KADER STEHT - ICH BIN SAUER
Transferphase-Frust, Fanboy-Momente und Social Media Kritik bei abdu9974

Abdu9974 startet Stream frustriert über die Transferphase. Es folgen ein Fanboy-Moment, Social Media Kritik und Kaderanalyse. Er äußert sich zu Heuchelei-Vorwürfen, bewertet Transfers und diskutiert vereinslose Spieler sowie taktische Überlegungen. Der Streamer reflektiert über Beleidigungen und beendet fast den Stream aufgrund aggressiver Kommentare. Es gibt Spekulationen über Transfers und die Bundeswehrzeit.
Aggressive Stimmung und Transferphasen-Frustration
00:01:48Der Stream beginnt mit einer aggressiven und unzufriedenen Stimmung aufgrund der Transferphase. Es wird die Hoffnung auf einen freudigen Stream geäußert, die jedoch durch Enttäuschung über die Kaderzusammenstellung getrübt wird. Die defensive Aufstellung mit Spielern wie Abdul-Kerim Bardakci wird kritisiert, insbesondere im Hinblick auf mögliche Gegner wie Mohammed Salah oder Florian Wirtz. Es wird anerkannt, dass Galatasaray einige gute Transfers getätigt hat, wie beispielsweise Victor Oseman und Leroy Sané, aber die Torhüterwahl (Urjan Chakir für 30 Millionen) wird als Fehlentscheidung dargestellt im Vergleich zu gehandelten Namen wie Donnarumma. Trotz eines insgesamt guten Kaders wird die Erwartungshaltung betont, dass man sich als Galatasaray-Fan niemals mit 'gut' zufriedengeben darf, insbesondere im Hinblick auf die Champions League. Es wird kurz auf Probleme mit Twitch hingewiesen und die Frage aufgeworfen, warum Baris nicht verkauft wurde.
Fanboy-Moment und Social Media Kritik
00:07:36Es wird ein Fanboy-Moment geteilt, als der Streamer von seinem Vorbild Erdem per FaceTime angerufen wird, was ihn sichtlich begeistert. Er erzählt, dass er Erdem seit sechs Jahren verfolge und ein großer Fan sei. Anschließend äußert er sich kritisch über Social Media und die Verhaltensweisen mancher Nutzer, die sich im Vergleich zu früher verändert haben. Es wird betont, dass nur sehr wenige Menschen in der Social-Media-Welt authentisch sind. Der Streamer bedankt sich für den Support und fordert die Zuschauer auf, seinem Instagram-Account zu folgen. Es wird kurz auf die Teilnahme an einem geplanten Among Us Stream eingegangen, die aufgrund eines Türkei-Spiels unsicher ist. Es wird spekuliert, ob Lokmann zu Galatasaray wechselt, nachdem dieser dem Streamer auf Twitter folgt.
Kaderanalyse und Kritik an Transferentscheidungen
00:22:59Es wird die hohe Geldsumme kritisiert, die für den Kader ausgegeben wurde, obwohl es noch Baustellen gibt. Der Torwart Urjan Chakir wird als guter Torwart für die Super League, aber ohne Champions-League-Erfahrung beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sein kann, dass trotz Ausgaben von über 150 Millionen Euro der Kader immer noch nicht vollständig ist. Es wird die glücklichere Stimmung der Fenerbahce-Fans trotz geringerem Erfolg thematisiert und die Rivalität zwischen den Vereinen angesprochen. Es wird betont, dass Transfers der Rivalen einen gegenseitigen Ansporn darstellen sollten. Der Streamer kündigt an, dass er in Frankfurt im Stadion sein wird und hofft, dass Galatasaray das Spiel gewinnt. Er schließt einen Vlog aus dem Stadion aus, da er das Spiel lieber genießen möchte.
Heuchelei-Vorwürfe und Bewertung der Transfers
00:38:24Der Streamer äußert sich verärgert darüber, dass ihm Heuchelei vorgeworfen wird, weil er einen Transfer gutheißt, obwohl er zuvor kritisch war. Er betont, dass er auch weiterhin seine Meinung sagen wird, auch wenn er dafür kritisiert wird. Es wird die Frage beantwortet, woher seine Brille ist. Es wird erklärt, dass jeder Kenneck 3,99 Euro habe, um den Stream zu unterstützen. Es wird bestätigt, dass keine weiteren Transfers mehr zu erwarten sind. Die Zuschauer werden gebeten, die Transfers auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten. Die Transfers werden insgesamt als mittelmäßig bewertet. Es wird die Bedeutung von O7 hervorgehoben, für den der Streamer alles tun würde. Leroy Sané wird als Spieler beschrieben, der gegen Frankfurt glänzen wird. Es wird erwähnt, dass alte Tweets gelöscht werden müssen, da der Streamer nicht mehr zu seinen früheren Aussagen steht. Er räumt ein, dass er in der Vergangenheit übertriebene Aussagen getroffen hat und dass er nicht möchte, dass jede seiner Aussagen so ernst genommen wird.
Vereinslose Spieler und taktische Überlegungen
00:45:58Es wird überlegt, welche guten vereinslosen Spieler es gibt, die Galatasaray verpflichten könnte. Kurt Zuma wird als möglicher Kandidat genannt. Es wird spekuliert, ob man vereinslose Spieler nachnominieren kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Galatasaray spielen wird. Es wird festgestellt, dass übermorgen ein Spiel stattfindet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Eli trotz des Deutschland-Spiels eine Watchparty veranstaltet. Der Streamer betont, dass er das Spiel auf keinen Fall verpassen wird und es für ihn um Leben und Tod geht. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er mit Freunden in der Moschee Fußball geschaut hat und es sehr emotional zuging. Es wird angedeutet, dass Sahin möglicherweise Trainer bei Fenerbahce wird. Der Streamer kritisiert Zuschauer, die sich im Chat beleidigen, obwohl sie sich nicht kennen.
