DLSS4 Preset K mit Volumetric Lighting testen...
DLSS4: Volumetric Lighting im Test - Visuelle Verbesserungen in Tarkov?

In Escape from Tarkov wird DLSS4 mit Volumetric Lighting getestet. Dabei werden die visuellen Unterschiede und die Auswirkungen auf die Performance analysiert. Es werden erste Eindrücke gesammelt und die Vor- und Nachteile der neuen Technologie im Spiel beleuchtet. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die zukünftige Entwicklung.
Technische Anpassungen und Display-Konfiguration
00:06:09Es wurden technische Anpassungen vorgenommen, um Tearing in den Aufnahmen zu beheben, indem die Capture-Karte entfernt wurde. Dies führte jedoch zu Problemen mit der Display-Capture-Funktion. Es wird nach einer Lösung gesucht, um beide Optionen nutzen zu können. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und geht auf die Probleme mit disconnected Displays ein, die seit 2018 bestehen. Es wird erläutert, dass OBS Schwierigkeiten hat, ein Display ohne Zuweisung zu erkennen. Trotzdem wird DLSS weiterhin genutzt, obwohl es nicht pixelgenau ist, aber der Nvidia-Treiber sorgt für ein gutes Bild in Tarkov. Es wird eine minimale Gamma-Korrektur vorgenommen, um die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen zu verbessern, wobei die Gitter besser erkennbar sind.
Spiel-Vorlieben und Quest-Ziele in Tarkov
00:12:33Der Streamer äußert seine Vorliebe für Delta Force aufgrund des direkten Gameplays im Vergleich zu Tarkov und spielt es mit Freunden. In Tarkov stehen noch einige Aufgaben an, darunter Nachtkills für Insomnia, das Finden der Goons, ein M700 Kill an Sturmania und das Finden des ARF1-Stim. Ziel ist es, Level 48 für Crysis zu erreichen und letztendlich den Kappa zu erhalten. Die wöchentlichen Aufgaben sollen genutzt werden, um zusätzliche XP zu sammeln. Es wird die umständliche Quest-Annahme im Ladescreen und das schlechte Menüdesign kritisiert, insbesondere die Notwendigkeit, für die Abgabe von Quests zwischen Taskliste und Trader hin- und herzuwechseln. Es wird ein Audio-Technica Headset (ATHM50XSTS) für mobiles Streaming empfohlen, das eine hohe Mikrofonqualität bietet.
DLSS4 Test und visuelle Beobachtungen in Tarkov
00:20:58DLSS4 wird getestet, um zu sehen, ob es in Büschen und Zäunen weniger Unschärfe erzeugt als TAA. Erste Eindrücke sind positiv, aber Langzeiterfahrungen fehlen noch. Der Streamer bemängelt das Aussehen des Lasers, der durch DLSS verzerrt dargestellt wird, was zu einer Unruhe im Bild führt. Gleichzeitig werden die Büsche anders gerendert, was optisch ansprechend ist. Es wird betont, dass man das Gesamtbild betrachten sollte, bevor man eine Meinung abgibt. DLSS4 entlastet die Grafikkarte bei Tarkov, was besonders nützlich ist, wenn es die Kantenglättung verbessert, da die Implementierung von TH High veraltet ist. Es werden komische Flackerschatten beobachtet und es ist unklar, ob diese durch DLSS oder einen anderen Grafikpack verursacht werden. Es wird die düstere Umgebung hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob Gegner darin schlechter zu erkennen sind.
