Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Technische Probleme und Workarounds

00:10:56

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Kamera, die durch einen Neustart von OBS behoben werden sollten. Es wurde vermutet, dass Battlefield den Zugriff auf die Kamera blockiert, was möglicherweise zu Systemlags und Abstürzen führt. Die Reihenfolge des Programmstarts (erst Battlefield, dann OBS) könnte das Problem verursachen. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, ob Discord-Probleme mit Mikrofon und Kamera verursacht, wenn es nach dem Spiel gestartet wird. Um die Frage der YouTube-Sicherheit der Hintergrundmusik zu klären, wurde beschlossen, einen kurzen Abriss der Settings für YouTube zu machen. Dabei werden wichtige Einstellungen wie die Mausgeschwindigkeit und der Koeffizient unter Tastatur und Maus (Kontrolleinstellungen) erläutert. Der Koeffizient, der den Unterschied zwischen Hipfire und ADS ausmacht, sollte auf 100 stehen, um ein konsistentes Aim zu gewährleisten. Das Sichtfeld sollte mindestens auf 100 eingestellt werden, um die Übersicht zu behalten. Grafikeinstellungen wie Filmkörnung und Vignette sollten reduziert werden, um die Sichtbarkeit der Gegner zu verbessern. Texturfilterung und -qualität können hoch bleiben, während Screenspace Reflections und Reflexionsqualität auf niedrig eingestellt werden sollten. Diese Anpassungen zielen darauf ab, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grafikqualität und Leistung zu erreichen und die Sichtbarkeit im Spiel zu optimieren.

Battlefield Settings und Gameplay-Erfahrungen

00:14:23

Es wird ein kurzes Settings-Video für YouTube angekündigt, in dem die wichtigsten Einstellungen in Battlefield erläutert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Koeffizienten unter Tastatur und Maus, der den Unterschied zwischen Zielen aus der Hüfte und Zielen mit dem Visier (ADS) beeinflusst. Dieser Koeffizient sollte idealerweise auf 100 stehen, um ein einheitliches Zielgefühl über verschiedene Entfernungen und Vergrößerungen hinweg zu gewährleisten. Das Sichtfeld (FOV) sollte auf mindestens 100 eingestellt werden, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, wobei höhere Werte bevorzugt werden, auch wenn dies zu einem weniger immersiven Gefühl führen kann. Grafikeinstellungen wie Filmkörnung und Vignette sollten deaktiviert werden, um die Sichtbarkeit im Multiplayer zu verbessern. Texturfilterung und Texturqualität können hoch bleiben, während andere Grafikeinstellungen reduziert werden können, um die Leistung zu optimieren. Screenspace Reflections und Reflexionsqualität sollten ebenfalls reduziert werden, da sie die Sichtbarkeit der Gegner beeinträchtigen können. Persönliche Vorlieben spielen eine Rolle bei der Wahl zwischen mehr Frames oder höherer Grafikqualität. Der Stream wird auf 936p zurückgestellt, da viele Zuschauer Probleme mit dem Stream bei höheren Auflösungen haben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Apps für 2K noch nicht vollständig optimiert sind und man allen Zuschauern die Möglichkeit geben möchte, den Stream zu verfolgen.

Teamzusammenstellung und Stream-Ankündigungen

00:20:33

Es wird angekündigt, dass Splinti und Herr Niko dem Stream beitreten werden, wobei ein dritter Teilnehmer noch unklar ist. Der Fokus liegt darauf, dass Battlefield im Team viel mehr Spaß macht. Der Stream wurde aufgrund von Problemen mit der Stabilität für viele Zuschauer auf 936p zurückgestellt. Es wird erklärt, dass viele Leute aus dem Stream fliegen, wenn eine höhere Auflösung eingestellt ist. Der Streamer hat sich die Statistiken angeschaut und festgestellt, dass viele Leute Probleme haben, wenn sie die 1440p-Auflösung schauen. Die Apps für 2K sind noch nicht fertig, und man möchte allen die Möglichkeit geben, zuzuschauen. Es wird betont, dass Battlefield ein Titel ist, der im Team viel cooler ist, und es werden die kommenden Teammitglieder Splinti und Herr Niko erwähnt. Es wird auch ein Settings-Video für Battlefield auf YouTube hochgeladen, nachdem der Export von Twitch nicht funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass die Shooter-Basis und der technische Aspekt des Spiels mega cool sind, aber dass die Maps bisher seelenlos wirken.

