Run beenden, dann mal Active Matter checken?
Deadly Days: Schwierigkeiten, Optimierung und Strategie im Roadtrip-Modus

Der Run in Deadly Days startete holprig, doch Optimierungen bei Waffen, Scopes und Ressourcen halfen. Strategieanpassungen, wie der Verzicht auf Schuhe für Slots, ermöglichten das Überleben. Endgame-Optimierung mit Darts und Void-Einbauten führte zum Erfolg. Diskussionen über Sensen, Crit-Werte und Balancing-Anpassungen prägten den weiteren Verlauf.
Früher Run und Loot-Optimierung
00:13:16Der Run fühlte sich anfangs halbstark an, da nicht genügend Items gefunden wurden. Das Spiel skaliert mit etwas Loot-Glück am Anfang. Es gab nicht genug Darts. Die Kombination aus Speer und Sichel war fraglich. Es fehlte Schaden, und der Run schien zu scheitern, ohne dass man etwas dagegen tun konnte. Das blaue Scope war nicht optimal platziert. Es wurde versucht, den Schaden durch Anpassung der Scope-Werte zu fokussieren und die Reichweite zu optimieren. Es fehlten Laser, was nicht gut war. Trotzdem wurde das Leben genommen, wie es ist. Der Run sollte beendet werden, aber vorher wollte man noch Loot aus dem Shop haben. Es wurden Kisten geöffnet, um Darts zu finden. Die Anordnung der Laser und die Nutzung von Roboarmen zur Skalierung wurden optimiert. Eine Void mehr und ein Arm mehr für den Multi könnten viel ausmachen. Es wurde gehofft, dass der Schaden dadurch gesteigert wird.
Probleme und Optimierungsversuche
00:34:03Der Run fühlte sich nicht gut an, da zu spät mit dem Zinseszinseffekt begonnen wurde. Es wurde befürchtet, dass der Run beim Boss enden würde, da nicht genug Schrott erholt werden konnte. Die Erfahrung in den Levelbereichen war zu gering. Es wurde überlegt, ob ein Dart zweimal zählen könnte, um das Bild zu optimieren. Es wurde versucht, eine zweite Schatzkiste vollzustacken und Darts zu kopieren, um den Multiplikator zu erhöhen. Es fehlten freie Hände. Es wurde überlegt, graue Granaten rauszunehmen, da diese nutzlos sind. Stattdessen sollte über Slots skaliert werden. Eine Tommel wurde mitgenommen. Es wurde überlegt, eine lila Granate rauszunehmen, da diese oft ins Leere fliegt. Der Bosskampf stand bevor, und es war unsicher, ob es klappen würde.
Entscheidungen und Anpassungen im späteren Spielverlauf
01:12:43Es wurde entschieden, Schuhe wegzunehmen, da der Damageverlust geringer ist als die Vorteile der leeren Slots. Es wurden Rollschuhe eingebaut, um schneller zu sein, obwohl dies nicht optimal war. Es wurde überlegt, die Feuerschuhe zu entfernen und Magneten einzusetzen. Das Scaling ging langsam nach oben, und die Grips wurden höher. Es wurde gehofft, den Boss zu packen, was das Scope auf Rot bringen würde. Es wurde festgestellt, dass der Run sich erholt hat, nachdem er in einem Loch war. Es wurde das Ziel erreicht, die Runden zu überleben. Es wurde überlegt, eine dritte rote Kiste einzubauen. Es wurden Pfeile und Darts gesammelt. Es wurde eine Sense in Betracht gezogen, aber die DpS war geringer als bei anderen Waffen. Es wurde an der Feder festgehalten, um den Sprint-Bonus zu erhalten. Es wurde festgestellt, dass es keinen Kopierer auf der Map gab, was das Kopieren von Darts erschwerte.
Endgame-Optimierung und Strategie
01:56:11Es wurden Darts gefunden. Eine Void wurde eingebaut. Es wurde überlegt, beim Copyshop einen Dart zu kopieren. Es wurde festgestellt, dass Darts immer Sinn machen. Es wurden Scopes und Pumpen hochgestackt. Es wurde überlegt, einen gelben Arm zu kopieren, obwohl ein orangener verfügbar war. Es wurden zwei Maps gespielt, und dann sollte es Frühstück geben. Es wurde überlegt, eine weitere Kiste einzubauen. Es wurde lieber ein Arm mehr als ein Arm weniger bevorzugt. Es wurde das Maximum an Kohle erreicht. Es wurde ein Laser gewünscht. Es wurde ein Dart bestellt und erhalten, was einen großen Unterschied machte. Es wurde festgestellt, dass der Run eine Zeit lang nicht gut lief, sich aber jetzt erholt hat. Es wurde das Ziel erreicht, wo man sagen kann: "Jo, gut, diese..."
