19Uhr: !Newcomer // !Kopfhörer !Boxen
Musikszene im Fokus: Neue Reviews und Reaktionen auf aktuelle Tracks

2bough nimmt die Musikszene unter die Lupe und präsentiert detaillierte Reviews zu Songs wie 'Schatten' von Kali Almani, 'Telefon' von Pepe und 'Coco Mama' von Tonic. Außerdem gibt es Reaktionen auf 'Bad Company N-A-B Episode 1' und MDMC's 'Creature'. Ein besonderer Fokus liegt auf Newcomer-Streams, inklusive Feedback zu Kali Almani und Elle, sowie ein Ausblick auf zukünftige Formate mit Gästen. Auch ein Vergleich der spanischen und deutschen Performance wird thematisiert.
Newcomer-Stream-Ankündigung und Vorfreude
00:02:19Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Newcomer-Streams. Es wird die Freude auf neue Songs und die Auseinandersetzung mit der Musik betont. Es wird erwähnt, dass noch Songs von letzter Woche ausstehen, die gehört werden müssen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Ablenkungen durch ein Spiel, wird die Begeisterung für die Musik und das Feedback geben hervorgehoben. Es wird eine gewisse Sucht nach dem Spiel eingestanden, aber die Vorfreude auf die musikalische Auseinandersetzung überwiegt. Es wird auch die Variabilität und das Können verschiedener Künstler hervorgehoben, wobei eine Lanze für eine Künstlerin gebrochen wird, die sowohl Deep-Songs als auch Party-Songs im Repertoire hat. Die Top 3 der Streamerin werden genannt, wobei der Fokus auf dem Geschmack und der Vielseitigkeit der Künstler liegt. Abschließend wird auf die Möglichkeit der Einsendung hingewiesen und die Regeln für die Einsendungen werden kurz erläutert. Es wird die Vorfreude auf die Einsendungen ausgedrückt und betont, dass auch die Songs vom letzten Mal berücksichtigt werden.
Ausblick auf zukünftige Newcomer-Streams mit Gästen
00:14:41Es wird angekündigt, dass es nach dem Umzug Gäste in den Newcomer-Streams geben wird, darunter Produzenten, Künstler und Label-Vertreter. Es wird die Hoffnung geäußert, dass diese Gäste den Newcomern helfen können, da die Streamerin selbst manchmal verzweifelt. Es wird klargestellt, dass es hauptsächlich darum geht, Feedback zu geben, aber es wird auch der Wunsch geäußert, talentierten Künstlern weiterzuhelfen. Es wird auf Einsendungen von Tonic hingewiesen und geklärt, welche Songs bereits gehört wurden und welche nicht. Der Fokus liegt darauf, fair zu sein und jedem Künstler genügend Zeit zu widmen. Es wird angekündigt, mit Kali zu beginnen, dessen Song neu ist und kein Musikvideo hat. Es werden die Namen derer genannt, die eingesendet haben und deren Songs gehört werden. Es wird die Freude über neue Namen und die Vielfalt der Einsendungen ausgedrückt. Abschließend wird erwähnt, dass zuerst die Songs vom letzten Dienstag gehört werden.
Feedback zu Kali Almani und Elle
00:18:21Es wird die Freude auf die neuen Songs ausgedrückt und betont, wie gerne die Streamerin diese Streams macht. Die Leidenschaft und der Spaß an der Musik, die in den Einsendungen zu hören sind, werden hervorgehoben. Es wird mit dem ersten Song von Kali Almani begonnen, wobei auf frühere Einsendungen und die Street-Richtung hingewiesen wird. Nach dem Abspielen des Songs wird das Feedback gegeben: Die Stimme wird als cool und einzigartig beschrieben, aber durch viele Effekte versteckt. Der Sound wird als überfordernd empfunden, da Beat und Stimme sehr viele Elemente und Effekte haben. Es wird der Rat gegeben, weniger Effekte zu verwenden, um die Stimme und den Flow besser zur Geltung zu bringen. Der Stil und der Beat werden jedoch als passend empfunden. Es wird auf das Potential hingewiesen, das in der Stimme und dem Stil steckt, aber auch angemerkt, dass eine Konzentration auf das Wesentliche hilfreich wäre. Anschließend wird der Song von Elle besprochen, dessen Lyrics und Flow als Wahnsinn beschrieben werden. Es wird jedoch angemerkt, dass die Qualität verbessert werden könnte, um die Stimme cleaner und verständlicher zu machen. Es wird das Potential für das nächste Level gesehen, wenn die Qualität stimmt. Abschließend wird auf den Stereo-Beat und die Mono-Stimme eingegangen und der Song als cool und interessant bewertet.
