5 Jahre Twitch Partnerwheel

acid_fired feiert 5 Jahre Twitch-Partnerschaft mit Escape from Tarkov Action

5 Jahre Twitch Partnerwheel
acid_fired
- - 10:18:10 - 88.148 - Escape from Tarkov

acid_fired begeht sein 5-jähriges Twitch-Jubiläum mit Escape from Tarkov. Sub-Wheel Aktionen sorgen für Unterhaltung, während er sich Herausforderungen stellt. Diskussionen über Spielstrategien, Loot und MMO-Elemente prägen den Inhalt. Erinnert an PUBG-Zeiten und plant zukünftige Inhalte und Kooperationen. Technische Probleme werden humorvoll gemeistert, und die Zuschauer werden aktiv in die Entscheidungen einbezogen.

Escape from Tarkov

00:00:00

Begrüßung und Morgenroutine

00:12:32

Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Einblick in die Morgenroutine, inklusive Kaffee und Toast. Es wird kurz auf den vorherigen Abend eingegangen, an dem der Streamer bei einem Stream von 'Henne und Kalle plus Vasily' viel gelacht hat. Die Luftqualität wird als unangenehm empfunden, und es werden erste Glückwünsche zum Jubiläum entgegengenommen. Der Streamer bedankt sich für die Glückwünsche und begrüßt die Chatter im Stream. Es wird ein Standard-Wheel erwähnt, das für den heutigen Stream angepasst wurde. Bei Erreichen von 10 Subs soll am Wheel gedreht werden, was zu verschiedenen Aktionen führt, wie dem Essen von Ekelkram oder dem Aufsetzen von lustigen Gegenständen. Als Beispiele werden Wasabi-Nüsse und eklige Jellybeans genannt. Es wird überlegt, ob eine kurze Hose gekauft werden soll und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Der Streamer drückt seine Freude über die Glückwünsche aus und begrüßt die ersten aktiven Chatter im Chat. Es wird erwähnt, dass Herr Koksreder am Vortag etwas gebaut hat und ein Standard-Wheel verwendet wurde.

Das Sub-Wheel und seine Konsequenzen

00:14:18

Es wird das Konzept des Sub-Wheels vorgestellt, bei dem bei Erreichen von 10 Subs am Rad gedreht wird, was zu lustigen oder unangenehmen Aktionen führt. Der Streamer erklärt, dass er dann entweder etwas essen, sich etwas aufsetzen oder Ekelkram zu sich nehmen muss. Als Beispiele werden Wasabi-Nüsse, komische Jellybeans und Raffaello genannt. Der Streamer drückt seine Abneigung gegen Raffaello aus. Es folgt die erste Drehung am Rad, bei der der Streamer seine Brille abnimmt. Es wird festgestellt, dass das Bier im Glas aufgrund des Greenscreens leicht verschwindet, da es gelb ist. Der Streamer spielt eine Scaf-Runde mit Hut und bedankt sich bei Herrn Hector. Der Hut wird als wackelig beschrieben. Es wird erklärt, dass die Leute nach den Runden ziehen, wenn der Streamer schon startet. Es wird ein Schluck Kaffee genommen und sich über 10 neue Subs gefreut. Es wird festgestellt, dass auch normale Subs dabei sind. Es wird über die Kokosraspeln auf Raffaello diskutiert und wie unangenehm es ist, diese im Mund zu haben. Der Hut wird als wackelig empfunden und die Musik funktioniert nicht richtig.

