Raw/RLR3 Bewerber abchecken // !klamotten (neue Kollektion) !fitness !neuerkanal
Bewerber-Check für Rap-Show: Straßenrap-Übersättigung und Suche nach Talenten

Die Analyse von Raw-Bewerbern zeigt: Straßenrap ist überlaufen. Es wird nach Künstlern mit einzigartiger Stimme, Texten und Bühnenpräsenz gesucht. Diskussionen über Authentizität, musikalische Einflüsse und das Potenzial neuer Rap-Shows prägen die Sendung. Einzelne Talente werden herausgestellt, während die Jury für kommende Formate spekuliert wird.
Intro und persönliche Befindlichkeiten
00:00:03Der Stream beginnt mit einem Song, der trotz hoher Temperaturen gefeiert wird. Es folgen technische Schwierigkeiten mit dem Sound, die jedoch behoben werden. Es wird über das Wochenende gesprochen und die Frage beantwortet, warum ein bestimmter Song nicht auf der Beatcon gespielt wurde. Der Grund dafür ist, dass der Streamer sich unwohl fühlt und sein Studio fertigstellen möchte, bevor er wieder öffentlich auftritt. Die aktuelle Musikszene wird als komisch empfunden. Ein Skandal um die Show von Massiv wird angesprochen, wobei sowohl positive als auch negative Erfahrungen von Teilnehmern gehört wurden, was die Situation undurchsichtig macht. Ein Newcomer-Format-Teilnehmer war in der ersten Folge der Show zu sehen, was die widersprüchlichen Informationen zusätzlich verkompliziert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bezahlung für die Teilnahme an der Show gerechtfertigt ist und ob es sich lohnt, da nur wenige Teilnehmer tatsächlich profitieren. Es wird über Capital Bra's Slot-Streams auf Twitch und andere Künstler wie Bossa und Flair diskutiert, die ebenfalls Casino-Deals haben. Der Produzent Manu wird als einer der besten Allrounder-Producer Deutschlands gelobt, der in allen Bereichen der Musikproduktion talentiert ist. Abschließend wird nach dem Song des Jahres gefragt, wobei die Auswahl aufgrund der wenigen Songs in der eigenen Playlist als schwierig empfunden wird.
Diskussion über Kapi und Samra sowie neue Musik von Jolie
00:11:54Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit von Kapi und Samra diskutiert, wobei Zweifel geäußert werden, ob diese zustande kommt, da Kapi sich im Casino-Umfeld bewegt, was im Gegensatz zu Samras jetzigem Leben steht. Es wird vermutet, dass Label-Probleme ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Die Nostalgie für die gemeinsame Zeit von Kapi und Samra wird als Wunschdenken abgetan, da sie sich nicht mehr auf derselben Wellenlänge befinden. Ein neuer Song von Jolie wird vorgestellt, der von What About Us produziert und von Nick Müller als Video umgesetzt wurde. Der Song heißt "Fünf Songs in einer Nacht" und dauert nur eine Minute zwölf. Es wird spekuliert, ob der Titel sich auf ein abgebrochenes Live-Konzert bezieht, bei dem der Boden durchgebrochen ist. Der Song wird als chillig beschrieben, wobei nicht jedes Wort sofort verstanden wird, aber der Vibe gefällt. Es wird vermutet, dass der Song spontan aufgenommen wurde und eine Art Entschuldigung sein könnte.
