DROPS ON ! Digga ich kann nichts, lass mal sehen :D
Path of Exile 2: Ranger-Klasse im Free Weekend erkundet, erste Eindrücke

acid_fired startet Path of Exile 2 mit der Ranger-Klasse. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bildschirmerfassung und DX12, erkundet er das Tutorial, entdeckt Skill-Gems und passt seine Fähigkeiten an. Er experimentiert mit Flasks, Support-Gems und testet Blutungseffekte. Es folgen Diskussionen über Gift-Subs, Portal-Skins und Drops-Kampagnen. Er vergleicht das Spiel mit Diablo und lobt den anfängerfreundlicheren Schwierigkeitsgrad.
Spielstart und technische Schwierigkeiten
00:11:39Nach einer anstrengenden Nacht startet der Streamer das Spiel. Es gab Probleme beim Herunterladen des Spiels, was er auf Schwierigkeiten des Spiels zurückführt. Er räumt ein, müde zu sein und den Stream unaufgeräumt zu beginnen. Es wird versucht, das Spiel im Vollbildmodus zu erfassen, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, einschließlich Problemen mit der Bildschirmerfassung und der Grafikeinstellungen, wird das Spiel schließlich in DX11 gestartet, da DX12 Probleme verursachte. Er wählt die Klasse Ranger für das Spiel aus, nachdem er beim letzten Mal mit dem Mönch nicht weit gekommen war. Er erinnert sich an frühere Erfahrungen mit dem Spiel auf einer LAN-Party, wo er aufgrund von häufigen Abstürzen frustriert war. Er hofft, dass das aktuelle Spielerlebnis reibungsloser verläuft und erzeugt einen Charakter.
Charaktererstellung und erste Eindrücke vom Gameplay
00:17:49Der Streamer startet das Spiel und wählt die Klasse des Rangers. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit anderen Spielen, in denen er von kleinen, nervigen Gegnern frustriert war. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Anfälligkeit des Charakters zu Beginn des Spiels. Nach der Charaktererstellung beginnt er das Spiel und erkundet die Spielmechaniken. Er kommentiert die Steuerung und versucht, die Bewegungssteuerung zu optimieren, indem er zwischen WASD und Maussteuerung wechselt. Er entdeckt, wie man das Menü öffnet und interagiert mit der Spielwelt. Er startet die Rise of Abyssal-Geschichte und versteht die Mechanik der Season noch nicht ganz. Er findet den ersten NPC Miller, mit dem er interagieren muss, um im Tutorial voranzukommen. Er lernt, wie man Skills einsetzt und wechselt und experimentiert mit verschiedenen Munitionstypen.
Tutorial, Skill-Entdeckung und Gameplay-Mechaniken
00:33:42Der Streamer setzt das Tutorial fort und findet Miller. Er entdeckt, wie man Skill-Gems benutzt und ausrüstet, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Er experimentiert mit der Steuerung und versucht, seine bevorzugten Einstellungen für Bewegung und Angriffe zu finden. Er versteht nach und nach die Mechaniken zum Wechseln von Munitionstypen und belegt die Fähigkeiten auf den Maustasten und der Tastatur. Er schließt das Tutorial ab und betritt die Stadt, wo er mit NPCs interagiert und Quests annimmt. Er aktiviert einen Wegpunkt für die schnelle Reise und erkundet die verschiedenen Ausrüstungsmöglichkeiten. Er entdeckt neue Spielmechaniken, einschließlich Fragmentation Rounds und Bouncing Grenades, und weist sie verschiedenen Tasten zu. Er beginnt, die Welt zu erkunden, Monster zu töten und die neuen Fähigkeiten zu testen.
Erkundung der Spielwelt, Flask-Mechaniken und Skill-Anpassung
01:04:02Der Streamer erkundet die Spielwelt und versucht, die Mechaniken der Flasks zu verstehen. Er experimentiert mit verschiedenen Skills und Support-Gems, um seinen Build anzupassen. Er entdeckt, dass er pro Zauber noch Support-Gems hinzufügen kann, was ihm gefällt. Er besucht eine Händlerin namens Una, um Gegenstände zu verkaufen und zu kaufen. Er lernt, wie man Gegenstände entzaubert, um Materialien zu erhalten, und wie man Skill-Gems verbessert. Er passt seine Fähigkeiten weiter an und wählt Permafrost Bolt. Er belegt die neuen Fähigkeiten auf den Tasten und kehrt ins Portal zurück, um weiter zu erkunden. Er versteht, dass das Leveln über Gems funktioniert und nicht über das Aufleveln des Charakters selbst. Er gewöhnt sich langsam an die Spielmechaniken und experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie dem Einsatz von Granaten in Kämpfen.
