DER Montag nach dem Urlaub. Au ja xD
Klage gegen Behinderten-Grad: Behörden-Irrsinn und Login-Probleme in Tarkov

Ein komplizierter Rechtsstreit um den Grad der Behinderung wird geführt. Parallel dazu gibt es Kritik am Login-System von Tarkov und Frustration über lange Wartezeiten. Zudem laufen die Vorbereitungen für eine LAN-Party. Im Spiel selbst gestaltet sich die Loot-Suche schwierig, während Herausforderungen und Ziele im Raid verfolgt werden.
Klage gegen Bescheid zur Reduzierung des Grades der Behinderung
00:14:17Es wird über den komplizierten Prozess der Klage gegen einen Bescheid zur Reduzierung des Grades der Behinderung berichtet. Der Streamer war beim Anwalt, während dieser im Urlaub war, und besprach die Angelegenheit mit der Frau vom Tresen, was zu einer fehlerhaften ersten Klage führte, die nun zurückgezogen werden muss. Der Widerspruch gegen den Bescheid wurde abgelehnt, obwohl der Inhalt identisch mit dem ursprünglichen Bescheid ist. Es wird die Absurdität des deutschen Rechtssystems und die Schwierigkeit, den Unterschied zwischen den Bescheiden zu erkennen, betont. Der Anwalt wies darauf hin, dass die Vorgehensweise falsch sei, da gegen den Widerspruchsbescheid und nicht gegen den ursprünglichen Bescheid geklagt werden müsse. Trotzdem wird die Situation mit Humor genommen und die Verwirrung über die Bürokratie ausgedrückt. Abschließend wird die Klage als 'Uno-Reverse-Karte' bezeichnet, mit der Hoffnung, 30% mehr statt weniger zu erreichen.
Probleme mit dem Login-System von Tarkov und Kritik an der Account-Verwaltung
00:21:40Es wird das veränderte Login-System von Tarkov kritisiert und die Notwendigkeit eines Verifizierungscodes an die 'wichtigste E-Mail' bemängelt. Die Account Center-Änderungen werden als Hohn empfunden, da neue Kunden ein besseres Login-Erlebnis erhalten sollen, während alte Kunden vernachlässigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich die Streamer-Item-Kiste nach dem Prestige wiederholen kann. Die Schwierigkeit, bestimmte Keys wie 303 zu finden, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass man früher durch einen Schneehaufen von außen in 114 gelangen konnte, was jetzt nicht mehr möglich ist. Zudem wird die Problematik betont, dass die IP-Adresse in der E-Mail beim Einloggen angezeigt wird, was als unerwünscht empfunden wird. Insgesamt wird die Benutzerfreundlichkeit und Account-Verwaltung des Spiels kritisiert.
Frustration über lange Matching-Zeiten und Desync in Tarkov
00:41:55Es wird die Frustration über die langen Matching-Zeiten in Tarkov thematisiert, insbesondere auf der Map Customs. Trotz der langen Wartezeiten trifft man oft auf Gegner mit besseren Spawns oder wird Opfer von Desync. Die Dunkelheit in den Dorms wird ebenfalls kritisiert, da sie das Erkennen von Gegnern erschwert. Es wird die Vermutung geäußert, dass BSG (Battlestate Games) die Taschenlampe im Spiel sehen will, aber die Meinung vertreten, dass dies keine Lösung ist. Die langen Wartezeiten werden als größere Belastung empfunden als die eigentlichen Runden, da man oft länger wartet als man spielt. Trotz der Probleme wird festgestellt, dass Tarkov durch den Epic Store Release von Arena einen Spielerzufluss erlebt hat, was sich in vielen Low-Level-Spielern äußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Tarkov deinstallieren sollte, da die Probleme weiterhin bestehen.
