Drops ON - Active Matter, dann nochmal ABI!?

Active Matter: Erste Eindrücke, Maps und Kämpfe im Mix aus Tarkov und Stalker

Drops ON - Active Matter, dann nochma...
acid_fired
- - 06:00:36 - 5.750 - Active Matter

Active Matter wird als Mix aus Tarkov und Stalker beschrieben. Der Fokus liegt auf Erkundung, Kämpfen und dem Sammeln von Ressourcen. Es gibt verschiedene Maps und ein Währungssystem. Balancing-Probleme und die Bedienung werden kritisiert, aber der Gesamteindruck ist positiv. Eine Partnerschaft mit Holzkern wird erwähnt und der Streamer wechselt zu Arena Breakout.

Active Matter

00:00:00
Active Matter

Erste Eindrücke und Spielmechaniken in Active Meta

00:09:02

Der Streamer startete das Spiel Active Meta und schildert seine ersten Erfahrungen. Er beschreibt das Spiel als Mischung aus Tarkov und Stalker, wobei es sich um einen rundenbasierten Ablauf mit vielen Anomalien handelt. Ziel ist es, aus den Runden zu extrahieren, was bisher jedoch noch nicht gelungen ist. Er erklärt, dass er sich zunächst an die Fauna und Umgebung gewöhnen möchte, bevor er versucht, erfolgreich zu extrahieren. Ein Kritikpunkt ist die Diskrepanz zwischen Kopf und Waffe, was sich unnatürlich anfühlt. Er bemerkt, dass er dazu neigt, direkt in Gegnergruppen hineinzurennen, was oft zum Tod führt. Der Streamer erkundet die Map, wobei er feststellt, dass viele Fragezeichen vorhanden sind und er noch nicht genau versteht, was vor sich geht. Er fragt sich, ob Bots auch gegen die Monster kämpfen oder ob es sich bei Kämpfen immer um Spieler handelt. Er stellt fest, dass es Timer für die Extracts gibt und dass diese verschwinden können. Der Streamer sucht nach einem Safe-Container, um Gegenstände zu sichern, und versucht herauszufinden, ob ihm das Spiel gefällt. Bisher gefällt ihm das reine Geballer jedoch ganz gut.

Währung, Loot und Maps in Active Meta

00:30:46

Es wird festgestellt, dass es eine Art Währung im Spiel gibt, ähnlich wie Rubel, mit der man Active Matter sammeln kann, wenn man etwas tötet. Der Streamer erklärt, dass er das System noch nicht vollständig verstanden hat. Er erkundet die Map und stellt fest, dass es verschiedene Maps gibt, darunter Überwucherung und Verzerrung. Er versteht den Unterschied zwischen den Maps noch nicht vollständig, da er auf beiden Gegenstände sammeln und extrahieren soll. Nach einer kurzen AFK-Pause spielt der Streamer eine weitere Runde mit einer EM-Waffe. Er erklärt, dass man immer Scav-Runden spielen kann, aber das Zeug danach weg ist. Er möchte den Safe-Container finden und Lagererweiterungen für Active Matter kaufen. Er stellt fest, dass es verschiedene Sicherheitswälder gibt, die sich verbrauchen, wenn man stirbt. Man kann Dinge in diese Wälder tun, und wenn man stirbt, sind diese Dinge nicht verloren. Der Streamer stellt fest, dass es eine Endgame-Währung namens Monolith gibt, die man sich im Spiel erarbeiten muss. Er wählt die Militärbasis als nächste Map aus, da er dort noch nie war.

