[DE] Virtus.pro vs. SAW ! ESL Pro League Season #19 ! Gruppe A match !coverage

Virtus.pro bezwingt SAW in der ESL Pro League mit dominantem Spiel

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Virtus.pro vs. SAW: ESL Pro League Season 19 - Gruppe A Match

00:04:14

Willkommen zurück auf 99damage zur ESL Pro League Season 19. Nach einer Pause geht es direkt mit dem wichtigen Spiel Virtus Pro gegen SAW los, ein Rematch, das beim letzten Mal 2:0 für Virtus Pro ausging. SAW muss sich gegen eines der Top-Teams der Gruppe A durchsetzen, um eine Chance auf die Playoffs zu wahren. Die Gruppe A ist stark besetzt mit Teams wie FaZe, Astralis und 3D-Max. Eternal Fire ist bereits ausgeschieden, und nun muss Virtus.Pro als nächstes fallen. Das Match startet auf Vertigo, gefolgt von Overpass, und möglicherweise Anubis. Virtus Pro hat eine komplizierte Beziehung zu Vertigo, da sie die Map oft als Gegner-Pick spielen müssen. Es ist das fünfte Mal in dieser Saison, dass sie Vertigo spielen, ohne sie selbst gewählt zu haben. Ihre bisherigen Ergebnisse auf dieser Map waren durchwachsen, aber sie haben sich im Vergleich zu früheren Niederlagen verbessert. Der Permabann von Nuke zwingt Virtus Pro dazu, Vertigo zuzulassen, obwohl es nicht ihre Lieblingsmap ist. Overpass wird als Abschiedstour betrachtet, wo Virtus Pro als Favorit gilt, obwohl SAW Overpass ebenfalls bevorzugt. Der Wegfall von Overpass wird für viele Teams schmerzhaft sein, einschließlich Virtus Pro, obwohl sie sich möglicherweise an Ancient anpassen können.

Spielgeschehen und Teamdynamik

00:10:13

Frühe Runden zeigen Virtus.pro in Führung, wobei sie die B-Seite auf Vertigo dominieren. Norbert erweist sich als Schlüsselspieler für Virtus.pro, der sein Team durch die Map führt. Electronic, als neues Mitglied von Virtus.pro, erlebt ein erfolgreiches Erfolgserlebnis mit dem Erreichen der Playoffs. Die Teams nähern sich dem Ende der Gruppenphase A und B, wobei die Gruppen C und D bald folgen werden. Big Clan wird am Mittwoch gegen Boss antreten, ein machbarer Gegner. Die Vorfreude auf das Einsteigen von Teams wie Maus in das Turnier wächst. Virtus.pro demonstriert Teamwork und Fairplay, indem sie einen ausgetimten Gegner nicht angreifen. Trotzdem gewinnen sie die sechste Runde. SAW zeigt überraschend starkes Spiel auf Vertigo, obwohl Virtus.pro besser geworden ist. Taktische Auszeit von VP. Das Geld dürfte gar nicht so fett gewesen sein. Ich denke mal, das ist der Grund. Die Runden waren ein bisschen knapper. Eine Halftime-Breaking-Round steht bevor. Wenn sie die verlieren, sieht es mau aus. Da gibt es eine Eco. Dann hat sich dieser gesamte Streak von sechs Runden überhaupt nicht gelohnt. Fame spielt eine wichtige Rolle für SAW, indem er Kills erzielt und Sekunden gewinnt. Virtus.pro führt zur Halbzeit mit 9:3 gegen SAW auf Vertigo, aber sie wechseln nun auf die T-Seite, was eine größere Herausforderung darstellt.

