!soulkeepers Tarkov dann Dark Souls training
Herausforderungen in Tarkov und Vorbereitung auf Dark Souls

Die Sitzung beginnt mit der Erkundung von Tarkov, gefolgt von intensivem Training in Dark Souls. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Fähigkeiten und dem Ausfeilen von Strategien, um in beiden Spielen erfolgreich zu sein. Die unterschiedlichen Spielmechaniken erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit.
Technische Probleme und TikTok-Bann
00:00:12Der Stream startet mit der Behebung technischer Probleme, insbesondere hoher RAM-Auslastung durch Stream Elements. Nach einem Neustart des Rechners und dem Entfernen des Stream Elements Plugins scheint das Problem behoben. Es wird über ein TikTok-Problem gesprochen, das zu einem einwöchigen Bann führte, weil der Streamer angeblich gegen Richtlinien verstoßen hat. Der Bann erfolgte unmittelbar nach dem Start des Streams, ohne klare Erklärung oder Möglichkeit zur Klärung. Trotz der Probleme mit TikTok und dem Streaming-Plugin wird überlegt, Streams aus dem Urlaub zu senden, indem Restreamer genutzt wird, um YouTube-Streams zu ermöglichen. Der Streamer erwähnt auch einen bevorstehenden Anwaltstermin bezüglich einer Behinderungsgeschichte und die damit verbundenen Schwierigkeiten mit Behörden. Es geht darum, dass der Grad der Behinderung herabgestuft werden soll, obwohl eindeutige medizinische Gutachten vorliegen. Dies führt zu viel Schriftverkehr und zusätzlichen Arztbesuchen, was den Streamer stark belastet. Trotz dieser persönlichen Herausforderungen versucht er, den Stream aufrechtzuerhalten und sich auf bevorstehende Ereignisse wie den Urlaub vorzubereiten.
Dark Souls Training und Tarkov-Runde
00:08:17Es wird über die Teilnahme an einem Dark Souls Event gesprochen, für das der Streamer trainieren muss. Er äußert Bedenken, keine Punkte zu erzielen und hofft, durch das Besiegen von Bossen und Vermeiden von Toden Punkte zu sammeln. Ein Zuschauer gibt Tipps zum Ausweichen und Parieren von Angriffen. Anschließend beginnt eine Runde Tarkov mit TwistedTV und Berg94. Der Streamer stirbt jedoch schnell, nachdem er von einem Gegner überrascht wurde. Trotz des frühen Todes freut er sich, dass er zumindest das Rätsel in der Runde lösen konnte. Nach der Tarkov-Runde wird über die bevorstehende Dark Souls Herausforderung gesprochen. Der Streamer betont, dass er zumindest ein paar Punkte erzielen möchte, um nicht mit null Punkten abzuschneiden. Er überlegt verschiedene Strategien und welche Bosse er angehen soll, um sicher Punkte zu sammeln. Dabei werden der Demon auf der Brücke und das Schwein als mögliche Optionen diskutiert. Der Dark Knight wird aufgrund der benötigten Parry-Fähigkeiten als schwieriger eingeschätzt.
Urlaubsplanung und Audio-Setup
00:13:13Der Streamer spricht über seine Urlaubsplanung und die Unsicherheit bezüglich der Internetverbindung zum Streamen. Er zieht in Erwägung, seinen Procaster durch Elgato Wavelink zu ersetzen, um mehr Kontrolle über die Audiospuren zu haben und Equalizer sowie Kompressoren für den Chat-Mix zu nutzen. Wavelink wird als besser integriert und benutzerfreundlicher empfunden, insbesondere in Verbindung mit einem Stream Deck. Es wird ein Rätsel im Spiel gelöst, und der Streamer interagiert mit seinen Mitspielern, um die richtige Lösung zu finden. Dabei kommt es zu einigen Verwirrungen und Missverständnissen bezüglich der Positionen und Aufgaben im Spiel. Es wird festgestellt, dass ein Schlüssel fehlt, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team schließlich, das Rätsel zu lösen und den Schlüssel zu finden. Der Streamer betont, dass es heute nicht sein Tag ist, aber er gibt nicht auf und sucht weiter nach Lösungen.