Erkundung der Militärbasis und erste Kämpfe

00:43:21

Der Streamer betritt die Militärbasis und bemerkt den Nebeleffekt, der über den Boden schwebt. Er stellt fest, dass er der Erste ist, der etwas macht, obwohl er keine Ahnung hat. Er wechselt seinen Rucksack und stellt fest, dass alles in einer Liste gepackt ist. Er tötet einen Spieler, der stumpf herumläuft, und fragt sich, wie viele Hits man für einen gut ausgerüsteten Spieler benötigt. Der Streamer möchte das Spiel auf Schmerzbasis erkunden und keinen Stress damit haben, ein paar Mal zu sterben. Er findet den Look and Feel des Spiels gut, aber die eingeblendeten Menüs trüben seinen Ersteindruck etwas. Er findet den Effekt, dass Maus und Waffe zu sehr disconnected sind, nervig und glaubt, dass dies für Leute mit Motion Sickness problematisch sein könnte. Der Streamer wird von einem Spieler namens Remix 7-1 getötet und fragt sich, ob dieser auch ein Spieler war. Er möchte ein bisschen explorieren und gucken, was es so gibt. Er stellt fest, dass man schnell auf Spieler treffen kann, was man gut oder schlecht finden kann.

Begegnungen mit Gegnern und Erkundung der Umgebung

00:54:50

Der Streamer beschreibt seine Begegnungen mit den Steinmännern, die ihn angreifen, wenn er sie nicht ansieht. Er versucht, mit ihnen zu verhandeln, aber sie lassen ihn nicht in Ruhe. Er schubst einen Steinhaufen um und wird daraufhin von den Steinmännern angegriffen. Er stirbt durch einen Headshot und kann sich nicht heilen. Er versteht noch nicht, warum ein Exit rot ist und vermutet, dass er eine Mission dafür machen muss. Er entschuldigt sich dafür, die Spielsteine umgeschubst zu haben. Der Streamer findet angereicherte Elektronik und fragt sich, wer die Zäune immer mitten im Raum platziert. Er geht mit einer Wepper los, da ihm die MP-Scheiße nicht gefällt. Er fragt sich, ob Gegner wiederbelebt werden können, wenn sie einen Teammate haben. Insgesamt findet er das Spiel okay und hat das Gefühl, dass es etwas hat. Er findet die Statuen und die Buschmänner befremdlich und ist sich nicht sicher, ob ihm der hohe Anteil dieser Gegner gefällt. Er stellt fest, dass die FOV-Setting etwas zu hoch ist.

Erkundung neuer Maps und Gameplay-Eindrücke

02:00:41

Es wird eine neue Map im Spiel erkundet, die sich optisch stark von den vorherigen unterscheidet. Der Streamer äußert sich positiv über den Map-Cycle, der alle halbe Stunde wechselt. Es werden verschiedene Waffen, darunter eine Mosin, und Loot-Kisten gefunden, die Helme, Taschen und Munition enthalten. Die neue Map erinnert an Kuba und bietet ein anderes Setting als die vorherigen. Es wird ein Buggy gefunden, mit dem man durch die Gegend fahren kann, was als spaßig, aber riskant eingeschätzt wird. Die Zusammenarbeit von Bots und Monstern wird als komisch empfunden, aber es wird auch festgestellt, dass sie gegeneinander kämpfen. Das Balancing des Spiels wird als schwierig empfunden, und es gibt Probleme mit der Bedienung beim Looten. Die Server scheinen überfordert zu sein, was sich in den Bewegungen der Monster äußert. Insgesamt wird der Gesamteindruck aber als gut bewertet, und es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß machen kann, wenn man sich darauf einlässt.

Ersteindruck und Schwierigkeitsgrad von Active Matter

02:23:01

Der erste Eindruck des Spiels wird als positiv beschrieben, obwohl es einige Kritikpunkte gibt. Die Bots verhalten sich seltsam, und das Passfinding ist verbesserungswürdig. Der Schwierigkeitsgrad wird als zu hoch empfunden, da oft viele Gegner auf einmal auftauchen. Die Pumpgun macht das Spiel angenehmer. Es wird vermutet, dass der dunkle Körperteil des Charakters zufälligen Schaden verursacht. Das Spiel hat ein Problem mit der Materialschlacht, da man schnell keine Heilgegenstände mehr hat. Das Hauptziel des Streams war es, ein paar Mal zu extracten und ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird als positiv hervorgehoben, dass es Presets für die Ausrüstung gibt. Das Spiel fühlt sich noch disconnected an, und es ist unklar, was man looten soll und was es bringt. Im Kern ist das Spiel aber nicht schlecht und fühlt sich cool an.

