DROPS - rein in den Grind :)
Battlefield 6: Frust, Pannen und Panzer-Action im chaotischen Gameplay

Battlefield 6 sorgt für gemischte Gefühle. Geplagt von Nvidia-Treiberproblemen und unfairer Spielmechanik, bietet es intensive Panzer-Action und chaotische Gefechte. Teamwork ist entscheidend, doch technische Pannen trüben das Spielerlebnis. Diskussionen über Waffenbalance und Map-Design runden den Eindruck ab.
Frustration über Spielmechaniken und technische Probleme
00:00:53Es wird die Frustration über das Spiel ausgedrückt, insbesondere über Situationen, in denen das Spielgeschehen unfair erscheint. Ein Beispiel ist die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, obwohl sie stillstehen. Dies führt zu Unmut über den aktuellen Zustand des Spiels. Es wird ein Vergleich zu realen Situationen gezogen, wie dem Kauf eines Autos mit Motorschaden oder einer falschen Pizza-Bestellung, um die Enttäuschung zu veranschaulichen. Zusätzlich werden technische Probleme wie Vodafone-Internet erwähnt, um die allgemeine Unzufriedenheit zu unterstreichen. Es folgen kurze Gameplay-Szenen, in denen der Sprecher von seinen Erfolgen spricht und gleichzeitig auf die Notwendigkeit weiterer Teammitglieder hinweist. Beschuss von verschiedenen Seiten erfordert taktische Anpassungen und Teamkoordination. Die anfängliche Euphorie weicht der Erkenntnis, dass das Spielgeschehen aufgrund von Spawn-Positionen und schneller Gegnerreaktion unfair sein kann.
Placement-Anfragen und Essenspläne
00:05:01Es wird eine Frage zu Placements gestellt, wobei geklärt wird, dass diese weder von Partner Blackboard noch von einer Agentur stammen, sondern von Wehi, einer Plattform, auf der man sich anmelden kann. Es wird nach dem Essen gefragt und die Antwort lautet "zur Goldenen Möwe", was als kultiviertere Bezeichnung für McDonalds empfunden wird. Es folgen Gameplay-Szenen, in denen der Sprecher kurz nachladen muss und einen Gegner "zum Kennen nimmt". Es wird ein anderer Streamer erwähnt, der eher Chill-Tech-Content macht. Es wird sich gefragt, warum ein anderer Spieler tot ist und eine Anspielung auf Vampire, die nicht schwimmen können, gemacht. Es wird der Abschluss einer Punisher-Aufgabe erwähnt und die Position von Gegnern beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, woher Staub kommt, selbst wenn Fenster offen sind. Abschließend wird erwähnt, dass man einen Key bekommt, wenn man eine halbe Stunde zuschaut.
Technische Probleme mit Nvidia-Treibern und mögliche Lösungen
00:12:18Es werden anhaltende Probleme mit Nvidia-Treibern thematisiert, die zu Abstürzen und schwarzen Bildschirmen führen. Der Sprecher vermutet ein Softwareproblem und erwägt, den Treiber mit DDU neu zu installieren, obwohl dies bereits geschehen ist. Das Problem tritt scheinbar zufällig auf, unabhängig von der Systemlast. Es wird spekuliert, dass der Treiber die Ursache ist, da die Hardware ansonsten stabil läuft. Nach anfänglichen Problemen mit TikTok-Studio und Internetverbindung wird der Fokus auf den Nvidia-Treiber als Hauptursache gelegt. Es wird eine Spielrunde gestartet, um zu testen, ob das Problem weiterhin besteht. Ein flackernder Bildschirm wird bemerkt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Battlefield möglicherweise abgestürzt ist. Es wird erwähnt, dass ein ähnliches Problem bereits bei einem anderen Streamer aufgetreten ist. Es wird der Entschluss gefasst, einen älteren Nvidia-Treiber herunterzuladen, um die Stabilität zu verbessern.