Spracheinstellungen, Vulkan vs. DX11 und Blutungseffekte
01:24:17Der Streamer stellt fest, dass das Spiel auf Deutsch umgestellt werden kann. Er überlegt, ob er das Spiel auf Deutsch spielen soll, um es dem Publikum leichter zu machen. Er stellt das Spiel auf DX11 ein, um es besser erfassen zu können, und diskutiert mit seinem Nachbarn über die Vor- und Nachteile von Vulkan. Er erkundet die Spielwelt weiter und bekämpft Monster. Er bemerkt, dass die Gegner nach dem Tod noch eine Animation auf dem Boden machen. Er findet eine Agade Bauer und testet den Blutungseffekt. Er überlegt, ob er die Blutung auf die Pumpgun legen soll. Er vergleicht das Spielgefühl mit seinem Survival-Hunter in WoW. Er bittet Una um Hilfe und fragt, wie das mit den Giftsabs funktioniert. Er fragt sich, ob es einen Sonderdrop gibt, wenn man zwei Giftsabs raushaut.
Gift-Subs, Portal-Skins und Marketing-Strategien
01:31:57Der Streamer spricht über die Möglichkeit, durch zwei Gift-Subs einen Quartalskin zu erhalten. Er verliert Leben, während er mit dem Chat interagiert. Er findet seine Health Regeneration gut. Er fragt den Chat, wie viele Herzkasper sie schon hatten, während er das Spiel spielt. Er spricht über den Spaß, den er daran hat, Fails zu machen und Dinge selbst zu entdecken. Er bemerkt, dass die Gegner ein bisschen immun gegen Frost sind. Er spricht über das Marketing durch den Portal-Skin und fragt sich, ob jemand schon zwei Gift-Subs rausgehauen hat, um den Skin zu bekommen. Er spielt das Spiel, weil er es sich noch einmal ansehen wollte und weil es eine willkommene Abwechslung zu Tarkov ist. Er spricht über Drops-Kampagnen und vergleicht sie mit ähnlichen Aktionen in Diablo 4 und WoW. Er sucht die Trench Trumps-Kampagne und fragt sich, ob es im Titel steht, dass September ist. Er vermutet, dass man 10 Portal-Skins bekommt, wenn man 20 Giftsabs raushaut.
Twitch-Badge, Portal-Skin und Drops-Kampagne
01:41:40Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Twitch-Badge und fragt sich, ob das Badge gestoppt wurde oder ob es wiederkommt. Er fragt sich, was er mit einer ungespannten Armbrust soll. Er beschreibt die Gegner als laufende Fliegenfallen. Er findet einen coolen Orb, den man gerade nicht bekommen kann. Er überlegt, ob er sich selbst zwei Gift-Subs schenken soll, um den Portal-Skin zu bekommen. Er fragt den Chat, ob sein Portal dann geiler aussieht. Er bedankt sich für den Raid und fragt, ob er für zwei Gifted Subs etwas bekommt. Er erklärt, dass man das bei der Steuer angeben muss. Er fragt, ob er es richtig verstanden hat, dass man für zwei Gifted Subs etwas bekommt. Er versucht herauszufinden, ob sein PoE- und sein Twitch-Account verbunden sind. Er checkt, ob er PoE und Twitch verbunden hat und will das jetzt herausfinden. Er glaubt, dass er das letzte Mal gemacht hat. Er will jetzt diesen Skin haben.
Gift Subs und Werbemaßnahmen
01:49:56Es werden Gift Subs an andere Kanäle verteilt, was als Werbemaßnahme dient. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie man Skins im Spiel sehen kann und ein Dankeschön an Hector ausgesprochen. Der Streamer lobt das schnelle Beenden in Path of Exile, kritisiert aber gleichzeitig, dass Anmeldungen nicht gespeichert werden und das Kennwort jedes Mal neu eingegeben werden muss. Er erklärt, dass man für den Portal Skin zwei Gift Subs raushauen muss und erwähnt, dass Twitch Drops manchmal etwas dauern, aber bisher immer angekommen sind. Es wird überlegt, wie lange der Stream noch laufen soll und welche Spiele danach gespielt werden könnten, wobei Tag auf jeden Fall noch auf dem Plan steht, um Granaten-Kills zu erzielen und eventuell Test Drive zu spielen. Der Streamer äußert sich positiv über das Design der Items, die an Drachen erinnern. Er merkt an, dass er seit dem Beginn des Streams keine Pausen gemacht hat und sich wundert, warum er immer so kaputt ist, obwohl kurze Pausen hilfreich wären. Das Inventarmanagement wird als verwirrend empfunden, da unklar ist, welche Items benötigt werden und welche nicht. Der Vergleich zu Tarkov wird gezogen, wo man anfangs auch von der Itemflut überfordert ist.
