mooin, neues YT Video!

acid_fired präsentiert Holzkern-Partnerschaft & Tarkov Steam Release Gedanken

mooin, neues YT Video!
acid_fired
- - 07:53:43 - 4.386 - Escape from Tarkov

acid_fired hebt Partnerschaft mit Holzkern hervor, inklusive Rabattcode. Er spricht über Arena Breakout's Pay2Win-Entfernung und mögliches Comeback. Der Steam-Release von Tarkov wird diskutiert, mit Erwartungen und Bedenken. Jobsuche in Spezialberufen, angemessene Bezahlung und Content-Rechte sind weitere Themen. Zudem: Solarstromspeicher, Eistee und persönliche Vorlieben.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Partnerschaft mit Holzkern

00:12:39

Es wird eine bestehende Partnerschaft mit Holzkern hervorgehoben, einem Unternehmen, das Uhren, Ohrringe, Ketten und Sonnenbrillen aus Holz und Marmor herstellt. Der Streamer trägt seit längerem eine Holzkern-Uhr und ist von den Produkten begeistert, insbesondere von der Sonnenbrille. Es wird erwähnt, dass jedes Stück aufgrund der einzigartigen Maserung des Holzes ein Unikat ist. Für Interessierte gibt es einen Rabattcode "Asset" für 15% Rabatt. Der Streamer plant, in den kommenden Tagen weitere Produkte von Holzkern vorzustellen und empfiehlt Zuschauern, die Marke bei Bedarf auszuchecken. Die Partnerschaft wird als positiv dargestellt, da der Streamer die Produkte selbst nutzt und schätzt.

YouTube-Content und Unterstützung

00:15:14

Der Streamer bittet die Zuschauer um Unterstützung für seinen YouTube-Kanal. Er hat ein neues Video mit dem Titel "Prison Escape Simulator Dickout" veröffentlicht und ermutigt die Zuschauer, es im Hintergrund laufen zu lassen oder später anzusehen. Er erklärt, dass er momentan mehr Zeit in die Erstellung von YouTube-Videos investiert, da er das Gefühl hat, dass es dort besser funktioniert, um neue Leute zu erreichen als auf Twitch. Er erwähnt, dass er im Urlaub angefangen hat, verschiedene Spiele für kurze Zeit anzuspielen, um einen Ersteindruck zu gewinnen, und dass er diese Videos nun auf YouTube hochlädt. Er bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, dass es ihm momentan Spaß macht, Videos zu erstellen.

Arena Breakout: Pay2Win Entfernung und Steam Release

00:16:16

Der Streamer spricht über die Nachricht, dass Arena Breakout Pay2Win-Elemente entfernt und das Spiel auf Steam veröffentlicht wird. Er hatte zuvor aufgehört, Arena Breakout zu spielen, als Pay2Win eingeführt wurde, da dies seiner Meinung nach im Widerspruch zur ursprünglichen Kommunikation stand. Er fühlt sich durch diese Entscheidung betrogen, da er das Spiel als Creator beworben hatte und es nun eine Pay-Option gab, die ihn störte. Nun, da die Pay2Win-Elemente entfernt werden, überlegt er, Arena Breakout wieder zu spielen und kündigt an, dass es in den nächsten Tagen möglicherweise ein paar "random Breakout"-Sessions geben wird. Er findet es gut, dass die Entwickler ihren Fehler einsehen und den Schritt zurücknehmen.

Gedanken zum Steam-Release von Tarkov

00:19:07

Der Streamer äußert sich zum bevorstehenden Steam-Release von Tarkov und hält diesen Schritt für mutig und spannend. Er glaubt, dass dies zu einem großen Zustrom neuer Spieler führen wird, obwohl er auch erwartet, dass viele das Spiel aufgrund von Performance-Problemen oder Schwierigkeiten schnell wieder aufgeben werden. Er plant, eine positive Review auf Steam zu hinterlassen, da er das Spiel trotz einiger Kritikpunkte immer noch sehr gerne spielt. Er betont, dass konstruktive Kritik wichtig ist, aber dass er ein Spiel, das ihn wirklich stört, einfach nicht mehr spielen würde. Er glaubt, dass selbst negative Reviews für Tarkov auf Steam von Vorteil sein könnten, da sie die Leute auf die Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig das Interesse am Spiel wecken.

