Jetzt dann doch Quests!? AHA!
Escape from Tarkov: Quests kehren zurück, Ground Zero im Fokus, Eventplanung läuft

In Escape from Tarkov sind Quests zurückgekehrt, was das Spielgefühl verändert. Ground Zero steht im Fokus, während parallel ein Event geplant wird. Es gibt Überlegungen zu Spielmechaniken und Community-Diskussionen über die Ausrichtung des Spiels. Persönliche Umstände und die Organisation von Turnieren spielen ebenfalls eine Rolle. Einblicke in Ernährungsgewohnheiten und Kritik an BSG runden das Bild ab.
Quests und Ground Zero
00:14:33Es gibt wieder Quests im Spiel. Gestern Abend wurden diese angenommen. Es steht eine Runde Ground Zero an. Es wird Ground Zero gespielt, um die neuen Quests zu erfüllen. Es wird gehofft, dass die G-Portal-Server stabil laufen. Die Entscheidung, Ground Zero zu spielen, fällt, obwohl eigentlich keine Lust darauf besteht, da diese Map erst kürzlich vor dem Wipe intensiv gespielt wurde, um Prestige zu erreichen. Es wird erwartet, dass es viele offene Runden und Platz für Scavs gibt, da momentan sehr viele Leute Scav spielen. Es wird auf ein lustiges Reel von Terotex verwiesen, das die aktuelle Situation gut zusammenfasst. Außerdem wird erwähnt, dass man auf Factory direkt in eine Runde kommt, während das Laden auf Customs sehr lange dauert.
Event-Planung und persönliche Umstände
00:16:24Es wird versucht, einen bestimmten Tag für ein Event zu finden, wobei nicht mehrere Termine am Stück geplant werden sollen. Es wird überlegt, ob zwei Termine möglich sind. Eine Akkreditierung wurde bereits vorgenommen. Es gibt jedoch viele andere wichtige Dinge zu klären, wie zum Beispiel die Rückkehr der Kinder nach Hause. Trotzdem soll das Event irgendwie stattfinden. Es wird auf die Möglichkeit eines Besuchs eingegangen und gefragt, wo der Streamer zu finden ist. Es wird erwähnt, dass man sich nur über die Gegebenheiten informiert hat und noch nichts fest gebucht ist. Es wird die finale Zusage für etwas erhalten, was just in time passiert ist. Es wird überlegt, ob man sich noch ein Cover aussetzen kann, da momentan nicht viel Geld vorhanden ist. Es wird angemerkt, dass wer früh plant, auch dreimal umgeplant wird.
Mario Kart und Teppichherstellung
00:18:39Es wurde der Wunsch geäußert, Mario Kart mitzuspielen, aber der Wipe hat diese Pläne durchkreuzt. Eine Switch 2 wurde gekauft, um das neue Mario Kart zu spielen, aber bisher wurde noch keine Runde gespielt. Es wird überlegt, wann die Zeit dafür kommt. Es wird gefragt, was 'Toften' ist und erklärt, dass es sich um Teppichherstellung mit einer Pistole handelt. Es wird geäußert, dass man keine Ahnung hat, wie Teppiche entstehen und dass man noch nie gesehen hat, wie das gemacht wird. Es wird gefragt, ob die Bosse freundlich sind, wenn man als Kevin unterwegs ist, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass die Bosse irgendwann ausrasten, wenn man zu nah kommt und man dann auf den Sack bekommt. Es wird angemerkt, dass man gestern erst wieder angegriffen wurde.
Ground Zero Missionen und Herausforderungen
00:38:24Es wird beschlossen, direkt eine Runde Ground Zero zu spielen, obwohl das gute Gear dabei wahrscheinlich verloren geht. Es wird überlegt, welche Aufgaben auf Ground Zero zu erledigen sind: Shooting Cans, ein Besuch bei Emacon, Burning Rubber (das Auto nehmen), Saving the Mole (eine komische Platte nehmen) und fünf Dinge auf Ground Zero töten. Das Auto ist dabei das größte Problem, da das Geld dafür nicht gesichert werden kann und es 40.000 Rubel kostet. Es wird festgestellt, dass es bereits sehr früh am Morgen (7:22 Uhr) Mitspieler im Voice-Chat gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Mitspieler schon mit dem Auto losgefahren ist und bestätigt, dass es 40.000 Rubel kostet. Es wird vereinbart, dass der Mitspieler 40.000 Rubel mitnimmt, um das Auto zu bezahlen, oder notfalls nach Hause rennen muss. Es wird besprochen, dass gestern noch keine Quests verfügbar waren, als der Streamer gespielt hat, diese kamen erst später am Tag.
Quests, Trader und Rollenspiel-Elemente
01:00:53Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Quests auf jeden Fall schöner ist. Es wird jedoch angemerkt, dass es ulkig war, wie es zuvor war, und es wird bezweifelt, ob es so gut ist, dass alles wieder zum Alten zurückkehrt. Es wird angemerkt, dass es cool ist, dass es überhaupt Quests gibt. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Quests anders gestaltet wären, zum Beispiel mit Level-80-Beschränkungen am Anfang oder einer Limitierung der Quests pro Tag. Es wird angeregt, dass es Abhängigkeiten zwischen den Quests geben sollte oder dass man sich mit den Tradern verscherzen kann, was Konsequenzen hätte. Es wird der Wunsch nach mehr Rollenspiel-Elementen geäußert. Es wird angemerkt, dass man eigentlich gedacht hatte, dass etwas an den Quests neu gemacht wird, und dass es schade ist, dass einfach die alten wieder ausgerollt wurden.