Verdächtige Spielweise und Serverprobleme
00:29:14Ein Spieler wird als verdächtig eingestuft, da er durch Zäune schießt und eine hohe Überlebensrate hat. Es wird betont, dass der Gesamteindruck zählt und nicht nur einzelne Aktionen. Der Streamer gibt offen zu, dass er die Spielweise des Spielers nicht glaubt, was aber nicht bedeutet, dass es nicht legitim sein kann. Es wird über die Serverperformance diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Server für merkwürdige Situationen verantwortlich sind. DLSS4 wird bis hierhin als angenehm empfunden, aber es muss noch ohne Volumetric Lighting getestet werden. Der Streamer lädt Zuschauer in die Pizzarobben-Gilde auf Server 18 ein und betont die Vorteile eines gemeinsamen Ausbaus der Gilde. Es werden komische Lichteffekte und das Rein-Raus-Rändern von Lichtern beobachtet, was als störend empfunden wird. Es gibt Serverprobleme mit Rubberbanding, aber es wird positiv hervorgehoben, dass zumindest ein Spieler gefunden und getötet wurde.
Nvidia vs. AMD und Grafikkarten-Empfehlungen
00:51:16Es wird der Unterschied zwischen Nvidia und AMD hervorgehoben, wobei Nvidia häufiger am Puls der Zeit arbeitet und exklusive Features bietet. G-Sync wird als besser als Free-Sync bewertet. Die 3D-Leistung der 7900 XTX wird weiterhin als beeindruckend empfunden. Es wird angemerkt, dass Nvidia Early Adopten gefährlicher sein kann als bei AMD, insbesondere im Hinblick auf den Stromstecker. Der Streamer äußert sich negativ über den Stromstecker von Nvidia. Es wird ein Mazda-Fehler auf Grafikkarten übertragen, bei dem Stecker korrodieren und abbrennen. Es wird empfohlen, keine Grafikkarte unter 16 GB Video Memory zu kaufen, um zukunftssicher zu sein, was eine 4070 Ti Super oder besser bedeutet. AMD-Karten sind eine gute Alternative, wenn keine Nvidia-Features benötigt werden. Grafikkarten sind generell teuer und es gibt keinen Geheimtipp für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
DLSS-Probleme und Lob für die Community
01:31:23DLSS sieht gut aus, aber es gibt visuelle Artefakte, die stören. Büsche, Bäume und Beleuchtung sehen gut aus, aber die Artefakte sind ein Problem. Das Volumetric Lighting wird wahrscheinlich nicht verwendet werden. Es gibt Flackern im Scope und veränderte Büsche-Rein-Raus-Blenden. Der Streamer ist genervt von den Wartezeiten für Nachtkills und dem Mangel an Spielern auf der Karte. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten, um eine Factory-Nachtraid zu spielen. Es wird über die Gildenkämpfe gesprochen und gehofft, dass es den Zuschauern gefallen hat. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die angenehme Atmosphäre im Stream. Er lobt die Mods und freut sich über die positive Stimmung. Es wird angemerkt, dass das Management des Streamers von Build a Rocket gekauft wurde und nach anderthalb Jahren geschlossen wurde. Der Streamer betont die Schnelllebigkeit des Marktes und die Bedeutung von Loyalität.
DLSS4 und Kantenglättung im Test
02:01:49DLSS4 wird als Technologie zur Entlastung der Grafikkarte beschrieben, wobei die integrierte Kantenglättung das Bild optisch aufwertet. Im Vergleich zu TAA High wird DLSS4 als insgesamt softer wahrgenommen, was besonders in der Darstellung von Büschen und Zäunen positiv auffällt. Es wird spekuliert, ob DLSS4 tatsächlich dabei hilft, Gegner besser zu erkennen. Der Eindruck ist jedoch positiv, auch wenn ein abschließendes Urteil erst nach längerer Nutzung möglich ist. DLSS4 könnte die Darstellung in Tarkov verbessern, indem es ein ruhigeres Bild erzeugt und das Flimmern reduziert, das bei TAA High auftritt. Es wird hervorgehoben, dass die Kantenglättung von TAA High in Tarkov nicht optimal umgesetzt ist, wodurch DLSS4 hier Vorteile bieten kann. Persönlich wird die Darstellung von DLSS4 bis zu diesem Zeitpunkt als gelungen empfunden, wobei einige Details noch stören, aber insgesamt das Gesamtbild beruhigter wirkt.
