Müdiger Mittwoch! Und bei euch so?

Tarkov-Erlebnisse: Frustration, Loot und taktische Gefechte auf Lighthouse

Müdiger Mittwoch! Und bei euch so?
acid_fired
- - 08:53:59 - 7.235 - Escape from Tarkov

Der Tag in Tarkov ist geprägt von frühen Toden, Loot-Suchen und taktischen Auseinandersetzungen. Es gibt Diskussionen über unfaire Tode, die aktuelle Spielsituation, hohe Preise und frustrierende Erlebnisse auf Lighthouse. Taktische Entscheidungen und Quest-Fortschritte werden analysiert, während der Wunsch nach Account-Löschung aufgrund von Frustration aufkommt.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Erste Runde Tarkov und frühe Spielbegegnungen

00:01:51

Der Streamer startet seine erste Runde Tarkov am frühen Morgen und äußert sich zunächst verwirrt über die Spielsituation. Er thematisiert, dass er Schwierigkeiten hat, die Richtung zu bestimmen, da seine Kopfhörer falsch aufgesetzt waren. Trotzdem gelingt es ihm, einen Gegner auszuschalten. Er spricht über eine PMC-Quest, bei der er Ausrüstung reparieren muss, und äußert seinen Unmut darüber, wenn Aufgaben nicht korrekt gezählt werden. Es folgen weitere Auseinandersetzungen mit Gegnern, bei denen er mehrfach stirbt und sich über unglückliche Spielsituationen ärgert. Er kommentiert seine eigene Leistung humorvoll und wechselt zwischen verschiedenen Waffen, um seine Überlebenschancen zu verbessern. Er reflektiert über die Schwierigkeiten und unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel, die zu seinem Tod führen.

Begrüßung der Zuschauer und Diskussion über Prime Abonnements

00:09:13

Es erfolgt eine ausführliche Begrüßung der Zuschauer, wobei zahlreiche Namen genannt werden. Es wird kurz über die Verlängerung von Prime-Abonnements gesprochen, wobei der Streamer anbietet, diesbezüglich zu helfen. Er bedankt sich für die Prime Abos. Der Streamer erwähnt ein neues Hypetrain-Animationsding, das bei Events erscheinen soll, möglicherweise nur bei Subs. Er erklärt, dass er immer noch zwei Szenen in OBS hat, seit er auf eine Capture Card umgestiegen ist, und dass er zwischen diesen wechseln muss, da der Studio-Modus von OBS Probleme verursacht. Er bedankt sich für weitere Abonnements und Bits und geht auf die Frage ein, ob Software uns entwickelt oder wir Software entwickeln, wobei er sich unsicher zeigt. Er vergleicht die Situation mit einem Äffchen, das durch Feuerringe springt, und kritisiert Compiler, die Fehler nicht direkt beheben.

KI-Diskussion: Potentiale, Grenzen und Job-Sicherheit

00:19:59

Der Streamer spricht über Tools, die klug sein wollen, es aber nicht sind, und sieht darin eine gewisse Sicherheit für seinen Job. Er vergleicht Software-Backseat mit einer Art Puppenspiel und äußert sich kritisch über automatische Vervollständigungen. Er diskutiert den Nutzen von KI bei der Problemlösung und Optimierung von Code, insbesondere bei der Suche in Listen und dem Finden von Minimal-, Maximal- und Mittelwerten. Er betont jedoch, dass man den Code am Ende selbst verantworten muss und dass er es vorzieht, den Code selbst zu schreiben, wenn er zu komplex oder unklar wird. Er spricht über die Länge von Klassen und seine Abneigung gegen unnötige Generalisierung und viele Klassen. Er glaubt, dass KI den Job sicherer macht, da Leute schnell zu Ergebnissen kommen, aber mit einfachen Fehlern überfordert sind. Er sieht Potential in KI für Aufgaben wie die Konvertierung von XML in JSON und die Erstellung von Testmatrizen.

KI, Jobentwicklung und persönliche Erfahrungen

00:27:01

Der Streamer äußert sich kritisch über reißerische Schlagzeilen bezüglich KI und der Zukunft von Arbeitsplätzen. Er glaubt, dass man sich mit KI entweder weiterentwickeln oder ins Abseits geraten kann. Er vergleicht KI mit einem Kollegen, der nur noch das Nötigste tut und sich nicht weiterbildet, und betont, dass man selbst entscheiden muss, wie der Job in fünf Jahren aussieht. Er sieht KI als wichtigen Bestandteil der Softwareentwicklung, um einschätzen zu können, was man damit lösen kann und was nicht. Er betont, dass das Bewerten von Code wichtiger ist als das Schreiben selbst. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Tarkov und Lighthouse, wo er Kills gemacht hat und Action hatte. Er erwähnt, dass er noch Pumpgun-Kills machen muss und dass er das am Ende erledigen wird.

