SÜPERLIG TALK & KOMPLETTE WL +REACTIONS
Super League, Sky-Dreh, FIFA & Community: Abdu9974's Rückblick und Ausblick
Dankbarkeit und Super League Diskussion
00:03:54Es wird die hohe Zuschauerzahl und der Erfolg auf YouTube hervorgehoben, mit besonderem Dank an die Community. Die überwältigende Resonanz wird als 'geisteskrank' bezeichnet. Es wird angekündigt, dass es tägliche Uploads geben wird und auch der zweite Kanal gut läuft. Der Streamer bedankt sich herzlich und kündigt an, dass im heutigen Stream die Super League Spiele, das Derby und weitere Themen besprochen werden. Es wird kurz auf die Spannung in der Super League eingegangen und die aktuelle Tabellensituation der türkischen Liga analysiert, wobei Galatasaray als wahrscheinlicher Tabellenerster und erfolgreichster Verein genannt wird. Überraschungen in der Tabelle sind Trabzonspor auf Platz 2 und Gösteff auf Platz 3. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Besiktas und Fenerbahce es in die Top 3 schaffen können.
Eindrücke von Sky-Dreh und Lob für Burak Abi
00:08:35Es wird über den Dreh bei Sky gesprochen und betont, wie positiv die Erfahrung war, insbesondere durch die Anwesenheit von Burak Abi, dessen Aura und Respekt einflößende Art die Szene beherrschte. Die Folge wurde von ihm 'gecarried'. Es wird festgestellt, dass die weibliche Zuschaueranzahl bei Emre höher ist als bei BZ. Es wird kurz auf das vergangene Spiel eingegangen, das 1-1 endete, und das Motto 'Wenn du Besiktas nicht besiegen kannst mit 10 Mann, darfst du nicht verlieren' hervorgehoben. Die Leistung in der ersten Halbzeit wurde kritisiert, während die zweite Halbzeit lobend erwähnt wurde. Es wird die Meinung vertreten, dass IKAB aufgrund seiner Qualität unbedingt verpflichtet werden musste und dass er vom Herzen ein Galatasaray-Spieler ist. Es wird kritisiert, dass Leroy Sané zu spät eingewechselt wurde und dass der Trainer die Spieler hätte früher rotieren lassen sollen.
FIFA-Punkte und Eneba-Partnerschaft
00:22:14Es wird auf die Partnerschaft mit Eneba hingewiesen und erklärt, wie man durch den Kauf von PSN-Karten über Eneba und die Verwendung des Codes 'abdu9974' Geld sparen kann. Es wird erklärt, dass man durch den Code bis zu 25 Euro sparen kann. Es wird erklärt, dass Singo ausfällt. Es wird Davinson Sanchez gelobt, aber kritisiert, dass er nicht die Kapitänsbinde haben sollte. Stattdessen werden Davison Sanchez, Osimeon oder Gündogan vorgeschlagen. Ismail Jakobs wird als aktuell formstärkster Spieler bei Galatasaray bezeichnet. Es wird die Verletzung von Singo angesprochen und die späten Einwechslungen kritisiert. Es wird betont, dass Galatasaray trotz Unterzahl in der zweiten Halbzeit gut gespielt hat und mit dem Unentschieden zufrieden sein kann. Es wird die aktuelle Tabellensituation analysiert und festgestellt, dass Fenerbahce und Besiktas eher um die europäischen Plätze spielen, während Galatasaray der sichere Meisterkandidat ist. Galatasaray wird mit Bayern München oder Paris in ihren jeweiligen Ligen verglichen.
Umgang mit Niederlagen und Fehlerkultur
00:32:48Es wird die Wichtigkeit von Niederlagen und Fehlern im Leben betont. Es wird gesagt, dass man aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln soll. Fehler machen ist menschlich und wichtig für die persönliche Entwicklung. Es wird erwähnt, dass man durch Fehler zu dem wird, wer man heute ist. Es wird gesagt, dass die Folge später angeschaut wird. Es wird sich über den Zustand von Fenerbahce lustig gemacht und gesagt, dass die Mannschaft nicht mehr verstanden wird. Es wird gesagt, dass Fenerbahce-Fans einem leidtun. Es wird gesagt, dass die Liga keinen Spaß mehr macht, weil sie zu leicht ist. Es wird das Video von Conan angeschaut und gesagt, dass Galatasaray die beste Mannschaft Europas ist. Es wird gesagt, dass die Zahlen und Fakten für Galatasaray sprechen. Es wird gesagt, dass Gala kein guter Call ist. Es wird sich über die Leute lustig gemacht, die Gala haten. Es wird sich über den Bart lustig gemacht. Es wird gesagt, dass man zu gut war. Es wird sich YouTube Premium geholt, um das Video zu Ende zu schauen.