Die Entwicklung von Streaming-Hobbys und die Realität des Vollzeit-Streamings
02:04:36Viele Streamer begannen als Hobby und verloren das Interesse wieder. Einige versuchen es Vollzeit, scheitern aber finanziell. Scheitern gehört zum Leben dazu, man kann daraus lernen. Das Hobby kann dadurch kaputtgehen, da der Fokus auf dem Geldverdienen liegt und der Spaß verloren geht. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Spaß am Hobby nicht zu verlieren, wenn man versucht, damit Geld zu verdienen. Reflektiert regelmäßig, ob der Spaß noch da ist. Streaming soll kein Zwang sein, nur um finanziell etwas aufzubauen. Es ist wichtig, eine bewusste Entscheidung zu treffen und die finanziellen Konsequenzen zu planen. Die Entscheidung sollte gut überlegt sein und nicht von unrealistischen Erwartungen geprägt sein. Es wird diskutiert, wie wichtig Planungssicherheit ist und wie unterschiedlich Menschen damit umgehen. Der Markt ist unberechenbar und erfordert Flexibilität, die durch eine Festanstellung eingeschränkt sein kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu seinen Verpflichtungen zu stehen und Prioritäten zu setzen. Es wird die Freiheit betont, jederzeit mit dem Streamen aufhören zu können, ohne dass sich das Leben grundlegend ändert.
Sound im Spiel und Umgang mit Cheatern
02:17:16Es wird die Faszination über den Umgang anderer Spieler mit dem Sound im Spiel ausgedrückt und die Schwierigkeit, Scavs oder Spieler vor der eigenen Tür zu erkennen. Der Verdacht auf Cheating wird geäußert, da bestimmte Spielzüge unnatürlich wirken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man alles streamen muss oder nur das, was gute Zahlen bringt. Es wird betont, dass der Spaß am Streamen wichtiger ist als die Zuschauerzahlen. Die Interaktion mit dem Chat ist entscheidend für den Spaß am Streamen, wobei Backseat-Gaming als störend empfunden wird. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Fehler aufgezeigt zu bekommen, sondern um eine angenehme Interaktion. Verschiedene Spiele lösen unterschiedliche Interaktionen aus, was sich auf den Streamer auswirkt. Die Reduzierung der Arbeitszeit durch den Stream wird erwähnt, wobei betont wird, dass mehr Arbeit nötig wäre, wenn das Streamen aufgegeben würde. Es wird betont, dass das Spielen weiterhin Spaß macht, unabhängig vom Streamen.
Schwierigkeiten und Frustrationen beim Spielen von Tarkov
02:25:06Der Tag wird als schwierig in Bezug auf das Spielerlebnis beschrieben, wobei lange Matching-Zeiten und wenige Gegner das Spielgeschehen trüben. Es wird die Diskrepanz zwischen erfolgreichen Sessions und frustrierenden Erfahrungen hervorgehoben. Die Kombination aus leeren Runden, vermutlichen Cheatern und dem Zusammenspiel von Frustration und Konzentrationsmangel wird beklagt. Es wird ironisch angemerkt, dass das Anschauen von Wiederholungen keinen Mehrwert bietet. Nachtraids werden als speziell und nervig empfunden, insbesondere wenn die Quest einen dazu zwingt, sie zu spielen. Es wird die Suche nach Spielern auf verschiedenen Servern erwähnt, um überhaupt Gegner zu finden. Eine Quest, die 25 Nachtkills erfordert, wird als unrealistisch beschrieben. Es wird überlegt, die Gamma-Einstellungen anzupassen, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Es wird die Idee diskutiert, Kabernhof zu spielen oder die Ehrenhalle zu nutzen, um Items von Spielern zu erobern. Es wird die Bedeutung von XP-Boni und taktischem Alu-Einsatz betont, um im Level aufzusteigen. Es wird ein Problem mit Twitch und der Umschaltung der Qualitäten angesprochen. Es wird über niedrige Frame-Raten auf Streets geklagt, insbesondere in bestimmten Bereichen.