Strategie und Run-Optimierung
02:53:05Es wird über die aktuelle Strategie diskutiert, bei der Runs ohne Sensen absolviert werden, in der Hoffnung, dass die Sense in kritischen Situationen rettet. Der Plan ist, Sensen zu platzieren, sobald ein bestimmter Punkt erreicht ist, und rote Schatztruhen zu kopieren, um eine zweite Chance zu haben, falls die Sense verloren geht. Es wird auch überlegt, ob ein Speer in Kombination mit Sensen verwendet werden soll, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die Idee, den Crit-Wert einzubauen, wird diskutiert, aber noch nicht entschieden. Es gab auch Pech beim Finden von Sprit im letzten Run, was die Bedeutung der Sense für zusätzliche Zeit unterstreicht. Der Streamer spricht über die Vor- und Nachteile von Schusswaffen im Spiel, insbesondere im Hinblick auf die dadurch verursachten Lags, die den Run gefährden könnten. Es wird auch überlegt, eine Crit-Kiste zu kopieren, um den Crit-Schaden zu erhöhen, der vom Geldwert abhängt. Das Ziel ist, den Zinseszinseffekt zu beschleunigen, um schneller das Cap zu erreichen.
Spielmechaniken und Balancing-Anpassungen
03:05:45Es wird über das morgige Steam-Release des Spiels gesprochen und die damit verbundenen Änderungen. Das Balancing soll am Montag angepasst werden, wobei die genauen Details noch unklar sind. Der Streamer erwähnt, dass er keinen Kopier-Buff hat und eine Sicherheitssense platzieren könnte. Es wird auch ein Problem mit der Hand-Ausrüstung angesprochen, die defekt ist. Das Scaling im Spiel wird diskutiert, und der Streamer bemerkt, dass seine Staubsauger am Ende der Runde verschwinden, möglicherweise aufgrund eines Gürtelwechsels. Er möchte einen Staubsauger am Anfang der Map verwenden, um Runden zu beschleunigen. Es wird kurz ein anderes Spiel namens 'Tag auf' erwähnt, das eine Mischung aus Extraction-Shooter, Stalker und The Cycle sein soll. Der Streamer wollte sich eigentlich 'Active Matter' ansehen, ist aber erschöpft.
Erfolge, Herausforderungen und Strategieanpassungen
03:10:58Der Streamer erinnert sich daran, wie er in das Spiel 'reingesuchtet' hat, um anderen ein Scoreboard vorzugeben und hohe Level zu erreichen. Er erwähnt, dass er der einzige in den Top 5 des Scoreboards war, der keine Sense verwendet hat, bis Quartix dazukam. Jetzt will er es mit einer Sense versuchen. In einem früheren Run hatte er eine Sense, die er aber früh verloren hat. Er experimentiert mit verschiedenen Setups und überlegt, ob er den Krips braucht oder ob 60% ausreichend sind. Der Magnet stört ihn, da er das Scope am Kristall hindert. Die Kisten skalieren den Crypt-Damage abhängig vom Schrottwert. Der Streamer überlegt, ob er mehr Void-Items einbauen soll und diskutiert die mathematischen Auswirkungen des Entfernens eines Arms auf den Schaden. Er bittet die Zuschauer, die Schadenszahlen zu notieren, um Vergleiche anstellen zu können. Es wird diskutiert, ob die Reichweite der Waffen rein optisch ist oder tatsächlich beeinflusst wird.
Experimentelle Builds und Gameplay-Anpassungen
03:12:59Der Streamer experimentiert mit dem Einbau einer Void und beobachtet die Auswirkungen auf die Schadenszahlen. Es wird festgestellt, dass die Crits durch die Änderungen geringer werden. Die Frage wird aufgeworfen, was passiert, wenn man eine Void weniger nimmt und dafür einen Arm mehr. Der Streamer überlegt, ob er Pumpen entfernen und Arme einbauen soll, um den Schaden zu erhöhen. Er erwähnt, dass er nur einen Gürtel und ein Stück Pizza ausgebaut hat und der Schaden dadurch nicht gesunken sein kann. Der Streamer überlegt, Pumpen rauszunehmen und Arme reinzuzirkeln, um mehr Darts zu montieren. Er bemerkt, dass seine Sense kleiner geworden ist, was schwierig ist. Der Streamer analysiert die Schadenszahlen und stellt fest, dass sie minimal höher sind. Er experimentiert weiter und tauscht Items aus, um das optimale Setup zu finden. Es wird auch überlegt, die Armor rauszunehmen und dafür eine Kiste einzubauen, wobei die Rüstung bei Bosskämpfen nützlich ist. Der Streamer stellt fest, dass sich das Spiel mit Speeren besser anfühlt als mit der reinen Kiste, da die Tech Speed nicht hoch genug ist.