Zweite Halbzeit auf Vertigo und Map-Pick Overpass

00:37:21

Virtus.pro startet die zweite Halbzeit auf der T-Seite von Vertigo nach einer 9:3 Führung. Die Pistol-Round könnte entscheidend sein, um den Vorsprung zu halten. Fame eröffnet die Pistol-Round mit einem Headshot, was SAW einen Vorteil verschafft. SAW gewinnt die Pistol-Round, was den Druck auf Virtus.pro erhöht. Eine einzige Waffenrunde und dann sind wir hier. 40 Minuten ist ein schnelles dann. Wäre Vertigo schon erledigt und es würde weitergehen. Dann sogar auf dem Map-Pick von Virtus.pro auf Overpass, was schon beim letzten Mal ein Ass-Whooping war. Fame erzielt Multi-Frags und sichert Virtus.pro neun Map-Points. Virtus.pro gewinnt auf CT-Seite eine Runde mit MPs, was ihnen einen Vorteil verschafft. Virtus.pro gewinnt die Map Vertigo mit 13:3 gegen SAW. Die Pro League war in den letzten Tagen von knappen Matches geprägt, aber dieses Spiel ist sehr eindeutig. Als nächstes steht Overpass an, der Map-Pick von Virtus.pro. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an.

Overpass: Virtus.pro dominiert weiterhin

01:00:27

Auf Overpass gewinnt SAW die Pistol-Round. Der Streamer analysiert Overpass, wo Virtus.pro beim letzten Mal 13:3 gegen SAW gewonnen hat. Virtus.pro kann gut schießen, auch in Unterzahl. Aerodoss sieht die Füße da zuerst. Schön gespielt. Selbst wenn hier Spieler down gehen, Virtus Pro kommt auf Overpass immer wieder rein und sind jetzt dann trotzdem in der Überzahl zum Schluss. Selbst wenn Spieler ausscheiden, findet Virtus.pro immer wieder einen Weg, die Oberhand zu gewinnen. Virtus.pro entscheidet sich gegen einen Force-Buy, um in der nächsten Runde volles Equipment zu kaufen. Virtus.pro ist individuell so stark, dass sie einfach über die Gegner rüber laufen, wenn sie es denn wollen. Die Runde hätten die gar nicht gewinnen dürfen. Die waren zu dritt auf dem Spot. Electronic zeigt Emotionen und feuert sein Team an. Es gibt eine weitere technische Auszeit. Der Streamer spricht über die Bay Series Finals in Hamburg, ein deutsches Counter-Strike-Event. Team Orange Gaming hat die Bay Series Finals gewonnen. Virtus.pro gewinnt die Runde und baut ihre Führung aus. Jame macht da auch nochmal den letzten Spieler weg. Und Electronic, ich liebe es, Mann. Ein bisschen Hype ist gut mit dabei. Sieht man auch nicht allzu häufig.

SAW dominiert Opening-Duelle, VP muss Einzelduelle vermeiden

01:19:03

Die Analyse der Opening-Kills zeigt, dass SAW in den bisherigen Runden die Mehrheit der Duelle für sich entscheiden konnte. Virtus.pro hingegen verliert zu viele Einzelduelle, was auf Vertigo noch gut funktioniert hat, aber auf Overpass problematisch ist. SAW kann individuell mithalten, was ihnen in 1-gegen-1-Situationen zugutekommt. Virtus.pro muss vermeiden, diese Duelle abzugeben, um erfolgreicher zu sein. SAW zeigt sich aggressiv und geht früh in der Runde zum Re-aggress über, was Virtus.pro vor Herausforderungen stellt. Virtus.pro tut sich schwer, die CT-Seite zu dominieren, was SAW ausnutzt. Die Stärke von SAW liegt darin, dass sie in der Lage sind, individuell mitzuhalten und somit die 1-gegen-1-Situationen für sich zu entscheiden. Dies ermöglicht es ihnen, das Spielgeschehen auf Overpass erfolgreich zu gestalten und Virtus.pro unter Druck zu setzen. Virtus.pro muss einen Weg finden, die Einzelduelle zu gewinnen und die Aggressivität von SAW zu kontern, um das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden.

