!DROPS ON - Wieder daheim :)
Escape from Tarkov: Frühe Morgenrunde mit Setup-Verbesserungen
Der Spieler erlebt eine frühe Morgenrunde in Escape from Tarkov, die von Verwirrung über unklare Spielmechaniken und Bugs geprägt ist. Gleichzeitig werden Verbesserungen am mobilen Setup vorgenommen, um die Leistung zu optimieren. Die beeindruckende Grafik von Tarkov auf einem 2K IPS-Panel-Monitor wird hervorgehoben, und es wird eine höhere Auflösung für ein besseres Spielerlebnis empfohlen. Zudem wird Kritik an der Storyline und der Sprachbarriere im Spiel geäußert.
Frühe Morgenrunde und technische Verwirrung
00:02:58Die erste Runde des Tages in Tarkov beginnt früh am Morgen und ist von Verwirrung geprägt. Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie dem Verschwinden eines Toolsets nach einer Reparaturquest als Scav, was die Frage aufwirft, ob die Aktion überhaupt zählt. Der Spieler äußert sich frustriert über die unklaren Spielmechaniken und die fehlende Transparenz bei Quests, insbesondere wenn man als Scav spielt und die Taskliste nicht einsehen kann. Zudem erlebt der Spieler im Kampfgeschehen seltsame Situationen, in denen Gegner trotz mehrerer Treffer nicht sterben oder durch geschlossene Türen laufen, was zu Irritationen und der Annahme von Bugs führt. Die Grafik und das Gameplay auf 'Customs' mit 60 Frames pro Sekunde werden als anstrengend empfunden, was den Wunsch nach einem anderen Setup und einer besseren Spielerfahrung verstärkt.
Verbesserungen am Setup und Tarkov-Grafik
00:12:18Der Spieler berichtet von wichtigen Erkenntnissen bezüglich seines mobilen Setups und der Notwendigkeit, HDMI anstelle von USB-C für eine bessere Leistung zu verwenden. Dies führt zur Überlegung, einen neuen Monitor für zukünftige Gaming-Sessions anzuschaffen. Ein Highlight ist die Erfahrung mit einem Secretlab-Stuhl, der als sehr bequem und wertvoll für lange Gaming-Sessions empfunden wird. Des Weiteren wird die beeindruckende Grafik von Tarkov auf einem 2K IPS-Panel-Monitor hervorgehoben. Der Unterschied zu einem 1080p-Monitor wird als 'crazy' beschrieben, und es wird die Empfehlung ausgesprochen, von 1080p auf eine höhere Auflösung umzusteigen, um das Spielerlebnis in Tarkov zu verbessern. Auch die Keylights von Elgato werden positiv erwähnt, da sie auf niedrigster Stufe nicht blenden und somit eine gute Investition für das zukünftige Büro darstellen.
Kritik an der Storyline und Sprachbarriere in Tarkov
00:19:46Der Spieler äußert deutliche Kritik an der Storyline von Tarkov und den damit verbundenen Dialogen. Die "komischen Püppchen", mit denen man spricht, und die russische Sprachausgabe, die der Spieler nicht versteht, werden als störend empfunden. Es wird der Wunsch nach einer deutschen oder englischen Sprachausgabe oder zumindest einem AI-Voice-Over geäußert, um der Geschichte besser folgen zu können. Obwohl die Quests an sich als in Ordnung befunden werden, da sie oft das Aufsuchen bestimmter Orte und das Finden von Notizen oder Gegenständen beinhalten, wird die Notwendigkeit, sich lange russische Texte durchzulesen, als ermüdend empfunden. Die Zugänglichkeit der Story wird als mangelhaft kritisiert, obwohl das neue Menü und das Konzept der wachsenden Quests grundsätzlich positiv bewertet werden.
Twitch-Drops und Gameplay-Anpassungen
00:33:11Der Streamer kündigt das Starten von Twitch-Drops an, was bei den Zuschauern für Begeisterung sorgt. Es wird festgestellt, dass die Drops und der Wipe sehr 'easy' sind, was den Loot und den Reichtum der Spieler betrifft. Viele Spieler scheinen bereits über hochwertige Gegenstände wie den Red Rebel oder Ledex-Assists zu verfügen, was auf eine großzügige Verteilung in den Drops hindeutet. Im Gameplay selbst experimentiert der Streamer mit Grafikeinstellungen, insbesondere mit der 'Reflex'-Funktion, die eine deutliche Verbesserung des Spielerlebnisses bewirkt. Ohne 'Reflex' fühlt sich das Spiel 'schwammig' an, was auf technische Probleme oder eine ungewohnte Spielweise hindeutet. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Installation des Spiels und die Notwendigkeit, bestimmte Ordner zu bereinigen, gesprochen, um Fehler zu beheben.
