Tarkov bis Patch, und dann?
Tarkov: Balancing-Probleme, Waffenwahl und neue AI-Anpassungen im Fokus

Die Escape from Tarkov-Welt wird weiterhin von Balancing-Problemen und der Cheater-Problematik geplagt. Spieler diskutieren intensiv über die effektivste Waffenwahl und Loadouts. Die kürzliche AI-Überarbeitung sorgt für neue Herausforderungen und taktische Überlegungen innerhalb der Raids. Es wird nach Lösungen gesucht, um das Spielerlebnis zu verbessern und faire Bedingungen zu schaffen.
Experimente und Gameplay-Erlebnisse
00:02:55Es wird ein Experiment mit einem Scav-Toolset und einer PMC-Quest durchgeführt, um zu sehen, ob Reparaturen als Scav zählen. Es folgt Frustration über den Tod im Spiel und die Frage, warum Gegner nicht sterben. Es gibt auch Verwirrung über die Spielmechanik, wie z.B. das Teleportieren von Gegnern durch Türen und Probleme mit der Performance auf Customs mit niedrigen Frames. Es wird festgestellt, dass die Probleme im Spiel immer die gleichen sind. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, die Goons zu finden, und äußert seinen Unmut darüber, dass ständig Patches erscheinen, was seine Pläne für längere Tag-Sessions durchkreuzt. Er reflektiert über Hitfire und Body Armor und ärgert sich über den häufigen Sturmann-Spawn, während die Goons weiterhin fehlen.
Planung und Community-Interaktion
00:11:03Die Frage wird aufgeworfen, ob Delta Force weiter gespielt oder in KZD reingeschnuppert werden soll, wobei der Streamer unentschlossen ist, was besser ankommt. Er erwähnt, dass die letzte Delta-Faust-Session gut lief, aber das Interesse der Zuschauer gering ist. Es wird überlegt, ob ein Long Drive gemacht werden soll, aber die sinkende Anzahl der Subs wird thematisiert. Der März mit Herz wird vorbereitet, inklusive der Einrichtung einer Spendenaktion und der Vorbereitung von Overlays. Es wird bekannt gegeben, dass die deutsche Kinderkrebshilfe wieder unterstützt wird, aber Details noch ausstehen. Der Streamer bevorzugt es, spontan zu sein und nicht alles durchzutakten, da ihn das stresst. Er erwähnt die Unterstützung durch AKR Management und die Umstellung seines Setups, was zu Pop-ups im Spiel führt.
Technische Probleme und Server-Diskussionen
00:17:06Es werden Probleme mit Packet Loss auf US-Servern festgestellt, obwohl diese normalerweise auf EU-Servern auftreten. Der Streamer spricht über den Umstand, dass er hinter Prestige herhinkt und die Goons nicht findet. Er diskutiert die Schwierigkeit, die Goons in Session 4 zu finden und die Tatsache, dass andere Spieler bereits Prestige erreicht haben. Es wird überlegt, wie man die Goons effektiver finden könnte, z.B. durch den Einsatz von Goon-Trackern und SJ6, aber der Streamer bevorzugt es, seine Runden normal zu spielen. Es werden Erfahrungen mit dem Auto im Spiel geteilt und überlegt, ob derjenige, der das Auto bezahlt hat, gestorben ist. Der Streamer spricht über Soundprobleme im Spiel, die plötzlich auftreten und wieder verschwinden.
Abschied von Toni und Kaffee-Pause
00:29:34Es wird Tonis letzter Stream angekündigt und die Gründe für seine Entscheidung werden diskutiert. Der Streamer äußert Verständnis für Tonis Entscheidung und betont, dass es seine eigene Entscheidung ist. Er holt sich Kaffee und startet eine Factory-Scav-Runde, um Loot zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die gespielte HK-Waffe nicht gut gemoddet ist und es bessere Alternativen gibt. Der Streamer erwähnt, dass er noch die Goons für den Prestige-Rang benötigt und ihm noch Level fehlen. Er spricht über die Notwendigkeit, Dailies und Weeklys zu machen und die Quest The Guide abzuschließen. Es wird überlegt, ob die Goons auf der Karte sind, aber sie werden nicht gefunden.
Cheater-Problematik und Waffenwahl
00:56:54Es wird festgestellt, dass es viele Cheater im Spiel gibt, was möglicherweise mit Red Rebel zusammenhängt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Goons nicht da sind und überlegt, welche Waffe er spielen soll. Er entscheidet sich für eine Waffe mit einem 60er Magazin, auch wenn sie ohne Schalldämpfer nicht optimal ist. Es wird überlegt, wie man die Goons effektiver finden könnte, aber der Streamer bevorzugt es, seine Runden normal zu spielen. Er spricht über den Ausbau seines Hideouts für Prestige und dass er noch einiges zu tun hat. Es wird diskutiert, wie man die Goons richtig farmen könnte, z.B. durch den Einsatz von Goontrackern und schnellen Maps wie Wurz, um Resets zu beschleunigen.