Hintergrundfilter, AMD und Softwarelösungen

00:33:31

Der Streamer diskutiert über Hintergrundfilter und die Schwierigkeit, diese mit einer AMD-Grafikkarte zu nutzen. Er erwähnt Vcam und eine weitere Software, für die er eine Lizenz hatte, die mit Logitech-Webcams gebündelt war und auch mit dem AMD-Encoder funktionierte. Er kann jedoch den aktuellen Softwarestand nicht beurteilen. Er verweist auf eine gelinkte Seite, die VCAM AI zeigt, und erwähnt, dass die Hardwarebeschleunigung gut funktionieren soll, aber in der Vergangenheit eine hohe CPU-Last verursacht hat. Er bedauert, dass er es momentan nicht testen kann, da er kein System mit einer AMD-GPU zur Verfügung hat. Er spricht darüber, dass er im Spiel einen Gegner nicht richtig verstanden hat, wie dieser überlebt hat und wo er sich versteckt haben könnte. Er zieht das mal durch und es kam ihm komisch vor, dass er das überlebt hat.

Greenscreen vs. Softwarelösung und Bürogestaltung

00:46:26

Der Streamer überlegt, ob er seinen Greenscreen durch eine Softwarelösung ersetzen soll, ist aber mit der Qualität nicht zufrieden. Er findet Blurred Background natürlicher als die Kanten, die bei Softwarelösungen entstehen. Er betont, dass man ehrlich bleiben muss, was man am Ende erwarten kann, und wie viel Aufwand man in eine nicht-perfekte Lösung investieren möchte. Er plant, sein Büro umzugestalten und einen ausziehbaren Greenscreen an der Decke zu befestigen, um eine bessere Qualität zu erzielen. Er spricht über seine Erfahrungen mit der EcoFlow und wie sie ihm geholfen hat, Strom zu sparen. Er erwähnt, dass er Solarstrom einspeist und einen Teil seines Strombedarfs am Abend decken kann.

Sofa-Lieferung, Freundin wecken und Smart Home Überlegungen

01:15:49

Der Streamer spricht über die bevorstehende Lieferung eines Sofas und dass er seine Freundin geweckt hat, damit sie die Tür hört, falls die Lieferanten klingeln. Er erzählt, dass die Lieferung sich verzögert hat und er nicht möchte, dass der Termin verpasst wird. Er überlegt, eine smartere Klingel zu installieren, um Benachrichtigungen auf sein Smartphone zu bekommen. Er diskutiert mit seinem Gesprächspartner über die Möglichkeit, den Kindern einen Schlüssel für das Haus zu geben oder ein smartes Schloss zu installieren, da sie jetzt älter und selbstständiger werden. Bisher war er immer zu Hause, aber das ändert sich jetzt. Er erzählt von einer Katze, die sich in seine Küche verirrt hat und sich so erschrocken hat, dass sie nie wiederkommen wird.

Hund ja oder nein, Katzenallergie und Familiengespräche

01:25:52

Der Streamer spricht über den Wunsch nach einem Hund, aber seine Frau ist allergisch gegen Katzen und er ist sich unsicher, ob ein Hund alleine im Haus glücklich wäre, wenn er berufstätig ist. Er erinnert sich an die Zeit mit ihrem Hund, der immer im Garten war und den er in den Pausen bespaßen konnte. Er erzählt, dass der Hund bei Regen keine Lust hatte, spazieren zu gehen. Er betont, dass man sich gut überlegen muss, ob man 15 Jahre für ein Tier da sein kann. Er erwähnt, dass er gerne weiterschlafen würde, aber wegen des Sofas wach bleiben muss. Er erzählt von seinem Arbeitszimmer, das noch eine Katastrophe ist, und dass er es noch nicht geschafft hat, Secure Boot zu aktivieren, um Battlefield zu spielen.

