Lotterie Valorant gönn doch! - Geld in AB:I suchen.

Erste Eindrücke zu Arena Breakout: Infinite – Extraction-Shooter im Fokus

Arena Breakout: Infinite

00:00:00
Arena Breakout: Infinite

Erste Eindrücke und Spielerlebnisse in Extraction-Shooter

00:01:21

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom Spiel und vergleicht es mit Tarkov. Er erwähnt, dass er Tarkov verlassen hat, weil es ihm zu leer war und er keine Lust mehr hatte, seine Laune daran zu verderben. Irena Breakout hingegen gefällt ihm als Extraction-Shooter gut und könnte langfristig ein Sidekick für ihn sein. Er lobt die Shooter-Komponente und das Drumherum, vermisst aber die Quest-Verbundenheit und das Wipe-Feeling von Tarkov. Er hofft, dass das Spiel voll sein wird und die Leute es nicht schon weggelegt haben. Er äußert Zweifel, dass Steam neue Spieler bringt, glaubt aber, dass viele es kurz antesten werden. Er erklärt, dass man früher mit einer Toolbox extracten konnte, dies aber dynamischer geworden ist. AMD ist als Sponsor wieder am Start. Er plant, am Montag mit mehr Kohle in den härteren Modus zu gehen, da das Spiel alleine schwieriger ist als in einer Gruppe. Er findet das Spiel optisch ansprechend und fühlt sich wohl.

Diskussion über Steam-Launcher und Pay-to-Win-Elemente

00:18:35

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel über Steam den BSG Launcher starten würde, was der Streamer bejaht. Er ist überzeugt, dass der Launcher bleiben wird, auch wenn er nicht weiß, ob es am Ende stimmt. Er diskutiert über den Battle Pass und In-Game-Vorteile, die man dadurch erhält. Er erklärt, dass man sich fast alles mit Zeit freischalten kann, aber der Battle Pass das Leben vereinfacht. Er sieht das Spiel als Pay-to-Win, aber es gewinnt der Bessere in der Runde. Er spielt momentan Free und will herausfinden, wie es ist, alleine Kohle zu machen. Er vergleicht es mit Dark of Petain, nur dass man das Spiel vorher kaufen muss. Er überlegt, wie man andere Anreize geben kann, als den Leuten Vorteile zu verkaufen, und findet keine einfache Lösung. Skins würden ihn zum Beispiel nicht kriegen. Er betont, dass er jedes Mal zum Anfang der Runde kommt und guckt, ob er noch was hinbekommt.

Bots, Skill-Based Matchmaking und Loot-Runs

00:45:53

Der Streamer spricht über Bots im Spiel und dass diese vor allem in Loping-Lobbys vorkommen, wenn man am Anfang unterwegs ist. Er vermutet, dass es ein Skill-Based Matchmaking gibt. Er ist sich sicher, dass er schon Bots im Spiel hatte, da sich einige Spieler komisch verhalten haben. Er erklärt, dass es in Valley, wenn man Farm spielt, die ganze Zeit Action gibt. Er ist sich sicher, dass es PvP geben würde, wenn er direkt zur Beachfiller gepusht wäre. Er hat das Gefühl, dass es eine ganze Menge Lootruns gibt, bei denen Spieler mit wenig Ausrüstung schnell Saves looten und wieder abhauen. Er erklärt, dass es feste und optionale Exits gibt, wie zum Beispiel das Finden von drei Medizin-Items für einen optionalen RV-Exit. Er findet die Mechanik cool, dass man Loot, den man schon hat, nach Hause schicken kann, wenn man einen Playerfight gewinnt.

Marktmechaniken, Waffenmodding und persönliche Vorlieben

01:23:38

Der Streamer beschreibt das Verkaufen auf dem Markt, wo man Waffen anbieten und die Einzelteile listen kann. Er erklärt, dass man einstellen kann, dass alles unter einem bestimmten Wert direkt zum Trader geht. Er findet das System mega. Er findet das Anziehen von Ausrüstung viel cooler als bei Tarkov, kritisiert aber das Mobile-Menü. Er versteht einige Menüpunkte nicht. Er sucht noch nach einer Standardwaffe, mit der man halbwegs gute Money kriegt. Er hofft, dass er keine Silent Shots hört. Er erklärt, dass er einen Würfel gefunden hat. Er glaubt nicht an Steuern. Er erklärt, dass jede einzelne 5er-Bombe immer auf jeden Fall einen Sub durch Valorant raushaut. Er erklärt, dass er bei allen 20 Tabs, die voll sind, einen Raffaello essen muss, was ihm nicht schmeckt, da er Kokos nicht mag. Er verspricht, einen Sir Strömming zu machen, wenn er eine Millionen Subs macht.