Nvidia-Treiber-Probleme und Downgrade-Entscheidung
00:29:48Es wird die Problematik mit Nvidia-Treibern im Jahr 2025 hervorgehoben, die zu ständigen Downgrades zwingen. Zuerst musste ein Downgrade wegen Problemen mit Tarkov durchgeführt werden, nun wird der neueste Treiber installiert, da Battlefield diesen fordert. Es wird die Qualität der Software, die mit den Grafikkarten geliefert wird, infrage gestellt. Der Sprecher vergleicht die Situation mit seinen Erfahrungen mit AMD-Karten, bei denen es zwar auch Probleme gab, aber nicht in diesem Ausmaß. Während der Installation des neuen Grafiktreibers kommt es zu einem Standbild und der Hinweis, dass das Display nicht kompatibel ist. Das System wird neu gestartet, um die Installation abzuschließen. Nach dem Neustart wird gehofft, dass der Treiber besser funktioniert und die üblichen Browser- und Chatfenster werden wiederhergestellt. Es wird der Wunsch nach einem unabhängigen Chat-Display geäußert, idealerweise mit einem 10-Zoll-Display oder einem Auto-Display als Android-Chat-Client.
Actionreiche Gefechte und Gameplay-Eindrücke
01:37:30Es entbrennt ein intensives Gefecht um verschiedene Punkte auf der Karte. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Waffen, darunter eine Shotgun, und erlebt sowohl Erfolge als auch frustrierende Momente. Er teilt seine Eindrücke vom Spielgefühl, das er als chaotisch, aber gelungen beschreibt und mit Battlefield-Vibes vergleicht. Besonders die Shotgun erweist sich als problematisch. Es wird über die Balance der Waffen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Aim-Assist und Time-to-Kill. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Modi, darunter der Durchbruch-Modus. Er äußert sich positiv über die Performance und Grafik des Spiels, betont aber, dass er sich noch nicht sicher ist, ob das Spiel langfristig motivieren kann. Die Map-Auswahl wird als "okay" bewertet, mit Potenzial für mehr Abwechslung. Es wird überlegt, ob die MP7 eine "Aim-Assist-Waffe" ist, die mit Controller einfacher zu spielen ist, da sie im Durchschnitt eine Kugel mehr benötigt. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Vor- und Nachteile von Aim-Assist und wie sich dies auf die Time-to-Kill auswirkt. Es wird auch über die Grafik des Spiels gesprochen und darüber, dass sie nicht übertrieben krass sein muss, um gut auszusehen. Die Performance wird als wichtiger erachtet als hochauflösende Texturen, insbesondere angesichts der begrenzten Grafikkartenspeicher.
Panzer-Action und Teamwork
01:43:35Der Fokus verlagert sich auf Panzer-Gameplay, wobei der Streamer zunächst Schwierigkeiten hat, den Panzer effektiv zu steuern. Er wechselt in die Rolle des Reparateurs und arbeitet mit einem Mitspieler zusammen, um den Panzer instand zu halten. Es wird über die verschiedenen Funktionen des Panzers gesprochen, darunter das MG. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Reparieren von Panzern und die Zusammenarbeit im Team. Er beschreibt die Situation als "voll geil" und lobt die Unbesiegbarkeit des Panzers. Es wird überlegt, ob man mit dem Schweißbrenner Leute töten kann. Der Streamer und seine Mitspieler schweißen gemeinsam am Panzer und versuchen, ihn zu reparieren, während sie gleichzeitig von Gegnern angegriffen werden. Trotz einiger Schwierigkeiten und unpräziser Schüsse erreicht das Team den zweiten Platz im Squad. Der Streamer äußert sich positiv über die Performance des Spiels und die gelungene Optik. Er betont, dass ihn nichts an dem, was er sieht, stört. Es wird auch über die Grafik des Spiels gesprochen und darüber, dass sie nicht übertrieben krass sein muss, um gut auszusehen.
Technische Probleme und Neustart
01:53:03Es treten technische Probleme auf, die zu einem schwarzen Bildschirm führen. Der Streamer vermutet ein Problem mit dem Nvidia-Treiber und downgradet diesen. Er berichtet, dass er bereits am Morgen ähnliche Probleme hatte. Nach einem Neustart des Spiels versucht er, dem Spiel wieder beizutreten. Es wird über mögliche Ursachen für die technischen Probleme diskutiert, darunter ein DirectX-Fehler. Der Streamer äußert sich genervt über die technischen Schwierigkeiten, da er gestern sieben Stunden ohne Probleme spielen konnte. Er scherzt darüber, dass ein Mitspieler, der im Chat stört, einfach weggebannt werden kann. Nach dem Neustart des Spiels versucht der Streamer, dem Team wieder beizutreten, was jedoch aufgrund der vollen Kapazität zunächst nicht möglich ist. Er hofft, im gegnerischen Team zu landen, wird aber seinem eigenen Team zugelost. Seine Punkte wurden auf Null gesetzt, was er als "eklig" empfindet. Er äußert sich positiv über die Idee, einen Red Bull an den Platz gebracht zu bekommen. Es wird überlegt, ob jemand einen Panzer spielen möchte. Der Streamer möchte den Fortschritt beim Verlassen der Runde behalten und äußert sich unzufrieden mit dem Schweißen am Panzer.
