ICH WILL KEIN UGURCAN ! ICH WILL HAKAN X LOOKMAN X ILKAY
Galatasaray-Fan frustriert: Urcan-Transfer statt Hakan, Lokman & Ilkay?

Der Fan kritisiert den Urcan-Transfer und die Vereinsführung scharf. Er vergleicht die Situation mit früheren Transferhoffnungen und äußert Frustration über die aktuelle Transferpolitik. Trotz Enttäuschung unterstützt er Urcan nun als Galatasaray-Spieler, kritisiert aber den Weggang von Kerem Aktürkoğlu.
Stimmung und Transfererwartungen
00:02:57Der Streamer eröffnet den Stream mit gemischten Gefühlen, wobei er seinen Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung ausspricht. Er erwähnt Schlafprobleme aufgrund der anstehenden Transfers und äußert seine Besorgnis über die Entscheidungen des Vorstands bezüglich möglicher Spielerkäufe. Insbesondere kritisiert er die Gerüchte um einen Transfer von Urcan für 25 Millionen Euro und vergleicht dies negativ mit anderen möglichen Torwartoptionen wie Donnarumma oder Ederson. Er betont, dass die Fans Besseres verdient hätten und dass solche Entscheidungen den Verein schaden könnten. Trotz seiner Enttäuschung bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Treue und Unterstützung seit dem ersten Tag und freut sich über die hohe Zuschauerzahl im Livestream. Er wechselt von TikTok zu Twitch, um dort den eigentlichen Stream zu starten, und bittet die Zuschauer, keine langen Links in den Chat zu posten.
Kritik an Urcan-Transfer und Vorstandsentscheidungen
00:08:13Der Streamer äußert massive Kritik an dem kolportierten Transfer von Urcan für 25 Millionen Euro plus Boni. Er stellt die Qualität von Urcan im Vergleich zu anderen Torhütern wie Günay in Frage und kritisiert die finanzielle Entscheidung scharf. Er vergleicht den möglichen Urcan-Transfer mit dem Transfer von Ederson zu Fenerbahce, der für 14 Millionen Euro gewechselt sei, und versteht nicht, warum Galatasaray bereit wäre, so viel mehr für Urcan zu zahlen. Er wirft dem Vorstand Inkompetenz vor und vermutet, dass Fenerbahce sich über die Situation bei Galatasaray freue. Er kritisiert auch die Transferpolitik des Vereins, die seiner Meinung nach dazu führe, dass man mit Spielern wie Barkan Kutlu in der Champions League spielen müsse, während andere Baustellen im Kader unbesetzt blieben. Er äußert den Wunsch, Fan einer unterklassigen Mannschaft zu werden, da er die aktuellen Entwicklungen nicht mehr ertragen könne.
Frustration über Transferpolitik und Hoffnung auf Hakan und Lokman
00:18:47Der Streamer äußert erneut seine Frustration über die Transferpolitik von Galatasaray, insbesondere die mögliche Verpflichtung von Urcan für eine hohe Ablösesumme. Er vergleicht dies mit früheren Hoffnungen auf Transfers von Spielern wie Diego Costa, Hakan oder Lokman und kritisiert, dass stattdessen ein teurer Transfer von Urcan bevorsteht. Er betont, dass er kurz davor war, bei Sky euphorisch über die vermeintlichen Neuzugänge zu sprechen, als er von dem Urcan-Deal erfuhr. Er fragt sich, was falsch läuft im Verein und wie lange das Transferfenster noch geöffnet ist. Trotz der Enttäuschung über den Urcan-Transfer hofft er weiterhin auf die Verpflichtung von Hakan und betont, dass dieser unbedingt zu Galatasaray wechseln wolle. Er kritisiert den Vorstand scharf und bezeichnet ihn als unfähig. Er äußert den Wunsch, dass Hakan sagt, dass er Galatasaray ist und er auch ablösefrei kommen würde, wenn es sein muss.