Spielsituation und Community-Interaktion

01:47:21

Es gibt eine kurze Unterbrechung des Spielgeschehens, während der acid_fired sich kurz entfernt. Es wird sich bei Hans Hotker für eine Sub-Bombe bedankt und die Raffaello-Challenge erwähnt, die bei 20 Subs durch Velo ausgelöst wird. Velo legt auf jede Sub-Bombe noch etwas drauf. Im Spiel selbst gibt es immer wieder Auseinandersetzungen mit Gegnern, wobei acid_fired mehrfach in Gefechte verwickelt wird und versucht, die Situation zu meistern. Es wird über verschiedene Spielstrategien und die Beschaffung von Geld im Spiel gesprochen. Es kommt zu überraschenden Momenten und Erschrecken, als plötzlich Gegner auftauchen. Es wird die Vorliebe für bestimmte Joghurtsorten diskutiert und sich über das Aussehen von Einhorn-Joghurt lustig gemacht. Es folgen weitere Spielszenen, in denen acid_fired sich mit Gegnern auseinandersetzt und versucht, zu überleben. Dabei gibt es sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche Momente. Es wird sich über die Taktik von Mitspielern und deren Abwesenheit lustig gemacht.

Analyse der Spielerstatistik und Spielmechaniken

01:59:39

acid_fired analysiert die Extraction Rate und steigt im Level auf Master 2 auf. Er bewertet die angezeigten Statistiken als ungenau und vermutet, dass frühere Spielzeiten nicht berücksichtigt wurden. Es werden verschiedene Menüpunkte wie Trophy Room und Claim durchgesehen, wobei acid_fired die Kosten für den Trophy Room als zu hoch empfindet. Er entdeckt weitere Möglichkeiten, Belohnungen einzufordern und Ressourcen zu sammeln. Die Lockdown-Phase wird erwähnt und eine weitere Runde im Valley gestartet. Es wird kurz über Post-Processing-Effekte gesprochen, um das Bild schärfer zu machen. Acid_fired spielt seit längerer Zeit mal wieder Valorant und äußert sich kritisch über die Abilities im Spiel, die ihm Schwierigkeiten bereiten. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Es werden verschiedene Spielmechaniken und deren Auswirkungen diskutiert.

Optimierung des Inventarmanagements und Verkaufsstrategien

02:19:30

acid_fired erklärt, wie man durch das Verkaufen von Gegenständen im Spiel Kohle machen kann. Er beschreibt einen Trick, bei dem man alle Gegenstände in seinen Rucksack packen und dann verkaufen kann. Es wird erklärt, wie man alles unter einem bestimmten Wert direkt an den Händler verkauft und den Rest im Lager behält. Es wird über die Vor- und Nachteile dieser Methode gesprochen, insbesondere über den Verlust des Rucksacks. Acid_fired legt Wert auf Ordnung im Stash und findet das Feature zum schnellen Loswerden von Sachen sehr nützlich. Es wird kurz über die Anzeige des Wertes der Gegenstände gesprochen. Der rote Punkt beim Secure wird erklärt und wie er sich auf die Haltbarkeit bezieht. Er plant, eine weitere Runde zu spielen und verschiedene Maps auszuprobieren. Es wird sich über den Drang nach Ordnung lustig gemacht und betont, dass er nicht nerdy wirken möchte.

Vergleich von Extraction-Shootern und Community-Interaktionen

02:33:58

Es wird die Shooter-Komponente des Spiels gelobt, aber auch die fehlende Atmosphäre kritisiert. Es wird ein Vergleich zu Tarkov gezogen, wobei die Questline und die tiefere Immersion in Tarkov hervorgehoben werden. Acid_fired äußert, dass das Spiel auf seine eigene Art und Weise gelungen ist, aber nicht so viele Leute begeistern wird wie Tarkov. Es wird die technische Solidität des Spiels gelobt, aber auch die fehlende Lust, sich mit den Quests auseinanderzusetzen, erwähnt. Es wird die Meinung vertreten, dass das Spiel ein EFT-Klon ist, aber auch die Inspiration anerkannt. Das Spiel wird als eine gute Option für gelegentliche Runden mit Freunden angesehen, da es auf vielen Computern läuft. Es wird über die Bedienung und die Bulk-Sales-Funktion gesprochen. Es wird ein neuer Rekord bei den Subs von Valorant gefeiert. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass es gleich weitergeht. Es wird über die Valorant-Lotterie gesprochen, bei der für jede bestimmte Anzahl von Subs Raffaello gegessen wird.

