Guten Morgen, heute Urlaub vorbei - und bei euch so?
Turbulente Gefechte und Reflexionen über Tarkovs Zustand

Der Tag startet mit hitzigen Auseinandersetzungen in Escape from Tarkov, begleitet von Performance-Problemen und Frustration. Der Spieler reflektiert über Gameplay, Spielmodi, Scav-Timer und die Balance. Alternativen wie Battlefield werden erwogen. Abschließend werden Matching-Probleme, persönliche Präferenzen und Pay2Win-Aspekte thematisiert, bevor es um IT-Abhängigkeiten und Gaming-Zubehör geht.
Turbulenter Start und erste Gefechte
00:00:00Der Stream beginnt mit einem intensiven Feuergefecht, in dem der Streamer von einem Gegner überrascht wird, ihn aber besiegen kann. Es folgen verwirrende Momente, in denen er feststellt, dass sein Kopfhörer falsch herum aufgesetzt war, was seine Orientierung beeinträchtigte. Anschließend experimentiert er als Scav mit Reparaturwerkzeugen und versucht, eine PMC-Quest zu erfüllen, was zu einigen kuriosen Situationen führt. Es kommt zu weiteren Schusswechseln, bei denen er mehrfach überrascht wird und überlebt, teilweise aufgrund von fragwürdigen Hitboxen oder KI-Verhalten der Gegner. Er äußert sich frustriert über die Performance auf Customs, die mit niedrigen Framesraten das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotz einiger Erfolge bei der Eliminierung von Gegnern, einschließlich eines überraschenden "Deezing as fuck" Moments, erlebt er auch unglückliche Situationen und fragwürdige Tode, was seine anfängliche Verwirrung verstärkt.
Reflexionen über Gameplay und Spielmodi
00:10:20Nach einer Extraction reflektiert der Streamer über die vergangene Runde und seine Motivation für den Tag. Er erwähnt, dass er die Weekly-Aufgabe nicht vollständig erledigt hat und äußert sich unschlüssig darüber, wie lange er spielen soll. Battlefield wird als mögliche Alternative angesprochen, jedoch bemängelt er die mangelnde Abwechslung bei den Maps. Er spricht über körperliche Beschwerden in seinen Armen, die ihn beeinträchtigen, und erwähnt, dass er eigentlich Urlaub hat, aber seinen Job trotzdem mag. Er teilt seine Gedanken über die aktuelle Situation in seinem Projekt und die damit verbundene Unsicherheit. Es folgen weitere Gameplay-Szenen, in denen er Schwierigkeiten hat, Gegner zu erkennen und zu treffen, was seine Frustration weiter steigert. Er kommentiert die geringe Anzahl von Scavs auf der Karte und äußert sein Unbehagen über den aktuellen Zustand des Spiels.
Scav-Timer, Spielbalance und alternative Spiele
00:39:14Der Streamer diskutiert das Problem des hohen Scav-Timers und des damit verbundenen "Swarming"-Effekts, bei dem zu viele Scavs gleichzeitig auftauchen. Er überlegt, ob Scav-Spieler aufgrund des Gear-Stands möglicherweise stärker sind als PMCs. Er kündigt an, seinen Scav zurückzusetzen und spricht über seine Vorliebe für das Spielen ohne Hände. Es folgen weitere Gameplay-Episoden, die von frustrierenden Toden und unerwarteten Ereignissen geprägt sind. Er reflektiert über den fehlenden Vibe in Tarkov und vergleicht es mit anderen Spielen wie Battlefield und Long Drive, die ihm mehr Spaß bereiten. Er äußert den Wunsch nach einer Alternative, nicht wegen der Zuschauerzahlen, sondern weil er ein Spiel spielen möchte, auf das er wirklich Lust hat. Abschließend spricht er über Humor und seine Vorliebe für LOL, die Show, in der es darum geht, andere zum Lachen zu bringen.