Kritik an Beleidigungen und persönliche Reflexion
00:52:48Es wird kritisiert, wie leichtfertig sich Menschen im Internet beleidigen, obwohl sie sich nicht kennen. Der Streamer reflektiert über seine eigene Vergangenheit, in der er die halbe Swimmer-Welt beleidigt hat, und schämt sich dafür. Er fordert die Zuschauer auf, damit aufzuhören und sich zu versöhnen. Er betont, dass er nicht auf islamische Themen eingehen möchte, da er nicht möchte, dass seine Beleidigungen mit seinem Glauben in Verbindung gebracht werden. Er räumt ein, dass er Fehler macht und diese bereut. Er bittet darum, ihn nicht in solche Filme hineinzuziehen, da er genug Fehler in seinem Leben gemacht hat und sich bessern möchte. Er erklärt, dass er nur noch im Fußball beleidigt. Er reagiert verärgert auf die Frage, warum er schwitzt, und erklärt, dass dies aufgrund der Hitze und seines Gewichts normal sei.
Aggressionen und Ablehnung von Fan-Treffen
00:57:00Der Streamer reagiert aggressiv auf Kommentare, die ihn provozieren. Er lehnt die Idee eines Fan-Treffens an einem Gala-Spieltag ab, da er das Spiel lieber selbst genießen möchte und sich nicht mit Zuschauern treffen will. Er äußert sich abfällig über die Vorstellung, dass er nichts Besseres zu tun hätte, als sich mit Fans zu treffen. Er beendet den Stream fast, da er sich über die Kommentare der Zuschauer aufregt. Er befürchtet gesundheitliche Probleme aufgrund des Stresses. Er fragt einen Zuschauer, ob er ihn für dumm hält. Er betont, dass er seine Meinung sagt und bedankt sich bei den Zuschauern. Er liest die Namen der Prime-Abonnenten vor und bedankt sich für deren Unterstützung. Er schließt aus, dass Zuschauer zu seiner Hochzeit eingeladen werden, es sei denn, sie gehören zu den Top 10 der versteckten Subs.
Bundeswehr und Transferspekulationen
01:02:28Es herrscht Verwirrung über bevorstehende Ereignisse, die sowohl persönliche als auch möglicherweise Transfer-bezogene Aspekte betreffen. Es wird Unsicherheit bezüglich der Bedeutung dieser Ereignisse geäußert, wobei sowohl positive als auch negative Auswirkungen erwartet werden. Die anstehende Bundeswehrzeit wird thematisiert, wobei der genaue Zeitpunkt und die Umstände unklar sind. Trotz der persönlichen Herausforderungen und der allgemeinen Verwirrung wird beschlossen, den Stream fortzusetzen. Es werden super Transfers gemacht. Urjan Schakel folgt jetzt auf Instagram, was als sehr wichtig erachtet wird. Einer der besten Mittelfeldspieler wurde geholt, ebenso wie Leroy Sané und Ozyman. Es wird angemerkt, dass im Mittelfeld und in der Innenverteidigung noch Handlungsbedarf besteht. Der Fokus wird auf das bevorstehende Spiel gegen Georgien am Donnerstag gelenkt, in der Hoffnung auf einen positiven Ausgang. Die Community wird aufgefordert, das Thema zu wechseln, da persönliche Angelegenheiten besprochen werden.
Diskussion über Taktik und Kaderzusammenstellung
01:17:23Es wird über die mögliche Aufstellung in einem 4-2-3-1 System diskutiert, wobei Ujan Chakir im Tor, Hakan als Ikai und Ikai als 10er vorgesehen sind. Vorne sollen Ozyman, Livoj Sane und Baris Alper spielen, während Toreda und Sara im Mittelfeld erwartet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mit Iso gespielt wird und wie die Aufstellung im Detail aussehen könnte. Ein Vergleich zwischen zwei Kadern wird angestellt, wobei verschiedene Spielerpositionen analysiert werden. Es wird spekuliert, dass Edson Alvarez und Fred im Mittelfeld spielen könnten, während Asensio als Zehner, Kerem links, Nene rechts und John Duran im Sturm auflaufen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Kader besser ist und ob Duran verletzt ist. Die Torwartposition wird diskutiert, wobei Ujan Chakir aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnis der Liga bevorzugt wird. In der Innenverteidigung wird eine klare Überlegenheit gesehen, während Iso in der Linksverteidigung Archie Brown vorgezogen wird. Torreda wird gegenüber Edson Alvarez bevorzugt, Lemina gegenüber Fried, Ikai Gündon gegenüber Asensio, Leroy Aziz Sané gegenüber Nene George Ellis und Baris Alper gegenüber Keram Aktykolo. Ozilman wird Nesiri vorgezogen. Abschließend wird festgestellt, dass Fenerbahce nur im Tor und auf der Rechtsverteidigerposition besser besetzt ist.
