!Liste <- Paar neue Songs abchecken // !Kopfhörer !Boxen
Musikalische Einblicke: Neue Projekte, Samra's Erfolg & Idolinio's Single im Fokus

2bough erörtert die Ankündigung zukünftiger Projekte und reflektiert musikalische Entscheidungen. Sacre Valley wird kritisch betrachtet, während 'On The Radar' Lob erfährt. Die Diskussion umfasst Künstleridentitäten, Marketingstrategien, Samras Erfolg und persönliche Musikpräferenzen. Abschließend werden Idolinio's neue Single und Vergleiche mit Trettmann und Kwame thematisiert.
Ankündigung zukünftiger Projekte und Reflexion über musikalische Entscheidungen
00:01:05Es wird betont, dass das erste Paper kein Knebelvertrag sein wird und dass trotz Erfolgs und des Besitzes eines GL, die Wurzeln auf der Straße nicht vergessen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn ein Manager gerufen wird, und die Jugend der Clipser wird hervorgehoben, die keine Tabus kennen. Es wird die Diskrepanz zwischen der Arbeit im Studio und dem seltenen Anblick eines Lächelns bei der Mutter thematisiert, was auf eine lange Zeit der Entfremdung hindeutet. Die Lyrics erwähnen, dass man bei Razzien zukünftig angefangen wird und dass alles inseriert wird, bevor es verkauft wird. Es wird betont, dass man nicht gesigned wurde, um Geld zu verdienen, sondern dass das Geld durch den Kistenpreis kommt. Man sei tiefenentspannt, aber brandgefährlich, und der Plan für den Abgang anderer werde angefertigt. Es wird die Frage gestellt, wer sich beschwert, und betont, dass die anderen schon lange am Limit seien, während man selbst noch lange nicht fertig sei. Es wird erwähnt, dass man die Gegner gepusht habe und einen davon schlafen schicke, weil man im Plus sei. Es wird von einem Mitarbeiter gesprochen, der früher die Fehltage pfuschte, und von einem neuen, der in EC-Karten guckt. Alles geschehe hinter der Welt zum Start.
Kritische Auseinandersetzung mit Sacre Valley und Lob für On The Radar
00:05:59Es wird die Müdigkeit gegenüber Sacre Valley Songs geäußert, da diese als gleichartig empfunden werden und der Flow nicht zusagt. Die Kritik, ein Old Head zu sein, weil man neue Sachen nicht feiert, wird zurückgewiesen. Es wird betont, dass man selbst genug zeitgemäße Musik produziert. Es wird die Entscheidung erläutert, Sacre Valley vorerst nicht mehr anzuhören. Gleichzeitig wird die Leistung von Sacre Valley als erste Deutsche bei On The Radar gewürdigt und als sehr krass bezeichnet, obwohl es nicht dem persönlichen Geschmack entspricht und wahrscheinlich auch nicht wird. Es wird eine Ausnahme für ein bestimmtes Lied von Second Valley erwähnt, dessen Titel vergessen wurde, aber als unglaublich geil beschrieben wird. Es wird die Bedeutung des eigenen Geschmacks betont und die Kritik daran, z.B. bei Playboy Cardi, als schlimm empfunden. Wenn Sacre Valley jedoch ähnliche Lieder wie das genannte droppt, würde es Anklang finden. Der Song wird als schön und der Flow als on point gelobt, aber es wird angemerkt, dass der Künstler keinen Bock habe. Es wird die fehlende Lust und die Beschwerden der Nachbarn thematisiert, sowie die Tatsache, dass jeder nur an sich selbst denkt und tut, was er kann.
Diskussion über Künstleridentitäten und Marketingstrategien
00:09:29Es wird spekuliert, ob Losa bei OnTheRadar war und wer der zweite deutsche Künstler war. Die Frage, was von Yeet gehalten wird, wird mit "Höre ich nicht" beantwortet. Es wird festgestellt, dass Losa tatsächlich dabei war und spekuliert, ob der Künstler auf Instagram anders heißt, was Sinn machen würde. Die Frage wird aufgeworfen, warum sich Künstler anders nennen und ob dies beabsichtigt ist, um nicht gefunden zu werden oder ob der Name bereits vergeben ist. Es wird erwähnt, dass der Künstler auch einen Privataccount hat, der jedoch nicht verstanden wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Streamer jeden Tag anders heißt, was verneint wird. Es wird argumentiert, dass es marketingtechnisch unsinnig ist, nicht den richtigen Namen bei Instagram zu verwenden. Es wird die Frage gestellt, ob man Pasha findet, wenn man den Namen bei Instagram eingibt und ob man dann auf den Chano-Kanal kommt. Es wird festgestellt, dass bei Lulosa nichts dabei stand, was an den Künstler erinnert, weshalb er nicht erkannt wurde. Es wird ein neuer Kanal namens Peter Vorbaukanal angekündigt. Es wird spekuliert, dass Pasha es gut etabliert hat, entweder durch den Algorithmus oder auf andere Weise. Es wird betont, dass jeder machen soll, wie er möchte, aber dass es nicht verstanden wurde, wer der Künstler ist. Es wird die Leistung der ersten zwei Deutschen bei On The Radar gelobt.