Item-Management, Diablo-Vergleich und Drops
02:05:52Das Inventar-Management in PoE wird als verwirrend empfunden, da es schwerfällt, Items zu bewerten und ihren Nutzen zu erkennen. Der Streamer vergleicht das Spielgefühl mit Diablo, wobei PoE für Neueinsteiger ohne Diablo-Erfahrung möglicherweise zugänglicher ist. Es wird ein Fiolenplatz gefunden und überlegt, ob ein weiterer Trank benötigt wird. Der Streamer levelt seine Permafrost- und Unterstützungs-Gems auf und überlegt, welche Granaten-Upgrades sinnvoll sind. Er informiert sich über die Drops-Kampagne und fragt sich, wie lange man zusehen muss, um Drops zu erhalten. Es wird erwähnt, dass man nur anwesend sein muss, um Drops zu bekommen. Der Streamer räumt sein Inventar auf und identifiziert Items, wobei er maximales Leben und Feuerwiderstand priorisiert. Er findet das Live-Gen-System gut und vergleicht es mit Deckard Cain aus Diablo. Es wird ein Fertigkeitspunkt vergeben und überlegt, welche neuen Fertigkeiten erlernt werden sollen, wobei die Wahl auf eine Landgranate fällt. Der Streamer plant, den Grellwald zu betreten und fragt sich, was im Baum der Seelen zu tun ist. Er erkundet die Umgebung und sucht nach Runensiegeln.
Erkundung und Gameplay-Erfahrungen
02:28:13Der Streamer betont seine Unerfahrenheit in Path of Exile und Path of Exile 2, was ihn aber nicht stört. Er kritisiert, dass er in Tarkov ständig Ratschläge erhält, wie er das Spiel spielen soll. Er nimmt den Tipp an, die Gebiete komplett zu erkunden, um möglicherweise goldene Mobs zu finden, die Items droppen könnten. Es wird erwähnt, dass der Streamer bald frühstücken wird. Er erlebt Probleme mit der Server-Performance und D-Sync, was zu frustrierenden Situationen im Spiel führt. Der Streamer findet einen Ledix und freut sich darüber. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, wobei er feststellt, dass seine Waffe manchmal nicht schießt, obwohl er direkt vor einem Gegner steht. Der Streamer wird von einem Gegner erschossen, obwohl dieser an der Tür hing. Er muss zum Generator und tritt dem Spiel wieder bei. Er versteht nicht, warum er einen Gegner nicht treffen konnte und vermutet D-Sync als Ursache. Der Streamer erhält eine Mail-Function in der Pumpgun, was ihn verwirrt. Er erkundet eine dunkle Gegend im Spiel und ist angestrengt, weil er nichts sehen kann.
Spielstil, Free-to-Play-Wochenende und Grafik-Einstellungen
03:10:33Der Streamer beschreibt seinen Spielstil als stumpfsinnig, aber effektiv, da er hauptsächlich Auto-Attack verwendet und gelegentlich Granaten wirft. Er genießt es, wenn Gegner durch seine Granaten sterben. Der Streamer ist mit der Loot-Ebene im Spiel überfordert, da seine Tasche ständig voll ist. Er überlegt, auf Vulkan umzusteigen, da das Spiel zwischendurch laggt. Er hatte Probleme, das Spiel auf Dx12 aufzunehmen, daher verwendet er Dx11. Der Chat gibt ihm Tipps zu den Grafik-Einstellungen, insbesondere zur Schatten- und globalen Verleuchtung. Es wird diskutiert, dass gestern Abend etwas im Spiel gestartet hat, möglicherweise eine neue Season oder ein Free-to-Play-Event. Der Streamer bestätigt, dass dieses Wochenende komplett free-to-play ist, was er zuvor nicht wusste. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel selbst auszuprobieren. Der Streamer dreht ein Mausoleum und kommentiert, dass er immer den Bums ausmacht. Er weiß nicht, ob man Skins von PoE1 nutzen kann, da er nie einen Skin in PoE1 hatte. Er fragt sich, was er tun muss, um einen Kordak zu besiegen.
Erste Eindrücke und Skilltree-Diskussion in Path of Exile 2
04:21:42Der Streamer äußert sich positiv über den anfängerfreundlicheren Schwierigkeitsgrad von Path of Exile 2 im Vergleich zum Vorgänger. Er beschreibt, dass er bisher ohne zu sterben durchgekommen ist und es sich wie ein Easy-Mode anfühlt. Er betont, dass es angenehm ist, die ersten zwei Stunden in Ruhe die Base-Mechanics des Spiels zu lernen. Weiterhin wird der Skilltree des Spiels diskutiert, wobei er die Komplexität und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten hervorhebt. Er erklärt, dass man seinen Charakter frei gestalten und verschiedene Skills unter Unterstützungsgeschichten leveln kann, was das Spiel sehr speziell macht. Er gibt zu, dass er selbst von der Komplexität überwältigt ist, während andere Spieler detaillierte Builds planen. Er spricht über die Möglichkeit, aktive Skills zu leveln und anzupassen, was den Spielablauf beeinflusst. Abschließend betont er, dass Path of Exile im Vergleich zu Diablo mehr Langzeitmotivation und Tiefe verspricht, da man sich im Vorfeld intensiv mit dem Build auseinandersetzen kann.