Eindrücke vom Spiel und Gruppendynamik
01:59:05Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom Spiel und betont, dass der Spaßfaktor stark von der Gruppe abhängt. Er vergleicht das Spielgefühl mit Battlefield und lobt, dass alles wie erwartet funktioniert. Technische Aspekte wie Frames und Verbindungsstabilität werden positiv hervorgehoben. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob das Spiel langfristig motivieren kann. Die Map-Auswahl wird als "okay" bewertet, mit Potenzial für mehr Abwechslung. Der Streamer berichtet von einem Grafikfehler, der jedoch schnell behoben werden konnte. Er betont, dass das Spiel keine Kopfschmerzen bereiten sollte, sondern einfach Spaß machen soll. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gemeinsam Spots einzunehmen, diskutiert. Der Streamer äußert sich positiv über die technischen Aspekte des Spiels, wie Frames und Hit-Registrierung. Er vergleicht das Spiel mit einem "Fast-Case", das einfach funktionieren soll. Es wird über die Schwierigkeit des Snipern und die Vorliebe für den Eroberungsmodus gesprochen. Der Streamer berichtet von einem Bug, bei dem er sich unter der Map bewegt. Er äußert sich positiv über die Musik im Spiel und wünscht sich mehr klassische Soundtracks.
Diskussion über Battlefield-Karten und Erfahrungen
03:03:06Es wird über die Vorzüge von alten und neuen Karten in Battlefield diskutiert. Einerseits werden neue Erfahrungen durch neue Karten begrüßt, andererseits wird der Wert von gut designten, alten Karten hervorgehoben, besonders nach einer längeren Battlefield-Pause. Im Vergleich zu Call of Duty, wo gefühlt jedes Jahr ein Copy-Paste von Karten stattfindet, wird die Rückkehr von Karten in Battlefield positiv gesehen. Die aktuelle Runde wird als etwas langweilig empfunden, obwohl die Karte an sich als gut bewertet wird. Es wird angemerkt, dass es Spaß macht, auch wenn die Gegner nicht optimal sind. Die Idee, Squads eigene Namen geben zu können, wie z.B. 'Squad Peter', wird als lustige Ergänzung vorgeschlagen. Insgesamt wird das Spielgefühl als ausgewogen beschrieben, mit guten und schlechten Lobbys, aber ohne ein dauerhaftes, einseitiges Geballer.
Diskussion über Map-Design und Spielmodi in Battlefield
03:07:10Die aktuelle Karte wird kritisiert, besonders im aktuellen Modus, während sie im Conquest-Modus als akzeptabel empfunden wird. Es wird der Wunsch nach der Map 'Konkurs' geäußert, die aktuell verbuggt ist. Ein neuer Modus namens 'King of the Hill' (Vorherrschaft) wird vorgestellt, bei dem es darum geht, einen Punkt einzunehmen und zu halten. Es wird festgestellt, dass man auf der aktuellen Karte 'Liberation Peak' spielt, was gemischte Gefühle auslöst. Während des Spielens mit der Two-Shot-DMR werden positive Erfahrungen gemacht, aber auch die Verwundbarkeit gegenüber RPGs festgestellt. Das Wegziehen von Gegnern hinter Ecken wird als positives neues Feature hervorgehoben, besonders im Hinblick auf potenzielle Battle Royale-Modi. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Punkte zu halten und zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.
