Ich wollte was anderes machen, hab aber bock auf Tarkov xD

Spontaner Escape from Tarkov Trip: Von Serverproblemen, Bitcoin-Storys und Hausbau

Escape from Tarkov

00:00:00

Keine Lust auf andere Spiele – Spontaner Tarkov-Stream

00:09:56

Eigentlich hatte ich vor, heute Morgen etwas anderes zu zocken, aber ich hatte einfach keine Lust. World of Tanks zum Beispiel, nö. Deswegen gibt es jetzt spontan Tarkov. Ich weiß auch noch nicht genau, was heute ansteht, aber ich denke, es wird wieder Duos mit Nigo geben. Das Wochenende habe ich solo gespielt, Werk wollte eigentlich mitspielen, aber es hat nicht gepasst. Insgesamt war es aber ein gutes Wochenende. Ich habe mich einfach hingesetzt und gedacht, nö, auch mal nö. Das mit dem Reichtum ist dann auch bald vorbei. Ordentlich Geld gelassen am Wochenende. Aber gut, noch 10 Millionen, ne? Brauchen wir uns nicht beschweren. Wir gehen runter auf Wutz. Ich muss noch Spieler auf 45 Meter einfach töten. Vielleicht krieg ich das ja hin. Ich hab grad noch ne Sniper in der Hand. Oh. Lass machen. Lass mal machen.

Serverprobleme in Tarkov und mögliche YouTube-Aufnahme

00:13:46

Ich finde es sogar ganz gut, wenn ein bisschen mehr los ist. Und das ist am Wochenende oft der Fall. Meine Morgen-Streams am Wochenende haben eigentlich eine hohe Qualität, einfach weil mehr los ist. Aber die Server sind seit Samstag ziemlich kaputt. Wir werden mal sehen, ob das heute auch noch der Fall ist. Da war mit Hitwreck auf einmal gar nichts mehr über. Keine Ahnung. Das ist leider nicht das erste Mal, dass Tarkov so ein paar Tage komplett scheiße ist und dann wird irgendwas neu gestartet und dann geht's wieder. Wir könnten heute halt noch mal eine YouTube-Aufnahme machen, dass wir vielleicht uns weiter aus dem Gefängnis ausgraben. Aber... Mal gucken. Du hörst dich an, wie ich mich fühle. Wurde ich mich. Findest du auch, dass Tag auf einmal ziemlich anstrengend ist? Unter der Woche ist es entspannter. Dieses Wochenende waren es aber die Server.

Fernkampf-Taktik und Schlafprobleme

00:50:45

Machen wir jetzt mal wirklich einen Fernkampf-Mogel. Dann müssen wir wahrscheinlich ein bisschen C-Rohren. 200 wenigstens. Dann gehen wir wirklich mal in den Steine ganz hinten auch. Vielleicht renne ich auch direkt in den Spieler rein, der da gespawnt ist. Wenn ich das erste mal. Aber ich meine, dann ist das eh dann schnell vorbei, ne? Man kann das ja auch mal positiv sehen. Ja, also ich kann sagen, ich habe anscheinend nicht so geil geschlafen. Wenn man nach einer Stunde hier rumtümpelt immer auch komplett im Sack ist, dann weiß man, nö. Heute kickt aufstehen irgendwie nicht so rein. Müssen wir die... Wow. Erinnert ihr euch noch an meinen Satz mit dem Elend und... Digga, er ist einfach Houdini Meister schlechthin. Immer war ein Baum im Weg, GG. Ja, gar nicht. Wie lange ich auch getankt hab schon wieder. Ich werde da jetzt gute Muni gespielt und ich hab trotzdem so lange durchgehalten. Aber ich kam einfach nicht wieder in Scope so richtig, ne? Hab ich getroffen? Nee, gar nicht. Was für Muni hast du gespielt?

Bitcoin-Verkauf für Carportbau und Krypto-Erfahrungen

01:17:49

Ich habe für meinen Carport 21,4 Bitcoins verkauft seinerzeit. Die ich aber auch nur erwirtschaftet hatte, weil ich vorher mit Litecoin Geld gemacht habe. Also die hatte die eigentlich nie. Aber vielleicht hätte ich davon was behalten sollen. Aber am Ende des Tages brauchte ich das Geld auch um einen Carport zu bauen. So darf man halt nie denken. Sonst würde man glaube ich verrückt werden. Leute werfen sich sowas dann für immer vor. Bin ich irgendwie nicht so der Typ für. Realisierte Gewinne sind Gewinne. Nur es hätten auch mehr Gewinne sein können, ja. Der gute alte Glücksspielgedanke, ne? 21 Stück hab ich gerade richtig gehört, ja. Ich hatte vorher auch schon mal 1, 2, nee 4 Stück oder so direkt bei Bitcoin.de verkauft. Bei der großen, komischen Plattform, wo man direkt Bitcoins miteinander gehandelt hat. Das direkt über Banktransfer der beiden Parteien lief, ganz merkwürdig. Ja. Das war so in der Zeit, wo die 1000 Euro wert waren. Aber gutes Geld für mich.