Partnerschaft mit Holzkern und Ingame-Erfahrungen

02:35:29

Es wird eine erneute Zusammenarbeit mit Holzkern angekündigt, deren Produkte wie Uhren und Sonnenbrillen empfohlen werden. Die Holzkern-Produkte zeichnen sich durch einzigartige Maserungen aus und eignen sich gut als Geschenke. Im Spiel Active Matter wird eine Uhr benötigt und auf die Gefahren durch Blumenmänner hingewiesen. Das Spiel hat Probleme mit dem Zielen, da die Schüsse oft zu niedrig sind. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Troller im Spiel auszuschalten. Die Pumpgun fühlt sich im Spiel komisch an. Es wird versucht, einen Exit zum Schwimmen zu erreichen, um zu resetten. Insgesamt wird die Grundstimmung im Spiel als gut empfunden, aber es gibt zu viele Gegner und man kann sich nicht frei bewegen. Es wird kritisiert, dass es keine Gebiete mit Monstern und Gebiete zum Looten in Ruhe gibt. Hipfire ist im Spiel nicht gut, und die Gegner halten viel aus.

Diskussion über Steam-Release und Balancing-Probleme

02:44:17

Es wird die technische Basis des Spiels gelobt, einschließlich der Möglichkeit, Autos zu fahren. Es wird spekuliert, wie viele Leute das Spiel spielen und ob Twitch-Drops die Bekanntheit steigern. Der Wunsch nach einem Steam-Release wird diskutiert, wobei die Möglichkeit der Rückgabe bei Problemen hervorgehoben wird. Es wird vermutet, dass der fehlende Steam-Release mit Problemen bei Spielersaves zusammenhängen könnte. Das Looten und Shooten im Spiel wird als cool empfunden, aber die hohe Anzahl an Monstern stört. Die Performance wird als gut bewertet, aber das Balancing sollte angepasst werden. Die große Auswahl an Maps und die zeitliche Durchschaffelung werden positiv hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass man oft gegen Blumenmänner kämpft. Die Problematik mit einem Steam Release wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Leute, die das Spiel schon gekauft haben, benachteiligt werden, wenn sie es auf Steam noch einmal kaufen müssen.

Solo-Queue und Balancing in Active Matter

02:58:37

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Active Matter eine Solo-Queue geben wird, da Spiele mit Team-Aspekten oft problematisch sind, wenn Solo-Spieler gegen Teams antreten müssen. Es wird argumentiert, dass es eine Option für Solo-Spieler geben sollte, gegen andere Solos zu spielen. Das Fehlen einer Solo-Queue wird als negativer Punkt des Spiels angesehen. Im Vergleich zu Tarkov, wo das Ausschalten eines Gegners endgültig ist, wird die Möglichkeit, Teammitglieder wiederzubeleben, kritisiert. Es wird bemängelt, dass die Time to Kill in manchen Spielen zu hoch ist, was es schwierig macht, mehrere Gegner mit einem Magazin auszuschalten. Es wird der Wunsch nach einem Spiel geäußert, das mehr auf Solo-Spieler zugeschnitten ist und ein besseres Balancing aufweist. Es wird angekündigt, dass der Streamer und seine Kollegen zu Arena Breakout wechseln werden. Es wird festgestellt, dass Active Matter zwar eine gute Performance hat, aber das Headbobbing stört und die Orientierung erschwert.