Raids und Gameplay ohne Sound
01:07:42Es werden Raids von anderen Streamern erwähnt und der Streamer äußert den Verdacht, dass einige Leute die Nacht durchgespielt haben. Er findet eine schwebende Waffe und geht auf einen Spieler zu, um zu sterben. Es wird überlegt, was im kommenden Patch enthalten sein wird, z.B. das Entfernen von Schnee. Der Streamer verliert oft gegen Spieler mit wenigen Spielstunden und vermutet Cheater. Er hat Soundprobleme im Spiel und muss den Sound muten. Er hofft, dass die anderen Spieler in der Runde auch keinen Sound haben, damit er einen Vorteil hat. Der Sound kommt durch eine Medical Crate wieder zurück. Der Streamer vermutet, dass ein Spieler die Map verlassen hat, um Samples zu farmen.
Patch Notes und AI-Überarbeitung
01:25:46Es wird überlegt, was nach dem Patch gespielt werden soll, entweder Delta Force oder KZD. Es wird festgestellt, dass es sich um einen kleinen technischen Patch handelt, der den Schnee entfernt und Flashlight Rendering verbessert. Die AI der Scavs wurde überarbeitet, so dass sie Spieler auf größere Distanz nicht mehr so gut sehen. Es wurde ein Silhouetten-Scan eingebaut, so dass Spieler im Stehen besser entdeckt werden. Scavs können Spieler nicht mehr durch Büsche spotten und es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Scavs. Das Funkgerät, das die Scavs nutzen, um sich gegenseitig zu informieren, wird reduziert. Das Suppressive Fire wird nur noch von Raidern, Rogues und Bossen eingesetzt. Der Botspawner wurde überarbeitet, so dass es keine Infinite Botspawns mehr gibt. Sniper Skeftig versteckt sich, wenn er Spieler sieht. Der Streamer kann die Auswirkungen der Änderungen noch nicht bewerten und muss sie erst im Spiel testen.
Technische Details und Gameplay-Überlegungen
01:42:48Es werden diverse technische Anpassungen und Bugfixes im Spiel diskutiert. Ein überarbeitetes 45-Grad-Scope wird erwähnt, welches zuvor einen Schutz des Thorax ermöglichte, was nun behoben wurde. Zudem werden Probleme mit Arm-Treffern angesprochen, die fälschlicherweise Schaden blockten. Die Überarbeitung der KI der Scavs und das Entfernen des Schnees im Spiel werden ebenfalls thematisiert. Es folgt eine Diskussion über mögliche nächste Schritte im Stream, wobei Optionen wie Delta Force oder Kingdom Come Deliverance 2 in Betracht gezogen werden. Die Community wird zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert, um über das nächste Spiel zu entscheiden. Abschließend wird kurz auf das Verschwinden des Schnees im Spiel eingegangen und die Idee eines dynamischen Wechsels zwischen verschiedenen Jahreszeiten angeregt, um das Spielerlebnis abwechslungsreicher zu gestalten. Die Zuschauer werden aufgefordert, an der laufenden Abstimmung teilzunehmen, um eine repräsentative Entscheidung zu gewährleisten.
Erster Eindruck von Kingdom Come Deliverance 2
01:56:48Es wird ein neues Spiel, Kingdom Come Deliverance 2, gestartet. Zunächst gibt es Schwierigkeiten mit der Spracheinstellung, da das Spiel trotz deutscher Systemeinstellungen auf Englisch startet. Nach Anpassung der Steam-Einstellungen wird die deutsche Version geladen. Der Einstieg ins Spiel beginnt mit einer Kriegsszene im 15. Jahrhundert, die jedoch aufgrund einer verpassten Schnittszene zunächst unvollständig wahrgenommen wird. Das Spiel beginnt mit Tutorial-Elementen, die die Steuerung und grundlegende Spielmechaniken erklären. Der Charakter wird in eine Situation eingeführt, in der er an einer Burgverteidigung teilnimmt und verschiedene Aufgaben erfüllen muss, wie das Reinigen von Zinnen und das Umstoßen von Leitern. Dabei wird die Steuerung als angenehmer im Vergleich zu Tarkov empfunden, insbesondere das Fehlen von Trägheit. Es wird ein Framelimiter für Zwischensequenzen gefordert, um die Systemlast zu reduzieren.
Reise und erste Begegnungen in der Spielwelt
02:11:36Die Spielfigur befindet sich auf einer Reise und diskutiert mit einem Begleiter über bevorstehende Aufgaben und mögliche Abenteuer. Es wird ein Brief an Herrn Otto von Bergo erwähnt, der überreicht werden soll. Während der Reise kommt es zu einer Konfrontation mit Wachen, die die Reisenden nach ihren Absichten befragen. Die politische Lage wird angedeutet, da die Reisenden auf der Seite von König Wenzel stehen, während Herr von Bergo zur Herrenvereinigung gehört, die König Siegesmund unterstützt. Es folgt eine Diskussion über die Rolle des Charakters, wobei verschiedene Optionen wie Berater oder Soldat in Betracht gezogen werden. Schließlich wird entschieden, den Konflikt zu vermeiden und die Wachen zu überzeugen, dass keine bösen Absichten bestehen. Die Reisenden dürfen passieren und schlagen ihr Lager in der Nähe eines Sees auf, wo sie übernachten wollen. Es wird die Aufgabe erwähnt, herauszufinden, was im Lager zu tun ist.