Einstellungen und Spielgefühl in Battlefield
03:21:05Es wird über die Wichtigkeit von optimalen Einstellungen für ein flüssiges Spielerlebnis gesprochen, insbesondere das Deaktivieren von Waffenunschärfe, Bewegungsunschärfe und anderen FPS-fressenden Effekten. Das Erhöhen des Sichtfelds (FOV) wird als besonders wichtig für die Übersichtlichkeit hervorgehoben, da es das Spiel schneller wirken lässt und die Orientierung erleichtert. Es wird die neue Spielmodus hervorgehoben, bei dem es konzentrierter auf einen Punkt geht. Es wird überlegt, ob es eine WhatsApp-Gruppe für die Community geben soll, um Announcements zu teilen. Es wird über Probleme mit Prepaid-Nummern und WhatsApp-Accounts gesprochen, insbesondere wenn Nummern wieder freigegeben werden und der nächste Nutzer Zugriff auf alte Chatverläufe hat. Es wird empfohlen, alle Dienste, die über die Telefonnummer laufen, abzumelden, bevor man die Nummer aufgibt. Ein Bug im Spiel wird erwähnt, der das Spielen von Eroberungen verhindert, und es wird überlegt, eine Nachricht darüber zu verbreiten.
Diskussion über Cheater und Spielbalance in Battlefield
03:44:08Es wird über das verdächtige Verhalten einiger Spieler diskutiert, insbesondere über deren Fähigkeit, präzise Prefires auszuführen, was den Verdacht auf Cheating aufkommen lässt. Es wird betont, dass Battlefield trotz aller Bemühungen, Cheatern entgegenzuwirken, ein Multiplayer-Spiel bleibt, in dem man dennoch betrogen werden kann. Es wird kurz überlegt, ob es sich bei den verdächtigen Spielern um bezahlte Tester handeln könnte, dies aber verworfen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Spieler anzukommen, die scheinbar jede Ecke vorab kennen und perfekt treffen. Es wird festgestellt, dass Kalle später zum Stream dazu kommt. Es wird über Waffenbeschränkungen diskutiert. Es wird überlegt, ob es bezahlte Tester sind oder einfach nur Hacker. Es wird über die Balance zwischen verschiedenen Waffen gesprochen und wie sich das Spielgefühl dadurch verändert. Die aktuelle Map wird als wenig zufriedenstellend empfunden, was zu Diskussionen über alternative Spiele wie Tarkov führt. Es wird betont, dass Battlefield am meisten Spaß macht, wenn man es in einer Gruppe spielt.
Diskussion über Spielmodi und Hardware
04:34:20Es wird über den beschränkten Modus in einem Spiel diskutiert, bei dem bestimmte Waffenklassen limitiert sind. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die MP-Klasse, stellt aber fest, dass diese im aktuellen Modus eingeschränkt ist. Es wird auch über alternative Strategien gesprochen, wie das Spielen mit Recon. Der Streamer lobt AMD Hardware, nachdem er vor drei Wochen gewechselt ist. Es wird kurz ein Code erwähnt, der von Generics reingegeben wurde. Außerdem wird über Probleme mit Lobbys gesprochen und die Schwierigkeit, in bestimmte Spielmodi zu gelangen. Der Streamer erwähnt, dass er aufgestanden ist, um sich etwas zu holen, es aber im Flur vergessen hat, was zu einer humorvollen Situation führt. Er erklärt, dass er im Spiel 100 Punkte bekommen hat und das Team D verliert. Außerdem macht er Späße darüber, dass sein Phoenix immer in den Flur pinkelt.
Probleme mit Battlefield 6 und Gameplay-Erlebnisse
04:38:53Der Streamer berichtet über Probleme mit Battlefield 6, insbesondere mit unendlichen Ladebildschirmen im Conquest-Modus, und empfiehlt, stattdessen eingeschränkte Modi zu spielen. Er warnt vor Shadowbans, wenn das Spiel am Bildschirm nicht weitergeht. Es wird über Hacker, Cheats und Anti-Cheat-Maßnahmen gesprochen. Der Streamer beendet seinen Zug und bewegt sich auf Gegner zu. Er versucht, einen Gegner mit einer Flak auszuschalten, was jedoch misslingt. Der Streamer kommentiert die Explosionen im Spiel und findet Gefallen daran. Er entdeckt einen Panzer und markiert ihn. Es wird über das Verbinden von Steam mit EA gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Twitch-Seite funktioniert, um auf die EA-Seite zu gelangen. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der LK-Waffe und bemängelt den geringen Schaden, den sie verursacht. Er wechselt zur NVO-Waffe und hofft, dass der Panzer nicht von seinem Team übernommen wird. Er kommentiert das "Rumgammeln" im Spiel und entdeckt einen Panzer, der einfach nur herumfährt.