Wochenend-Aktion und Map-Design-Diskussion

00:27:52

Es wird erwähnt, dass das Spiel an diesem Wochenende noch frei spielbar ist, wahrscheinlich bis morgen um 10 Uhr, und auch am nächsten Wochenende noch einmal. Es wird diskutiert, dass es schön wäre, wenn eine weitere Map hinzugefügt würde. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Musik gespielt werden soll und woher der Streamer kommt. Es wird festgestellt, dass es eine Makis App gibt, und es wird überlegt, ob man zweimal im Jahr zu Magus geht. Es wird diskutiert, dass das Spiel technisch funktioniert und ein richtiges Battlefield-Feeling vermittelt, aber dass das Setting von den Karten und die Teamzusammenstellung auf dem Platz nicht ganz passen. Es wird angemerkt, dass es im Spiel ein ständiges Munitionsproblem gibt, besonders als Sturmsoldat. Es wird festgestellt, dass man im Battlefield manchmal in Animationen stirbt und dass es wichtig ist, den Medics eine Chance zu geben, einen zu holen. Es wird angemerkt, dass es immer gut ist, wenn ein bisschen Ruhe in das Spiel reinkommt.

Erste Spielrunden und Loadout-Überlegungen

01:49:38

Die ersten Spielrunden verliefen gemischt, mit Siegen und Niederlagen. Der Sturmsoldat erwies sich als überraschend stark. Es wird überlegt, das Loadout anzupassen und auf Pumpguns zu verzichten, um mehr Munition zu haben, da ständig Mangel herrschte. Die aktuelle Map wird als wenig geeignet empfunden, da die Kämpfe zu nah am Kartenrand stattfinden. Der Standardmodus wird bevorzugt, da der aktuelle Modus, bei dem Angreifer immer aus derselben Richtung kommen, als weniger abwechslungsreich empfunden wird. Es kam zu unerwarteten Toden durch Scharfschützen, trotz Deckung durch Rauch und Steine. Das Spielgeschehen ist intensiv und unübersichtlich, mit ständigen Kämpfen und Munitionsmangel. Der Bewegungssensor des Aufklärers wird als nützlich für den Nahkampf angesehen. Eine Herausforderung, das Reparieren von Panzern mit dem Pionier, wird als wenig reizvoll empfunden. Ein Spieler hatte spontan einen Ausfall der GPU, was zu einem Neustart des Spiels führte. Es wird überlegt, systemweite Super Resolution zu deaktivieren, um mögliche Probleme mit Battlefield zu beheben.

Taktische Manöver, Frustration und Modi-Diskussionen

02:09:42

Es werden taktische Manöver besprochen, wie das Einnehmen bestimmter Ecken und der Einsatz von MGs. Frustration kommt auf, da man oft aus unerwarteten Richtungen angegriffen wird und Schwierigkeiten hat, sich im Eroberungsmodus zurechtzufinden. Der Durchbruch-Modus wird als chaotisch, aber interessant empfunden, während Eroberung als der normale Modus gilt. Vorherrschaft, bekannt aus Call of Duty, und King of the Hill werden als weitere Modi erwähnt. Ein Spieler berichtet von Problemen mit dem Spiel, bei dem das Setup fehlschlägt und der Anti-Cheat nicht geladen werden kann. Es wird vermutet, dass dies mit lokalen Sicherheitsrichtlinien oder Problemen mit dem Microsoft-Account zusammenhängen könnte. Als Lösung wird vorgeschlagen, das Spiel als lokaler Administrator zu starten oder den Javelin Anti-Cheat explizit zu deinstallieren und neu zu installieren. Es wird über die Iberische Offensive und den Einsatz von Panzern diskutiert. Ein Spieler äußert den Wunsch, als Schütze im Panzer zu bleiben.

Panzer Taktiken, Spawn-Probleme und Herausforderungen

02:28:10

Es wird über Panzer-Taktiken diskutiert, wobei ein Spieler den Panzer fahren möchte, während andere reparieren sollen. Spawn-Probleme werden angesprochen, insbesondere das Gefühl, nicht spawnen zu können und das Aufgeben forcieren zu müssen. Ein Spieler kritisiert, dass Mitspieler nicht zuhören und stirbt, weil er nicht überlebt. Es wird überlegt, ob man B einfach aufgeben sollte. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, trotz gutem Zielen, wird thematisiert. Der Bewegungssensor des Aufklärers wird erneut als nützlich erwähnt. Es wird überlegt, ob Scharfschützen im Angriffsmodus hilfreich sind. Ein Spieler berichtet von einem Defi-Triple-Kill. Es wird überlegt, ob man A einnehmen sollte. Ein Spieler fragt, warum er sich als Infanterist auf den Panzer konzentrieren kann, während er gegen den Panzer kämpft. Es wird überlegt, ob man E gehen lassen sollte. Ein C4 Buggy wurde verwendet, um einen LRV zu zerstören. Es wird darüber gesprochen, dass man keine Punkte bekommt, wenn man Gegner markiert.