Rückblick auf das LAN-Event und Essensversorgung
00:45:54Der Streamer reflektiert über das kürzliche LAN-Event und die Entscheidung, das 1.0 Release von Tarkov dort zu feiern. Obwohl es logistisch nicht ideal war, da man von zu Hause flexibler ist, wird die Stimmung und das gemeinsame Erlebnis als sehr positiv bewertet. Ein wichtiger Aspekt des Events war die Verpflegung durch "PrepMyMeal", die den Streamer und die Teilnehmer mit Mahlzeiten versorgten. Insbesondere das Thai-Curry wird als 'mega, mega, mega' gelobt, da es schnell zubereitet war und eine gute Alternative zu anderen Mahlzeiten darstellte. Der Streamer betont die Bequemlichkeit und den guten Geschmack der Mahlzeiten, die es ermöglichten, den Gaming-Grind ohne große Unterbrechungen fortzusetzen. Es wird auch ein spezieller Code für "PrepMyMeal" im Zusammenhang mit den Tarkov-Drops erwähnt, um den Zuschauern Rabatte zu ermöglichen.
Grafikprobleme und Reflex-Einstellungen
00:58:32Der Streamer äußert sich frustriert über Grafikprobleme in Tarkov, insbesondere die 'schwammige' Darstellung und die Unschärfe, die ohne die 'Reflex'-Einstellung auftritt. Es wird festgestellt, dass 'Reflex' einen erheblichen Unterschied macht und das Spielgefühl verbessert. Dies wird auch im Vergleich zu Erfahrungen auf einem Notebook bestätigt, wo 'Reflex' ebenfalls eine spürbare Veränderung bewirkte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AMD-Nutzer hier benachteiligt sind und welche DLSS-Einstellungen optimal sind. Der Streamer kritisiert die unklare Benennung der DLSS-Versionen (A, K) und die mangelnde Benutzerfreundlichkeit der Spielentwickler. Es wird auch ein visueller Bug entdeckt, bei dem eine Halle im Spiel verschwindet, wenn sich der Spieler hinlegt, was zu einem "Wallhack"-Effekt führt und die Frustration über technische Unzulänglichkeiten verstärkt.
Kriterien für LAN-Teilnahme und Hardware-Empfehlungen
01:34:28Der Streamer erklärt die Kriterien für die Teilnahme an seinen LAN-Events. Es geht nicht um Bewerbungen im klassischen Sinne, sondern um persönliche Beziehungen, gemeinsame Stream-Zeit und Freundschaft. Die Auswahl der Teilnehmer basierte auf Sympathie und einem bestehenden Draht zum Streamer, da das Event ursprünglich eine gemeinsame Initiative mit anderen Streamern war. In Bezug auf Hardware-Empfehlungen wird der 9800 X3D Prozessor empfohlen, wobei der 7800 X3D als günstigere, aber etwas langsamere Alternative genannt wird. Für Grafikkarten wird eine 5070 Ti als ausreichend für die meisten Spieler und Tarkov genannt, auch wenn eine 5060 Ti mit entsprechenden Settings-Anpassungen ebenfalls gute Ergebnisse liefern kann. Es wird betont, dass für Tarkov oft der Prozessor entscheidend ist und nicht unbedingt die teuerste Grafikkarte benötigt wird.
Giveaway und technische Probleme des Spiels
02:09:40Der Streamer veranstaltet ein spontanes Giveaway für einen 20 Euro Steam-Gutschein, gesponsert von NDS. Dies geschieht, während das Spiel Tarkov erneut technische Probleme aufweist und die Server nicht laufen. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die nicht funktionierenden Server, insbesondere da er sich auf seine ersten Runden im 1.0 Wipe Patch Release gefreut hatte. Er kritisiert die Entwickler humorvoll für die "verfickten Drops" und die Serverprobleme. Trotz der Frustration über die Spielprobleme wird das Giveaway durchgeführt, um die Zuschauer zu unterhalten. Die Verlosung verläuft aufgrund des langsamen Systems etwas chaotisch, aber ein Gewinner wird ermittelt. Der Streamer bedankt sich bei NDS für die Unterstützung und bei den Teilnehmern für ihre Geduld.
Fahrradfahren als Therapie und Technik-Diskussion
02:26:15Der Streamer spricht über das Fahrradfahren als eine Form der Therapie, insbesondere da es ihm hilft, eine bestimmte Beinmuskulatur wieder aufzubauen, die sonst geschwächt wäre. Er erwähnt, dass Fahrradfahren auch mit einem Bein möglich ist, wobei das andere passiv mitläuft. Ein Zuschauer fragt nach dem Fahrradmotor, woraufhin der Streamer bestätigt, dass es sich um einen Bosch-Motor handelt, genauer gesagt eine Bosch Active Line. Er erklärt, dass der Motor dynamisch unterstützt, je stärker er in die Pedale tritt, und dass er eine Schaltempfehlung anzeigt, die er jedoch oft ignoriert, da er lieber langsamer fährt. Die Diskussion dreht sich um die Funktionsweise von Tretkraftsensoren und die damit verbundene Unterstützung beim Fahren.