Planung für die Teilnahme an der NGC LAN-Party in Husum
01:08:12Es wird über die Planung der Teilnahme an der NGC (Norddeutsche Clan Gemeinschaft) LAN-Party in Husum gesprochen. Der Streamer erinnert sich an das letzte Mal, als er relativ spät ankam und sich mit Stefan auf der Autobahn traf. Dieses Mal plant er, sich auf dem Campingplatz einzurichten und fragt sich, wann die Veranstaltung genau beginnt. Er überlegt, gegen 15 Uhr dort zu sein und möchte Stefan nach seinen Plänen fragen. Es werden Erinnerungen an das letzte Jahr ausgetauscht, wie das lange Rennen von den Parkplätzen zu den Toiletten und die Begegnungen mit anderen Teilnehmern. Der Streamer freut sich auf die entspannte Atmosphäre, das Bierpong-Turnier und das Flunkyball-Spiel. Er erinnert sich an einen Mitspieler vom letzten Mal, mit dem er sich gut verstanden hat, ohne dessen Namen zu kennen, und hofft, ihn wiederzusehen. Es wird betont, dass die LAN-Party eine gemütliche Atmosphäre mit genügend Platz zum Labern und Entspannen bietet.
Tarkov-Herausforderungen und Loot-Suche
01:44:56Es gilt, zwölf Scavs zu töten, was sich als schwierig erweist, da hauptsächlich Spieler unterwegs sind. Die Suche nach Scavs gestaltet sich zäh, während gleichzeitig versucht wird, Schlüssel für bestimmte Orte zu finden, wie den 303 Key. Der Handel für den benötigten Multimedia-Saft ist aktuell nicht möglich, da die erforderlichen Steckdosen und Boot Tape fehlen. Trotzdem besteht die Hoffnung, diese im Laufe der Zeit zu finden. Es werden Scavs gesichtet und angegangen, wobei es zu teils kuriosen Situationen kommt, wie dem Beschuss der eigenen Rüstung anstelle des Kopfes. Trotzdem gelingt es, einige Scavs auszuschalten und Loot zu sammeln, darunter TP-Munition und ein Upgrade. Die Runde verläuft insgesamt positiv, mit bereits vier erledigten Scavs und der Hoffnung auf weitere.
Herausforderungen und Ziele im Raid
02:03:35Es wird von einem Sniper berichtet und der Versuch unternommen, die Pocket Watch zu bekommen, was sich als schwierig erweist. Trotzdem wird ein neuer Teppich gefunden. Die 15 Kills werden erreicht und die Pocket Watch geholt. Es fehlen noch 303 und 114. Eine weitere Quest wird angenommen und die Runde als nicht schlecht bewertet. Level 15 rückt näher, wodurch der Kauf bestimmter Gegenstände ermöglicht wird. Die Quest 'Eliminate Scare von Woods' und 'Delivery from the past' werden abgeschlossen. Es wird überlegt, ob man noch mal auf Wurz geht, um dort Kills zu machen und nach Schlüsseln im Bunker zu suchen, wobei ein Scope hilfreich wäre. Der Erbsenwerfer wird als Lieblingswaffe bezeichnet und das Hochluten als amüsant empfunden.
Diskussion über E-Autos am Beispiel des BYD Denza Z9
02:19:12Es wird ein Test des neuen BYD Luxuswagens Denza Z9 erwähnt, insbesondere dessen lenkbare Heckachse und die Fähigkeit zum Crab Walk. Das Fahrzeug wird mit einem Porsche Panamera verglichen und seine Wendigkeit trotz seiner Länge von 5,20 Metern hervorgehoben. Der Innenraum wird gelobt und das Interesse an einer Probefahrt für ein bis zwei Jahre geäußert. BYD wird als Pionier im Bereich der Elektroautos dargestellt, insbesondere im Vergleich zu deutschen Herstellern. Die Batterietechnologie von BYD, einschließlich des Cell-to-Body-Prinzips, wird als marktführend hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass BYD eine 1-Megawatt-Ladesäule entwickelt hat, die das Aufladen von 400 Kilometern in 5 Minuten ermöglicht. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern, einschließlich Umweltaspekte und persönliche Vorlieben.