Erwartungen an neue Musik und Reflexionen über Samra's Entwicklung
00:34:51Es wird die Vorfreude auf den neuen Song von Dante YN featuring Salio ausgedrückt, wobei die Mischung als sehr geil bezeichnet wird. Es wird sich gefragt, warum Dante nicht aktiver ist und an ein früheres Feature der beiden erinnert, das als unglaublich schön empfunden wurde. Es wird festgestellt, dass beide eigentlich recht aktiv waren, wobei Salio im letzten Jahr vielleicht noch etwas aktiver war. Es wird betont, dass die beiden gut zusammenpassen und die Vorfreude auf das Ergebnis groß ist. Der Produzent Maxi wird gelobt und die Hoffnung geäußert, dass wieder mehr von ihm kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Busy aus Köln ist. Es wird die Energie des Songs gelobt und bedauert, dass er nicht schon im Winter veröffentlicht wurde. Es wird festgestellt, dass der Jersey-Sound normalerweise eher mit Drill in Verbindung gebracht wird, aber hier Hoodtrap im Part und Jersey im Switch verwendet wird, was als brutal bezeichnet wird. Es wird die gute Abstimmung der Stimmen und die Harmonie mit dem Beat hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Maxi alle Elemente wie Hoodtrap, Jerk, Jersey und Drill in dem Song vermischt hat. Es wird Dante als underrated bezeichnet und seine Stimme gelobt. Es wird Samra erwähnt, der sich wohl in der Vergangenheit zu sehr um Mainstream-Musik gekümmert hat und jetzt wieder machen will, worauf er Bock hat. Es wird eine Nostalgie-Reaction zu Samra, Kapi, Luciano und Kalasch angekündigt.
Samra's Erfolg und persönliche Musikpräferenzen
00:57:50Der Streamer äußert sich begeistert über Samras musikalische Entwicklung seit dem Track 'Check' und betont, dass Samra seitdem durchgehend qualitativ hochwertige Musik liefert. Er spricht seine Abneigung gegen politische Songs aus, unabhängig von der Richtung oder dem Künstler, und erklärt, dass er momentan keine Lust auf solche Inhalte hat. Er erwähnt, dass Ozan und Salah ebenfalls einen gelungenen Song veröffentlicht haben. Er gibt bekannt, dass er sich das Mali-Album erst morgen anhören wird, möglicherweise auch nur die Lieblingssongs, da ihm aktuell die Geduld für ganze Alben fehlt. EPs seien hingegen eine andere Geschichte, da sie weniger Songs beinhalten. Er erwähnt Finch und seine politischen Songs, aber er hat da kein Bock drauf.
Idolinio's neue Single und Vergleiche mit anderen Künstlern
01:02:19Es wird ein neuer Künstler namens Idolinio vorgestellt, dessen Musik an Elias erinnert. Der Streamer erwähnt einen Tipp für Fans dieses Vibes: Roka. Er lobt Idolinio's neuen Song mit Brasco und Tori Vega. Der Song war zum Zeitpunkt des Streams noch unreleased, aber er empfiehlt, Idolinio's Social Media zu verfolgen. Der Streamer beschreibt Idolinio's entspannten Flow und die Betonungen am Ende der Zeilen als sehr angenehm. Er stellt sich ein Featuring von Idolinho mit Moni vor, eine Mischung aus Englisch und Deutsch. Er analysiert Idolinio's Einflüsse und kommt zu dem Schluss, dass sie eher aus UK stammen. Er lobt die Produktion von Brasco und die dadurch entstehenden Vibes und hebt hervor, dass Idolinio's aktuelle Songs mehr seinem Geschmack entsprechen als frühere Werke, die stärker von UK-Einflüssen geprägt waren. Er findet die Abwechslung in Idolinio's Musik geil.
Trettmann und Kwame im Vergleich
01:15:03Der Streamer spricht über den Song von Trettmann und Kwame und sagt, dass er sich nicht mit der Story von Trettmann identifizieren kann. Er findet Trettmanns Stimme sehr smooth auf dem Beat und lobt die Melodie. Allerdings gesteht er, dass er im direkten Vergleich mit Trettmann kaum ein Wort von Kwame verstanden hat. Die Hook des Songs gefällt ihm jedoch sehr gut. Er bleibt dabei, dass er die Hook nice findet, aber beim Rest noch unentschlossen ist. Er gibt zu, ein Boombap-Fan von Kwami zu sein und Trettmann eher als Standard zu sehen. Insgesamt fand er Trettmann stärker auf dem Song. Er fand den Song geiler als die Solo-Songs von Quammy und Trettmann in letzter Zeit. Er kündigt an, dass er heute kein Mali-Album hören wird, sondern Alben immer am Freitagabend hört und Donnerstag auf Freitag Solo-Songs hört.
Dream und die 'Nachbarin' und Makko EP
01:20:48Der Streamer reagiert auf den Song 'die Nachbarin' von Dream und BKs und erwartet eine interessante Geschichte. Er vermutet, dass der Song in Richtung Techno geht. Er wundert sich über den Hype um Dream und vermutet, dass er durch 'Dreier-BMW' oder 'Rückbank' entstanden ist. Er betont, dass Dream einer der wenigen Künstler aus Bayern in dieser Musikrichtung ist und Bayern repräsentiert. Er vergleicht ihn mit Safety, der vor einigen Jahren sehr bekannt war, aber dann verschwunden ist. Er beschreibt die Texte als sehr platt, aber die Stimmung als geil. Er deutet eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit Dream an, darf aber noch nichts Konkretes sagen. Er wechselt zu Robbie Banks featuring Asche, ist aber nicht im Vibe drin und verschiebt das auf morgen mit Mali. Danach geht es um die Makko-EP. Er lobt die EP und die Zusammenarbeit von Mako und Mixu McCloud. Er findet die Songs stark und bedauert, dass es nicht mehr Musikvideos dazu gibt. Er hebt hervor, dass die beiden auch mit anderen Produzenten wie Barsky oder Sisi zusammenarbeiten. Er findet, dass Mako mit dieser EP sehr viel verarbeitet.