Interaktionen im Lager und Schwertkampftraining
02:23:26Im Lager angekommen, interagiert die Spielfigur mit anderen Charakteren, darunter Konrad, mit dem er sich über Würfelspiele und vergangene Ereignisse unterhält. Es wird ein Schwertkampftraining mit Hans vereinbart, wobei Wetten zunächst ausgeschlossen werden. Die Spielfigur sucht nach Ausrüstung, insbesondere einem Helm, und erkundet das Lager. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, aber der Helm bleibt zunächst unauffindbar. Nach dem Anlegen der gefundenen Ausrüstung beginnt das Schwertkampftraining mit Hans. Dabei werden grundlegende Techniken wie Angreifen, Abwehren und Schulterwechsel geübt. Es wird erklärt, wie man einen perfekten Block ausführt und die ungeschützte Seite des Gegners angreift. Das Ausdauersystem wird als verbesserungswürdig empfunden. Nach dem Training wird festgestellt, dass sich die Fähigkeiten verbessert haben, aber noch Raum für weitere Fortschritte besteht.
Nach dem Kampf: Kaffee, Wetten und neue Aufgaben
02:36:56Nach dem Schwertkampftraining wird festgestellt, dass die Spielfigur keine Zeit zum Kaffeetrinken hatte und dass der Hund immer noch an seinem Platz sitzt. Es wird festgestellt, dass Hans gewonnen hat und die Spielfigur ihre Wette verloren hat. Die Spielfigur räumt ein, dass sie damals in Ratai verloren hat, obwohl sie überheblich war. Es wird über die Zubereitung des Essens und die Schenke gesprochen. Die Spielfigur gibt an, mit jemandem gequatscht zu haben. Es wird diskutiert, ob die Spielfigur Wissenschaftler, Hundeflüsterer, Heimlichkeit, Überleben oder Wissenschaftler ist. Die Spielfigur entscheidet sich für Wissenschaftler und erzählt eine Geschichte über Raketenforschung und Gebete. Es wird über wichtige Adlige, Schwertersammlungen und Streitkolben gesprochen. Die Spielfigur entscheidet sich für den Streitkolben. Es wird über ein gestohlenes Schwert und Vorräte für die Rückreise gesprochen. Konrad soll Vorräte besorgen, da die Spielfigur gewonnen hat. Es wird über ein Festmahl auf der Burg und das Waschen gesprochen.
Überfall im Fluss und Kampf ums Überleben
02:47:46Die Spielfigur und ihr Begleiter werden beim Baden im Fluss von Banditen überfallen. Sie versuchen, sich unauffällig zu nähern, werden aber entdeckt und angegriffen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Spielfigur Steine wirft und versucht, sich zu verteidigen. Trotzdem werden sie überwältigt und gefangen genommen. Die Spielfigur wird Zeuge, wie eine Frau von den Banditen bedrängt wird und greift ein, um ihr zu helfen. Es kommt zu einem weiteren Kampf, bei dem die Spielfigur verletzt wird. Sie und ihr Begleiter müssen fliehen, um ihr Leben zu retten. Sie sind nackt und unbewaffnet, da sie im Fluss überrascht wurden. Ihr Brief, der für Herrn Otto von Bergo bestimmt war, ist ebenfalls verloren gegangen. Die Spielfigur und ihr Begleiter versuchen, sich in Sicherheit zu bringen und planen, die Verfolger zu überwältigen.
Flucht und Wiedersehen mit dem Begleiter
03:06:17Nach dem Überfall wird die Spielfigur mit den harten Realitäten des Abenteurerlebens konfrontiert. Sie erinnert sich an die Worte ihres Vaters und rafft sich zusammen, um weiterzukämpfen. Die Spielfigur und ihr Begleiter sind nackt und versuchen, durch den Wald zu fliehen. Es kommt zu einer Diskussion über die zeitliche Abfolge der Ereignisse und die Notwendigkeit, sich zu kleiden. Sie ziehen die Kleidung der toten Banditen an, um nicht nackt durch den Wald rennen zu müssen. Die Spielfigur sorgt sich um ihren Hund, aber ihr Begleiter versichert ihr, dass er zurechtkommen wird. Sie setzen ihre Flucht fort und werden von Visionen und Erinnerungen an ihre Vergangenheit geplagt. Schließlich erreichen sie ein Haus, wo sie von einer Frau aufgenommen werden.