Testen des EU Central Servers und Frustration über den Zustand von Tarkov
03:47:13Es wird dazu aufgerufen, Tarkov mit dem EU Central Server zu starten, um zu testen, wie viele Leute sich in einer Runde treffen können. Es soll der beliebteste EU-Server verwendet werden, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen. Es wird auf ein ähnliches Experiment vor zwei Jahren verwiesen, bei dem 14 Leute zusammengebracht wurden. Es wird eine Uhrzeit für den gemeinsamen Start angekündigt. Es wird ein verbreitetes Problem mit den Tag of Seven Revenues vermutet, das auf ein Anzeigeproblem zurückgeführt wird. Es wird ein Treffpunkt beim Astronauten ausgemacht und das Codewort "Pausenraum" festgelegt. Die technische Verzögerung des Streams wird angesprochen und auf die In-Game-Zeit verwiesen. Es wird die heutige Session als "Pain in the ass" beschrieben, mit langen Matching-Zeiten und wenigen Kills. Es wird angekündigt, dass es keine nächste Runde geben wird, da Tarkov heute nervt. Es wird der Wunsch geäußert, etwas anderes zu spielen. Es wird die Soundfehler im Spiel angesprochen. Es wird festgestellt, dass es sich bei den meisten Spielern um EOD-Besitzer handelt. Es wird über Schüsse auf der Map gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob jemand ein Leuchtfeuer zünden will. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Astronaut oder Kosmonaut sagt.
Spielerlebnis und Lobby-Zusammenführung in Tarkov
04:08:40Es wird über die Häufigkeit von Begegnungen in Tarkov-Lobbys diskutiert, insbesondere an einem Samstag um 11 Uhr. Trotz der Annahme, dass nicht jeder zu dieser Zeit spielt, wird festgestellt, dass es überraschend gut funktioniert, Spieler in derselben Lobby zusammenzubringen. Es wird spekuliert, dass viele Spieler nach dem Aufstehen eine Runde spielen. Die EU Central Serverauswahl wird als Faktor hervorgehoben, da dies der Server ist, auf dem die meisten Spieler automatisch landen. Die erfolgreiche Zusammenführung von acht Spielern, von denen einer aus MVD stammte, in einer Lobby wird als bemerkenswert erachtet. Es wird jedoch eingeräumt, dass die Spielerzahlen abends zu den Prime Times im EU-Bereich höher sind, aber dennoch ein Rückgang der Spielerzahlen in der Region festgestellt wird.
The Door Quest und Community-Interaktion
04:11:21Es wird die 'The Door'-Quest in Tarkov thematisiert, bei der der Streamer vier Spielern die Möglichkeit gibt, diese zu absolvieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass diese Spieler danach bereit sind, die Quest weiterzugeben, um eine Kette zu bilden, in der jeder profitiert. Der Streamer ermutigt die Spieler, sich im Discord zu treffen und zu organisieren, um die Quest gemeinsam zu bewältigen. Es wird erklärt, dass die Spieler zwei Kameras benötigen, um die Quest abzuschließen, eine für den Innenbereich und eine für den Flur. Der Streamer bietet an, die Spieler anzuleiten und die Quest zu erklären. Es wird hervorgehoben, dass der Schlüssel für die Quest als Belohnung dient, wodurch die Spieler die Möglichkeit haben, jeweils vier weitere Spieler mitzunehmen, um die Quest abzuschließen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Community zusammenarbeitet, um die Quest für alle zugänglich zu machen.
Grafikeinstellungen und Performance in Tarkov
04:14:00Der Streamer spricht über seine Grafikeinstellungen in Tarkov, wobei DLSS4 aktiviert ist, aber Volumetric Lighting aufgrund von Problemen deaktiviert wurde. Es wird festgestellt, dass die Maps dunkler erscheinen, aber das Deaktivieren von Volumetric Lighting ein gleichmäßigeres Spielerlebnis bietet. Es wird erklärt, dass die FPS in Tarkov nicht an die Grafikkarte, sondern an die CPU gebunden sind, wodurch DLSS keinen Einfluss auf die CPU-Last hat. Der Streamer äußert sich positiv über das Aussehen von DLSS4, bemerkt aber auch ein Flimmern der Bäume, das möglicherweise mit DLSS4 zusammenhängt. Es wird die Bedeutung der CPU-Leistung für die Performance in Tarkov hervorgehoben und betont, dass selbst die beste Grafikkarte keine Verbesserung bringt, wenn die CPU limitiert.
