!onezero Wir schließen die Beta zu.
Escape from Tarkov Beta endet: Countdown läuft, neue Version erwartet
Die Beta-Phase von Escape from Tarkov steht kurz vor dem Abschluss. Ein eigens eingerichteter Countdown-Timer visualisiert die verbleibende Zeit bis zum Herunterfahren der Server. Die Spieler bereiten sich auf die Veröffentlichung der Vollversion vor, die mit zahlreichen Neuerungen wie einer permanenten Charakterentwicklung und einer erweiterten Storyline aufwarten soll. Es wird über die Erwartungen an den reibungslosen Start und die Auswirkungen der Änderungen auf das Spielerlebnis diskutiert.
Abschied und technische Probleme
00:02:55Der Streamer verabschiedet sich von einem Mitspieler, der ihm viel Erfolg beim Soul-Keepers-Training wünscht. Kurz darauf treten technische Probleme auf, die den Streamer frustrieren. Er vermutet, dass sein Spiel repariert werden muss, da ähnliche Vorfälle in den letzten Tagen bereits aufgetreten sind. Die Situation eskaliert, als er von einem Gegner ausgeschaltet wird, was zu weiterem Ärger über die Spielmechanik und die unfaire Kampfweise führt. Er beklagt sich über die automatische AK und das unvorhersehbare Verhalten der Gegner, was ihn zunehmend frustriert und die Spielsession beeinträchtigt.
Einrichtung eines Countdown-Timers
00:11:53Der Streamer versucht, einen Countdown-Timer für das Ende der Beta-Phase einzurichten, stößt dabei jedoch auf Schwierigkeiten mit Stream-Elements. Er sucht nach einer Funktion, die einen Countdown von einer bestimmten Zeit herunterzählt, findet aber nicht auf Anhieb die richtige Einstellung. Nach mehreren Versuchen und einem Refresh gelingt es ihm schließlich, den Timer zu konfigurieren. Er stellt das Enddatum und die Uhrzeit ein und integriert den Timer als Browser-Quelle in sein Overlay. Die Einrichtung des Timers ist ein zentrales Element, um die verbleibende Zeit bis zum Ende der Beta für die Zuschauer sichtbar zu machen und die Spannung zu erhöhen.
Letzter Beta-Stream und Community-Interaktion
00:14:33Der Streamer kündigt an, dass dies der letzte Stream in der Beta-Phase sein wird. Er hatte eigentlich vor, nicht mehr in die Beta zurückzukehren, entschied sich aber anders. Er begrüßt die Zuschauer und erwähnt, dass er am Vortag bei den Awards dabei war und einige neue Follower gewonnen hat. Er interagiert mit der Community, indem er Zuschauer namentlich begrüßt und über bevorstehende Events wie einen Sabaton-Stream am Wochenende spricht. Die Stimmung ist geprägt von Vorfreude auf das Ende der Beta und den Übergang zur Vollversion, aber auch von einer gewissen Melancholie über das Ende einer Ära.
Ende der Beta und Release-Erwartungen
00:38:28Die Realität des Beta-Endes wird für den Streamer greifbar, und er äußert die Vermutung, dass viele auf der LAN-Party die Bedeutung dieses Moments noch nicht ganz erfassen. Er spekuliert über den Release-Zeitpunkt, der für morgen um 12 Uhr angesetzt ist, und hofft, dass die Entwickler die 24-Stunden-Frist einhalten können. Er glaubt, dass die Entwickler bereits im Vorfeld Server heruntergefahren und Patches aufgespielt haben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Trotz möglicher Probleme ist er optimistisch, dass das Spiel morgen spielbar sein wird, und freut sich auf die kommenden Wochen und Monate mit der Vollversion von Tarkov.
Technologie-Upgrade und Software-Vergleich
00:46:29Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Wave Link, einer Software, die er erstmals zur Trennung seiner Tonspuren verwendet hat. Er ist begeistert von der Benutzerfreundlichkeit und den Funktionen, die es ihm ermöglichen, Musik und andere Audioquellen getrennt zu verwalten. Er vergleicht Wave Link positiv mit seinem GoXLR-Gerät und lobt Elgato für die Entwicklung einer überlegenen Software. Er zieht in Erwägung, komplett auf Elgato-Produkte umzusteigen, sollte sich die Zuverlässigkeit am Wochenende bestätigen. Die Möglichkeit, verschiedene Audioquellen zu trennen und flexibel zu gestalten, ist für ihn ein großer Vorteil, den er in seiner bisherigen Einrichtung vermisst hat.