Support für Urcan und Kritik an Kerem Aktürkoğlu
00:56:38Der Streamer kündigt an, Urcan ab sofort zu unterstützen, da dieser nun Spieler von Galatasaray sei. Er betont, dass er jeden Spieler des Vereins unterstützen werde, solange dieser sein Bestes gebe. Er kritisiert jedoch Kerem Aktürkoğlu dafür, dass dieser seinen Lieblingsverein verlassen habe, und äußert sein Unverständnis darüber. Er sagt, dass er es nicht versteht, wie er jemanden wieder vertrauen soll, wenn sein Lieblingsspieler ihn verkauft hat. Er blockiert Kerem daraufhin auf Instagram. Er hofft, dass Galatasaray im Derby gegen Fenerbahce gewinnen wird und dass Fenerbahce weiterhin erfolglos bleiben wird. Er ändert seine Meinung und twittert, dass Urcan der beste Torwart der Liga sei und zum besten Verein der Türkei wechsle. Er fragt sich, warum der Verein Urcan unbedingt haben wollte und versteht die Beweggründe nicht.
Frustration über Transferpolitik und Vereinsführung
01:53:07Es wird die Frustration über die jüngsten Entwicklungen bei Trabzonspor zum Ausdruck gebracht, insbesondere die Verpflichtung von Urjan Chakr für 36 Millionen Euro. Dies wird als Fehlentscheidung kritisiert, da man für weniger Geld bessere Torhüter hätte bekommen können. Der Streamer äußert Unglaube und Fassungslosigkeit über die hohe Ablösesumme für einen 29-jährigen Torwart und vergleicht dies negativ mit verpassten Gelegenheiten, wie etwa Ederson. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Vorstand zurücktritt und die Verantwortlichen für diese Entscheidung zur Rechenschaft gezogen werden. Die getroffenen Entscheidungen werden als 'krank' und 'geisteskrank' bezeichnet, was die tiefe Enttäuschung und den Unmut über die aktuelle Situation des Vereins verdeutlicht. Es wird sogar der Wunsch geäußert, den Verein einfach zu schließen, was die Verzweiflung und den Frustrationsgrad unterstreicht. Die fehlende Weitsicht und das Missmanagement werden stark kritisiert, und es wird befürchtet, dass diese Fehlentscheidungen langfristige negative Auswirkungen auf den Verein haben werden.
Kritik an der Torwartwahl und dem Umgang mit Vereinslegenden
01:58:33Die Entscheidung, Urjan Chakr zu verpflichten, wird weiterhin scharf kritisiert, insbesondere im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen und der Möglichkeit, auf etablierte Spieler wie Museda zu setzen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Museda nicht noch ein weiteres Jahr im Verein geblieben ist. Die hohe Ablösesumme für Urjan wird als inakzeptabel dargestellt, insbesondere angesichts der Tatsache, dass man mit diesem Geld andere talentierte Spieler wie Lockmann und Hakan hätte verpflichten können. Der Transfer von Urjan wird als einer der schlechtesten in der Geschichte der Liga bezeichnet, und es wird befürchtet, dass er dem Verein in der Champions League wichtige Punkte kosten wird. Die Kritik richtet sich auch gegen die Vereinsführung, die für diese Fehlentscheidung verantwortlich gemacht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Verantwortlichen bei den Verhandlungen gedacht haben und wie sie eine so hohe Ablösesumme rechtfertigen können. Die Verzweiflung und der Unmut über die aktuelle Situation des Vereins werden immer deutlicher zum Ausdruck gebracht.
Unverständnis über den Urcan-Transfer und Vergleiche mit anderen Spielern
02:04:18Es wird das Unverständnis über den Transfer von Urcan für 36 Millionen Euro betont und die Frage aufgeworfen, wer die Verantwortlichen 'gefickt' hat. Der Transfer wird als überteuert kritisiert, und es wird argumentiert, dass man mit dem Geld bessere Spieler hätte holen können. Es wird vorgeschlagen, dass man stattdessen mit Günay bis zu den Wintertransfers hätte spielen können. Die hohen Kosten für Urcan werden als Grund für die Kritik an diesem Transfer angeführt. Es wird betont, dass die Fans nun verstehen, warum der Streamer so vehement gegen diesen Transfer war. Die Notwendigkeit, dass Galatasaray in den verbleibenden 24 Stunden der Transferphase eine gute Entscheidung treffen muss, um das wieder gut zu machen, wird hervorgehoben. Der Vergleich mit anderen Spielern und deren Gehältern verdeutlicht die Diskrepanz und das Unverständnis für die getroffene Entscheidung. Die Verzweiflung und der Unmut über die aktuelle Situation des Vereins werden immer deutlicher zum Ausdruck gebracht.