Ausblick auf neue Rap-Shows und Bewertung von Raw-Bewerbern
00:18:05Es wird über neue Rap-Shows gesprochen und die fehlende Unterhaltung im Mainstream kritisiert. Sio wird als einziger Künstler genannt, der wirklich unterhält. Die neuen Shows wie Raw, Rap La Rue und das Format von Massiv werden als Möglichkeit für mehr Unterhaltung gesehen. Auch JBB für Battle-Rap-Fans wird erwähnt. Es wird die fehlende Klarheit bezüglich fester Tage, Daten und Namen bemängelt. Spekulationen über die Jury von Raw, insbesondere über die mögliche Beteiligung von Hypnotic, Manu und Dardan, werden angestellt. Es wird betont, dass nicht jeder Künstler oder normale Mensch für eine Jury geeignet ist. Bedenken werden geäußert, dass zu viele bekannte Gesichter in den Shows die Spannung nehmen könnten. Anschließend beginnt die Bewertung von Raw-Bewerbern, wobei nach Beliebtheit sortiert wird, um qualitativ hochwertige Beiträge zu finden. Jason wird als erster Bewerber gehört, dessen Stil jedoch als gewöhnungsbedürftig empfunden wird. Es folgen Bewertungen weiterer Künstler wie Libo, Alicaté und Schwarz Kopf 069, wobei Stärken und Schwächen in Bezug auf Stimme, Flow, Texte und Originalität analysiert werden. Es wird festgestellt, dass viele Bewerber zwar ihren eigenen Stil haben, aber dennoch sehr ähnlich klingen.
Weitere Bewertungen von Raw-Bewerbern und Diskussion über Straßenrap
00:30:38Die Bewertung der Raw-Bewerber wird fortgesetzt. Psychisch am Ende wird als vielversprechend im Bereich Straßenrap eingestuft, da er Hunger in der Stimme und Potenzial hat. Es wird diskutiert, was guten Straßenrap ausmacht und dass es ein Gesamtpaket aus aggressivem Rap, krassen Texten und einer krassen Stimme sein muss. Es wird betont, dass Authentizität wichtig ist, aber es immer noch eine Kunstform ist. Ein anderer Bewerber wird als nicht originell genug empfunden, da er zu sehr an bereits Bekanntes erinnert. Es wird festgestellt, dass viele Bewerber Dardan-Vibes haben. Ein anderer Bewerber überzeugt mit Flowwechseln und wird als Entertainer wahrgenommen, der an Georgie erinnert. Rabu wird als internationaler Künstler eingeordnet, dessen Texte schwer verständlich sind. Nosy wird für seine coole Qualität gelobt, während Harteck an Aon erinnert. Ein weiterer Bewerber wird für seinen Love Song kritisiert, da einige Zeilen zu oberflächlich sind, aber die Einblendung von ihm mit seiner Ex als emotional verstärkend empfunden wird. Dasher wird als interessant und mit etwas Eigenem wahrgenommen, obwohl er noch etwas spannender werden müsste. Es wird festgestellt, dass viele Künstler zwar ihren eigenen Stil haben, aber dennoch sehr ähnlich klingen. Ein weiterer Bewerber wird als nette Version von Jakari und Milan beschrieben, aber es fehlt etwas, um wirklich herauszustechen. Yunus wird für seine angenehme Stimme gelobt, während Agro Potenzial, aber noch Steigerungsbedarf attestiert wird. Kubik wird als unterhaltsam, aber noch nicht ausreichend eingestuft. Eine weitere Bewerberin wird mit Chiara Baba verglichen, aber es wird angemerkt, dass ihre Stimme nicht so polarisierend ist. Abschließend wird ein Duo gelobt, das mit guter Stimmkontrolle, einem starken Übergang in den Part und einer anderen Musikrichtung überzeugt. Sie werden als Bereicherung für die Show gesehen, da sie Abwechslung bieten. Ein weiterer Bewerber wird für seinen geilen Style gelobt, aber es wird angemerkt, dass viel Mix und Mastering im Spiel ist.