Ankündigung von Geschenken und Likes-Ziel für eine Enthüllung
00:56:38Es wird überlegt, bei Erreichen von 50.000 Likes etwas Besonderes zu zeigen. Nach Diskussionen wird das Ziel auf 70.000 Likes festgelegt, um 15.000 zu verschenken. Es wird betont, dass man keine Übersetzungen fordern soll, aber Hilfe bei der Aussprache von Wörtern erlaubt ist. Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv teilzunehmen und ihre Fähigkeiten im Erkennen von Wörtern zu testen. Ein Zuschauer wird für seine Teilnahme gelobt und es wird die Freude über die Anwesenheit der Zuschauer ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass man heute den Türken erkennt, wobei einer die Wahrheit sagt und die anderen lügen.
Vorstellung der Premium-Soldaten und Diskussion über körperliche Definition
01:01:09Die Premium-Soldaten, die sich extra Zeit genommen haben, werden vorgestellt und es wird dazu aufgerufen, sie zu unterstützen. Es folgt eine Diskussion über die körperliche Verfassung von Prime Abdu im Vergleich zu Nahim, wobei Prime Abdu früher breiter, aber Nahim definierter war. Nahims stabile Linie und starke Genetik werden gelobt, und es wird erwähnt, dass er bei weiterer Definition und Muskelaufbau sehr gut aussehen würde. Es wird wiederholt, dass bei 70.000 Likes 15.000 verschenkt werden und auf den Code Nahim30 für 30% Rabatt ab 60 Euro hingewiesen. Abschließend werden die Türken gebeten, sich vorzustellen.
Vorstellungsrunde der Teilnehmer und erste Einschätzungen
01:03:25Die Teilnehmer werden nacheinander aufgefordert, sich vorzustellen. Der erste Teilnehmer, Övinc, 20 Jahre alt aus Nürnberg, gibt an, dass seine Familie aus Elserum stammt, er aber wenig Bezug zu seiner Heimat hat, da seine Familie früh ausgewandert ist. Er erwähnt, dass seine Familie hauptsächlich in Ankara und Aybalik lebt, was direkt als Indiz dafür gewertet wird, dass er nicht der Türke ist. Auf die Frage nach seinem Tattoo und der Reaktion seiner Eltern, erzählt er, dass seine Mutter einverstanden war, da es seinem verstorbenen Vater gewidmet ist. Der nächste Teilnehmer, Adnan, wird aufgrund seiner Begrüßung mit "Moin Jungs" in Frage gestellt, da dies nicht typisch für Türken sei. Er gibt an, aus Aydan in der Nähe von Izmir zu stammen und dass er nicht oft in der Türkei ist, da die meisten seiner Familie in Deutschland leben.
Weitere Kandidatenvorstellungen und kulturelle Fragen
01:08:06Es werden weitere Kandidaten vorgestellt und es werden Fragen zu ihrer türkischen Identität gestellt. Ein Kandidat gibt an, halb Türke zu sein, was in Frage gestellt wird, da Türken sich normalerweise nicht als "halb Türke" bezeichnen würden. Es wird diskutiert, ob er sich als Türke fühlt, woraufhin er bestätigt, dass er sich als Türke sieht. Ein anderer Kandidat wird gefragt, ob er schon einmal Ichkeme gegessen hat, was er verneint und somit ausscheidet. Ali Khan stellt sich vor, aus Songuldak zu stammen und seit seinem sechsten Lebensjahr in Deutschland zu leben. Er beschreibt die Straßen in seiner Heimat als hügelig und uneben. Es wird ein TikTok-Livestream erwähnt und die Notwendigkeit, Moderatoren im Chat zu haben.