Fünf Jahre Twitch-Partnerschaft und technische Herausforderungen

00:26:04

Der Streamer feiert fünf Jahre Twitch-Partnerschaft und kommentiert, wie schnell die Zeit vergeht. Er bemerkt, dass sein Bier grau aussieht und scherzt darüber. Es wird überlegt, den Bierhut durch eine graue Cap zu ersetzen, aber verworfen, da dies weniger lustig wäre. Der Streamer erklärt, dass der Bierhut gelb ist, aber der Greenscreen einen Teil davon ausblendet. Er betont, dass er die Parameter seines Greenscreens seit vier Jahren nicht mehr verändert hat. Der Streamer erwähnt, dass er auf einem irischen Fest war. Es wird über eine Quest gesprochen und welche Belohnung es gibt. Der Streamer wollte noch einen Rabatt anmachen, aber es ist gut, dass das erst ab 7 ist. Der Streamer wird durch den Hut abgelenkt und hört schlechter. Er findet den Hut aber gut und will ihn beim nächsten Verkleidungsfest tragen. Der Streamer findet es gut, dass es keine Quest mehr gibt, weil man in den Cap reinläuft. Er resettet und es wird über Stacheldraht geredet. Der Streamer wollte sich einen Partyhut holen, aber das Band ist abgerissen. Er hat es wieder zusammengeknotet, aber es wird noch schneller reißen. Er hat es lieber so gelassen, dass die Kinder damit noch spielen können.

Diskussionen und Herausforderungen im Stream

01:02:52

Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Rotation der Maps, da er nicht immer Customs spielen möchte. Er erkennt, dass unterschiedliche Zuschauer unterschiedliche Vorlieben haben und es immer jemanden geben wird, den etwas stört. Der Streamer bedankt sich für eine Nachricht und kündigt an, sie sich später anzusehen. Es wird ein Gasanalysegerät und ein Evasion-Armband gefunden, was zu einem schnellen Ausflug führt. Der Streamer bemerkt, dass er drei Drehs hat, da vorher fünf einzelne Subs da waren. Es wird überlegt, was als Nächstes gedreht werden soll, und gehofft, dass es kein Raffaello ist. Stattdessen wird eine gelbe Atzenbrille vorgeschlagen, aber gelb ist vielleicht nicht die beste Farbe. Es wird überlegt, ob statt gelb einfach hochrangig, statt orange besser funktionieren würde mit dem Greenscreen. Der Streamer bemerkt, dass die Streben der Brille nicht gerade sind und sich nicht treffen, was ihn beunruhigt. Er befürchtet, dass das Spielen damit anstrengend wird. Der Streamer geht kurz AFK, um sich an die Brille zu gewöhnen. Es wird überlegt, ob die Augen das Problem sind und ob das Hirn das korrigieren sollte. Der Streamer fragt sich, ob er sich Sorgen machen muss und ob er gegessen und getrunken hat. Er stellt fest, dass es am Anfang vom Wipe viel zu essen gibt. Der Streamer beschreibt die Schwierigkeiten, mit der Brille den Chat zu lesen, da die Streben im Weg sind.

Habanero-Chips und Paprika-Vergleich

01:59:38

Es wird über Habanero-Chips gesprochen, die als zu scharf empfunden werden. Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche und geht auf die enge Verwandtschaft von Paprika und Jalapeños ein, betont aber, dass ein Pflanzologe die genauen Unterschiede besser erklären könnte. Es wird kurz über ein fruchtiges Fieldrock gesprochen, das in einer der nächsten Runden ausprobiert werden soll. Danach kündigt der Streamer eine kurze AFK-Pause an, um Nasenspray zu holen und erwähnt Jelly Beans. Einem Zuschauer wird ein Key geschickt. Während der Abwesenheit soll Buxi die Song Requests deaktivieren, und die Playlist wird gewechselt. Nach der Pause wird überprüft, ob die Kanalpunkte deaktiviert sind, und es wird festgestellt, dass die ganze Zeit nichts zum Heilen vorhanden war.