Tarkov-Diskussionen und persönliche Herausforderungen
00:33:52Es wird über den Streamer XQC und seine Begeisterung für Tarkov gesprochen, insbesondere über ein virales Clip, in dem er den Ausruf "Igno Gleike" tätigt. Der Streamer äußert gemischte Gefühle gegenüber XQC, da er dessen Unterhaltungsstil als übernervös und auf Glücksspiel fokussiert empfindet. Er erwähnt, dass XQC Twitch verlassen und sich für Millionen an Kick verkauft hat, was seine Meinung über ihn negativ beeinflusst hat. Der Stream geht weiter mit einer Runde Tarkov. Währenddessen wird über die Schwierigkeiten mit dem Grad der Behinderung und den damit verbundenen rechtlichen Auseinandersetzungen gesprochen. Der Streamer betont, dass er eigentlich nicht der Typ für solche Konflikte ist, aber er sieht es nicht ein, sich ungerecht behandeln zu lassen. Er erwähnt, dass alle Ärzte seine Position unterstützen, aber das Amt sich querstellt. Trotz dieser persönlichen Belastungen versucht er, den Stream aufrechtzuerhalten und sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Erkundung und Loot in Tarkov
01:08:54Die Spieler diskutieren die Notwendigkeit einer Lampe, um in dunklen Bereichen besser sehen zu können. Es wird über das Auffinden eines 'Diary' gesprochen, das sich in der Atombombe befinden soll, genauer gesagt in der Mitte, wo es offen ist. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise zwei Diaries gibt, eines davon bei Tagela. Die Spieler sprechen über verschiedene Spawnpunkte für Loot, einschließlich eines Tisches, eines Regals hinter der Atombombe, einem Behälter und unter einem Karton. Es wird auch der 'Markroom Key' erwähnt, ein Safe Spawn, den sie eventuell überprüfen wollen. Ein Spieler namens Heiner wird begrüßt, der die Action verpasst hat, und es wird erwähnt, dass fast ein Leben verloren wurde. Es wird über Scav-Respawns gesprochen und die Tatsache, dass XTGs dabei sind. Bisher ist die Ausbeute mager, aber es wird Tagilas Loot gefunden, einschließlich eines Ariadna Keys.
Entscheidungen und Backseat-Gaming im Stream
01:12:55Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Radio benötigt wird, was verneint wird. Ein anderer Spieler wird mit einer Ash und einem Elton erwähnt. Es wird entschieden, Berg abzuholen, damit dieser nicht zu lange warten muss. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, wie ihm gesagt wird, wie er das Spiel zu spielen hat und dass er Backseat-Gaming nicht mag. Er betont, dass er explizit nach Tipps fragt, wenn er Hilfe benötigt, und dass er ansonsten seinen eigenen Spielstil bevorzugt. Er möchte einen Spielfluss haben, als würde er nicht streamen, und bittet den Chat, mit Hinweisen zurückhaltend zu sein, es sei denn, er fragt direkt danach. Es wird überlegt, einen Retter-Stim mitzunehmen und eine Granaten-Session an der Atombombe zu veranstalten. Der Streamer muss noch Player-Kills machen und Dokumente looten.
Missgeschicke, Teamwork und Taktik
01:26:51Der Streamer hat keine Karte dabei und kann den Exit nicht aktivieren, was zu einer potenziell gefährlichen Situation führt. Es wird kurz überlegt, ob man beim Transit 4 drücken soll, um zu helfen, aber der Streamer entscheidet sich, durchzuziehen. Es wird befürchtet, dass eine Granate kommt, aber der Streamer erreicht den Exit in letzter Sekunde. Die Gruppe überlegt, ob sie beim Preparing Game alle 'all' drücken sollen, um wieder zusammen ein Asset zu bilden. Der Streamer äußert sich gespannt darauf, wie er mit der Ash zurechtkommen wird, obwohl er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Es wird kurz über Hardware-Empfehlungen diskutiert, insbesondere über die Wahl des Motherboards. Der Streamer betont, dass er beim Kauf auf den Preis achtet und die Ausstattung ihm zusagen muss. Ein Spieler verabschiedet sich, um zur Arbeit zu gehen.