Hausbau-Finanzierung und Lebensqualität im Grünen

01:37:50

Ehrlich ins eigene Haus, circa 30 Minuten weg von da wo wir jetzt sind. Nice. Das ist cool. Wir waren nun eh schon 4 Jahre auf der Suche. Ja. Wie ist denn bei euch da rüben das Preisgefüge so? Ist das auch so beschissen wie hier? Dass man es sich mit normalen Jobs fast nicht leisten kann oder geht's? Gut Ding. Ja, aber auf der anderen Seite, Axel, wir hatten letztens den Talk gerade, jetzt kamen Freunde von uns zu erzählen, ja, jetzt wollen wir uns auch ein Haus bauen, hin und her und oh, ja, das wird auch alles, also das wird total schön und den Preis besprungen und hin und her und du willst ja auch immer nicht immer der Dämpfer sein und so, aber als du das vor zwölf Jahren gemacht hast, da hieß es noch, ja, nee, ich will ja unabhängig bleiben und die ganze Zeit in Hamburg gemietet. Zwölf Jahre später bauen sie dann auch ein Haus. Für mehr Geld. Das kannst du ja überlegen, so, ne? Die Bude wird halt bezahlt, bis dahin gefühlt. So, ja. Aber offensichtlich habt ihr eine Finanzierung bekommen, denn das ist ja in Ordnung. Hier okay, ist ein Igor. Also dieses Ganze, ich hab keine Ahnung, ey. Dass manch einer sich das nicht mal mehr leisten kann, rechnerisch und so, das ist halt so absurd dämlich. Aber ja, ich hab auch keinen Bock hier, die Politik auseinanderzunehmen. Also, am Ende des Tages. Genau das war der Gedanke. Wir wussten ja, also wir haben noch angefangen zu finanzieren bei... 3,8% oder 3,4%? Muss ich lügen. Ich glaube, es waren nachher 3,4%, weil wir einen KfW-Dannehen mitgenommen haben und das Anrecht darauf hatten. Dadurch konnten wir die Gesamtsumme minimal reduzieren. Aber müsste ich nachlesen. Aber so die Richtung. Und du weißt ja nicht, ob dann nach deinen 10 Jahren Zinsbindung, die mehr hätte bedeutend mehr gekostet, dann die Zinsen halt extrem hoch sind. Deswegen wollte ich die Grundbelastung erstmal nicht so hoch drehen. Mir war ja auch bewusst, dass ich irgendwann ein bisschen mehr Geld verdienen werde. Und dass man sich das dann trotzdem leisten kann. Genau das war der Gedanke. Aber das sind Menschen halt sehr unterschiedlich, ne? Ich habe 2012 für 1,88 finanziert. Ja, die ganzen niedrigen Zinsen waren davor und danach. Also bezahlen wir dein Haus? Ja. Ja klar. Das ist der Deal, Digga. Ich sitze hier und spiele Computerspiele und ihr bezahlt mein Haus. Logisch. Ich dachte, das wäre allen klar. War kein Geheimnis. Du sagst immer Bier und Schnitzel. Ja, unmöglich. Ja, beides.

Spiel-Session und Familiäre Bindungen

01:55:49

Nach einigen Runden Streets in Tarkov, bei denen der Fokus auf Scharfschützengewehr-Action lag, verspürte ich das Bedürfnis nach Abwechslung. Es gab einige lustige Momente und Kills, aber die Lust aufs Snipen ließ nach. Stattdessen stand der Wunsch im Vordergrund, etwas anderes auszuprobieren und den Spielstil zu variieren. Es folgte ein Gedanke über familiäre Bindungen, insbesondere im Hinblick auf die Schwiegereltern und deren Rolle im Leben der Kinder. Obwohl die Beziehung nicht von inniger Vertrautheit geprägt ist, wird der Wert des Kontakts für die Kinder betont. Der Streamer reflektiert über seine eigene Kindheit ohne Großeltern und den positiven Einfluss, den er bei Freunden wahrgenommen hat, die diesen Bezug hatten. Daraus resultiert der Wunsch, seinen Kindern diese Erfahrung zu ermöglichen, solange die Großeltern noch leben. Es wird auch kurz erwähnt, dass man bei Problemen am Haus immer weiß, wen man fragen kann, da man einen Handwerker in der Familie hat.