Matching-Probleme, Events und persönliche Präferenzen
00:54:50Der Streamer thematisiert die langen Matching-Zeiten und die daraus resultierende Frustration, insbesondere auf Shoreline. Er vermutet, dass er sich in einer leeren Lobby befindet und äußert seine Enttäuschung darüber, dass er seinen letzten Headshot auf Wall-Line nicht machen kann. Er spricht über ein neues Event mit speziellen Räumen und äußert die Befürchtung, dass es wie bei ähnlichen Events sein wird: Nach kurzer Zeit wird es niemand mehr spielen. Er vergleicht das Spiel mit Long Drive und kritisiert das fehlende Ziel. Es folgen weitere Gameplay-Szenen, in denen er von Scavs getötet wird und sich über den sinnlosen Loot ärgert. Er reflektiert über das fehlende Gefühl, dass es eine Rolle spielt, ob er Tarkov spielt oder nicht, und bemängelt das ewige Warten aufgrund der langen Matching-Zeiten. Er spricht mit seinem Nachbarn über ein Event und wird währenddessen von einem Fenstersteher erschossen. Es wird ein neuer Thermoshaker bestellt und über die Holy Hydration-Serie gesprochen, wobei er den Limette-Minze Geschmack hervorhebt und den Rabattcode ACID erwähnt.
Battlefield vs. Tarkov, Holy Produkte und Frustmomente
01:09:01Der Streamer vergleicht Battlefield und Tarkov und bemängelt die fehlende Sinnhaftigkeit in Battlefield auf lange Sicht. Er erwähnt, dass er Battlefield nur gelegentlich mit Freunden spielt. Es folgt eine Diskussion über Holy Hydration-Produkte, insbesondere den Limette-Minze Geschmack, und den Thermoshaker. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Shaker und die Schwierigkeiten beim Trinken daraus. Im weiteren Verlauf des Streams erlebt er frustrierende Momente, in denen er von Scavs getötet wird und sich über das Spielgeschehen ärgert. Er kommentiert die AK und das Skin und kritisiert, dass die Uhr auf dem Skin nicht funktioniert. Er äußert sich über Nikita und dessen Marketingstrategien. Es folgen weitere Gameplay-Szenen, die von unerwarteten Ereignissen und fragwürdigen Toden geprägt sind. Er reflektiert über seine Survival Rate und äußert den Wunsch, dass er nicht auf den Boss trifft.
Outlevelt, Teleport-Scaft und Pay2Win Diskussion
01:42:54Es wird festgestellt, dass er "outlevelt" ist und die AK nicht gut ist. Er kritisiert, dass die Uhr auf dem Bären-Skin nicht funktioniert. Es kommt zu einer Diskussion über Nikita und QR-Codes auf Skins. Es wird über einen teleportierenden Scav gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Hacker handelt. Er kommentiert seine aktuelle Pechsträhne und die niedrige Survival Rate. Er spricht über Rivne und dessen Extraktion aus Tarkov. Es folgt die Feststellung, dass ein Spieler im Raum ist und er Abstand zur Situation gewinnen möchte. Es kommt zur Sprache, dass er eine Receive findet, was Kappa-Gamer sauer machen könnte. Er äußert sich über das Töten von Scavs und die Schwierigkeit, mit seinem Gear zu überleben. Es soll kein Gejammer sein, sondern er möchte aussprechen, was ihn nervt. Er spricht über das Wetter und die Aktivitäten im Urlaub. Er erwähnt Siedler von Catan und Jailbreak. Es wird über die kommende Hitzewelle gesprochen und dass man sich am besten nicht bewegen sollte.