Overpass aus Premier Pool entfernt, Cheater-Bannwelle

01:22:05

Die Currywurstbude wird von Valve aus dem Profispielbetrieb entfernt, aber Overpass bleibt im Matchmaking spielbar. Dies hat jedoch Auswirkungen auf das eigene Spiel, insbesondere im Premier-Modus, wo die Map nicht mehr verfügbar ist. Es gab eine große Cheater-Bannwelle mit einer halben Million gebannter Accounts. Das Entfernen einer Map aus dem aktiven Mappool hat einen großen Einfluss auf Casual Gamer. Die Teams werden die verbleibende Zeit auf Overpass noch genießen. Das Ranking-System hat weiterhin Schwächen, aber es wird erwartet, dass Valve Verbesserungen vornehmen wird. Es gab eine Zeit, in der es schwierig war, hoch zu ranken, und später war es vorteilhafter, sich ausranken zu lassen, um höher eingestuft zu werden. Trotzdem wird erwartet, dass Valve das Problem angehen wird. Es wird spekuliert, dass Profi-Tastaturen sauber gehalten werden müssen, möglicherweise aufgrund von Sponsorenverpflichtungen. Die Idee von Stäbchen für Gamer, um während des Spielens zu essen, wird diskutiert, aber ihre Umsetzung scheint gescheitert zu sein.

Playoff-Einzug im Fokus, Story gelingt überraschender Kill

01:32:09

Nach der deutlichen Niederlage auf Vertigo kämpft SAW auf Overpass um den Einzug in die Playoffs. Der Sieger zieht ein, der Verlierer scheidet aus. Virtus.pro spielt auf der CT-Seite, SAW auf der T-Seite. Zorn ahmt Virtus.pro's Spielweise von Vertigo nach, indem er früh Druck ausübt. Es kommt erneut zu 1-gegen-1-Duellen, in denen Zorn besser mithalten kann. Ein überraschender Kill von Story mit der P250 wird als Highlight gefeiert. Die Runde schien bereits verloren, aber Storys Aktion wendet das Blatt. Der Kommentar lobt den Shot und fragt den Chat nach vergleichbaren Aktionen. Der Sieg in dieser Runde ist wichtig für SAW, um das Mental-Game von Virtus.pro zu beeinflussen. Virtus.pro verliert eine Buy-Round und muss eine Eco-Runde spielen. Fame zeigt einen bemerkenswerten Spielzug, der als "Nussknacker" bezeichnet wird. Die Halbzeit ist zum Unentschieden garantiert. Es wird spekuliert, dass Virtus.pro das Spiel gegen Zorn noch drehen kann.

Virtus.pro zeigt starkes Setup, SAW verzögert Go

01:50:30

Virtus.pro zeigt ein schönes Setup mit einem leicht veränderten Aufbau, bei dem Jame nicht direkt auf der A-Seite positioniert ist. Fame agiert defensiver, während Orb den Entry macht und Jame nach oben gehen kann. Die Entry-Frags nach der ersten Hälfte stehen 5 zu 7 für SAW. Norbert wird entdeckt, was die B-Seite etwas freier macht. Die Positionierung von Virtus.pro ist nicht optimal, da der Spot bereits frei ist. Flit erzielt einen Doppel-Headshot. Die Runde muss gewonnen werden, um eine gute Ausgangsposition für die nächste Runde zu haben. Stattdessen wird nur ein Fake-Plant durchgeführt. Electronic macht den entscheidenden Frag, da SAW zu lange zögert. SAW wartet zu lange mit dem Go, was ihnen zum Verhängnis wird. Zorn spielt mit einer Byron in der Pistol-Round. Die Timeouts sind seltener geworden. Virtus.pro schlägt SAW mit 2:0 und gewinnt Overpass knapp mit 13:10.

M80 gegen G2 Esports: Maps und Match-Analyse

03:01:03

Für das Match M80 gegen G2 Esports wurden die Maps bekannt gegeben: M80 wählte Ancient, G2 entschied sich für Inferno, und Vertigo bleibt als dritte Map übrig. Ancient lief beim letzten Mal gut für M80, während Inferno ein knappes Spiel war. White Market unterstützt die Übertragung und bietet Skins zu reduzierten Preisen an. M80 hatte bereits die Chance, sich für die Playoffs zu qualifizieren, scheiterte jedoch an Badboom. G2 traf im Halbfinale auf die Falcons und gewann knapp auf Vertigo, während sie auf Anubis und Nuke dominierten. M80 spielte gegen Taillou und verlor die erste Map, gewann aber dann auf Ancient und Overpass. Das Match zwischen G2 und M80 entscheidet über den Einzug in die Playoffs. Team Liquid und M80 repräsentieren Nordamerika in den Playoffs. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es viele knappe Runden und starke individuelle Leistungen. Jeder Spieler von M80 hatte ein Rating über 1, während G2 nicht überzeugen konnte. Es wird erwartet, dass Ancient entscheidend sein wird. Wenn M80 auf Ancient gewinnt, steigen ihre Chancen auf den Sieg im gesamten Match. Ansonsten könnte G2 das Spiel für sich entscheiden.

