EFT bis Patch dann DF? !spenden

EFT-Patch-Analyse, Delta Force-Diskussion & Gameplay-Highlights

EFT bis Patch dann DF? !spenden
acid_fired
- - 06:33:50 - 6.472 - Escape from Tarkov

Der neue EFT-Patch bringt Optimierungen, KI-Änderungen und Gameplay-Anpassungen. Es folgt eine Diskussion über Delta Force als mögliche Alternative zu Tarkov, inklusive erster Gameplay-Eindrücke. Taktische Manöver in EFT, Teamwork und Herausforderungen werden ebenfalls thematisiert. Abschließend werden Zukunftspläne und Partnerschaften angesprochen.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Spielstand und Hideout-Ausbau

00:09:44

Es wird über den aktuellen Spielstand gesprochen, wobei der Streamer sich relativ fit fühlt. Es wird erwähnt, dass ein Kabel zum Ausbau der Intelligenzstation fehlt, was aber bald angegangen werden soll. Ansonsten scheint der Ausbau recht weit fortgeschritten zu sein, mit dem Ziel, Prestige zu erreichen. Es fehlt noch ein Ladermanual, das aber vermutlich schnell gefunden wird. Der Ausbau des Intelligence Center 2 wird geplant, gefolgt vom Collector. Die Rubel sollten kein Problem darstellen, aber das Level stellt eine Herausforderung dar. Es werden die täglichen Aufgaben (Dailies) überprüft, um zu sehen, welche noch erledigt werden können, wobei der Fokus auf dem Finden und Transferieren eines Bear Plüsch Toys (Bear Buddy) und dem Checken von Courtyard liegt. Der Streamer plant, mit seinem PMC eine Runde zu spielen, um nach Courtyard zu suchen. Es wird angedeutet, dass bald alles verkauft werden kann, da nichts mehr gesammelt werden muss.

Verpasste Gelegenheit bei Delta Force und Umgang mit Fehlern

00:13:18

Der Streamer bedauert, eine potenzielle Einnahmequelle beim Spielen von Delta Force verpasst zu haben, da er sich nicht für bestimmte Aktionen registriert hatte, wodurch ihm richtig Geld entgangen ist. Er erklärt, dass er sich darüber ärgern könnte, es aber nicht tut. Er reflektiert darüber, dass solche Fehler passieren, wenn man zu viel plant und dadurch etwas übersieht. Es wird betont, dass es zwar ärgerlich ist, aber man daraus lernen und weitermachen sollte. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem unversicherten Unfall und betont die Wichtigkeit, nicht zu viel darüber nachzudenken, sondern einfach weiterzumachen. Es wird ein Fehler angesprochen, der passiert ist, weil es das erste Mal war, dass etwas gebaut wurde. Es wird betont, dass Fehler passieren und es ärgerlich ist, wenn man dadurch Geld verliert, obwohl man das Spiel sowieso gespielt hat. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, nicht zu viel nachzudenken, sondern einfach weiterzumachen.

Hideout-Fortschritt, Kappa-Ziel und Kritik an Flash-Kills

00:37:16

Es wird erwähnt, dass nach Fertigstellung des Hideouts die Intelligenzstation gestartet werden muss, um in Richtung Prestige voranzukommen. Für das Kappa-Ziel müssen noch Flash-Kills erreicht werden, was als eine Herausforderung angesehen wird. Der Streamer kritisiert die Anforderung von Flash-Kills als unsinnig, da Flashes im Spiel kaum eine Rolle spielen. Es wird vorgeschlagen, dass Flashes so gestaltet sein sollten, dass sie auch sinnvoll eingesetzt werden können. Der Streamer räumt ein, dass die Flashes überarbeitet wurden und eine Blendung nun effektiver ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Spiel die Waffe vorschreibt und die Maps eigene Quests haben, um das Spiel abwechslungsreicher zu gestalten. Flash-Kills werden als etwas betrachtet, das im Spiel keine Rolle spielt, ähnlich wie GL-Kills, die ebenfalls selten vorkommen. Es wird argumentiert, dass Quests nicht Dinge forcieren sollten, die im Spiel keine Bedeutung haben.