Arena Breakout: Infinite

03:01:03
Arena Breakout: Infinite

Vergleich mit Tarkov und Ersteindruck von Arena Breakout

03:19:13

Active Matter wird nicht als Konkurrenz zu Tarkov gesehen, Arena Breakout hingegen schon, besonders wenn es mehr Maps und Content gäbe. Es wird über das Wochenende gesprochen, das mit langen Gaming-Sessions gefüllt war. Der Release von Arena Breakout steht kurz bevor. Es wird diskutiert, ob Deadly Days etwas für einen der Streamer wäre. Die Backpack-Battle-Logik von Arena Breakout wird als positiv hervorgehoben. Arena Breakout wird als Arcade-lastig beschrieben, aber es wird auch betont, dass es nicht wie Tarkov sein will. Die Time to Kill in Arena Breakout wird als gut empfunden. Es wird festgestellt, dass Arena Breakout mehr PvP bietet als andere Spiele. Ein Zuschauer fragt nach der Meinung von Nikita zu Arena Breakout, aber es wird angemerkt, dass dies alles Werbung sei. Es wird über die Wichtigkeit von gutem Equipment, insbesondere einem Helm mit Headset, gesprochen. Der Streamer hilft einem Mitspieler, indem er ihm seine Waffe und Munition zurückbringt. Es wird angekündigt, dass ein weiterer Streamer, Phoenix, bald zum Team stoßen wird.

Casual-freundliches Spieldesign und Langzeitmotivation

03:39:30

Es wird diskutiert, dass Arena Breakout eher für eine Casual-Zielgruppe konzipiert ist, was grundsätzlich in Ordnung sei. Allerdings wird betont, dass auch Gelegenheitsspieler eine Art von Anreiz oder 'Karotte vor der Nase' benötigen, um langfristig motiviert zu bleiben. Sonst verliert man das Interesse am Spiel. Im Vergleich zu Tarkov, wo es lange Questreihen gibt, die Spieler über hunderte von Stunden beschäftigen können, wird ein Prestige-System für Arena Breakout als potenziell wertvolle Ergänzung angesehen. Dieses würde es den Spielern ermöglichen, von vorne zu beginnen und so neue Anreize zu schaffen. Es wird überlegt, wie wichtig es ist, dass ein Spiel den Spieler langfristig bindet und ihm immer wieder neue Ziele bietet, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

Langzeitmotivation und Competitive Gaming

03:45:36

Die Langzeitmotivation wird im Kontext von ARRI und dem Messen mit den besten Spielern diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Leute wirklich Lust auf Competitive Gaming haben und wie viele Stunden dafür investiert werden müssen. Es wird kurz über Controller-Support in Extraction-Shootern gesprochen, wobei Delta Force und Vigor als Beispiele genannt werden, die Controller-Steuerung anbieten. Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben und die Frage, was einen Spieler langfristig an ein Spiel bindet: Ist es der Wettbewerb, das Messen mit anderen, oder eher das Erreichen bestimmter Ziele im Spiel?

Spielmechaniken und Teambildung

03:55:12

Es wird überlegt, ob die maximale Spieleranzahl für ein Team erreicht ist und ob die Menüanzeige korrekt funktioniert. Es folgt eine kurze Diskussion über die Verfügbarkeit von Quests und die Mitnahme von Gegenständen in das Spiel. Ein Spieler äußert den Wunsch, bei Release eines neuen Spiels dabei zu sein, betont aber auch die Zufriedenheit mit seinem aktuellen Job. Es wird ein technisches Problem mit einem gesperrten Rang im Spiel angesprochen und nach einer Lösung gesucht. Nach erfolgreicher Lösung des Problems wird die Vorfreude auf das Spiel betont. Die Spieler besprechen die Teamzusammenstellung und laden einen weiteren Spieler in ihr Team ein, wobei es kurzzeitig zu Verwirrungen bei der Einladung kommt. Am Ende funktioniert die Teambildung aber reibungslos.

Verkaufsstrategien und Auktionshaus-Funktionen

04:12:23

Es wird eine detaillierte Erklärung gegeben, wie man Gegenstände im Spiel schnell verkaufen kann, indem man Rechtsklick auf den Rucksack macht, 'Verkaufen' auswählt und dann im Auktionshaus ein Häkchen bei 'Lower than' setzt, um Gegenstände unter einem bestimmten Wert automatisch an Händler zu verkaufen. Der Rest wird auf dem Flea Market gelistet. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich Gegenstände im Rucksack befinden, damit diese Funktion genutzt werden kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, den Verkaufspreis manuell zu reduzieren, um einen schnelleren Verkauf zu erzielen, ähnlich wie in Delta Force. Es wird festgestellt, dass die Effektivität dieser Strategie noch nicht vollständig geklärt ist.