Weitere Befragungen und kulturelle Klischees
01:13:42Die Befragung der Kandidaten wird fortgesetzt, wobei ein Kandidat, der mit sechs Jahren nach Deutschland kam, als "full Türke" bezeichnet wird. Es wird angedeutet, dass möglicherweise eine andere Nationalität im Spiel ist, die seine Sprache beeinflusst. Ein Kandidat wird gefragt, woher seine Mutter stammt und ob seine Eltern stolz auf ihn sind. Es wird ein Klischee angesprochen, dass Türken ihre Nationalität mit Trikots und ähnlichem zur Schau stellen müssen. Ein anderer Kandidat wird nach der Bedeutung der Schrift auf seinem Ring gefragt. Es wird erwähnt, dass jemand 15-0 in einem Spiel geholt hat, was mit Aserbaidschan in Verbindung gebracht wird. Es folgt eine Diskussion über türkische Fußballvereine und Legenden, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden.
Diskussion über türkische Küche und kulturelle Identität
01:17:54Ein Kandidat namens Ilker stellt sich vor, aus Braunschweig zu kommen, aber ursprünglich aus Kayseri zu stammen. Es wird ein Klischee über Menschen aus Kayseri angesprochen, dass sie geizig seien, was er jedoch verneint. Er gibt an, Galatasaray-Fan zu sein, interessiert sich aber mehr für die spanische Liga. Es wird diskutiert, welche türkischen Gerichte aus welcher Region stammen, wobei Su-Jur-Li-Multa als Spezialität genannt wird. Es wird ein Kommentar erwähnt, dass ganz Deutschland bei dem Thema Super League an Abdu denkt, was ihn stolz macht. Es wird betont, dass man vorsichtig sein müsse, da es viele Afghanen gebe, die fließend Türkisch sprechen und sich mit der türkischen Kultur auskennen. Ein Kandidat wird für seine Aussprache des "K" gelobt, wie es typisch für Menschen aus Kayseri sei.
Weitere Fragen zur türkischen Identität und Ausschluss von Kandidaten
01:21:22Ein Kandidat betont, in Deutschland aufgewachsen zu sein, aber seine Kultur zu kennen und stolz darauf zu sein. Er beantwortet Fragen zu seiner Familie und der türkischen Flagge. Es wird beschlossen, weitere Fragen aufzuheben und zunächst mit dem letzten Kandidaten fortzufahren. Ein Kandidat wird aufgrund seiner Antwort mit "Merhaba" ausgeschlossen. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, in dem jemand mit einem Porsche nach Dubai fliegt. Ein Kandidat namens Sinan Bulut stellt sich vor, 34 Jahre alt zu sein und aus Mardin zu stammen. Er wird gefragt, ob er kurdische Wurzeln hat, was er verneint. Es wird diskutiert, ob er oft in der Türkei unterwegs ist und wie die Einheimischen auf ihn wirken. Er gibt an, eher wie ein Libanese oder Araber auszusehen.
Ausschlussverfahren und Fragen zur türkischen Kultur
01:26:44Die Diskussion geht weiter mit der Frage, wer von den Kandidaten am unglaubwürdigsten sei. Ein Kandidat wird gefragt, was der Nationalsport in der Türkei ist, und er antwortet fälschlicherweise mit Fußball. Er wird darauf hingewiesen, dass es sich um Ölringen handelt. Es wird beschlossen, zwei Kandidaten auszuschließen. Ein Kandidat wird für seinen nicht-türkischen Namen kritisiert, obwohl betont wird, dass auch Abdu keinen türkischen Namen hat. Ein anderer Kandidat wird gefragt, ob er fließend Türkisch spricht, was er verneint. Beide Kandidaten werden daraufhin ausgeschlossen. Ein Test mit türkischen Wörtern wird durchgeführt, um die Sprachkenntnisse der verbleibenden Kandidaten zu überprüfen. Ein Kandidat liest das Wort "Şerefsiz" falsch vor, während ein anderer ein Schimpfwort erkennt und erklärt. Ein Kandidat wird für seine Aussprache von "Bordo Bereli" kritisiert.