M80 gegen G2: Spielverlauf und Strategie

03:05:47

M80 startet auf der T-Seite und versucht, über den Seitengang und die Rampe Druck aufzubauen. Huxi von G2 kontert jedoch mit den Dual Berettas. Ein Fehler von Slex mit der Bombe kostet Zeit und Sicherheit. Sin und Swisher von G2 erzielen Double-Kills und wischen mit M80 den Boden auf. M80 erzielt 4 Kills durch Bidasin und führt mit 2:0. Die Kanalpunkte deuten auf einen Sieg von G2 hin, aber die Mehrheit der Zuschauer setzt auf M80. G2 spielt defensiv und lässt den Plant zu, um dann den Retake zu versuchen. M80 erzielt den Ausgleich zum 3:3. Sin hat gesagt, dass sie den gleichen Aufbau wie beim letzten Mal spielen und sich anpassen müssen. M80 geht mit Gewalt auf den Spot und Morbs erzielt einen 3K.

M80s Aggressivität und G2s Anpassungsprobleme

03:21:04

M80 setzt auf ein hohes Spieltempo, mit dem G2 Esports sichtlich nicht zurechtkommt. Die aggressive Spielweise von M80, bei der sie ihre Gegner überrennen, scheint G2 zu überraschen. Es wird spekuliert, dass M80 das vorherige Match einfach kopieren könnte, wobei der Unterschied diesmal darin besteht, dass die meisten Zuschauer von Anfang an an einen Sieg von M80 glauben. G2 wird als Team wahrgenommen, das zu kämpfen hat, und M80 könnte möglicherweise sogar zweimal gegen sie gewinnen. M80 zeigt gute Spielzüge in der Mitte, während G2 versucht, ihre Geschwindigkeit zu blockieren, was jedoch bestraft wird. Monessy antizipiert die Positionen der Gegner präzise durch Smokes hindurch. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf dem alten Patch gespielt wird, was bedeutet, dass bestimmte Gameplay-Elemente wie die Überdachung in der Mitte und in der Banane auf Inferno vorhanden sind und es kein In-Air-Kill-Symbol gibt.

Spannungsgeladener Start und M80s Stärken in Waffenrunden

03:30:56

Das Spiel zwischen G2 Esports und M80 Esports beginnt äußerst spannend mit einem Stand von 6 zu 6 nach 12 Runden. G2 gewinnt die Pistol-Round, aber M80 zeigt sich in den Waffenrunden stärker. Es wird eine ungewöhnliche Situation beobachtet, in der M80 auf der CT-Seite und G2 auf der T-Seite mit Waffen agiert. Der Kommentator betont die Wichtigkeit für M80, die zweite Pistol-Round zu gewinnen, um einen Puffer zu erhalten, da das Abgeben beider Pistol-Rounds in CS2 einen erheblichen Nachteil darstellt. Rick nimmt eine defensive Position ein, um den Bombenentschärfungsversuch zu erschweren, während das Spiel in einen 5 gegen 5 Retake übergeht, initiiert von MAT und Mobs. G2 gewinnt die Pistol-Round, aber es gibt eine Diskussion über einen fehlgeschlagenen Ninja-Defuse-Versuch.