Weitere Song-Reviews und Ankündigungen
00:40:17Ein Zuhörer bedankt sich für den Sub, und es wird auf eine Aussage von Brody bezüglich eines Live-Events von Eike eingegangen, wobei die Ehrlichkeit von Brody gelobt wird. Danach wird der Song "Orbit" von RT gehört und besprochen. Der Flow, der Aufbau und der Vibe des Songs werden gelobt, aber die Bearbeitung der Stimme wird anfangs als zu krass empfunden. Im Laufe des Songs passt die Bearbeitung jedoch zum Vibe. Die Wortwahl und die Aussprache werden als superschön empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Produzent an dem Song beteiligt war. Anschließend wird der Song "King of Vibes Part 1" von Koroma gehört. Die Stimme des Künstlers wird gelobt, und es wird erwähnt, dass er schon einmal vor vier Jahren im Stream war. Es wird eine positive Entwicklung des Künstlers festgestellt. Es wird der Wunsch geäußert, den Künstler in einer bestimmten musikalischen Richtung zu hören. Abschließend wird der Song "Schlafwandeln" von Don M. gehört. Es wird festgestellt, dass der Stil des Songs aktuell im Trend liegt. Die Stimme des Künstlers wird als entspannt beschrieben, aber es wird angemerkt, dass es schwierig ist, in den Flow reinzukommen. Das Video zum Song wird jedoch als geil empfunden. Es wird erwähnt, dass Nisi und Kalim dem Künstler auf Instagram folgen.
Review des Songs 'Schatten'
01:15:21Der Song 'Schatten' wird als souverän bewertet, wobei der zweite Part als etwas schwächer empfunden wird. Besonders die 'Hobby-Line' wird kritisiert, während der erste Sänger eine angenehme Stimme habe. Der zweite Sänger habe mehr Potenzial für polarisierende Elemente. Pre-Hook und Hook werden positiv hervorgehoben, aber dem Song fehlt das gewisse Etwas, um ihn in die persönliche Playlist aufzunehmen. Es wird jedoch betont, dass der Song gut für entspanntes Autofahren geeignet sei und nichts schlecht gemacht wurde. Bewertungen von 1-10 werden abgelehnt, stattdessen wird der persönliche Geschmack betont. Der Streamer legt Wert darauf, niemanden zu verletzen oder den Spaß an der Kunst zu nehmen, da er die Fragilität von Künstler-Egos kennt.
Reaktion auf 'Bad Company N-A-B Episode 1'
01:19:20Ein Musikvideo mit einer Länge von über sechs Minuten wird vorgestellt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Twitch-Konformität des Videos, da es Folterszenen und Blut enthält. Er entscheidet sich, das Video nicht zu zeigen, um keine Risiken einzugehen, da er bereits Probleme mit der Gelb-Schaltung seiner YouTube-Videos aufgrund von Zigaretten in Vlogs hatte. Der Streamer beschreibt das Video als düster und in Mexiko gedreht. Er lobt den lyrischen Inhalt des Songs, insbesondere die Zeile 'Bin wieder back wie schwarze Farbe ohne L', und findet den Klang durch die Aussprache der deutschen Worte smoother. Er äußert sich begeistert und vergleicht den Künstler kurz mit Sam Payne.
Vergleich der spanischen und deutschen Performance
01:25:47Der Streamer erlebt einen 'harten Bruch', als der Künstler von Deutsch zu Spanisch wechselt. Er lobt die Stimmfarbe des Künstlers im Spanischen als tausendmal besser und beschreibt sie als eine Mischung aus gefährlich und sexy. Der Wechsel zum Deutschen sei enttäuschend und zeige, wie 'hässlich' die deutsche Sprache für Musik sein kann. Er empfiehlt dem Künstler, die 'Arroganz' des Spanischen ins Deutsche zu übertragen und schlägt vor, spanische Reime in deutsche Zeilen einzubauen. Der Streamer betont, dass der Künstler im Spanischen eine ganz andere Attitude habe und empfiehlt ihm, hauptsächlich auf Spanisch zu produzieren und sich deutsche Produzenten zu suchen, die diesen Stil unterstützen. Er vergleicht den Künstler mit Mavi und betont die Wichtigkeit von Spannung in der Stimme.