Überlegungen zur Situation von Spezialberufen und Jobsuche im Internet

01:50:56

Es wird über die Herausforderungen in Spezialberufen diskutiert, insbesondere wenn große Arbeitgeber zusammenbrechen. Es wird betont, dass es in solchen Situationen wichtig ist, Kontakte zu knüpfen und sich einen Namen zu machen. Im Internet kann es schwierig sein, trotz guter Arbeit Anerkennung zu finden, wenn man nicht gesehen wird. Es wird hervorgehoben, dass Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit und klare Kommunikation entscheidend sind, um Fuß zu fassen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Loyalität wird als wichtiger Wert genannt, der aber auch erwartet wird. Es wird auch die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Cuttern im Videobereich angesprochen, was als potenzielles Berufsfeld mit guten Verdienstmöglichkeiten angesehen wird. Es wird geraten, eigene Kanäle aufzubauen, um sich auszuprobieren und eventuell Partner zu finden.

Diskussion über angemessene Bezahlung und Vertragsgestaltung

01:57:55

Es wird über die Angemessenheit eines Angebots von 3.500 Euro brutto für 15 Stunden Arbeit im Monat diskutiert, wobei betont wird, dass dies für viele ein attraktiver Teilzeitjob wäre. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass bei höheren Einnahmen auch eine entsprechende Beteiligung erwartet werden sollte. Das Learning daraus ist, dass man einen Vertrag abschließen sollte, um die Bedingungen klar festzulegen und spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Es wird betont, dass Verträge im Internet Standard sein sollten, um Prozente und Verantwortlichkeiten festzulegen. Die Wichtigkeit von schriftlichen Vereinbarungen wird betont, um sicherzustellen, dass Vereinbarungen eingehalten werden und keine Partei benachteiligt wird. Verträge sind zum Vertragen da, um Unklarheiten zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu erleichtern.

Content-Rechte, Vereinbarungen und Umgang mit öffentlichen Auseinandersetzungen

02:09:16

Es wird die Frage aufgeworfen, wem der Content gehört und wie man mit öffentlichen Auseinandersetzungen um Geld umgeht. Es wird betont, dass der Content demjenigen gehört, von dem er kommt, aber es auch eine Vereinbarung geben muss. Es wird kritisiert, dass sich so viele Leute in eine eigentlich private Angelegenheit einmischen, nur weil eine Person des öffentlichen Lebens betroffen ist. Es wird die persönliche Reaktion auf solche Situationen geschildert, nämlich dass eine einmalige Einigung erzielt würde, die Zusammenarbeit danach aber beendet wäre. Das Vertrauensverhältnis wäre nachhaltig gestört. Es wird die Schwierigkeit betont, mit der Macht Dritter öffentlich Druck auszuüben.

Diskussion über Solarstromspeicher und deren Einsatzmöglichkeiten

02:24:47

Es wird über die Anschaffung und Nutzung von AC Pro-Akkus als Ergänzung zu einer bestehenden Solaranlage diskutiert. Die Flexibilität des Systems wird hervorgehoben, da es sich leicht installieren lässt und auch von Personen ohne tiefere Kenntnisse bedient werden kann. Ein Smart Meter ist erforderlich, um die überschüssige Energie in die Akkus zu leiten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, bestehende Balkonkraftwerke in das System zu integrieren. Ein wichtiger Vorteil ist die lokale Regelung, die auch ohne Internetverbindung funktioniert. Es wird die Zufriedenheit mit dem EcoFlow-System betont und die Erweiterung um einen weiteren Akku angekündigt. Es wird auch überlegt, eine Klimaanlage an das System anzuschließen, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Solaranlage zu erweitern, um mehr Strom zu erzeugen und in den Akkus zu speichern, anstatt ihn zu geringen Preisen ins Netz einzuspeisen.

Vorstellung von Eistee-Sorten und Rabattcode

02:37:33

Es wird eine bestimmte Eistee-Sorte vorgestellt, die an einen früheren Geschmack erinnert. Es wird erwähnt, dass es sich um Ananas mit grünem Tee handelt und dass es eine Thermo-Shaker-Flasche mit Patrick-Motiv gibt. Es wird betont, dass die Eistee-Sorte an den Geschmack von früher erinnert, als grüner Tee mit etwas Süßem kombiniert wurde. Es wird auch erwähnt, dass es verschiedene Produktlinien gibt, darunter Energy-Drinks, Eistees, Hydration-Getränke und Milchshakes. Es wird ein Rabattcode genannt, mit dem man 10% sparen kann. Es wird auch erwähnt, dass es am 5. ein Spongebob-Sortiment geben wird. Es wird betont, dass der Übergang zwischen der Süße und dem grünen Tee besonders gut gelungen ist. Es wird auch erwähnt, dass es Milchshakes gibt, die aber nicht so oft getrunken werden. Es wird auch erwähnt, dass es Zwinkern- und Zungen-Emotes verboten wurden, weil es immer nur komische Nachrichten gab.