Brillen-Experimente und visuelle Beeinträchtigungen

02:06:56

Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche und erwähnt blaue Atzenbrillen. Er stellt fest, dass das Tragen von zwei Brillen gleichzeitig nicht möglich ist. Es wird über die Schwierigkeiten beim Kaffeetrinken mit mehreren Brillen und einer dichten Nase gesprochen. Der Streamer scherzt über den Vorschlag, wie Cyclops auszusehen. Es wird die beeinträchtigte Sichtweise und die Enge des Sichtfelds durch die Brillen thematisiert. Trotz der Herausforderungen werden kurze Runden gespielt, in der Hoffnung auf Erfolg, auch wenn die Waffe nicht optimal ist. Der Streamer äußert sich dazu, dass er aufgrund der Dunkelheit und der Brillen Schwierigkeiten hat, Gegner zu sehen und muss sich auf sein Gehör verlassen. Er bemerkt, dass die Wahrnehmung nach dem Absetzen der Brillen sehr komisch ist, besonders bei der blauen Brille.

Fünf Jahre Twitch-Partnerschaft und Content-Planung

02:27:17

Der Streamer freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer und kündigt an, dass er anlässlich des fünfjährigen Twitch-Partner-Jubiläums am Mittwoch über gewisse Zahlen sprechen wird. Er äußert Zufriedenheit mit dem Erreichten und betont, dass er nicht von Streaming abhängig ist, sondern es aus Spaß an der Freude betreibt. Der Gedanke, jederzeit aufhören zu können, sei beruhigend. Es wird erwähnt, dass das Wheel angepasst werden muss, wenn es nicht mehr gut geht und Sachen weggelassen werden müssen. Aktuell hält der Streamer seinen Nacken komisch. Es wird erwähnt, dass Nico gleich dabei ist, der ansonsten schon etwas reißt. Der Streamer geht auf E-Mail-Probleme mit russischen Absendern ein und erklärt, dass man eventuell seine E-Mail Adresse anpassen kann. Es wird kurz über die Brille diskutiert, die digital eingeblendet ist.

Wheel-Drehungen, DMCA-freie Musik und Discord-Probleme

02:47:11

Der Streamer erklärt, dass er so lange am Rad drehen wird, bis es keinen Spaß mehr macht. Es wird erwähnt, dass Songfest aus ist, da er auf der Frontpage ist und DMCA-freie Musik hört. Grüße gehen an die Frontpage. Es wird über ein Problem mit der Audiobalance im Discord gesprochen, bei dem der Streamer nur auf einem Ohr zu hören ist. Mehrere Zuschauer und ein Mod werden gebeten, das Problem zu überprüfen. Es wird vermutet, dass es an den Windows-Einstellungen oder der GoXLR App liegen könnte. Der Streamer schlägt vor, den PC neu zu starten, um das Problem zu beheben. Es wird kurz über die Wichtigkeit von korrektem Stereo-Sound in YouTube-Videos gesprochen. Ein Zuschauer gratuliert zum Partnergeburtstag und es wird über die vergangene Zeit gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er mit Nico zusammen loslegen wird und schickt ihm einen Invite.

Turnierteilnahme und PUBG-Erinnerungen

03:28:06

Es wird über die Teilnahme an einem Turnier von Beechments gesprochen, wobei die Beteiligten sich selbst als 'Trottel' bezeichnen, was jedoch zum Filmmaterial passe. Es folgt ein kurzer Exkurs über frühere PUBG-Zeiten, in denen einer der Teilnehmer auf dem Leaderboard spielte und Zonen campte. Dabei werden bekannte Namen wie Bierbank und Mundai erwähnt, die damals zu den größten PUBG-Streamern gehörten. Es werden Erinnerungen an Ice Bear und Kaigott ausgetauscht, wobei Kaigott mittlerweile nicht mehr streamt, um einen seriösen Karriereweg einzuschlagen. Die Diskussion dreht sich um die Entscheidung, das Streamen für eine berufliche Karriere aufzugeben und die damit verbundene veränderte Lebenssituation. Es werden weitere PUBG-Streamer wie Spoon Pie erwähnt, der nach Japan ging und für seinen Wäscheständer im Hintergrund bekannt war, der sogar als Emote diente. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihre nostalgische Verbundenheit mit PUBG, insbesondere mit den verbuggten Anfängen des Spiels und der stetigen Weiterentwicklung, einschließlich neuer Maps und Features wie dem Fahrradfahren. Trotz des Rückgangs der Community-Größe wird die kontinuierliche Weiterentwicklung des Spiels positiv hervorgehoben.