Patchnotes-Analyse: Optimierungen, KI-Änderungen und Gameplay-Anpassungen

01:20:56

Die Patchnotes werden analysiert, beginnend mit Optimierungen auf Customs und des In-Rate Memory Consumption auf allen Locations. Die Optimierung der Schattenqualität wird positiv hervorgehoben, da Schatten einen großen Einfluss auf die Beleuchtung in Tarkov haben. Es wird die allgemeine Verbesserung des technischen Zustands des Spiels angesprochen. Die Anpassung der Spawn-Zeiten für Players Caps wird begrüßt, mit Ausnahme von Reserve. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Reserve von dieser Anpassung ausgenommen ist. Die maximale Haltbarkeit von AI PMC-Waffen wurde erhöht. Die Überarbeitung der Haltbarkeit von Waffen wird kommentiert. Alle Sniper Scavs und regulären Scavs haben nun 30 Head HP, was als Game-Changer angesehen wird. Es war zuvor nervig, dass Scavs einen zu hohen HP-Pool hatten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Scavs jetzt 30 HP haben, während Spieler 35 HP haben. Es wird spekuliert, dass dies mit SMGs zusammenhängen könnte, die weniger Schaden verursachen. Es wird die Idee geäußert, das Spiel für alle gleich zu gestalten und allen 35 HP auf dem Kopf zu geben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Player Scavs als reguläre Scavs gelten. Es wird festgestellt, dass im PvE ständig BMCs gefunden werden, die von Scavs erschossen wurden. Es wird die Verbesserung des Scav-Verhaltens gelobt, insbesondere die Korrektur des Verhaltens, bei dem Scavs erst in den Himmel geäumt haben, bevor sie auf den Spieler gezielt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Scavs die Spieler immer noch gut sehen können. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass die AI wieder komplett tricksen kann, wenn die Anpassungen zu scharf sind. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass hart an der Scav-Geschichte gearbeitet wurde, Customs überarbeitet wurden und etwas mit Schatten und am Memory-Footprint gearbeitet wurde. Es wird ein Problem angesprochen, bei dem Bots mit Schrotflinten oder Pistolen nicht aufhören würden, wenn der Feier langer Distanz erhielt. Es wird ein Problem behoben, bei dem ein Bot in der Vegetation blieb, nachdem er Schaden genommen hatte. Es wird ein Problem behoben, bei dem ein Bot zu einer geschlossenen Tür ging.

Patch-Analyse und Teleportations-Fix

01:35:55

Es gab Diskussionen über verschiedene Fehlerbehebungen im Spiel, darunter das Problem, dass Spieler durch geschlossene Türen laufen oder von bestimmten Oberflächen teleportiert werden. Besonders hervorgehoben wurde der Teleportationsfehler beim Klettern auf Objekte in Factory und Shoreline, der nun behoben sein soll. Außerdem wurde über die Dauer des Patches und die Installation eines technischen Updates gesprochen, das etwa eine halbe Stunde dauern sollte. Es wurde auch die Spendenaktion 'Mit Herz' für krebskranke Kinder erwähnt, bei der Spenden gesammelt werden. Der Streamer betonte die Wichtigkeit der Unterstützung und den Respekt für alle, die sich beteiligen, unabhängig von der Höhe der Spende oder der Art der Aktion. Er äußerte sich positiv über die Patch-Änderungen und freute sich darauf, die Verbesserungen im Spiel zu sehen, auch wenn es seine Streaming-Zeit beeinträchtigte.

Delta Force

01:50:08
Delta Force

Delta Force Gameplay und Teamzusammenstellung

01:50:46

Nach dem Patch-Update wechselte der Streamer zu Delta Force und startete eine Runde, wobei er erwähnte, dass das Spiel im aktuellen Zustand nicht für Solo-Spieler geeignet sei. Er erinnerte sich daran, dass ein Mitspieler ihn zuvor im Stich gelassen hatte, aber ihm Ausrüstung mitbrachte. Er spielte eine Runde mit einem Standard-Loadout und experimentierte mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungskombinationen. Während des Spiels traf er auf andere Spieler und es kam zu Schusswechseln. Er sprach mit einem Freund namens Boots über dessen Loadout und die Kosten verschiedener Waffen. Sie spielten zusammen eine Runde im normalen Modus und diskutierten die Unterschiede zwischen Easy und Normal. Der Streamer äußerte seine Vorliebe für den normalen Modus, da Easy sich kaum unterscheidet und man so auf Punkte spielen kann.