Diskussion über Pay2Win-Elemente in Arena Breakout und Spielentscheidungen

03:23:26

Es wird erwähnt, dass Arena Breakout die Pay2Win-Elemente wieder entfernt hat, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, welche Quest als nächstes gespielt werden soll. Lighthouse wird als Map mit vielen offenen Quests vorgeschlagen. Es werden verschiedene Aufgaben auf Lighthouse aufgezählt, wie das Töten von PMCs und Skephs, das Markieren von Objekten im Water Treatment, das Lokalisieren von Jägern und das Finden der Lost Group im Chalet. Es wird beschlossen, nach Lighthouse zu gehen und dort verschiedene Aufgaben zu erledigen. Es wird auch erwähnt, dass ein Marker für einen Panzer benötigt wird. Es wird überlegt, ob das Water Treatment leer sein könnte. Es wird auch überlegt, ob man zu den Wählen gehen soll, um dort Leute zu töten.

Nacht-Raids und persönliche Vorlieben

03:27:40

Es wird diskutiert, warum Nacht-Raids vermieden werden, hauptsächlich aufgrund der erhöhten 'Gammeligkeit' anderer Spieler in der Nacht, was bedeutet, dass sie eher in Büschen lauern. Persönliche Vorlieben gegen Nacht-Raids werden ebenfalls erwähnt, da das Zuschauen anderer beim Spielen von Nacht-Raids als unangenehm empfunden wird. Es wird kurz über den Spitznamen 'Todeslady' gesprochen. Es folgt ein kurzer Einschub über den Büroalltag und die damit verbundenen Erkältungen durch die Kinder der Kolleginnen, was zu einer generellen 'Cranky'-Stimmung führt. Als Lösung werden scherzhaft 'Gamer-Globuli' vorgeschlagen, um Fähigkeiten wie Zielen oder Anti-Rage zu verbessern, was als potenzielles Millionengeschäft angesehen wird. Es wird über den Verkauf von Badewasser gesprochen, wobei der Gesprächspartner im 'Uwuli-Markt' unterwegs ist.

Hygiene-Debatte: Händewaschen nach dem Toilettengang

03:33:01

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Notwendigkeit des Händewaschens nach jedem Toilettengang zu Hause. Die Meinungen gehen auseinander, ob Seife notwendig ist oder ob Abspülen ausreicht. Ein Argument gegen das häufige Waschen ist die potenzielle Kontamination durch Handtücher, insbesondere wenn Kinder diese benutzen. Es wird die Häufigkeit des eigenen Toilettengangs thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Händewaschen immer notwendig ist, wenn kein direkter Kontakt stattgefunden hat. Die Diskussionsteilnehmer schildern ihre persönlichen Gewohnheiten und Ansichten zu diesem Thema, wobei der Chat rege an der Debatte teilnimmt. Es wird scherzhaft erwähnt, dass bei versehentlichem Kontakt mit Urin im Bad eine Aerosolbildung entsteht, die man mit einer speziellen Brille oder Globuli erkennen könne.

Spielentscheidungen und Frustrationen in Tarkov

03:38:49

Es wird über die aktuelle Runde in Lighthouse diskutiert, die als frustrierend empfunden wird. Es wird überlegt, ob man die Map wechseln soll, wobei Reserve oder Customs als Alternativen in Betracht gezogen werden. Ein benötigter KPSM-Key für Reserve wird erwähnt, aber schnell durch den KSM-Key ersetzt, den der Streamer besitzt. Es folgt eine Aufzählung weiterer benötigter Schlüssel für Reserve, wobei festgestellt wird, dass der RB-SMP-Schlüssel fehlt. Die Waffenwahl für die nächste Runde wird besprochen, wobei eine AKM und eine SR2M in Erwägung gezogen werden. Abschweifend wird über unterschiedliche Meinungen zu alltäglichen Dingen wie Toilettengängen und dem Duschen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die persönlichen Präferenzen anderer zu respektieren und sich nicht in deren Entscheidungen einzumischen. Abschließend wird über das Tragen von Hosen zu Hause gesprochen, wobei der Hauptgrund die Anwesenheit der Kinder ist.