Eindruck von Tarkov ohne Quests und die Beta-Phase
01:03:56Es wird beschrieben, dass sich das Spiel ohne Quests wie eine Demo angefühlt hat. Man hatte drei Maps und konnte einfach mit seinem Gear ballern, ohne dass es wirklich um etwas ging. Es wurde verglichen mit den Anfangszeiten von Tarkov, als es noch keine Quests gab. Es wird betont, dass es okay ist, dass die Entwickler die verschiedenen Sachen testen. Es wird angemerkt, dass der Healing-Kompressor nicht mehr in die Pouch und den Secure Container passt und dass CMS jetzt einen Slot bekommen hat. Es wird der Sinn einer Beta hervorgehoben, nämlich dass man einen 180-Grad-Change machen kann, ohne Flea und Transit mit den Maps, und auch erstmal so einen Tag keine Quests und Versicherung und alles teuer und Healing. Es wird betont, dass es gut ist, um hinterher wirklich so ein gutes Mittelmaß an Balancing zu finden.
Diskussionen um die Spielausrichtung und Community-Meinungen
01:08:37Es wird kritisiert, dass die Diskussion um die Spielausrichtung wieder aufgemacht wurde, mit den Fragen, ob es Quests geben soll oder nicht und wie das Loot-System gestaltet werden soll. Es wird argumentiert, dass dies keine Community-Diskussion sein sollte, sondern dass die Entwickler (BSG) vorgeben sollten, wie sie ihr Spiel bauen wollen. Es sei zwar okay, dass sie das mal in beide Richtungen ausprobieren, aber die Richtung sollte von den Entwicklern vorgegeben werden. Es wird die Meinung vertreten, dass es komisch ist, dass es immer mal wieder in die eine oder andere Richtung geht. Es wird betont, dass es die Meinung des Streamers ist und dass es in Ordnung ist, aber dass die Entwickler mal eine klare Linie fahren sollten, in welche Richtung das gehen soll. Es wird angemerkt, dass sie jetzt diesen 180-Grad-Change gemacht haben, um zu gucken, wie es ist. Es wird der Zeitpunkt kritisiert, da dies vor der 1.0-Version geschieht und nicht in den Jahren zuvor.
Turnieridee und Autoeinstellungen
01:10:43Es wird überlegt, ein Ground Zero Welcome-to-Tarkov-Turnier zu veranstalten, bei dem nur Level-1-Accounts auf Ground Zero spielen dürfen. Es wird ein schönes Auto (BMW E34) erwähnt und festgestellt, dass es dem Streamer egal ist. Es wird die Beobachtung gemacht, dass dem Streamer Autos komplett egal sind, was eine gute Situation ist, weil er dann sagen kann, dass er sich nicht darum kümmert, was andere Leute für Autos haben oder wie viel sie dafür bezahlen. Es wird betont, dass Autos für den Streamer nur ein Nutzgegenstand sind. Es wird entgegnet, dass es beim Gesprächspartner genau das Gegenteil ist, da er sich über Autos freuen kann und sie sich gerne ansieht. Es wird die Vorstellung geäußert, dass Autobesitzer es schön finden, wenn jemand anderes ihr Auto schön findet.
Schulwechsel und Familiengeschichten
01:26:29Es geht um den bevorstehenden Schulwechsel eines Kindes aufs Gymnasium und die damit verbundene Pubertät. Es wird über die Zickigkeit der 8-jährigen Tochter gesprochen, die Anzeichen der Pubertät zeigt. Ein weiteres Thema ist die Zugfahrt der Frau ans andere Ende Deutschlands, die aufgrund von Problemen mit der Bahn unerwartet kompliziert wurde. Die Bahnmitarbeiter waren schlecht informiert, was zusätzliche Schwierigkeiten verursachte. Trotzdem wurde die Bahnfahrt im Vergleich zum Autofahren als preislich angemessen empfunden, insbesondere die ICE-Verbindung von Lüneburg nach München. Abschließend wird eine traurige Nachricht geteilt: Die Kinder sind mit den Großeltern im Urlaub, als die Oma auf dem Campingplatz von einem Golf-Cart angefahren wird und sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzieht. Die Frau ist daraufhin zur Oma gefahren, um zu helfen, während der Streamer überlegt hat, ebenfalls hinzufahren, aber aufgrund der Umstände davon absieht.
Sturmfreie Bude und Twitch-Ärgernisse
01:33:05Es wird die ungewohnte Situation angesprochen, ein paar Tage ohne Frau und Kinder zu verbringen, wobei die Stimmung jedoch durch die Umstände getrübt ist. Ein weiteres Thema ist die Pünktlichkeit der Bahn. Kritik wird an den neuen gemeinsamen Hype Trains auf Twitch geübt, bei denen man gegeneinander antritt. Es wird bemängelt, dass Twitch immer mehr auf Geld aus ist und dem Nutzer keine Wahl lässt, ob er an solchen Battles teilnehmen möchte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum dies bei jedem gemeinsamen Hype Train angezeigt werden muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die QualX Community es geschafft hat, die 5% Lag zu überwinden. Abschließend wird ein Vergleich zu einem Boxkampf gezogen und ein Besuch im Greenstream Room angekündigt, wo ein Flash Drive in der Luft schwebt.