Erholung und neue Erkenntnisse
03:15:41Die Spielfigur erfährt, dass ihr Begleiter schwer verletzt ist und fiebert. Sie wird von der Frau, Bojena, versorgt und erfährt, dass sie ihr Leben gerettet hat. Die Spielfigur fühlt sich schuldig und will Carpon helfen. Bojena erzählt, dass Carpon schwer zugerichtet wurde, bevor er den Angreifer erschlagen konnte. Sie bietet an, ihm einen Trank der Lethe zu verabreichen, benötigt aber noch Salbei und Kamille. Die Spielfigur macht sich auf die Suche nach den Kräutern. Nach der Suche kehrt die Spielfigur zu Bojena zurück und gibt an, sauber zu sein. Bojena bestätigt, dass sie den Trank der Lethe verabreichen wird, sobald sie die Kräuter hat. Die Spielfigur macht sich auf die Suche nach den Kräutern und findet sie schließlich. Sie kehrt zu Bojena zurück und ist bereit für die nächsten Schritte.
Kingdom Come Deliverance - Quest: Kamillegebräu brauen
03:33:07Es wird eine Quest in Kingdom Come Deliverance gespielt, in der ein Trank gebraut werden muss. Der Charakter interagiert mit Heinrich aus Galitz, der von Banditen überfallen wurde und nun Hilfe benötigt. Es wird das Rezept für Kamillegebräu gesucht und die Zutaten Kamille und Salbei werden benötigt. Der Spieler muss Wein in einen Kessel füllen, die Sanduhr drehen, um die Kochzeit zu messen, und Salbei mit einem Mörser zerkleinern. Nach dem Brauen des Tranks soll der Charakter schlafen. Anschließend muss eine Leiche zum Bach gebracht und vergraben werden, was sich als schwierig erweist. Es gibt Probleme mit der Schaufel und der korrekten Durchführung der Aufgabe. Nach dem Vergraben der Leiche wird bis zum Morgen geschlafen. Nach dem Schlafen findet der Charakter ein Schwert, das seinem Vater gehörte. Er trifft Pavlena, die ihm von Hans' Zustand berichtet und von Albträumen erzählt. Pavlena gibt dem Charakter den Rat, über das Schwert nachzudenken und es als seine eigene Interpretation zu sehen. Der Charakter benötigt Sonne und frische Luft und soll frühstücken.
Frühstück und Aufbruch nach Troski
03:55:51Nach dem Aufwachen wird der Charakter von Pavlena und anderen Dorfbewohnern zum Frühstück eingeladen. Es wird über Kumanen gesprochen, Söldner aus Ungarn. Hans erzählt von einem Überfall auf Burg Talmberg, bei dem er schwer verwundet wurde. Es wird festgestellt, dass der Brief, den sie überbringen sollten, noch vorhanden ist. Sie beschließen, so schnell wie möglich aufzubrechen. Buzhenna verspricht eine Belohnung, sobald die Sache mit von Bergo erledigt ist, und Pavlena gibt dem Charakter einen Trank namens Retterschnaps mit auf den Weg. Der Charakter nimmt Frühstück zu sich und bereitet sich auf die Reise vor. Es wird kurz über die Schaufel und eine Fackel gesprochen, bevor der Charakter sich auf den Weg macht. Das Ziel ist Burg Troski, aber Heinrich möchte vorher nach seinem Hund Köter suchen.
Holy Drink Partnerschaft und die Suche nach Köter
04:07:15Es wird ein Getränk namens Holy vorgestellt, ein Eistee mit Limette, Minze und Matcha. Es gibt einen Rabattcode ACID für 10% und ACID5 für 5 Euro zusätzlich auf die erste Bestellung. Der Streamer lobt den erfrischenden Geschmack und den geringen Kaloriengehalt des Getränks. Nach der Werbung für Holy wird überlegt, ob noch etwas aus der Hütte mitgenommen werden soll. Der Charakter verlässt die Gastfreundschaft der Dorfbewohner und macht sich auf den Weg zur Burg Troski. Es wird überlegt, ob jemand von der Kompanie entkommen sein könnte und ob man nach Köter suchen soll. Heinrich ist besorgt um seinen Hund, aber Hans hält die Mission in Troski für wichtiger. Es wird diskutiert, ob Toss für den Überfall verantwortlich ist und ob das Schwert des Charakters eine Rolle spielt. Der Charakter nimmt noch Geld vom Tisch mit, bevor er aufbricht.
Konfrontation in Troski und die Suche nach Verbündeten
04:16:37Der Charakter erreicht Troski und wird von den Wachen abgewiesen, da sie keine Fremden einlassen dürfen. Hans gibt sich als Herr Hans Karpon von Pirckstein aus, wird aber nicht erkannt, da man ihn für tot hält. Sie erfahren, dass Hauptmann Thomas, der sich für sie verbürgen könnte, im Fieber liegt. Da sie nicht in die Burg dürfen, suchen sie nach anderen Möglichkeiten, ihr Ziel zu erreichen. Sie beschließen, die Banditen aufzuspüren, die ihren Brief gestohlen haben, um sich auszuweisen. In der Schenke angekommen, werden sie von der Wirtin abgewiesen, können aber durch Arbeit ihre Schulden begleichen. Sie erfahren von einer bevorstehenden Hochzeit in Semin, bei der Herr von Bergo anwesend sein wird. Hans gerät in Streit mit einigen Gästen und wird verhaftet. Nach der Freilassung kommt es zum Streit zwischen Heinrich und Hans, woraufhin sich Hans verabschiedet. Heinrich trifft auf eine Bettlerin namens Para, die ihm von einem Mann namens Carter erzählt, der ihm im Kampf helfen könnte. Sie einigen sich, dass er zum Steinturmsee gehen soll.