Abschied von der Beta und neue Spielversion
01:11:22Der Streamer informiert die Zuschauer über das bevorstehende Ende der Escape from Tarkov Beta. Der Countdown-Timer in der oberen linken Ecke zeigt die verbleibende Zeit an, bis die Server für immer heruntergefahren werden. Er äußert seine Wehmut über das Verschwinden des Beta-Schriftzugs und des orangenen Balkens im Menü, die für ihn ein vertrautes Bild waren. Obwohl es keinen Sinn ergibt, am letzten Tag noch in die Beta einzutauchen, tut er es aus Sentimentalität. Er reflektiert über die Bedeutung von Tarkov für seine Streaming-Karriere und die persönlichen Möglichkeiten, die das Spiel ihm eröffnet hat, und beschreibt den Übergang als einen Generationenwechsel.
Wichtige Änderungen in der Vollversion
01:14:48Der Streamer fasst die wichtigsten Änderungen zusammen, die mit der Veröffentlichung der Vollversion von Escape from Tarkov einhergehen werden. Dazu gehören eine neue Map namens Terminal, eine erweiterte Main-Storyline und In-Raid-Trader, bei denen man Quests abgeben kann. Eine der größten Neuerungen ist das Charaktersystem: Der Charakter, der morgen erstellt wird, wird nicht mehr gewiped und bleibt permanent erhalten. Zusätzlich wird es einen saisonalen Charakter geben, der mit jedem Wipe neu startet. Dieses System ähnelt dem in Path of Exile und ermöglicht es Spielern, sowohl einen dauerhaften Fortschritt als auch saisonale Herausforderungen zu erleben, was eine erhebliche Veränderung der Spielökonomie und des Spielerlebnisses darstellt.
Diskussion über zukünftige Spielstrategien und Wipe-Erwartungen
01:53:01Es wird eine kurze AFK-Pause eingelegt, um mit Kalle die Möglichkeit eines Dreier-Teams zu besprechen. Der Streamer reflektiert über seine vierjährige Erfahrung mit dem Spiel und die bevorstehenden Veränderungen, insbesondere das Gefühl, das Spiel auf Steam zu sehen. Er erinnert sich an die Anfänge und die Entwicklung seiner Spielweise, wie er beispielsweise die 'brennende Tanke' auf Shoreline als Loot-Route und PvP-Gebiet nutzte. Die Möglichkeit, das Spiel auf Steam zu haben, löst gemischte Gefühle aus, da es eine Abkehr von der bisherigen Plattform darstellt. Es wird auch über die potenziellen Auswirkungen des kommenden Wipes diskutiert, insbesondere ob alte Tricks wie das Dach-Blättern auf der Tanke noch funktionieren werden. Die Unsicherheit über die zukünftigen Spielmechaniken und das Design des Hauptmenüs ohne die bekannten Banner wird thematisiert, wobei die Hoffnung auf neue Hintergründe durch Editionen und Prestige-Systeme besteht.
Strategien für den Wipe und Kritik an Community-Exklusivität
02:04:40Es wird über Strategien für den bevorstehenden Wipe gesprochen, insbesondere darüber, wie man Gegenstände wie einen 'Letex' auf dem Flohmarkt zu überhöhten Preisen einstellen kann, um sie nach dem Wipe über die Post zurückzuerhalten. Dies wird als 'Hidden Strat' bezeichnet, über die selten gesprochen wird. Der Streamer hat Arena gespielt und Battle Pass Level gesammelt, die er nach dem Wipe nutzen möchte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der 'Hardcore-Wipe' nicht wieder die Händlerstufen blockiert und dass mehr Tauschgeschäfte und Crafting-Optionen eingeführt werden. Eine kritische Diskussion entbrennt über die Exklusivität von In-Game-Items, die durch 'Kuschel-Kuschel' mit Entwicklern an ausgewählte Streamer vergeben werden, was als 'Arschleckerei' und ungerecht gegenüber der breiteren Community empfunden wird. Dieses Problem wird mit früheren Drop-Systemen verglichen, bei denen nicht alle Spieler teilnehmen durften, was zu Frustration führte.