Mittelalterfest und persönliche Einschränkungen

02:03:47

Der Streamer berichtet von einem Besuch auf einem Mittelalter-Festival, wo er eine Rittervorführung besuchte und die entspannte Atmosphäre genoss. Er beobachtete den Stress anderer Besucher und reflektierte über den eigenen Hang zu Stress. Aufgrund einer Stenose, die seine Gehfähigkeit einschränkt, musste er sich frühzeitig einen Schattenplatz sichern und Pausen einlegen. Trotz der Einschränkungen genießt er die Stimmung und die Möglichkeit, den Kindern etwas zu bieten. Es wird kurz auf die Leistungsgesellschaft und ihre Ansprüche eingegangen, bevor der Fokus wieder auf das Genießen des Augenblicks gelenkt wird. Der Besuch des Mittelalter-Festivals war ein Tagesausflug von Donnerstag bis gestern, bei dem er die Stimmung und die Ritterkämpfe genoss, ohne tief in das Thema einzutauchen. MPS ist ein Mittelalter-Festival, das in der Gegend bekannt ist und auch andere Veranstaltungen wie Military-Events beherbergt.

Chaos und Spielspaß

02:16:34

Es wird betont, dass der Streamer ein lockerer Typ ist, der das Chaos im Stream genießt und spontan entscheidet, worauf er Lust hat. Diese Herangehensweise mag nicht optimal für die Reichweite sein, aber sie sorgt für Spaß und Authentizität. Es wird kurz überlegt, ob man mehr aus dem Stream herausholen könnte, aber der Fokus liegt darauf, das zu tun, was Freude bereitet. Der Streamer beschreibt seine Herangehensweise als ein gelebtes Chaos, bei dem er spontan entscheidet, worauf er Lust hat und dies dann umsetzt. Ob dies die beste Strategie für maximale Reichweite ist, wird bezweifelt, aber es ist der Weg, der ihm am meisten Spaß bereitet. Es wird kurz überlegt, ob man mehr planen und optimieren sollte, aber diese Idee wird verworfen, da sie den Spaß am Stream nehmen würde. Es wird betont, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und das zu tun, was einem Freude bereitet, anstatt sich von äußeren Erwartungen leiten zu lassen.

Spielrunde und persönliche Vorlieben

02:52:51

Der Streamer startet eine neue Spielrunde und äußert die Hoffnung auf ein besseres Spielerlebnis als am Wochenende. Er erwähnt, dass er eigentlich World of Tanks spielen wollte, sich aber spontan für Tarkov entschieden hat, da ihm das Spiel trotz allem Spaß macht. Es wird kurz überlegt, was die Mission für den Tag sein soll, bevor der Streamer sich für SR2M entscheidet. Es wird auch kurz über das Spiel Raft gesprochen, das er im Koop mit seiner besseren Hälfte gespielt hat und als eines seiner Lieblings-Survival-Games bezeichnet. Es wird über einen Hardcore-Diablo-Charakter gesprochen, der in der Open World gestorben ist. Der Streamer berichtet von einer Nachricht von Diana, die er von einem Discord Server kennt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Bot handelt. Er erzählt von einer Runde, in der Karban exakt an der gleichen Stelle gespawnt ist. Es wird überlegt, was man noch auf Streets machen kann. Der Streamer trinkt ein Atlantic Ale und findet es lecker. Es wird über die Analytics des Streams gesprochen und dass diese nicht gut laufen.

Munitionsknappheit und Prestige Quests in Tarkov

03:38:53

Es wird über die begrenzte Verfügbarkeit von guter Munition im Spiel gesprochen und die eigenen Munitionsvorräte bereits wieder aufgebraucht sind. Anschließend wird das Thema der Test-Drive Missionen auf Lighthouse angeschnitten, wobei die hohen Kosten für Silencer und Trades hervorgehoben werden. Es folgt eine Frage nach den Unterschieden zwischen Prestige 3 und 4 Quests, wobei die Antwort die Tötung von 100 Rogues anstelle von Raiders beinhaltet, was als unsinnig empfunden wird. Das Matchmaking wird positiv hervorgehoben, und es wird kurz über die Herstellung von Holy Milch Shakes mit Milch diskutiert. Abschließend wird Lycanos als Partner für Memory PCs erwähnt, bei dem man sich sein System individuell zusammenstellen kann.