E-Autos vs. Verbrenner: Eine persönliche Perspektive
02:35:15Es wird die persönliche Faszination für Elektromotoren und deren einfacheres Verständnis im Vergleich zu modernen Verbrennungsmotoren betont. Die Komplexität moderner Verbrennungsmotoren, insbesondere im Hinblick auf OPF-Filter und Zahnriemen im Öl, wird kritisiert. Die Fähigkeit, ein Elektroauto selbst zu bauen, wird höher eingeschätzt als die, einen Verbrenner zu reparieren. Die Entwicklung in der Automobilindustrie wird kritisch betrachtet, insbesondere die Einschränkung der Möglichkeiten zur Selbstwartung. Die Probleme mit dem Tankstellennetz werden angesprochen. Die Alltagstauglichkeit von E-Autos, insbesondere für kurze Strecken und in Verbindung mit Solaranlagen, wird diskutiert. Der hohe Preis von E-Autos und die fehlenden günstigen Gebrauchtangebote werden als Hauptprobleme genannt. Der Zahnriemen im Öl wird als Beispiel für geplante Obsoleszenz und Verbraucherverarschung kritisiert.
Dankbarkeit für Unterstützung und Privilegien
03:16:15Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt, die es ermöglichen, Montagmorgen Streams zu veranstalten, anstatt arbeiten zu müssen. Dies wird als Privileg anerkannt, das durch die Unterstützung der Community ermöglicht wird. Mehrere Zuschauer werden namentlich für ihre Unterstützung erwähnt. Es wird humorvoll angedeutet, dass das Geld für Bier und Schnitzel ausgegeben wird, aber die Dankbarkeit für die Ermöglichung der Streams wird betont. Der Streamer spielt dann ein Lied ab, als Gruß an Opa.
Grafikkarten-Diskussion und Streaming-Überlegungen
03:21:15Es folgt eine Diskussion über Grafikkarten, insbesondere die 7900 XTX und die 9070 XT, wobei der Videospeicher und die Streaming-Fähigkeiten berücksichtigt werden. Die 9070 XT wird aufgrund ihrer Ausstattung mit 16 GB Videospeicher und ihrer Eignung für Streaming-Zwecke empfohlen. Es wird erwähnt, dass AMD-Karten im Bereich Encoding inzwischen sehr gut sind, was die 9070 XT zu einer attraktiven Option macht. Die 7900 XTX wird als Bare-Metal stärker eingestuft, ist aber älter. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass zukünftige FSR-Versionen die Leistung beeinflussen könnten. Abschließend wird die 9070 als gelungenes Produkt hervorgehoben, das eine starke Konkurrenz zur 5070 darstellt und deren Preis reduziert hat.
Nvidia vs. AMD: Eine Betrachtung für Computer-Käufer
03:39:02Es wird erörtert, dass Nvidia traditionell die empfohlene Wahl für Computer-Käufer war, die sich nicht mit den technischen Details auskennen, da sie eine breitere Aufstellung bieten. Allerdings wird festgestellt, dass AMD in diesem Bereich immer besser wird und nun sogar einen besseren Encoder-Chip besitzt. Nvidia Broadcast wird als Vorteil für Streamer genannt, aber ansonsten nähern sich die beiden Hersteller immer weiter an. Wenn jedoch CUDA von Nvidia benötigt wird oder Anwendungen wie Photoshop verwendet werden, ist AMD nach wie vor im Nachteil, obwohl sich auch hier die Integration verbessert hat. Abschließend wird auf USB-Soundlösungen eingegangen und um Feedback zu Problemen mit Soundkarten gebeten.
Serverprobleme und Schummler in Tarkov
03:55:57Die Server von Tarkov laufen schlecht, was auf den Epic Game Release zurückgeführt wird. Es wird vermutet, dass viele Spieler durch den Release wieder auf Tagov aufmerksam geworden sind, aber die Server seit dem Wochenende sehr schlecht laufen. Es wird von einem Spieler berichtet, der sich verdächtig verhalten hat und möglicherweise Zusatzprogramme verwendet hat. Das Spielgeschehen auf Customs wird als frustrierend beschrieben, da es schwierig ist, das goldene Zippo zu holen, ohne von anderen Spielern im Busch überrascht zu werden. Die ständige Pusherrei von Skevs wird kritisiert, da sie Spieler benachteiligt, die nicht so viel Gear haben. Es wird jedoch positiv hervorgehoben, dass Tarkov wenigstens nicht leer ist.