Kritik an exklusiven In-Game-Items und der Einfluss von Reichweite
02:16:14Es wird Kritik an der Vergabe von exklusiven In-Game-Items geäußert, insbesondere an der Praxis, dass Streamer durch ihre Nähe zu den Entwicklern spezielle Gegenstände erhalten, die der breiten Community vorenthalten bleiben. Diese 'Arschleckerei' wird als unfair und problematisch für die Integrität des Spiels angesehen, da sie eine Ungleichheit schafft und den Wettbewerb verzerrt. Es wird argumentiert, dass solche Praktiken die Community spalten und das Vertrauen in die Entwickler untergraben. Die Diskussion weitet sich auf die Problematik aus, dass Personen mit großer Reichweite bevorzugt werden, auch wenn sie weniger Bezug zum Spiel haben, was als schädlich für Events und die Spielentwicklung angesehen wird. Es wird die Sorge geäußert, dass Reichweite über Qualität gestellt wird und dies langfristig negative Auswirkungen auf das Spiel und die Community hat. Die Notwendigkeit einer fairen und transparenten Vergabe von In-Game-Vorteilen wird betont.
Erwartungen an den Wipe und die Steam-Veröffentlichung
02:25:06Es wird über die traditionellen technischen Probleme bei Wipes gesprochen, wie Backend-Fehler und lange Ladezeiten, die als 'Tradition' empfunden werden. Trotz dieser Frustrationen wird das Gefühl des reibungslosen Einloggens als 'unbezahlbar gut' beschrieben. Der Streamer äußert die optimistische Erwartung, dass die Server morgen um 12 Uhr pünktlich live gehen und spielbar sein werden, basierend auf Nikitas Aussage, dass sie auf eine Million gleichzeitige Nutzer vorbereitet sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler die 24 Stunden Vorbereitungszeit nutzen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Die Möglichkeit, das Spiel über Steam zu verknüpfen, wird diskutiert, wobei Vorteile wie das Einladen von Freunden über Steam, das Tracken des Fortschritts und die Nutzung von Steam-Zahlungsmethoden genannt werden. Es wird jedoch auch die Sorge geäußert, dass der bestehende Account-Fortschritt verloren gehen könnte, obwohl die genauen Auswirkungen der Verknüpfung noch unklar sind.
Diskussion über Steam-Integration und Account-Verknüpfung
02:44:38Es wird die Frage erörtert, ob die Verknüpfung eines bestehenden Accounts mit der Steam-Version von Tarkov es ermöglicht, den Account später wieder einzeln zu verwenden oder ob er fest mit Steam verbunden bleibt. Die Vermutung ist, dass dies nicht möglich sein wird, da man im Grunde eine weitere Standard-Edition erwirbt. Die elegante Lösung wäre, wenn die zusätzliche Standard-Edition als Geschenk weitergegeben werden könnte, wie es bei früheren Käufen weiterer Versionen der Fall war. Diese Transparenz fehlt jedoch bisher. Die Unsicherheit über den Account-Status nach der Verknüpfung führt zu Befürchtungen, den Fortschritt zu verlieren. Es wird auch über die Herkunft des Jugendwortes 'Schere' gesprochen, das aus dem Fußballkontext stammt und das Peace-Zeichen symbolisiert, wenn es falsch gemacht wurde, oder von Mr. Krabs aus Spongebob. Die Diskussion über die Herkunft des Wortes sorgt für allgemeine Verwirrung und Gelächter.
Diskussion über Friendly-Verhalten in Arc Raiders und Tarkov
02:59:42Es wird eine Diskussion über das Spielverhalten in Arc Raiders und Escape from Tarkov geführt. Die Idee, in Tarkov ein 'Friendly'-VerVerhalten zu etablieren, ähnlich wie es in Arc Raiders manchmal vorkommt, wird erörtert. Während in Arc Raiders berichtet wird, dass Spieler oft freundlich sind und nicht sofort schießen, wird bezweifelt, dass dies in Tarkov funktionieren würde, da das Spiel viele Kill-Quests beinhaltet und PvP ein zentraler Bestandteil ist. Es wird argumentiert, dass neue Spieler, die von Arc Raiders zu Tarkov wechseln, möglicherweise nicht wissen, dass VoIP standardmäßig ausgeschaltet ist, was die Kommunikation erschwert. Die allgemeine Skepsis über die Umsetzbarkeit eines durchweg freundlichen Spielstils in Tarkov wird deutlich, da das Spielprinzip eher auf Konfrontation ausgelegt ist. Trotzdem wird die Idee als potenziell interessant für die Community betrachtet.
