Montag nech, nachher mal Dark Souls üben?
Taktische Manöver in Tarkov, Herausforderungen in Dark Souls und Event-Planung
Frühe Spielszenen und technische Probleme
00:00:00Der Stream beginnt mit Ingame-Szenen, in denen es zu unerwarteten Situationen kommt, wie plötzlichen Angriffen und Desynchronisationen im Spiel. Es gibt Schwierigkeiten mit der Waffenfunktion und der Audiowiedergabe von Schritten anderer Spieler. Es folgen humorvolle Interaktionen mit anderen Spielern und Erschrecken durch unerwartete Gegner. Technische Probleme mit dem Controller werden angesprochen, der nicht kabellos funktioniert und per Kabel verbunden werden muss. Es wird überlegt, ob das gestrige Event solo gespielt werden soll, wobei die Schwierigkeit und der Spaßfaktor in einer Gruppe betont werden. Die Weekly-Aufgaben werden diskutiert, insbesondere die Herausforderung mit Chlorine, und es wird ein Reroll in Erwägung gezogen. Der Streamer äußert Müdigkeit aufgrund der Zeitumstellung und freut sich auf den ersten Kaffee.
Diskussion über Spielstrategien und Event-Herausforderungen
00:13:53Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstrategien gesprochen, einschließlich des Spielens von 'Laps' und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Schwierigkeit des Events wird hervorgehoben, insbesondere beim Solo-Spiel, und die Notwendigkeit eines Vierer- oder Fünfer-Trupps wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel die Spieler dazu bringt, sich eher auf Schleichen zu konzentrieren, anstatt aggressiv vorzugehen. Der Streamer lobt die Vorraum-Quests und Animationen des Spiels. Die Tendenz der Spieler, einen Playstyle zu wählen, der zum Erfolg führt, wird analysiert, und es wird diskutiert, wie BSG die Spieler subtil dazu bringt, einen schleichenden Spielstil zu bevorzugen. Es wird überlegt, ob das Event nachher noch einmal gespielt wird, aber es wird betont, dass es solo wenig Spaß macht.
Raids, Dota 2 Pläne und technische Vorbereitungen für Mobile-Streams
00:22:03Der Streamer bedankt sich für einen Raid am Montagmorgen und spricht über den süchtig machenden neuen Event. Es wird überlegt, ob das Event solo gespielt werden soll, aber die erste Runde soll erstmal im Leben ankommen. Es wird erwähnt, dass eine Runde Dota 2 mit Flo geplant ist. Der Streamer berichtet über Vorbereitungen für zukünftige Mobile-Streams und die Einrichtung einer Restreamer-Plattform dank der Hilfe von Herrn Splinti. Ein Problem besteht darin, dass Spotify-Musik nicht verwendet werden kann und stattdessen freie Musik gespielt werden muss. Der Streamer sucht nach einer Lösung für die Durchsichtigkeit der NDI-Quelle, die bei Verwendung von OBS nicht funktioniert. Es wird überlegt, wie ein schwarzes Bild vermieden werden kann, wenn der Gaming-PC ausfällt.
Dark Souls Vorbereitung und Diskussion über Aufmerksamkeit
00:39:50Es wird überlegt, ab wann heute Dark Souls gespielt wird und welche Version die richtige ist. Der Streamer fragt den Chat nach Rat bezüglich der Dark Souls Version und betont seine Unkenntnis des Spiels. Der Controller wird vorbereitet und angeschlossen, um für Dark Souls bereit zu sein. Der Streamer reflektiert humorvoll über seine bisherige Dark Souls Erfahrung von nur 11 Minuten Spielzeit. Eine Diskussion über Aufmerksamkeit und virale Inhalte entsteht, wobei der Streamer kritisiert, dass oft oberflächliche und negative Inhalte mehr Aufmerksamkeit erhalten als informative und qualitativ hochwertige Inhalte. Es wird bemängelt, dass kurze, reißerische Inhalte besser geklickt werden als ausführliche Erklärungen. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum Menschen lieber kurze Videoschnipsel konsumieren als sich ein umfassendes Video anzusehen.