Spielstrategien, Frustration und technische Diskussionen
04:52:43Der Streamer äußert die Vermutung, dass sein Team das Spiel verlieren wird. Er spricht über die Aktivierung des EMM und den Einsatz der Swiss-Waffe gegen Panzer. Es wird über Conquest mit Waffenbeschränkungen diskutiert und wie man Maps beschränkt. Der Streamer erwähnt, dass er gegoogelt hat, wie man Maps beschränkt. Er spricht über Overdrive-Einstellungen bei Monitoren und das Ghosting-Problem. Der Streamer berichtet von einem gescheiterten Rettungsversuch eines Teammitglieds und kommentiert humorvoll seinen eigenen Tod im Spiel. Er fragt nach den Mindestanforderungen des Spiels und vermutet, dass diese niedrig sind. Es wird über die Performance des Spiels auf verschiedenen Systemen diskutiert, einschließlich Intel und AMD. Der Streamer wird von einem Sniper von hinten getötet und äußert seinen Frust darüber. Er lobt die aktuelle Karte im Spiel und kommentiert die Verwendung von Shotguns. Der Streamer spricht über ein Paket, das er im Spiel erhalten hat, und entdeckt einen Panzer mitten im Hof.
Diskussionen über Gameplay, Community-Interaktion und technische Aspekte
05:13:35Der Streamer berichtet über negative Kommentare zu einem seiner Videos und seine Reaktion darauf. Er bedankt sich für die Unterstützung und spricht über die Bedeutung von positiver Interaktion. Es wird über die Lesbarkeit der FPS-Anzeige im Spiel diskutiert. Der Streamer kommentiert den Sound der Jeeps im Spiel und berichtet von einem Abschuss durch einen Panzer in der Luft. Er diskutiert mit anderen Spielern über die beste Vorgehensweise in bestimmten Spielsituationen und gibt Tipps. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Messerfunktion auf eine Maustaste zu legen. Der Streamer berichtet von technischen Problemen im Spiel und fragt nach den Einstellungen für die "Flick Back Word"-Funktion. Er spricht über die Schwierigkeit, eine passende Taste dafür zu finden. Es wird über die Verfügbarkeit von Early Access-Codes diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler sprechen über ihre Mittagessenpläne und scherzen über Eierkuchen und Pfannkuchen. Es wird über die Verwendung der "Flick"-Funktion im Spiel diskutiert und wie sie sich anfühlt. Der Streamer berichtet von Lags und Rucklern im Spiel und vermutet, dass es an seiner Verbindung liegt. Er spricht über Migräne und was dagegen hilft. Es wird über die Bedeutung der Maussensibilität im Spiel diskutiert.
Call of Dragons Placement und Spontaneität
06:47:38Es wird eine Runde in Call of Dragons gespielt, um ein kleines Placement zu machen und sich anschließend Bier von der Kohle zu kaufen. Es soll nicht übertrieben werden, um nicht den Punkt zu erreichen, an dem keine Lust mehr besteht. Es wird überlegt, ob morgen eine weitere Session stattfindet oder Battlefield gespielt wird, wobei die Entscheidung spontan getroffen wird, da Battlefield neue Modi erhält. Die Eroberung in Battlefield funktioniert wieder normal, ohne Waffeneinschränkungen. Zuvor gab es einen merkwürdigen Vorfall in der Lobby, bei dem ein Spieler über die Map flog und von einem Haus aus snipte. Es wird festgestellt, dass die Hitboxen in Battlefield nicht optimal sind, was zu Problemen bei Kopfschüssen führt. Es wird erwähnt, dass nach fünf bis sechs Stunden Battlefield am Stück die Leistung nachlässt. Abschließend wird angekündigt, dass Call of Dragons gestartet wird, um das Placement zu absolvieren und zu sehen, wie weit gekommen wird.
