Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gespräche über Alltag, Training und kulinarische Vorlieben

00:00:58

Es wird über den Alltag gesprochen, einschließlich des Aufstehens und des Umgangs mit negativen Kommentaren auf Instagram. Es folgt eine Diskussion über Trainingspläne und die Bereitschaft vieler, gemeinsam zu trainieren. Das Thema wechselt zu kulinarischen Vorlieben, insbesondere zu Steak und der Zubereitung von Kebab, wobei eine Vorliebe für durchgebratenes Fleisch und traditionelle türkische Essensrituale betont wird. Es wird über ein teures Sandwich für 100 Euro gesprochen, das als nicht gerechtfertigt empfunden wurde, selbst wenn es den Mund massieren würde. Es wird über die Bedeutung von Prinzipien und das Gefühl, betrogen worden zu sein, diskutiert. Es wird über das Essen bei Senzakan gesprochen und die Skepsis gegenüber den Bewertungen von Influencern geäußert. Abschließend wird über die hohen Kosten für ein Glas Wasser von 17 Euro gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob solche Ausgaben gerechtfertigt sind, selbst wenn man reich ist.

Reisepläne, Fußball und persönliche Anekdoten

00:05:16

Es beginnt mit einer Diskussion über Reiseziele, wobei die Türkei als bevorzugtes Ziel hervorgehoben wird. Thailand wird als potenzielles Ziel für einen Boxkampf und zur persönlichen Entfaltung ins Gespräch gebracht, wobei die positiven Erfahrungen anderer mit Thailand betont werden. Es wird über die Saber GmbH gesprochen, wobei der Gesprächspartner zugibt, keine Erfahrung damit zu haben. Es werden Vermutungen über die Bedeutung des Namens Saber GmbH angestellt. Es wird kurz über Fußball gesprochen, insbesondere über die Super League und die Leistungen türkischer Mannschaften im internationalen Vergleich. Es werden persönliche Anekdoten über gesundheitliche Probleme und ungewöhnliche Essgewohnheiten ausgetauscht. Die Vorliebe für traditionelle türkische Küche wird erneut betont, einschließlich der detaillierten Beschreibung einer idealen Mahlzeit in einem türkischen Restaurant. Abschließend wird über die Bedeutung von Träumen und Zielen im Leben gesprochen.

Fußball, Taxis in Istanbul und Hochzeitspläne

00:23:38

Es wird ein intensives Fußball-Szenario gegen Liverpool in Istanbul durchgespielt, wobei ein dramatischer Spielverlauf und ein möglicher Sieg von Galatasaray imaginiert werden. Die Bedeutung des Glaubens an die eigene Mannschaft wird betont. Es folgt eine Diskussion über Erfahrungen mit Taxifahrern in Istanbul, insbesondere über das korrekte Einschalten des Taxameters und das Verhalten bei Uneinigkeiten. Es wird eine Anekdote erzählt, in der ein Taxifahrer zur Rede gestellt wurde, weil er den Taxameter nicht eingeschaltet hatte. Es wird überlegt, zufällig auf einer Hochzeit eines Zuschauers zu erscheinen und diese zu filmen. Es wird über die Gepflogenheiten bei türkischen Hochzeiten gesprochen, insbesondere über Geldgeschenke und die Erwartung, dass diese erwidert werden. Es wird über die Suche nach einer Frau und die Möglichkeit einer Haartransplantation gesprochen. Es wird erwähnt, dass Kooperationsanfragen für Haartransplantationen vorliegen.

Essgewohnheiten, Körperbild und Schulabschlüsse

00:37:38

Es wird über das beste Hochzeitsessen diskutiert, wobei Hähnchen auf Plastiktellern als Favorit genannt wird. Es wird eine Anekdote über einen Freund erzählt, der beim Hähnchenessen nur die Haut isst. Die ungesunde Angewohnheit, nur Hähnchenhaut zu essen, wird thematisiert und der Rat gegeben, einen Arzt aufzusuchen. Es wird über die Vorzüge von Putenbrust gegenüber Hähnchenbrust gesprochen. Es wird über eine dreiwöchige Hähnchen-Diät gesprochen. Es wird über das Körperbild gesprochen und die körperliche Verfassung von jemandem beurteilt. Es wird über einen Nacktbiff von jemandem gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man ihn sehen möchte. Es wird über die Körpergröße gesprochen und verschiedene Schätzungen abgegeben. Es wird über Schulabschlüsse gesprochen und die Bedeutung von Bildung betont. Es wird über Fachabitur und Abitur diskutiert und die eigenen schulischen Leistungen hervorgehoben.