Gefechte und Looting in Tarkov

01:29:17

Die Spielenden bewegen sich Richtung Villa, vorbei am Stand und Schneider. Es wird über die Möglichkeit von Rollbacks im Spiel diskutiert, wobei sich an frühere Fälle erinnert wird, die jedoch lange zurückliegen. Die Suche nach Loot geht weiter, inklusive eines Iridiums und Euros. Ein Scav wird gesichtet und erledigt. Die Spielenden nähern sich der blauen Villa, wo weitere Gegner vermutet werden. Es kommt zu einem Schusswechsel mit den Goons, bei dem ein Spielender getötet wird. Diskussionen über Spawnpunkte und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, folgen. Die Spielenden analysieren die Situation und versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen, während sie gleichzeitig über die frustrierenden Aspekte des Spiels sprechen, wie zum Beispiel unfaire Tode und unerklärliche Fehlschüsse. Es wird überlegt, ob die Goons immer auf Lighthouse zu finden sind und die Bosse reduziert wurden. Es wird die aktuelle Situation im Spiel kritisiert, insbesondere der Flea Market und die hohen Preise, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.

Energieversorgung und kulinarische Eskapaden

01:45:19

Es wird über die Installation einer Solaranlage gesprochen und wie diese das Haus mit Strom versorgt. Die Akkus übernehmen nachts und decken den Stand-by-Verbrauch ab. Es wird überlegt, weitere Solarmodule und einen zusätzlichen Speicher anzuschaffen, um die Unabhängigkeit weiter zu erhöhen. Ein Akku soll an den Rechner angeschlossen werden, um als USV zu dienen, ein anderer an die Waschmaschine. Der Streamer spricht über den plötzlichen Appetit auf Mozzarella und verzehrt diese ohne weitere Zutaten. Es wird über die Sinnhaftigkeit dieses Snacks diskutiert, aber der Genuss steht im Vordergrund. Es wird überlegt, ob es sich bei einem Gegner um einen Spieler oder einen Goon handelt. Der Streamer wird getötet und diskutiert die unglücklichen Spawnpunkte.

Taktische Manöver und Frustrationen in Tarkov

01:57:53

Die Spielenden ziehen Richtung Villa, wobei ein Schusswechsel stattfindet. Es wird vermutet, dass sich ein Spieler auf dem Hof befindet. Diskussionen über die Position des Gegners und die Richtung, aus der die Schüsse kamen, folgen. Ein Scav wurde getötet. Die Spielenden analysieren die Situation und versuchen, den Gegner zu lokalisieren. Es kommt zu weiteren Schusswechseln, bei denen ein Spielender stirbt. Die Spielenden äußern ihre Frustration über das Spiel, insbesondere über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und die unglücklichen Umstände, die zum Tod führen. Es wird überlegt, ob Lighthouse die Schuld an den frustrierenden Erlebnissen trägt. Trotz der Rückschläge wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Piranha-Munition zu besorgen. Der Streamer äußert den Wunsch, seinen Tarkov- und Twitch-Account zu löschen, aufgrund der eigenen Unfähigkeit im Spiel.

Taktische Entscheidungen und Quest-Fortschritte

02:15:31

Die Spielenden setzen ihre Runde in Tarkov fort, wobei sie verschiedene taktische Entscheidungen treffen und sich über ihre Fortschritte bei den Quests austauschen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Scavs zu finden und zu töten, was für den Abschluss bestimmter Quests erforderlich ist. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er zwar Spieler töten kann, aber nicht genügend Scavs findet. Es wird überlegt, eine andere Map zu spielen, um die Quests effektiver abzuschließen. Der Streamer erinnert sich an frühere Quests und tauscht sich mit den Zuschauern über die Details aus. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die aktuellen Quests benötigt wird und wo man diese finden kann. Der Streamer plant, in Zukunft weitere Quests zu erledigen, möglicherweise sogar noch am selben Tag. Es wird über einen Bug gesprochen, der dazu führt, dass eine Quest immer wieder fehlschlägt. Der Streamer hatte im Urlaub eine Reise unternommen und berichtet von den Erlebnissen.

Looten und Questen in Tarkov

03:07:26

Der Streamer plant, in Tarkov einen Brief zu holen und nebenbei zu looten. Er möchte etwas essen und trinken, bevor er sich mit einem Scav erneut ins Spiel begibt und kurz AFK ist. Er genießt es, zwischen dem Looten und Musikhören in Ruhe zu spielen, besonders wenn er von einer Quest genervt ist. Dabei entstehen oft lustige Situationen. Er äußert den Wunsch, die M4 eines Gegners für eine Quest zu nutzen, was jedoch nicht möglich ist, da dieser die Waffe nur auf dem Rücken trägt. Er nimmt eine PM 'found in Raid' mit, die er bald benötigt, sowie weitere Ausrüstung wie Helm, Headset und Vierer-Armor. Blacksteed Gaming ist hier nicht so beliebt, was er bedauert. Er erinnert sich an ein Gespräch und möchte sich nicht den ganzen Tag anhören, was er alles falsch gemacht hat. Er versichert seine Ausrüstung und startet eine neue Runde, die jedoch schief läuft.