Teamwork und Taktik in Delta Force

02:04:43

Der Streamer spielte Delta Force mit einem Team und kommunizierte über Taktiken und Positionen. Es gab Schusswechsel und erfolgreiche Eliminierungen von Gegnern. Die Teammitglieder gaben sich gegenseitig Anweisungen und unterstützten sich bei den Kämpfen. Es wurde über die Loot-Verteilung und die Suche nach besseren Ausrüstungsgegenständen diskutiert. Der Streamer äußerte sich kritisch über einen Mitspieler, der sich nicht an die Teamstrategie hielt und unnötig riskierte. Trotzdem gelang es dem Team, die Runde erfolgreich zu beenden. Es wurde auch über die Waffenwahl und die Effektivität verschiedener Taktiken gesprochen, wie z.B. das Ausnutzen von Rauchgranaten und das Vorrücken in Deckung.

Delta Force: Taktische Manöver, Team-Dynamik und Frustrationen

02:22:49

Der Streamer setzte das Delta Force Gameplay fort, wobei der Fokus auf taktischen Entscheidungen und der Interaktion mit seinen Teammitgliedern lag. Es gab Diskussionen über die Positionierung auf der Karte, das Decodieren von Objekten und den Umgang mit Mitspielern, die nicht kooperativ waren. Der Streamer äußerte mehrfach seine Frustration über einen bestimmten Mitspieler, der sich nicht an die vereinbarte Strategie hielt und unnötige Risiken einging. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es dem Team, einige erfolgreiche Aktionen durchzuführen und Gegner auszuschalten. Der Streamer reflektierte über die Vor- und Nachteile des Spielens mit zufälligen Mitspielern und betonte die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation für den Erfolg in Delta Force. Er sprach auch über die Notwendigkeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren, wenn man mit unzuverlässigen Mitspielern spielt.

Delta Force: Technische Probleme, Gameplay und Community-Interaktion

02:44:29

Der Streamer erlebte technische Probleme mit seiner Maus, die ungewollt die Waffe wechselte. Er diskutierte mit seinen Mitspielern über mögliche Ursachen und Lösungen. Im Spiel selbst gab es weiterhin taktische Absprachen und Schusswechsel mit anderen Teams. Der Streamer interagierte mit Zuschauern im Chat und ging auf deren Kommentare und Fragen ein. Es wurde über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, wie z.B. die Effektivität bestimmter Waffen und Taktiken. Der Streamer betonte die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation für den Erfolg in Delta Force. Er sprach auch über seine persönlichen Vorlieben beim Spielen und seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielmodi. Zudem gab es Überlegungen bezüglich der Spendenaktionen und zukünftigen Content-Erstellung.

Delta Force: Spielstrategien, Community-Building und Exoborn

02:55:04

Der Streamer diskutierte über seine Spielstrategien in Delta Force und betonte, dass er eher Low-End spielt und einfach Spaß am Ballern hat. Er sprach über die veränderte Dynamik im Spiel, wo viele Spieler gierig agieren, selbst im Easy-Modus, was den Unterschied zum Normal-Modus verwischt. Er erwähnte, dass viele aktive Spieler in den Top 500 sind und dass einige bereits aufgehört haben, entweder wegen fehlendem Content oder weil sie keine Lust auf Grind haben. Der Streamer sprach über die Möglichkeit, Leute kennenzulernen und gemeinsam zu spielen, und erwähnte, dass er mehreren deutschen Discord-Communities beigetreten ist. Er bedankte sich für eine Spende und entschuldigte sich für die Verzögerung. Abschließend wurde über das Spiel Exoborn gesprochen, das dem Streamer Spaß gemacht hat und in dem es ähnliche Creator Hub-Aktionen geben wird wie bei Delta Force, was eine gute Möglichkeit zum Geldverdienen darstellt.