Dank für Eyes of Exile 2 Kopie und Pläne für weitere Spiele
04:34:48Der Streamer bedankt sich bei seinem Nachbarn für die Eyes of Exile 2 Kopie und äußert sich positiv über das Spiel. Er plant, morgen oder vielleicht sogar heute Abend noch ein paar Stunden zu spielen, je nachdem, ob er Lust auf den Stream hat. Er kündigt an, dass er sich nun anderen Aktivitäten widmen und in sein natürliches Gefilde abtauchen wird. Möglicherweise wird er heute noch eine Aufnahme von irgendeinem Simulator-Quatsch machen, da ihm das momentan Spaß macht. Er erwähnt, dass er überlegt, Flipper oder etwas anderes zu spielen. Er gesteht, dass er müde ist und es möglicherweise nicht nur an Path of Exile liegt. Er freut sich darüber, dass er beim Spielen Musik hören konnte und die Boss-Encounter ihm gut gefallen haben. Er erwähnt, dass Path of Exile dieses Wochenende kostenlos spielbar ist und spricht über die Kosten, wenn man das Spiel nach dem Wochenende spielen möchte.
Überlegungen zu EcoFlow Akkus und Elektroautos
04:39:17Der Streamer überlegt, ob er sich einen weiteren EcoFlow Akku bestellen soll, da ihm das System gefällt. Er hat bereits zwei Akkus und möchte noch einen dritten und vierten haben. Der vierte Akku soll direkte Anschlüsse für die Solaranlage haben, die noch dazu kommt. Er findet das System zum Laden und Entladen der Akkus super, aber die Kapazität ist ihm zu gering. Er überlegt, ob er den Akku schon jetzt kaufen soll, auch wenn der Paketpreis noch nicht optimal ist. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem System und findet es echt cool, wie gut es funktioniert. Er plant, morgen oder vielleicht sogar nachher nochmal Path of Exile zu spielen. Weiterhin diskutiert er über Elektroautos, insbesondere Tesla, und kritisiert einige Designentscheidungen wie das Wegrationalisieren des Blinkerhebels. Er lobt das Ladenetzwerk und das Preis-Leistungs-Verhältnis von Tesla, wenn man ein schnelles Auto möchte, findet aber die genannten Designentscheidungen dämlich. Er erwähnt, dass der Blinker bei neueren Modellen zurückkommt, möglicherweise als Abo.
Suche nach Mitspielern für Tarkov und Diskussion über E-Autos
04:49:13Der Streamer sucht nach Mitspielern für eine Runde Tarkov, um Granaten-Kills zu erzielen und mit Test-Drive anzufangen. Er möchte dies auf unkonventionelle Weise tun und fragt, ob jemand Zeit hat, kurz mitzuspielen. Er schlägt vor, einen leeren Server auszuwählen, um die Aufgabe zu erledigen. Anschließend geht er auf die Diskussion über E-Autos ein und äußert sich zu den Preisen gebrauchter Modelle. Er vergleicht die Kosten mit einem RS3 und überlegt, ob er sich einen solchen Wagen zulegen soll. Er spricht über die Entsorgung von Akkus und die Möglichkeit, diese als Hausakkus weiterzuverwenden. Er glaubt, dass dies der Refurb-Markt hergeben wird und es bereits erste Anbieter dafür gibt. Er diskutiert über die Lebensdauer von Akkus und verweist auf Tesla-Modelle, die nach 300.000 Kilometern noch eine hohe Kapazität aufweisen. Er erwähnt, dass er noch Quests hat und heute noch keine Runde Tarkov gespielt hat. Er war zuvor in Path of Exile unterwegs und hat dort etwas Dickes gelootet.