Fallschirmagent, gestreamter Swarm und Pay2Win
01:59:52Es werden zwei Subs erwähnt. Er erlebt wieder einen "gestreamten Swarm" von Gegnern und hat Probleme mit dem Markieren von Objekten. Er bemerkt, dass ein Gegner noch lebt und sich "gepretzelt" hat. Er hört kaum etwas im Spiel, während sein Vater nebenan hämmert. Er spricht über Müdigkeit und dass man seinen Tag selbst bestimmt. Er hinterfragt, ob er expecten soll. Es werden Skafs gefahren, um Quests zu erledigen. Er stellt fest, dass sich das Loopen von Räumen nicht lohnt. Es wird über Helikopter gesprochen und eine Quest, die er bereits gemacht hat. Es wird Samples erwähnt, für die ihm noch alles fehlt. Es werden P22 Melonien und Mule erwähnt. Er spricht über Pay2Win und die Möglichkeit, durch den Kauf der größten Version des Spiels 6 Pocketsplätze zu erhalten. Es kommt zu einer Diskussion über Pay2Win in Shootern und ob Counter-Strike auch dazugehört. Er erklärt, dass es einen Unterschied macht, ob man nur Cosmetics verkauft oder Game Mechanics durch monetären Einsatz beeinflusst. Er betont, dass es Pay2Win ist, wenn man durch Geld Vorteile im Spiel erlangen kann.
Battlefield 6 Kaufempfehlung und Map-Umfang
02:12:38Es wird diskutiert, ob Skins in Spielen tatsächlich einen Einfluss auf die Trefferquote haben könnten, was jedoch stark bezweifelt wird. Bezüglich einer Kaufempfehlung für Battlefield 6 äußert sich der Streamer zurückhaltend und empfiehlt, die Open Beta und den Umfang der Maps zum Release abzuwarten, da die Repetitivität aufgrund der geringen Kartenanzahl ein Problem darstellt. Es wird betont, dass keine Informationen über angekündigte Maps vorliegen, da keine Einladung oder Beteiligung an Terminen im Zusammenhang mit Battlefield 6 bestand. Vorbestellungen werden kritisch betrachtet, da der Streamer sich nicht von Vorbestellboni locken lässt und es bevorzugt, das fertige Produkt abzuwarten. Der Streamer plädiert dafür, dass jeder selbst entscheiden sollte, ob er ein Spiel vorbestellt oder nicht, und kritisiert die zunehmende Bevormundung in sozialen Medien, die den Leuten vorschreiben wollen, wie sie sich zu verhalten haben.
Abhängigkeit von IT-Dienstleistern und Infrastruktur
02:20:20Die Diskussion dreht sich um die Abhängigkeit von großen IT-Dienstleistern wie Google und Microsoft und die potenziellen Folgen, wenn deren Dienste ausfallen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Behörden und kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser betroffen wären, wenn ihre IT-Systeme, die ins Internet verlagert wurden, nicht mehr funktionieren. Der Streamer betont, dass er kein Problem mit optionalen Cloud-Diensten hat, aber die Abhängigkeit von Firmen in Bezug auf kritische Infrastruktur hinterfragt. Es wird die Sorge geäußert, dass viele Krankenhäuser und Behörden nicht mehr funktionsfähig wären, wenn die Server dieser Firmen ausfallen. Die Problematik wird nicht spezifisch auf Microsoft bezogen, sondern generell auf die Abhängigkeit von Privatfirmen, unabhängig von ihrer Herkunft. Der Streamer kritisiert, dass das On-Premise-Modell als teuer und schlecht angesehen wird, obwohl es eine höhere Verfügbarkeit der Server gewährleistet.
Gemeinsames Spiel auf Shoreline und Büroausbau
02:41:23Es wird überlegt, eine Runde auf Shoreline zu spielen, um Pumpgun-Kills zu erzielen und andere Quests zu erledigen. Dabei wird überlegt, ob ein anderer Streamer mitspielen soll. Es wird kurz erwähnt, dass der Vater des Streamers einen Büroraum als Holzrahmenbau an das Haus angebaut, mit einer Tür nach draußen. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem GO XLR Audio Interface, zieht aber für die Zukunft ein Upgrade in Betracht, entweder auf das Roadcast oder die Elgato Wave-Link-Lösung, wobei er die Software-Integration von Elgato als moderner empfindet. Es wird kurz über Alternativen zum GoXLR diskutiert, wie das Stream Deck Plus, und die Vor- und Nachteile verschiedener Audio-Lösungen werden abgewogen.