Moralische Unterschiede und M80s Underdog-Mentalität

03:38:10

Die unterschiedliche Stimmungslage zwischen M80 und G2 wird hervorgehoben. Während G2 bei Erfolgen zwar auch jubelt, zeigt M80 eine positivere Einstellung, selbst wenn es nicht optimal läuft. Diese Mentalität könnte von Sin aus seiner Zeit bei Big Clan stammen. G2 gewinnt eine Runde, aber die knappe Force-Round sorgt für genervte Gesichter, während M80, in der Außenseiterrolle, gelassener wirkt. G2 scheint in einem moralischen Tief zu stecken, während M80 befreiter aufspielen kann, da von ihnen kein Sieg erwartet wird. Trotzdem verfügen sie über genügend Skill und Qualität, um überraschen zu können. Es wird die aggressive CT-Spielweise von M80 hervorgehoben, bei der sie wie Terroristen agieren und nach vorne pushen, um Duelle zu suchen.

Dramatischer Spielverlauf und erzwungene Overtime

03:54:46

Nach einer Auszeit versucht G2, das Spieltempo zu kontrollieren, aber M80 kontert mit aggressivem Spiel. Hunter pusht durch Smokes, um die CTs zu überraschen, wobei M80s Teamwork und individuelle Leistungen überzeugen. G2 findet jedoch ein Rezept, um die Aggression von M80 zu blockieren. Trotzdem bleibt Nico von G2 ruhig, obwohl es für ihn nicht gut läuft. M80 verliert Ancient nicht kampflos, und das Spiel steuert auf eine Overtime zu. In einer Eco-Round macht G2 fast den gleichen Fehler wie M80 zuvor, indem es zu aggressiv agiert. Morbz gleicht mit einem Headshot aus, und M80 gewinnt die Runde aus dem Nichts. Es folgt eine weitere Timeout, und M80 muss die nächste Runde gewinnen, um eine Overtime zu erzwingen. Hunter geht wieder durch die Smoke, und M80 kontrolliert die Mitte. G2 pusht durch die Double Door Smoke, und Hooksy wird mit einem Headshot ausgeschaltet. Das Spiel geht in die Overtime.

Spielanalyse und Bewertung von Teams

04:22:34

Es wird die Diskrepanz zwischen den Weltranglistenplatzierungen der Teams Virtus.pro (Platz 5) und SAW (Platz 42) hervorgehoben, wobei angemerkt wird, dass SAW G2 bereits in diesem Turnier besiegt hat. Die Ränge könnten sich nach der Pro League ändern, aber aktuell besteht ein deutlicher Unterschied auf dem Papier. M80s Potenzial wird anerkannt, insbesondere durch Siege gegen Liquid, jedoch fehlte bisher internationale Leistung, die nun in der Pro League zu kommen scheint. Einzelne Spieler wie Sin von M80 werden für ihre Leistungen gelobt. Es wird betont, dass Platz 5 nicht vor Fehlern gefeit ist und Favoriten straucheln können. G2 hat ein schwieriges Turnier, aber es wird bezweifelt, dass eine Niederlage sofortige Kaderänderungen nach sich ziehen würde. Die Leistung von Nexa bei G2 wird als solide bewertet, auch wenn die Pro League eine Ausnahme darstellt. Die Weltranglistenplatzierung von SAW (Platz 42) wird als ungerechtfertigt angesehen, da sie eher wie ein Top-20-Team spielen. Nico wird für seine Erfahrung und Fähigkeiten gelobt, die er in über 10 Jahren Counter-Strike erworben hat.

Nicos außergewöhnliche Leistung und Spielentscheidungen

04:25:16

Nico wird als einer der besten Spieler der Welt hervorgehoben, der immer wieder Tricks auf Lager hat und in der Overtime aus doppelter Unterzahl Runden rettet. Seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten präzise Schüsse abzugeben, wird betont. Ein Ace von Nico, ein 1-gegen-3, wird besonders hervorgehoben und die Fassungslosigkeit darüber ausgedrückt. Auf der anderen Seite wird EGL gelobt, der ebenfalls stark spielt. Nicos Fähigkeit, nicht zu tilten und bereit zu sein, wird betont. Er erzielt mehrere Kills in Folge, darunter ein 4K, und steigert seine Frag-Zahl innerhalb kurzer Zeit erheblich. Es wird die Bedeutung von Teamvertrauen und Strategie bei M80 hervorgehoben, insbesondere bei riskanten Spielzügen. Die Warterei von M80 könnte sich durch einen Backstab auszahlen. Die riskanten Spielzüge zahlen sich aus, da Slacks einen wichtigen Kill erzielt. Die Runde ist jedoch noch nicht sicher, da Hunters Klatsches gefährlich sind. Snacks und Sin sichern den Ausgleich. Es wird diskutiert, ob ein zweites Ace von Nico stattgefunden hat, aber es war ein 4K, bei dem Monesty schneller war.