Rückblick auf das Wochenende und technische Herausforderungen
02:40:57Der Streamer reflektiert über ein vergangenes Event am Wochenende und äußert sich unsicher, ob es sehenswert war, da der Sound wahrscheinlich schlechter war als im eigenen Setup. Er meint, dass es vielleicht besser gewesen wäre, wenn alle Headsets benutzt hätten, um eine bessere Isolation zu gewährleisten. Trotzdem hatte er Spaß und würde es wieder so machen, wenn er die eingeladenen Personen von vornherein gekannt hätte und der organisatorische Aufwand geringer gewesen wäre. Er schätzt die Möglichkeit, Kontakte zu pflegen und sich mit Leuten zu treffen, mit denen er sich gut versteht. Die Stimmung am Abend war gut, und der Aufbau der Streaming-Setups erfolgte entspannt bei Bier und Gesprächen, was ihm sehr gefallen hat.
Internet-Bandbreite und Serverprobleme bei Tarkov
02:45:55Der Streamer berichtet über die Internetverbindung während des Events, die eine 1-Gbit-Glasfaserleitung mit 250 Mbit Upload hatte. Er erklärt, dass er vorsichtshalber nicht zu viel Bandbreite eingeplant hatte, da ein Test vor Ort nur 160 Mbit Upload ergab. Obwohl 10 Teilnehmer möglich gewesen wären, plante er mit maximal 8 Personen, um genügend Headroom zu haben, da alle streamen wollten und er selbst mit höherer Bitrate streamt. Später im Stream gibt es Probleme beim Matching in Tarkov. Er erwähnt, dass er mehrere Server ausgewählt hat, darunter Russia West, Middle East und drei EU-Server, um überhaupt in Runden zu kommen, da die EU-Server Schwierigkeiten haben, Matches zu finden. Er merkt an, dass das Nebelwetter im Spiel unangenehm hell ist und die Spielbarkeit beeinträchtigt.
Waffenmodifikationen und Gameplay-Frust in Tarkov
03:21:15Der Streamer sucht nach einem Adapter, um ein Scope auf seine AKSU zu montieren und benötigt dafür das Modding-Menü in Tarkov. Er findet den benötigten B18-Adapter beim Mechanic und plant, ein EKP-8 oder Romeo 7/Alpha darauf zu befestigen. Während des Gameplays äußert er Frustration über verlorene Schlüssel und das Verhalten von Tarkov, das er als 'toxic' beschreibt, aber gleichzeitig als fesselnd empfindet. Er erlebt wiederholt Desynchronisationsprobleme und unfaire Situationen, bei denen Gegner überleben, obwohl er sie mehrfach getroffen hat. Der Streamer beschwert sich über die Downloadgeschwindigkeit des Spiels und die Serverprobleme, die ihn daran hindern, in Runden zu kommen, was zu einem Wutausbruch führt.
Drops-Kampagne und Community-Enttäuschung
04:12:34Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Drops-Kampagne, die nicht wie angekündigt funktioniert hat. Er berichtet, dass der Stream trotz der Probleme der beste Stream im Jahr 2025 war, aber das Bild durch die 'Verarschung' der Community getrübt wird, da auch drei Tage später keine Informationen zur Behebung der Probleme vorliegen. Er erklärt, dass die Drops-Kampagne zwar aktiv war, aber nicht die versprochenen Inhalte lieferte. Er ist der Meinung, dass dies noch korrigiert werden muss und vermutet, dass Twitch ein Interesse daran hat, da Drops-Kampagnen bezahlt werden und es möglicherweise Uneinigkeiten über den Preis gibt. Er betont, dass Twitch in erster Linie Geld verdienen möchte und solche Promotionen nicht umsonst anbietet.
Tarkov-Storyline und technische Performance
04:32:10Der Streamer beschreibt das aktuelle Tarkov-Wipe als ähnlich zu früheren, obwohl es eine Story gibt. Er kritisiert die Storyline, da sie nur über Text vermittelt wird und kein Voice-Over oder visuelle Elemente enthält, was er als wenig immersiv empfindet. Er wünscht sich ein AI-Voice-Over auf Englisch, da dies die Immersion deutlich verbessern würde. Technisch gesehen läuft das Spiel für ihn trotz gelegentlicher Desynchronisationsprobleme und hoher Pings auf russischen Servern (die er aufgrund von Problemen auf EU-Servern nutzt) recht gut. Er lobt die geringen Downtimes nach dem Update, was er in der Vergangenheit anders erlebt hat.
Abschluss der Session und Raid-Ankündigung
05:23:42Der Streamer beendet die aktuelle Gaming-Session und kündigt an, dass er am nächsten Morgen wieder streamen wird, da er frei hat und die Drops-Kampagne fortgesetzt werden soll. Er plant, einen Raid zu starten, um einen anderen Streamer mit Zuschauern zu überraschen. Nach einem kurzen Blick durch die Liste der verfügbaren Streamer entscheidet er sich, zum Stream von Generics zu raiden. Er verabschiedet sich von seiner Community, wünscht einen schönen Abend und freut sich auf den nächsten Morgen.