Diskussion über Battlefield Movement und Mauspad-Empfehlungen
02:56:13Es wird diskutiert, ob das Movement in Battlefield überbewertet wird und ob es wirklich so schnell ist, wie viele behaupten. Der Streamer teilt die Meinung, dass es nicht so schnell ist und dass es in jedem Battlefield Movement-Cracks gab. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Mauspads gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Aim-Training. Der Streamer empfiehlt Artisan Mauspads als qualitativ hochwertigste Option und rät dazu, verschiedene Modelle auszuprobieren, um das passende zu finden. Glasmauspads werden als überbewertet und für bestimmte Spiele wie Counter-Strike als ungeeignet eingestuft, da sie eine hohe Geschwindigkeit und geringe Startenergie erfordern, was ruckartige Korrekturen erschwert. Es wird betont, dass die Wahl des Mauspads von individuellen Faktoren wie Armhaltung und Druck auf die Maus abhängt.
Diskussion über Mauspad-Materialien und Input-Methoden im Gaming
03:34:24Es wird über verschiedene Mauspad-Materialien diskutiert, darunter Teflon, Glas und Stoff, sowie deren Vor- und Nachteile in Bezug auf Gleitfähigkeit und Kontrolle. Persönliche Erfahrungen mit Teflon-beschichteten Bratpfannen als Mauspad in der Counter-Strike-Ära werden geteilt. Der Einfluss von Gewohnheit auf die Präferenz von Mauspads wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass ein Control Pad mit Widerstand für den durchschnittlichen Spieler oft besser geeignet ist. Die Sensibilität von Glas-Mousepads wird durch das Beispiel verdeutlicht, Schießen auf die Leertaste zu legen, um versehentliche Mausbewegungen zu vermeiden. Auch das Springen über die Maustaste war bei Quake und UT ein Standard. Der sogenannte Deathgrip, das Zerquetschen der Maus in Stresssituationen, wird angesprochen. Abschließend wird festgestellt, dass 98% der Spieler keinen Unterschied zwischen normalen Pads merken, aber trotzdem besser spielen werden, da Casual-Spieler am meisten von guter Hardware profitieren.
Empfehlungen für Gaming-Zubehör und Diskussion über Ingame-Situationen
03:39:00Es werden Empfehlungen für den Kauf von Gaming-Zubehör gegeben, insbesondere der Shop Max Gaming für Nischenprodukte wird genannt. Danach wird über eine Ingame-Situation gesprochen, in der Schritte gehört werden und die Spieler sich entscheiden, nach unten zu gehen, um die Situation zu klären. Es wird über das Nutzen von spezifischen Maus-Skates gesprochen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Tipp gegeben, nicht zu viele Änderungen auf einmal vorzunehmen, um die Ursache von Problemen besser identifizieren zu können. Es wird über das Looten in verschiedenen Bereichen der Karte gesprochen, einschließlich des Schlüssels 303. Die Spieler planen, nach dem aktuellen Kampf andere Bereiche zu looten und diskutieren, welche Ausrüstung sie noch benötigen.
Aimen, Übung und Setup im Gaming
03:55:00Es wird betont, dass man mit jeder Maus durch Übung ein gutes Aim entwickeln kann. Die Camper-Thematik an den Ausgängen wird angesprochen. Die Präferenz für bestimmte Mäuse, wie die Basilisk, ist individuell. Eine Maus, die schwerer und klobiger ist, führt oft zu einer schnelleren Sensitivity. Es wird die Frage aufgeworfen, wie verbissen man an das Thema herangehen möchte. Es gibt eine richtige und eine gute Art zu aimen, aber manche Leute investieren mehr Zeit in das Finden des perfekten Mauspads als in das Spielen selbst. Viele Leute optimieren ihr Setup bis ins kleinste Detail, liefern aber am Ende keine Leistung, weil sie nicht spielen. Es wird geraten, sich nicht zu sehr auf das Setup zu konzentrieren, sondern erstmal zu spielen und sich daran zu gewöhnen. Das Problem, dass man mehr Zeit mit dem Anschauen von YouTube-Videos über AIM verbringt, als mit dem Üben, wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, woran man in seinem Leben optimiert und warum.