Labyrinth-Erkundung, Teamkämpfe und Frustration
01:41:54Die Gruppe erkundet das Labyrinth und äußert Frustration über das lange Warten im Matching. Es wird überlegt, was man im Labyrinth hätte besser machen können, wie zum Beispiel, dass Tagila und Killa nicht nur dumm rumstehen, sondern patrouillieren. Eine Idee ist, dass sich die Kammern nach einer bestimmten Zeit mit Gift füllen, um das Campen zu verhindern. Es wird diskutiert, ob man das Labyrinth nur Solo betreten können sollte, was einige befürworten würden. Der Streamer findet die Idee mit den Dungeons cool, ist sich aber nicht sicher, ob er sich nicht gewünscht hätte, dass das Teil der Map ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Labyrinth die Hauptkarte leer macht, da viele Spieler sich dort aufhalten. Es wird spekuliert, ob das Labyrinth ein Test für Labs ist und ob Labs in Zukunft ähnlich gestaltet wird. Der Streamer findet die Idee mit Labs als Endgame-Content cool, wo man mit Schlüsseln Zugang erhält. Es wird überlegt, wie man die Karten für das Labyrinth bekommt und ob es weiterhin über die Händler laufen wird.
Tarkov Loot Diskussion und Teamwork
02:28:44Es wird über mögliche Loot-Positionen in Tarkov diskutiert, wobei der Fokus auf einem spezifischen Bereich innerhalb eines Gebäudes liegt. Es wird die Schwierigkeit des Auffindens von Loot aufgrund von Stream-Delay und Spawn-Wahrscheinlichkeiten angesprochen. Es folgt eine Reflexion über vergangene Runden, in denen unerwartete Teamzusammenstellungen und riskante Spielweisen zu sowohl erfolgreichen als auch frustrierenden Momenten führten. Dabei wird besonders auf das versehentliche Beschießen von Teammitgliedern durch Nico eingegangen. Es wird ein vergessener Raid-Rucksack erwähnt, was zu Selbstironie führt. Die Notwendigkeit, Radios zu verkaufen, um Platz zu schaffen, wird angesprochen, da eine Abkürzung für Lightkeeper gefunden wurde, was das Sammeln überflüssig macht. Abschließend wird die bevorstehende Runde angekündigt und die Zuschauer als "Boomer" bezeichnet, was zu einem Gespräch über das Spiel "Dark Souls" führt.
Erinnerungen an Demon's Souls und Vorbereitung auf Dark Souls
02:35:26Es werden Erinnerungen an das Spiel Demon's Souls ausgetauscht, das als Vorgänger von Dark Souls gilt. Der Streamer erzählt von seiner ersten Erfahrung mit Demon's Souls in einer Videothek und wie er anfangs von dem Spiel frustriert war, später aber Gefallen daran fand. Es wird über die Schwierigkeit und das unbekannte Terrain in Demon's Souls gesprochen, was Parallelen zu Tarkov zieht. Der Streamer erwähnt, dass er bis Sonntag einen No-Death-Run in Dark Souls absolvieren muss, um Punkte zu sammeln, obwohl er bisher nur wenig Spielerfahrung hat. Er äußert den Wunsch, mindestens fünf Punkte zu erreichen und übt den ersten Bosskampf. Aufgrund eines bevorstehenden Urlaubs ist die Zeit für die Vorbereitung begrenzt. Es wird kurz thematisiert, dass Nico im Spiel keine Waffe dabei hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer betont, dass er eine M4 vom Gegner gelootet hat und es zu Verwirrungen kommt, wer welche Waffe hat.