Erwartungen an das 1.0 Update von Tarkov und zukünftige Spielmechaniken
03:10:48Die Community diskutiert intensiv über das bevorstehende 1.0 Update von Escape from Tarkov. Es wird spekuliert, wann das Update veröffentlicht wird, wobei der nächste Tag um 12 Uhr als grober Zeitpunkt genannt wird, jedoch mit der Einschränkung, dass dies nicht garantiert ist. Ein zentrales Thema ist das Konzept, dass der Charakter, der mit dem 1.0 Update erstellt wird, permanent bleibt und es zukünftig zwei Arten von Charakteren geben könnte: saisonale und nicht-saisonale. Diese Änderung wird überwiegend positiv aufgenommen, da sie Spielern ermöglicht, langfristigen Fortschritt zu erzielen, ohne dass dieser durch Wipes zurückgesetzt wird. Es wird die Sorge geäußert, dass dies zu einer geringeren Spielerpopulation in bestimmten Matchmaking-Instanzen führen könnte, aber auch die Hoffnung, dass der Wechsel zwischen den Charaktertypen die Spielerbindung erhöht. Die Idee, dass Spieler am Ende einer Saison Gegenstände oder Währung auf ihren Hauptcharakter übertragen können, wird ebenfalls diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den In-Game-Markt geäußert werden.
Diskussion über Game of the Year und neue Spiele
03:15:33Es wird über die Game of the Year Verlosung gesprochen und ob Arc Raiders möglicherweise mithalten kann. Ein weiteres Spiel, 'Claire Obscure', wird erwähnt, das vielen unbekannt war, aber durch die Debatte um Arc Raiders Aufmerksamkeit erlangt hat. Es wird als 'krankes Game' und 'sehr schön' beschrieben, obwohl es ein Solo-Player-Spiel ist. Die allgemeine Qualität der Spiele, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden, wird gelobt, wobei viele gute Titel in verschiedenen Genres genannt werden, darunter Indie-Spiele und sogar das neue Battlefield. Es wird festgestellt, dass lediglich ein gutes MMORPG in diesem Jahr gefehlt hat. Die Vielfalt und Qualität der diesjährigen Veröffentlichungen lässt die Community gespannt auf weitere Entwicklungen und Auszeichnungen blicken.
Kochstreams, PrepMyMeal und die Bedeutung von Zeitersparnis
03:29:17Die Idee von Kochstreams wird diskutiert, wobei die allgemeine Meinung ist, dass dies nicht zum Format passt. Stattdessen wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, gemeinsam zu essen und dabei zu plaudern. Ein wichtiger Punkt ist die Erwähnung des Sponsors PrepMyMeal, dessen Produkte als einfache und schnelle Essenslösung für Streamer und Spieler im 'Grind' beworben werden. Es wird betont, dass PrepMyMeal eine gute Alternative zum Kochen darstellt, besonders wenn wenig Zeit oder Lust zum Kochen vorhanden ist. Die Produkte werden als nährstoffreich und praktisch beschrieben, vergleichbar mit dem Bestellen einer Pizza, aber mit dem Vorteil, dass man mehr für sein Geld bekommt. Es wird auch auf einen aktuellen Rabatt hingewiesen, der die Produkte noch attraktiver macht. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung von Convenience und Zeitersparnis im Alltag vieler Spieler und Streamer.
Zukunft der Charakterentwicklung in Tarkov: Permanente und Saisonale Charaktere
03:44:01Ein zentrales Thema ist das Konzept, dass der Charakter, der mit dem morgigen 1.0 Update erstellt wird, permanent sein wird. Diese Neuerung wird als 'unglaublich gut' empfunden, da sie Spielern ermöglicht, langfristigen Fortschritt zu erzielen, ohne dass dieser durch Wipes zurückgesetzt wird. Es wird die Sorge geäußert, wie das Balancing zwischen saisonalen und nicht-saisonalen Charakteren funktionieren wird und ob es zu einer Fragmentierung der Spielerbasis kommen könnte. Die Hoffnung ist jedoch, dass der Wechsel zwischen den Charaktertypen die Spielerbindung erhöht und es den Spielern ermöglicht, je nach Lust und Laune entweder auf Progress zu spielen oder entspanntere Lootrunden zu absolvieren. Die Möglichkeit, am Ende einer Saison Gegenstände oder Währung auf den Hauptcharakter zu übertragen, wird ebenfalls diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den In-Game-Markt geäußert werden. Die Community ist gespannt, wie diese Änderungen das Spielerlebnis langfristig beeinflussen werden.