Mustang Mach-E Kontroverse und Pläne für RAV-Link
04:58:33Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen den Mustang Mach-E, da er der Meinung ist, dass es sich nicht um einen echten Mustang handelt. Er kritisiert die Frechheit, ein Elektroauto als Mustang zu bezeichnen, obwohl es sich seiner Meinung nach nicht um einen solchen handelt. Er vergleicht dies mit dem neuen elektrischen Explorer und dem weiterhin in Amerika verkauften echten Explorer. Er äußert Unverständnis darüber, warum Ford nicht einfach einen anderen Namen für das Elektroauto gewählt hat. Er erwähnt, dass er mit einer Reichweite von 300 Kilometern bei einem Elektroauto klarkommen würde, wenn der Preis attraktiv wäre. Er kritisiert die hohen Preise für das Quick Chargen an Ladesäulen und schlägt vor, dass Solaranlagenbesitzer einen Teil ihrer eingespeisten Leistung kostenlos ins Auto laden können sollten. Er findet es komisch, dass Dieselfahren auf Langstrecke immer noch günstiger ist als elektrisches Fahren. Er plant, sich einen RAV-Link zuzulegen und ist zufrieden mit seinem aktuellen Modell. Er überlegt, sich noch einen weiteren RAV-Link zu kaufen, da er insgesamt vier Stück haben möchte. Er plant, einen Ultra mit 2000 Watt Solaranlage und drei AC-Pros zu haben.
Tarkov Runde mit Community und Granaten-Kills
05:04:58Der Streamer startet eine Runde Tarkov mit seiner Community, um Granaten-Kills zu erzielen. Er erklärt, dass er hinten in die Apotheke auf der Karte gehen wird, da dieser Bereich selten genutzt wird. Er hofft, dort ungestört seine Quest abschließen zu können. Er lootet die Umgebung und stellt fest, dass etwas mit den Containern nicht stimmt, da sie sich immer wieder schließen. Er nimmt einen Splint mit, obwohl Nadia vorne steht. Er vermutet, dass ein Uzi-Mann in der Nähe ist und sie möglicherweise noch einen Versuch starten müssen. Er erzählt von einer Theorie, dass das Hinlegen im Spiel erschwert wurde, um das Campen zu verhindern. Er stellt fest, dass nur Brad Sheeran in seiner Lobby war und sonst niemand mitgekommen ist. Er resetet die Runde und startet einen neuen Versuch. Er hört jemanden in der Nähe und vermutet, dass es der Uzi-Dude ist. Er versucht herauszufinden, wo sich der Gegner befindet und vermutet, dass er sich in einem Exit versteckt. Er beschließt, die Situation zu ignorieren und seinen eigenen Weg zu gehen.
Granaten-Kills in Tarkov und Probleme mit dem Spiel
05:18:26Der Streamer bittet erneut um Hilfe für Granaten-Kills in Tarkov und lädt Zuschauer ein, mit EU-East Server beizutreten. Er möchte Test-Drive starten und keine Leute auf der Factory mit Kontaktgranaten quälen. Sein Spiel hängt sich auf, was er als typisch bezeichnet. Er erwähnt, dass er Multivitamin-Eistee mag und die Eistees insgesamt besser findet als die Hydrations, obwohl diese Magnesium und Kalium enthalten. Er betont, dass er kein Werbe-Deal mit den Eistee-Herstellern hat, sondern sie einfach gerne trinkt. Er würde aber Geld nehmen, wenn es ihm angeboten würde. Er startet eine weitere Runde, um Granatenkills zu schießen und warnt vor Käse. Er freut sich, dass die Apotheke wieder frei ist und sie dort ungestört looten können. Er verbraucht eine Granate und hat nur noch zwei dabei. Er wird von einem Gegner überrascht und kann sich kurzzeitig nicht bewegen. Er fordert die Zuschauer auf, sich hinter der Theke zu versammeln, da dies der Ort der Ermordung ist.
September-Aktionen und Tarkov-Frust
05:47:32Der Streamer wirft einen Blick auf die September-Aktionen und stellt fest, dass es 30% Rabatt auf neue Subs gibt, aber nicht auf Pakete. Er fragt sich, ob dieser Rabatt nicht schon seit Monaten besteht und somit nichts Besonderes mehr ist. Er kritisiert, dass dieser Rabatt auf Kosten der Streamer geht. Er erklärt, dass Leute, die mehrmonatig subscriben, einen Discount haben und Leute, die irgendwann schon mal subscribed waren. Er startet eine weitere Runde Tarkov und befindet sich im Kino. Er wird von Zuschauern unterstützt und bedankt sich für die Hilfe. Er stellt fest, dass es Ecken im Spiel gibt, die kaputt sind. Er rennt Richtung Ausgang und bedankt sich für die Hilfe. Er schießt weiterhin seine Grenade-Kills und erinnert sich daran, dass er den letzten Wipe Leute auf der Factory mit Kontaktgranaten gequält hat. Er möchte mit Test Drive anfangen, was man immer so schön nebenbei machen kann. Er vermutet, dass der Uzi-Mann wieder da ist. Er kritisiert einen Gegner, der seiner Meinung nach cheatet.