Partnerschaft mit Prep My Meal und Ingame-Erlebnisse
02:43:37Der Streamer spricht über eine Partnerschaft mit Prep My Meal, einem Anbieter von Fertiggerichten, die man einfrieren kann. Er lobt besonders das Red Thai Curry und erwähnt, dass es besser schmeckt als viele Restaurantvarianten. Es wird ein Rabattcode (Acid) für die Zuschauer erwähnt. Der Fokus wechselt zu Ingame-Erlebnissen in Tarkov, wo der Streamer seine Karte im Stash vergessen hat und es zu chaotischen Situationen kommt. Es folgt ein Gespräch über die Qualität und den Nährwert der Prep My Meal-Gerichte, wobei besonders der hohe Proteingehalt hervorgehoben wird. Der Streamer teilt seine Vorliebe für das Red Thai Curry und das Couscous-Hähnchen-Curry. Er lobt die Zubereitung des Fleisches in den Fertiggerichten und empfiehlt die Zubereitung in der Pfanne. Es wird über das Erreichen von Zielen im Spiel gesprochen, wobei der Streamer hofft, keine Nullpunkte zu erzielen und sich trotz der Herausforderungen auf das Spiel freut.
Technische Probleme, Abonnenten-Limit und kulinarische Begeisterung
03:15:24Es werden technische Probleme mit Twitch-Abonnements angesprochen, da keine Subs mehr eingelöst werden können. Der Streamer entschuldigt sich dafür und erklärt, dass die Subs ausverkauft sind. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Namen eines Charakters im Spiel. Nach der Klärung technischer Probleme wird die kulinarische Erfahrung mit PrepMyMeal erneut thematisiert. Der Streamer lobt das Red Thai Curry in den höchsten Tönen und betont, dass es ihm besser schmeckt als in vielen Restaurants. Seine Frau teilt seine Begeisterung. Er beschreibt die Verpackung und Kühlung der Gerichte mit Trockeneis und erklärt, dass er ein Gericht extra lange im Kühlpaket gelassen hat, um die Kühlleistung zu testen. Es wird die einfache Zubereitung in der Mikrowelle oder Pfanne hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er die Gerichte besonders an Tagen genießt, an denen er mittags alleine ist und eine schnelle, hochwertige Mahlzeit benötigt. Er betont, dass die Portionen sättigend sind und die Zutaten hochwertig erscheinen. Abschließend kündigt er an, nun Dark Souls zu spielen.
Dark Souls Training: Herausforderungen und Strategien
03:49:07Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich seiner Vorbereitung auf ein anstehendes Tag-Off-Event, da er das Gefühl hat, dass die Konkurrenz mehr geübt hat und ihn in Verlegenheit bringen möchte. Er erkundet einen unbekannten Bereich im Spiel, ohne Heilungsmöglichkeiten und in Erwartung eines starken Gegners. Trotzdem findet er den Weg und plant, den Gegner in einem späteren Run mit besseren Voraussetzungen zu besiegen. Er erinnert sich vage an den bevorstehenden Kampf und beschließt, eine bestimmte Taktik anzuwenden, die er bereits bei einem anderen Boss angewendet hat, indem er gefundene Gegenstände nutzt, um seine Waffe mit einem Blitz-Effekt zu verstärken. Der erste Versuch gegen den Boss erfolgt ohne Heilung, um einen ersten Eindruck von dessen Fähigkeiten zu bekommen. Er experimentiert mit der schnellen Navigation einer Treppe und versucht, den Boss zu triggern, um ihn aus seinem Turm zu locken. Mit der Erlaubnis zum Backseating wendet er einen Trick an, um den Boss zu besiegen, ähnlich wie beim letzten Mal, und schafft es tatsächlich im ersten Versuch, obwohl er fast gestorben wäre.