Coaching von PUBG-Profis und Tarkov-Erlebnisse

03:35:43

Es wird die Idee diskutiert, Chris, einen PUBG-Profi von Ascent, für ein Coaching zu engagieren. Chris, der früher auf der DreamHack Hannover mitgespielt hat, wird als entspannter Typ beschrieben, der mit seiner SVD auf der Woods Map unüberwindbar war. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, warum Chris mit ihnen spielen sollte. Der Fokus verschiebt sich auf das aktuelle Spiel Tarkov, das zusammen mit Herrn Zerberstung Whitey Dude gespielt wird. Es wird überlegt, ob die Streamer-Items im Spiel Platzverschwendung sind, aber die positive Seite hervorgehoben, wenn man noch nicht viele Items hat. Es wird überlegt, ob man Factory Woods spielen soll, aber sich dann doch für Customs entschieden. Es wird überlegt, ob man ein Bier oder einen Mojito trinken soll und ein Energy-Drink wird erwähnt. Es wird ein Spin am Glücksrad durchgeführt. Es wird über das Festivalbier 5.0 gesprochen, wobei einer der Teilnehmer überrascht ist, dass der andere das Bier nicht kennt.

Looten und Strategie in Tarkov

03:49:12

Es werden verschiedene Items und Funde in Tarkov kommentiert, darunter Rubel, US-Dollar und Waffen. Es wird überlegt, welche Waffen man mitnehmen soll und welche Modifikationen sinnvoll sind, insbesondere das PSO für die AK. Einer der Spieler äußert Zufriedenheit mit seiner Beute und erklärt, dass er nach Hause gehen könnte, da es nicht besser werden würde. Es wird kurz ein Spieler begutachtet, um festzustellen, ob er wichtige Gegenstände hat. Es wird überlegt, ob man noch einmal einen Safe angucken oder komplett rausgehen soll. Die Entscheidung fällt, noch einmal rüberzugehen und die Aktenschränke zu überprüfen. Es wird überlegt, ob man sich in einen bestimmten Bereich reinrüsten kann und ob das sinnvoll ist. Es wird überlegt, ob man einen Splint mitnehmen soll und wie man mit Fehlern im Spiel umgeht. Es wird die Frage diskutiert, ob die Streams auf YouTube gepusht werden und ob es dort mehr Zuschauer gibt.

Escape from Tarkov: MMO-Elemente, Scav-Modus und Trader-Reputation

04:10:39

Es wird diskutiert, wie Escape from Tarkov Elemente eines MMO und RPG vereint, indem man einen Charakter spielt, der Stärke levelt, Reputation bei Tradern steigert und Quests erfüllt. Um Spielern in finanziellen Schwierigkeiten zu helfen, gibt es den Scav-Modus, in dem man kostenlos Ausrüstung erhält und mit anderen Scavs freundlich ist, außer bei Bossen. Durch das Spielen als Scav kann man die Reputation beim Trader Fence erhöhen, was zu besseren Belohnungen und niedrigeren Cooldowns führt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum trotz des Hardcore-Vibes immer noch Interesse an Tarkov besteht und das Event gelobt, da es neue Leute anzieht. Es wird überlegt, welche größeren Streamer sich mal an Tarkov rantrauen sollten, um einen Schwung an neuen Usern zu generieren. Es wird überlegt, welche Features vom Hardcore-Vibe beibehalten werden sollen. Es wird vermutet, dass der Flea Market entfernt bleibt und Transits genutzt werden, um Maps freizuschalten. Es wird vorgeschlagen, dass Trader und Map zusammenhängen, so dass man durch Questreihen bei bestimmten Tradern Zugriff auf bestimmte Maps erhält.