Community-Aufbau und Spielersuche für AB:I

04:09:04

Es wird erwähnt, dass im Discord-Kanal nach Mitspielern für 'Abi' gesucht wird, wobei das Ziel ist, eine Community für gemeinsame Spiele aufzubauen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass sich fünf Leute finden, um gemeinsam zu zocken. Es folgt eine kurze Sequenz von Spielszenen, in denen der Streamer verschiedene Maps erkundet und Kämpfe austrägt. Dabei wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, Gegner zu entdecken und auf die Effektivität verschiedener Waffen eingegangen. Der Streamer experimentiert mit Scav-Runden und äußert den Wunsch, auch auf anderen Maps scaven zu können. Es wird ein Stecker gefunden, der für den Bau eines Kabels für zu Hause verwendet werden soll. Der Streamer äußert sich humorvoll über das 'Missfeiern' und die 'eingeschränkten Ansichten aufs Leben', während er ein Red Item findet. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Schlüsselbunde über Quests freizuschalten und Bereiche zu scannen, um Operatoren zu entdecken. Der Streamer kommentiert eine Waffe mit Burst-Funktion und die Tatsache, dass er von einem Scav gelootet wurde.

Experimentieren mit Quick-Kit und Sturm-Modus

04:19:02

Der Streamer kündigt an, gemeinsam mit den Zuschauern etwas Neues auszuprobieren: ein Quick-Kit im Sturm-Modus. Er betont, dass dies für ihn eine neue Erfahrung ist. Es wird humorvoll über Wodka Mayo und einen acht Jahre alten Absolut-Wodka gesprochen. Der Streamer fragt sich, ob es auch mal etwas 'geiles' gibt und kommentiert den Nachgeschmack des Wodkas. Es folgt eine kurze Diskussion über DLSS und die Nvidia-App, wobei der Streamer erwähnt, dass er gestern bei Wasti im Stream 'Wer wird Millionär' geschaut hat und von RageMade begeistert war. Er lobt Hachi für seinen Humor, obwohl sie vom Typ her unterschiedlich sind. Im Spiel selbst scheint der Streamer von dem, was er sieht, etwas überfordert zu sein. Er bemerkt, dass eine Dreijährige im Profi-Bereich besser ist als er. Nach einigen Spielszenen, in denen er Schaden erleidet und heilt, äußert er sich positiv über die Regenstimmung im Sturm-Modus. Er entdeckt eine Mechanik im Spiel, bei der man nach dem Töten eines Spielers Muni nach Hause schicken kann. Es wird erklärt, dass dies nur einmal möglich ist und nur für sechs Slots gilt. Der Streamer freut sich über eine Pocketknife und eine AK, die er erbeutet hat.

DLSS 4 Override und Grafikeinstellungen

04:38:21

Der Streamer startet die Nvidia-App, um DLSS zu aktivieren, und hat dabei kurzzeitig Probleme mit schwarzen Bildschirmen. Er navigiert durch die Einstellungen, um den DLSS Override zu aktivieren und das Preset auf 'Car' zu setzen, was DLSS 4 entsprechen soll. Er erklärt, dass dies die Kantenschärfung verbessert und das Bild schärfer macht. Der Streamer betont, dass DLSS 4 oft besser aussieht als gar kein DLSS. Er testet die Einstellungen im Spiel und findet das Ergebnis gut. Er erklärt den Zuschauern, wie sie den DLSS4 Override aktivieren können. Es wird kurz über Skins diskutiert und die Idee, Skins für sich selbst ausblenden zu können. Der Streamer tötet einen Spieler und schickt Loot nach Hause. Er wiederholt die Schritte zur Aktivierung von DLSS 4 und betont die optische Verbesserung. Der Streamer fragt nach der Munition eines Gegners und versucht, dessen Position zu bestimmen. Er erhält einen Clip und erwähnt, dass DLSS4 auch auf älteren Grafikkarten funktioniert.

Valorant Lottery, Ernährung und Spielmechaniken

04:58:02

Der Streamer erwähnt die Valorant Lottery und die damit verbundenen 'Strafen' für das Erreichen bestimmter Sub-Ziele. Er spricht über ein Experiment mit Ratten, bei dem unterschiedliche Darmbakterien zu unterschiedlicher Gewichtszunahme führten, und diskutiert die Komplexität von Muskelaufbau und Fettzellen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Abi die CMD-Exer ausführen möchte, was mit dem Anti-Cheat-System erklärt wird. Der Streamer gibt an, dass man seinen Namen im Launcher ändern kann. Es folgt eine Diskussion über die unterschiedlichen Zielgruppen von Arena Breakout und Tarkov, wobei Arena Breakout als actionreicher und schneller beschrieben wird, während Tarkov eher Hardcore und langsamer ist. Der Streamer betont, dass Arena Breakout kostenlos ist und man den Battle Pass investieren kann. Es wird kurz über den Artstyle von Arena Breakout gesprochen und die Vermutung geäußert, dass die Schriften im Spiel KI-generiert sind. Der Streamer äußert sich zur Cheater-Situation im Spiel und gibt an, bisher nur einen Verdachtsfall gehabt zu haben. Er erklärt, dass er Skins grundsätzlich nicht ansprechend findet und den ersten Skin in EFT gekauft hat. Der Streamer lobt DLSS4 und empfiehlt den Zuschauern, es auszuprobieren.