Humorvolle Reaktion auf eine E-Mail über eine angebliche Verhaftung
04:37:25Der Streamer liest eine E-Mail vor, die angeblich von der Europol-Polizei stammt und eine internationale Strafanzeige ankündigt. Die E-Mail fordert eine schnelle Antwort, um die Beschwerde einzusehen. Der Streamer reagiert humorvoll auf die E-Mail und scherzt darüber, dass er möglicherweise verhaftet wird, falls er am nächsten Tag nicht mehr online ist. Er spielt mit der Idee, dass er ein Spion sein könnte und macht Witze über die Art der Verhaftung und die möglichen Anklagepunkte. Der Streamer nimmt die Situation mit Humor und ermutigt den Chat, ihm im Falle seiner Verhaftung die Bankdaten zu schicken. Es wird deutlich, dass der Streamer die E-Mail als Spam oder Betrug betrachtet und die Situation auf humorvolle Weise aufgreift, um seine Zuschauer zu unterhalten.
Diskussion über die Mechaniken und Qualität der Codebasis von Tarkov
05:15:55Es wird die Mechanik einer Quest in Tarkov diskutiert, bei der ein Schlüssel für eine Tür benötigt wird, die nur einmalig existiert. Der Streamer findet diese Mechanik zwar cool, kritisiert aber, dass sie nur für eine einzige Quest im Spiel verwendet wird. Dies wird als Beispiel für die Qualität der Codebasis von Tarkov angeführt. Der Streamer bemängelt, dass eine Mechanik, die so viel Potenzial für Dynamik und Interaktion bietet, nicht öfter im Spiel eingesetzt wird. Anstatt Schlüssel zu finden, die man dauerhaft im Inventar aufbewahren kann, wäre es wünschenswert, wenn Schlüssel nur temporär transportiert werden könnten und somit eine größere Herausforderung darstellen würden. Die Tatsache, dass eine solche Mechanik nur für eine einzige Quest existiert, wird als Zeichen dafür gesehen, dass Tarkov sein Potenzial nicht voll ausschöpft.
DLSS-Einstellungen, AMD vs. Nvidia und Capture Card Probleme
05:37:13Der Streamer erklärt, dass DLSS-Presets bestimmen, welche DLSS-Version mit welchen Features verwendet wird, wobei höhere Buchstaben DLSS 4 entsprechen. Er kritisiert die unklare Benennung und wünscht sich klarere Bezeichnungen wie DLSS 2, 3 und 4. In Bezug auf Grafikkarten diskutiert er AMD vs. Nvidia und betont, dass AMD ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, aber DLSS nicht unterstützt. Er räumt ein, dass DLSS Vor- und Nachteile hat und TAA High eine gute Alternative sein kann. Der Streamer äußert sich enttäuscht darüber, dass AMD nicht mehr in Encoder-Leistung investiert und den High-End-Grafikkartenmarkt aufgibt. Er erwähnt, dass er momentan eine Nvidia-Karte verwendet, um Encoding zu testen, obwohl er eigentlich OBS loswerden und direkt über NDI streamen wollte. Abschließend spricht er über Probleme mit seiner Capture Card und stellt fest, dass er mit AMD-Karten weniger Probleme hatte als mit Nvidia-Karten.