Abschluss des Runs und Vorbereitung auf Active Matter
05:42:02Der Streamer kündigt eine Pause an, bevor er sich dem neuen Spiel 'Active Matter' widmet, dessen Release für den nächsten Nachmittag geplant ist. Er äußert sich zu den Herausforderungen im aktuellen Run, insbesondere in Bezug auf Ressourcenmanagement und Schadensbegrenzung. Es wird überlegt, ob der Einsatz von Pizza als temporäre Lösung für mehr Leben sinnvoll ist, obwohl diese in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig war. Die Entscheidung fällt, auf Pizza zu setzen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Trotz einiger Schwierigkeiten und dem Gefühl, dass das Gameplay nicht mehr ganz so einfach ist, wird der Run fortgesetzt. Der Streamer stirbt im Spiel und analysiert die Gründe für das Scheitern und reflektiert über mögliche Verbesserungen für zukünftige Versuche, einschließlich der Optimierung von Meta-Leveln und der Wahl der richtigen Ausrüstung wie Rollschuhe oder Laufschuhe.
Analyse des Runs und Einblicke in andere Spieler
05:54:21Es wird über den erreichten Fortschritt im Vergleich zu anderen Spielern gesprochen, wobei ein kleiner Sieg darin gesehen wird, einen anderen Spieler überholt zu haben. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Builds und deren Performance, insbesondere die Schlange, die aufgrund von Lags problematisch ist. Es wird erklärt, dass bestimmte Builds aufgrund von Performance-Problemen der Computer derzeit nicht spielbar sind, was die Varianz an Runs einschränkt. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem Run, obwohl er auch spielerisches Versagen und zu viel fokussieren auf Tank eingesteht. Er analysiert die Leistung anderer Spieler und schaut kurz in den Stream eines anderen Spielers, Jim Hanse, um dessen Fortschritt zu überprüfen. Abschließend wird festgestellt, dass es nicht möglich ist, nebenbei einen Run in einer Demo zu fahren, da Odemo den Cloudspeicher überschreibt.
Erste Eindrücke von Active Matter und Release-Details
06:02:31Es wird über den bevorstehenden Release von 'Active Matter' gesprochen, der für den nächsten Tag um 15 Uhr geplant ist. Es wird erwartet, dass mit dem Release neue Charaktere und Items ins Spiel kommen werden. Der Preis des Spiels wird mit 9,75 Euro angegeben. Es wird bestätigt, dass das Spiel zunächst nur für den PC erscheint, aber eine Veröffentlichung auf weiteren Plattformen in Betracht gezogen wird. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und empfiehlt es weiter, nachdem er es anfangs skeptisch betrachtet hatte. Es wird erklärt, dass man sich vom Sensenmann schlagen lassen und das bis Level 7 erledigt haben muss, um das Meet & Greet zu aktivieren. Der Streamer plant, sich das Spiel genauer anzusehen und am Mittwoch in die Release-Version reinzuschauen.
Erste Schritte in Active Matter und Anpassung der Einstellungen
06:10:40Der Streamer startet 'Active Matter' und nimmt erste Einstellungen vor, wie das Anpassen der Mausgeschwindigkeit und das Deaktivieren von Unschärfe-Effekten. Es wird versucht, die Steuerung so anzupassen, dass sie den eigenen Vorlieben entspricht. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit den Menüs beginnt das eigentliche Spiel. Es wird ein Auftrag angenommen, bei dem ein Item von einem gescheiterten Agenten geborgen werden muss. Der Streamer findet eine Lampe und interagiert mit anderen Charakteren im Spiel. Es wird ein Rucksack gefunden und mit Gegenständen gefüllt. Der Streamer äußert sich kritisch darüber, dass die Waffe zu sehr von der Kamera entkoppelt ist, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotzdem wird der erste Eindruck als gar nicht schlecht bewertet. Es wird festgestellt, dass es sich um einen PvPvE-Shooter handelt.