AMD Partnerschaft, Hit Detection und neue Maps

03:12:17

Ein Spieler äußert seinen Wunsch nach einer AMD-Partnerschaft und gibt an, AMD-Prozessoren zu verkaufen. Es wird über ein Gefühl von Ungeschicklichkeit im Spiel diskutiert. Ein Spieler kehrt nach einer kurzen Pause zurück und das Team gewinnt überraschend. Es wird über die Hit-Detection im Spiel diskutiert, insbesondere über den RNG-Faktor beim Ballern und den visuellen Recoil. Es wird erklärt, dass die Waffen nicht 100% genau sind und es einen Spread gibt, der durch längeres Drücken der Maustaste erhöht wird. Burst-Feuer wird empfohlen, um den Spread zu reduzieren. Es wird erwähnt, dass dieses System bereits in früheren Battlefield-Teilen vorhanden war. Die Verwechslung des Spiels mit Battlefield wird thematisiert. Es wird über die neuen Maps gesprochen, insbesondere über Empire State, das am nächsten Wochenende mit Rush und Squad Deathmatch erscheinen soll. Die Lieblingswaffe der Spieler, die Ein V.O., wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man D gehen lassen sollte. Ein Spieler wird von einem Panzer überfahren. Es wird überlegt, ob man C markieren sollte. Ein Spieler berichtet von Problemen mit dem Anti-Cheat, trotz Verwendung eines lokalen User-Kontos.

Gefechtssituation und Spawnpunkte

03:29:52

In einem intensiven Gefecht bei Punkt C versucht der Streamer, die Positionen der Gegner zu bestimmen und entdeckt weitere Feinde im Haus. Es wird die Möglichkeit diskutiert, näher am Geschehen zu spawnen, um Punkt C besser verteidigen zu können. Der Streamer erklärt, wie das automatische Spotten von Gegnern funktioniert und dass dies besonders nützlich ist, um Bewegungen frühzeitig zu erkennen. Es wird kurz über die Sichtbarkeit des Fadenkreuzes im Stream gesprochen und gescherzt. Während der Kämpfe werden Granaten eingesetzt und die Effektivität verschiedener Taktiken ausprobiert. Ein leergeglaubter Panzer entpuppt sich als gefährliche Falle, was zu einem überraschenden und unerwarteten Tod führt. Trotzdem wird der Versuch unternommen, den Panzer erneut zu besetzen und die Position C zu halten. Der Streamer und seine Mitspieler beobachten die Gegner in den Fenstern und versuchen, ihre Strategie anzupassen, während Niko sich als Panzerreparateur betätigt. Es gibt Diskussionen über die Positionierung und Taktik der Panzerfahrer, wobei der Streamer seine Vorliebe für bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie die Muni-Tasche äußert. Mehrere gescheiterte Versuche, Teammitglieder wiederzubeleben und die ständige Bedrohung durch Gegner führen zu Frustration und dem Wunsch nach einer besseren Runde.

Frust und Map-Vorlieben

03:38:33

Nach einer als schlecht empfundenen Runde äußert der Streamer seinen Frust über die aktuelle Spielsituation und die Map, die durch ihre Größe und die Notwendigkeit zu snipen wenig Begeisterung auslöst. Er scherzt über einen Witz und das lange Matchmaking. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Einstellungen im Menü, die als verwirrend empfunden werden, da viele Optionen doppelt vorhanden sind. Der Streamer bemerkt unerwartete Waffenwechsel und äußert seinen Unmut darüber. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Teammitglieder zu unterstützen und Wiederbelebungen durchzuführen, obwohl dies in der aktuellen Situation schwierig ist. Der Streamer berichtet von einem geplatzten Haus und einem ganzen Squad von Gegnern, die seine Pistole überfordern. Trotzdem gelingt es ihm, einen Respawn-Beacon zu setzen. Er beklagt den Verlust seiner Waffe und die hohe Anzahl an Hits, die Gegner einstecken können. Es wird über die Funktionsweise des Respawn-Beacons diskutiert und die Schwierigkeit, in der aktuellen Map mit einem Scope zu spielen. Der Streamer stirbt mehrfach und äußert seinen Frust über die Situation, insbesondere über Gegner, die in Ecken lauern und Teammitglieder töten. Er versucht, Punkte einzunehmen und zu verteidigen, wird aber immer wieder von Panzern und Gegnern überrascht.