Kritik an der Namensgebung von Grafikkarten und dem Mangel an Vergleichbarkeit
05:48:38Der Streamer kritisiert die verwirrende Namensgebung von Grafikkarten, insbesondere bei Nvidia und AMD, und bemängelt, dass es schwierig ist, zu wissen, welche Karte man kaufen soll. Er findet die Bezeichnungen wie 'TI Super' oder 'SuperDuper' unsinnig und fragt sich, was diese eigentlich bedeuten. Er wünscht sich eine bessere Vergleichbarkeit von elektronischen Geräten, insbesondere CPUs und Grafikkarten, und schlägt eine Art 'PS-Zahl' vor, die auf einen Blick die Leistung eines Geräts erkennen lässt. Er kritisiert, dass es keine branchenweite Vergleichbarkeit gibt und dass man sich mühsam durch verschiedene Tests und Vergleiche kämpfen muss, um herauszufinden, welches Produkt das beste ist. Der Streamer bemängelt auch, dass selbst bei Fernsehern nicht klar ist, ob bestimmte Anwendungen wie Amazon Video flüssig laufen, da man den Prozessor manuell vergleichen muss.
Diskussion über Backseat-Gaming und persönliche Vorlieben
06:07:28Der Streamer thematisiert das Thema Backseat-Gaming, bei dem Zuschauer ungefragt Ratschläge oder Anweisungen geben. Er erklärt, dass er es nicht mag, wenn ihm gesagt wird, was er im Spiel tun soll, und dass er lieber seine eigenen Fehler macht. Er betont, dass er das Spiel selbst spielen möchte und nicht von anderen bevormundet werden will. Der Streamer erwähnt, dass er die Darstellung von DLSS4 insgesamt gut findet, aber das Flimmern in den Bäumen in manchen Situationen als störend empfindet. Es wird deutlich, dass der Streamer Wert auf seine persönliche Spielerfahrung legt und sich nicht von ungefragten Ratschlägen beeinflussen lassen möchte. Er schätzt es, wenn Zuschauer ihm beim Spielen zusehen, aber erwartet, dass sie ihm seinen eigenen Spielstil lassen.
DLSS und Lighting Anpassungen im Spiel
06:17:31Es wurden Anpassungen an den Lighting-Einstellungen vorgenommen, um das dynamische Spawnen von Lichtern zu reduzieren, insbesondere in Night Raids. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Ausleuchtung. Es wird ein leichtes Flimmern bei DLSS in Bäumen festgestellt, an das man sich möglicherweise gewöhnt. Im Gegenzug werden andere Bereiche im Spiel durch DLSS geglättet. Der Streamer äußert sich zur Spawn-Position von Skevplayern und wünscht sich, dass diese später in der Runde erscheinen, um das Spielerlebnis für alle Beteiligten zu verbessern. Des Weiteren wird die Aktivierung von Drops für Zuschauer erwähnt, die durch das Ansehen des Streams Belohnungen erhalten können. Es wird überlegt, ob noch eine Runde Delta Force gespielt werden soll, aber auch die Verpflichtung, Dags & Fidget zu spielen, wird angesprochen.
Aktuelle Probleme und Gameplay-Erfahrungen in Tarkov
06:30:46Der Streamer spricht über die anhaltenden Probleme in Tarkov, wie zu wenige Spieler, komische Matching-Zeiten, Low Frames, schlechte Server Performance und Soundprobleme, die das Spielerlebnis trüben. Trotz dieser Mängel findet er das Questline-Design des Spiels gut und vergleicht Tarkov mit einem Traumauto, das ständig Motorschäden hat. Es wird kurz Marvel Rivals erwähnt, ein Spiel, das der Streamer beworben hat und ulkig fand. Außerdem wird über die Schwierigkeit mit zufälligen Teammitgliedern in Spielen diskutiert, wobei die Kommunikation und das Verhalten der Mitspieler kritisiert werden. Es wird der Wunsch nach einem Solo-Modus geäußert, aber auch festgestellt, dass das Spiel mit zunehmender Erfahrung mehr Spaß macht. Der Streamer erwähnt, dass es cool wäre, wenn es einen Solo-Modus gäbe, aber mittlerweile spiele ich es eigentlich auch ganz gerne so. Am Anfang nicht so. Wenn man ein bisschen mehr drin ist, ein bisschen besser ist, ein bisschen... Sagen wir vielleicht, ein bisschen über dem Durchschnitt unterwegs ist, weil man schon mehr gespielt hat oder so. Weiß nicht, ob es daran liegt. Aber gefühlt, wenn du wenigstens mal zwei Gegner besiegen kannst oder so und dann abhauen kannst oder sowas, dann macht es auf einmal Spaß.