Probleme mit Scavs und Pumpguns in Lighthouse

03:19:57

Es wird ein Brief gesucht und überlegt, ob Lighthouse gespielt werden soll, obwohl dort keine Scavs sind. Das Fehlen von Scavs in Lighthouse wird als frustrierend empfunden, besonders wenn man mit einer Pumpgun spielt und keine Munition kaufen kann. Der Streamer spielt eigentlich gerne Pumpgun und hat damit auch schon Kämpfe gewonnen, aber es nervt, wenn man ewig herumrennt und keine Gegner findet. Lighthouse sei nicht die ideale Karte für eine Pumpgun, da man keine gute Munition mehr bekommt. Mit altem Flashhead habe ich das ganz gerne mal gemacht. Das Problem mit dem Hardcore-Wipe ist, dass man die Munition nicht sichern kann. Eine Weekly-Aufgabe von 80 Scavs wird als machbar angesehen, besonders in der Factory. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Schlüssel vorhanden ist. Ein Radler wird kommentiert, aber ein Produkt-Sponsoring wird abgelehnt, da zu viel Arbeit damit verbunden wäre. Es wird bevorzugt, Dinge zu bewerben, aber nicht, sich mit Produzenten und Ladenplatzierungen auseinanderzusetzen. Der resultierende Stress würde den Genuss überwiegen.

Hardware-Diskussion und Upgrade-Empfehlungen

03:44:35

Es wird überlegt, ob ein 12700K für Tarkov noch ausreichend ist und ob ein Upgrade auf einen X3D ratsam wäre, um mehr Frames zu erhalten. Für andere Spiele sei der 12700K aber noch gut aufgestellt. Ein Grafikkarten-Upgrade könnte ebenfalls eine Option sein, abhängig davon, welche Spiele gespielt werden und wo die Limitierung liegt. Der 7800X3D wird als Baseline für AM5 empfohlen, und bei ausreichend Budget der 9800X3D. Memory PC wird als Partner erwähnt, wo man sich Komplettsysteme ansehen und inspirieren lassen kann. Der 7800X3D wird als Baseline gesehen, mit der Möglichkeit, eine 5070 oder 9070XT zu konfigurieren, wobei die 9070XT aufgrund des größeren Videospeichers bevorzugt wird. 32 GB RAM werden als Minimum angesehen, wobei Tarkov auch von 48 GB oder 64 GB profitiert. Der 12700K sei zwar nicht verkehrt, aber nicht mehr das Beste, besonders in Tarkov. Ein 5700 X3D auf AM4 könnte in manchen Spielen einen Vorteil bringen, in anderen jedoch einen Verlust. Insgesamt mache ein X3D auch auf AM4 als Upgrade Sinn. Es wird nach den aktuellen Preisen für 7800 X3D und 9800 X3D gefragt. Der 5800 X3D ist bereits End of Life, und die nicht spezifikationskonformen Modelle wurden zum 5700 X3D.

Grafikkarten-Erfahrungen und Streaming-Qualität

04:02:22

Es wird über Erfahrungen mit Nvidia- und AMD-Grafikkarten gesprochen, wobei überraschenderweise in den letzten Monaten mehr Probleme mit Nvidia-Treibern als mit AMD-Treibern aufgetreten sind. Nach einem Treiber-Update gab es Freezes in Tarkov, und bei Battlefield 6 traten Blackscreens auf, was ein Downgrade auf eine ältere Version erforderlich machte. Die 7900 XTX wird als Top-Grafikkarte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt, aber ihr Encoder sei nicht ideal für Streaming. Sie verfügt über 24 GB Video-Memory und eine hohe Rohleistung. DLSS wird als besser als FSR angesehen. Mit einer 7900 XT sei Single-PC-Streaming nicht empfehlenswert, da die Qualität zu schlecht sei. Für anständige Streaming-Qualität sei eine 9070 XT erforderlich. Es wird überlegt, eine Runde Tag-Off zu spielen, auch wenn das Matching lange dauert. Die letzten Tag-Auf-Sessions waren gut, aber die aktuelle ist eher das Gegenteil. Es wird vermutet, dass es an der Karte liegt oder dass die Gegner ungewöhnlich gut informiert sind. Es wird über Art of Logic und Gitter gesprochen, die Kugeln abfangen können. Die Bodyarmor wird nicht gespielt, da mit dem FleaMarket genug Geld vorhanden ist. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten.