Interaktion mit NPCs und Suche nach Kleidung
05:08:08Die Spielfigur wird von der Welt gemieden, da sie wie ein Landstreicher aussieht. Ein NPC schlägt vor, Kleidung zu besorgen, um sich unter die Leute zu mischen. Der NPC bietet an, bei der Beschaffung von Kleidung zu helfen, aber die Spielfigur lehnt ab und möchte die Kleidung ehrlich erwerben. Der NPC gibt den Rat, Betty in der Schenke nach einer Unterkunft zu fragen, obwohl sie sauer auf die Spielfigur ist. Die Spielfigur macht sich auf den Weg zur Schenke.
Questsuche und Interaktion mit Questgebern
05:13:42Nach einer kurzen Pause mit einem Eistee sucht die Spielfigur nach Hinweisgebern und Questgebern. Die Interaktion mit NPCs gestaltet sich schwierig, da diese nicht frei mit der Spielfigur sprechen. Ein Questgeber soll in der Nähe sein, aber die Spielfigur hat Schwierigkeiten, ihn zu finden. Schließlich findet die Spielfigur einen NPC namens Jörg, der von einem Überfall auf das Gefolge seines Herrn berichtet und um Hilfe bittet. Der Herr ist seitdem verschwunden, und Jörg kann keine weiteren Auskünfte geben. Die Spielfigur erhält den Auftrag, sich beim Kämmerer Ulrich zu melden, um weitere Informationen zu erhalten.
Entscheidungen im Spiel und Speichern
05:18:12Die Spielfigur steht vor der Entscheidung, ob sie den Weg fortsetzen soll, um nach ihrem Hund zu suchen, oder sich von Schmid Radobahn helfen lassen soll, um zur Hochzeit zu gelangen. Bevor die Spielfigur zu Tarkov zurückkehrt, überlegt sie, ob sie den Schnaps trinken soll, um zu speichern, da das Spiel sonst abstürzen könnte und der Fortschritt verloren wäre. Die Spielfigur trifft einen Boten, der seinen Hund verloren hat und Hilfe bei der Suche benötigt. Die Spielfigur lehnt die Hilfe ab und setzt ihren Weg fort.
Spiel-Update und Fazit zu Kingdom Come Deliverance
05:37:45Es wird ein Update für das Spiel geladen. Die Session mit Kingdom Come Deliverance wird beendet, wobei der Streamer betont, dass das Spiel relativ viel Spaß gemacht hat und man es weitermachen werde. Morgen ist ein Stream mit Myrina geplant. Der Streamer plant, am Sonntag wieder in KCD einzusteigen. Er möchte auch die Goons in Tarkov finden und dort prestigen. Delta Force soll auch noch gespielt werden. Das erste Fazit zum Spiel ist positiv, da es einen gut mitnimmt, auch wenn man den ersten Teil nicht gespielt hat. Die Flashbacks und die Art, wie die Geschichte erzählt wird, sind gut gemacht.
Ankündigung: Letzter Stream von Ton1-Nerd
05:54:38Es wird angekündigt, dass Tony, bekannt als Ton1-Nerd, seinen letzten Stream auf Twitch abhalten wird. Der Streamer bittet die Zuschauer, Tony Lebewohl zu sagen, falls sie ihn kennen. Die Gründe für Tonys Entscheidung werden nicht genannt, aber der Streamer betont, dass sich die Lebensumstände ändern können und Tony möglicherweise in Zukunft zurückkehren wird. Es wird als fairer Schritt angesehen, die Community über die Pläne zu informieren, anstatt einfach wegzubleiben.
Erfrischung durch Frühlings-Setting und Sound-Änderungen in Tarkov
05:57:45Der Streamer bemerkt, dass das Spiel ohne Schnee merkwürdig aussieht und der Sound anders ist, was sich wie ein neues Spiel anfühlt. Er findet das Frühlings-Setting erfrischend und abwechslungsreich, obwohl er den Schnee vermissen wird. Der Streamer hätte sich gewünscht, dass der Übergang von Schnee zu keinem Schnee gradueller erfolgt wäre. Er erwähnt, dass Monster Hunter seit dem Morgen verfügbar ist, ihn aber bisher nicht abgeholt hat. Stattdessen hatte er Spaß an Kingdom Come Deliverance und plant, es zwischendurch weiterzuspielen.
Eindrücke von Kingdom Come Deliverance und Tarkov
06:38:48Der Streamer tauscht sich mit einem Gesprächspartner über Kingdom Come Deliverance aus. Er hatte viel Spaß mit dem Spiel, obwohl Hans, ein Charakter im Spiel, weggelaufen ist. Der Streamer ist noch vorsichtig mit dem Genießen des Contents, da er nicht weiß, was noch kommt. Er empfiehlt das Spiel bis zu diesem Punkt und findet es lustig und cool. Der Streamer kann sich gerade nicht entscheiden, was er zocken soll, da es so viel Auswahl gibt. Er möchte eigentlich auch in Delta Force Pinnacle erreichen, hat sich aber entschieden, heute Kingdom Come Deliverance zu spielen. In Tarkov läuft es gerade nicht so gut, da er die Guns nicht findet und es komische Begegnungen mit anderen Spielern gibt. Er hofft, dass die neue KI die Situation verbessern wird.