Scum, Tarkov und Community-Quatsch
01:37:58Es wird über das Spiel Scum gesprochen, das aufgrund des Tarkov-Vibes in den Hintergrund geraten ist. Obwohl es ein Placement für Scum gab, wurde dieses nach der ersten Session abgesagt. Trotzdem wurde mit der Community auf einem eigenen Server Quatsch gemacht, was sehr lustig war. Der Streamer fragt einen Mitspieler, ob er etwas in einem gelben Container versteckt hat. Es wird überlegt, ob man Dorms checken und dann rausgehen soll. Die Unterschiede zwischen Scum und Tarkov werden diskutiert, wobei positiv hervorgehoben wird, dass man in Scum Autos bauen und nutzen kann. Es wird überlegt, was man langfristig in Scum machen kann, nachdem man das Überleben gesichert und eine Basis gebaut hat. Der Streamer erwähnt, dass er nach dem Sommer wieder in Scum reinschauen möchte und eventuell ein neues Placement möglich wäre.
Nacht-Raid, Factory-Logik und Map-Rotation
01:58:17Es wird über die Factory-Logik im Spiel diskutiert, die dazu führt, dass man ungewollt in einem Nacht-Raid landet. Der Streamer erklärt, dass er die Factory-Zeit angeklickt hat, aber aufgrund der Tag-Nacht-Zyklen auf den verschiedenen Maps nun nachts auf Woods unterwegs ist. Es wird kritisiert, dass niemand freiwillig in dieser Nachtwelt unterwegs ist. Es wird vermutet, dass die Factory-Zeit gepinnt ist und dadurch die anderen Maps beeinflusst. Der Streamer gesteht, dass er sich nicht sicher ist, wo sie sich gerade befinden. Es wird über die Transit-Geschichte im Spiel gesprochen und angeregt, eine Rotation in den Transit einzuführen, anstatt immer dieselben zwei Maps zu haben. Alle drei Stunden könnte es eine andere Start-Map geben. Die statische Natur des aktuellen Systems und die dumme Umsetzung der Uhrzeiten werden kritisiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Entwickler mehr ausprobieren und sich bessere Quests mit mehr Restriktionen oder Schwierigkeitsgraden einfallen lassen.
Diskussionen über Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben
02:29:03Es wird über die Zubereitung von Proteinshakes und Müslis gesprochen, wobei verschiedene Meinungen und Vorlieben ausgetauscht werden. Einige bevorzugen die Verwendung von Milch, während andere auf Kalorien achten und Wasser verwenden. Es wird auch ein Bekannter erwähnt, der Mango-Pfirsich-Kirsch-Sirup in sein Müsli mischt. Danach geht es um das Spiel Tarkov, wo der Streamer erwähnt, dass er HPC und einen Helm hat, die er dem Mitspieler geben kann. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, den Chat während des Spiels zu pflegen und über unterschiedliche Meinungen zu Proteinshakes am Morgen. Der Streamer betont, dass jeder seine eigenen Vorlieben haben darf. Abschließend wird die Ausrüstung für die nächste Runde besprochen, inklusive Magazine und Munition. Es wird entschieden, einen Scav zu spielen und die Scav-Reputation zu berücksichtigen.
Erklärung des Immortal-Events und Diskussion über BSG
02:33:56Es wird erklärt, wie das Immortal-Event funktioniert, bei dem Accounts von BSG gestellt werden und die Teams über mehrere Leben verfügen. Punkte gibt es für Achievements, Quests, Streamer-Items und Bosse. Eine Website mit Stream-Overlay wird zur Verfügung gestellt, ähnlich wie bei Soulkeepers. Es wird betont, dass das Spielen jederzeit möglich ist, aber immer im Stream erfolgen muss. Des Weiteren wird die Kommunikation mit BSG kritisiert, insbesondere im Bezug auf die Freischaltung von Hawaii-Hemden für Immortal-Accounts. Es wird argumentiert, dass BSG Marketing-Denken von vor 20 Jahren habe und Community-Ideen ignoriere, wie beispielsweise das Einsprechen von Scav-Stimmen. Der Streamer betont, dass BSG Geld drucken könnte, wenn sie Community-Ideen umsetzen und Werbung im Ladescreen einblenden würden. Es wird die mangelnde Unterstützung von BSG für Community-Turniere und -Events bemängelt, was dazu führt, dass viele engagierte Leute die Motivation verlieren.
Lootverteilung durch Boss-Kills und Event-Teilnahme
02:41:34Gelobt wird, dass bestimmter Loot jetzt an Boss-Kills gebunden ist, was das gezielte Farmen ermöglicht. Es wird die Teilnahme am Immortal-Event erwähnt und die Freude, auch selbst mitzuspielen. Es wird die mangelnde Turnierorganisation kritisiert und die fehlende Kommunikation von BSG bemängelt. Die logische Konsequenz sei, dass Leute keinen Bock mehr haben, sich zu engagieren. Es wird ein Beispiel genannt, wie BSG auf Anfragen reagiert, was als abschreckend empfunden wird. Es wird betont, dass es viele geile Community-Ideen gibt, die BSG ignorieren würde. Der Streamer erwähnt, dass er nie Geld von BSG verlangt habe, sondern betteln musste, um seine Sachen umsetzen zu dürfen. Er habe das nie aus finanziellen Gründen gemacht, sondern um die Community zusammenzubringen und eine geile Zeit zu haben.