Dankbarkeit und Community-Interaktion
01:26:31Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung der Community ausgedrückt, insbesondere gegenüber den Fans von Galatasaray und Fenerbahce. Es wird betont, dass trotz möglicher Beleidigungen die Community als Familie betrachtet wird. Ein spezifischer Vorfall, bei dem jemand nach dem Onkel gefragt hat, wird humorvoll behandelt. Es wird eine Abstimmung initiiert, um die Meinung der Community zu verschiedenen Themen einzuholen. Die Community wird aufgefordert, ehrlich abzustimmen und sich nicht selbst zu belügen. Es wird die Zufriedenheit darüber geäußert, dass die Community ehrlich und korrekt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fans von Fenerbahce ehrlich bei der Bewertung der Spielerpositionen sind. Es wird betont, dass selbst neutrale Beobachter zustimmen würden, dass Galatasaray in den meisten Positionen besser besetzt ist. Es wird die Bedeutung von Ehrlichkeit und Respekt innerhalb der Community hervorgehoben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Community so ehrlich ist und die Hoffnung geäußert, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Emotionale Reflexion über Fußball und Verrat
01:46:59Es wird eine emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema Fußball und der Enttäuschung durch einen Spieler, der zu einem Rivalen gewechselt ist, dargestellt. Es wird die tiefe Verbundenheit zu einem Spieler und die damit verbundene Enttäuschung über seinen Wechsel zum Rivalen thematisiert. Der Sprecher beschreibt, wie er für diesen Spieler sogar nach Österreich gefahren ist, um ein Bild mit ihm zu machen. Nun fühlt er sich betrogen und verraten, da der Spieler jetzt bei Fenerbahce spielt. Es wird betont, dass dies schlimmer sei, als eine Trennung von einer Frau, da man sich nicht einfach einen neuen Lieblingsspieler suchen könne. Der Sprecher erklärt, dass er als Fanboy von Kerem Aktykolo spricht und dass dieser Spieler ab sofort für ihn gestorben sei. Er gibt seiner Enttäuschung und seinen Gefühlen Ausdruck und bittet um Verständnis. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Spieler in der Nationalmannschaft miteinander kommunizieren werden, nachdem einer zum Rivalen gewechselt ist. Es wird vermutet, dass es dort eine toxische Beziehung geben muss. Abschließend wird die Freude über die Verpflichtung von Ike Gündoğan ausgedrückt, der als Verstärkung für das Team gesehen wird.
Lob und Reflexion über den eigenen Stil
02:32:12Es wird über die Wahrnehmung des eigenen Streaming-Stils diskutiert. Jemand lobt den Streamer dafür, dass er seine Zuschauer "anschreibt" und trotzdem geliebt wird. Der Streamer selbst äußert Verwunderung darüber, da er sich nicht als anschreiend wahrnimmt und erklärt, dass seine normale Stimme manchmal so rüberkommen könnte. Er entschuldigt sich, falls dies der Fall ist und verspricht, darauf zu achten. Es wird auch der schwierige Stand von Menschen mit südländischen Wurzeln in den sozialen Medien angesprochen und die Anerkennung des Streamers trotz dieser Herausforderungen hervorgehoben. Der Streamer betont, dass Erfolg nicht durch Schauspielerei oder Skripte entsteht, sondern durch Authentizität. Er reflektiert über frühere Kritik und die jetzige Akzeptanz seines Stils, was ihn überrascht und erfreut.
Diskussion über Erfolg, Misserfolg und persönliche Präferenzen
02:36:24Es wird über die Gründe für das Scheitern von José Mourinho bei Fenerbahce spekuliert, wobei Erfolgslosigkeit als Hauptgrund genannt wird. Der Streamer betont, dass er kein Schauspieler ist und seine Inhalte spontan entstehen. Er äußert sich kritisch über Menschen, die auf ihr Äußeres und ihre Gesundheit wenig Wert legen. Zudem wird ein neuer Tracksuit von Sisu erwähnt, wobei die Galatasaray-Variante besonders gelobt wird. Es folgt eine Anekdote über die Rivalität zwischen Türken im Fußball, die so groß ist, dass sie sich deswegen gegenseitig "auslöschen" würden. Der Streamer fragt sich, wann andere auf bestimmte Ereignisse reagieren werden und betont, dass er es gut findet, wenn man Credits gibt, wenn man reagiert.
Aufruf zur Unterstützung auf YouTube und Kader-Diskussion
02:43:50Der Streamer ruft seine Zuschauer dazu auf, seinen YouTube-Kanal zu abonnieren und den Algorithmus zu unterstützen. Er fragt sich, was andere als Nächstes "droppen" werden. Es wird angedeutet, dass der Kader von Fenerbahce bereits vor einiger Zeit feststand. Der Streamer äußert den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden und betont, dass keine weiteren Transfers geplant sind. Er lehnt es ab, sich auf finanzielle Aspekte zu konzentrieren, da dies die Authentizität beeinträchtigen würde. Es folgt eine kurze Diskussion über Fußballspieler und deren potenzielle Leistungen, wobei der Streamer betont, dass er kein Journalist oder Experte ist, sondern ein Fan, der seine Meinung äußert.
Erwartungen an Fenerbahce in der Europa League und Trainerfrage
02:53:30Der Streamer äußert die Erwartung, dass Fenerbahce mit dem aktuellen Kader mindestens das Halbfinale der Europa League erreichen muss, da er die Mannschaft als zu stark für die Liga einschätzt. Er kritisiert, dass man in Europa verliert, weil man einen Ozymen für Young Boys braucht. Es wird die These aufgestellt, dass Fenerbahce sich unter Mourinho absichtlich gegen Benfica geschlagen geben hat. Zudem wird die unklare Trainersituation aufgrund bevorstehender Präsidentschaftswahlen thematisiert. Der Streamer vermutet, dass Fenerbahce möglicherweise einen Monat ohne festen Trainer auskommen muss. Abschließend wird die Bedeutung internationaler Erfolge hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum die Türkei den Untergang von Fenerbahce wolle, wenn der Verein international spielt.
KI-Videos, Clip-Kanal und persönliche Reflexionen
03:11:46Der Streamer kündigt an, ein Video zu machen, in dem er die Leute auffordert, keine KI-Videos von ihm zu posten, da diese langsam gefährlich würden. Er äußert die Notwendigkeit eines Clip-Kanals und überlegt, seinen dritten Kanal in einen solchen umzuwandeln. Der Streamer zeigt sich überrascht und fast schon entfremdet von älteren Videoaufnahmen von sich selbst und kann sich kaum vorstellen, dass er das ist. Er fragt sich, warum er ständig markiert wird und googelt den Begriff "multiple Persönlichkeitsstörungen", nachdem ein Zuschauer ihn darauf angesprochen hat. Er betont, dass er oft beim Arzt war und sein Abitur hat und dass bei ihm alles gut ist.