Steam Release, Community-Mindset und Spielmechaniken

04:08:30

Es wird über die bevorstehende Veröffentlichung von Tarkov auf Steam diskutiert und die Erwartungen daran. Es herrscht eine eher pessimistische Grundhaltung vor, wobei betont wird, dass man sich lieber auf eine Katastrophe einstellen sollte, um positiv überrascht zu werden. Trotz der Kritik wird die Liebe zum Spiel und insbesondere zum Waffen-Feeling betont, das einzigartig sei. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Steam Release mehr Spieler bringt und die Entwickler endlich geile Events und mehr Content liefern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum 1.0 all das bringen sollte, was bisher nicht umgesetzt wurde. Die Tiefe von Tarkov wird gelobt, aber auch die begrenzte Spielzeit, für die es ausgelegt ist. Es wird geschätzt, dass man etwa 200 Stunden benötigt, um Kappa zu erreichen, was für ein Spiel in Ordnung sei. Das Hauptproblem sei jedoch das negative Mindset der Community, die neuen Spielern oft Horror-Stories erzählt und sie abschreckt. Trotzdem mache das Spiel unglaublich viel richtig, weswegen man es immer noch spiele. Es wird vermutet, dass mit 1.0 Cutscenes im Stil der Raid-Series ins Spiel kommen könnten, um die Storyline zu erweitern.

Probleme mit Stream Together und kulinarische Vorlieben

04:31:47

Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit Stream Together, da eine Einladung nicht funktioniert und Fehler auftreten. Es wird vermutet, dass ein vorheriger Stream nicht korrekt beendet wurde und der Browsercache das Problem verursacht. Nach Neustart des Browsers und erneuter Einladung funktioniert es schließlich. Es wird über die Vorzüge von 'Bollo von gestern' im Vergleich zu 'Bollo von heute' gescherzt. Ein Reiskocher arbeitet auf Dampfgarerbasis, was einen Unterschied in der Temperatur des Garens und somit im Geschmack ausmachen kann. Die Temperatur des Garens den Geschmack beeinflusst, wie man es von verschiedenen Grillmethoden kennt. Es wird überlegt, dass verschiedene Gargeräte und Temperaturen den Geschmack beeinflussen können.

Kochkurse als Paaraktivität und Ingame-Action

04:39:21

Die Idee von Kochkursen als Paaraktivität wird als cool empfunden, insbesondere wenn Craft-Bier und Steaks involviert sind. Es wird über die Zubereitung von Steaks und das Lernen von neuen Kniffen gesprochen. Im Spiel werden Kills analysiert und die seltsamen Bewegungen der Gegner kommentiert. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Heilen und dem Armor, aber schließlich wird ein Gegner ausgeschaltet. Ein weiterer Gegner wird auf einem Berg vermutet und nach kurzer Suche eliminiert. Es folgt ein Soundproblem, das jedoch schnell behoben wird. Die Position des Gegners wird analysiert und es wird entschieden, den Bereich zu verlassen, nachdem der BST geöffnet wurde.

Quests, Mittagspause und unerwartete Spielsituationen

04:46:08

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich vor Augen zu führen, was man geschafft hat, wenn man stirbt, um trotzdem zufrieden zu sein. Es folgt eine kurze Mittagspause mit dem Ansehen von Clips. Im Spiel kommt es zu unerwarteten Situationen, in denen Gegner an ungewöhnlichen Orten auftauchen und es zu überraschenden Kills kommt. Es wird über Minen im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu überleben. Ein Spieler wird von einem Scharfschützen auf dem Dach eines Gebäudes getötet. Es werden verschiedene Spielstrategien diskutiert und die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben. Es wird überlegt, einen Marker zu setzen und eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Polaris, Deutschland-Ticket und Bunker-Run

05:06:56

Es wird überlegt, ob eine Reise nach Polaris unternommen werden soll, da Hamburg relativ nah ist. Eine Freundin wohnt in Hannover, was eine weitere Option darstellt. Das Deutschland-Ticket wird erwähnt und die Möglichkeit, damit nach Sylt zu fahren, was jedoch abgelehnt wird. Der Plan ist, in den Bunker zu gehen, aber es besteht die Gefahr, dass etwas entgegenkommt. Es wird über die eigene Waffe und die Möglichkeit, etwas zu tun, solange sie nicht klemmt, gesprochen. Es wird gesungen und über frühere Zeiten gesprochen, als man noch kein Englisch konnte. Es wird über verschiedene Treppen gesprochen, wo der Spieler sich gerade befindet. Es werden zwei Gegner ausgeschaltet und sich gefragt, ob man über das MET-Gebäude in den Bunker-Chat kommt.