Partnerjubiläum, Schwiegereltern und InStreamly-Werbung
02:56:30Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag das fünfjährige Partnerjubiläum gefeiert wird. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Zuschauer für den morgigen Tag ihre Subs aufbewahren sollen, da es dann etwas Besonderes geben wird. Der Streamer erzählt, dass seine Frau unerwartet verreisen musste, weil es Probleme bei seinen Schwiegereltern gab. Seine Schwiegermutter liegt mit einem Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus, was die Situation für alle Beteiligten schwierig macht. Es wird kurz über die Behandlung von Oberschenkelhalsbrüchen gesprochen und die lange Genesungszeit. Plötzlich wird Werbung von InStreamly im Chat eingeblendet, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer erklärt, dass dies über seinen Dienst läuft und er es gleich abstellen wird, da es unangenehm ist, wenn die Werbung so zufällig kommt und er es nicht steuern kann. Er möchte die Kontrolle darüber haben, wann Werbung eingeblendet wird, um den Stream nicht zu stören.
Diskussion über IRL-Boxen und mobile Internetlösungen
03:31:50Es wird über die Verwendung von IRL-Boxen für Live-Streams unterwegs diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob diese Geräte ein Standard sind und wie sie technisch aufgebaut sind. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von mehreren SIM-Karten für eine stabile Internetverbindung, insbesondere bei Urlaubstreams. Es werden verschiedene Setups und Modems angesprochen, die das Bündeln von SIM-Karten ermöglichen. Die Frage ist, ob ein kurzzeitiger Verbindungsabbruch während des Streamens relevant ist, da durch Restreamer und Endpunkte zu Hause die Kritikalität reduziert wird. Es wird die Idee einer unlimitierten SIM-Karte als Hauptverbindung mit einer zweiten SIM-Karte als Backup diskutiert, eventuell über einen Hotspot des Handys. Der Anbieter Hollerfly wird als Option für eine E-SIM-fähige Tagesflat genannt, um eine alternative Netzabdeckung zu gewährleisten. Abschließend wird die lokale Aufnahme wichtiger Momente für eine bessere Qualität empfohlen.
Helme versichern lohnt sich
03:36:30Es wird festgestellt, dass sich das Versichern von Helmen lohnt. Ein TC 800 Helm hat 5.000 gekostet, was in Ordnung ist. Alles andere ist eine Katastrophe. Es gibt SIM-Karten, die sich mit dem aktuellen besten Anbieter mit Empfang verbinden. Es wird die Idee diskutiert, sich eine SIM für einen Tag zu buchen, beispielsweise bei Hollerfly, um eine Alternative zu haben. So kann man die Haupt-SIM lassen, wo sie ist, und auf dem Zweitgerät eine eSIM nutzen, um in einem anderen Netz unterwegs zu sein. Das ist besonders praktisch, wenn man nur ein Gerät online kriegen möchte und das Zweithandy als Hotspot nutzt, um Notebook und Handy getrennt zu halten. Für wichtige Momente wird empfohlen, diese lokal aufzunehmen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.
Fünf Jahre Partnerschaft und die Bedeutung von Community-Interaktion
03:44:01Es wird über die lange Zeit der Partnerschaft gesprochen und wie schnell die Zeit vergeht, wenn man immer weitermacht. Es wird ein Lob an die Community ausgesprochen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, mit Skui zusammen zu streamen und die Interaktion mit dem Chat zu genießen. Er erklärt, dass er in den Ladezeiten gerne Musik hört, was ihm aber oft fehlt, wenn er mit anderen zusammen streamt. Die zehnminütige Matching-Zeit wird genutzt, um Musik zu hören. Es wird erwähnt, dass man früher bei Techno Forever und kleineren Webradios war und Shoutcast gemacht hat. Der Streamer betont, dass er gerne mit Leuten zusammen streamt, aber ihm dann seine Musik fehlt. Er erklärt, dass die zehn Minuten Matching jetzt einfach mal zum Mucke ballern genutzt wurden.
Gemeinsamer Stream und Vorbereitung auf zukünftige Inhalte
04:10:39Es wird die Vorfreude auf einen gemeinsamen Stream mit anderen Teilnehmern geäußert, wobei der Streamer sich selbst als das dritte Rad am Wagen bezeichnet, da er erst im Nachhinein gefragt wurde. Er freut sich jedoch darauf und betont, dass er der Einzige ist, bei dem es zeitlich passt. Es wird erwähnt, dass Skill eingekauft wurde und dass es theoretisch sogar möglich ist, etwas zu gewinnen, obwohl in der Vergangenheit Regeln geändert wurden, um einen Sieg zu verhindern. Der Streamer gibt an, zwei Sachen gebaut zu haben: Illuminationi und Matchstation. Es wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei Ground Zero zunächst ausgeschlossen wird, aber dann doch in Erwägung gezogen wird, um bestimmte Gegenstände zu holen. Es wird über das Versichern von Ausrüstung diskutiert, wobei die hohen Kosten kritisiert werden. Abschließend wird überlegt, welche Quests als Nächstes angegangen werden sollen, darunter Machinery und Golden Swag.