Revolution und Bubble für türkische Streamer

00:44:27

Es wird eine neue Bewegung und Revolution für türkische Streamer angestrebt, um eine "Bubble" zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und zusammenarbeiten können. Es wird betont, dass es so etwas noch nie gegeben habe, da frühere Versuche an mangelndem Zusammenhalt gescheitert seien. Das Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu bilden, die sich gegenseitig unterstützt, ohne sich zu behindern. Die Anwesenheit und Unterstützung jedes Einzelnen wird als wertvoll erachtet, und es wird eine Atmosphäre der gegenseitigen Hilfe und des Zusammenhalts geschaffen. Es wird hervorgehoben, dass in Gruppen von Streamern oft die lustigsten Personen diejenigen mit türkischem Hintergrund sind, und dass ein Zusammenschluss dieser Kräfte zu einer noch größeren Unterhaltung führen würde. Es wird festgestellt, dass es bisher an der Umsetzung einer solchen Idee mangelte, aber nun ein engerer Kreis entstanden ist, der dies ermöglichen könnte. Kritisiert wird, dass Personen, die früher nicht an den Erfolg anderer geglaubt haben, nun erst bei steigenden Zahlen Interesse zeigen, während sie die betreffenden Personen zuvor ignoriert oder schlecht behandelt haben.

Planung eines Türkei E-L-Sky und Diskussion über FIFA

00:51:06

Es wird die Idee eines Türkei E-L-Sky-Streams diskutiert, bei dem mehrere Leute gleichzeitig live gehen können, möglicherweise durch ein Plug-in für OBS. Als Inspiration dienen Youssef und Moss, die bereits ähnliche Streams umsetzen. Es wird auch über die sinkende Popularität von FIFA diskutiert. Es wird festgestellt, dass FIFA "tot" sei, da die Zuschauerzahlen im Vergleich zu Just-Chatting-Streams deutlich geringer sind. Dies wird auf die Möglichkeit zurückgeführt, dass viele Leute das Spiel selbst spielen, anstatt zuzusehen. Die Diskussion dreht sich auch um die Sucht, jedes Jahr viel Geld für FIFA auszugeben. Es wird ein Vergleich zum Rauchen gezogen, wobei argumentiert wird, dass beides eine Sucht sei. Es wird überlegt, ob man mit dem Rauchen aufhören könnte, und als Anreiz wird ein Urlaub in Antalya vorgeschlagen, nach dem man mit dem Rauchen aufhören solle.

Community-Liebe und Watch-Party-Ankündigung

00:53:01

Es wird die starke Unterstützung durch die Community hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen Communities. Die Community habe den Rücken gestärkt und negative Kommentare gegen den Streamer abgewehrt. Es wird angekündigt, dass Watch-Partys wieder stattfinden werden, einschließlich "dreckiger" Watch-Partys und einer speziellen Reunion. Diese Watch-Partys sollen auch als Friedensangebot an bestimmte Spieler und den H-Kanal dienen. Es folgt eine Diskussion über Füße und Fußfetische, die jedoch schnell beendet wird, um die Eltern der Streamer nicht zu verärgern. Es wird ein Themawechsel gefordert, und es wird nach dem körperlichen Zustand gefragt. Es wird über Knieprobleme gesprochen und Pferdesalbe als Lösung vorgeschlagen.

Erinnerungen an Remscheid und Lob für Knossi und Alge

01:01:43

Es werden Erinnerungen an einen Besuch in Remscheid wach, inklusive eines Powerade-Kaufs an einer Raststätte. Grüße gehen raus an Monz und Knossi. Es wird erzählt, dass man aufgrund von Langeweile im ersten Semester des Studiums angefangen habe, deren YouTube-Videos anzusehen. Insbesondere Knossi habe dazu geführt, dass man sich mit dem Thema Alge auseinandergesetzt habe und kurz davor gewesen sei, selbst an Glücksspielen teilzunehmen. Trotzdem wird die Unterhaltung als hochwertig und unterhaltsam gelobt. Es wird kritisiert, dass in Deutschland viele Leute die gleiche Meinung haben, sich aber nicht trauen, diese auszusprechen, aus Angst vor negativen Konsequenzen. Als Beispiel wird ein YouTuber genannt, dessen Content zwar fragwürdig sei, aber in einem anderen Land großen Erfolg hätte. In der Türkei hingegen würde er möglicherweise negative Reaktionen erfahren.