Gespräche über Stream und zukünftige Pläne
06:49:02Es wird über die Veränderungen im AI-File gesprochen. Der Streamer und sein Gesprächspartner haben sich in letzter Zeit nicht oft gesprochen, da sie aneinander vorbeigelaufen sind. Der Gesprächspartner berichtet, dass es momentan ruhig ist und es nicht viel zu erzählen gibt. Der Streamer erwähnt, dass seine Frau viele Überstunden hatte und jetzt zu Hause ist, was ihnen viel Zeit gibt. Er erzählt, dass er gestern gestreamt hat, dann zur Nachtschicht gegangen ist und nach dem Frühstück den Stream wieder angemacht hat. Es wird über die Kosten für die Zukunft und mögliche Anschaffungen gesprochen, wie einen Porsche Cheyenne mit V8 und Anhängerkupplung.
Fahrzeug- und Kartenexploration
06:52:17Die Diskussion beginnt mit der Bewertung des Fahrverhaltens älterer Cayenne-Modelle und Touareg-Serien, wobei die positiven Fahreigenschaften trotz des Aussehens hervorgehoben werden. Danach wechselt das Thema zu einer unsicheren Navigation in einem dunklen Gebiet, wobei die Angst vor Feinden und die Notwendigkeit, einen Transitpunkt zu finden, im Vordergrund stehen. Es wird über die Dunkelheit und die Schwierigkeit, sich in der Umgebung zurechtzufinden, gesprochen, wobei die Jahreszeit und die veränderten Lichtverhältnisse eine Rolle spielen. Die Orientierung wird durch natürliche Elemente wie Blumen und Matsch unterstützt, während die Vorfreude auf Regen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten angesprochen werden. Die Navigation und das Finden von Zielen in der Spielwelt gestalten sich schwierig, was die Bedeutung von Ortskenntnis und Tracker-Tools unterstreicht. Die Diskussion dreht sich um die Suche nach den 'Goons' auf der Karte und die unterschiedlichen Meinungen über die beste Strategie und den Nutzen von Goons-Trackern. Dabei werden auch frühere erfolglose Suchen und die daraus resultierende Frustration thematisiert. Es wird über die Wechselzeiten der Goons zwischen verschiedenen Karten diskutiert und eine angebliche '12,59 Sekunden Regel' erwähnt, die jedoch nicht näher erläutert wird. Die Navigation wird fortgesetzt, wobei ein Ledex gefunden wird, was zu Diskussionen über dessen Spawn-Wahrscheinlichkeit und frühere Funde führt. Eine Erklärung zu einer Spielmechanik wird von einem JPT eingeholt, aber der Streamer zeigt kein Interesse daran, sie anzuhören.
Quest-Fortschritt und taktische Entscheidungen
06:58:53Es wird über den Fortschritt einer Quest gesprochen, bei der eine Blutprobe aus einem Auto geholt werden muss. Die Entscheidung, ob dies in der aktuellen Runde geschehen soll, wird diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie der K-Exit in Betracht gezogen werden. Es wird entschieden, den K-Exit zu überprüfen und gegebenenfalls einen Schlüssel mitzunehmen. Der Streamer äußert sich wenig motiviert. Die Schwierigkeit, sich im Spiel zurechtzufinden, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Ausdauer und Level. Es wird überlegt, Prestige zu machen, aber der Fokus liegt darauf, die aktuellen Quests abzuschließen. Es wird über das Glück bei früheren Boss-Quests gesprochen und die aktuelle Situation mit einem toten Spieler in der Nähe kommentiert. Es wird über die kürzliche Installation und Deinstallation eines Patches diskutiert, wobei die schlechte Sichtbarkeit im Spiel bemängelt wird. Die grüne Tarnung des Mitspielers wird als problematisch hervorgehoben, da er schwer zu erkennen ist. Es wird überlegt, ob Schnee die bessere Option wäre. Die Spieler nähern sich einem Schlüsselpunkt, sind aber vorsichtig wegen möglicher Gegner in der Nähe. Die Frage nach Schlüsseln und Leveln wird aufgeworfen, während ein Gegner hinter einem Bagger vermutet wird. Die schlechte Sicht und die Möglichkeit, DLSS zu aktivieren, werden diskutiert, um die Situation zu verbessern. Insgesamt wird die Navigation und das Finden von Zielen in der Spielwelt durch die schlechte Sicht und die ständige Bedrohung durch Gegner erschwert.