Diskussion über Gameplay-Änderungen und Pizza-Kreationen
04:59:22Es wird die Entscheidung diskutiert, die Ruhephasen im Spiel zu verkürzen, was das Crossplay erforderlich macht. Die Entfernung von PTL (vermutlich ein Spawn-Punkt) bei gleichem Seiten-Spawn wird gefordert, da dies das notwendige Crossen, das Tarkov auszeichnete, unterbindet. Abseits des Spiels werden kulinarische Tipps ausgetauscht, insbesondere das Hinzufügen von Frischkäse-Klecksen auf Pizza, eine Empfehlung, die von der Frau des Streamers stammt. Varianten mit Creme Fraiche, Spinat und Knoblauchöl werden als besonders schmackhaft beschrieben, ebenso die Ergänzung mit Feta-Würfeln. Spinat auf Pizza in Kombination mit Knoblauch wird als gelungene Kombination hervorgehoben, die der Streamer noch nie zuvor probiert hat. Es wird über das Looten eines Safes gesprochen und der schnelle Wechsel des Themas zu Pizza zeigt die lockere Atmosphäre.
Kontroverse Meinungen und Banalitäten im Internet
05:03:37Es wird festgestellt, dass Pizza verbindet, aber Ananas als Belag verpönt ist, was zu Ablehnung führt. Ähnlich ergeht es dem Genuss von Radler, der als 'Assi' abgestempelt wird. Der Konsum von alkoholfreiem Bier zieht Kommentare nach sich, die dessen Sinnhaftigkeit in Frage stellen. Die Beobachtung, dass Menschen im Internet Banalitäten nutzen, um andere zu kritisieren, wird mit dem Verhalten bei der Bundeswehr verglichen. Fahrer bei Feiern, die alkoholfreies Radler bevorzugen, werden ebenfalls kritisiert. Der Übergang zu einer Frage nach einem Key für eine Quest leitet zu einem Angebot über, jemanden bei der Quest 'Delivery from the Past' zu unterstützen. Die Diskussion driftet zu anzüglichen Bemerkungen über Schwestern ab, die jedoch schnell abmoderiert werden. Es folgt die Feststellung, dass Task Items im Inventar vorhanden sind, was auf eine laufende Quest hindeutet. Ein Bug bei Twitch-Alerts wird angesprochen, der seit über einem Jahr besteht und trotz Ticket-Erstellung bei Twitch nicht behoben wurde. Der Streamer berichtet, dass der Alert für eingehende Sub-Gifts nur jedes zweite Mal ausgelöst wird.
Taktische Entscheidungen und kulinarische Exkurse
05:10:02Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein 'Renndurchgang' durchgeführt werden soll, gefolgt von der Überlegung, ob man auf Woods 'scaten' gehen soll. Letztendlich wird entschieden, nach Hause zu gehen, da eine Aufgabe vergessen wurde. Es wird über die Position von Gegnern diskutiert und ein starker Peak eines Gegners ohne Waffe, aber mit Messer, hervorgehoben. Ein kurzer Exkurs über Pizzateige folgt, wobei betont wird, dass verschiedene Teige für neapolitanische und andere Pizzaarten verwendet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Italiener stört, wenn jemand einen anderen Teig für mehr Protein verwendet, was verneint wird. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob es stört, wenn jemand Spaghetti bricht, was ebenfalls verneint wird. Es wird eine Anekdote über Kalle und einen Rentner-Song erzählt, bei der es um das Brechen von Nudeln geht. Abschließend wird die Frage gestellt, ob es in Ordnung ist, eine Pizza mit Spaghetti zu belegen, was bejaht wird, solange es schmeckt. Es wird ein Beispiel für eine Pizza mit Würstchen und Pommes genannt, die in Italien beliebt ist. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass man sich nicht von anderen Leuten bezüglich Essensvorlieben beeinflussen lassen sollte.
Quest-Fokus, Team-Taktiken und kulinarische Überlegungen
05:20:20Es wird festgestellt, dass Factory keine Uhrzeiten hat, was die Planung erschwert. Der Fokus liegt auf einer Quest, und es wird überlegt, ob man jetzt Blair Witch Project nachspielen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Crossplay aktiviert ist. Der Plan, Scavs zu finden, wird besprochen und die Schwierigkeit der Mission hervorgehoben. Die Routenwahl wird diskutiert, wobei Customs, Reserve, Woods, Shoreline und Lighthouse als mögliche Optionen genannt werden. Der Fund eines Kabelzerdrückers wird freudig kommentiert und der Weg zum Green Flayer wird anvisiert, um Caps zu finden. Es wird überlegt, ob man von Stürmern gucken soll. Die Stimmung im Spiel wird als besonders und lustig beschrieben, da keine Taschenlampe vorhanden war. Taktiken werden besprochen, um Gegner auszuspielen und das Teamwork zu verbessern. Abschließend wird über die nächste Mahlzeit gesprochen, wobei eine 'Sandhexe' ins Spiel gebracht wird, ein Gericht, das der Gesprächspartner nicht kennt. Es wird überlegt, ob der Begriff lokal geprägt ist, ähnlich wie bei 'Vaselen'.