Kritik am Flea Market und Lob für Hideout-Änderungen
03:48:57Es wird über mögliche Änderungen am Flea Market diskutiert, insbesondere die Idee, dass dieser nicht mehr spielerkontrolliert sein sollte, ähnlich wie in Arena Breakout Infinite. Dies würde bedeuten, dass Preise vorgegeben sind und weniger Kontrolle beim Spieler liegt. Obwohl dies als 'uncool' empfunden werden könnte, wird es als potenziell smarter Move angesehen, um den Markt in den Griff zu bekommen. Es wird die Meinung geäußert, dass der Flea Market unnötig ist und dass Spiele wie Arc Raiders zeigen, wie gut ein Spiel ohne ihn funktionieren kann, wenn der Entwickler sich stattdessen auf Barter-Trades und Crafting-Systeme konzentriert. Die Hideout-Änderungen hingegen werden als 'mega geil' empfunden, obwohl nicht alle dieser Meinung sind. Die Diskussion zeigt eine gespaltene Meinung bezüglich der Wirtschaftsmechanismen in Tarkov und den Wunsch nach einem ausgewogeneren und weniger 'Ebay-ähnlichen' Spielerlebnis.
Vorfreude auf das 1.0 Update und persönliche Erfahrungen mit Tarkov
03:59:48Die Vorfreude auf das 1.0 Update von Escape from Tarkov ist groß, wobei viele Spieler betonen, wie gut ihnen eine Auszeit vom Spiel getan hat. Es wird berichtet, dass nach einer Pause von mehreren Monaten der Spaß am Spiel wiedergefunden wurde und die Motivation für das Update hoch ist. Einige Spieler haben sogar schon Ernährungspläne erstellt, um sich optimal auf den 'Grind' vorzubereiten. Die Diskussion über persönliche Essensvorlieben und die Produkte von PrepMyMeal, einem Sponsor, unterstreicht die Bedeutung von Convenience und Zeitersparnis im Alltag der Spieler. Die allgemeine Stimmung ist positiv und gespannt auf die Neuerungen, die das Update mit sich bringen wird, und wie diese das Spielerlebnis langfristig beeinflussen werden.
Kulinarische Diskussionen und Gaming-Anekdoten
04:07:16Die Diskussion dreht sich um Grillerlebnisse und Beilagen, wobei ein 'klassischer Türkensalat' mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Petersilie, Apfelessig, Pfeffer und Salz als Favorit genannt wird. Auch ein Salat mit Gurke, Mais und Apfel mit Miracle Whip findet Erwähnung. Es wird betont, dass ein guter Salat beim Grillen unerlässlich ist und das Gesamterlebnis abrundet, ähnlich wie die frische Komponente im Döner. Spieler diskutieren über In-Game-Mechaniken wie das Grüßen anderer Spieler in Tarkov und das Fehlen dieser Funktion. Es folgen Gameplay-Szenen und taktische Überlegungen in einem Shooter-Spiel, inklusive Ruf nach Unterstützung und der Bestätigung von Kills. Die Unterhaltung wechselt zu Gyros Pita und der Bedeutung von Krautsalat darin, bevor der Streamer im Spiel stirbt und eine kurze Pause einlegt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus, darunter die Nutzung von Taschenlampen und die Menge an Munition.