Battlefield-Session beendet, Call of Dragons-Placement beginnt
07:11:05Die Battlefield-Session wird beendet, da es Zeit für etwas ohne viel Geballer ist. Es wird noch ein kleines Placement in Call of Dragons gemacht, solange die Lust anhält. Es wird überlegt, ob die geplanten zwei Stunden am Stück für das Placement erreicht werden. Die Installation von Call of Dragons wird als kostenlose Unterstützungsmöglichkeit für den Kanal erwähnt. Es wird ein neuer Server in Call of Dragons ausgewählt, um dort Spaß zu haben. Das Problem beim letzten Mal war die schlechte Positionierung mit der Gilde, da der Weg zur Mitte der Karte nicht freigemacht wurde. Der Aufbau des Spiels, insbesondere die Zusammenarbeit in Gilden und Allianzen, wird positiv hervorgehoben. Es wird angedeutet, dass der monetäre Einsatz eine Rolle spielt, um oben mitzuspielen. Die Gastanmeldung wird genutzt, und die Community wird eingeladen, mitzuspielen. Die Entscheidung fällt auf die Orks als Fraktion. Es wird festgestellt, dass es zwei Jahre her ist, dass das Spiel gespielt wurde. Es wird diskutiert, ob man Geld investieren muss, um wirklich mitzuspielen, oder ob es eine Fleißaufgabe ist.
Free-to-Play Erfahrungen und Gildeninteraktion in Call of Dragons
07:19:33Es wird betont, dass das Spiel unterhalten soll und Geldfluss in Spielen normal ist, solange der Einfluss nicht zu groß ist und der Spaß ohne Investition erhalten bleibt. Die Gildenstruktur und die Möglichkeit, Städte nebeneinander zu haben, werden als lustig beschrieben. Nach einer Suchaktion wird Phase 2 gestartet. Es wird reflektiert, dass das Spiel seit dem letzten Mal stark verändert wurde. Es wird erwähnt, dass man das Spiel für das Placement insgesamt zwei Stunden spielen muss, aber die Entscheidung, wann und wie lange gespielt wird, flexibel ist. Es wird festgestellt, dass es Tage gibt, an denen in Battlefield nichts klappt. Das Einbauen von Dungeon-ähnlichen Elementen in das Spiel wird positiv hervorgehoben. Holzfällen im Spiel wird als lustig und andersartig im Vergleich zu anderen Spielen beschrieben. Die Tutorial-Phase wird durchlaufen, und es werden Grundgebäude freigeschaltet. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu trinken zu holen und die Stadt im Spiel anzusehen.
Heroes, Serverwahl und Tutorial-Fortschritt in Call of Dragons
07:30:34Jeder, der das Spiel installiert und Level 5 erreicht, unterstützt den Streamer, da er pro Installation und Levelaufstieg Kohle bekommt. Es wird erklärt, wie man herausfindet, auf welchem Server man sich befindet, da sich jemand dazusetzen möchte. Nach einigem Suchen wird der Server 737 gefunden. Es wird festgestellt, dass man im Tutorial feststeckt und es nicht überspringen kann, obwohl man sich wünscht, dass es eine Option dafür gäbe. Das Spiel erinnert an Warcraft 3. Es wird ein neuer Held, Liliana, freigeschaltet. Es wird über die Live-Übersetzer-Funktion im Spiel gesprochen, die zu lustigen Missverständnissen führen kann. Nach dem Öffnen einer Kiste wird die Flammenmagierin freigeschaltet. Es wird diskutiert, ob die Flammenmagierin immer kostenpflichtig ist oder ob man sich irrt. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel weiterentwickelt hat und auch für neue Spieler anders ist. Es wird überlegt, ob man 6 Euro ausgeben soll, um das Spiel zu erleichtern, aber man kann auch mit den vorhandenen Helden starten. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, ein paar Euro für ein Spiel auszugeben, wenn man viele Spielstunden darin verbringt.
Monetarisierung, Gameplay und Gilden in Call of Dragons
07:39:21Es wird diskutiert, dass es ein Problem ist, wenn Leute Geld für Spiele ausgeben, die sie kaum spielen. Es wird erwähnt, dass manche Leute den Kanal monetär unterstützen. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel Spaß machen muss, auch wenn man keine Kohle ausgibt. Die Community bestätigt, dass das Spiel auch ohne Geldeinsatz Spaß macht, was durch Ziegenbock als Referenz untermauert wird. Es wird eine Einführung in das Spiel gegeben, und es wird festgestellt, dass das Tutorial im Vergleich zu früher anders ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, die richtige Gilde zu finden, die einen unterstützt. Es wird erwähnt, dass man im Spiel immer nur eins zur Zeit ausbauen kann, was ein Limit darstellt. Es wird gefragt, ob das Spiel etwas für Opa ist. Es wird kurz etwas nachgeschaut, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel leise geworden ist. Es wird gesagt, dass man Battlefield 6 besser gefällt als 2042, sowohl vom Setting als auch vom Look and Feel. Es wird gehofft, dass das Spiel so ähnlich rauskommt, wie es jetzt ist, mit mehr Maps und Grind-Potenzial.