Overtime-Drama und G2s knapper Sieg

04:30:02

Es wird die Spannung der dritten Overtime hervorgehoben, in der M80 noch keinen Matchpoint hatte, obwohl sie G2 immer wieder Matchpoints abgenommen haben. Ein Timeout wird gezogen, um die letzte Runde zu planen. Ab der Overtime wird jede Runde neu angegangen, wobei sich die Spielstile beider Teams weiterentwickeln. Informationen über vorherige Runden sind veraltet. Hunter sichert 33 Kills, während Nächster vorne steht. Sin zeigt erneut seine Fähigkeit, Multikills zu erzielen, und hat bereits mehrere Aces im Spiel. Seine Statistiken von 37 Kills und 20 Assists werden als herausragend erwähnt. In Unterzahlsituationen gibt es oft einen Spot, der gut angespielt werden kann, wie z.B. die B-Side auf Spiegel. G2 rotiert schnell auf B, da sie keinen Mitte-Contact haben. Nexter steht hinter den Ts, und Swisher ist ebenfalls präsent. Slacks muss die Situation alleine meistern, aber G2 gewinnt schließlich das Spiel nach einer intensiven Schlacht. Trotz der Niederlage ist die Stimmung bei M80 gut. Es wird spekuliert, ob G2 auf Inferno im Vorteil sein wird oder ob es erneut ein knappes Spiel wird.

Map-Analyse und Teamleistungen

04:49:00

Das Spiel G2 Esports gegen M80 wird auf den Maps Toskana und Inferno fortgesetzt, mit Vertigo als möglichem Decider. G2 Esports wählt Inferno, was bedeutet, dass M80 die Seite wählen darf und auf CT startet. G2 Esports gewinnt die Pistol Round mit einem Ars Blitz, was vielversprechend ist. M80 fällt gegen die Übermacht von G2 Esports, die mit 1:0 in Führung gehen. Es stellt sich die Frage, ob M80 eine Chance hat oder ob das Spiel bereits entschieden ist. Trotz der knappen Ancient-Map und des Fakts, dass G2 Esports beide Pistols gewonnen hat, gibt es keine Garantie dafür, dass G2 dies auf Inferno wiederholen kann. Ein knappes Spiel wird erwartet, möglicherweise mit einer weiteren Overtime und einem offenen Spiel auf Vertigo. Nico wird als Sorgenkind von M80 angesehen, da er am Ende des letzten Spiels Multikills, ein Ace und ein 4K erzielt hat. Es wird gehofft, dass er diese Leistung nicht wiederholt. Hunter performt von Anfang an gut, im Gegensatz zum letzten Matchup. G2 kommt insgesamt besser ins Spiel, wobei alle drei Spieler (Hunter, Monesty, Nico) angreifen können. G2 ist in der Lage, die Gehegner zu überrennen und Klatsches aus Unterzahl-Situationen zu holen, was zuvor gut funktioniert hat. Nico spielt außergewöhnlich gut, möglicherweise so gut wie noch nie in diesem Jahr.