Spielmechaniken und Missionen in Active Matter

04:52:22

Es wird diskutiert, ob Server-Locations frei wählbar sind und die Möglichkeit, Asia-Server zu spielen, ähnlich wie bei Delta Force, durch Konfigurationsänderungen besteht. Die aktuelle Mission beinhaltet das Farmen und geheime Einsätze mit beliebiger Ausrüstung. Es wird über die Schwierigkeit und das Alter der Quests gesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass die letzte Quest ein Jahr zurückliegt. Die aktuelle Aufgabe erfordert das Mitbringen von Versorgungsgütern im Wert von 50.000 von Farm zum Handelsposten und das Suchen nach einem Safe, was als normaler Einsatz angesehen wird. Nach einer Runde wundert man sich, warum es nicht funktioniert und man Geld aus dem Safe mitnehmen muss. Es wird festgestellt, dass durch das Spielen mit Phoenix weniger Spieler im Spiel sind, was das Spielerlebnis beeinträchtigt.

Diskussionen über Spielinhalte und Gerüchte

04:55:37

Es wird über das Aussehen eines Charakters namens Liam Jackson diskutiert, der an Liam Neeson aus The Last of Us erinnert. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man einen bestimmten Charakter hätte töten dürfen. Das Ziel ist es, zum Safe zu gehen, der bereits markiert ist. Es wird über Gerüchte über ein mögliches Release Ende Oktober gesprochen, möglicherweise im Zusammenhang mit der Tokio-Show, wo die Singleplayer-Kampagne gezeigt werden könnte. Es wird überlegt, ob ein neuer Trailer erscheint. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Nico Abi zu spielen, da er Warzone nicht mehr dauerhaft spielen kann. Es wird festgestellt, dass die Spielerzahlen in Warzone rekordtief sind und man oft gegen Bots spielen muss.

Landwirtschaftssimulator und Missionen

05:05:40

Das Menü wird als Mobile-Game-mäßig empfunden, aber das Quick-Ausrüsten und Matching werden positiv hervorgehoben. Der Gesamtbeutewert beträgt 36 Millionen. Es wird überlegt, warum ein Helikopter in der Mitte getrennt wurde. Der Landwirtschaftssimulator wird erwähnt, und es wird überlegt, ob der Streamer darin spielen würde. Es wird überlegt, zusammen in den Landwirtschaftssimulator zu gehen. Der Streamer hat eine Mission angenommen, bei der Monster in einer kleinen Halle getötet werden müssen. Es wird über die Schwierigkeit, die Monster zu töten, gesprochen. Eine Gamer-Versicherung wird erwähnt, die Computer und In-Game-Accounts absichert. Es wird überlegt, ob man XP für das Töten von Gegnern bekommt. Es wird festgestellt, dass der Safe bereits geplündert wurde und man zur kleinen Halle muss. Man benötigt Level 12, um einen Safe zu öffnen.

Schadensmechaniken und Solo-Spielerlebnis

05:13:19

Es wird über die Schadensmechaniken im Spiel diskutiert, insbesondere wie schnell man Schaden bekommt, selbst bei kleinen Stürzen. Es wird festgestellt, dass dies unrealistisch ist. Es wird überlegt, ob es besser ist, dass man von einem Hochhaus springen kann und nur leichten Schaden nimmt. Das Spiel wird als Bot-Game bezeichnet. Es wird diskutiert, ob man mit Messern schneller unterwegs ist und weniger Ausdauer verbraucht. Der Streamer äußert, dass das Spiel ihn aktuell nicht so sehr begeistert und dass er Delta Force frustrierend fand. Er kann es nicht alleine spielen und vermisst die Möglichkeit, sich mit dem Chat zu unterhalten, wenn er solo spielt. Der Streamer zieht sich aus dem Spiel zurück, da er einen Termin hat. Es wird eine AGI-Versicherung vorgestellt, die Gaming-Systeme und Accounts absichert. Es wird erklärt, wie man den Wert seiner Accounts nachweisen kann, um sie zu versichern.