Analyse von Straßenkünstlern und Gesangstalenten
00:57:18Der Streamer betont die hohe Konkurrenz im Straßenrap und die Notwendigkeit, durch besondere Stimme, Lyrics oder beides hervorzustechen. Er äußert Zweifel, wie man aus einer großen Anzahl von Straßenkünstlern auswählen soll. Er lobt den zeitgemäßen Sound eines Künstlers, fragt sich aber, ob dieser gegen andere heraussticht. Er findet, dass ein anderer Künstler zeigt, was er drauf hat und eine geile Stimme für Hooks hat. Er kritisiert den Überschwall an mittelmäßigen Rappern und vermisst neue Ansätze, betont aber, dass Shows dazu dienen, besondere Talente hervorzuheben. Er findet es schade, wenn verschiedene Personen Parts und Hook übernehmen, da dies den Kontrast mindert. Er beurteilt weitere Künstler kritisch, wobei er bei einem das Potential sieht, mehr aus seiner Stimme herauszuholen, und bei anderen die Originalität vermisst oder den Beat als zu bekannt empfindet.
Übersättigung und Suche nach Originalität
01:03:22Es wird die Schwierigkeit betont, in der aktuellen Musikszene hervorzustechen, insbesondere im Bereich Straßenrap, der als übersättigt wahrgenommen wird. Der Streamer äußert die Sorge, dass Shows mit ähnlichen Straßenkünstlern wenig spannend wären und hofft auf eine harte Auslese. Er kritisiert einen Künstler, der seiner Meinung nach auf Sylt lebt, und äußert sich übersättigt von dessen Musikstil. Es wird die Notwendigkeit neuer Typen für tanzbare Musik betont. Eine weitere Künstlerin wird als nicht weit genug empfunden, während eine Reggae-Künstlerin positiv hervorgehoben wird. Der Gesang eines anderen Künstlers wird als cool empfunden, der Stil jedoch als übersättigt. Bei einem weiteren Künstler vermisst der Streamer den nötigen Soul und Sexappeal. Er lobt die Maske eines Künstlers und äußert sich besorgt über einen anderen, der ihn an First erinnert.
Kritik an fehlender Eigenständigkeit und Vergleich zu anderen Künstlern
01:09:35Der Streamer kritisiert, dass viele Künstler sich zu stark an anderen orientieren und eigene Ideen vermissen lassen. Er erwähnt KMN-Vibes bei einem Künstler und vermisst etwas Besonderes, das heraussticht. Er kann sich nicht mehr an alle Songs erinnern, die irgendwann liefen. Er lobt zwar den unterhaltsamen Charakter eines Künstlers, bemängelt aber Flow und Stimmkontrolle. Authentizität wird positiv hervorgehoben. Am Ende bleiben ihm besonders die Reggae-Sängerin, Milan und der Thilo-mäßige Sänger im Kopf. Er erwähnt erwähnte Personen wie Charlie Chaplin, Lune, Apache, DMX und Menderes. Die Hook einer Künstlerin wird als Banger bezeichnet. Die Rap La Rue 3 Bewerbungsphase geht seit zwölf Monaten. Straße und Gesangssachen sind todesübersättigt.
Potenzial und depressive Stimmung
01:19:25Ein Künstler hat Potenzial, aber nicht für die Show. Ein anderer hat eine coole Stimme. Die Stimme von Sammy wurde rausgeschnitten aufgrund von Copyright-Problemen. Er macht Witze über Kokainkonsum und wirkt traurig. Er erwähnt Charlie Chaplin auf Klarinetten und erklärt, warum dieser in der Beschreibung stand. Er findet den innovativen Outfit eines Künstlers geisteskrank und würde ihn gerne kennenlernen. Er findet einen Künstler melodisch ganz okay. Es gab viele Lyriker und Rapper bei den Shows. Die Reggae-Dame ist ihm im Kopf geblieben. Er hofft, dass Prototyp bald losgeht, kritisiert aber den Donnerstag als ungünstigen Tag. Es gibt negative Stimmen zu Prototyp Rapstar, der Leute mit Handicap abziehen soll und Antisemitismus vorgeworfen wird. Die Jury wurde noch nicht genannt. Um 19 Uhr werden Songs der Zuschauer gezeigt. Die Reggae-Dame ist ihm im Kopf geblieben. Es fühlt sich noch zu früh an.