Lob, Matchmaking und Waffenwahl

04:04:20

Der Streamer bedankt sich für die vergangenen Runden und lobt einen Spieler für seine hohe Punktzahl, auch wenn dieser sonst nichts bekommen hat. Es wird kurz über eine mögliche Kontaktaufnahme mit Phoenix diskutiert, aber verworfen. Der Streamer erwähnt, dass ein Event bis zum nächsten Morgen läuft. Es wird überlegt, Kalle zu kontaktieren, um zu fragen, ob er bereits Mitspieler für den Tag hat. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Teammates zu beschießen, bevor Gegner dies tun, und spricht über seine Pre-Fire-Taktik bei Punkt C. Er äußert seinen Unmut darüber, dass das Team alles verliert und plant, von B zu E und dann mit Baten zu wechseln. Es wird kurz über die steigenden Kosten von Twitch Prime gesprochen. Der Streamer freut sich über die erhaltenen Punkte und exekutiert einen Ingenieur, der einen Gegner wiederbelebt hat. Er berichtet von einem Spin eines Gegners und diskutiert verschiedene Waffen und deren Base-Damage. Der Streamer erklärt, dass er Medic-Main ist und sich daran gewöhnen muss, dass die Klasse nicht mehr so funktioniert wie früher. Er spricht über die Herausforderungen, die mit dem Spielen der Klasse verbunden sind, und die Notwendigkeit, Punkte zu sichern.

Comeback, Taktiken und persönliche Vorlieben

04:28:58

Das Team hat sich im Scoreboard wieder hochgespielt. Es wird festgestellt, dass die MP7 gut funktioniert hat, aber der Spotting Beacon des Streamers stehen gelassen wurde, was ihm viele Punkte eingebracht hat. Der Streamer ist überrascht, dass das Team das Spiel noch drehen konnte. Er fährt im Panzer und muss ihn reparieren. Es wird über die Positionierung und die Herausforderungen gesprochen, denen man sich stellen muss, um Gegner auszuschalten. Der Streamer erwähnt, dass er eine Herausforderung freigeschaltet hat und sich jetzt auf die Pionierscheiße konzentriert. Es wird über einen neuen Modus und die Möglichkeit, diesen auszuprobieren, gesprochen. Der Streamer snackt Grillfackeln und erzählt von seinem erfolgreichen Steak-Experiment vom Vortag. Er diskutiert, ob er ein Thermometer für Steaks verwenden sollte, entscheidet sich aber dagegen, es sei denn, das Fleisch ist sehr teuer. Es wird über eine heiße Position im Spiel und einen Burning Man gesprochen. Der Streamer wird von Gegnern beschossen und äußert seine Überforderung vom Leben. Er spricht über die Notwendigkeit, Eroberungspunkte zu machen und das Reparieren zu spielen, obwohl ihm der Versorger am meisten Spaß macht. Es wird diskutiert, ob die Versorger-Klasse zu stark ist, was die Visibilität für das Team angeht.

Technische Probleme und Menüführung in A-Turtle

05:21:37

Es wird über technische Schwierigkeiten mit der Menüführung in A-Turtle diskutiert, insbesondere die doppelteAnzeige von Menüpunkten, was für Verwirrung sorgt. Die Notwendigkeit der Konsolenkompatibilität wird als möglicher Grund für Einschränkungen in der Menügestaltung genannt. Konsolenspieler hätten weniger Probleme mit Fehlfunktionen und könnten sich einfach auf das Spielen konzentrieren. Es wird die Vision einer einfachen Gaming-Box mit SteamOS und austauschbarer Grafikkarte angesprochen, um das Spielerlebnis zu vereinfachen. SteamOS habe einen Grundstein gelegt für ein reines Gaming-Betriebssystem, aber die fehlende Unterstützung von Anti-Cheat-Systemen wird kritisiert, da dies die Auswahl spielbarer Titel einschränkt. Es wird festgestellt, dass viele Leute einfach nur eine Konsole zum Spielen wollen, ohne sich mit Windows auseinandersetzen zu müssen, was durch die Entwicklung von SteamOS ermöglicht werden könnte. Das Problem sei, dass viele gute Titel nicht spielbar sind, weil die Anti-Cheat-Systeme nicht mitziehen. Es wird festgestellt, dass man nicht der Exot sein darf, um diese Spiele spielen zu können.