Diskussion über Grafikkarten und Hardware-Empfehlungen
04:12:06Die nächste Grafikkarte von AMD wird thematisiert, wobei die 7900 XTX als das Maximum der aktuellen Linie genannt wird. Die RTX 5070 hat nur 12 GB Video Memory, was als schade empfunden wird. Bei ausreichend Budget wird eine RTX 5080 empfohlen. 16 GB Videospeicher werden als ideal angesehen. Die Grafikkarte ist beim Spiel Tarkov nicht so wichtig. Eine RTX 5060 Ti mit 16 GB wird als Option genannt, aber für Hobby-Gamer wird eher zur RTX 5070 geraten. Seit 20 Jahren werden Grafikkarten der mittleren Reihe gekauft, was sich erst mit dem Streaming geändert hat. Das mittlere Modell bietet oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Im High-End-Bereich ist man oft das Experimentiertierchen. Eine RTX 5080 ist ein ordentlicher Reach, aber wer es sich leisten kann und viel Zeit damit verbringt, kann es machen. Ansonsten ist eine RTX 5060 Ti auch in Ordnung. Eine 90er Karte hält problemlos vier Jahre. Eine RTX 5090 ist wahrscheinlich eine schlecht getaktete RTX 5080. Die Wärmeleitpaste sollte regelmäßig erneuert werden. Die 7900 XTX ist eine sehr gute Grafikkarte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 50er-Reihe wird möglicherweise übersprungen. Die Staffelung der neuen Grafikkarten ist schlechter. Die Meinung zu AM4 wird erfragt. Der 5700X3D wird empfohlen, da die alten Prozessoren nicht als 5800 verkauft werden konnten. Es gibt keine Player mehr auf der Karte. Der AM57009X3D ist ein guter Kompromiss zwischen Gaming und Workstation. In vielen Games werden nur 6 Kerne genutzt. Der 900X3D ist über den Preis zu regeln. Ein B850 Mainboard ist Future-Proof, aber es ist fraglich, wann PCI Express 5 überhaupt eine Rolle spielt. Ein X470 Board für AM4 wurde für 69 Euro empfohlen. Der Unterschied zwischen B650E und B650 ist gering. Boards sind heute teuer im Vergleich zu AM4.
Windows- und Office-Lizenzen: Einblick in Microsofts Strategien und Adobe's Vorgehensweise
04:39:52Es wird über das Aufsetzen von Rechnern und die neuesten Softwareversionen diskutiert. Die Education-Version von Windows und Office-Lizenzen aus dem Studium scheinen teilweise nicht ausreichend überprüft zu werden, was den Nutzer an das System bindet. Microsoft hat jedoch sein Schulprogramm beendet, bei dem Windows kostenlos für Schulen zur Verfügung stand, was als Fehler angesehen wird, da jeder mit Windows aufgewachsen ist. Im Gegensatz dazu wirft Adobe Nutzer raus, ist aber bereit, Angebote zu machen, wenn man kündigt und wieder einsteigt. Es wird angedeutet, dass man bei Adobe jedes Mal kündigen muss, um Angebote zu erhalten. Premiere wird als nicht sinnvoll erachtet, wenn man neu im Schneiden ist, da DaVinci Resolve eine gute Alternative ist. Es wird erwähnt, dass man selbst nicht mehr viel schneidet und es gibt einen kurzen Exkurs über das Finden von Items in einem Spiel.