Dankbarkeit für Unterstützung und Reflexion über Persönlichkeitsstörungen
03:17:55Der Streamer zeigt sich dankbar für die unerwartet hohe Anzahl an neuen Abonnements und betont, dass er sich langsam schämt, so viel Dankbarkeit auszudrücken. Er reflektiert über die Frage, ob er an multiplen Persönlichkeitsstörungen leidet, nachdem Zuschauer ihn darauf aufmerksam gemacht haben. Er googelt den Begriff und versucht zu verstehen, was damit gemeint ist. Trotz der Verunsicherung betont er, dass er regelmäßig medizinisch untersucht wird und sein Abitur gemacht hat. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 40 Subs und betont, dass dies sehr viel Geld sei. Er erklärt, dass Subs für ihn gleichbedeutend mit Geld sind, und bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern.
Analyse von Torwart-Highlights und Diskussion über Transfers
03:21:16Der Streamer analysiert Highlights eines Torwarts und vergleicht dessen Paraden mit denen von Buffon und Casillas. Er fragt sich, ob der Torwart zu Galatasaray gewechselt ist und lobt dessen Fähigkeiten. Anschließend spekuliert er über die hohe Ablösesumme für den Torwart und den damit verbundenen Druck. Er vergleicht die Größe des Torwarts mit anderen Spielern und äußert den Wunsch, sich Bilder von Asensio anzusehen, um sich dessen Qualitäten vor Augen zu führen. Es folgt eine Diskussion über die Gründe für den Abgang eines Spielers von Aston Villa und die Frage, ob eine Verpflichtung im Wintertransferfenster sinnvoll wäre. Abschließend wird über eine mögliche Verpflichtung von Hakan Calhanoglu im Winter diskutiert.
Reaktionen auf Gündogans Abgang und Diskussion über Beleidigungen
03:30:51Der Streamer interessiert sich für die Kommentare von City-Fans zu Ilkay Gündogans Abgang und stellt fest, dass diese überwiegend positiv sind und Gündogan als Legende bezeichnen. Er weist darauf hin, dass er niemanden etwas gezeigt hat und niemand etwas weiß. Anschließend kritisiert er, dass jemand versucht, seinen Torwart mit drei Jahre alten Aufnahmen schlecht zu machen. Abschließend kündigt er an, dass er am Donnerstag einen Sieg erwartet, obwohl er nicht weiß, wie sie aufstehen werden. Er fragt sich, wann er eine neue Folge von Abdu Tech gucken kann und ob er diese im Stream zeigen darf.
FIFA Pläne und Kritik an Fabrizio Romano
03:36:20Es wird angesprochen, dass FIFA dieses Jahr gespielt wird, aber mit Fokus auf Content und dem Aufbau eines Galateams, um Frust zu vermeiden. Es folgt eine Diskussion über die Chancen eines Sieges gegen das Team des Streamers und eine kritische Auseinandersetzung mit Fabrizio Romano. Dieser wird beschuldigt, Falschinformationen über ein angebliches Angebot an Kings zu verbreiten und eine persönliche Abneigung gegen Galatasaray zu haben. Der Streamer betont, dass Lokmann Galatasaray nie als Option in Betracht gezogen habe und wirft Fabrizio vor, durch Falschmeldungen Umsatz zu generieren. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie Transfers von Toreda und Davinson für so geringe Ablösesummen realisiert werden konnten, und sich über Werbeeinblendungen lustig gemacht.
Sasa Boys Rückkehr und Humorvolle Einblicke
03:40:51Es wird die mögliche Rückkehr von Sascha Boy zu Galatasaray thematisiert und humorvoll kommentiert. Der Streamer äußert seine Vorliebe für den Rand von Pizza und Döner und scherzt darüber, das Innere seiner Katze zu geben, die er nicht besitzt. Es wird kurz ein Dortmunder Kanal erwähnt, der für seinen Humor gelobt wird. Der Streamer gibt zu, bis heute nicht zu wissen, wer der Drachenlord ist. Er betont, Fan zu sein und kein Reporter oder Moderator werden zu wollen. Er äußert sich positiv überrascht über die Zusammenarbeit mit Merz und die positiven Kommentare der Zuschauer, obwohl er anfänglich mit Ablehnung rechnete. Abschließend wird überlegt, ob man wöchentlich einen ähnlichen Stream einrichten sollte, bevorzugt montags, da andere Tage durch Champions League oder Spiele belegt sind.
Weibliche Zuschauer und Retro-Trikots
03:48:10Der Streamer äußert sich überrascht über den hohen Anteil weiblicher Zuschauer (über 40%) und fragt sich, woher diese plötzlich kommen. Er erwähnt, dass er diese Information seinem Management geschickt hat, die ebenfalls überrascht waren. Es wird kurz darüber gesprochen, wo man Retro-Trikots bekommt und der Streamer reagiert schockiert auf eine anzügliche Bemerkung eines Zuschauers. Er berichtet von Schlafproblemen und dem Gefühl, zu wenig Schlaf zu bekommen. Anschließend wird ein Clip gezeigt, der ihn anscheinend bei Gings zeigt, was er humorvoll kommentiert. Er äußert sich besorgt darüber, dass sein Fernseher nicht lange halten wird und erinnert sich daran, früher auf einen Beamer geschaut zu haben.
Blockierung auf Instagram und Super League
03:53:53Der Streamer erzählt, dass er von Jambro auf Instagram blockiert wurde und erst durch einen Like auf einen seiner Beiträge bemerkte, dass Jambro nun ein Super League Konto hat. Er findet dies überraschend und lobt einen Clip, den er von Jambro gesehen hat. Er kritisiert den Hype um die Super League, da es diese seiner Meinung nach schon seit Jahren gibt. Er plant, den Clip seinem Cousin zu schicken. Weiterhin spricht er über ein Interview mit Phil, der wie Ozyman aussah, und wie daraus ein lustiges Video entstand. Er macht Werbung für seinen eigenen Kanal und fragt sich, ob er Rohmaterial hochladen soll. Abschließend fragt er, ob er mehrere Kanäle für verschiedene Inhalte erstellen soll oder alles auf einen Kanal hochladen kann.