Diskussion über Waffen-Balancing und Spielmechaniken

05:27:00

Es wird über das Gefühl beim Spielen mit DMRs (Designated Marksman Rifles) im Spiel gesprochen, wobei einige finden, dass man leicht über das Ziel hinausschießt. Die MP7 wird als Hitmarkermaschine bezeichnet, die zwar schnell schießt, aber wenig Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass der Bewegungsmelder viele Punkte bringt, da Gegner oft darüber laufen. Sniper werden erwähnt, die aus der Ferne Spieler ausschalten. Es wird die Effektivität der MP7 in Frage gestellt, da sie trotz hoher Feuerrate wenig Schaden verursacht und Headshots erforderlich sind, um effektiv zu sein. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, und das Gefühl, ständig vorbei zu schießen, werden thematisiert. Der Wunsch nach einem Revive-Macker wird geäußert, um das Team zu unterstützen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Frame Generation im Spiel zu nutzen, um ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen, insbesondere bei Verwendung eines Hi-Hertz-Monitors, aber es wird betont, dass dies nur bei bereits hohen FPS sinnvoll ist.

Spielstrategien, Waffenwahl und Teamdynamik

05:43:18

Es wird über die Wahl der LMG (Leichtes Maschinengewehr) in einem bestimmten Modus gesprochen, da viele Gegner zu erwarten sind. Ein Bug, der die Auswahl von Mods verhindert, wird erwähnt. Es wird überlegt, wie man Gegner am besten aufhält und die Positionen hält. Die Schwierigkeit, Schaden mit LMGs zu verursachen, wird diskutiert, aber auch der Vorteil des großen Magazins. Es wird über die Bedeutung der Teamarbeit und das Zusammenspiel im Squad gesprochen. Die Schwierigkeit, mit DMRs (Designated Marksman Rifles) effektiv zu sein, wird erneut betont. Es wird die Lieblingswaffe NVO erwähnt. Es wird überlegt, wie man die Route am besten plant und Sniper auf der Karte vermeidet. Die Bedeutung von Teamunterstützung und das Abdecken der Flanken werden hervorgehoben. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man spawnt und sofort stirbt, und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben.

Panzerfahrt, Teamwork und Spielmechaniken im Detail

06:09:32

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sich auf einen Panzer zu legen und mitzufahren, wobei der beste Platz hinter dem Turm sei. Es wird festgestellt, dass man als Mitfahrer keine Punkte für die Aktionen im Panzer erhält, es sei denn, man repariert. Der Reparaturservice war kaputt, was zu Frustration führt. Es wird über die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten im Panzer gesprochen. Die Schwierigkeit, mit einer Shotgun im Panzer effektiv zu sein, wird erwähnt. Es wird überlegt, wer den Gunner-Platz übernehmen soll, um den Panzer zu unterstützen. Die Funktionsweise der Fahrzeugmarkierung und der Lenkraketen als Secondary-Waffe werden erklärt. Es wird festgestellt, dass der Panzer keinen Schaden nimmt, was das Reparieren unmöglich macht. Die Motorengeräusche der Panzer werden gelobt, ebenso wie der Sound von vorbeifahrenden Jeeps. Es wird überlegt, wie man den Panzer am besten einsetzt, um das Spiel zu gewinnen, und die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben. Die Schwierigkeit, den Panzer zu reparieren, wenn er keinen Schaden nimmt, wird erneut betont.