Shakes and Fidget

05:26:14
Shakes and Fidget

Active Matter und Gilden-Aktivitäten

05:26:24

Es wird über den Legendary Dungeon in SF gesprochen und dass der Streamer am Wochenende wenig gespielt hat, sondern sich auf Deadly Days Roadtrip konzentriert hat. Die Gilde wird von Honkers abgefarmt, die besser gelevelt sind. Der Streamer spielt Watch of Rams nicht mehr, aber Royal Match auf dem Handy seiner Frau. Active Matter wird als gut befunden, aber das Motion-Sickness-Thema und die vielen Gegner stören. Es wird über eine SSD-Empfehlung gesprochen, wobei Crucial SSDs empfohlen werden. Die PCI Express 4 SSD mit 5000 MB Read wird als ausreichend angesehen. Es wird über die Honkers gesprochen, die die Gilde immer wieder angreifen. Es wird festgestellt, dass es viele Maps gibt, aber das Gameplay ist die ganze Zeit Geballer und Action. Der Streamer dreht kurz am Luxrad und betritt den großen Legendary Dungeon.

Legendary Dungeon und Pay-to-Win-Aspekte

05:33:37

Es wird erklärt, dass es eine freie und eine Paid-Version des Legendary Dungeon gibt, wobei die Paid-Version mehr Legendaries bietet. Der Streamer spielt die Paid-Version und nutzt dafür Pilze. Es wird versucht, weit im Level zu kommen und HP zu sparen, um den ersten Boss zu erreichen und Worthy Loot zu bekommen. HP-Management ist wichtig, da das Auffüllen entweder Zeit kostet oder Pilze erfordert, die Premium-Währung. Es wird diskutiert, ob das Spiel Pay-to-Win ist. Beim Serverstart ja, wenn man auf Rangliste spielen will, aber langfristig nicht. Konsistenz wird mehr belohnt als reines Payen. Es wird betont, dass man kein Geld ausgeben muss, wenn man einfach sein Ding macht. Der Streamer ist kurz abwesend und kehrt dann zurück. Er kann jetzt Türen ohne Schlüssel öffnen, was Glücksspiel ist. Er ist hyped auf Deadly Days Roadtrip. Es wird über Item-Levels gesprochen und dass alles, was ein höheres Level hat, besser ist.

Gilden-Management und Spielstrategien

05:45:55

Es wird die Petpflege durchgeführt und in der Gilde nach dem Rechten gesehen. Der Code für das Spiel wird geteilt. Honkers greift die Gilde wieder an und farmt sie ab. Die Gilde ist aktuell auf Platz 32. Es werden inaktive Mitglieder aus der Gilde entfernt, um Platz für neue zu schaffen. Die Gilde ist auf dem Server recht weit oben, aber der Server ist stark gealtert. Der Streamer möchte die Dungeons mit seinem aktuellen Charakter durchziehen. Es werden Items ausgetauscht und verzaubert. Es wird überlegt, ob am Mittwoch ein Stream stattfinden kann, da der Streamer möglicherweise länger arbeiten muss. Es wird festgestellt, dass die Leute sich daran gewöhnt haben, dass der Streamer da ist.

Oktoberfest-Anspielungen und Stream-Ende

05:53:23

Der Streamer kann sein ganzes Gear austauschen. Es wird über Oktoberfest-Anspielungen im Spiel diskutiert und was ein Händel auf der Wiesn kostet. Der Streamer findet 37 Euro für einen halben Hahn zu teuer. Es wird über die Preise für Bier auf dem Oktoberfest diskutiert. Der Streamer hat sich das grüne Festbier geholt. Es wird erklärt, wie lange es dauert, bis sich die HP wieder auffüllen. Der Streamer geht noch einmal kurz durch das Spiel und beendet dann den Legendary Dungeon für heute. Er bedankt sich für die Resubs, Follows und die gute Laune und verabschiedet sich. Er schiebt die Zuschauer zum Phoenix, die Arena Breakout spielen. Er muss sich heute Abend noch Deadly Days Roadtrip ansehen, auch wenn er nicht streamt.