Bildung und Finanzen im Lehrplan
01:41:49Es wird angeregt, dass Schulen den Umgang mit Geld und vernünftige Finanzplanung lehren sollten, sowie die Funktionsweise von Wahlen und politische Zusammenhänge der letzten 50 Jahre. Persönliche Erfahrungen mit Politikunterricht werden geteilt, der als nicht zielführend empfunden wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, welche wesentlichen Erkenntnisse aus einem Studium tatsächlich gewonnen werden und ob das Gelernte wirklich relevant für das spätere Leben ist. Die Fähigkeit, Wissen zu erschließen und anzuwenden, wird als zentraler Punkt des Lernens hervorgehoben. Die Diskussion um Formelsammlungen im Studium wird kritisiert, da das Auswendiglernen von Formeln als unnötig erachtet wird. Eine Anekdote aus dem Elektrotechnikstudium wird erzählt, in der die Sinnhaftigkeit des Auswendiglernens von Formeln infrage gestellt wurde. Es wird betont, dass es wichtiger sei, das Ergebnis zu kennen und die Praxis zu verstehen, anstatt komplexe Rechenwege auswendig zu beherrschen.
Soulkeeper Event und Dark Souls
01:55:03Die Teilnahme am Soulkeeper Event wird angekündigt, ein von Hand of Blood veranstaltetes Event, bei dem in Dark Souls Punkte gesammelt werden müssen, ohne zu sterben. Es ist ein No-Death-Run, bei dem Minibosse und Bosse drei oder fünf Punkte bringen. Das Event erstreckt sich über eine Woche und beinhaltet die Möglichkeit, Trainingsläufe von anderen überprüfen zu lassen. Es wird betont, dass dies eine Gelegenheit ist, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Erfahrungen zu sammeln, auch wenn keine großen Erfolge erwartet werden. Es wird der Plan erläutert, einfach ins Spiel einzusteigen und zu sterben, um zu lernen. Die Vorfreude auf das Event wird trotz mangelnder Erfahrung mit dem Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass heute der Start des Events ist und man eine Woche Zeit hat, um den Run zu absolvieren.
Metashi Spendenaktion und Twitch Deutschland
02:01:55Es wird die Spendenaktion von Metashi gelobt und die Möglichkeit einer zukünftigen 50-50-Aufteilung der Spenden zwischen der Deutschen Krebshilfe und einer weiteren Organisation angesprochen. Die Signalwirkung einer hohen Spendensumme für die gesamte Twitch-Community wird positiv hervorgehoben. Es wird die Bereitschaft vieler Streamer gelobt, ihre Plattform für einen guten Zweck einzusetzen und gemeinsam etwas zu bewirken. Die Zusammenarbeit von Streamern, selbst solchen, die sich nicht leiden können, wird als besonders wertvoll erachtet. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und einen Pod zu erstellen. Es wird betont, dass die Aktion ein gutes Licht auf die Twitch-Community wirft und die Reichweite für etwas Sinnvolles genutzt wird. Die Teilnahme am Soulkeeper-Event wird als Ausnahme von der sonstigen Einzelgänger-Mentalität betrachtet.
Tarkov Prestige System und Arena Einfluss
02:18:32Es wird die Entscheidung erläutert, Tarkov ohne Arena-Einfluss und High-Dot-XP-Bonus zu spielen, um zu sehen, wie lange es dauert, bis man prestigen kann. Der aktuelle Stand ist Level 54 nach über 90 Tagen. Es wird kritisiert, dass das Spiel stark in Richtung Arena forciert. Ein Vergleich mit jemandem, der Arena-Weeklies macht, zeigt, dass dieser mindestens ein Drittel, wenn nicht sogar doppelt so schnell levelt. Es wird betont, dass das Verhältnis zwischen Main-Game und Arena nicht stimmig ist. Die Integration von Arena ins Main-Game wird grundsätzlich befürwortet, aber das unausgewogene Verhältnis der Belohnungen kritisiert. Es wird bemängelt, dass Arena-Spieler auch mehr M80-Munition zur Verfügung haben, was einen unfairen Vorteil darstellt. Besonders für Standard-Edition-Spieler mit kleinem Stash und ohne Arena-Zugang ist dies ein Problem. Arena wird als Pay-to-win-System kritisiert, das den Fortschritt im Main-Game stark beeinflusst.