Humor und Comedians

04:33:33

Die Diskussion dreht sich um Lieblingscomedians. Mittermeier wird für seine frühen Werke gelobt, während Thorsten Sträter ebenfalls positiv erwähnt wird, obwohl er live nicht ganz so überzeugend fand. Ricky Gervais und Krömer werden ebenfalls als stark eingestuft. Der Humor von Stromberg wird als stumpf und einfach, aber unterhaltsam beschrieben. Teddy wird als ein jüngerer Comedian erwähnt, dessen Humor jedoch nicht jedermanns Sache ist. Jimmy Carr wird als lustig empfunden, aber seine Pointen werden nach einer Weile vorhersehbar. Monty Python wird als Klassiker des dummen Humors hervorgehoben, an dem er sich immer noch erfreuen kann.

Woods Map und Hardcore Modus

04:46:20

Es wird diskutiert, dass Woods im Hardcore-Modus wieder freigeschaltet wurde, was bedeutet, dass Spieler nun direkt Woods anwählen können, anstatt über Factory transitieren zu müssen. Diese Änderung wird positiv aufgenommen. Es wird über die Anzahl der benötigten Subs für den nächsten Spin gesprochen. Es wird erwähnt, dass er manchmal die Übersicht verliert, aber sich über die Freischaltung von Woods freut. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass Woods nun direkt im Hardcore-Modus zugänglich ist, was das Spielen erleichtert. Die Freude über die Möglichkeit, Woods direkt anwählen zu können, wird mehrmals betont.

Fünf Jahre Twitch-Partnerschaft und Zukunftspläne

04:57:52

Es wird das fünfjährige Jubiläum der Twitch-Partnerschaft gefeiert. Es wird darüber nachgedacht, wie schnell die Zeit vergeht und an die Anfänge mit Frühjahr und OC-Zeiten erinnert. Die Frage, ob er jemals mit Twitch aufhören könnte, wird aufgeworfen. Ein möglicher Grund wäre, wenn die Plattform sich negativ verändert oder gesundheitliche Probleme auftreten. Es wird betont, dass es wichtig ist, Freude an den Spielen zu haben und dass reines Just Chatting auf Dauer nicht ausreichen würde. Die Unsicherheit über die Zukunft von Tarkov und deren Auswirkungen auf den Stream werden angesprochen. Es wird betont, dass es ein Mindset-Ding ist und viele Streamer daran scheitern, wenn sie sich zu sehr auf Zahlen konzentrieren. Der Vergleich mit einem Ranking in einer Liga wird gezogen, wo man sich ständig verbessern möchte.

Immortal-Event und Kooperationen

05:10:57

Es wird die Vorfreude auf das Immortal-Event von Squee ausgedrückt, ein Hardcore-Wipe auf einem neuen Niveau. Die Teilnahme daran, gemeinsam mit Arket, wird hervorgehoben, da eine gemeinsame Vergangenheit besteht. Es wird erwähnt, dass Arket für Lonnie eingesprungen ist. Es wird kurz überlegt, ob nach dem Raid eine Pause eingelegt werden soll. Es wird die Wichtigkeit von Kooperationen und gemeinsamen Zeiten betont, insbesondere im Hinblick auf das Immortal-Event. Die Freude darüber, dass das Event gemeinsam mit Ake stattfindet, wird wiederholt zum Ausdruck gebracht. Es wird kurz auf die bereits vollen Subs für den nächsten Spin hingewiesen.