Review des Songs 'Telefon' von Pepe
01:34:59Der Streamer kündigt an, einen Song von Pepe zu hören, den er als sehr interessanten Künstler beschreibt. Er erinnert sich an einen früheren toxischen Song namens 'Boss Bitch'. Nach dem Abspielen des Songs lobt er die krasse Ausstrahlung und die gesanglichen Fähigkeiten des Künstlers, besonders im zweiten Part. Er findet die Rap-Parts souverän, aber der Flow sei nicht so spannend. Die Gesangsparts hingegen würden Highlights setzen. Der Streamer hebt die künstlerische Erscheinung und Ausstrahlung des Künstlers hervor und betont, dass er ein Künstler vom Herzen sei. Er ermutigt Pepe, seine R'n'B-Qualitäten weiter auszubauen und die Rap-Parts zu vernachlässigen oder Features zu nutzen. Die Hook wird als Ohrwurm bezeichnet und die Stimme als wunderschön. Der Streamer nimmt den Song in seine Playlist auf.
Reaktion auf MDMC - Creature
01:47:18Der Streamer freut sich über eine Einsendung von MDMC und lobt die Musikvideos als die krassesten, die er bisher gesehen hat. Er erwähnt eine Zusammenarbeit von Dante mit Saliu. Nach dem Abspielen des Songs 'Creature of the Night' äußert er sich begeistert und betont, dass alles professionell klingt. Er erinnert sich an frühere Einsendungen, bei denen er die Vision des Künstlers nicht verstanden habe, aber nun passe alles zusammen. Die Retro-Vibes würden dem Künstler stehen. Der Streamer vergleicht das Niveau der Musikvideos mit denen von Apache und anderen bekannten Künstlern und lobt die Entwicklung des Künstlers. Er freut sich, dass MDMC bei Rap La Rue dabei ist und betont, wie sich das Talent harmonisch entwickelt hat. Er hofft auf aktuelle Sachen und lobt die Qualität der Arbeit.
Review des Songs 'Publicity' von Suroka
01:58:32Der Streamer nimmt den Song 'Publicity' von Suroka unter die Lupe, der als 'unreleased' gekennzeichnet ist. Er merkt an, dass der Song sehr leise ist und er die Lautstärke auf 340% erhöhen muss, um ihn bei 0 Dezibel zu hören. Nach dem Abspielen des Songs stellt er fest, dass der Flow des Künstlers stark an Elias erinnert und fragt, ob dieser studiert wurde. Er lobt die Umsetzung, betont aber, dass der Vergleich zu Elias unvermeidlich ist. Der Streamer findet es cool, dass es eine Hommage an Elias ist, empfiehlt jedoch, mehr Eigenes einzubringen, um nicht als Kopie wahrgenommen zu werden. Er schlägt vor, offen zu kommunizieren, dass Elias ein Vorbild ist, um den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Leute dazu zu bringen, es als Hommage zu sehen. Trotz der Ähnlichkeiten lobt er die Reimästhetik und den starken Gesamteindruck.
Review des Songs 'Coco Mama' von Tonic
02:11:16Der Streamer reagiert auf den Song 'Coco Mama' von Tonic, wobei er feststellt, dass die Lautstärke erneut sehr niedrig ist. Er lobt den Einstieg und die Stimmfarbe des Künstlers, findet aber die Thematik etwas ausgelutscht. Die tiefere Stimme gefällt ihm besser als die hohe, bei der das Autotune zu stark zur Geltung kommt. Er lobt den Part von Snake the Kid als harmonischer und passender zum Beat. Der Streamer schlägt vor, dass der Stil besser zu einem düsteren Dancehall-Beat passen würde und vergleicht ihn mit Tommy Lee Sparta. Er findet den Stil einzigartig, aber für den Beat etwas zu krass. Insgesamt sei der Song souverän, aber nicht umwerfend. Er versteht die Richtung, in die der Künstler gehen möchte, und glaubt, dass in Zukunft etwas kommen wird, was ihm besser gefällt. Er kritisiert das hohe Autotune und verweist auf Ufo361 als Beispiel für Autotune, das ihm besser gefällt.
Review des Songs 'Gymrock' von Richie
02:27:49Der Streamer kündigt an, sich ein neues Album von Richie anzuhören und freut sich darauf. Er erwähnt, dass er aus einem früheren Song von Richie ein Intro für sich bauen möchte. Nach dem Abspielen des Songs 'Gymrock' äußert er sich ehrlich und sagt, dass ihm die Sachen davor besser gefallen haben. Er findet den Song zu lang gezogen und zu melodisch für einen Gym Rock-Song. Er hätte ihn motivierender erwartet und findet die Melodien zu lang. Das 'Tatatatata' mache ihn schwach. Er hat das Gefühl, dass Richie zu sehr auf Reime geht und empfiehlt, weniger auf Melodie und mehr auf Dynamik zu setzen. Insgesamt sei es nicht sein Sound, aber er verstehe die Richtung. Abschließend lobt er den schwarzen Humor und die Hymne zu einer Teenie-Party in einem anderen Song von Richie als bei Weitem stärker.