Scharfe Kritik am Urcan-Transfer und dessen Auswirkungen
02:08:28Die Verpflichtung von Urcan für 36 Millionen Euro wird als 'schlechtester Transfer in der Geschichte der Superliga' bezeichnet, und es wird betont, dass es bis in alle Ewigkeit keinen schlechteren Deal geben wird. Die Entscheidung, wegen zwei Millionen Euro bei Ederson zu zögern, während man gleichzeitig bereit war, 36 Millionen für Urcan auszugeben, wird als völlig unverständlich kritisiert. Es wird befürchtet, dass Urcan dem Verein in der Champions League mindestens sechs Punkte kosten wird. Die hohen Kosten für Urcan werden als '26 Mal gefickt werden' bezeichnet, was die tiefe Enttäuschung und den Unmut über die aktuelle Situation des Vereins verdeutlicht. Es wird betont, dass jeder, der diesen Transfer gutredet, sich 'verpissen' soll. Die Verzweiflung und der Frustrationsgrad erreichen ihren Höhepunkt, und es wird die Frage aufgeworfen, was die Verantwortlichen bei dieser Entscheidung gedacht haben. Die fehlende Weitsicht und das Missmanagement werden stark kritisiert, und es wird befürchtet, dass diese Fehlentscheidungen langfristige negative Auswirkungen auf den Verein haben werden.
Jose Mourinho und Internationale Fußballspiele
03:28:38Es wird über Jose Mourinho und seine Trainerstationen diskutiert, wobei der Fokus weniger auf seinen Erfolgen liegt, sondern mehr auf der Frage, wie man schlechter spielen kann als bestimmte türkische Trainer. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Leute mit 'Cheffußball' meinen, und die Neugier auf Mourinhos zukünftige Stationen, insbesondere Nottingham Forest, betont. Stuttgart wird als Austragungsort erwähnt, und es wird überlegt, ob man zu Spielen von Stuttgart oder Mainz gehen soll, um Samsun zu unterstützen, da eine Verbindung zu Samsun besteht. Der hohe Preis für Tickets, insbesondere für Auswärtsspiele gegen Frankfurt, wird thematisiert, und die Enttäuschung darüber, frühere Spiele verpasst zu haben, wird geäußert. Es wird betont, dass man solche Spiele besuchen sollte, wer weiß, wann man wieder die Chance dazu bekommt. Die Schwierigkeiten und Menschenrechtsverletzungen bei Auswärtsspielen, insbesondere bei den Rangers, werden angesprochen. Abschließend wird humorvoll gefordert, dass TikTok-Videos genutzt werden sollen, um Tickets für Spiele zu erhalten.
WM-Erlebnisse und Visum-Probleme
03:32:18Er spricht über seine verpassten WM-Erlebnisse und die Ablehnung seiner Visumsanträge durch Trump, was zu Unmut führt. Er äußert den Wunsch, eine WM live zu erleben, und malt sich aus, wie es wäre, mit der Türkei im Halbfinale zu stehen. Erinnerungen an vergangene Fußballerlebnisse, insbesondere die Spiele gegen Tschechien und Kroatien, werden geteilt, wobei ein Dönerladen und ein 3er BMW Cabrio als zentrale Elemente dieser Erinnerungen dienen. Es wird kurz über Ten Hag als Trainer von Fenerbahce spekuliert, was jedoch schnell verworfen wird. Die hohen Ablösesummen und Gehälter im Fußball werden kritisiert, wobei ein Vergleich zwischen Ederson und einem anderen Spieler gezogen wird, um die Ungerechtigkeit zu verdeutlichen. Es wird der Verdacht geäußert, dass bei diesen Deals etwas nicht stimmt. Die Fans von Trabzonspor werden erwähnt, die nicht wollen, dass ein bestimmter Spieler geht, obwohl der Verein noch nie so viel Geld geboten hat.
