!Liste - Neue Songs abchecken (21.08) // !fitness (mein Sponsor) !Studiotisch (Rabatt auf Studiotische) !neuerkanal

2bough reagiert auf neue Musik: Copyright-Probleme, Jamal und Hamburger Szene

!Liste - Neue Songs abchecken (21.08)...
2Bough
- - 01:31:47 - 1.720 - Just Chatting

2bough reagiert auf neue Musik und diskutiert Copyright-Probleme. Er bespricht Songs von Jamal und Skandal, bewertet Spotify-Alternativen wie Tidal und analysiert Releases von Bajel & Yasuli sowie J.O.. Er lobt die Hamburger Musikszene und analysiert den Song '8400 Bars 2025' detailliert. Abschließend kündigt er einen Beat Contest an.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Reaktionen auf neue Musik und Copyright-Problematik

00:01:16

Der Stream beginnt mit der Reaktion auf einen Song, der Begeisterung auslöst. Es folgen Überlegungen zu aktuellen Geschehnissen im Internet, darunter ein Diss von Johnny Dixon gegen Marvin California. Der Streamer äußert sich kritisch zu Copyright-Claims auf Musik, die seiner Meinung nach die Verbreitung von Musik verhindern und Künstlern schaden. Er berichtet von eigenen Erfahrungen, bei denen er Songs aus Reactions entfernen musste, da selbst der Künstler die Copyright-Claims nicht entfernen lassen konnte. Er äußert Unverständnis darüber, dass Musikvertriebe die Wünsche der Künstler diesbezüglich ignorieren. Anschließend wird der Song 'Mein Hoodie's Stone Island' von Stone Island gehört, der als Banger bezeichnet wird. Es wird diskutiert, dass Nito aufgrund von Copyright-Problemen nicht gehört werden kann und dass dies ein generelles Problem darstellt. Der Streamer betont, dass er keine Songs mehr anhören wird, die automatische Copyright-Claims verursachen, da dies seine Arbeit beeinträchtigt.

Review von Jamal und Skandal

00:10:27

Es folgt eine Reaktion auf den neuen Song von Jamal, wobei der Streamer vermutet, dass das kommende Album in eine ähnliche Richtung wie Mali gehen könnte, jedoch soundtechnisch eher in die Afro-Richtung tendiert. Er lobt den starken Übergang und die Drums des Songs und äußert sich positiv über Jamals Stimmlage und die Vibratos. Es wird spekuliert, dass Jamal möglicherweise als 'Mainstream'-Zwischenschritt vor härteren Rap-Releases gewählt wurde. Anschließend wird der Song 'Senegal' von Skandal gehört, dessen Inaktivität in der Musikszene bedauert wird. Der Streamer vergleicht den Stil des Songs mit älteren Werken von Bushido und MFG von den Fantastischen Vier. Er äußert Verwunderung darüber, dass der Song 'Senegal' heißt, obwohl das Video in Marokko gedreht wurde. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Feature von Skandal mit Ego und Jakari und lobt den Song als gelungen.

Spotify Alternativen und Bajel & Yasuli

00:33:36

Der Streamer überlegt, von Spotify zu Tidal zu wechseln, da Tidal eine bessere Audioqualität bietet und detaillierte Informationen zu den Produzenten und Studios der Songs bereitstellt. Er kritisiert die Preispolitik von Spotify im Vergleich zu Tidal. Anschließend wird der neue Song 'Zoe' von Bajel und Yasuli gehört. Der Streamer lobt den Song und vergleicht ihn stilistisch mit einem Song von OZ. Er bedauert, dass es kein Musikvideo zu dem Song gibt. Der Streamer erwähnt ein Mittel gegen Erkältung, das ihm Bajor geschickt hat, und lobt dessen Wirkung. Yasuli wird für seine musikalische Leistung gelobt und dafür verantwortlich gemacht, dass Maxwell nicht auf Platz 1 der Charts gelandet ist. Der Streamer lobt die Opernstimme im Hintergrund des Songs und die schönen Harmonien. Er findet, dass der Künstler aktiver droppen müsste.

Beste Releases und J.O.

00:46:45

Der Streamer spricht über seine Meinung zu den besten Releases und lobt Navaha Icke, Kalim, Kurdo Dardan, Jazik und Rav Kamorra. Er lobt Lucio Soli und findet, dass seine Rap-Songs untergegangen sind. Er findet die Stimme von Ola unglaublich schön, aber der Flow ist abgehakt. Es folgt eine Reaktion auf den neuen Song von J.O. mit einem Signing namens Dai. Der Streamer lobt den jungen Künstler Dai für sein Potenzial und erwähnt, dass er Instalent gewonnen hat. Er lobt die Abwechslung mit J.U., der eher melodisch bleibt. Es stellt sich heraus, dass der Kameramann Justin im Video zu sehen ist, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer lobt den Switch im Song und die Stimme von Dai. Er hofft auf einen asozialen Winter und lobt J.U. dafür, dass er diese Richtung auch gut drauf hat.