Taktische Manöver und unerwartete Gefechte in Tarkov

03:46:21

Es wird die Position eines Gegners in einem Gebäude links vom aktuellen Standort erörtert und die Möglichkeit eines Angriffs besprochen, wobei die Gefahr durch mögliche Scharfschützenpositionen (Engel) berücksichtigt wird. Ein riskantes Vorgehen durch das Gartentor wird in Betracht gezogen. Die Unsicherheit über die genaue Positionierung der Scharfschützen wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit von Schmerzmitteln. Ein kurzer, intensiver Kampf entbrennt, in dem ein Gegner mehrere Treffer überlebt, bevor er schließlich ausgeschaltet wird. Die Intensität und Häufigkeit solcher Gefechte, insbesondere an Wochenenden, wird hervorgehoben. Es wird die eigene Unfähigkeit, Nico rechtzeitig vor einem Gegner zu warnen, reflektiert, obwohl der rote Rucksack des Gegners deutlich sichtbar war. Abschließend wird die Frustration über die Häufigkeit solcher Situationen geäußert, in denen Gegner trotz klarer Treffer nicht fallen.

Minecraft Event Teilnahme und Tarkov Frustration

03:57:17

Es wird angekündigt, dass an einem Minecraft Event namens Pinsmeet teilgenommen wird, zusammen mit Wassi in einem Duo Battle Royale Modus. Es wird die eigene mangelnde Erfahrung in Minecraft betont und die Erwartung geäußert, früh im Spiel zu sterben. Die Möglichkeit, sich für weitere Events anzumelden, wird erwähnt. Es wird die eigene Angst vor Minecraft eingestanden und es wird humorvoll als "Scheiße" bezeichnet, die aber "geil" sein könnte. Es wird die große Erfahrung anderer Spieler in Minecraft im Gegensatz zu den eigenen wenigen Stunden hervorgehoben. Abschließend wird die Frustration über das Verhalten anderer Spieler in Tarkov geäußert, die sich hinter Tischen verstecken und ein "Keiner-Bewegt-Sich-Spiel" spielen, was den Spielspaß mindert. Die lange Ladezeit und die Disconnects tragen zusätzlich zur negativen Spielerfahrung bei. Es wird die Entscheidung getroffen, Tarkov für den Moment zu verlassen und stattdessen das Prison Simulator Spiel fortzusetzen.

Grafikkarten Empfehlungen und Tarkov Frust

04:12:05

Es wird eine Empfehlung für Grafikkarten gegeben, wobei die RX 9070 XT von Lycanos gegenüber der RTX 5070 bevorzugt wird, da sie 16 GB Videospeicher bietet. Die Wahl zwischen den Karten hängt jedoch vom jeweiligen Titel ab. Es wird betont, dass 16 GB Videospeicher aktuell ein wichtiger Faktor sind und dass man lieber eine etwas schwächere Karte mit mehr Speicher wählen sollte. Die Langlebigkeit von Grafikkarten mit viel Videospeicher wird hervorgehoben, und die 1080Ti wird als Beispiel genannt. Für World of Warcraft (WoW) wird betont, dass CPU-Leistung entscheidend ist, ähnlich wie bei Tarkov. Abschließend wird die Frustration über die Spielweise anderer Spieler in Tarkov erneut geäußert, die dazu führt, dass das Spiel keinen Spaß mehr macht. Es wird beschlossen, das Spiel zu wechseln und Prison Simulator weiterzuspielen, nachdem ein Update für dieses Spiel heruntergeladen wurde.