Taktische Manöver, unerwartete Verluste und strategische Anpassungen
05:42:40Es wird vor Sniper-Strets auf dem Dach des grünen Balkenhauses gewarnt, die als gefährlich eingestuft werden. Der Flair-Extract wird lokalisiert, jedoch wird der Streamer trotzdessen beschossen und getötet. Es wird festgestellt, dass keine Munition mehr vorhanden ist und die Notwendigkeit betont, weiterzumachen. Der Verlust des Mitspielers wird kommentiert und die Position eines Gegners hinter einer Tür mit einem Messer beschrieben. Der Versuch, einem Gegner seitlich zu überraschen, scheitert. Es wird auf Minen vom Lexus hingewiesen, die sich nicht nur im Beet vor dem Gebäude, sondern auch direkt vor der Tür befinden. Der Streamer überlebt erneut keine Mine. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Sniper nachts sehen konnte. Die Frage, wie Pizza wieder warm gemacht wird, wird diskutiert, wobei ein Opti-Grill empfohlen wird. Die Vorteile eines Opti-Grills gegenüber einer Heißluftfritteuse werden hervorgehoben. Eine Quest wird als abgeschlossen betrachtet, und es wird überlegt, das Spiel neu zu starten. Das BP-Depot wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst, da es erreichbar ist. Der Mangel an AK-Money wird als Problem identifiziert, was die Versorgung mit Munition erschwert.
Persönliche Reflexionen, Spielmechaniken und taktische Entscheidungen
05:55:22Es wird über die ungewohnte Stille im Haus ohne Kinder und Frau gesprochen. Die Computerspiele werden als Trost beschrieben. Es folgt eine Diskussion über die Namen der Räume in Arena und wie man die Schlüssel dafür bekommt. Ein Connection Error wird festgestellt und der Streamer startet sein Tag auf mal neu. Die Frage, warum Kunden freitags immer ausrasten, wird diskutiert. Es wird die Taktik besprochen, rechts herumzugehen, um den Transit Guys nicht in die Arme zu laufen. Ein Fehler im Spiel wird entdeckt, bei dem die Zahl 44 vor der Garage schwebt. Es wird vermutet, dass sich Spieler auf der Garage befinden. Der Streamer stoppt Heavy Bleach und springt von der Garage. Es wird über die Position eines Gegners diskutiert, der sich vermutlich im Busch versteckt. Der Streamer weiß nicht, von welchem Klavier die Rede ist. Es wird festgestellt, dass jemand vor ihnen bei Vodafone war. Das Problem, dass der Marker nicht gezählt hat, wird angesprochen. Es wird über die Ausrüstung in der Pouch diskutiert. Es wird festgestellt, dass Quests eine andere Richtung auf den Markt bringen und dass es kein Problem damit gibt, dass die Trader nicht freizuschalten sind.
Spielbalance, Edition-Vorteile und Waffenwahl
06:16:33Es wird die Spielbalance gelobt, dass man nicht mehr so viel Vorteil hat, wenn man hart reingrindet. Auch die Sperrung von Raph wird positiv hervorgehoben. Die Startausrüstung der Unheard Edition wird als krass bezeichnet, aber es wird betont, dass man diese auch durch das Besiegen von Bossen erhalten kann. Die Versicherungszeit wird als krassestes Feature der Unreal Edition angesehen. Die AKSU wird als nicht die beste Waffe bewertet. Es wird überlegt, ob sich das Looten von Kassen lohnt, da man mit dem Geld das Auto nehmen kann. Es wird festgestellt, dass bei der Ref-Halle geknallert wird. Der Streamer hat kein Heavybleed dabei. Es wird vermutet, dass ein Viererteam an der Brücke war. Es wird festgestellt, dass die AKSU beim ersten Schuss mit der PSO nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, welche Waffe man mit wenig Geld kaufen kann. Der Streamer ist Fan von Pumpkins, die ihm aber in der aktuellen Situation nicht geholfen hätten. Es wird vermutet, dass die Webcam-Effekte für die fehlende Synchronität verantwortlich sind. Es wird festgestellt, dass etwas nicht euglich ist. Der Streamer stirbt ein paar Mal, hat aber keinen Stress damit.
Taktische Entscheidungen, Teamwork und die Jagd nach Bossen
06:32:40Es wird die Gefahr betont, den Mitspieler zu erschießen. Es wird vor VRs gewarnt, die Schaden verursachen können. Es wird überlegt, schnell zu markieren und dann die Gegner anzugreifen. Der Streamer wird von einem Gegner mit einem Headshot überrascht. Es wird der Sprung über eine Halle versucht, aber misslingt zunächst. Es wird überlegt, ob sich ein Gegner im Inneren befindet oder ein Zauni ist. Der Plan, auf die Bosse zu gehen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass nicht viel Munition vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man Stash gucken soll. Es werden Headshots verteilt, aber es wird bezweifelt, dass es reicht. Es werden Gesichtsshots empfohlen, falls Helme vorhanden sind. Es wird ein Semi-Range-Scope verwendet. Es wird auf Rampe gegangen und festgestellt, dass sich Gegner vor einem Metallding befinden. Ein Fels-Shield wird erwähnt und ein K1 wird gesiegt. Der Streamer wird beschossen und stirbt fast. Es wird über die Position des Mitspielers diskutiert und festgestellt, dass er sich auf der Rampe befindet. Es wird ein Guard gelootet und festgestellt, dass die Guards dieselben Waffen wie sie haben. Es wird überlegt, was gegen Light Fleet zu tun ist. Es wird festgestellt, dass ein Guard fehlt. Es wird ein Screen geflammt, bevor es ekelhaft wird. Es wird überlegt, ob einer der Gegner einen Rucksack hat. Es wird eine ADA genommen und festgestellt, dass der Mitspieler dieselbe ADA hat. Es wird kurz das Beinchen gemacht. Es wird festgestellt, dass es geil ist, sich zwei neue Waffen zu schießen und dass man so wieder mehr Gear hat.