Diskussion über BSG und Lügen in Bezug auf Spielerzahlen

05:44:46

Es wird diskutiert, warum BSG (Battlestate Games) ihrer Meinung nach falsche Angaben zu Spielerzahlen macht. Es wird als unnötige und offensichtliche Lüge empfunden, da sie schwer zu beweisen ist. Die Gesprächspartner äußern Ungläubigkeit darüber, dass BSG solche Behauptungen aufstellt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob BSG sich bewusst ist, dass ihre Aussagen als Lügen wahrgenommen werden könnten. Es wird angemerkt, dass es schwer ist, die Wahrheit zu beweisen, aber die offensichtliche Falschheit der Behauptungen wird in Frage gestellt. Die Motive hinter solchen Aussagen bleiben unklar, da sie als unnötig und kontraproduktiv angesehen werden. Die Gesprächspartner wundern sich über die Strategie von BSG, da sie glauben, dass es bessere Wege gäbe, die Spielerzahlen zu kommunizieren oder zu rechtfertigen.

Ankündigung eines neuen Spiels und Renovierungsprojekte

05:52:39

Es wird ein neues Spiel angekündigt, das die Streamer unbedingt zusammen mit dem Chat spielen möchten, obwohl es wahrscheinlich keinen Koop-Modus hat. In dem Spiel repariert man als Osteuropäer kleine Kisten, was als sehr ansprechend beschrieben wird. Der Name des Spiels ist Car Mechanic, was an ein Spiel erinnert, das auf Steam gesehen wurde. Zusätzlich wird Cheap Repair erwähnt, ein Spiel, in dem man schlecht Wohnungen renoviert, was ebenfalls als sehr interessant empfunden wird. Die Streamer zeigen Begeisterung für solche Renovierungsprojekte und freuen sich darauf, diese Spiele auszuprobieren. Sie betonen, dass solche Spiele genau ihr Ding sind und sie gespannt auf die Veröffentlichung warten. Die Ankündigung weckt Vorfreude und die Streamer planen, diese Spiele in Zukunft in ihren Stream einzubinden.

Tipps und Tricks für Streamer Case und Willas Wallets

05:58:59

Es wird ein Tipp gegeben, wie man das Streamer Case günstig als Schlüsselkästchen nutzen kann, indem man Keychains aus Scavs lootet und dort hineinpackt, mit vier Schlüsseln pro Slot. Dasselbe gilt für Willas Wallets als Ersatz für einen Money Case. Dieser Tipp soll Streamern helfen, ihre Schlüssel und Finanzen effizienter zu organisieren. Es wird empfohlen, schnell einen Short darüber zu machen, um andere Streamer auf diese clevere Lösung aufmerksam zu machen. Der Tipp wird als nützlich und praktisch für Streamer dargestellt, die nach kostengünstigen Alternativen suchen, um ihre Ausrüstung und Finanzen zu verwalten. Es wird betont, dass dies eine einfache und effektive Methode ist, um das Streamer Case und Willas Wallets optimal zu nutzen.

Spekulationen über BSG und die Auswirkungen des Hardcore-Wipes

06:26:42

Es wird spekuliert, ob AFC (Arena/Tarkov-ähnliches Spiel) in zwei Wochen wieder so sein wird wie vor dem Vibe, wenn BSG (Battlestate Games) alles wieder zurückfährt, bis auf bestimmte Aspekte. Es wird vermutet, dass BSG erkennt, dass sie sich ins eigene Bein geschossen haben und zurückrudern werden. Allerdings wird auch die Frage aufgeworfen, ob BSG das überhaupt so empfindet. Es wird angemerkt, dass BSG möglicherweise die Zahlen hat und sieht, wie sie sich selbst schaden. Es wird diskutiert, ob BSG den Ansatz verfolgt, dass auch schlechte Publicity Publicity ist. Die Gesprächspartner äußern unterschiedliche Meinungen darüber, ob BSG die Situation richtig einschätzt und ob sie bereit sind, Änderungen vorzunehmen, um die Spielerzahlen wieder zu erhöhen. Es wird betont, dass die Auswirkungen des Hardcore-Wipes und die Reaktionen der Community genau beobachtet werden.