Kanalmanagement und Zuschauerfragen
03:59:08Der Streamer spricht über die Notwendigkeit eines YouTube-Editors und Clip-Erstellers, da er bei Clips viel Potenzial liegen lässt. Er fragt sich, wie Mert seine vielen Kanäle verwaltet und betont, dass er im Gegensatz zu Mert kein Zocker sei, sondern hauptsächlich über die Super League rede. Er zeigt sein Profilbild und scherzt darüber. Anschließend betont er, in Ruhe gelassen werden zu wollen, wenn es um seinen Content geht. Er verspricht, sich später ein Video von Eli Geller anzusehen. Es wird kurz über sein WhatsApp-Bild gesprochen und er zeigt, wie er jeden Morgen motiviert aufsteht. Er erinnert sich an seinen alten Namen für Berlin, Fernanholik. Er äußert sich zuversichtlich bezüglich des Kaders und glaubt nicht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Er erwähnt, dass er wahrscheinlich nicht mit Madlife ausgehen wird und dass er am Donnerstag nicht an einer bestimmten Aktivität teilnehmen wird, es sei denn, die Türkei gewinnt.
Schlafmangel, Pass und Alter
04:05:38Der Streamer berichtet von Schlafmangel und hohem Koffeinkonsum aufgrund der Transferphase. Er kritisiert die Vorstellung von acht Stunden Schlaf als Zeitverschwendung und plädiert für vier bis sechs Stunden. Er reagiert gereizt auf einen Kommentar, der ihn als Arzt bezeichnet. Er verteidigt sich gegen Beleidigungen und erwähnt seine Vergangenheit als Boxer. Auf die Frage nach anderen Sportarten nennt er Ringen. Er äußert, dass er kein Visum für England bekommt und daher nicht zu einem Liverpool-Spiel reisen kann. Er stellt klar, dass er einen türkischen Pass besitzt und unbefristet in Deutschland lebt. Er erklärt, dass er regelmäßig zum Konsulat muss, was ihn stört. Er wehrt sich gegen Kommentare, die ihn als alt bezeichnen und betont, sich jung zu fühlen. Er schätzt sein Alter realistisch auf 19 bis 20 Jahre und fragt Daniel im Stream nach seiner Einschätzung.
Influencer-Kollegen und Freundschaften
04:16:20Der Streamer scherzt darüber, Peach geworden zu sein und dass seine Influencer-Kollegen ohne ihn unterwegs sind. Er fühlt sich wie ein Hund und bemerkt, dass er keine Freunde mehr hat, sondern nur noch für Videos kontaktiert wird. Er bezeichnet sich als einsamen Wolf und Familienmensch. Er hofft, eine Frau zu finden, die nicht fußballverrückt ist. Er äußert sich dankbar für seine Community. Er betont, dass er hart für seine Zuschauerzahl gearbeitet hat und es zu schätzen weiß. Er schildert humorvoll, wie es wäre, wenn seine Freundin ständig über Fußball reden würde. Er reagiert verärgert auf einen Anruf von Rero, der nicht erreichbar ist, als er zurückruft. Er kritisiert das hohe Ego von Influencern. Er kündigt an, morgen zu grillen und lädt Zuschauer ein. Er droht mit Konsequenzen, falls jemand seine Seite schlecht bewertet. Er reagiert verwirrt auf einen Zuschauerkommentar bezüglich Ware und unterstellt diesem komische Absichten.
Fantreffen und Türkei-Kritik
04:25:20Der Streamer lehnt ein Fantreffen ab und betont, ein Niemand zu sein. Er vermisst Ex-Coaches und fragt sich, warum Wir von Ex-Coaches aufgehört hat. Er kritisiert einen Zuschauer, der ihn beleidigt und fragt sich, wie man so viel Hass entwickeln kann, um extra einen Twitch-Account zu erstellen, um ihn zu beleidigen. Er kündigt einen Gangstream für morgen an. Er verteidigt Ruas gegen Elias und droht diesem. Er lehnt es ab, eine Shisha-Bar zu grüßen, da er noch nie in einer war. Er reagiert auf Vorwürfe, er habe das Instagram eines Zuschauers gefickt. Er entschuldigt sich für kurze Abwesenheit und äußert, sich zu schämen, den Stream zu beenden, da viele Zuschauer da sind. Er kritisiert die hohe Ablösesumme für einen Torwart. Abschließend spricht er über verschiedene Watchpartys und Kollaborationen, wobei er die Watchparty mit Rohat als die schlechteste bezeichnet. Er erwähnt, dass Merz ihn zu einem Sammelspiel eingeladen hat und fragt, wo Bad Pyrmont liegt. Er gibt an, bei seinen Eltern zu wohnen und fährt aktuell einen Audi A2 oder Opel Corsa.
Diskussion über die türkische Nationalmannschaft und ihre Gegner
04:46:24Es wird über die türkische Nationalmannschaft und ihre bevorstehenden Spiele diskutiert, insbesondere gegen Georgien. Dabei wird betont, dass Georgien nicht unterschätzt werden sollte, da sie über starke Spieler verfügen. Ein Vergleich der Marktwerte der türkischen und georgischen Nationalmannschaften wird angestellt, wobei die türkische Mannschaft mit 190 Millionen Euro und die georgische mit 400 Millionen Euro bewertet wird. Es wird die Sorge geäußert, dass die Türkei gegen Georgien Schwierigkeiten haben wird und dass dieses Spiel wichtiger ist als das gegen Spanien. Interne Probleme innerhalb der türkischen Mannschaft werden angesprochen, insbesondere ein Konflikt zwischen Kerem und Yunus, der sich darin äußert, dass Yunus Kerem aus einem Bild gelöscht hat. Die Verletzung von Ferdi wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob er aufgrund mangelnder Spielpraxis in der Lage sein wird, zu performen. Es wird kritisiert, dass Samet Akkaydin immer wieder eingesetzt wird, obwohl Irfan Can Kahveci in besserer Form ist. Abschließend werden mögliche Aufstellungen für das Spiel diskutiert, wobei verschiedene Spieler und ihre Positionen genannt werden.
