass der Contest repetitiv wird, da es sich um einen Lacazette-Type Beat Contest handelt. Es wird überlegt, wie man den Contest besser umsetzen kann. Ein Beat von Prod Spin wird als stabil, aber nicht ausreichend für die anderen eingeschätzt. Ein 15-jähriger namens Flame Cold Beats hat seit vier Jahren Musik gemacht und zwei Beats gebaut. Sein Talent wird gelobt, aber es wird bezweifelt, dass es für ein Placement reicht. Ein weiterer 15-jähriger ohne Künstlernamen wird erwähnt. Es wird angemerkt, dass Madara viel gespammt hat. Ein Beat von Mahmoud wird als souverän, aber nicht besonders genug bewertet. Drumtechnisch wird sein Können gelobt, aber die Samples passen nicht zum Style. Ein Beat von Evox wird als sehr clean empfunden und wegen vieler Details mitgenommen. Es wird überlegt, die Ordner für Young Rocks und 80812 offstream nochmal zu sortieren und die starken und unsicheren Beats nochmal auszusortieren. Am 3.9. soll ein Treffen mit zwei Jungs stattfinden, denen der Ordner vorgespielt wird. Für den nächsten Contest soll offstream aussortiert werden und mehr Samples gemacht werden, um eine Variation zu haben. Es wird überlegt, in die französische Richtung zu gehen oder mit El Rey oder DJ Devo zusammenzuarbeiten. Auch Phil Classico von Icke wird erwähnt, aber da Icke aufgehört hat, macht es keinen Sinn.

Weitere Beat-Bewertungen und Zukunftsplanung

02:26:58

Ein Beat von Horizon wird als guter, simpler Kopfnicker mit angenehmem Mixing bewertet. Ein Beat von Memo Melodize wird als souverän, aber weniger harmonisch als Horizon empfunden. Ein Beat von Nick hat eine coole Sample-Idee, aber schlechte Drums mit durchgehenden Hi-Hats ohne Velocity. Ein Beat von Pajor wird als etwas ganz anderes mit Atmosphäre empfunden und mitgenommen. Ein Beat von Prod Prod L hat eher X-Wave- als La Cassette-Vibes und ist zu schnell. Ein Beat von Jaden hat einen komischen Bass, der zweite Beat wird als besser empfunden, aber es wird schwierig gegen die anderen. Ein Beat von Zapp wird als schwierig gegen die anderen eingeschätzt. Es wird betont, dass ernsthaft aussortiert werden muss. Ein Beat von Topic wird gefunden und als gut bewertet. Ein Beat von Theo Wolle kann nicht gehört werden, da nur Sachen zum Runterladen vorhanden sind. Ein Beat von Payroll wird als unpassend zum Sample empfunden, aber die Idee wird gelobt. Ein Beat von DVD kann nicht gehört werden, da keine Dateien heruntergeladen werden. Es wird festgestellt, dass der Stream zu lang ist und für das nächste Mal besser aussortiert werden muss. Die Boom-Bab-Sachen sollen nochmal untereinander verglichen werden. Das Mixing und die Lautstärke werden oft als Problem genannt.

Abschluss des Contests und Ausblick

02:48:59

Es wird nochmal in den zweiten Beat von Madara reingehört, der als stabil, aber mit zu viel Shaker und dröhnendem Bass bewertet wird. Es wird nicht erwartet, dass er gegen Tias oder Pajor ankommt. Ewok wird als unsicher, aber gut eingestuft. Die Boom-Bap-Sachen sollen nochmal untereinander verglichen werden und eine Top 5 erstellt werden, um die Jungs nicht mit zu vielen ähnlichen Beats zu nerven. Es wird angekündigt, dass der Contest in eine Vor-Ort-Geschichte wie Rap-La-Rue-Icon für Producer ausgebaut werden soll. Die Top 5 sollen vorgestellt werden. Ein Teilnehmer namens Revoi konnte nicht gefunden werden. Es wird betont, dass der Name überall angegeben werden muss, um den Überblick zu behalten. Es wird sich entschuldigt, dass nicht alle E-Mails angezeigt werden. Es wird sich für den Tag bedankt und angekündigt, dass es um 19 Uhr nochmal live für Newcomer Songs weitergeht. Es wird betont, dass man aus dem Contest gelernt hat und für das nächste Mal Anpassungen vornehmen muss.