Erkundung unbekannten Terrains und Vorbereitung auf neue Herausforderungen
03:54:15Ab einem bestimmten Punkt im Spiel betritt der Streamer unbekanntes Gebiet und erinnert sich daran, dass er ein bestimmtes Schwein angreifen und mit Gegenständen bewerfen kann, weiß aber nicht, woher er die dafür benötigten Schädel bekommt. Er erinnert sich auch an einen Drachen, der bald auftauchen wird, und plant, sich rechts zu positionieren. Nachdem er Schaden erlitten hat, sucht er nach einem Weg nach unten und stellt fest, dass er eine Leiter hätte treten müssen, um wieder hochzukommen. Er erkennt, dass er einen Umweg gehen muss, da er vergessen hat, die Leiter herunterzutreten, und die Gegner wieder spawnen. Er versucht, die Seelen wieder aufzunehmen und überlegt, ob er leveln sollte. Er entscheidet sich, seine Attribute zu verbessern, und geht das Leveln frei Schnauze an. Er macht Fortschritte, ärgert sich aber über einen Sturz von einer Treppe. Er ist zufrieden mit seinem Fortschritt, obwohl er sich dessen vielleicht noch nicht bewusst ist, und übt den Ablauf. Er überlegt, wie er Gegner anlocken kann, ohne zu viele auf einmal zu triggern, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um sie zu besiegen.
Erfolge, Strategieanpassungen und das Meistern neuer Gegner
04:01:02Der Streamer besiegt einen Gegner auf der Brücke ohne Heilung und im ersten Versuch, was er als besonders bemerkenswert empfindet. Er sucht nach einer Möglichkeit, das Ziel zu wechseln, wenn er einen Gegner anvisiert hat. Er experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Bewegungen, um die Gegner zu besiegen. Er stellt fest, dass Treppen seine Feinde sind und dass er keinen Heal mehr hat. Er erinnert sich daran, dass er einen bestimmten Bereich bereits kaputt gemacht hat und dass dort der Gegner Paurus war. Er stellt fest, dass seine Orientierung noch nicht gut ist und dass er die Bogenschützen hätte mitnehmen können. Er fragt sich, wie er an den Gegnern vorbeikommt, und erinnert sich daran, dass er beim letzten Mal einfach hingelaufen ist. Er überlegt, ob er einen Kick machen soll. Er levelt seinen Charakter auf und nimmt sich mehr Leben. Er ist verwirrt darüber, wie er Estus auf Zehn kriegen kann. Er wird menschlich und opfert seine Menschlichkeit wieder, um mehr Estus zu bekommen. Er fragt sich, ob er von anderen Spielern invasiert werden kann, weil er online spielt, und überlegt, wie er offline spielen kann.
Dark Souls: Taktiken, Frustration und das Streben nach Perfektion
04:10:10Der Streamer kommentiert, dass das Spiel ihn lustigerweise mehr fertig macht, als wenn er Tarkov spielt, und dass er verstehen kann, warum Dark Souls bei den Leuten gut ankommt, weil es einen Nervenkitzel gibt und einen guten PvE-Modus hat. Er plant, einen Offline-Run zu machen, um die 10 Punkte sicherer zu machen, und bittet um Hilfe, wie er zu dem Schwein kommt. Er wiederholt den Anfang des Spiels, um die Abläufe zu verinnerlichen, wobei er besonders auf Details wie das Holen der Waffe achtet, ohne Gegner zu provozieren. Frustration entsteht, wenn unerwartete Ereignisse den geplanten Ablauf stören. Er besiegt den Taurus im ersten Run und den zweiten Boss ebenfalls, übt aber weiterhin für das Format und hat bisher nur etwa zwei Stunden Spielzeit insgesamt. Er betont die Notwendigkeit, die fünf Punkte zu holen und nicht mit null Punkten aus dem Event zu gehen. Er erinnert sich daran, dass andere Spieler Schwierigkeiten mit den ersten Skeletten hatten, und möchte dies vermeiden. Er levelt seinen Charakter auf, um mehr Leben und Stärke zu erhalten, und liest das Menü falsch. Er liest sich die Regeln durch und stellt fest, dass es keine Sonderregel gibt, dass man sich das Asylum-Dämon tätowieren muss, wenn man mit null Punkten rausgeht.