Diskussion über Änderungen in Tarkov

07:15:50

Es wird über die jüngsten Änderungen in Tarkov diskutiert, insbesondere die Sperrung von Maps. Es wird positiv hervorgehoben, dass Wurz jetzt frei ist. Eine Rotation der Maps, bei der beispielsweise Factory rausgenommen und Customs, Torline, Lighthouse oder Inter eingeführt werden, wäre wünschenswert gewesen. Reserve sollte jedoch nicht entfernt werden. Insgesamt werden die Änderungen als passend für Tarkov empfunden, da sie das Spielgefühl der früheren Versionen widerspiegeln. Das Fehlen eines Fliemarktes wird ebenfalls positiv bewertet. Allerdings wird die mangelnde Kommunikation seitens der Entwickler kritisiert, da es den Anschein hat, dass sie selbst nicht wussten, dass ein Wipe geplant war. Es wird erwähnt, dass es manchmal Phasen gibt, in denen das Spiel gut läuft, gefolgt von Phasen, in denen es schlecht läuft, was als normal angesehen wird.

Fünf Jahre Twitch-Partnerschaft

07:44:40

Es wird über die Anfänge des Streamings gesprochen, beginnend Ende 2018 mit regelmäßigem Streaming und 2019 als durchgehendes Jahr. Im Juli 2020 erfolgte die Twitch-Partnerschaft. Die fünfjährige Partnerschaft wird als krass und unbeschreiblich bezeichnet. Es wird betont, wie viel Freude die Twitch-Aktivität bereitet, was vor allem an der Community liegt. Als Jugendlicher träumte man davon, mit Counter-Strike Geld zu verdienen, aber es entwickelte sich zu dieser Streaming-Aktivität. Angefangen mit Webradio und Ladenzeiten, hat sich nun etwas aufgebaut, wofür der Streamer sehr dankbar ist. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen, da sie den Erfolg des Kanals ermöglichen. Der Streamer betont, dass er ohne die Community nicht da wäre, wo er jetzt ist, und dass er die Unterstützung und das Engagement der Zuschauer sehr schätzt.

Essen und Ekel

08:03:04

Es wird über verschiedene Geschmäcker und Ekel gesprochen, beginnend mit Vanasaminüssen, die nicht so schlimm wie Kondensmilch empfunden werden. Die Kondensmilch aus Tarkov wurde für eine Spende als Kurzer getrunken, was nicht empfohlen wird, da sie sehr dickflüssig ist. Wodka Mayo wird als weniger ekelhaft als pure Kondensmilch beschrieben, was überraschend ist. Ströming wird abgelehnt, da Fisch generell als ekelhaft empfunden wird und der Geruch unerträglich ist. Die Jagdfrucht in Singapur wird ebenfalls als ekelhaft bezeichnet. Es wird über die Durian- und Jackfrucht diskutiert, wobei die Jackfrucht als Fleischersatz dient und die Durian intensiv duftet. Raffaello wird abgelehnt. Es wird überlegt, was für Gunnschmidt 1 benötigt wird, wie den blauen Laser von Skia, den angewinkelten Griff und eine HDD. Es wird festgestellt, dass der Handguard bei Jäger Level 1 zu finden ist.

Quest-Fortschritt und Teamwork

08:25:53

Es wird über den Fortschritt bei Quests gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, ZB12 zu besuchen, was auch durch den Besuch des Roadblocks oder des Boots erreicht werden kann. Es wird überlegt, ob man in Zweierdorben reinspringen kann und ob die Quest Farmistest bereits angenommen wurde. Es wird versucht, durch einen Vorhang zu gucken, aber es scheint nicht zu funktionieren. Der Streamer wird teleportiert und findet das nicht gut. Ein Schlüssel wird gefunden und es wird überlegt, ob er hilft. Der Safe wird aufgeschlossen und die Treppe wird benutzt. Ein Gegner wird verhext und seine Waffe und Helm werden eingesteckt. Es wird versucht, rauszukommen und durchzuziehen. Die Aktion wird als anstrengend empfunden und die schlechte Sicht durch die Brille wird bemängelt. Es wird vereinbart, runter ans Wasser zu gehen, und ein Clip von der Aktion soll erstellt werden.