Krankheit, Haarpflege und Shampoo-Geständnisse

01:29:20

Es wird über eine zweitägige Krankheit gesprochen, die mit Zocken und Essensvergessen einherging, was zu einem Schwächegefühl führte. Anschließend wechselt das Thema zu einer Diskussion über die Haarlinie und Haarpflege. Die Sauberkeit und Beschaffenheit der Haarlinie wird gelobt, und es wird spekuliert, ob Haare eingesetzt wurden. Es folgt ein Austausch über Shampoos, wobei eine Aleppo-Seife für 20 Euro erwähnt wird, die aber wegen ihres Geruchs nicht mehr verwendet wird. Stattdessen wird ein günstiges Shampoo von Rossmann für 65 Cent bevorzugt. Abschließend wird noch das erste gekaufte Deo, ein teures Axt-Cherry-Fritz, erwähnt. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass die teuren Deos gut sind und ehrlich wirken, was die Haarpflege und Körperpflege betrifft. Die ehrliche Meinung über die Produkte wird betont und die persönlichen Erfahrungen damit geteilt. Es wird ein breites Spektrum an Produkten abgedeckt, von teuren bis hin zu sehr günstigen Alternativen, und die individuellen Vorlieben werden hervorgehoben.

Geburtstagsgrüße, Altersdiskussionen und Behandlungsmethoden

01:31:54

Es wird über einen Geburtstag gesprochen, wobei der Beschenkte Glückwünsche erhält und sich dafür bedankt. Es werden Aufforderungen an die Zuschauer gerichtet, mit Subs zu gratulieren. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über das Alter, wobei der Beschenkte äußert, er wünschte, er wäre wieder jünger, woraufhin die Frage aufkommt, ob er sich alt fühlt. Er selbst bestätigt, dass er sein Alter bemerkt, insbesondere beim FIFA-Spielen und durch Rückenschmerzen. Es wird über mögliche Behandlungen für seine Beschwerden gesprochen, einschließlich eines Besuchs bei seinem Cousin, der sich mit Schröpfen und anderen Techniken auskennt. Die Diskussion dreht sich um die Fähigkeiten des Cousins, einschließlich Schröpfen und Einrenken, sowie um die Frage, welche Kosten für eine Behandlung anfallen würden. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass die Nennung von Preisen in der Öffentlichkeit vermieden werden sollte, um den Cousin vor Anfragen zu schützen. Abschließend wird noch ein Themawechsel zu anzüglichen Bemerkungen und Andeutungen gemacht, die aber nicht weiter ausgeführt werden.

TikTok-Kontroversen, Restaurantbesuche und kulinarische Vorlieben

01:36:40

Es wird darüber gesprochen, ob es in Ordnung wäre, wenn jemand gegen die eigene Person schießt, solange es sich nur um einen TikTok handelt. Es wird die Problematik angesprochen, dass viele TikToker Content erstellen, der auf Kosten anderer geht, ohne diese zu markieren oder zu erwähnen. Trotzdem wird die Bereitschaft signalisiert, mit diesen Personen essen zu gehen. Anschließend wird ein Restaurantbesuch namens "Eierberg essen" erwähnt, gefolgt von anzüglichen Bemerkungen und der Frage, warum alles, was gesagt wird, mit dem Puff in Verbindung gebracht wird. Es wird über Hungergefühle gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man schon einmal in einem Sushi-Restaurant war. Es folgt eine Diskussion über einen Clip mit Ex-Coaches und die Frage, wie dieser entstanden ist. Abschließend wird über Ramadan-Streams und die Plattform Susi live gesprochen, wobei anzügliche Andeutungen gemacht werden. Die Diskussion schließt mit der Frage, ob man auch auf solchen Plattformen live geht und ob man die entsprechenden Vorkehrungen getroffen hat.

Fan-Interaktionen, Fußballidole und berufliche Errungenschaften

01:45:23

Es wird darüber gesprochen, wie man reagieren würde, wenn einen eine bekannte Persönlichkeit kennen würde und wie überwältigt man davon wäre. Es wird betont, dass man bis heute nicht realisieren kann, dass einen Ozyme kennt und wie unglaublich das ist. Es wird hervorgehoben, was durch die Unterstützung der Fans erreicht wurde. Es wird die Geschichte erzählt, dass man vor Ozyme fünf Shot Channels gemacht und alle verschossen hat, aber dass alles auf Ozyme zurückgeht. Es wird kritisiert, dass einem Nationalkeeper reingestellt wurde, obwohl man nicht mal aufs Tor geschossen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht ein elfjähriger Junge reingestellt wurde, gegen den man sogar eine Falschock-Game-Challenge aufgenommen und ihn auseinandergenommen hat. Es wird betont, wie krass es wäre, wenn man ein Tor gegen Ozyme schießen würde und dass man für ihn alles aufgeben würde, sogar die Hochzeit des Cousins. Abschließend wird über Fußballer wie Sablitz und Baston gesprochen und überlegt, was man für sie tun würde. Es wird erwähnt, dass Ex-Coach eine Schlange auf dem Rücken hat und dass man mit Magnum Eis bei Lidl zusammen gegessen hat.