Diskussion über türkische Traditionen und der Baklava-Test
01:35:10Es beginnt mit einer Diskussion über die Erwartungen türkischer Väter bezüglich Besuchen im Dorf bei Reisen in die Türkei. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über Konflikte mit seinem Vater bezüglich dieser Tradition. Es wird festgestellt, dass viele türkische Eltern, auch wenn sie in Deutschland geboren wurden, Wert auf die Beibehaltung türkischer Bräuche legen. Daraufhin wird der sogenannte 'Baklava-Test' angekündigt, bei dem die Teilnehmer Baklava essen und ihre Technik bewertet wird. Der Streamer betont die Bedeutung, beim ersten Besuch bei jemandem ein Kilo Baklava mitzubringen. Die Teilnehmer beginnen, die Baklava zu probieren, und ihre Reaktionen und Essstile werden kommentiert und humorvoll bewertet. Ein Teilnehmer erklärt, dass er von seinem Vater gelernt habe, Baklava so zu essen, dass die Nüsse direkt auf die Zunge kommen. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, welcher Job in der Türkei am wichtigsten sei, wobei Asket und Cepce genannt werden. Die Diskussion dreht sich um den Militärdienst in der Türkei, wobei die Kosten für die Freistellung vom Dienst thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass der Betrag aktuell bei etwa 10.000 Euro liegt.
Diskussion über türkische Identität, Traditionen und Klischees
01:41:59Zunächst geht es um den Unterschied zwischen einem deutschen und einem türkischen Pass. Ein Teilnehmer erklärt, dass er einen Hut trägt, um aufzufallen und Publicity auf TikTok zu generieren. Er erklärt, dass der Hut auf alte türkische Traditionen verweist, genauer gesagt auf die Göktürken und Seldschuken. Ein anderer Teilnehmer ergänzt, dass die Kopfbedeckung damals Papach genannt wurde. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile des deutschen Passes, wobei der Streamer betont, dass er seinen türkischen Pass bis zum Tod behalten wird. Ein Zuschauer bedankt sich für das Abo. Anschließend wird über traditionelle türkische Hochzeiten gesprochen, von der Brautwerbung bis zum Henna-Abend und dem Abholen der Braut von zu Hause. Ein Teilnehmer erwähnt, dass das Jahrtausendbeben in Istanbul bevorsteht, was in der Türkei Angst auslöst. Die Diskussion dreht sich um Klischees über türkische Frauen, wobei Goldbesitz und Eifersucht angesprochen werden. Ein Teilnehmer widerspricht dem Klischee, dass türkische Frauen hohe finanzielle Erwartungen haben, und betont die Eifersucht als ein typisch türkisches Merkmal in Beziehungen.
Enthüllung und Reaktionen auf die falsche Identität
01:48:06Ein Teilnehmer überzeugt mit einer emotionalen Aussage über das Tragen des türkischen Wappens im Herzen. Der Streamer äußert seinen Respekt. Es wird spekuliert, ob der Teilnehmer aus Aserbaidschan stammt. Nach der Auflösung stellt sich heraus, dass der angebliche Türke kein Türkisch konnte und keine Fragen beantworten konnte, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er die falsche Person ausgewählt hat. Es wird betont, dass der Streamer als Repräsentant der Türkei in Deutschland angesehen wird. Ein anderer Teilnehmer, der sich als Aserbaidschaner namens Ilgar vorstellt, wird vorgestellt. Der Streamer akzeptiert die Niederlage nicht, da Aserbaidschaner und Türken ein gemeinsames Volk seien. Ein weiterer Teilnehmer stellt sich als halb Marokkaner und halb Deutscher namens Sam vor und spricht fließend Arabisch. Ein anderer Teilnehmer gibt an, Aramäer zu sein und aus Mardin zu stammen. Es wird erwähnt, dass Daniel ebenfalls gut Türkisch kann, obwohl er Aramäer ist. Ein weiterer Teilnehmer stellt sich als Syrer namens Adnan vor, dessen Frau aus der Türkei stammt. Es wird festgestellt, dass es am Ende ein Battle zwischen zwei Aserbaidschanern war.
Abschlussgrüße und Reflexionen über die Show
01:59:18Ein Teilnehmer grüßt seine Frau Rumi, seinen Bruder Gary und Aydan Abla sowie seine Freunde aus Neuss. Er betont, dass es keinen Unterschied zwischen den Völkern gibt und dass die Sendung nur eine Show war. Er wünscht allen Gesundheit. Ein anderer Teilnehmer grüßt die Aramäer aus Gütersloh, seine Familie und seine Freunde aus Bremen. Er verweist auf seine Social-Media-Kanäle auf Instagram und TikTok. Der Streamer bedankt sich bei den Teilnehmern und betont, wie unterhaltsam die Sendung war, obwohl er selbst etwas 'gebrochen' sei. Er kündigt an, dass er 'Erkenne den Türken 2.0' gutmachen muss. Es wird erwähnt, dass dies die erste Folge ohne Oggi als Stammjuror war und dass sie falsch lagen. Der Streamer bedankt sich nochmals bei den Teilnehmern und erinnert an eine Aktion. Zuschauer kommentieren die Sendung positiv und bedanken sich für die Einladung. Es wird kritisiert, dass dem Türken von Anfang an nicht richtig zugehört wurde. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und geht auf verschiedene Themen ein, darunter Trends auf YouTube und persönliche Vorlieben. Er spricht über bearbeitete Videos und distanziert sich von beleidigenden Kommentaren. Er erklärt, warum er Werbung macht, um seinen Vater zu unterstützen. Er reagiert auf Kritik an seinem Aussehen und kündigt eine Diät an. Er spricht über GTA Roleplay und distanziert sich von seinen Aussagen. Er beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern.