Spannungen und Erwartungen an die türkische Nationalmannschaft
04:52:42Es herrscht große Spannung und Erwartungshaltung bezüglich der Leistung der türkischen Nationalmannschaft. Es wird betont, dass die Spieler für ihr Land kämpfen und alles geben sollen. Die Bedeutung eines türkischen Trainers für die Nationalmannschaft wird hervorgehoben, da dieser die Spieler besser motivieren und emotional erreichen könne. Es wird die Frage aufgeworfen, was einen ausländischen Trainer motivieren sollte, wenn Deutschland verliert, und argumentiert, dass ein Nationaltrainer die gleiche Nationalität wie die Mannschaft haben sollte, um die nötige Leidenschaft und Identifikation zu gewährleisten. Die Kritik richtet sich gegen den aktuellen Trainer Montella, dem vorgeworfen wird, Galatasaray negativ beeinflusst zu haben. Der Erfolg der türkischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft sei hauptsächlich den Fans und dem guten Kader zu verdanken, nicht Montella. Es wird behauptet, dass die Tore in dieser Zeit oft durch individuelle Leistungen und Glücksmomente erzielt wurden und nicht das Ergebnis taktischer Vorgaben waren. Zudem wird die Vermutung geäußert, dass die Türkei bei einem Spiel gegen die Niederlande benachteiligt wurde.
Diskussion über vergangene Spiele und Spieler der türkischen Nationalmannschaft
04:58:13Es wird über vergangene Spiele und umstrittene Entscheidungen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit gesperrten Spielern wie Merih Demiral. Die Bedeutung von Ehrgeiz und Kampfgeist wird betont, und es wird argumentiert, dass diese Faktoren zum Erfolg gegen Österreich beigetragen haben. Es wird über einzelne Spieler wie Altay Bayındır und Samet Akaydin gesprochen, wobei Bayındırs Inkonstanz und Akaydins überraschend gute Leistung in einem Spiel gegen Georgien hervorgehoben werden. Akaydin wird kritisiert, und es wird spekuliert, dass er aufgrund vergangener Fehler und negativer Highlights auf YouTube bekannt ist. Es wird gefragt, wo er aktuell spielt, und seine Leistung wird als mangelhaft dargestellt. Abschließend wird Emre Mor erwähnt, dessen abgehobenes Verhalten und unerfüllte Erwartungen thematisiert werden. Er hatte einst Hoffnungen geweckt, aber sein Talent nicht ausgeschöpft und viele Vereine gewechselt hat. Im Gegensatz dazu wird Toni Kroos als Vorbild für Disziplin und kontinuierliche Verbesserung genannt. Es wird spekuliert, dass Emre Mor aktuell bei Fenerbahce spielt.
Talentförderung, Ligenvergleiche und Reichtum im Fußball
05:03:10Es wird über das Potenzial von Talenten im Fußball diskutiert, wobei der Fokus auf Abdulaziz Fall liegt, dessen Talent jedoch angezweifelt wird. Es folgt eine Diskussion über die Liga, aus der er kommt (Senegal 2. Liga), und die Schwierigkeit, Informationen über seine Mannschaft zu finden. Der Gesprächspartner distanziert sich von abwertenden Kommentaren im Chat. Es wird über Kerem Aktürkoğlu und sein luxuriöses Haus gesprochen, was zu der Feststellung führt, dass die Türkei ein Land der reichen Armen und armen Reichen sei. Die Angst vor einer Niederlage der türkischen Nationalmannschaft wird geäußert, und es wird angedeutet, dass bei einer Niederlage kritische Nachrichten an deutschsprachige türkische Spieler geschickt würden. Die Nations League wird kritisiert, da die Türkei gegen vermeintlich schwache Mannschaften spielen musste. Die Gruppenkonstellationen in verschiedenen Wettbewerben werden verglichen, wobei die Türkei oft schwere Gruppen zugelost bekommt. Die schwierige Gruppe Albaniens mit Serbien und England wird hervorgehoben und als potenziell konfliktträchtig dargestellt. Abschließend wird die Copa America mit der EM verglichen, wobei die EM als schwieriger angesehen wird. Die Kaderstärke von Portugal wird betont, und es wird argumentiert, dass Portugal mit einer B-Mannschaft gewinnen könnte. Frankreichs Kader wird als noch stärker eingeschätzt, aber es wird daran erinnert, dass auch starke Mannschaften wie Frankreich Niederlagen einstecken müssen.
FIFA-Sucht, Talent und die Angst vor dem Comeback
05:19:28Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, zwischen der Copa America und der EM zu entscheiden, wobei die EM aufgrund der starken europäischen Mannschaften als schwieriger eingeschätzt wird. Die Qualität der argentinischen Nationalmannschaft wird infrage gestellt, und es wird spekuliert, dass sie bei einer Teilnahme an der EM maximal das Halbfinale erreichen würde. Spanien und Portugal werden als aktuell stärkste Mannschaften genannt, wobei Portugal über einen herausragenden Kader verfügt. Die Bedeutung von eingespielten Teams wird betont, insbesondere im Hinblick auf die portugiesische Nationalmannschaft mit ihren vielen Spielern von Sporting Lissabon. Es wird über Marktwerte von Spielern diskutiert, insbesondere über den hohen Marktwert von Uli, der infrage gestellt wird. Abschließend wird das Thema FIFA aufgegriffen, und es wird über die Suchtgefahr und die Vernachlässigung des Privatlebens aufgrund des Spiels gesprochen. Es wird die Entscheidung getroffen, FIFA nur noch in Maßen zu spielen und sich auf Unterhaltung zu konzentrieren. Die Angst vor der eigenen Spielstärke und dem Suchtpotenzial wird thematisiert, und es wird betont, dass der Streamer in der Vergangenheit ein sehr guter FIFA-Spieler war und sogar E-Sportler besiegt hat. Die FIFA-Karriere von Leckerboy wird als extrem zeitintensiv und leidenschaftlich beschrieben, wobei er als einer der besten FIFA-Spieler überhaupt dargestellt wird.