Enttäuschung über Spieler und Rivalitäten im Fußball
03:37:09Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass ein Lieblingsspieler einen über Jahre hinweg getäuscht hat, und die Frage aufgeworfen, ob es genauso schmerzhaft wäre, wenn dieser Spieler zu einem anderen Verein gewechselt wäre. Die Rivalität zwischen den Vereinen wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass ein Wechsel zu einem bestimmten Verein besonders schmerzhaft wäre. Es wird überraschend festgestellt, dass eine gewisse Sympathie für einen eigentlich rivalisierenden Verein besteht. Die Entspannung angesichts der fehlenden Rivalität wird betont, und es wird die Dominanz des eigenen Teams in der Vergangenheit hervorgehoben. Es wird die innere Zerrissenheit thematisiert, einen Spieler zu unterstützen, der einen zuvor enttäuscht hat. Die Personalie Ten Hag bei Fenerbahce wird erneut aufgegriffen und vehement abgelehnt, wobei dessen Fehltritte bei Manchester United und Leverkusen angeführt werden. Es wird betont, dass dies der einzige Bruch wäre, den man noch erleben könnte.
Fußball-Leidenschaft und Spielerverehrung
03:41:53Es wird von einer Begegnung mit einem bekannten Fußballspieler berichtet, der einen erkannt hat, was zu großer Freude geführt hat. Es wird die Aussage getroffen, dass man ab einem bestimmten Punkt kein Fußballfan mehr sein würde, um eine positive Erinnerung zu bewahren. Die Entscheidung, bestimmten Spielern in den sozialen Medien zu entfolgen, wird erläutert, wobei Ausnahmen für bestimmte Spieler gemacht werden. Die Frage nach der Bedeutung eines bestimmten Spielers wird aufgeworfen und mit einer persönlichen Geschichte aus der Kindheit beantwortet, die die Verehrung für diesen Spieler begründet. Es wird betont, dass diese Erklärung plausibel ist und von niemandem widerlegt werden kann. Die Liebe zu diesem Spieler geht so weit, dass man beim dessen Abschied geweint hat. Es wird nach dem Vergleich zwischen verschiedenen Spielern gefragt, wobei die Wahl eindeutig auf einen bestimmten Spieler fällt. Die Angst, dass alles, was man gutredet, negativ beeinflusst wird, wird geäußert, und es wird beschlossen, nur noch Galatasaray gutzureden, um deren Untergang herbeizuführen.
Verschwörungstheorien, Pyramiden und türkischer Fußball
03:46:24Es wird die Neigung zu Verschwörungstheorien eingestanden und die Beschäftigung mit Pyramiden während des Studiums erwähnt. Es wird betont, dass es kein abgedrehteres Thema als Pyramiden gibt, aber das Thema soll nicht weiter vertieft werden. Die Dramen im türkischen Fußball werden thematisiert und als einzigartig auf der Welt beschrieben. Es wird ein Beispiel für ein dramatisches Spiel gegeben, bei dem minimale Entscheidungen das Ergebnis beeinflusst haben. Es wird die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung hervorgehoben. Die Transfers in der Türkei werden als Drama bezeichnet. Es wird die außergewöhnliche Situation in der Türkei beschrieben, wo nichts normal läuft und das Land kurz vor dem Abgrund steht. Es wird von negativen Erfahrungen mit türkischen Behörden berichtet, insbesondere wenn man ein ausländisches Kennzeichen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man jemandem noch vertrauen soll, und die Untreue in Beziehungen wird angesprochen. Die Bedeutung von Istanbul wird betont und dass die Stadt mit keinen anderen europäischen Städten zu vergleichen ist.