Erinnerungen an 'Bruno' und Überlegungen zu Eistee

05:06:10

Es wird über ein früheres Internetphänomen namens 'Bruno' gesprochen, eine vergammelte ACE-Flasche, deren Veränderungen täglich live im Internet verfolgt wurden. Dies führt zu einer Diskussion über die Vergänglichkeit von Internetinhalten und die Frage, ob man Bruno heute noch finden könnte. Zuvor ging es um selbstgemachten Eistee, der vergessen wurde und nun die Frage aufwirft, ob dieser ohne Zucker schimmeln kann. Es wird spekuliert, dass sich eher ein Pelz bilden würde und ein Vergleich zwischen zwei Eistees gemacht, um zu sehen, welcher schneller Fauna entwickelt. Die Diskussion schwenkt zurück zum Internetphänomen 'Bruno', der in einer Multivitamin- oder ACE-Flasche entstanden sein soll und dessen Existenz im Internet durch Foreneinträge aus dem Jahr 2002 belegt wird. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass das Internet nichts vergisst, was als Warnung vor unbedachten Äußerungen in WhatsApp-Gruppen dient.

Erneuerbare Energien: Balkonkraftwerke und Batteriespeicher

05:48:31

Es wird über die Installation eines Batteriespeichers in Verbindung mit einer bestehenden PV-Anlage diskutiert. Der Streamer hat sich für eine Lösung von EcoFlow entschieden, da er mit den Angeboten für größere Heimspeicher unzufrieden war. Er erklärt, wie das System funktioniert, nämlich dass der Akku sich bei Bedarf entlädt, um eine Null-Einspeisung zu gewährleisten. Der Trick dabei ist, dass man an die Akkus selbst auch eine Last packen kann, um über die 800 Watt Einspeisegrenze zu kommen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Akku an die Waschmaschine anzuschließen, um diese mit 1100 Watt zu versorgen, während gleichzeitig 800 Watt ins Hausnetz eingespeist werden. Zudem wird die unterbrechungsfreie Stromversorgung des Computers durch das System hervorgehoben. Abschließend wird überlegt, eine weitere Balkonsolaranlage auf dem Anbau zu installieren und mit dem vorhandenen Akku zu verbinden.

Diskussion über Balkonkraftwerke und regulatorische Aspekte

06:01:39

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man problemlos ein Balkonkraftwerk zu einer bestehenden PV-Anlage hinzufügen kann und ob es regulatorische Einschränkungen gibt. Bisher wurde einfach ein Akku hinzugefügt, ohne dass Probleme aufgetreten sind. Es wird vermutet, dass die Leute Geld brauchen und daher möglicherweise neue Regulierungen eingeführt werden. Die Frage, ob pro Haus oder pro Zähler nur ein Balkonkraftwerk erlaubt ist, wird diskutiert, wobei die Aussage 'pro Zähler' im Raum steht. Es wird überlegt, einen zusätzlichen Zähler einzubauen, um die Situation zu umgehen. Ein Zuschauer berichtet von einer bestehenden 5 kW Peak Anlage und der schwankenden Leistung je nach Wetterlage, was durch den Einsatz des Akkus ausgeglichen wird. Abschließend wird betont, dass die Akkus nicht nur eine Spielerei sind und ein Vergleich des Verbrauchs mit und ohne Akkus gezeigt.

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern und aktuelle Spielsituation in Tarkov

06:49:42

Es wird über die Wirtschaftlichkeit der neu erworbenen Akkus für die PV-Anlage gesprochen und kalkuliert, dass sich die Investition bei konservativer Schätzung in etwa drei Jahren amortisieren könnte, möglicherweise sogar früher. Es wird betont, dass Tage mit wechselnder Bewölkung, an denen der Akku immer wieder kurzzeitig einspringt, die Rentabilität erhöhen. Anschließend wechselt das Thema zu den aktuellen Spielerfahrungen in Tarkov. Der Streamer äußert sich unzufrieden über den heutigen Spielverlauf, der von unfairen Situationen und wenig spannenden Kämpfen geprägt ist. Trotzdem wird erwähnt, dass das E-Mail-Passwort wiedergefunden wurde, was als Erfolg des Tages gefeiert wird. Abschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob Arena gespielt wird, was verneint wird, da PvE nicht als Option angesehen wird.