Schlüssel, Riesenbären und Serverinformationen in Call of Dragons
07:50:09Es wird überlegt, ob man Schlüssel ausgeben soll, aber man entscheidet sich dagegen. Es wird von Battlefield-Spielern erzählt, die auf einer LAN-Party verrückte Dinge mit C4s gemacht haben. Ein Riesenbär taucht erneut auf, obwohl man noch nicht einmal aus der Stadt draußen ist. Es wird festgestellt, dass das Tutorial einen komplett einbindet. Es wird versucht herauszufinden, auf welchem Server man sich befindet. Nach einiger Suche wird der Server 737 gefunden. Es wird festgestellt, dass man erst das Tutorial so und so weit spielen muss, bis man sich umgucken darf. Es wird erwähnt, dass man sich einmal kostenlos in eine City teleportieren kann und dann gemeinsam das Gebiet einnehmen kann. Es wird gefragt, was das in der Nähe war. Es wird festgestellt, dass das Tutorial anders ist als beim letzten Mal. Es wird gesagt, dass man erst die richtige Gilde finden muss, die einen unterstützt. Es wird erwähnt, dass man immer nur eins zur Zeit ausbauen kann, was ein Limit darstellt. Es wird sich daran erinnert, dass man mit Geld dauerhaft zwei Kriegsplätze hatte.
Tutorial, Server und Centauren in Call of Dragons
07:59:44Es wird erklärt, dass man je nachdem, wie viele Truppen man verliert, diese wieder ausbauen muss, was den Fortschritt bremsen kann. Es wird gesagt, dass es immer klug ist, Maximum gut zu falten, also mit vielen Truppen. Ein Vogel wird verscheucht. Es wird erklärt, dass man Stufe 5 erreichen muss, um den Streamer zu unterstützen. Es wird gesagt, dass man sich jetzt mal umgucken darf. Es wird erklärt, dass man sich hin teleportieren kann. Es wird gefragt, ob dieses Gebiet so und so lange dicht bleibt, bis man irgend so ein Portal einnimmt. Es wird gesagt, dass diese Grenzen angeben, da ist Feierabend, da kommst du einfach nicht raus. Es wird gesagt, dass man erst was einnehmen muss aus der Mitte. Es wird erklärt, dass es so eine Art Noob-Schutz ist. Es wird gesagt, dass man diesen Behemoth zusammen fighten kann. Es wird erklärt, dass man eine einmalige Belohnung bekommt, wenn man das das erste Mal schafft. Es wird gesagt, dass man zuerst den Bear haben möchte. Es wird gesagt, dass man sein Versteck gesetzt hat. Es wird gesagt, dass man die Karte noch mal mit seinen Centauren spielen muss. Es wird festgestellt, dass man anscheinend nur einen spielt. Es wird gesagt, dass es vor allem auch so anders vom Zusammenspiel und so ein Kram ist. Es wird erklärt, dass es einen Trick gibt, wenn man ein Gebiet anklickt und er keinen Weg kennt, dann macht er das ganze Gebiet frei.