Holy Energy Drink Kooperation und Vorbereitung auf Dark Souls 2
05:31:36Es wird eine Kooperation mit Holy Energy Drink erwähnt, bei der es mit dem Rabattcode 'Acid' 10% Rabatt und ab 75 Euro Bestellwert einen 1 Liter Thermoshaker gibt. Der Streamer äußert sich erschöpft, freut sich aber auf Dark Souls 2, erwartet jedoch, dass es noch schwerer wird als der erste Teil. Es folgen Versuche im Spiel, wobei der Umgang mit bestimmten Gegnern und Taktiken diskutiert wird. Der Streamer überlegt, die Punkte zurückzusetzen, da er sich wieder am Anfang befindet und den ersten Boss bekämpfen muss. Es wird überlegt, ob bestimmte Bereiche im Spiel erkundet werden sollen und verschiedene Strategien gegen die Gegner ausprobiert. Der Einsatz von Pfeil und Bogen wird thematisiert, inklusive der benötigten Anzahl an Pfeilen und der Schwierigkeit, die Gegner zu treffen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Gegner ausgelassen werden sollen, um Leben zu sparen.
Suche nach dem Drachenschwert und Levelstrategien
05:45:40Die Suche nach der Stelle, an der man das Drachenschwert erhält, wird thematisiert. Der Streamer erinnert sich an die Position des Drachen und plant, wie er den Schwanz des Drachen erreichen kann, ohne Schaden zu nehmen. Es wird das Leveln der Spielfigur besprochen, insbesondere die Erhöhung der Vitalität und des Schadens. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Ausrüstungsgegenständen, um den optimalen Build für den bevorstehenden Run zu finden. Es wird überlegt, wie man den Bogen am besten ausrüstet und sich positioniert, um den Schwanz des Drachen zu treffen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird erneut betont, und der Streamer äußert Zweifel, ob er die gewünschte Punktzahl erreichen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Startwaffe benutzen und auf den Rat von Zuschauern hören sollte.
Erreichen der Höchstpunktzahl und Strategieüberlegungen
06:16:01Der Streamer erreicht zum zweiten Mal an diesem Tag seine Höchstpunktzahl, indem er einen bestimmten Gegner besiegt. Es wird überlegt, welches das nächste Punkteziel ist und wie man dieses erreichen kann. Der Streamer äußert Verwirrung darüber, was im aktuellen Run passieren soll und sucht nach Hinweisen, wie es weitergeht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Investition in bestimmte Gegenstände lohnt, um den Run zu vereinfachen. Der Streamer erkundet neue Gebiete im Spiel und sucht nach Möglichkeiten, weitere Punkte zu erzielen. Es wird die Idee diskutiert, den Händler im Spiel zu töten, um an bestimmte Gegenstände zu gelangen. Der Streamer zweifelt jedoch daran, ob er sich dies noch beibringen sollte, da sein Run am Freitag ansteht.
Neustart des Runs und Vorbereitung auf das Event am Freitag
06:47:34Der Streamer startet einen neuen Run, da er mit dem aktuellen nicht zufrieden ist. Er überlegt, welche Klasse er wählen soll und entscheidet sich schließlich für den Dieb, obwohl ihm der Hunter empfohlen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es die beste Idee war, sich für das Event anzumelden, aber der Streamer sieht es gelassen, da er nicht viel zu verlieren hat. Es werden verschiedene Abläufe geübt, um sicherer im Spiel zu werden. Der Streamer experimentiert mit seiner Ausrüstung und versucht, eine Fast-Roll zu erreichen. Er überlegt, ob sich bestimmte Änderungen lohnen und ob seine Angriffe dadurch schneller werden. Der Streamer betont, dass sein Run am Freitag stattfindet und er hofft, 10 Punkte zu erreichen. Es wird überlegt, ob man auf mehr Schaden oder mehr Vitalität setzen sollte. Der Streamer spielt bekannte Abschnitte des Spiels herunter, während er neue Gebiete erkundet und sich unsicher fühlt.