Istanbul als Machtzentrum und Fanverhalten
03:52:29Es wird betont, dass Istanbul etwas Besonderes ist und mit keiner anderen Stadt der Welt vergleichbar ist. Ein Spieler hat bewiesen, dass Istanbul etwas Besonderes ist, indem er sich nach einem Leihgeschäft erneut für die Stadt entschieden hat. Es wird erklärt, was Narrenfreiheit in Istanbul bedeutet und dass Spieler, die in türkischen Top-Vereinen spielen, eine Narrenfreiheit genießen und nicht mehr weg wollen. Es wird die Aussage eines Spielers zitiert, der in Monaco ein normales Leben hatte, aber seit Istanbul nicht mehr auf die Straße gehen kann. Es wird die eigene Leidenschaft für den Fußball und die Bereitschaft, alles für den Verein zu tun, betont. Die türkischen Fans werden als die besten der Welt bezeichnet, und es wird die impulsivität und Emotionalität hervorgehoben. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass die Unterstützung in Deutschland stärker ist, insbesondere bei Mannschaften ohne großen Erfolg. Die geringe Zuschauerzahl bei Spielen von Mannschaften wie Trabzonspor wird kritisiert. Es wird erklärt, dass in der Türkei fast jeder entweder Galatasaray-, Fenerbahce- oder Besiktas-Fan ist.
Deutsche Fußballkultur und Stadionerlebnisse
03:56:16Es wird festgestellt, dass die Unterstützung für Vereine wie Hamburg und Schalke in Deutschland beeindruckend ist und man sich wünschen würde, so einen Verein als Lieblingsverein zu haben. Es wird die aktuelle Situation von Werder Bremen angesprochen, die einst sehr erfolgreich waren, aber jetzt in einer schwierigen Lage sind. Trotzdem sind die Fans glücklich. Es wird die eigene Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation des eigenen Vereins geäußert. Es wird von Stadionbesuchen in verschiedenen deutschen Städten berichtet und festgestellt, dass die Tickets dort günstiger sind als ein Döner. Die Leidenschaft der Fans von Kaiserslautern und Schalke wird gelobt. Es wird kritisiert, dass in Deutschland oft nur hinter dem Tor gejubelt wird und die Unterstützung für die Ultras fehlt. Es wird von einem Erlebnis im Dortmunder Stadion berichtet, wo man Dortmund unterstützt hat, um das Ausscheiden von Barcelona zu erreichen. Es wird von einer Situation mit einem Chelsea-Fan im Dortmunder Block berichtet, die zu Irritationen geführt hat.
Stadionerlebnisse und Frustrationen
03:59:38Es wird von einem Erlebnis in einem Stadion in Gaziantep berichtet, wo man aufgrund der eigenen Leidenschaft ermahnt wurde, ruhiger zu sein. Es wird von einer Einladung in den Freunde- und Familienbereich eines Spielers berichtet, wo man aufgrund der eigenen Emotionen auffällig wurde. Es wird kritisiert, dass man in den teuren Bereichen des Stadions sitzen muss und nicht stehen darf, was die eigene Energie einschränkt. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass man sich nicht frei bewegen und seine Emotionen ausleben kann. Es wird ein Freund eingeladen, sich auszuheulen und die eigenen Emotionen rauszulassen. Es wird betont, dass die Freunde nicht sauer sind, aber die Enttäuschung über bestimmte Spieler und Vereine ist groß. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der eigene Verein gegen Frankfurt gewinnt, um die Kritiker zu widerlegen. Es wird jedoch auch vor einer Unterschätzung von Frankfurt gewarnt. Es wird die Respektlosigkeit gegenüber dem eigenen Verein kritisiert und die Frage aufgeworfen, wer bestimmte Spieler sind. Es wird die Unterstützung für den Verein betont und die Hoffnung auf Erfolge geäußert.
Besiktas' Probleme und Zukunftsplanung
04:19:11Es wird die aktuelle Situation von Besiktas analysiert und die Probleme des Vereins hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass Besiktas' Präsident vor der Saison gesagt hat, er hoffe nicht, dass sie um die Meisterschaft kämpfen, und dass die Mannschaft es nicht geschafft hat, sich zusammenzurütteln, nachdem sie in der Europa League und der Conference League gescheitert ist. Es wird bemängelt, dass Spiele in der Liga verschoben wurden, während andere Top-Clubs alle paar Tage spielen. Die fehlende Konstanz in der Leistung wird kritisiert, und es wird vorgeschlagen, dass Besiktas einen 3-4 Jahresplan erstellen sollte, um sich wieder aufzubauen, anstatt nur auf Starspieler zu setzen. Die Fans werden kritisiert, weil sie ungeduldig sind und sofortige Erfolge erwarten, was den Aufbau einer stabilen Mannschaft erschwert. Es wird die Bedeutung einer guten Jugendarbeit betont und darauf hingewiesen, dass Besiktas eines der besten Jugendakademien hat. Es wird die Notwendigkeit betont, einem Trainer Zeit zu geben, seine Transfers zu tätigen und seine Ideologie umzusetzen, ohne sofort bei Misserfolgen kritisiert zu werden. Die Trolle in den sozialen Medien, die Trainerentlassungen fordern, werden kritisiert, und es wird darauf hingewiesen, dass die Fans die finanziellen Probleme des Vereins nicht berücksichtigen. Es wird die Angst geäußert, dass Besiktas in eine ähnliche Situation wie der Hamburger SV geraten könnte, und die Bedeutung eines langfristigen Plans für den Wiederaufbau des Vereins betont.