Diskussion über verdächtiges Verhalten in Tarkov und Netzwerkprobleme

07:07:39

Es wird über verdächtiges Verhalten von Spielern in Tarkov diskutiert, insbesondere wenn diese innerhalb kürzester Zeit nach dem Tod eines Streamers im Chat erscheinen und auf die Situation Bezug nehmen. Dies wird als 'fishy' bezeichnet, da es den Verdacht auf Viewer aufkommen lässt, die die Map ausnutzen. Des Weiteren wird auf Netzwerkprobleme eingegangen, insbesondere auf Glasfaserverbindungen und deren optimale Konfiguration für Streaming, wobei Cut 7 als Empfehlung für einen gesicherten Ort genannt wird. Abschließend wird kurz die Problematik von Leuten angesprochen, die im Spiel lurken und dadurch den Spielablauf stören, mit dem Hinweis, dass diese eine andere Map spielen sollten, um solche Situationen zu vermeiden. Das Problem des Stream-Snippings wird angesprochen und wie unfair es ist, wenn Leute den Stream sehen und dann im Spiel gezielt agieren.

Eigenheim vs. Miete: Eine persönliche Betrachtung ohne Finanzberatung

07:10:01

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein Eigenheim kaufen sollte, woraufhin betont wird, dass keine Finanzberatung gegeben wird. Die persönliche Entscheidung für ein Eigenheim in der aktuellen Gegend wurde aufgrund familiärer Bindungen getroffen, da die Familie und die Familie der Frau in der Nähe wohnen und die Kinder regelmäßig die Großeltern besuchen. Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund anderer Immobilienpreise getroffen und auf eine 20-jährige Festschreibung ausgelegt. Unter den heutigen Bedingungen und Finanzierungsmodellen wäre diese Entscheidung jedoch nicht mehr tragbar. Es wird hervorgehoben, dass die finanzielle Situation damals es ermöglichte, dass ein Gehalt ausreichte und die Frau sich um die Kinder kümmern konnte, was heutzutage möglicherweise nicht mehr realisierbar wäre. Die Wichtigkeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und vieles selbst zu machen, wird betont, um Kosten zu sparen.

Warnung vor neuer Betrugsmasche im E-Mail-Verkehr

07:54:12

Es wird vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, bei der Betrüger Zugriff auf E-Mail-Postfächer erlangen und Rechnungen manipulieren. Dabei wird die ursprüngliche E-Mail mit der Rechnung gelöscht und durch eine gefälschte E-Mail mit identischem Inhalt, aber geänderten Bankdaten ersetzt. Opfer überweisen daraufhin das Geld an die Betrüger. Es wird empfohlen, bei hohen Summen die Bankdaten telefonisch mit dem Rechnungssteller abzugleichen. Diese Masche ist momentan weit verbreitet und zielt oft auf Unternehmen ab, bei denen hohe Rechnungsbeträge üblich sind, wie z.B. bei Autowerkstätten oder Ersatzteillieferanten. Ein konkretes Beispiel wird genannt, bei dem ein Kunde 6500 Euro an Betrüger überwiesen hat und das Verfahren eingestellt wurde. Es wird betont, dass die Betrüger immer dreister werden, aber die Masche funktioniert, weil sie so perfide einfach ist.

Waterpark Simulator: Ein erster Eindruck und spontane Entscheidung

08:12:28

Es wird spontan beschlossen, den Waterpark Simulator anzuspielen, nachdem das Spiel zuvor gekauft und heruntergeladen wurde. Zuvor wird noch kurz Werbung geschaltet. Es wird erwähnt, dass es eine kostenlose Demo des Spiels auf Steam gibt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Game Capture wird das Spiel gestartet und ein erster Eindruck vermittelt. Der erste Eindruck ist positiv und es wird beschlossen, das Spiel für etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde anzuspielen. Nach dem Starten des Spiels und der Festlegung eines Parknamens beginnt man mit dem Abriss des heruntergekommenen Wasserparks. Das Beseitigen des Mülls wird als überraschend befriedigend empfunden. Nach den ersten Schritten im Spiel, wie dem Bau eines Beckens und dem Einstellen von Personal, wird das Spiel als lustiger Zeitvertreib eingestuft und es wird beschlossen, den Park in einer zukünftigen Session weiter auszubauen.