Delta Force Lob und Kritik an Loot-Shootern
06:39:59Delta Force wird als willkommene Abwechslung zu Tarkov gelobt, da es das Zielen belohnt und ein Looter-Shooter-Erlebnis bietet. Trotz möglicher Vorbehalte gegenüber den Fähigkeiten im Spiel, findet der Streamer, dass Delta Force vieles richtig macht und Spaß bereitet, auch wenn es möglicherweise nicht viele Zuschauer interessiert. Es wird betont, dass der Spaß am Spiel nicht immer von den Zuschauerzahlen abhängen sollte. Es wird kurz auf den Unterschied zwischen Gamewechsel und Kategoriewechsel bei Twitch eingegangen. Der Streamer berichtet über eine Situation im Spiel, in der er von seinen Mitspielern im Stich gelassen wurde und kritisiert die mangelnde Kommunikation. Es wird auch überlegt, welche Waffen und Ausrüstung für die nächste Runde gewählt werden sollen. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Map-Kenntnissen thematisiert.
Shakes & Fidget und Gildenaktivitäten
07:39:40Der Streamer wechselt zu Shakes & Fidget und plant, Level 23 zu erreichen. Es wird ein Bug-Report erwähnt und Probleme beim Beitritt zu einem Geldenkampf aufgrund einer Gildensperre diskutiert. Es wird vermutet, dass dies mit Änderungen am Elevator zusammenhängt und dass die Teilnahme ab 16 Uhr möglich sein sollte. Der Streamer überlegt, ob er noch eine Runde Delta Force spielen soll, entscheidet sich aber dagegen, um den Zeitplan einzuhalten. Es wird nach der Zufriedenheit der Zuschauer mit ihren Charakteren gefragt und die Pizzarobben-Gilde erwähnt. Der Streamer erklärt, warum er seinen Spell nicht benutzen darf, um sich hochzuheilen. Es wird überlegt, auf Level 25 zu gehen und XP zu sammeln. Der Streamer erklärt, dass man das alte Questsystem zurückbekommt, indem man es umstellt. Der Streamer erklärt, wie man Abenteuerlust überlässt und Festung pusht für Edelsteine. Der Streamer schaut sich den Waffenladen an und versucht, eine bessere Waffe zu finden. Der Streamer erklärt, wie man im Anfang mit ein bisschen Dynamik mitzunehmen. Der Streamer erklärt, wie man ein paar Edelsteinslots besorgen, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, gleich ein paar Geschicklichkeitssteine einzusetzen. Der Streamer erklärt, wie man im Anfang mit Minibar spiele. Der Streamer erklärt, wie man die Gilde mit Chatreihen auffüllt. Der Streamer erklärt, dass die Gameaufnahme schief war. Der Streamer erklärt, wie man den 34er schafft. Der Streamer erklärt, wie man den Schlüssel bekommt und die 32er Ratte besiegt. Der Streamer erklärt, wie man das Epic bekommt und die 40 schafft. Der Streamer erklärt, wie man die 44 schafft. Der Streamer erklärt, wie man mit Pilzen um sich wirft. Der Streamer erklärt, wie man mit Alu ein bisschen schauen muss, dass du jetzt nicht alles verwendest. Dass du noch ein bisschen was über hast. Der Streamer erklärt, wie man Missionen macht, um einen Key zu holen. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt an, morgen mit Tarkov zu starten und möglicherweise Mails für Delta Force zu besorgen. Zuschauer werden eingeladen, Shakes & Fidget mitzuspielen und dem Streamer eine Nachricht zu schreiben, um Platz in der Gilde zu machen.