Prison Escape Simulator: Dig Out

04:29:18

Gefängnisalltag und Glücksspiel im Stream

05:02:29

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit dem Spielgeschehen innerhalb des Gefängnisses. Er kommentiert humorvoll seine Interaktionen, wie das Wegspülen von Sand im Klo und den Konsum von Energieboni. Es wird deutlich, dass er sich in einer Art Glücksspiel-Situation befindet, bei der er versucht, durch Tauschgeschäfte und das Erfüllen von Missionen voranzukommen. Eine Mission erfordert das Finden eines Seifenstücks, was ihn vor Herausforderungen stellt. Er äußert seine Überforderung und versucht, die Logik des Spiels zu durchschauen. Interaktionen mit Wachen und Mitgefangenen werden kommentiert, wobei er sich über die teilweise unlogischen Verhaltensweisen der NPCs wundert. Der Streamer vergisst, dass er im Spiel nicht pausieren kann, was zu einer stressigen Situation führt, als es an der Tür klingelt. Er kehrt ins Spiel zurück und setzt seine Verhandlungen fort, um Gegenstände zu verkaufen und seine Zelle zu verbessern. Dabei äußert er Bedenken, ob die Investitionen in die Zelle sinnvoll sind, da sein Ziel die Flucht ist.

Erkundungstouren und WinRar-Abo als Statussymbol

05:13:45

Der Streamer startet einen neuen Tag im Spiel und begibt sich auf eine Erkundungstour, um Ressourcen zu sammeln. Er muss herausfinden, wo Norden ist, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Dabei findet er Bonds und Münzen. Er scherzt über das Antivirenprogramm Norden und dessen vermeintlich veraltete Geschäftspraktiken. Der Streamer spricht über WinRAR-Abonnements als Prestigeobjekt und vergleicht es mit dem Abonnieren seines Kanals. Er schlägt vor, ein WinRAR-Abo im Bewerbungsgespräch zu erwähnen, um einen Gesprächseinstieg zu finden. Anschließend kehrt er zum Spiel zurück, isst etwas und kauft sich Gegenstände, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er kommentiert die Automatisierung von Twitch-Erweiterungen und bedauert, dass diese nicht mehr richtig funktionieren. Der Streamer setzt seine Erkundungstour fort und findet einen Tunnel. Er handelt mit NPCs, um an Klopapier und andere nützliche Gegenstände zu gelangen.

Dynamit-Enttäuschung und Minecraft-Event-Ankündigung

05:24:00

Der Streamer äußert den Wunsch, im Spiel Basketball zu spielen, was jedoch aufgrund fehlender Schlüssel nicht möglich ist. Er plant, Dynamit einzusetzen, um voranzukommen, ist aber vom Ergebnis enttäuscht. Er kommentiert die Vergrößerung seiner Zelle und fragt sich, ob die Investition sinnvoll ist, da er eigentlich aus dem Gefängnis ausbrechen möchte. Er findet ein Feuerzeug und setzt seine Erkundungstour fort, um herauszufinden, wo Norden ist. Er überlegt, ob er einen Kompass kaufen soll, um die Richtung zu bestimmen. Der Streamer kündigt ein Minecraft-Event an, an dem er am folgenden Abend zusammen mit Pete teilnehmen wird. Er räumt ein, dass er und Pete keine erfahrenen Minecraft-Spieler sind und wahrscheinlich schnell besiegt werden. Trotzdem freut er sich auf das Event und lädt seine Zuschauer ein, dabei zu sein. Er erwähnt, dass auch andere bekannte Streamer wie Papaplatte und Noriax teilnehmen werden.

Shakes and Fidget

05:40:31

Tarkov-Frust, Shakes & Fidget-Lob und Community-Interaktion

05:52:02

Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen mit Tarkov und äußert seinen Frust über Hacker und andere Probleme im Spiel. Er lobt das Prison Game als beruhigende Alternative und erwähnt, dass er überlege, bis zum 1.0 Update eine Pause von Tarkov einzulegen. Er spricht über Shakes & Fidget und erklärt die Spielmechaniken, wie das Sammeln von Abenteuerlust und das Erfüllen von Aufträgen. Er betont den Grind-Aspekt des Spiels und den Zusammenhalt in der Gilde. Der Streamer bemerkt, dass das Interesse an Tarkov auf Twitch abnimmt und dies Auswirkungen auf seine Werbepartner haben könnte. Er erklärt, dass Shakes & Fidget kostenlos spielbar ist und lädt seine Zuschauer ein, mitzumachen. Er spricht über die Inaktivität von Servern in Shakes & Fidget und die Möglichkeit, neue Charaktere zu erstellen. Er erwähnt, dass er am Wochenende ein Mittelalter-Festival besucht hat und sich freut, dass Shakes & Fidget seinen Stil beibehalten hat. Der Streamer spricht über das Fehlen von bekannten Gesichtern in Tarkov und die Auswirkungen auf seine Motivation. Er betont, dass er das Spiel nach wie vor gerne spielt, aber das soziale Umfeld fehle.