Tarkov Patch-Änderungen, Scav-KI und Exoborn

03:01:39

Der Streamer sprach über die kürzlichen Änderungen im Tarkov Patch, insbesondere die Anpassungen an der Scav-KI. Er erwähnte, dass es nun drei verschiedene Arten von Scavs mit unterschiedlichen HP auf dem Kopf gibt, was das Spiel verwirrender macht. Er freute sich jedoch über diese Änderung und glaubte, dass sie zu interessanteren Situationen führen würde. Der Streamer äußerte seine Vorfreude auf die kommenden Wochen und die Entwicklungen in verschiedenen Spielen. Er sprach auch über Exoborn und die Möglichkeit, sich für einen Closed-Play-Test zu bewerben, betonte aber, dass er nur an streamfähigen Inhalten interessiert sei. Abschließend erwähnte er, dass sie in der vorherigen Runde einen Mitspieler hatten, den sie entfernen mussten, und begrüßte einen neuen Spieler namens Holok.

Gameplay-Eindrücke und Taktiken in Escape from Tarkov

03:07:46

Der Streamer spricht über verschiedene Aspekte des Spiels Escape from Tarkov. Zunächst wird eine bestimmte Route auf der Karte besprochen, die das Hüpfen über bestimmte Bereiche beinhaltet, um zur Schlüsselkarte und dann zum Admin-Bereich zu gelangen, wo sich das 333-Gebiet befindet. Es wird die Notwendigkeit eines 'Endman' diskutiert und eine Zipline erwähnt. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel anfühlt, als müsste man es neu lernen. Weiterhin wird über Team-Situationen, das Vorgehen gegen Bosse und das Markieren von Gegnern gesprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen im Kampf, einschließlich Headshots und der Verwendung verschiedener Munitionstypen. Er kommentiert die Ausrüstung der Gegner und tauscht Waffen und Ausrüstung mit seinem Team aus, wobei er sich besonders über einen lila Helm und einen goldenen Rucksack freut. Es wird über die G3 als günstige und effektive Waffe gesprochen, die auch mit schlechter Munition hohen Schaden verursacht. Der Streamer erwähnt das Finden von zwei Millionen und Extractors, was den Abschluss einer Mission ermöglicht. Abschließend wird die Freude über freundliche Begegnungen im Spiel betont, im Gegensatz zu toxischen Verhaltensweisen.

Diskussionen über Mitspieler, Map-Wünsche und Spielvarianten

03:17:48

Es wird über die Anfrage eines Zuschauers nach einem dritten Mitspieler gesprochen und die Idee, Freunde einzuladen. Der Streamer äußert den Wunsch nach zusätzlichen Maps mit normalen Extraktionspunkten, da die aktuelle Brakesch-Map als Reserve des Spiels empfunden wird. Die Idee von 'Night Raids' wird angesprochen und als mögliche interessante Spielvariante diskutiert, um Abwechslung zu bieten. Es wird die Monotonie des immer gleichen Ablaufs kritisiert, wie das wiederholte Durchlaufen des Admin-Bereichs, was den Wunsch nach mehr Abwechslung im Spiel verstärkt. Es folgt ein kurzer AFK-Hinweis, bevor eine weitere Runde gestartet werden soll. Der Streamer beschreibt, wie es sich anfühlt, nach einer Pause wieder ins Spiel zu finden, und vergleicht es damit, noch nie einen Shooter gespielt zu haben. Er spricht über die Bedeutung von Urlaub und Erlebnissen, die mehr Freude bereiten als materielle Dinge, und freut sich auf einen geplanten Familienurlaub in den Irish Highlands. Abschließend wird über Flugerfahrungen und die Flugangst des Streamers gesprochen.