Taktische Manöver und Munitionsmanagement im Gefecht

06:42:33

Diskutiert wird die Effektivität von Treffern zwischen Turm und Kette, um kritische Schäden zu verursachen, sowie das Zielen auf den Hintern von Panzern wie dem Abrams. Die Schwierigkeit des Munitionsauffüllens wird angesprochen, bei dem man eine gewisse Zeit in der Nähe eines Versorgungspunkts verbringen muss, um Granaten und andere Ausrüstungsgegenstände aufzufüllen. Es wird festgestellt, dass dieses System bereits in früheren Versionen des Spiels vorhanden war. Die Gruppe plant, zum Punkt B vorzurücken, sieht sich aber dem Beschuss von Gegnern ausgesetzt, was zu Verlusten führt. Trotzdem wird der Versuch unternommen, den Punkt zu halten, wobei der Fokus auf Reparatur und Deckung liegt. Ein MG-Schütze wird benötigt und die Gruppe versucht, einen Panzer zu reparieren, während sie sich gegen feindliche Angriffe verteidigt. Es kommt zu Verlusten und erfolgreichen Aktionen, wobei der Panzer als Schlüssel zum Erfolg gesehen wird. Die Gruppe tauscht sich über Taktiken aus und versucht, den Panzer effektiv einzusetzen, während sie gleichzeitig auf ihre Position achtet.

Herausforderungen und Belohnungen in der Open Beta

07:16:20

Es wird diskutiert, ob die Herausforderungen im Spiel tatsächlich Belohnungen für das Hauptspiel freischalten. Es wird vermutet, dass dies der Fall sein könnte, da im Hauptmenü der Open Beta ein Hinweis darauf steht. Als mögliche Belohnungen werden Operator Skins und Waffen-Skins genannt, wobei der Waffen-Skin die Angriffsdistanz erhöhen soll. Trotz Unklarheit über die genauen Belohnungen werden die Herausforderungen als Anreiz gesehen, das Spiel intensiver zu spielen und sich in das Spielprinzip zu verlieben. Es wird angemerkt, dass solche Anreize die Spieler längerfristig motivieren können, anstatt nur ein paar Runden zu spielen, um das Spiel anzutesten. Ein Spieler sucht nach einem Panzerfahrer, um die Gruppe zu unterstützen, und es wird über die Effektivität stationärer Raketenwerfer diskutiert, die Lenkraketen abfeuern können. Die Gruppe versucht, das hohe Tempo des Spiels zu nutzen, um den Gegnern einen Schritt voraus zu sein, und tauscht sich über Taktiken und Positionen aus, um den Panzer effektiv einzusetzen und die Kontrolle über das Schlachtfeld zu behalten.

Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spielgeschehen

07:41:47

Es wird vermutet, dass die Herausforderungen aufgrund eines Rauswurfs aus dem Spiel nicht richtig geladen werden. Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstile und Waffen, wobei die Lieblingswaffe NVO genannt wird. Der Wunsch nach einem Negativfilter im Matchmaking wird geäußert, um bestimmte Maps zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein Serverbrowser notwendig ist oder ob Quality of Life Verbesserungen ausreichen, um den Spielern mehr Wahlmöglichkeiten zu geben. Es wird über das Rutschen im Spiel diskutiert und wie es das Gameplay beeinflusst. Die Gruppe tauscht sich über Taktiken aus, um Gegner auszumanövrieren und die Kontrolle über das Schlachtfeld zu behalten. Es wird über die Effektivität des Kampfstims diskutiert und wie er im Spiel eingesetzt werden kann. Die Gruppe versucht, C zu capen und sich gegen feindliche Angriffe zu verteidigen. Es kommt zu Verlusten und erfolgreichen Aktionen, wobei der Fokus auf Teamwork und Koordination liegt.

Abschluss der Session und Reflexionen über das Gameplay

08:03:53

Es wird angekündigt, dass dies die letzte Runde ist, bevor eine Pause eingelegt wird. Es wird spekuliert, ob die Herausforderung erfolgreich abgeschlossen wurde, obwohl sie im Client nicht mehr sichtbar ist. Die Lötpistole wird als Leidenschaft beschrieben, und es wird über frühere Begegnungen mit bestimmten Spielern im Team diskutiert, wobei der Verdacht auf Stream-Sniping geäußert wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer momentan seinen Spaß am Spiel hat, auch wenn er nicht aktiv auf den Chat eingeht. Die G36 wird im Vergleich zur NVO bewertet, wobei die NVO immer noch als besser angesehen wird. Die Gruppe diskutiert über mögliche Verbesserungen des Matchmakings, wie z.B. einen Negativfilter für Maps. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und wie es einen erschöpfen kann, insbesondere nach einem langen Tag. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er später am Tag möglicherweise noch einmal streamen wird, entweder mit Battlefield oder einem anderen Spiel. Er betont, dass er kein dauerhafter BF-Streamer werden wird, aber momentan Spaß an der Beta hat.