Montagmorgen-Streams als geile Entscheidung und Partnerschaft mit PrepMyMeal
04:19:03Es wird betont, dass die Entscheidung, Montagmorgen zu streamen und nicht zu arbeiten, eine sehr gute Entscheidung war, die durch die Unterstützung der Zuschauer ermöglicht wird. Es wird die Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt, und es wird angekündigt, dass es heute Mittag etwas von PrepMyMeal geben wird. Es wird von den Erfahrungen mit PrepMyMeal im Urlaub berichtet, wo die Gerichte als schnelle und praktische Option dienten. Die High-Protein-Gerichte werden als lecker und sättigend beschrieben, und es wird ein Rabattcode (Acid, 5%) für PrepMyMeal erwähnt. Es wird betont, dass solche Partnerschaften durch die Unterstützung der Zuschauer ermöglicht werden.
Mittagessen mit PrepMyMeal und Partnerschaft
04:48:45Es wird angekündigt, dass es zum Mittagessen Nudeln Asia Style von PrepMyMeal geben wird, nachdem die Frau des Streamers dies vorbereitet hat. Die Gerichte von PrepMyMeal werden als High-Protein-Gerichte in XL-Beuteln beschrieben, die jeweils zwei Portionen enthalten. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen im Urlaub, wo PrepMyMeal als bequeme Mahlzeit diente. Besonders gelobt werden das Red Thai Curry und das Noodles Asia Style, während das Butter Chicken aufgrund des Korianders nicht bei allen Familienmitgliedern Anklang fand. Es wird betont, dass die Gerichte nicht nachgewürzt werden müssen und genügend Protein enthalten, was sie zu einer guten Option für Sportler oder Personen macht, die abnehmen möchten. Es wird nochmals auf den Rabattcode "Acid" für PrepMyMeal hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, die Partnerschaft zu unterstützen.
Vergleich mit Froster und Lob für die Qualität von PrepMyMeal
04:53:35Es wird ein Vergleich zu Produkten von Froster gezogen, wobei die Qualität des Fleisches bei PrepMyMeal als deutlich besser hervorgehoben wird. Das Fleisch sei saftig und erinnere nicht an Tiefkühlkost, sondern an ein frisch zubereitetes Gericht. Die einfache Zubereitung in der Pfanne innerhalb von 15 Minuten wird gelobt. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden muss, ob die Produkte von PrepMyMeal das Geld wert sind, aber der Streamer ist bisher von der Qualität und dem Geschmack überzeugt. Abschließend wird humorvoll über alternative Bezeichnungen für die Fleischstücke diskutiert.
Steuerliche Angelegenheiten und Angebot zum Tausch
05:00:15Es wird erwähnt, dass am Morgen eine E-Mail von der Steuerberaterin eingegangen ist, um über das Jahr 2023 zu sprechen. Daraufhin wird humorvoll ein Tausch angeboten: Der Streamer würde die Ämter des Zuschauers erledigen, während der Zuschauer sich um die steuerlichen Angelegenheiten kümmert. Dies geschieht mit dem Kommentar, dass es ja nicht langweilig werden solle.
Steuerliche Angelegenheiten und Computerspiele
05:00:43Es gibt Auseinandersetzungen mit einem Amt, das als besonders unangenehm empfunden wird. Man reflektiert über die Notwendigkeit von Steuern im Verhältnis zum Einkommen. Es wird ein Vorfall im Spiel erwähnt, bei dem ein Charakter überlebt hat, obwohl auf ihn geschossen wurde. Die Komplexität von Steuerangelegenheiten wird hervorgehoben, und die Erleichterung darüber, einen Steuerberater zu haben, wird betont. Die eigene Unwissenheit in Bezug auf steuerliche Details wird eingestanden, aber das Vertrauen in die Kompetenz des Steuerberaters wird bekräftigt. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, sich als Streamer von der Umsatzsteuer befreien zu lassen, selbst wenn der Umsatz sinkt. Die Inanspruchnahme eines Steuerberaters wird als lohnende Investition dargestellt, insbesondere seit der Selbstständigkeit durch das Streaming.