Interaktionen mit Zuschauern, Team-Dynamiken und Ranked-System

03:26:02

Der Streamer entschuldigt sich für die häufige Erwähnung eines bestimmten Namens auf dem Bildschirm und berichtet von negativen Erfahrungen mit diesem Spieler in der Vergangenheit. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung innerhalb des Teams gesprochen. Der Streamer äußert Vermutungen über ein Soft-Matchmaking im Ranked-System, das schwächere Spieler schützt, und wie sich die Lobby-Zusammensetzung ändert, wenn man mit höherrangigen Spielern zusammenspielt. Er vermutet, dass das Spiel zunächst die Spieler zusammenwürfelt und sich die Lobby nach einigen Runden einpendelt. Der Streamer berichtet von einem gefundenen Gegenstand im Wert von 700k und einem 'military communication device'. Es wird über einen veränderten Klang der Stimme eines Mitspielers diskutiert und mögliche Gründe dafür genannt. Der Streamer und seine Mitspieler sprechen über neue Skinboxen im Spiel und diskutieren die Positionen von Gegnern auf der Karte. Es wird über die Taktik gesprochen, einfach hochzugehen und als Erster da zu sein, und die Vermutung geäußert, dass sich im West Wing ebenfalls ein Team befindet. Der Streamer berichtet davon, gelootet worden zu sein und dass sich Gegner auf dem Balkon befinden. Abschließend werden verschiedene Spielsituationen und Taktiken im Kampf gegen andere Teams und Bots besprochen.

Spannungsgeladene Gefechte, Matchmaking-Diskussionen und Spendenaktionen

03:36:59

Der Streamer beschreibt die Aufregung und das Adrenalin nach einem erfolgreichen Kampf. Er analysiert vergangene Spielzüge und Fehler, die zum Tod geführt haben. Es wird über die gespielte Waffe (G3) gesprochen und wie sie dem Mitspieler mitgegeben wird. Der Streamer weist auf eine laufende Spendenaktion für krebskranke Kinder hin, die über die Plattform Better Place in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe organisiert wird. Er erklärt, dass das Ganze unter dem Namen 'März mit Herz' läuft und von Metashi12 initiiert wurde. Es wird erneut das Matchmaking-System diskutiert, insbesondere wie die Zusammensetzung des Teams den Schwierigkeitsgrad der Gegner beeinflusst. Der Streamer vermutet, dass das Spiel sich am Ranghöchsten orientiert, aber es ihm trotzdem so vorkommt, als ob er mit niedriger gerankten Spielern leichteren Gegnern gegenübersteht. Nach einer kurzen Kaffeepause spricht der Streamer über ein Produkt namens 'Holy', ein Pulver für zuckerarme Eistees, und erwähnt verschiedene Geschmacksrichtungen. Er plant, das gute Wetter für eine Fahrradtour zu nutzen. Es wird die Ankunft eines Mitspielers (Lonnie) erwartet und über Loot-Verteilung diskutiert. Ein Zuschauer wird gemeldet, aufgrund seines Namens. Abschließend wird entschieden, noch eine Runde zusammen zu spielen, bevor Lonnie in einer Solo-Runde spielt.

Preisinflation, Campingtaktiken und Auseinandersetzungen

03:55:27

Der Streamer kritisiert das Verhalten der Spieler, die sich verstecken, anstatt aktiv am Kampf teilzunehmen, und vermutet, dass dies mit einer Preisinflation im Spiel zusammenhängt. Er beschreibt eine Situation, in der er einen Gegner vertrieben hat und nun nach weiteren Gegnern sucht. Es wird die Position von Gegnern analysiert und ein möglicher Hinterhalt hinter einem LKW vermutet. Der Streamer wird von einem Sniper beschossen, der sich außerhalb des Parkplatzes befindet. Er vermutet, dass sich der Sniper in einem kleinen Kabuff oberhalb befindet, von wo aus er die halbe Map überblicken kann. Er kritisiert, dass die Leute immer überall hocken, anstatt sich aktiv am Kampf zu beteiligen. Es wird über die Vorliebe der Gegner, sich in Ecken zu verstecken, diskutiert und der Streamer fragt sich, welches Team er lieber wäre. Er analysiert die Position eines Gegners mit einer M700, der sich am Eingang versteckt hält, und vermutet, dass dieser Schummelsoftware benutzt. Der Streamer betont, dass der Spec-Modus nicht genau genug ist, um Schummler eindeutig zu identifizieren. Abschließend wird dem Mitspieler Lonnie viel Spaß gewünscht und die Carry-Service-Fähigkeiten des Streamers in Frage gestellt.