Einschätzung zu Waffen und Quests in Tarkov
06:20:57Es wird über die Sinnhaftigkeit einer M1A für bestimmte Quests diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die benötigten Kills und das erforderliche Zubehör wie Scopes. Es wird betont, dass das Durchspielen von Quests hauptsächlich auf nervige Aufgaben wie 'Grenadier' beschränkt bleibt und nicht zur Gewohnheit werden soll. Der Peacekeeper soll durch den Verkauf von Schalldämpfern und SR25 vorangetrieben werden, wobei die SR25 als Lieblingssniper hervorgehoben wird. Datadrives werden als nützlich für den Verkauf erwähnt. Es folgt ein kurzer Einschub über die Vorfreude auf eine LAN-Veranstaltung und der Umgang mit Kommentaren im Chat, einschließlich der Frage nach dem Tagra-Tales-Event, welches jedoch ignoriert wurde. Abschließend wird kurz der Scav-Reset auf der Factory angesprochen und die Feststellung getroffen, dass diese Karte auf EU-East scheinbar wenig gespielt wird, was zu längeren Wartezeiten führt. Es wird erwähnt, dass der Streamer kurz davor ist, den Stream zu beenden, da seine körperliche Verfassung ihm rät, etwas anderes zu spielen oder schlafen zu gehen.
YouTube-Karriere und Diskussion über Cutter-Bezahlung
06:27:04Es wird über ein Video mit fast 300 Aufrufen gesprochen und eine steile YouTube-Karriere prognostiziert. Es wird erwähnt, dass ein kinderfreier Abend mit Schnitzel essen geplant ist. Der Streamer berichtet von coolen Tagen, aber auch von Problemen mit dem Factory-Scav-Reset und der Erkenntnis, dass die Factory auf EU-East kaum gespielt wird. Es wird überlegt, einen zweiten YouTube-Kanal für geschnittene Videos zu erstellen, aber aufgrund des Aufwands verworfen. Die Kosten für einen Cutter würden die Einnahmen übersteigen, aber der Streamer hat Spaß daran, Videos zu haben. Es folgt eine Diskussion über die Bezahlung eines Cutters und die Ablehnung von Beteiligungsmodellen. Stattdessen wird ein fester Stundensatz bevorzugt. Es wird die Bedeutung von Verträgen bei langfristigen Zusammenarbeiten betont und die öffentliche Zurschaustellung von Meinungsverschiedenheiten kritisiert, da diese oft nur der Generierung von Klicks dient. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Diskussion zwischen privilegierten Menschen handelt, die eigentlich niemanden interessieren sollte, aber dennoch Neid und Meinungen hervorruft.
Twitch-Probleme, Reaction-Content und Urheberrechtsfragen
06:35:48Es werden kurz Twitch-Probleme angesprochen und ein guter Take von Klängern zur Diskussion um Reaction-Content erwähnt, insbesondere der fehlende Share zwischen Reaction und Original-Video. Es wird argumentiert, dass das Original-Video oft weniger einbringt als die Reaktion darauf. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den fairen Share zwischen Content-Erstellern und Reactoren gestalten kann. Die Idee, Reaction-Content generell zu entmonetarisieren, wird diskutiert, aber verworfen, da dies die Werbung für Originalvideos einschränken würde. Es wird betont, dass Reactions einen Mehrwert bieten können, wenn sie eine eigene Ansicht oder zusätzliche Informationen liefern. Es wird ein Vergleich zur Musiknutzung auf Spotify gezogen und die fehlende Möglichkeit kritisiert, den Anteil der Zuschauer, die bereits für Spotify bezahlen, an den Künstler weiterzugeben. Es wird gefordert, dass Klicks durchgeleitet und ein fairer Anteil an den Urheber gezahlt werden sollte, um die aktuelle Grauzone der Musiknutzung in Streams zu beseitigen. Abschließend wird festgestellt, dass derjenige, der das Originalwerk schafft, immer an der Wertschöpfungskette beteiligt sein sollte.
Espresso, Content und technische Lösungen für Urheberrecht
06:43:26Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und erwähnt, dass er einen Espresso bestellt hat. Es wird klargestellt, dass das Claimen von Videos mit Mehrwert nicht sinnvoll ist, da dies die Werbung einschränken würde, aber eine Beteiligung am Gewinn gefordert wird. Es wird die Idee einer einstellbaren Option vorgeschlagen, bei der ein Prozentsatz der Einnahmen an den Urheber des Originalvideos abgegeben wird. Es wird kurz auf Amazon Music als Alternative zu Spotify eingegangen. Es wird ein Zuschauerkommentar aufgegriffen, der die Frage aufwirft, ob das Zuschauen eines Streams in einem anderen Stream verwerflich ist. Der Streamer stimmt zu, dass der Urheber des Original-Streams auch von den Werbeeinnahmen des Streams profitieren sollte, der den Stream zeigt. Es wird festgestellt, dass es immer einen Grund für den Erfolg eines Streamers gibt, auch wenn es Viewbots sind. Es wird kurz auf Embeds von Streams auf Webseiten und Foren eingegangen und deren Einfluss auf die Zuschauerzahlen diskutiert. Der Streamer kündigt an, Path of Exile weiterzuspielen und Tag aufzugeben, da es ihn heute nicht abholt. Abschließend wird erwähnt, dass ein Patch gezogen werden muss, was zu kurzen Lags führen könnte.