Gesundheitliche Probleme und Spielherausforderungen
05:16:58Es werden Kopfschmerzen thematisiert, die durch die Klimaanlage während der Urlaubsrückfahrt verursacht wurden, und das Unbehagen, das mit ständigen Kopfschmerzen einhergeht. Ein Mittel gegen trockene Nase und daraus resultierende Kopfschmerzen wird vorgestellt: Meersalz-Nasenspray ohne Wirkstoff. Im Spiel Tarkov gibt es Schwierigkeiten mit bestimmten Gegnern und Munitionstypen, was zu einem zähen Kampf mit einem Boss-Gegner führt, der ein Level-2-Face-Shield trägt. Die schlechte Munition verhindert das Durchdringen des Schutzes. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenigstens Rechala getötet zu haben. Es folgt die Ausrüstung mit einer AKSU für eine Quest, nachdem zuvor ein Partnerdeal mit PrepMyMeal vorgestellt wurde, wobei ein Bezug zu einem Zuschauer namens Flo hergestellt wird, der sich mit Muskelaufbau beschäftigt. Es wird ein Sternburg-Bier erwähnt, das positiv überrascht hat, trotz vorheriger negativer Äußerungen darüber.
Planung von Arena-Spielen und Solo-Quests
05:52:45Es wird die Planung erwähnt, Arena-Spiele zu nutzen, um schneller Level 55 zu erreichen. Der Fokus lag zunächst auf Solo-Quests, um bis Level 15 zu gelangen, bevor wieder mit anderen zusammen gespielt wird. Es wird positiv hervorgehoben, dass momentan viel los ist im Spiel. Ein Blick in das Spiel Shakes & Fidget wird angekündigt, wodurch Tarkov auf Mittwoch verschoben wird. Am Mittwoch soll auch mit dem Training für Soulkeepers begonnen werden, da Dark Souls 2 als schwierig empfunden wird. Im Urlaub wurden nur die nötigsten Aufgaben in Shakes & Fidget erledigt, weshalb man etwas hinterherhinkt. Es wird festgestellt, dass man sich durch die Controller-Nutzung selbst handicapt und stattdessen Maus und Tastatur verwenden sollte. Ein Server in Shakes & Fidget ist eingeschlafen, weshalb man überlegt, beim nächsten Server einen größeren Anlauf zu nehmen.
Shakes and Fidget und Dungeon-Pausen
06:12:10Es wird die Frage beantwortet, was Shakes and Fidget ist, nämlich ein Browser-Game seit 2009, bei dem man mit einer Gilde zusammenarbeiten kann. Der Wechsel auf einen zweiten Server hat dem Hauptcharakter nicht gutgetan, weshalb man überlegt, eine Dungeon-Pause einzulegen. Shakes and Fidget wird als ein Spiel beschrieben, das man gut nebenbei spielen kann, wenn man es nicht schleifen lässt. Es wird die Dungeon-Konstruktion gelobt und die Dungeon-Namen, die oft Anspielungen auf andere Genres sind. Es wird überlegt, wie man Shakes and Fidget noch mehr Spaß machen könnte, z.B. durch Super-Dungeons, die man mit gesammelter Abenteuerlust spielen kann. Es wird der Legendary Dungeon erwähnt, der einem besonders Spaß macht, weil man sehen kann, was die Gildenkameraden geschafft haben. Es wird der Wunsch geäußert, dass es mehr solcher speziellen Dungeons geben sollte, die man dann aktiv spielen kann. Die Pizzarobben Gilde wird vorgestellt und es wird zum Mitmachen aufgerufen.