Finanzielle Vergangenheit und Champions League Einnahmen
04:24:44Die finanzielle Vergangenheit von Besiktas wird angesprochen, insbesondere die Zeit unter Fikret Orman, dem vorgeworfen wird, Gelder veruntreut zu haben. Es wird diskutiert, wie viel Geld Besiktas durch den Verkauf von Cenk Tosun und das Erreichen des Achtelfinals der Champions League eingenommen hat. Trotz dieser Einnahmen wurden Spielergelder nicht gezahlt, was zu Unverständnis führt. Es wird kritisiert, dass Besiktas trotz der finanziellen Möglichkeiten und einer starken Mannschaft unter Trainer Shenol Güneş nach zwei Jahren plötzlich schlecht spielte und sich zu einer Lachnummer entwickelte. Es wird vermutet, dass intern etwas vorgefallen ist oder Gelder veruntreut wurden. Abschließend wird die Bedeutung der Champions League für die türkischen Mannschaften hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie Galatasaray in der Champions League abschneiden wird.
Türkische Liga und Europäische Ambitionen
04:31:09Es wird die Wahrnehmung der türkischen Liga kritisiert, die oft als minderwertig angesehen wird. Es wird argumentiert, dass dies auch an den türkischen Vereinen selbst liegt, die die Liga schlecht darstellen. Trotzdem wird betont, dass es in der türkischen Liga starke Mannschaften wie Galatasaray und Besiktas gibt. Es wird die geografische Verteilung der Bevölkerung in der Türkei angesprochen, die dazu führt, dass viele Istanbuler Mannschaften in der Liga spielen. Es wird betont, dass die Qualität der Liga nicht bedeutet, dass die einzelnen Mannschaften schlecht sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass Galatasaray in den Spielen gegen deutsche Mannschaften erfolgreich ist, um die türkische Liga positiv zu repräsentieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Fenerbahçe in der Europa League und der Champions League abschneiden wird, wobei die Europa League als realistischer angesehen wird. Es wird eine Vision für Fenerbahçes Abschneiden in der Champions League entworfen, in der sie gegen verschiedene europäische Top-Mannschaften gewinnen und ins Finale einziehen.
Transferpolitik und Erwartungen an Galatasaray
04:48:43Die Transferpolitik von Galatasaray wird kritisiert, insbesondere die hohen Ausgaben für Spieler wie Taubert, während gleichzeitig auf den möglichen Transfer von Ilkay Gündoğan gehofft wird. Es wird Unverständnis darüber geäußert, woher das Geld für diese Transfers kommt. Es wird die Inflation im Fußballgeschäft beklagt, bei der Spieler für immer höhere Summen gehandelt werden. Es wird die Bedeutung eines neuen Trainers für Galatasaray betont, der die Mannschaft besser macht. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer sich in der Vergangenheit mit türkischen Nationalspielern verbrannt hat, indem er sie kritisiert hat. Seitdem vermeidet er es, türkische Spieler zu kritisieren, um sich nicht erneut zu verärgern. Es wird die Bedeutung von Hakan Çalhanoğlu für die türkische Nationalmannschaft hervorgehoben und kritisiert, dass er von einigen nicht wertgeschätzt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Galatasaray in der Champions League erfolgreich sein wird, aber gleichzeitig die realistische Meinung geäußert, dass dies unwahrscheinlich ist. Abschließend wird die Bedeutung der Unterstützung der eigenen Mannschaft betont, auch in schlechten Zeiten.