Partnerschafts-Ankündigung, Taktikbesprechungen und Spielgeschehen

04:04:01

Es wird über das ärgerliche Sterben durch versteckte Gegner gesprochen und die Partnerschaft von Lonnie gefeiert. Der Streamer äußert den Wunsch, die M250 auf die letzten beiden Gegner zu verwenden, die sich versteckt halten. Es wird überlegt, ob man Admin spielen soll und ob sich der Mandelbrick bewegt. Das Problem mit Spielern, die in Büschen liegen, wird angesprochen. Es wird ein Skin erwähnt, den der Streamer durch eine Kampagne erhalten hat. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren die Positionen der Gegner und besprechen verschiedene Vorgehensweisen. Es wird vermutet, dass sich Gegner im Computerraum befinden und dass ein Team nicht rübergekommen ist. Es wird überlegt, ob man den anderen Wing angreifen soll. Der Streamer wird von einem Gegner getroffen, der sich in der Ecke versteckt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Heckler drüben ist und die Illerrostung zum Ratten genommen wird. Die Positionen der Gegner werden analysiert und überlegt, ob man den anderen pushen soll. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, nach vorne zu pushen und die Stärke zu erwarten.

Teamkämpfe, Genugtuung und Loot-Entscheidungen

04:16:25

Der Streamer schießt einem Gegner in den Arsch und stellt fest, dass dieser keine EFT gespielt hat. Es wird analysiert, ob es sich um das Team White handelt und ob der Gegner zum anderen Team gehört. Der Streamer freut sich über den Sieg gegen Jack Rice, der ihn schon oft besiegt hat, obwohl es ein 1-gegen-3 war. Er betont, dass es sein Erfolg war und lobt Heiko für seine Unterstützung. Es wird über den Namen des Gegners gesprochen, der dem Streamer bekannt vorkommt. Der Streamer fragt, ob er eine linale Arma nehmen soll, obwohl er bereits eine hat. Es wird überlegt, ob man den Mendel machen soll, um Punkte zu sammeln, oder ob man lieber etwas Geld verdienen soll. Der Streamer merkt an, dass er eine Broke Bitch ist und überlegt, noch mal einen Ding ans einen Kip zu holen. Es wird besprochen, dass der Streamer den Schalter eine Minute danach ziehen soll. Abschließend wird klargestellt, dass es kein Vorwurf war, dass der Streamer Jack Rice schon ein paar Mal besiegt hat.

Zukunftspläne, Laser-Anbau und Spielverhalten

04:26:43

Es wird überlegt, ob Nico wieder öfter im Spiel zu sehen sein wird oder ob es nur wegen des Tarkov Badges ist. Nico möchte auf jeden Fall einmal die Woche Variety machen und könnte sich vorstellen, Delta Force reinzupraschen. Es wird ein Laser an die Waffe angebaut. Der Streamer drückt ständig die Lasertaste, obwohl keiner dran ist und ist verwirrt. Er berichtet von einem Fast-Umbringen gegen Jack am Ende. Es wird überlegt, ob man seinen Holy direkt aussäuft und wieder wegbringen muss. Der Streamer hat Angst, dass das Vorsichtigsein sich wie ein Virus überträgt. Er vergleicht das Spielverhalten mit Battle Royale Spielen, wo am Anfang alles super geil ist und irgendwann nur noch auf Circle geschwitzt wird. Der Streamer wird von einem Gegner gesehen, obwohl er sich versteckt. Es wird analysiert, wo sich die Gegner befinden und ob man investigieren soll. Es wird überlegt, ob das Team mit nach oben kommt. Der Streamer braucht Hamel seine Body-Armor. Es wird ein neues Team gesichtet. Abschließend wird analysiert, ob es sich um Teams oder Bots handelt.

Gefechte und Taktiken in EFT

04:35:10

Es wird eine hitzige Auseinandersetzung beschrieben, bei der mehrere Gegner in einem Gebiet lokalisiert werden, darunter einer mit nur 1 HP. Es folgt eine Diskussion über Heilungstaktiken und mögliche Ursachen dafür. Der Streamer äußert sich kritisch über das abwartende Verhalten einiger Spieler und die daraus resultierende Lähmung des Spielgeschehens. Er räumt jedoch ein, dass dies eine taktische Vorgehensweise sein kann. Es wird die Situation geschildert, in der ein Team ein bereits gesichertes Areal verlässt, weil der Kampf nicht zu ihnen kommt, was zu weiteren Konfrontationen führt. Der Streamer betont die Bedeutung, Gegner auszuschalten und sich deren Ausrüstung anzueignen, da er selbst ohne Waffe dasteht. Er äußert sich frustriert darüber, dass Gegner seine Ausrüstung geplündert haben. Es wird über die Notwendigkeit von Munition und die Strategie, sich den Schalter zu ziehen, um Vorteile zu erlangen, gesprochen. Der Streamer beklagt das unglückliche Timing eines Teammitglieds und die überraschende Positionierung eines Gegners. Er erwähnt, dass er in der Runde bereits zweimal von Gegnern angegriffen wurde, die sich im Liegen befanden, und dass er einen davon ausschalten konnte.