Path of Exile Free Weekend, Sprachprobleme und Grafikeinstellungen
06:57:34Der Streamer macht Werbung für das Free Weekend von Path of Exile und empfiehlt es zum Ausprobieren. Es wird festgestellt, dass die Sprache im Spiel auf Englisch umgestellt wurde und versucht, das Problem zu beheben. Trotzdem wird betont, dass weiterhin Deutsch gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass die Grafikeinstellungen zurückgesetzt wurden und Vulcan als Rendering-Option nicht funktioniert. Nach einem Neustart des Spiels ist die Sprache wieder auf Deutsch und die Frames sind wieder besser. Es wird erklärt, dass die Beleuchtung auf Schatten gestellt wurde, um mehr Frames zu erhalten. Reflex wird deaktiviert, da es bei diesem Spiel nicht benötigt wird. Es wird bedauert, dass Vulkan nicht funktioniert, aber festgestellt, dass DX11 gut läuft. Es folgt eine kurze Diskussion über das italienische Bier Peroni, welches der Streamer noch nie gehört hat. Es wird eine neue Waffe gefunden und deren Seltenheitsstufe diskutiert. Ein Zuschauer fragt, wie der Streamer auf das Bier gekommen ist, woraufhin er antwortet, dass er es einfach mal mitgenommen und ausprobiert hat.
Disconnect, Taktiken und Squad-Stream-Partner
07:12:47Es kommt zu einem Disconnect mit einer unbekannten Fehlermeldung. Der Streamer kehrt ins Spiel zurück und es folgt eine Diskussion über die Größe des Balkens im Spiel. Es wird eine Taktik besprochen, bei der man sich nicht verraten will und erst einmal in Deckung bleibt. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Gegner trotz Headshots überlebt. Der Streamer stirbt und es wird überlegt, was falsch gelaufen ist. Es folgt ein erfolgreicher Push, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Der Streamer erklärt seine Taktik, bei der er nach dem Resetten auf das Fenster zielt. Es wird überlegt, ob noch Loot vorhanden ist. Der Streamer rennt zum Heli und wird von Scavs angegriffen. Es gelingt ihm, zu entkommen. Es wird auf einen Squad-Stream-Partner hingewiesen, der ebenfalls Drops hat. Der Streamer probiert ein Knabe-Malzbier, welches ihm von seiner Frau mitgebracht wurde, weil CreeJ gesagt hat, dass es lecker ist. Es wird als nicht zu süß und besser als jedes alkoholfreie Bier beschrieben.
Skilltree, Bonis und Schaden
07:23:54Es wird über die Skilltree und Bonis diskutiert, insbesondere ob sich diese nur auf physischen Schaden oder auch auf Elementarschaden beziehen. Es wird vermutet, dass der Konsum von Knabemals zu starkem Aufstoßen führen könnte. Es wird erklärt, dass Pirodis ein italienisches Bier ist. Es wird überlegt, ob sich die Bonis aus dem Skilltree nur auf den physischen Schaden der Waffe beziehen. Es wird festgestellt, dass die Bonis auf den gesamten Waffenschaden zählen. Der Streamer begibt sich zu den Jagdgründen und entdeckt eine Vogelscheuche in einem Kornfeld. Es wird festgestellt, dass die Risse in der Umgebung einen gewissen Druck erzeugen. Die Granaten werden als sehr nützlich empfunden. Es wird über den ersten Tod im Spiel gesprochen und sich gefragt, ob das Level zu schwer ist oder das Spiel jetzt anzieht. Es wird festgestellt, dass POE 1 deutlich schwerer war. Es wird überlegt, mit was am besten skaliert werden soll und festgestellt, dass die ganze Zeit wieder Mobs da sind.
Instanzen, Leichen und Sprinten
07:34:02Es wird erklärt, dass nach dem Tod die ganze Instanz respawnt und man nicht zu seiner Leiche muss, um etwas wiederzuholen. Es wird positiv hervorgehoben, dass grundlegende Dinge wie das Sprinten erklärt werden. Es wird angemerkt, dass der Streamer sich in Spielen, in denen er sich nicht auskennt, gerne tragen lässt. Es wird festgestellt, dass man schon die ganze Zeit sprinten kann. Es wird festgestellt, dass das Feuer den Streamer umgebracht hat. Es wird angemerkt, dass der Streamer anscheinend an einem Punkt ist, wo er mehrere Gems für Stufe 4 bekommt. Es wird überlegt, wohin man jetzt gehen soll und festgestellt, dass man auch respecken kann. Es wird überlegt, welche Richtung im Skilltree eingeschlagen werden soll und sich für Looten erhöhen und Kopfschussnummer entschieden. Es wird festgestellt, dass man auch einfach learning by doing machen kann. Es wird ein Kornkreis entdeckt und an Akte X erinnert. Es wird festgestellt, dass die Stimmung an Tristram aus Diablo 1 erinnert. Es wird bedauert, dass der Streamer nicht beurteilen kann, welche Builds sinnvoll sind. Es klingelt an der Tür. Es wird festgestellt, dass es nicht weitergeht. Es werden Fragen zum Sound gestellt. Es werden die zu levelnden Gegenstände aufgelistet und festgestellt, dass der Eingang zum Dorf gefunden werden muss.