Erkundung des Escape Rooms und Hauptbereichs
03:09:59Es wird ein Escape Room betreten, in dem ein Rätsel gelöst werden muss, um in den Hauptbereich zu gelangen. Im Hauptbereich treffen die Spieler wieder aufeinander, was zu Konfrontationen führen kann, besonders wenn man den Boss angreift. Es wird betont, dass der Bereich zuvor nur einmal gespielt wurde und daher wenig Erfahrung vorliegt. Die Suche nach einem Schlüssel gestaltet sich schwierig, wird aber schließlich erfolgreich abgeschlossen. Ein Giftgas wird abgesaugt, um den Weg freizumachen. Es wird die Strategie besprochen, zusammen mit anderen Spielern vorzugehen, um sich gegenseitig zu unterstützen und nicht alleine anzugreifen. Es wird ein Schlüssel gefunden, ohne Chat-Hilfe, aber der bevorstehende Tod wird bereits angekündigt. Ein Spieler berichtet von einer Scaff-Push-Welle und zieht sich zurück, um sich zu heilen. Ein anderer Spieler wurde vom Boss getötet und gelootet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie überlebt wurde, während ein Scaff vor der Tür hockt.
Teamarbeit und Orientierungslosigkeit im Labyrinth
03:15:36Ein Spieler gibt an, dass sich Taki neben ihm befindet, aber die genaue Position ist unklar. Eine Nade wird geworfen, um die Position zu bestimmen, aber Taki ist weit entfernt. Es wird ein Leichenberg in einem Keller gefunden, was zur Unsicherheit über den Standort beiträgt. Ein anderer Spieler bestätigt, dass Taki tot ist. Es wird über Audio-Hinweise gesprochen und darüber, ob jemand schon einmal im Keller war. Ein weiterer Spieler, Killer, ist ebenfalls tot. Es wird ein Treffen in der Mitte der Karte vereinbart, wo der Streamer gestern bereits gestorben ist. Ein Alarm wird gehört und ausgeschaltet. Es wird bestätigt, dass sich die Spieler gefunden haben. Es wird diskutiert, dass noch zwei weitere Spieler auf der Karte sein könnten und Vorsicht geboten ist. Die Position der Alarmausschalter wird erklärt. Der Wunsch nach der Möglichkeit, die Axt von Taki als Dekoration für das Versteck zu looten, wird geäußert. Ein Ariadna-Key wird gefunden, und es wird besprochen, dass die Bosse Exit-Keys dabei haben könnten. Es wird entschieden, zuerst den Außenbereich zu clearen und dann in die Mitte zu gehen. Ein Grizzly wird für jemanden mit einem Bruch benötigt. Ein Lightkeeper-Item wird gefunden.
Erkundung, Kämpfe und Loot im Labyrinth
03:20:56Eine Leiche und Konsolen werden entdeckt, ebenso wie Tripwires, die ausgelöst werden. Es wird sich daran erinnert, von wo man gekommen ist und wie man durch die Mitte gelangt ist. Scavs werden gesichtet und bekämpft, wobei ein Spieler nur noch 1HP hat. Die Geduld der anderen Spieler wird bewundert, da sich auf dieser Karte normalerweise niemand bewegt. Es wird über Essen und Trinken gesprochen und die Rückkehr zum Leichenfundort geplant. Ein Sniper wird entdeckt und ausgeschaltet, wobei der Streamer sich erschreckt, als dieser genau ins Fadenkreuz piekt. Ein weiterer Spieler wird gesichtet und die Türen werden abgesichert. Es wird zur Leiche zurückgekehrt, um zu looten. Ein ETG-Stim wird gefunden, der vor dem Kultisten-Gift schützt. Es wird überlegt, ob man den Stim benutzen soll. Ein Spieler looten einen anderen und findet eine GPU. Es wird spekuliert, dass noch ein Spieler übrig ist und wo er sich aufhalten könnte. Ein toter Spieler wird gefunden, und es wird überlegt, ob man seine Ausrüstung mitnehmen soll. Eine Water Ration wird angeboten und eine Daily-Quest für eine M4 wird abgeschlossen. Es werden weitere Items gefunden, darunter ein XTG-12 und eine M4.