Hawaii-Toast-Nostalgie und kulinarische Kindheitserinnerungen
06:43:06Es wird über die Erinnerung an Hawaii-Toast von einem Kindergeburtstag gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es seitdem nicht mehr gegessen wurde. Dies führt zu einer Diskussion über das Essen mit Messer und Gabel, wobei sich an die erste bewusste Erfahrung damit im Alter von sieben Jahren erinnert wird. Es wird festgestellt, dass Kinder heutzutage früher lernen, mit Messer und Gabel umzugehen. Abschweifend wird über das Aufrollen von Spaghetti diskutiert und die Präferenz, dies direkt auf dem Teller zu tun, anstatt einen Löffel zu benutzen. Es wird gefolgert, dass die Art und Weise, wie man als Kind gegessen hat, möglicherweise durch die Art und Weise beeinflusst wurde, wie das Essen serviert wurde, was zu ungewöhnlichen Essgewohnheiten wie dem Essen von Spaghetti mit Messer und Gabel führte. Abschließend wird über die Vorliebe für einen Fensterputzroboter gesprochen, der von der Frau des Streamers ausgeliehen wurde, was zu einer humorvollen Überlegung führt, ob man einen solchen Roboter kaufen sollte. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer eine Woche lang nicht im Bett schlafen darf, was auf eine spielerische Herausforderung hindeutet.
Uhren, Investitionen und praktische Gadgets im Fokus
07:03:16Es wird über den Wert von Uhren diskutiert, wobei der Streamer zugibt, sich nicht für sie zu interessieren, obwohl er die Technik dahinter bewundert. Ein Freund, der verrückt nach Uhren ist und Fachzeitschriften liest, wird erwähnt. Der Streamer zieht es vor, sein Geld in andere Dinge zu investieren, wie zum Beispiel einen Fensterwischroboter, den er als sinnvoller erachtet. Ein Rasenmähroboter wird ebenfalls als eine großartige Erfindung gelobt, die die Lebensqualität erheblich verbessert hat, insbesondere seit einer Beinverletzung. Der Wunsch nach einem intelligenten Wischsaugroboter, der keine Kabel herunterreißt, wird geäußert. Abschließend wird festgestellt, dass die frühen 40er ein guter Zeitpunkt sind, um über solche Themen zu sprechen. Es wird über die Wichtigkeit von Quests gesprochen, die auch ohne freigeschaltete Trader motivieren und die Meta um Tarkov erweitern, sodass es nicht nur ums Ballern geht.
Gamescom-Pläne, Encoder-Diskussionen und OBS-Anpassungen
07:15:31Es wird über die diesjährige Gamescom gesprochen, wobei der Streamer keine Akkreditierung erhalten hat, was die Mitnahme einer Begleitperson erschwert. Ein kurzer Exkurs über die besten Features der letzten Jahre, wie stufenloser Zoom bei Snipern und Voice-Over-IP, folgt. Es wird jedoch kritisiert, dass Voip nicht vollständig deaktiviert werden kann. Abschließend wird die Encoder-Situation und die Überlegung, von Nvidia auf Intel umzusteigen, angesprochen, um die Streaming-Qualität zu verbessern. Der Streamer erwähnt, an seiner OBS-Version herumzuspielen, um die zweite Stream-Auflösung zu optimieren und mehr Bits rüberzuschicken, ähnlich wie früher bei 6.000 Bitrate. Es wird erwähnt, dass Softwareentwicklung ein Hobby ist, das sich gut mit dem Streaming kombinieren lässt.
Veränderungen durch Streaming, Zahlenfokus und Mojito-Liebe
07:31:35Es wird darüber nachgedacht, wie sich das Streaming auf das Leben ausgewirkt hat. Der Streamer gesteht, sich nie getraut zu haben, ganz reinzuspringen, da ihm die Sicherheit wichtig ist. Es wird über die Vor- und Nachteile des ständigen Blickens auf die eigenen Streaming-Zahlen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es nicht gut für die Rübe ist, die Zahlen immer vor Augen zu haben. Es wird über ungefragte Tipps gesprochen und die Freude auf den Stream eines Freundes ausgedrückt. Abschließend wird die Liebe zum Mojito Makar geteilt, der als perfektes Getränk für warme Temperaturen beschrieben wird. Es wird überlegt, wie man den Mojito auch alkoholfrei genießen kann und sich eine koffeinfreie Variante wünscht. Abschließend wird überlegt, wie man mit Freunden etwas mischen kann, wie zum Beispiel Holy mit Energy Drink.
Factory Run und Ausrüstung
07:54:02Es wird überlegt, was die nächste Quest ist und festgestellt, dass es um Chemikalien geht, was die Beschaffung von Injektoren erfordert. Die Überlegung, ob man in der Factory eine andere Waffe mitnehmen sollte, da noch ein Salewa fehlt. Es wird die Ausrüstung für den nächsten Factory-Run zusammengestellt, wobei ein Laser und eine Paschenlampe in Betracht gezogen werden. Das Scope wird abgenommen und stattdessen ein Holo-Visier montiert. Die Waffe wird durchgecheckt und überlegt, ob man sich wehren kann, falls jemand kommt. Die Entscheidung fällt, die Factory zu betreten, um die Chamathol-Quest voranzutreiben. Dabei soll ein Schlüssel für einen bestimmten Raum gefunden werden, in dem diese zu finden ist. Es wird kurz über den Sommerwipe gesprochen und dass der Winterwipe aufregender ist. Nach kurzer Vorbereitung geht es los in die Factory, wo direkt ein Bossgegner auftaucht und erledigt wird. Die Suche nach dem benötigten Gegenstand beginnt in einem bestimmten Raum, wobei es mehrere Spawnpunkte gibt. Nach intensiver Suche wird der Gegenstand schließlich gefunden.