Bauchgefühl, Sprinten und Granaten
07:49:05Es wird festgestellt, dass der Streamer immer noch kein Bauchgefühl dafür hat, ob er sich vertut. Es wird angemerkt, dass Sprinten auf den Höfen praktisch ist. Es wird festgestellt, dass der Granatenmacker geil ist und der Standardschuss die ganze Zeit gespammt wird. Es wird die Aufgabe angenommen, die Laute zu Una zurückzubringen. Es wird eine Belohnung gewählt und die Gestalt identifiziert. Es wird sich für mehr recht entschieden. Es wird sich für die Störung entschuldigt, da Schäden beide hauen. Es wird festgestellt, dass zwei Skillpunkte vorhanden sind. Es wird sich für das schlechte Timing entschuldigt, da der Streamer angegriffen wird. Es wird festgestellt, dass sich 55 Frames schon wieder schlecht anfühlen und es extrem laggy ist. Es wird überlegt, ob man Vulkan für die nächste Session capturen kann. Es wird das Lob genossen und festgestellt, dass man bei Tarkov schlecht Musik hören kann. Es wird festgestellt, dass der Streamer müde ist und in den Seilen hängt. Es wird sich über die schlechten Frames beschwert. Es wird festgestellt, dass da noch so einer ist. Es wird sich über ein Bodengefäß gewundert und gefragt, ob es auch ein Bildgefäß gibt. Es wird festgestellt, dass es nicht läuft. Es wird auf das Free Weekend hingewiesen und gesagt, dass man es einfach mal anspielen kann. Es wird bedauert, dass der Streamer nicht in der Thematik ist und keine Ahnung von dem Ganzen hat.
Werkzeug, Renly und Path of Exile
08:02:49Es wird beschlossen, das Werkzeug zu Renly zurückzubringen. Es wird sich gefragt, wer Renly ist und festgestellt, dass es der Schmied ist. Es wird sich entschieden, welchen Schaden man nehmen soll und sich für Blitz entschieden. Es wird angekündigt, dass jetzt Feierabend gemacht wird und der Streamer sich kurz die Augen zumachen wird. Es wird gesagt, dass der Streamer vielleicht nachher sogar noch wieder in Path of Exile reingehen wird, da er das Game ziemlich gelungen findet. Es wird festgestellt, dass der Streamer jetzt schon mehr Spaß hatte als in Diablo 4. Es wird angemerkt, dass Diablo 4 damals nicht so richtig gezündet hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel, so kompliziert es ist, irgendwie auch anspricht. Es wird gesagt, dass der Streamer dachte, er würde sich heute nur durchsterben, so wie bei Pass of Exile 1. Es wird sich daran erinnert, dass ihm immer gesagt wurde, dass er falsch geskillt und gelevelt hat. Es wird betont, dass der Streamer nicht nach einem Guide spielt, sondern einfach reinspielen will. Es wird vermutet, dass der Streamer Glück hatte und eine gute Wahl getroffen hat oder dass das Balancing bei PoE 2 zumindest für den Anfang geiler ausgelegt ist. Es wird überlegt, einen zweiten Char zu starten, aber sich dagegen entschieden. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel ziemlich rund anfühlt und bedeutend geiler als Pass of Excel 1 ist. Es wird betont, dass der Vergleich auf den ersten 5 Spielstunden basiert. Es wird gesagt, dass man bei POE 1 in den ersten 5 Stunden hart auseinandergenommen wurde und sich bei POE 2 anfühlt, als hätte man ein bisschen Kontrolle über das, was passiert.
Abschluss und Verabschiedung
08:08:12Es wird gesagt, dass man nicht denken soll, dass der Streamer sonst welche Ahnung hätte. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass Stufe 14 geknackt wurde. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen nochmal reingehen wird, aber nichts versprochen wird. Es wird sich verabschiedet und zum Vassili geschickt, der heute mit dem Holly zusammen eine Challenge gegen Maluna und Leon macht. Es wird sich für die Verabschiedung entschuldigt und tschüss gesagt.