Hardcore-Wipe und Fraps-Lizenz: Nostalgie und aktuelle Gaming-Erfahrungen
04:45:18Es wird über das Weiterspielen mit Windows 10 diskutiert und über neue Händlerstufen in einem Spiel gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Map-Kenntnisse in verschiedenen Spielen, wobei Shoreline als die am besten bekannte Map genannt wird und Streets als die schwächste. Der Gesprächspartner spielt Streets hauptsächlich zusammen und findet es eigentlich gut. Es wird ein Fund im Spiel erwähnt und die Entscheidung, diesen an einen anderen Spieler weiterzugeben. Die Fraps-Lizenz wird thematisiert und die Nostalgie für Fraps, das früher immer im Hintergrund lief. Es wird über das Bezahlen für Windra gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Leute Fraps noch kennen. Der Streamer erwähnt, dass er mit 28 oder 29 Jahren noch als jung bezeichnet wird und freut sich über einen Hype-Train.
Erinnerungen an alte Zeiten: Von Apex zu Octa-Core und die Bedeutung von guter Stimmung
04:52:34Es werden Erinnerungen an frühere Zeiten ausgetauscht, einschließlich der Apex-Ära. Der Streamer spricht über die Octa-Core-Zeiten und betont, dass es eine geile Zeit war. Es wird hervorgehoben, wie wichtig eine gute Stimmung ist und dass negative Einflüsse die positiven Erinnerungen trüben können. Obwohl es Diskussionen gab, die man nicht vermisst, wurden auch viele coole Leute kennengelernt. Insgesamt überwiegt die Nostalgie für diese Zeit. Es wird ein Plan für den restlichen Stream besprochen, inklusive eines Runs und anschließendem Sport. Es wird kurz über Platzprobleme im Stash gesprochen und die Notwendigkeit, diesen aufzuräumen. Das Matchmaking wird als schnell empfunden, aber das EU-Central drin ist als unangenehm.
VTuber-Hate und KI-Diskussionen: Von Chicken Nuggets zu den Vor- und Nachteilen künstlicher Intelligenz
05:07:26Es wird darüber gesprochen, wie man sich als Chicken Nugget filtert und wie alles mit einem speziellen Filter auf dem Kanal begann. Es wird eine Anekdote über Hate-Nachrichten aufgrund des VTube-Tags im Stream erzählt, da einige Zuschauer es ablehnten, dass dies nur Teilzeit gemacht wurde. Einige Leute wurden sogar wegen Morddrohungen gemeldet. Es folgt eine Diskussion darüber, was YouTuber ausmacht und dass es ein Markt für VTuber-Designs gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute sich über andere aufregen und warum Leben und Leben lassen nicht funktioniert. Im weiteren Verlauf wird die Rolle der KI in der Programmierung diskutiert. Der Streamer betont, dass er kein Problem damit hat, wenn Leute KI-Tools nutzen, solange sie die Verantwortung für den Code übernehmen. KI wird als Meilenstein in der Softwareentwicklung gesehen, der alte und neue Ansätze unterscheidet. Es wird betont, dass man KI nicht blind vertrauen sollte, sondern ihre Ergebnisse überprüfen muss.
KI als Werkzeug: Zwischen Dummheit und Klugheit, Fleißarbeit und Fokus
05:26:14Es wird diskutiert, ob KI die Menschen dumm oder faul macht, was der Streamer verneint und mit der Nutzung eines Taschenrechners verglichen wird. KI wird als Werkzeug gesehen, das Wissen zugänglich macht und den Einstieg in neue Themen erleichtert. Es wird betont, dass KI die menschlichere Art ist, Google zu benutzen und dass sie klüger machen kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Durch KI können Fleißarbeiten reduziert werden, sodass man sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kann, wie z.B. die Kontrolle einer Testmatrix. Es wird über Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit KI gescherzt. Das Tutorial von Call of Dragons hat sich verändert, es wird erwähnt, dass es vier oder fünf Jahre her ist, dass das letzte Mal Call of Dragons gespielt wurde. Es wird diskutiert, wie KI cool sein kann, wenn man Gedanken zu etwas machen kann, wo man in dem Fachgebiet vielleicht nicht gut genug ist, um es mal eben zu machen und einem so Arbeit abgenommen wird und man gleich eine Machbarkeit sich anguckt oder sowas.