Duo-Spielweise und Unreal Edition
08:09:45Die Duo-Spielweise im aktuellen Vibe wird als cooler empfunden, da sie eine gewisse Sicherheit bietet, besonders beim Nutzen von Transits. Es wird kurz überlegt, was verkauft werden muss, um Platz zu schaffen. Die Unreal Edition des Spiels wurde gekauft, hauptsächlich wegen der längeren Versicherung. Es wird betont, dass Tarkov das Spiel ist, mit dem am meisten Zeit verbracht wird. Die Entscheidung zum Kauf der Unreal Edition fiel, weil die längere Versicherung als lohnenswert angesehen wurde, angesichts der investierten Zeit in das Spiel. Es wird erwähnt, dass es früher nur einen bestimmten Screen gab, den viele wahrscheinlich nicht kennen. Die Entscheidung für den Kauf war keine spontane, sondern eine lange geplante, aber durch Geiz verzögerte Aktion. Die längere Versicherung war der Hauptgrund, da das Spiel einen großen Teil des Lebens einnimmt.
Ankündigung Subwheel und Kooperation mit Haino, Vasily und Kalle
08:12:09Es wird ein Subwheel für den nächsten Tag angekündigt, mit ein paar Kleinigkeiten, die sonst nicht gemacht werden. Es wird ein längerer Stream geplant, weshalb der aktuelle Stream nicht zu lange dauern soll. Es wird angekündigt, dass Haino, Vasily und Herr Kalle eine Tag-Off-LAN veranstalten, die heute Abend um 18 Uhr startet. Die drei werden zusammen spielen und Fortschritte machen. Vasily und Kalle werden voraussichtlich physisch bei Haino im Studio sein. Der Streamer zeigt sich gespannt auf das Format und plant, selbst zuzuschauen. Es wird betont, dass es eine coole Session mit Squee war und man öfter mit ihm spielen sollte. Abschließend wird angekündigt, dass man morgen früh wieder streamen wird, während die anderen noch schlafen.
Placement für Idealo und Preisvergleich
08:42:53Es folgt ein Placement für Idealo, eine Preisvergleichsplattform, die seit langem genutzt wird. Die App ermöglicht das Scannen von Barcodes und das Vergleichen von Preisen verschiedener Händler. Besonders hervorgehoben wird der Preisverlauf, um Mondpreise zu erkennen. Der Preiswecker von Idealo wird erwähnt, um den besten Zeitpunkt für einen Kauf zu finden. Die App wird nun selbst genutzt, nachdem zuvor die Web-Version bevorzugt wurde. Es wird nach Alternativen zu Idealo gefragt, wobei Geizhals und Google-Preise angesprochen werden. Geizhals wird eher für Hardwarelisten genutzt, während Google-Preise als unzuverlässig empfunden werden. Es wird von lokalen Erfahrungen mit dem Hardwarehändler FeedSec in Lüneburg berichtet, wo oft angerufen wurde, um Preise zu verhandeln. Der Streamer bedauert, dass es FeedSec nicht mehr gibt, da er gerne lokale Händler unterstützte. Abschließend wird noch eine Runde im Spiel gespielt, um einen Marker zu setzen und Scav-Kills zu erzielen.
Subs, Glückwünsche, Wheel und Kokosnuss
09:01:40Es wird überlegt, wie viele Subs für das Drehen am Glücksrad benötigt werden und welche Konsequenzen dies haben könnte. Es wird befürchtet, dass es zu häufigem Drehen kommen könnte, was unerwünschte Aktionen wie Essen oder Trinken von bestimmten Dingen zur Folge hätte. Insbesondere Ingwer-Shots werden als potenziell problematisch angesehen. Es wird über die Abneigung gegen Kokos diskutiert, besonders die Konsistenz von Kokosraspeln, die ein unangenehmes Gefühl im Mund verursacht. Raffaello wird als besonders schlimm empfunden. Es wird überlegt, was man morgen beim Stream essen oder trinken muss, wenn das Rad gedreht wird. Es wird überlegt, dass Kokosnuss eine Herausforderung sein wird. Es wird über die Abneigung gegen Wasabi gesprochen. Es wird überlegt, dass man morgen einiges essen muss, was man nicht mag.
Abschluss des Streams und Raid zu Drap
09:21:07Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, da morgen ein längerer Stream geplant ist, um das Partnerjubiläum zu feiern. Es soll ein bisschen Quatsch mit Brillenhüten, Ingwer-Shots, Wasabi-Nüssen und Raffaello gemacht werden. Der Streamer möchte sich nicht zu etwas zwingen, sondern den Stream so gestalten, wie es sich ergibt. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für das Dabeisein bedankt und ein Raid zu Drap angekündigt. Es wird festgestellt, dass Drap Arena spielt und nicht Tarkov, weshalb stattdessen Celtrix geraidet wird, da er seltener geraidet wird. Es wird nochmals auf den langen Stream von Hanno, Kalle und Vasily hingewiesen, der heute Abend um 18 Uhr startet und eine LAN-Party mit EFT beinhaltet.