Unerwartete Funde und taktische Wendungen
07:04:40Der Streamer entdeckt eine Vrench, was große Freude auslöst. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Gegner, bei der der Streamer überrascht wird. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fake-Sturm handeln könnte. Die Wichtigkeit, Raids zu wechseln, wird betont. Es wird über eine verpatzte Blutprobe-Mission gesprochen, bei der der Streamer unerwartet stirbt. Die Position des Gegners und die verwendete Munition werden analysiert. Der Mitspieler bietet eine G28 zum Mitnehmen an, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über das Vermögen des Streamers gesprochen und ein Scav greift an, der möglicherweise die Sachen von Sturmmann gelootet hat. Es wird über die Positionierung von Gegnern diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie lange diese schon an ihren Positionen ausharren. Ein Zuhörer wird auf eine bestimmte Art und Weise hingewiesen, wie er in der Signal Area in den Exit schießen soll. Es wird über die Schneegeräusche im Hideout diskutiert. Der Streamer sucht nach bestimmten Gegenständen wie einer John-Bee-Brille, einem Raben und einem 1G-Phone. Nach dem Überleben einer Runde wird die Questabgabe nicht vergessen. Es wird erklärt, dass Greenflats von jedem im Team gezündet werden können, wann immer sie wollen. Es wird überlegt, Küstenlinie zu spielen und ein romantischer Spaziergang am Strand in Aussicht gestellt. Ein Fehler beim Annehmen einer Runde wird bedauert. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, automatisch zu versichern und Maps und Uhrzeiten standardmäßig einzustellen.
Technische Probleme und Gameplay-Diskussionen
07:15:30Die Diskussion dreht sich um ein heruntergefallenes Mikrofon und die Angst, den Monitor zu beschädigen. Es wird überlegt, wie man in solchen Situationen reagieren sollte. Der Streamer beschreibt sich selbst als ungeschickt und neigt dazu, Situationen noch schlimmer zu machen. Es wird über die Möglichkeit eines Backflips diskutiert, aber aufgrund von Verantwortung und potenziellen Konsequenzen verworfen. Es wird über Zellfarmen und Schussabwarnungen gesprochen. Die lange Spielpause der beiden Streamer wird thematisiert und die daraus resultierenden Kommunikationsschwierigkeiten. Der Streamer bleibt an Büschen hängen und es wird über die Position von Gegnern unter der Antenne diskutiert. Die schlechte Sicht durch die Büsche wird bemängelt. Es wird überlegt, ob es sich bei den Gegnern um Spieler oder Goons handelt. Ein toter Gav wird gefunden und die Aktivität mit LSSL-Lichtern wird beobachtet. Ein Scav hinter der Antenne wird entdeckt. Es wird vermutet, dass sich ein Spieler in Richtung der Sauber bewegt. Die Entscheidung, in eine bestimmte Richtung weiterzugehen, wird diskutiert, wobei die Gefahr des Sterbens in Kauf genommen wird. Der Streamer entgeht knapp dem Tod. Es wird überlegt, ob man die Gunz sichern soll. Es wird festgestellt, dass bestimmte Aufgaben wie das Markieren von UN-Trucks und das Lokalisieren von Regman's SUV im Sumpf noch erledigt werden müssen. Die Möglichkeit, im Sumpf zu resetten, wird in Betracht gezogen. Es wird über das Alter und die Fähigkeit, sich zu benehmen, gescherzt. Die Diskussion dreht sich um Testosteron und sexuelle Anspielungen. Der Streamer geht nicht auf einen Witz ein und wechselt das Thema. Es wird über Schüsse auf der anderen Seite der Brücke gesprochen und ein Scav wird als genauso schlecht wie die alten bezeichnet. Der Streamer entschuldigt sich für seine Äußerungen. Es wird festgestellt, dass ein SUV gefunden werden muss, nicht ein Van.
Abschluss der Tarkov Session und Wechsel zu Delta Force
08:09:06Die Tarkov-Session endet mit einigen bemerkenswerten PvP-Kämpfen und dem üblichen Exit-Camping, was den Reiz des Spiels ausmacht. Trotzdem wird beschlossen, für den Rest des Tages auf Delta Force umzusteigen, da das Bedürfnis nach etwas Abwechslung besteht. Es wird betont, dass dies keine Abkehr von Tarkov bedeutet, sondern lediglich eine willkommene Abwechslung ist, um nicht in einen Trott zu verfallen. Für den nächsten Tag ist bereits eine Session in Tarkov geplant, gefolgt von einem gemeinsamen Stream mit Myrina in Chained Together. Der Streamer betont, dass Tarkov ein Topspiel ist, aber er momentan einfach das Bedürfnis hat, etwas anderes zu sehen. Es wird klargestellt, dass dies nicht bedeutet, dass er Tarkov etwas vorwirft oder plant, damit aufzuhören, sondern dass es ihm persönlich guttut, aus dem Trott rauszukommen. Er erklärt, dass wenn Tarkov zur Gewohnheit wird, es nicht unbedingt besser läuft und ein bisschen Aufmerksamkeit und der Ausdruck, dass man wirklich Lust darauf hat, durchaus zum Erfolg beitragen. Nicht verbissen, aber schon fokussiert.