Gin Tonic und persönliche Vorlieben

08:56:05

Es wird über Gin Tonic gesprochen und wie der Streamer Gin Tonic früher langweilig fand, bis er eine spezielle Flasche von Herr Ninja Tux bekam. Dieser Gin Tonic schmeckt nach Mandarine und hat eine angenehme Bitternote vom Tonic. Der Streamer beschreibt die Flasche als optisch billig, aber geschmacklich überraschend gut. Es wird über Gin Basil Smash gesprochen und dessen Zubereitung kurz angerissen. Der Streamer erwähnt, dass er Zuckersirup online bestellen musste, aber man ihn auch selbst machen kann. Abschließend wird ein billig aussehender, goldener Gin gelobt, der überraschend gut schmeckt und stark nach Mandarine schmeckt. Der Streamer findet, dass ein Produkt auch in einer hässlichen Verpackung gut sein kann.

Familiäre Umstände und Planungsschwierigkeiten

09:21:07

Der Streamer spricht über seine familiäre Situation, da seine Kinder mit den Schwiegereltern im Urlaub sind, aber seine Schwiegermutter einen Unfall mit einem Golfkart hatte und sich den Oberschenkelhals brach. Seine Frau ist daraufhin mit dem Zug hinterhergefahren, um sich um die Schwiegermutter zu kümmern. Dies führte zu einigen Planungsänderungen, da er überlegte, mitzufahren, es aber aufgrund des Wohnmobils und anderer Verpflichtungen nicht passte. Er erwähnt, dass es zwar keine schlimme Situation ist, aber dennoch einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Der Streamer spricht über das Immortal-Event, bei dem er mitmacht, da Lonnie abgesprungen ist und er dessen Slot übernommen hat. Er freut sich darauf, auch wenn er es eigentlich nicht gebraucht hätte, da es sich ein bisschen nach nicht so leer anfühlt.

Werbeslogans und YouTube-Empfehlungen

09:33:43

Es wird über den schlimmsten Werbeslogan gesprochen, der einem immer wieder in den Kopf kommt. Der Streamer erwähnt den Jingle von McDonalds und Seitenbacher-Müsli. Er empfiehlt den YouTube-Kanal Simplicissimus, der gut aufbereitete Inhalte mit 3D-Animationen und Grafiken zu verschiedenen Themen wie Hackern und Drogendealern bietet. Er lobt die Machart der Videos, die Fakten und Geschichten spannend vermitteln. Der Streamer betont, dass die Videos informativ und unterhaltsam sind und Wissen auf eine nette Art vermitteln, auch wenn es sich um YouTube handelt. Die Videos sind sachlich, aber behandeln auch Quatschthemen und sind für Leute im ähnlichen Alter wie der Streamer geeignet.

Streaming-Höhepunkt und Dankbarkeit

09:40:22

Der Streamer äußert seine Freude über den aktuellen Höhepunkt seines Streamings, insbesondere im Hinblick auf das Peepsmeet-Ding und das Immortal-Ding, an dem er teilnehmen kann, da er den Slot von Lonnie übernommen hat. Er betont, dass das Streaming momentan für ihn sehr gut läuft. Der Streamer feiert sein 5-jähriges Twitch-Partner-Jubiläum und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Bits, Subs und gute Laune. Er betont, dass sein Erfolg nur durch die Unterstützung seiner Community möglich ist. Er spricht darüber, wie er seit 2024 weniger arbeitet und seit 2025 noch weniger, was sein Leben entspannter macht. Er bedankt sich dafür, dass er durch das Streaming flexibler sein kann und Zeit für Ausflüge mit seinen Kindern hat. Abschließend bedankt er sich bei allen und kündigt an, die Zuschauer zum Vasili zu schicken, der bei Hanno streamt.