Diskussion über Basti GHG und dessen Streaming-Engagement
05:34:33Es wird über Basti GHG diskutiert, der scheinbar sehr viel Zeit in Minecraft investiert. Es wird angedeutet, dass er seit Jahren streamt und möglicherweise bald in Rente gehen könnte. Die Rede ist von Respekt für seinen Grind, aber auch von der Möglichkeit, dass er bereits ausgesorgt hat. Es wird spekuliert, ob er eventuell einen Arbeiter hat, der für ihn spielt, oder ein Double benutzt, um seine Streaming-Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Es wird auch über die Werbeeinnahmen auf Twitch gesprochen und wie diese das Leben vieler Streamer verändert haben, insbesondere seit August 2023. Der Streamer spricht offen über seine eigenen Erfahrungen mit Werbung und wie er erst spät realisiert hat, wie viel Geld man damit verdienen kann. Er vergleicht sich selbst mit anderen Streamern und stellt fest, dass er weniger Werbung schaltet als viele seiner Kollegen, was er auf seine Herkunft zurückführt.
Erörterung der Twitch-Historie und erster Streamer
05:44:08Der Streamer fragt sich, seit wann Montana Black auf Twitch aktiv ist und stellt fest, dass dieser wohl erst seit 2016 streamt. Es wird diskutiert, wer der erste deutsche Streamer war, wobei Gronkh genannt wird. Der Streamer gibt zu, Gronkh nicht zu kennen und nie Minecraft gespielt zu haben. Es wird spekuliert, ob Twitch in Deutschland erst seit 2016 existiert, wobei einige Zuschauer widersprechen und auf das Jahr 2012 verweisen. Es werden weitere Namen wie Commander Krieger und Mirza genannt, wobei Mirza als jemand beschrieben wird, den man nur während der FIFA-Releases sieht. Der Streamer spricht darüber, dass er sich auf jeden Fall die Version von FIFA kaufen wird, die man früher spielen kann, obwohl er vergessen hat, vorzubestellen und dadurch keinen Icon Pack bekommt. Er räumt ein, dass man das Spiel eigentlich nicht online streamen darf, wenn man es vorher hat, aber er sich nicht daran halten wird.
FIFA-Ratings und Frustration über das Spiel
05:49:25Es wird über die FIFA-Ratings verschiedener Spieler diskutiert, darunter Ederson, Osayi-Samuel und Arda Güler. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass Spieler, die in die türkische Liga wechseln, im Ranking abgewertet werden. Er spekuliert, dass Arda Güler mindestens ein Rating von 84 erhalten sollte und bezeichnet es als rassistisch, wenn dies nicht der Fall ist. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass das neue FIFA-Spiel am 19. erscheint, da er eigentlich gar keine Lust darauf hat und lieber andere Inhalte streamen würde. Er fühlt sich gezwungen, das Spiel zu kaufen, obwohl er es nicht möchte, da er es hauptsächlich für seine Community macht. Er gesteht, dass FIFA ihn zu einem schlechten Menschen macht und er während des Streamens oft die halbe Influencerwelt beleidigt hat. Er erzählt, dass er wegen FIFA sogar Klausuren und Hochzeiten verpasst hat und unter Nasenbluten litt.
Türkei gegen Georgien Watch Party und Autocorsa
05:56:01Der Streamer kündigt an, dass er am Donnerstag eine Watch Party veranstalten wird, um das Spiel Türkei gegen Georgien zu schauen. Er betont, dass dieses Spiel sehr wichtig für ihn ist und er alles andere absagen würde, wenn die Türkei spielt. Wenn die Türkei gewinnt, will er Autocorsa fahren, wenn sie verliert, will er live auf Twitch über das Spiel reden. Er erklärt, dass er noch nie eine WM erlebt hat und es für ihn etwas Besonderes wäre, wenn die Türkei dabei wäre. Er vergleicht die Situation mit der deutschen Nationalmannschaft, für die die Teilnahme an einer WM eine Selbstverständlichkeit ist, während es für die Türkei ein großer Erfolg wäre. Er äußert seinen Unmut darüber, dass Länder wie Honduras, Katar und Saudi-Arabien an der WM teilnehmen, während die Türkei fehlt. Er diskutiert mit einem marokkanischen Kollegen über die Chancen der Türkei gegen Marokko und ist der Meinung, dass die Türkei mindestens einmal gewinnen würde.
Diskussion über türkische Stürmer und die deutsche Nationalmannschaft
06:24:02Es wird die Frage aufgeworfen, warum es bei einer so großen türkischen Bevölkerung scheinbar an herausragenden Stürmern mangelt. Die Rede ist von etwa 90 bis 100 Millionen Türken weltweit. Anschließend vergleicht jemand die aktuelle deutsche Nationalmannschaft mit früheren, stärkeren Teams, in denen Spieler wie Schweinsteiger, Lahm und Ballack spielten. Die aktuelle Generation mit Spielern wie Woltemade und Füllkrug wird als schwächer wahrgenommen. Boateng Prime und Hummels Prime werden als Beispiele für frühere Top-Spieler genannt, die der heutigen Generation fehlen. Es wird sogar behauptet, dass Spieler wie Waldemar Anton und Robert Andrich vor zehn Jahren nicht nominiert worden wären, da es damals auf ihren Positionen stärkere Konkurrenz gab.