Holzkern Partnerschaft und Transparenz
03:45:13Es wird ein Holi Eistee Pfirsich zubereitet und die verschiedenen Produkte von Holi, wie Energies und Milchshakes, erwähnt. Die Hydration-Serie wird als etwas saurer, die Tees als etwas süßer beschrieben. Es wird betont, dass die Produkte eine Teebasis haben. Es wird überlegt, wo Nachschub besorgt werden muss. Es wird über die Partnerschaft mit Hardwarefuchs gesprochen, bei der eine monatliche Summe für die Zusammenarbeit fließt. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen reinen Affiliate-Deal handelt, sondern um eine feste Summe, die von den Bestellungen der Zuschauer abhängt. Es wird betont, dass man durch Bestellungen und die Verwendung eines Codes den Streamer direkt unterstützt. Es wird die Teilnahme an den Soulkeepers erwähnt und die Möglichkeit, auch später noch einzusteigen. Es wird überlegt, ob man mitmachen soll und wie man spielen soll. Es wird betont, dass man transparent über Affiliate-Deals spricht und wie jeder davon profitieren kann. Das verdiente Geld wird für Urlaub und Hardware investiert. Es wird ein Team hinter dem Streamer vermutet. Es wird überlegt, ob man direkt angreifen soll. Ein Curse wird ausgesprochen und das Badezimmer wird überprüft. Es wird sich gegenseitig geholfen und Wiggle Wiggle gemacht.
Tarkov-Session mit Karten-Vergesslichkeit und Transit-Problemen
04:28:34Es wird festgestellt, dass keine Karte für die aktuelle Runde mitgenommen wurde, was zu Problemen beim Transitieren führt. Zuvor hatte der Spieler für die ersten beiden Runden eine Karte dabei. Es wird überlegt, ob die Karte noch im Inventar ist, wenn man einfach rausgeht. Es stellt sich heraus, dass die Karte tatsächlich noch vorhanden ist, aber es ist zu spät, um sie für den Transit zu nutzen. Normalerweise kann man nach der Aktivierung eines Transits die Karte nicht mehr verlassen. Der Spieler überlegt, ob ein anderer Transit möglich ist, vermutet aber, dass der aktuelle Transit genutzt werden muss. Es wird der Vorschlag gemacht, PT-11 zu versuchen, um zusammen spielen zu können, oder dass der Spieler einfach rübergeht und der Streamer resettet. Der Streamer guckt in 301 nach und will es dann machen. Es wird überlegt, den Ptl-Alter-4-Bug zu nutzen, um rauszukommen, falls der Transit nicht funktioniert. Der Streamer probiert es aus, während der andere Spieler bereits auf dem Weg ist. Es wird festgestellt, dass andere Exits verschlossen sind, um Missbrauch zu verhindern. Der Streamer versteht nun den Sinn dahinter. Der Spieler konnte Alter 4 nutzen. Es stellt sich die Frage, ob Kika noch da ist. Der Streamer fragt nach einem Poster von Taurus und stellt fest, dass Taurus ein Streamer-Item hat, sie aber nicht.
Riskante Taktik in Tarkov und der Wechsel zu Dark Souls
04:42:55Es wird eine riskante Ablenkungsgranaten-Taktik vorgeschlagen, um einen Gegner namens Sanitöse abzulenken und dann durchzuziehen. Es wird diskutiert, ob diese Taktik überlebt werden kann. Der Plan ist, eine Granate quer in den Hof zu werfen, damit der Gegner wegläuft, und dann durchzuziehen. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Taktik umgesetzt. Es wird überlegt, ob die Gegner nach Artman gecrossed sind. Es wird beschlossen, eine Ablenkungsgranate zu werfen, um Sanitöse abzulenken und dann durchzuziehen. Es wird festgestellt, dass die Gegner unten sind und die Treppe genommen werden muss. Der Streamer bittet um Deckung und es wird ein Droppen unter ihnen gehört, möglicherweise beim Eingang. Der Streamer stirbt durch einen Powerslide. Es wird kurz AFK gegangen und dann wird der Wechsel zu Dark Souls angekündigt, um dort das Basic Setup zu haben, um das nächste Mal direkt durchstarten zu können. Es wird überlegt, ob das Event noch eine Runde gespielt wird, aber entschieden, dass es wahrscheinlich nicht mehr viel werden wird, da Nico erst mal rauskommen muss.