Strategie und Spielzüge

04:54:29

Das Spiel wird mit der ersten Rifle-Round fortgesetzt, wobei beide Seiten Orbs haben. M80 geht schnell einen kleinen Gamble ein, indem sie einen Spot stacken. Ein Autounfall-ähnlicher Spielzug, bei dem die Spieler ineinander prallen, führt zu einem Drei-Mann-Backstep und zur Auseinandernahme von G2. Sin macht gute Calls und Entscheidungen, und das Timing passt. M80 wartet auf Pushes und geht spät drauf, was gut funktioniert. Nexa hat eine Macher-Runde mit einem Double-Darf-Short. Nexa ist Support-Spieler, während Hunter Entry ist. Es wird betont, wie wichtig ein guter Support-Spieler ist, wenn man drei Spieler mit großen Egos hat. G2 Esports gewinnt von Anfang an Runden, was ein Unterschied zum vorherigen Spiel ist. M80 hat auf jeder Map einen Vorsprung gemacht. Swisher geht durch die Smoke und Next Run, aber sie hätten ihn eher in der Mitte gebraucht. M80 gewinnt eine wichtige Eco-Stash-Force-Round. Sinn wird noch nie Trash-Talken gesehen. Er steckt hier rein, obwohl es eigentlich keine Position für den EGL ist. Er verliert jedoch seinen Vorteil, da er sich genau dorthin bewegt, wo er gespottet wird. Huxi pusht ohne großes Risiko und macht zwei Kills. Slagsburg holt die Bombe. Die weiße Mäusewand reicht aus, um die Nature aufzuhalten. Nico geht für einen Safe-Plan und versucht, den Plant zu denyen. Slash Force für den G2 Tag 9. Nico steht da und schießt wieder instant Headshots.

Pistol-Runden und Teamdynamik

05:04:02

Morbs versucht alles, kann aber nicht gegenhalten. Sinn genießt vollstes Vertrauen, möglicherweise hat er die Entry selbst gekauft oder sie wurde ihm rübergedroppt. Swisher ist eine Pistol-Legende und erzielt viele Pistol-Kills. M80 gewinnt die zweite Pistol in Folge. Slacks macht einen schönen 2K im Haus. G2 findet die Lücken von M80 und nutzt sie aus. Sin wird unterschätzt und Hunter rennt in den Walutov. G2 war im letzten Spiel nicht so gut darin, die Lücken von M80 zu finden, aber diesmal wackelt die B-Seite. Eine Flash wird nicht gezeigt, aber es war ein Fullflash. Rex Legs wird auf das Podest gestellt. Die Molo kann sich erst ausbreiten, nachdem die Smoke weggenaded ist. M80 reagiert sofort und geht nach vorne, um die Kontrolle zu übernehmen. G-Tour baitet und Monocene behält den Blick nach hinten. Hunter muss bis in den CT rein, um Zwischeraus 20 zu holen. Die Zeit tickt runter und die Bombe ist noch nicht in der Nähe des Spots. Rack holt den ersten Kill und Nexa wird gesandwiched. Synth ist seit kurzem bei M80 und hat Probleme bei M.A.T. mit dem In-Game-Leader gelöst. Sinn hat sich gut eingelebt und M80 dominiert in NA. Sie zeigen international, was sie können. Lex holt sich Lex da noch raus. M80 gleicht aus. Frühe Führung von G2 Esports, aber M80 ist nicht leicht abzuschütteln. Es ist spannend und Inferno ist keine Überfahrt.

Entscheidende Momente und Spielstrategien

05:16:15

Matey delivered und das Matchup delivered auch. Der Gewinner geht in die Playoffs, der Verlierer fliegt nach Hause. Es steht 1:0 für G2 Esports. M80 muss eine Pistol-Round gewinnen, aber Nico wird umgeschossen. Sin lebt noch und muss als Pistol King einen 1v2 schaffen. Er zieht den Gegner mental rum und ist so nah dran, es zu schaffen. Trotzdem gibt es keinen Pfingste Round, aber immerhin einen Bomben-Plant. Die Force-Rounds sind gefährlicher als Wohlbeiß. G2 setzt viel Druck auf die Ts. Hooksy ist alleine mit der MP9 und die haben keinen sicheren Spot, um die Bombe zu planten. Lexa hat Hooksy im Full-Focus und bekommt den Headshot von der MP9. Hunter versucht, die Bombe zu entschärfen, aber es reicht nicht. G2 ninjat M80 die Runde weg. Hunter ist megaschlau. Die Runde war ein gutes Zeichen für das, was noch kommen könnte. G2 ist auf die letzten Spieler runtergeschossen worden und die Entry hat sehr gut funktioniert. Hunter macht ein Viertel der Kills und es könnte das nächste Ace sein. G2 Esports ist nur noch vier Runden davon entfernt, Inferno zu holen. M80 wird in ihre Eko reingezogen. Es wird über die Timeout und die E-Gruppe gesprochen. Es wird vermutlich nur noch zweimal Full Buys geben. G2 ist noch nicht fest, aber sie haben einen Nachteil. Nico verbrennt fast, weil er gegen die pushenden Spieler gegenhalten möchte. Es hat nicht funktioniert der Plan. Die hatten sehr viel Spacing zwischen den verschiedenen Spielern. Paul kommt durch und Nico finisht ihn auf. Nico hat auf Inferno wieder ein bisschen mehr Piano gemacht. In ihm steckt immer noch einer der besten Spieler der Welt.