Wissensvermittlung und Teamarbeit: Die Bedeutung von Austausch und Wertschätzung im Arbeitsleben
05:33:07Es wird darüber gesprochen, wie Wissensvermittlung funktioniert und dass man durch das Erklären selbst oft Dinge besser versteht. Es wird betont, dass das Hirn nicht immer dann die besten Lösungen findet, wenn man sich konzentriert am Computer sitzt, sondern oft in unerwarteten Momenten. Der Austausch mit anderen, auch wenn der Input nicht perfekt ist, kann neue Denkansätze ermöglichen. Es wird betont, dass KI viel Positives hat, aber auch negativ eingesetzt werden kann, z.B. für Fake News. Es wird diskutiert, dass es ein gesundes Maß bei der Nutzung von KI geben muss. Es wird über Allianz-Mitglieder in Call of Dragons gesprochen und dass die Mischung es macht. Es wird über Sortieralgorithmen und Fleißaufgaben in der IT gesprochen, die KI gut lösen kann. Es wird über das Leveln von Heroes in Call of Dragons gesprochen, um Kampagnen einfacher zu machen. Es wird betont, dass es besser ist, ein Meeting mit einer Initialrecherche durch eine KI zu besprechen, als wenn sich keiner vorbereitet hat.
Harmonie am Arbeitsplatz: Zwischen Kollegen, Freunden und der Wertschätzung guter Zusammenarbeit
05:45:18Es wird über die Bedeutung von guten Arbeitskollegen gesprochen und dass es wichtig ist, sich mit den Kollegen wohlzufühlen. Es wird betont, dass man mit sehr vielen Kollegen wohlgesonnen ist und dass man nicht gut damit umgehen könnte, wenn das Arbeitsumfeld nicht harmonisch wäre. Es wird gesagt, dass man nicht beim Bund ist und sich seine Arbeitsplätze aussuchen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass es eine harmonische Geschichte gibt und nicht irgendwie so komplett anonym ist. Es wird über ein externes Softwareprojekt gesprochen und dass man sich mit den sechs, sieben Leuten, mit denen man direkt arbeitet, ganz gut versteht. Es wird betont, dass es wichtig ist, ab und zu auszusprechen, dass man die Kollegen wertschätzt. Es wird über Schwanzvergleiche auf der Arbeit gesprochen und dass man nicht versteht, warum das oft ein Thema ist. Es wird betont, dass es wichtiger ist, dass die Kollegen ihren Job gut machen, als dass man sich persönlich gut versteht. Es wird betont, dass unlogische Dinge tun unlogisch ist.
Arbeitszeitende und Call of Dragons Placement: Einblick in die Welt der Mobile Games und Free-to-Play
05:52:35Es wird angekündigt, dass der Stream bald endet, da der erste Arbeitstag nach dem Urlaub ansteht. Es wird auf das Call of Dragons Placement hingewiesen und dass man sich damit ein bisschen Sommergeld verdienen wollte. Es wird erwähnt, dass Ziegenbock und Anaka, die im Chat waren, das Spiel für cool halten und Free-to-Play spielen. Der Streamer gibt zu, dass er den Pay-to-Win- und Free-to-Play-Faktor immer schlecht bewerten kann, da er nicht so drin war. Es wird von einer großen Allianz und einem Gebiet, das man bestellt hat, beim letzten Mal erzählt. Es wird betont, dass es cooler ist, wenn man die Leute kennt, mit denen man in solchen Spielen spielt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am Mittwoch hingewiesen.