Gilden, Mana-Steine und Goldminen in Call of Dragons
08:04:38Es wird gesagt, dass man von hier noch ganz viel Kram bekommen hat. Es wird vermutet, dass es wieder einen Alles-Einsammeln-Knopf gibt, den man wieder nicht sieht. Es wird sich gewundert, wer um die Uhrzeit noch da ist. Es wird gesagt, dass man jetzt in keine Gilde möchte. Es wird gesagt, dass man erst mal Dinge sammeln muss, um die Wegweite zu machen. Es wird gesagt, dass man erst den Mana-Stein nimmt, weil der heilt. Es wird festgestellt, dass das nicht geht. Es wird gesagt, dass man erst die Flieger töten muss. Es wird gefragt, ob man sich gerade in-game gegenseitig sucht. Es wird gefragt, wie es bei der Verteilung der Mitglieder so ist. Es wird gesagt, dass es cooler ist, wenn man irgendwie da ein bisschen im Sync ist. Es wird gesagt, dass man erst mal die Steine wegmachen muss. Es wird gesagt, dass man eine Marke bekommen muss. Es wird gesagt: 'Ich liebe diesen Song!' Es wird gesagt, dass man sich seinen Server erst morgen anschauen kann. Es wird gefragt, ob man mit seiner Goldmine schon fertig ist. Es wird gesagt, dass man jetzt erwartet hätte, dass man den hier noch sieht. Es wird sich gefragt, ob man schon wieder zurückgewartet hat. Es wird gesagt, dass man auf jeden Fall zuerst den Bear haben möchte. Es wird festgestellt, dass man jetzt hier farmt. Es wird sich gefragt, wo das Goldding hin ist. Es wird gesagt, dass das noch abbaut. Es wird festgestellt, dass man verwirrt ist.
Autosammeln, Fähigkeiten und Allianzen in Call of Dragons
08:15:49Es wird gesagt, dass man zumindest Stufe 6 ausbauen soll. Es wird festgestellt, dass es jetzt auch schon zwei Stunden sind. Es wird gesagt, dass Autosammeln bis Schwerversammeln noch eine Viertelstunde dauert. Es wird gefragt, ob die Typen dann nach Hause gehen. Es wird gefragt, ob man angegriffen werden kann, solange die in so einer Mine drin oder in so einem Holzlager drin sind. Es wird gesagt, dass man seine Fähigkeit verbessern soll. Es wird gesagt, dass man sich entscheiden kann, ob man schneller sein will oder ob man verbessern will. Es wird gesagt, dass man ein bisschen Marschgeschwindigkeit macht. Es wird gefragt, was das Allianzzentrum ist. Es wird gefragt, auf was bezogen. Es wird gesagt, dass man jetzt einer Allianz beitreten könnte. Es wird gefragt, ob man auch eine gründen kann. Es wird gesagt, dass das 1500 kostet. Es wird gesagt, dass das bereits verwendet wird. Es wird gesagt, dass man immer die Pizza robben muss. Es wird eine Ankündigung gemacht, nur für wahre Pizza Hobben. Es wird gesagt, dass jeder beitreten kann. Es wird gesagt, dass man auch mal Leute wieder rauskriegeln kann. Es wird gesagt: 'Nur echte Schützerwobben-Join da.' Es wird gesagt, dass man gerade keine Ü hat, weil man Auto-Hotkey ausmachen muss wegen Battlefield. Es wird gesagt, dass man Helden auf Stufe 15 pushen soll. Es wird gefragt, ob man das hier auch machen soll. Es wird gesagt, dass die cool sind, die rumheilen. Es wird gesagt, dass jeder Hero mit seinem eigenen Talent Tree unterwegs ist. Es wird gefragt, ob dann immer nur das von dem anführenden Helden oder von beiden gilt. Es wird gesagt, dass das additiv ist.
Abschluss der Session und Gründung einer Allianz
08:22:04Es wird gesagt, dass man jetzt erstmal Feierabend macht. Es wird gesagt, dass man ein bisschen in den Garten gucken möchte. Es wird gesagt, dass es schon 15.18 Uhr ist. Es wird gesagt, dass der Treiber heute ein bisschen genervt hat, weswegen Battlefield dann nicht richtig lief. Es wird gesagt, dass man dank Mario jetzt die 5770 drauf hat. Es wird gesagt, dass man erstmal raus ist. Es wird gesagt, dass, falls man Bock hat mitzumachen, die Allianz COD, PizzaRom gegründet ist auf Server 737. Es wird gesagt, dass man da auch nachher nochmal rein gucken wird. Es wird gesagt, dass man das nächste Mal noch eine Session machen wird. Es wird gesagt, dass man noch acht Tage Zeit hat. Es wird gesagt, dass man das ja ganz locker irgendwann nochmal so ranflicken kann. Es wird ein schöner Nachmittag gewünscht. Es wird gesagt, dass man sich das nächste Mal hört. Es wird gesagt, dass man raus ist. Es wird gesagt: 'Bis morgen.'