YouTube-Video, Quests und Waffenwahl

05:15:49

Es wird dazu aufgerufen, das YouTube-Video im Hintergrund laufen zu lassen und später anzusehen. Es handelt sich um einen Prison Escape Simulator. Es wird über die Abgabe einer Quest und die verbleibenden Aufgaben gesprochen. Es wird überlegt, ob man nochmal Wurz spielen soll und welche Quests noch offen sind. Die Wahl der Waffe wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass keine gescheite Sniper gekauft werden kann, außer einer Mosin. Es wird überlegt, eine VPO zu nehmen und mit EKO-Munition zu spielen. Ein Marker wird benötigt, um zum Ritualspot im Sancten Village zu gelangen. Es wird über die Vorliebe für grünen Tee gesprochen und eine neue Sorte von Holi probiert, die an Pfanner Grüner erinnert. Die Sorte kommt ab morgen wieder in den Shop und mit Acid kann man 10% sparen.

Ähnlichkeiten mit Influencern, Business-Look und BTR-Beschuss

05:35:13

Es wird darüber diskutiert, ob die Stimme der Streamerin der von Gnu ähnelt. Der Chat findet, dass sie zu businessmäßig angezogen ist und wünscht sich einen Hoodie. Es wird kommentiert, dass Männer in der Community aufmerksam sind, entgegen dem Stereotyp. Der BTR soll beschossen werden, und es wird überlegt, was da schießt. Es wird festgestellt, dass es Richtung MedCamp war. Es wird eine Sniper gefunden und die Frage gestellt, ob sie mitgenommen werden soll. Es wird überlegt, ob etwas zum Heilen mitgebracht werden soll. Es werden tote Spieler gefunden und vermutet, dass noch jemand in der Nähe ist. Es werden Scavs gesichtet und vermutet, dass ein Spieler sich versteckt. Es wird entschieden, weiterzuziehen.

Kerzen, Minecraft-Event und Chromecast-Alternative

05:56:54

Es wird eine Kerze geholt, um die Situation romantischer zu gestalten. Es wird erwähnt, dass Marker benötigt werden. Die Teilnahme an einem Minecraft-Event von den Pete Sweets mit Vasily wird angekündigt. Es wird vermutet, dass sie als Team keine Ahnung von Minecraft haben werden. Das Event nennt sich Pirol und ist ein Material 2v2. Es werden viele andere Teilnehmer aufgezählt, von denen die Hälfte unbekannt ist. Es wird überlegt, einen Flitzebogen zu lernen. Es wird überlegt, ob man rückwärts zum Brief mit dem Herrn mitmachen soll. Es wird über eine kostengünstige Alternative zum kaputten Chromecast-Gerät nachgedacht, um Bild vom Handy auf den Fernseher zu übertragen. Chromecast war schon die günstige Variante, wenn der Fernseher nichts weiter kann. Es wird überlegt, wie so ein Chromecast kaputt gehen kann.

Jamming, Sniper und verpasste Gelegenheit

06:05:26

Die Waffe klemmt, und der Gegner wird hinter dem Haus vermutet. Der Gegner haut weit ab und wird rechts hinter dem Gebäude vermutet. Es wird versucht, den Gegner zu lokalisieren, aber er ist weg. Es wird überlegt, welches Gebäude gemeint ist und festgestellt, dass es sich um den Anhänger handelt. Der Gegner ist am Exit und hat sich die Cover von den Steinen gesucht. Genau in dem Moment, wo auf ihn gefeuert werden sollte, hat die Waffe geklemmt. Es wird beschlossen, die Situation zu ignorieren.