Erinnerungen an frühere Fußballzeiten und Transfers
06:29:09Es werden Erinnerungen an die deutsche Nationalmannschaft von 2014 ausgetauscht, die als eine "kranke Truppe" bezeichnet wird, wobei besonders Spieler wie Özil, Khedira, Klose und Schweinsteiger hervorgehoben werden. Im Kontrast dazu wird die heutige Situation betrachtet, in der selbst hohe Ablösesummen von 2000 Euro, die früher für Transfers gezahlt wurden, heutzutage von Streamern in einem einzigen Stream eingenommen werden. Cristiano Ronaldo wird als der beste Transfer aller Zeiten bezeichnet, im Gegensatz zu Messi, der aus der Jugend kam. Die Ablösesumme von Ronaldo von ManU zu Real Madrid in Höhe von 90 Millionen Euro wird als bemerkenswert hervorgehoben. Der Transfer von Nick Woltemade für 90 Millionen Euro wird kritisch hinterfragt, wobei die Fans von Stuttgart eigentlich dem Präsidenten dankbar sein müssten.
Twitch in der Türkei und Werbestrategien
06:35:41Es wird diskutiert, dass Twitch in der Türkei nicht so populär ist wie Kick oder YouTube, wobei Kick aufgrund besserer Auszahlungen bevorzugt wird. Es wird vermutet, dass Twitch in der Türkei möglicherweise gesperrt wird. Die komplizierten Partnerprogramme von Twitch werden kritisiert. Des Weiteren wird über Werbestrategien für Streamer gesprochen, insbesondere das Hochfahren der Werbung zu späteren Stunden, um Abo-Ziele zu erreichen. Die Komplexität dieser Strategien wird bemängelt. Es wird überlegt, ob FIFA-Streams in den frühen Morgenstunden mit hohen Zuschauerzahlen und potenziellen Raids profitabel sein könnten.
Alltagsbeobachtungen und Reflexionen über FIFA-Zeiten
06:41:58Es werden humorvolle Anekdoten aus dem Alltag geteilt, wie die Fernbedienung in Folie oder die Vater-Sohn-Beziehung bezüglich der Fernbedienung. Es wird reflektiert, dass die heutige Generation im Vergleich zu früheren Generationen ein Luxusleben führt, aber auch mit sozialem Druck und dem Streben nach Reichtum konfrontiert ist. Die Inflation und steigende Preise, insbesondere für Grundnahrungsmittel wie Magerquark und Döner, werden thematisiert. Es wird über Cybermobbing und die Möglichkeit, damit in Deutschland viel Geld zu verdienen, gesprochen. Der Streamer reflektiert über seine Vergangenheit als FIFA-Spieler, in der er viele Influencer beleidigt hat und sich dafür schämt. Er erklärt, dass er nicht mehr FIFA spielen möchte, um nicht wieder zu diesem Menschen zu werden.
Enthüllung von Prime-FIFA-Material und Reflexion über frühere Erfolge
06:59:38Es wird Prime-FIFA-Material enthüllt, das den Streamer in seiner Hochphase zeigt, wie er gegen einen der besten Spieler der Welt spielt. Er drückt seine Angst vor einer Rückkehr zu FIFA aus, da er befürchtet, wieder zu dem "Maniac" zu werden, der er damals war. Er zeigt ein Video, in dem er als schüchtern und unschuldig beschrieben wird, aber tatsächlich ein "Psychopath" und "dreckiger, ekliger Hund" war. Er betont, dass er damals keinen Skill brauchte, sondern einfach nur "geskillt" hat. Er erinnert sich daran, wie er die Dreierkette wie ein "Maniac" gespielt hat und wie er durch eine FIFA-Prime-Nummer auf Twitch durch die Decke gehen würde. Er erwähnt einen Sieg gegen Nikolaus mit 6-1 und betont, dass er die Welt erobern könnte, wenn er acht Stunden Schlaf hätte.
Zufriedenheit mit aktuellem Content und zukünftige Pläne
07:11:08Der Streamer äußert seine Zufriedenheit mit seinem aktuellen Hyperlick-Content und betont, dass er sein "Winland" gefunden hat. Er möchte in Ruhe gelassen werden und seinen Content durchziehen. Er plant, seine Gym-Videos auf YouTube hochzuladen und einen Clip-Kanal zu erstellen, um seinen Jungs, die für ihn cutten, mehr Geld geben zu können. Er hat drei Accounts: einen für Gala, einen für Gym-Clips und einen für die Super League. Der Super League-Kanal läuft sehr gut und hat viele Aufrufe. Er spielt kaum noch große Streamer, weil er kleinere bevorzugt, da er weiß, wie es ist, wenn man nicht so viele Zuschauer hat.
Fußball-Content nach der Transferphase und zukünftige Streams
07:12:12Es wird erklärt, dass nach der Transferphase die schlimmste Phase für einen Streamer beginnt, der Fußball-Content macht. Es werden Watchpartys und Spielanalysen angekündigt, was zu mindestens sechs Streams pro Woche führt. Zusätzlich gibt es aktuelle Geschehnisse, die zweimal pro Woche besprochen werden, was zu acht Streams führt. Es wird ein voller Zeitplan mit Spielen von Gala, Becher, Europa League und Frankfurt erwähnt. Der Streamer macht nicht nur Gala-Content, sondern auch Fener, Besiktas und die ganze Super League. Er hat drei Accounts: einen Gala-Account, einen Gym-Account (der in einen Clip-Kanal umgewandelt wird) und einen Super League-Kanal.
Raid-Entscheidung und Verabschiedung
07:16:30Es wird diskutiert, wen man raiden soll, und die Wahl fällt auf Rashid. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass es am nächsten Tag wahrscheinlich keinen Stream geben wird, da er mit seinen Jungs unterwegs ist. Er verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend oder Morgen, je nachdem, wo sie sich befinden. Er erinnert daran, das Gebet nicht zu vergessen und empfiehlt denjenigen, die wach sind, das Morgensgebet zu verrichten und danach schlafen zu gehen.