Diskussion über Delta Force und Spielerlebnis

04:46:25

Es wird über den Verlust von Rangpunkten durch unnötige Tode im Spiel diskutiert und die Änderungen im Delta Force-System gelobt, die verhindern, dass man Minuspunkte erhält, wenn man nichts macht. Der Streamer erklärt, dass man jetzt einfach null Punkte bekommt, was sinnvoller ist, da man manchmal nichts für die Situation kann. Er bezieht sich auf Situationen, in denen man mit Teammitgliedern spielt, die alle Gegner eliminieren, oder auf das Gegenteil, wenn man von anderen Spielern überrannt wird. Es wird kurz über Arena Breakout gesprochen, das aufgrund von Pay-to-Win-Elementen nicht mehr gespielt wird, im Gegensatz zu Delta Force, wo man kein Echtgeld für Spielwährung ausgeben kann. Der Streamer und seine Mitspieler planen, sich in Richtung Untergrund zu bewegen und sind auf der Hut vor dem Rocketman. Sie diskutieren über mögliche Gegnerpositionen und Taktiken, um diese auszuschalten. Der Streamer äußert seine Verwirrung über das Verhalten eines Mitspielers, der seine Teamkameraden im Stich lässt. Er findet das Verhalten komisch und fragt sich, was der Spieler vorhat.

Delta Force als Alternative zu Tarkov

05:04:40

Es wird Delta Force als ein 3-gegen-3-basiertes Spiel beschrieben, in dem man die Teammitglieder durch Wände sehen kann und das über Hit-Counter und Fähigkeiten verfügt. Trotzdem wird es als Extraction-Shooter ähnlich wie Tarkov eingeordnet, jedoch mit einem bedeutend anderen Ablauf. Der Streamer empfindet es als erfrischend und actionreicher und stellt fest, dass es ihm mehr Geduld für seine Tarkov-Runden gibt. Er erklärt, dass Tarkov nicht mehr die gleiche Action bietet wie früher. Es wird über eine Situation gesprochen, in der ein Teammitglied getötet wird und ein anderer Spieler einfach wegläuft. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber. Er berichtet von einer Runde, in der er niemanden wiedergefunden hat und lobt das Spiel trotzdem mit 'Well, GG'. Es wird besprochen, dass der Streamer kurz eine Pause einlegen wird, um etwas zu trinken zu holen und sich dann für weitere Spiele bereitzumachen.

Spendenaktion und Holzkern-Partnerschaft

06:14:37

Es wird bekannt gegeben, dass bereits 8200 Euro an Spenden gesammelt wurden und bei 10.000 Euro ein besonderes Ereignis stattfinden wird. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit Holzkern und präsentiert seine Uhr, eine Canary Walnut mit Walnussholz und Marmor-Zifferblatt. Er betont die Einzigartigkeit der Produkte aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien. Holzkern bietet neben Uhren auch Schmuck wie Armbänder, Ohrringe, Halsketten und Handtaschen an. Der Streamer lobt die Qualität seiner Holzkern-Uhr, die er seit fast zwei Jahren besitzt und die mit einem Solarmodell ausgestattet ist. Er empfiehlt auch die Sonnenbrillen von Holzkern und betont das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine Frau besitzt ebenfalls Schmuck von Holzkern. Der Streamer betont, dass er nur Produkte empfiehlt, die ihm wirklich gefallen und authentisch sind. Er erwähnt, dass er aufgrund von Urlaub länger streamen kann und bereits Leitung für das nächste Spiel hat. Nach einer schnellen Runde wird es Essen geben, Hähnchen mit Aprikosensoße.