Diskussion über Fußball, KI und ungewöhnliche Fragen in der Moschee

02:22:01

Es beginnt eine Diskussion über die Attraktivität verschiedener Städte und Fußballvereine. Es wird überlegt, warum jemand einen bestimmten Verein bevorzugen würde. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung über die Echtheit von KI-generierten Bildern, die so realistisch wirken, dass sie beängstigend sind. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihre Verwunderung darüber, wie weit die KI-Technologie bereits fortgeschritten ist und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Danach wird eine Anekdote aus einer Moschee erzählt, wo jemand während einer Fragerunde eine sehr ungewöhnliche Frage stellte, die für allgemeine Verlegenheit sorgte. Es wird betont, dass die Frage zwar nicht verwerflich war, aber unpassend für den öffentlichen Rahmen. Abschließend wird über Fußballspiele und die damit verbundenen Emotionen gesprochen, wobei ein Vorfall geschildert wird, bei dem ein Kollege vor Wut ausgerastet ist.

Erlebnisse in der Moschee, FIFA-Frust und Jugenderinnerungen

02:28:02

Es wird über den Umgang mit Wut und Beleidigungen im Kontext von Fußballspielen und FIFA diskutiert. Eigene Erfahrungen in der Moschee werden geteilt, darunter eine Geschichte über einen Vorfall während des Gebets, bei dem jemand eine Backpfeife erhielt, weil er gelacht hat. Es werden Jugenderinnerungen ausgetauscht, einschließlich der Erfahrung, Schläge für Fehler beim Auswendiglernen von Texten bekommen zu haben. Die Unterschiede zwischen der Erziehung früherer Generationen und der heutigen Zeit werden hervorgehoben, wobei die heutige Empfindlichkeit gegenüber körperlicher Züchtigung betont wird. Es werden humorvolle Anekdoten über kreative Fragen in der Moschee erzählt, die sich um Spenden und religiöse Pflichten drehen. Abschließend wird die prägende Rolle der Moschee im eigenen Leben während der Jugendzeit betont, wobei der Fokus auf religiösen Aktivitäten und dem Verzicht auf weltliche Vergnügungen lag.

Jugenderfahrungen, Jobsuche und Steuerliche Überlegungen

02:32:39

Es wird über den Einfluss des religiösen Umfelds auf das eigene Leben gesprochen, insbesondere den Verzicht auf typische Jugendaktivitäten wie Shisha-Bars und Dates. Die Schwierigkeiten während der FIFA-Zeit werden angesprochen. Es folgt eine Erzählung über gemeinsame Grillabende mit Kollegen und Freunden, bei denen jeder einen Beitrag leistete, um die Kosten zu decken. Es wird über das Alter verschiedener Personen diskutiert und wie lange sie schon im Streaming-Geschäft tätig sind. Es werden verschiedene Jobs aufgezählt, die im Laufe des Lebens ausgeübt wurden, von Schwimmlehrer über Zeitungsausträger bis hin zu Security-Mitarbeiter. Die Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern, einschließlich unangenehmer Situationen mit Kunden, werden geteilt. Es wird überlegt, welche Ausbildung man heute wählen würde, wobei das Handwerk als attraktive Alternative zum Studium genannt wird. Abschließend wird über steuerliche Aspekte des Streamings gesprochen und die hohe Steuerbelastung in Deutschland kritisiert.

Steuerflucht, Stadionpläne, Twitch-Kollegen und Zukunftspläne

02:40:57

Es wird überlegt, ob es finanziell vorteilhafter wäre, in der Türkei zu leben und von dort aus zu streamen, um Steuern zu sparen. Die Idee, Stadionvlogs zu erstellen und die türkische Fußballszene zu präsentieren, wird diskutiert. Es wird über die unterschiedliche Kaufkraft von Euro und Dollar in Deutschland und der Türkei gesprochen. Es wird überlegt, ein Event zu veranstalten und Streamer einzuladen. Es wird überlegt, wie man mit aufdringlichen Zuschauern umgehen soll. Es wird überlegt, IRL-Streams zu machen. Es wird überlegt, Stadionsprecher zu werden. Es wird über die Coca-Cola-Kontroverse diskutiert. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man plötzlich Casino-Deals machen würde. Es wird überlegt, warum man sich bei manchen Leuten bestimmte Dinge nicht vorstellen kann. Es wird über die Beleidigungen gesprochen, die man im Internet bekommt. Es wird über die Unterstützung und Motivation gesprochen, die man von seinen Zuschauern bekommt. Es wird überlegt, ob man öfter streamen soll. Zum Schluss wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Raid angekündigt.