Spendenaktion und Strategieanpassungen
06:54:58Es wird erwähnt, dass 12.420 Euro für den März mit Herz gesammelt wurden. Der Streamer plant, am Freitag früh zu starten und erwägt, sich morgen noch Videos anzusehen, um weitere Strategien zu finden. Er hasst die Feuertypen im Spiel und übt den Anfang, um sichere Punkte zu sammeln. Der Streamer wirft seinen Rücken in einen Pfeil und überlegt, den Händler zu besuchen. Er tötet den Händler und kauft Pfeile für den Drachen. Der Streamer versteht nicht, warum er die Pfeile nicht benutzen kann und sucht nach einer Lösung. Es wird diskutiert, ob er Decks leveln soll, um das Katana spielen zu können. Der Streamer sammelt Gegenstände ein und bereitet sich auf den nächsten Boss vor. Er wählt das Pulverchen aus und versucht, den Drachen zu triggern. Der Streamer hat kurz vergessen, was jetzt passiert und ist verwirrt, warum der Drache kein Feuer spuckt. Es wird überlegt, ob er das Schwein noch einmal machen soll, aber das Schwert gefällt ihm ganz gut.
Probleme mit dem neuen Schwert und Verzweiflung
07:13:56Der Streamer stellt fest, dass das neue Schwert zwar stärker ist, aber die Animationen ihm noch nicht geläufig sind. Das Timing ist komplett anders und er macht dadurch Fehler. Er versucht, einen Trick anzuwenden, um einen Gegner zu besiegen, wird aber von Pfeilen getroffen. Der Streamer vergisst, das Menü zu schließen, was ihn fast umbringt. Er wirft einen Gegenstand und versucht, einen Gegner zu treffen, was ihm gelingt. Der Streamer ist sich unsicher, ob ihm die Veränderung seines Timings gefällt und ob er mit der neuen Waffe schlechter spielt. Er darf beim Run nicht sterben, da ein Tod das sofortige Ende bedeutet. Der Streamer überlegt, ob er das Night Shield braucht und stellt fest, dass bestimmte Gegner keine Punkte bringen. Er findet einen neuen Eingang zur Burg und stellt fest, dass die Map jetzt mehr Sinn ergibt. Der Streamer probiert eine helle Borde aus und stellt fest, dass sie Schaden macht und Reichweite hat. Es wird festgestellt, dass es mit dem Katana einfacher war.
Strategie für den Freitag und Raid zu Vassili
07:24:33Der Streamer hat keine Ahnung, wie er noch Punkte machen kann und überlegt, den Ritter zu besiegen. Er nimmt das Pulver, um mehr Schaden zu machen und stirbt, weil er runtergedroppt ist. Der Streamer hat keine Idee, was er noch machen könnte und überlegt, Black Knights zu machen. Er kann mit dem Channeler oben noch weiter, weiß aber nicht wo. Der Streamer merkt, dass er erschöpft ist und schaut, wer live ist, um die Zuschauer weiterzuschicken. Er macht einen Raid zum Herrn Vassili und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Am Freitag früh wird das Event gemacht und danach geht es in Tarkov rein. Der Streamer schaut, ob er sich morgen noch ein Video ansehen kann, um weitere Oster zu finden, wo man noch Punkte machen kann. Er ist verzweifelt, wie er mit dem Weg weiterkommen kann und ist bei den grünen Viechern nicht weitergekommen. Der Streamer versucht, morgen noch einen Guide zu lesen und ist froh, dass er heute überhaupt Punkte gemacht hat. Er hat noch nie den zweiten Boss hier gemacht, noch nie das Schwein gemacht und jetzt mehrfach am Stück. Den Ritter hier drin können wir auch hinbekommen mit dem Blitzpulver.