Partnerschaft mit Holzkern und weitere Eindrücke von Active Matter
06:22:21Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, einem Unternehmen, das Uhren und Schmuck herstellt. Es wird ein Rabattcode für Holzkern-Produkte bereitgestellt. Der Streamer gibt bekannt, dass er nun Teil von Async ist. Es wird der Nach-Match-Verlauf in Active Matter gelobt, der dem von Arena Breakout ähnelt. Der Streamer vermutet, dass Active Matter die Währung im Spiel ist und man damit Gegenstände replizieren kann. Es wird festgestellt, dass man sich noch im Tutorial befindet und daher noch nicht alle Funktionen zugänglich sind. Das Spiel wird als eine Mischung aus Tarkov und Stalker beschrieben, mit Monstern und Anomalien. Der Streamer äußert sich überfordert mit dem Stash-Management, lobt aber die Ordnung im Stash. Nach einer Essenspause wird das Spiel fortgesetzt. Es kommt zu einem frustrierenden Moment, als der Streamer erschossen wird, obwohl er den Gegner im Visier hatte. Es wird vermutet, dass es sich um D-Sync handeln könnte.
Erkundung von Active Matter und erste Gefechte
06:35:38Der Streamer setzt sein Spiel in Active Matter fort und kämpft mit der Dunkelheit und der Orientierung. Es gelingt ihm, einen Gegner zu eliminieren, obwohl er ihn kaum gesehen hat. Es wird über Soundprobleme und unerwartete Tode diskutiert. Der Streamer versucht, eine Quest zu erfüllen und experimentiert mit Granaten. Es kommt zu weiteren frustrierenden Situationen, in denen Gegner scheinbar ohne Vorwarnung auftauchen und den Streamer eliminieren. Trotzdem gibt der Streamer nicht auf und versucht, sich im Spiel zurechtzufinden. Es wird über die Haltbarkeit der Gegner diskutiert und die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben. Der Streamer entdeckt eine Ladeanimation, die er sich auch für Tarkov wünscht. Er kritisiert das feste UI auf der rechten Seite und die Tatsache, dass man beim Laufen nicht nachstacken kann. Trotz einiger Kritikpunkte findet der Streamer die Stimmung im Spiel irgendwie geil.
Weitere Raids in Active Matter und Ersteindruck
07:16:22Der Streamer setzt seine Raids in Active Matter fort und versucht, sich mit den Spielmechaniken vertraut zu machen. Er nimmt einen Free-Kit und startet einen weiteren schnellen Raid. Es wird über die Kosten von Scafrunden diskutiert. Der Streamer trifft auf einen anderen Spieler und wird von diesem getötet. Er betritt die Dorms und nimmt alles mit, was er finden kann. Es wird versucht, aus dem Raid zu extrahieren, aber es gibt Schwierigkeiten mit den Exits. Der Streamer fasst seine ersten Eindrücke zusammen: Die Fights sind dynamisch und man erschreckt sich oft. Das Einsammeln der Dings-Materie findet er befremdlich. Insgesamt ist der Ersteindruck aber gelungen. Er kritisiert die Dunkelheit in den Gebäuden und nimmt mit, dass er morgen das Gamma erhöhen wird. Außerdem wird er versuchen, aus einem Raid zu extrahieren.
Neue Partnerschaft mit AGI und Abschluss des Streams
07:41:17Der Streamer stellt eine neue Partnerschaft mit AGI vor, einer Gaming-Versicherung, die Computer und Online-Accounts versichert. Er zeigt das Anmeldeformular und erklärt die verschiedenen Optionen und Preise. Es wird betont, dass nicht nur das Hauptgerät, sondern auch Gaming-Accounts wie Steam- oder WoW-Accounts versichert werden können. Der Streamer betont, dass er kein Finanzberater ist und jeder selbst entscheiden muss, ob eine solche Versicherung sinnvoll ist. Es wird klargestellt, dass auch Skins abgedeckt sind, wenn der Nachweis erbracht werden kann, dass sie verloren gegangen sind. Der Streamer geht auf die Kritik ein, dass das Spiel die Sicht verzerrt und die Kamera zu dynamisch ist. Er stimmt zu, dass dies gewollt ist, aber nicht unbedingt gefällt. Trotzdem gefällt ihm der Rest des Spiels bis hierhin gut. Der Streamer kündigt an, dass er morgen früh mit Active Matter weitermachen wird und schickt die Zuschauer zum Gym. Er bedankt sich fürs Dabeisein und beendet den Stream.