Erste Schritte in Dark Souls: Editionsprobleme und Charaktererstellung
05:01:21Es wird sich entschieden, Dark Souls zu spielen und die Einstellungen dafür angepasst. Es wird Unsicherheit bezüglich der richtigen Version (Remastered oder Prepare to Die) geäußert. Es wird festgestellt, dass die Prepare to Die Edition gespielt wird und die Frage aufkommt, ob dies die richtige Version ist oder ob die Remastered-Version gekauft werden sollte. Backseat Gaming wird gelobt, um Klarheit zu schaffen. Es wird festgestellt, dass es Unterschiede zwischen den Versionen gibt. Es wird überlegt, ob die alte Version gespielt werden darf oder ob die Remastered-Version notwendig ist. Zunächst wird die alte Version beibehalten, da es schnell gehen soll. Die Charaktererstellung beginnt, und es wird zwischen Ritter, Krieger, Bandit und Bettler gewählt. Der Krieger wird aufgrund seiner soliden Rüstung und hohen Stärke gewählt. Der Charaktername wird festgelegt, aber es gibt Probleme mit der Eingabe. Das Spiel beginnt mit einer Zwischensequenz und der Feststellung, dass es sich um einen offiziellen Run handelt, obwohl wenig Ahnung vorhanden ist. Es wird versucht, weniger als Null Punkte zu haben.
Dark Souls-Erkundung, Steuerungsprobleme und erste Kämpfe
05:14:12Die ersten Schritte im Spiel werden unternommen, wobei die Controller-Steuerung als gewöhnungsbedürftig empfunden wird. Das Tearing im Bild wird als störend empfunden. Eine Vase wird zerbrochen und ein Schlüssel gefunden. Es wird überlegt, wohin man im Spiel scheißen würde. Es wird festgestellt, dass das Spiel freundlicher ist als Tarkov, da es Tutorials für grundlegende Aktionen bietet. Ein erster Gegner wird getroffen und besiegt, wobei die Mechaniken des Einlockens, Wegrollens und Angreifens erlernt werden. Es wird festgestellt, dass man gegen Wände hauen kann, ohne anzugreifen. Ein Bonfire wird entzündet, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass das Spiel noch nie zuvor gespielt wurde. Das Rasten am Bonfire regeneriert die Lebensenergie. Das Spiel wird bis hierhin als freundlicher als Tarkov empfunden, da es mehr Tutorials bietet. Es wird ein Schild gefunden und ausgerüstet, um sich besser verteidigen zu können. Es wird ein erster Gegner mit Pfeil und Bogen bekämpft und eine Taktik entwickelt, um ihn zu besiegen. Es wird ein Langschwert gefunden, das mehr Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass man sich heilen kann und der Hof erreicht, wo der Boss vermutet wird.
Bosskampf, Soulkeeper-Event und Routenplanung
05:39:46Der erste Maka wird getötet und als einfache Aufgabe betrachtet, was dem Spieler die ersten fünf Punkte einbringt. Es wird am Soulkeeper-Event teilgenommen, bei dem versucht wird, einige Bosse zu besiegen. Es wird geplant, am Mittwoch nach Tarkov noch etwas Zeit zu investieren, um 1, 2, 3 Bosse zu schaffen, um ein paar Punkte zu sammeln. Es wird erwähnt, dass die Soulkeeper-Seite bald online sein soll. Es wird überlegt, ob man zum Bonfire zurückkehren und speichern soll, aber entschieden, dass man weitergehen soll. Es wird überlegt, welche Bosse gemacht werden könnten, um Punkte zu sammeln. Es wird der Vorschlag gemacht, eine Route aufzuschreiben, welche Bosse gemacht werden könnten, um 1, 2 Punkte zu sammeln. Es wird erwähnt, dass es unterschiedlich schwere Bosse gibt, die alle fünf Punkte bringen. Es wird beschlossen, sich an den leichteren zu versuchen. Es wird nach einer Route gefragt, die auf leicht gemacht ist. Es wird sich verabschiedet und sich für das Dabeisein bedankt. Es wird sich bedankt für die Beteiligung bei den Spenden. Es wird verkündet, dass eine krasse Summe zusammengesammelt wurde. Es wird sich bei Nico, Knüppel, Sektenspinner, Quadex, Myrina, Squee, Lonnie und BVB Power bedankt. Es wird sich für jedes einzelne Verbreiten, fürs Weitergeben, für jeden Euro bedankt.