Valorant's Free-to-Play Modell und Ingame-Ökonomie

06:17:40

Es wird betont, dass Valorant kostenlos spielbar ist und man keinen Cent investieren muss. Der Streamer hat bewusst auf den Battle Pass verzichtet, um die Ingame-Ökonomie nach dem Release zu testen und zu sehen, ob man Geld verdienen kann. Es wird festgestellt, dass man genug Geld im Spiel machen kann, besonders wenn man ein Team hat, das einem mit Ausrüstung aushilft. Das Spiel wird als Alternative zu Tarkov empfohlen, besonders da Pay2Win Elemente entfernt wurden, was den Streamer dazu bewogen hat, es wieder zu spielen.

Sub-Aktionen und AFK-Pause

06:30:46

Es gab eine kurze Unterbrechung des Streams, um etwas zu essen zu holen. Währenddessen gab es eine Sub-Aktion von Valorant, bei der auf jede Sub-Bombe immer ein Sub, aber auch mehr rausgehauen wurde. Der Streamer erwähnte eine frühere 33er-Bombe und kündigte an, dass er kurz AFK sein würde, um etwas zu essen.

Spiel-Entscheidungen und Storm Warning Modus

06:48:54

Es wird überlegt, ob noch ein Run in einem anderen Spiel gemacht werden soll, aber der Streamer ist momentan von dem aktuellen Spiel gefesselt. Er erwähnt, dass er Spaß an dem Spiel hat und eventuell später noch einen DDR-Run starten könnte. Stattdessen wird beschlossen, eine Runde Storm Warning zu spielen, da dies zuvor Spaß gemacht hat. Der Modus wird als eine Mischung aus Brotato und Backpack Battles beschrieben.

Pläne für morgigen Stream und Deadly Days

07:25:02

Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen mit Nico und Oxo in einen härteren Modus namens Forbidden in Arena Breakout spielen möchte. Der heutige Stream bestand aus einer Mischung aus Lootrunden und Action. Zum Abschluss des Streams ist geplant, noch einen kleinen Deadly Days Run zu starten, um eventuell wieder aufs Skorboard zu kommen. Es wird erwähnt, dass der Streamer momentan Spaß daran hat, verschiedene Spiele zu spielen, was er sonst nicht in diesem Ausmaß tut.

Deadly Days: Roadtrip

07:26:11
Deadly Days: Roadtrip

Supporter Pack und Spielstrategien

07:53:34

Der Streamer bedankt sich für ein Supporter-Pack und erklärt, dass er dafür im Early Access Werbung gemacht hat, als das Spiel nur für Streamer zugänglich war. Der Supporter macht nichts weiter und ist nur ein treuer Begleiter. Es wird überlegt, welche Waffen und Strategien im Spiel effektiv sind. Es wird festgestellt, dass man auch mit Revolvern und Pistolen weit kommen kann, da der Reloade-Effekt nicht so groß ist. Es wird jedoch angemerkt, dass die Flummi-Geschichte mit dem Umrechnen die Performance beeinträchtigen kann.

Abwechslung bei den Games und Zuschauerzahlen

08:17:57

Der Streamer äußert sich positiv über die Abwechslung bei den Games in letzter Zeit, wie Counter-Strike, Valorant, Arena Breakout und DDR, und dass ihm das Spaß macht. Er fragt sich, ob das das Beste für seinen Twitch-Kanal ist, da er durch das Spielen von unterschiedlichen Spielen Zuschauer verliert. Er betont, dass es wichtig ist, eine gewisse Sichtbarkeit auf der Plattform zu haben, da es schwierig ist, wieder hochzukommen, wenn man einmal unter eine gewisse Zahl fällt. Trotzdem will er bei Pistolen in diesem Run bleiben.

Dank für Subs und Ankündigung für morgen

08:32:53

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die vielen Subs und die lustige Lotterie. Es wird angekündigt, dass morgen noch ein kleiner Moment damit weitergemacht wird, aber dann soll Schluss sein mit dem Sub-Gebete. Der Streamer betont, dass nicht jeder eine Million Subs haben muss, um glücklich zu sein. Abschließend wird noch ein kurzer Blick auf andere Streamer geworfen, bevor der Stream beendet wird.