Delta Force Gameplay und Taktiken
08:20:26Der Streamer wechselt zu Delta Force und erlebt dort Momente, in denen er mit dem Recoil zu kämpfen hat, nachdem er zuvor Tarkov gespielt hat. Es wird über Teamtaktiken gesprochen, wie das Blocken von Schüssen durch Teammitglieder und die Herausforderungen im Umgang mit Büschen im Spiel. Es wird über die Schwierigkeit des Recoil-Managements gesprochen, insbesondere nach dem Wechsel von Tarkov, wo das Recoil-Muster einfacher ist. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, insbesondere wie Teammitglieder Schüsse blocken können. Verschiedene Spielsituationen werden analysiert, darunter das Vorgehen gegen Gegner in Containern und Gebäuden, wobei Taktiken wie das Legen von Minen und das Ausnutzen von Deckungen besprochen werden. Der Streamer reflektiert über verpasste Schüsse und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Trotz einiger Herausforderungen genießt der Streamer die Abwechslung und den Actiongrad von Delta Force.
Diskussion über Waffen, Loadouts und Discord Community
08:39:18Es wird über verschiedene Waffen und Loadouts in Delta Force diskutiert, wobei die AF Wall als besonders stark hervorgehoben wird, aber auch die AKM in gemoddeter Form als konkurrenzfähig angesehen wird. Die hohen Kosten für Munition und Modifikationen werden thematisiert. Der Streamer lädt Zuschauer ein, dem Discord-Server beizutreten, um Mitspieler zu finden und sich über Waffenloadouts auszutauschen. Es wird betont, dass der Discord-Server eine Sammlung deutscher Spieler ist, die regelmäßig zusammen spielen. Es wird auch über die Vorteile der Kommunikation über Discord gesprochen, insbesondere im Vergleich zur Ingame-Kommunikation. Es wird erwähnt, dass es im Discord-Server einen Channel mit Waffenloadouts gibt, der von günstig bis teuer verschiedene Optionen bietet. Der Streamer empfiehlt, Richtung Zement zu gehen und weist darauf hin, dass er nur eine Nahkampfwaffe hat. Es wird auch über die Schwierigkeit mit Bots gesprochen und die Notwendigkeit, sich schnell zu heilen.
Rankingsystem, Spielmodi und Balancing in Delta Force
08:55:07Der Streamer spricht über das Rankingsystem in Delta Force und seine Motivation, im Rang aufzusteigen, ohne jedoch verbissen zu sein. Er diskutiert die verschiedenen Spielmodi und lobt das Balancing des Spiels, insbesondere im Vergleich zu anderen Shootern wie Battlefield und Call of Duty. Es wird hervorgehoben, dass die Entwickler aktiv gegen Cheater vorgehen. Die verschiedenen Spielmodi, wie Extraction, 3x3 und der Singleplayer-Koop, werden als beeindruckend für ein kostenloses Spiel hervorgehoben. Der Streamer bevorzugt den Extraction Mode und spielt fast nur Zero Dam. Er spricht auch über die Notwendigkeit, die Laufwege auf den verschiedenen Karten zu kennen, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Munitionstypen diskutiert, wobei Goldmoni als situationsabhängig angesehen wird. Der Streamer teilt seine Strategie, Munition in 15er-Packs aufzuteilen, um Geld zu sparen.
Taktische Spielweise, Lootverteilung und Rundenstrategien
09:11:50Es wird über taktische Entscheidungen im Spiel gesprochen, wie das Vorgehen gegen Gegner in bestimmten Bereichen und die Bedeutung von Teamwork. Die Lootverteilung im Team wird thematisiert, wobei der Streamer betont, dass ihm gute Runden wichtiger sind als individueller Profit. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Munitionstypen diskutiert, wobei die AKM als Allrounder und die AS-Wall als Nahkampfwaffe hervorgehoben werden. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, die durch Bots verursacht werden, und die Notwendigkeit, auf ihre Aggressivität zu achten. Es wird überlegt, ob man einen Safe heben soll und welche Route man nehmen soll, wobei die Entscheidung auf Edmund fällt. Es wird auch über die Gefahr gesprochen, von hinten angegriffen zu werden. Der Streamer äußert den Wunsch, Gegner umzubringen und betont, dass in den Apartments etwas los ist. Es wird festgestellt, dass der Scan nichts ergeben hat und dass sich ein Gegner im Dropper befindet.
Extraktion, Abschied von Mitspielern und Ankündigungen
09:28:30Die Gruppe plant die Extraktion und diskutiert die Route zum Visitor Center, um zu vermeiden, den Rucksack fallen lassen zu müssen. Der Streamer muss sich beeilen, um rechtzeitig zu Karneval fertig zu sein. Es kommt zu einem letzten Gefecht, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Mitspielern und bedankt sich für die Runden. Es wird angekündigt, dass Tony seinen letzten Stream macht und der Streamer später als Zuschauer vorbeischauen wird. Der Streamer empfiehlt den Zuschauern, zu Nathas zu wechseln, der ebenfalls Delta Force spielt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern fürs dabei sein und kündigt an, dass es morgen früh mit Tarkov weitergeht, gefolgt von einem gemeinsamen Stream mit Myrina in Chain Together. Der Stream wird beendet.