Forderung nach Noob-Gegnern und Rolex-Versprechen
02:27:10Es wird der Wunsch geäußert, gegen 'Noobs' anzutreten, da die aktuellen Gegner zu stark sind. Es wird eine Rolex erwähnt, die im Zusammenhang mit einem erreichten Ziel (15-0) versprochen wurde. Es wird betont, dass dieses Versprechen vor 1400 Zuschauern gemacht wurde und der Streamer darauf besteht, dass es eingehalten wird, falls das Ziel erreicht wird. Es wird über ein Bild diskutiert, das ein Zuschauer von dem Streamer besitzt, was Unbehagen auslöst und als unnormal empfunden wird. Der Streamer fordert den Zuschauer auf, das Bild zu entfernen und betont, dass normale Menschen Bilder von Familie und Freunden aufhängen würden.
Content-Strategie und Publikums Erwartungen
02:31:20Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Content abwechslungsreich zu gestalten, um das Publikum nicht zu verlieren. Verschiedene Content-Formate werden angesprochen, darunter Super League Content, FIFA, Karriere-Modus und Reactions. Der Streamer betont, dass er das machen wird, was er ist und wer ihn feiert, feiert ihn und wer nicht, der nicht. Es wird diskutiert, welche Erwartungen das Publikum an den Streamer hat und welche Art von Content gewünscht wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich an alten Content-Formaten orientiert, aber auch neue Sachen ausprobieren wird. Er distanziert sich von bestimmten Spielgenres wie Fortnite und Horrorspielen, da er diese nicht mag und betont, dass man immer man selbst sein soll.
Dominanz in Weekend League und leichte Gegner
03:39:55Es wird die Dominanz in der Weekend League hervorgehoben, mit einem Stand von 3-0 ohne große Anstrengung. Es wird angedeutet, dass die Gegner so leicht sind, dass es sich wie Squad Battles anfühlt. Ein Gegner wird als verzweifelt beschrieben, weil er das Spiel mehrmals pausiert, um den Streamer zu triggern, was jedoch nicht funktioniert. Es wird angekündigt, dass auf Twitch 'plus 18 Sachen' passieren, weil die Gegner zu leicht sind. Es wird die eigene Spielstärke betont und die Aussage getroffen, dass man FIFA-Weltmeister werden könnte. Es wird die Internetverbindung des Gegners kritisiert, was zu Frustration führt.
Frustration über Internetprobleme und leichte Gegner in Weekend League
05:44:00Es wird die Frustration über einen Gegner mit schlechter Internetverbindung (Aldi Talk) geäußert, die das eigene Spiel beeinträchtigt und möglicherweise eine 15-0 Serie verhindert hat. Es wird kritisiert, dass solche Spieler überhaupt an der Weekend League teilnehmen dürfen. Es wird die eigene Spielstärke betont und die Aussage getroffen, dass kein FIFA-Spieler den Streamer aufhalten kann, außer die Internetverbindung. Es wird die Qualität der Gegner in der Weekend League bemängelt, die sich wie Squad Battles anfühlt. Es wird die Forderung erhoben, negative Kommentare zu entfernen und die eigene Leistung hervorgehoben. Es wird Unzufriedenheit mit der erreichten Rang 2 Gold-Platzierung geäußert, da das eine verlorene Spiel auf die schlechte Internetverbindung zurückgeführt wird. Abschließend wird die Weekend League als zu einfach und kinderleicht kritisiert, was den Spielspaß mindert. Es werden Packs geöffnet, die aber als unverdient empfunden werden, da kein großer Aufwand für sie nötig war.