Zukunftspläne für Tarkov und Streamer-Items
04:17:47Die Spieler diskutieren über die nächsten Maps, die sie spielen wollen, wobei Streets of Tarkov bevorzugt wird. Es wird die Vorfreude auf den morgigen Tag geäußert, da das Spiel die Beta-Phase verlässt. Die Spieler sind entspannt bezüglich ihres Prestige-Levels und sprechen über noch zu erledigende Aufgaben im Spiel. Ein wichtiges Thema ist die Vergabe von Streamer-Items in Tarkov. Es wird spekuliert, welche Streamer solche Items erhalten könnten und ob deutsche Streamer überhaupt berücksichtigt werden. Die Diskussion beleuchtet, dass Reichweite und Marketing eine große Rolle spielen, nicht nur die langjährige Community-Arbeit. Es wird auch die Idee eines 'abgelaufenen Sherpa-Ausweises' als Streamer-Item humorvoll vorgeschlagen, was jedoch als unrealistisch eingestuft wird. Die Hoffnung auf Nikita Buyanovs PMC-Voice und dessen typische Twitter-Clapbacks im Spiel wird geäußert.
Kritik an Matching-Zeiten und Steam-Release
04:25:29Die Matching-Zeiten in Tarkov werden kritisiert, insbesondere am Ende des Wipes und am Freitagmorgen. Es wird angemerkt, dass die Zeiten seit dem Hardcore-Wipe schlechter geworden sind, obwohl sie schon immer ein Problem waren. Ein Spieler verteidigt sich gegen die Behauptung, aus dem Sherpa-Programm geworfen worden zu sein, indem er klarstellt, dass das gesamte Programm beendet wurde. Ein aggressiver Kommentar im Chat wird vom Streamer direkt angesprochen und abgewiesen. Die Spieler sprechen über den bevorstehenden Release der 1.0-Version und den Gameplay-Trailer, der um 13 Uhr Premiere feiert. Es gibt Verwirrung darüber, ob der Trailer bereits verfügbar ist oder noch kommt. Der Steam-Release von Tarkov wird thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob man das Spiel erneut kaufen muss und wie die Rückgabefristen bei langsamen Downloads über Steam gehandhabt werden. Es wird auch darüber diskutiert, ob bereits vorhandene Achievements zu Steam übertragen werden.
Erinnerungen an die Beta und persönliche Gaming-Geschichte
04:48:11Die Spieler erinnern sich an den Beginn ihrer Tarkov-Reise, wobei viele 2017, 2019 oder 2021 einsteigen. Ein Spieler teilt seine erste, chaotische Erfahrung mit dem Spiel während eines Public Network Tests, die ihn paradoxerweise zum Kauf motivierte. Es wird über technische Probleme wie Spielabstürze und Launcher-Updates gesprochen. Die Diskussion wechselt zu persönlichen Gaming-Anekdoten, darunter die anfängliche Abneigung eines Spielers gegen Tarkov, der das Spiel zunächst als 'Kackspiel' bezeichnete, es aber später intensiv spielte. Es wird auch humorvoll auf die 'Bus-Simulator'-Vergangenheit eines Streamers eingegangen und seine Weigerung, sich auf diesen Content reduzieren zu lassen, obwohl er damit erfolgreich war. Die Spieler teilen ihre Stundenanzahl in der Beta und blicken auf den morgigen Release der 1.0-Version. Die Vorfreude auf den Wipe Day und die damit verbundenen Twitch-Drops wird geteilt, wobei es um Secure Container und PMC-Doc-Decks geht.
Vorbereitungen für die Creator-LAN und Release-Tag
05:26:41Der Streamer gibt Details zur bevorstehenden Creator-LAN-Party bekannt, die wahrscheinlich die letzte dieser Art sein wird, da die Organisation aufgrund kurzfristiger Zu- und Absagen sehr aufwendig ist. Trotzdem freut er sich auf das Event. Für den morgigen Release-Tag plant er, früh aufzustehen und den 'Tag of TV' Livestream zu begleiten und live zu übersetzen. Die Twitch-Drops-Kampagne, die drei Wochen dauern soll und verschiedene In-Game-Belohnungen wie Hideout-Dekorationen und PMC-Doc-Decks bietet, wird ebenfalls thematisiert. Es gibt Diskussionen über die Permanentheit der Secure Container aus den Drops. Der Streamer äußert sich kritisch zur gleichzeitigen Wartung von Spiel und Homepage. Er hat keine Pläne, den Aufbau der LAN-Party zu streamen, da er lieber persönlich mit den anderen Streamern interagiert und ihnen beim Einrichten ihrer Setups hilft. Er bittet die Zuschauer, noch interessante Tarkov-Clips zu teilen, die er sich morgen ansehen kann, bevor er sich auf den Weg zur LAN-Party macht, um die anderen Streamer zu unterstützen.