Dominanz und Zusammenfassung

05:25:40

G2 setzt ähnliche Setups wie im letzten Spiel ein, mit einem Double Take die Banane runter. M80 braucht ein paar Rützen, um das zu blocken. Sie lassen die Banane nehmen und retakten sie spät. Zwischer und Sin sind fast nicht voneinander getrennt. Sin geht down und es gibt keinen Bombenplanet in der Byround. Monessi baitet den Schuss raus und wischt dann nochmal an der Hero AK. G2 gewinnt häufig diese Runden. G2 hat die Economy des Gegner-Teams auf dem Schirm und pusht nicht in die Banane. Nico erzielt ein Ace und ein 5K. G2 wirkt immer dominanter, je länger die Hälfte geht. Es gab ein Hin und Her und es gab knappe Runden. Sie müssen beweisen, dass das nur ein Ausrutscher gegen M80 gewesen ist. Sie haben nicht bewiesen, dass sie das klar bessere Team sind. M80 ist überall in Erwartungen und es kann noch viel kommen dieses Jahr. Sie müssen in die Top 20. G2 ist vorsichtiger und spielt mit drei Spielern Bären. Monizy kontrolliert alles, was passieren könnte. Sie wollen den um-pushen. Die wollen systematisch die Banane einnehmen. Selbst wenn sie jetzt nicht B gehen, laufen sie wenigstens nicht in den Vierers Deck rein. Hat er beendet. Double, nicht Single von Nico. Es kommt auf ein 1 gegen 1 in der alles entscheidenden Runde an. Monisi finisht es. G2 Esports schlägt M80 im Rückspiel. Hunter und Nico waren da, um zu delivern und die Firepower mitzubringen. M80 hat sich gut gezeigt. Sie hätten weiterkommen können. Sie sind noch nicht in der Lage, in die Top 10 oder Top 15 reinzugehen. Sie gehören in die Top 20. Sie sind ein Contender. Sie können sich weiterentwickeln, wenn sich In-Game-Leader-Skills weiter verbessert und wenn das Team ein bisschen zusammenrückt. Sie dominieren die NA-Szene. Es ist geil für uns im deutschen Counter-Strike, wieder ein Team unter deutscher Führung zu haben. Alle Entscheidungen sind getroffen worden. Virtus Bro gegen Saw. Astralis 3D-Makes haben sich im Upper-Bracket durchgesetzt. VP hat diesen frühen Loss gegen Fnatic verloren. Eternal Fire war zu übermächtig. Fnatic war als Außenseiter nicht erfolgreich. Die Teams, die ihr angesprochen haben, sind da weiter. Eternal Fire gehörte zu den Mid-Favoriten, aber es war erwartbar, dass sie wackeln könnten. In Gruppe B haben die Mongols es geschafft. Aja Counter-Strike, wenn es schon ein A nicht schafft, kann sich auf der großen Bühne des M80 nicht dann unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf Maus. Wir freuen uns auf den Rest der Gruppe natürlich. Mit den Ossis. Enz, Gamer Legion, Furia, Liquid Force und Monty. In der Gruppe D ist Big am Start. Gegen Boss, FlyQuest, Navi, Nip, Heroic, Pera und Complexity. Gruppe D ist vielleicht einen Ticken schwerer als Gruppe C, aber auf jeden Fall nicht so ein Brecher, wie es Gruppe A gewesen ist. Wir sehen uns am Dienstag wieder. Big gibt es am Mittwoch und morgen ist off-date. Danke nochmal an DHL und White Market, die die erste Woche hier supportet haben. Auf Wiedersehen und bis Dienstag.