Minecraft Battle Royale mit Vassili

06:08:12

Es wird ein Minecraft Battle-Royale-Modus gespielt, zwei gegen unendlich, mit zweier Teams. Die Spieler werden an die Map teleportiert, die immer kleiner wird. Ziel ist es, zur Mitte zu gelangen und als letztes Team zu überleben. Die Details sind noch unklar, aber die Teilnahme mit Herrn Vassili steht fest. Es wird vermutet, dass andere Teilnehmer das Spiel ernster nehmen und bereits Regelgrenzen austesten. Die Diskussionen darüber sind vielfältig. Die größte Herausforderung besteht darin, sich mit dem Server zu verbinden, da keinerlei Vorkenntnisse über das Spiel vorhanden sind. Trotzdem wurde zur Teilnahme ermutigt, und es wird auf den Charakter und Roleplay gesetzt, um eventuelle spielerische Defizite auszugleichen. Das Ziel ist es, einfach 'gewollt' zu sein und auf Gnade zu hoffen, was den unkonventionellen Ansatz unterstreicht.

Neuer Spongebob Shaker im Shop

06:21:03

Es wird ein neuer Thermo-Shaker im Spongebob-Design vorgestellt, der ab morgen im Shop erhältlich sein wird. Aktuell wird die Spongebob-Sorte Grüner Tee mit Ananas probiert. Obwohl keine persönliche Verbindung zu Spongebob besteht, findet der Streamer den Shaker ansprechend und auch die Tochter ist davon begeistert. Es wird betont, dass es sich um einen Holy Shaker handelt und neben dem neuen Design auch zwei bereits bekannte Sorten, Sternfruchthibiskus und Ananas-Grüntee, wieder verfügbar sein werden. Trotz der fehlenden Kenntnis des Spongebob-Universums, werden einige wenige Begriffe wie 'krosse Krabbe' und die Freundschaft zwischen Spongebob und Patrick erwähnt. Der Shaker wird wahrscheinlich bei der Tochter landen, die ihn unabhängig von der Spongebob-Thematik als pinken Shaker nutzen wird.

Probierpakete von Milchshakes

06:34:18

Es gibt jetzt auch Probepakete von Milchshakes, die eine Box mit 15 Shakes enthalten. Von den fünf Sorten wurde Karamell noch nicht getestet, Banane fand der Streamer nicht so gut, Favorit ist Haselnuss. Bei der Zubereitung ist zu beachten, dass nur 300 ml Milch benötigt werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Es gibt auch eine Hydration-Serie für den Elektrolythaushalt nach anstrengenden Sportarten. Ein Vanilleshake mit 500 ml Milch war zu dünn, daher wird die empfohlene Menge von 300 ml empfohlen. Die Milchshakes sind zuckerfrei. Es wird kurz überlegt, ob Zucker das Dickungsmittel ist, aber es wird klargestellt, dass die Shakes ohne Zuckerzusatz sind. Der Streamer betont, dass er sich die Kalorien sparen möchte und deswegen nicht so viel auf Milchbasis trinken möchte.

YouTube-Videoempfehlung

07:45:19

Es wird auf das aktuelle YouTube-Video aufmerksam gemacht, ein Prison Escape Simulator mit dem Titel 'Dick out', das ein paar Klicks benötigt. Der Streamer bittet die Zuschauer, das Video anzusehen und durchlaufen zu lassen, da es lustig sei. Es wird gescherzt, dass das Video bereits dreimal angesehen wurde und ein viertes Mal nicht schaden würde. Der Streamer spoilert den Anfang des Spiels mit einem Löffel. Der Streamer scherzt über den Titel 'Dick out' und spielt auf anzügliche Interpretationen an. Es wird betont, dass es sich um ein lustiges Spiel handelt und die Zuschauer es sich ansehen sollen, um den Kanal zu unterstützen. Der Streamer beendet die Aufforderung mit einem humorvollen Unterton und wechselt das Thema.

Streamende und Gartenarbeit

07:52:01

Der Stream wird für heute beendet, da es in den Garten geht, um das gute Wetter zu nutzen und etwas Gras anzufassen. Es wird erwähnt, dass es erst Überlegungen gab, noch etwas anderes zu machen, aber nun der Entschluss steht, den Computer auszuschalten und den Feierabend zu genießen. Es wird sich von Tana verabschiedet und vereinbart, die Tage wieder zusammen zu spielen. Es wird daran erinnert, die Quest noch abzugeben, um beim nächsten Start nicht direkt wieder damit konfrontiert zu werden. Abschließend wird auf den morgigen Stream hingewiesen, der wie immer ausfällt, und stattdessen auf das aktuelle YouTube-Video verwiesen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich fürs Dabeisein.