Shabab und Tom Hengst

01:08:30

Es wird versucht, in den Song 'Shabab' reinzuhören, aber es gibt Copyright-Probleme. Der Streamer lobt Chemo für seine Klaviersachen bei Hood Black und erwähnt das Video von Ahn. Er erinnert sich an einen Song von Ja Rule, der ihn an eine Gitarrenstelle im aktuellen Song erinnert. Der Streamer beschreibt sich selbst als noch nicht ganz aus dem Sommer raus und hofft auf baldige Songs mit Rav Camorra. Er wünscht Shabab einen Mainstream-Push und hofft auf Banger für den Herbst/Winter. Es wird spekuliert, wer dieses Jahr noch Musik veröffentlicht. Der Streamer äußert Trust Issues bezüglich der Melodie des Songs und fragt, ob es sich um Guapa handelt. Er lobt Shabab als Künstler und hofft auf mehr Marketing. Er erinnert an eine harte Phase mit Featuring Aka außer Kontrolle und Kurdo. Es folgt eine Reaktion auf 'Daimler Freestyle' von Tom Hengst, wobei der Streamer traurig ist, dass seine Tom Hengst Videos Copyright-gesperrt wurden. Er hat hohe Erwartungen an den Song und findet ihn kopflastig. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem SSEO-Feature von Tom Hengst und rief.

Songbesprechung und Hamburgs Musikszene

01:20:08

Es wird ein Song besprochen, bei dem es um Geld, Designerjacken und luxuriöse Statussymbole geht. Der Streamer lobt den Song und das dazugehörige animierte Video. Er äußert sich positiv über die Hamburger Musikszene und erwähnt, dass Hamburg wieder mehr am Start ist, auch dank neuer, stabiler Newcomer wie Hotti und Hazardo. Er erwähnt Pinio aus Hamburg, den er aber nicht kennt und wundert sich über die Vielzahl an Newcomern. Zudem fragt er sich, warum es kein neues Video von Monet gibt. Abschließend wird erwähnt, dass Hotti der Nachbar des Streamers sei, was er sehr witzig findet.

8400 Bars 2025 - Ein Musikstück wird analysiert

01:23:25

Der Streamer spricht über seine Zeit in Stellingen und erwähnt, dass es kein Video von Monet gibt. Er wendet sich dem Song "8400 Bars 2025" zu, produziert von Django und TVL, Mixmaster von Bastronaut und Video von Cut the Future. Er lobt die Stimme des jungen Naum und den Flow, ist aber vom Beat noch nicht ganz überzeugt, da er düster ist und ihm der Beat von Tom Hengsten besser gefiel. Er zitiert Textpassagen des Songs, in denen es um das Leben auf der Reeperbahn, den Verzicht auf Alkohol und den Erfolg geht. Er findet die Abwechslung im Song gut und lobt den Flow, bleibt aber dabei, dass der Beat nicht ganz seinem Geschmack entspricht.

Detailanalyse von "8400 Bars 2025"

01:27:34

Der Streamer lobt die Texte des Songs und die Fähigkeit des Künstlers, Abwechslung in den Song zu bringen, sodass er nicht monoton klingt. Er beschreibt den Künstler als sehr stabil, obwohl der Beat nicht seinem persönlichen Geschmack entspricht. Er zitiert weitere Textpassagen, in denen es um das Erwachsenwerden, das Leben als "Black" und den Wunsch nach Erfolg geht. Es folgen Textzeilen über Oberflächlichkeiten, Party machen und den Vergleich von Rap mit einem "Schwanzvergleich". Der Streamer äußert sich begeistert über die Reimketten und die Betonung im Song, die zum Ende hin immer stärker werden. Er erwähnt englische Textpassagen und eine Tournee des Künstlers.

Beat Contest Ankündigung und Verabschiedung

01:30:27

Der Streamer kündigt an, dass er am Sonntag eine Reaction auf den Beat Contest machen wird, bei dem es 25 Einsendungen gab. Er freut sich über die Zusage von Young Rocks und Ada Waits Swerve, den beiden Produzenten von La Cassette, dass sie zusammen auf die Top 10 reagieren werden. Er muss also aus 25 Einsendungen 10 auswählen. Das Video dazu soll an Lucky weitergereicht werden, in der Hoffnung auf ein Placement bei La Cassette. Er erwähnt, dass bereits gestern ein guter Beat dabei war und freut sich auf den Contest. Abschließend wünscht er den Zuschauern einen schönen Abend und ein schickes Wochenende und verabschiedet sich.